Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemone
Wohnort: 
Otterbach

Bewertungen

Insgesamt 1629 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2024
Der ehrliche Finder (eBook, ePUB)
Spit, Lize

Der ehrliche Finder (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Geschichte spielt sich in Belgien ab. An die Schule von Jimmy kommt Tristan, der mit seiner Familie eine schlimme Flucht aus dem Kosovo hinter sich hat. Die beiden Jungen freunden sich an und Jimmy ist gern in der großen Familie von Tristan, da ist immer was los. Die Autorin beschränkt sich auf das Wesentliche, was sie ausdrücken will. Sie beschreibt sehr ausführlich Jimmy und sein Leben. Der Junge ist eher einsam und ein Eigenbrötler. Anschaulich beschreibt Lize Spit die Gefühlswelt der Charaktere, vor allem was los ist, als die kosovarische Familie erfährt, dass sie abgeschoben wird. Das Buch umfasst nicht viele Seiten, aber die haben es in sich. Vor allem zum Ende hin, als man begreift, was die Kinder für einen gefährlichen Plan aushecken, spitzt sich die Situation mächtig zu. Das offene Ende kommt plötzlich, so dass ich erst mal schlucken musste. Die Autorin versteht es, Spannung aufzubauen. Ein tolles Buch über eine kaum zu ertragende Situation, mit der sich jedoch viele Flüchtlingsfamilien identifizieren können.

Bewertung vom 06.03.2024
Wir werden jung sein (eBook, ePUB)
Leo, Maxim

Wir werden jung sein (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Maxim Leo greift in seinem Roman das Thema der biologischen Verjüngung auf. Anhand von vier unterschiedlichen Personen, die an einer Medikamentenstudie teilnehmen, werden die Vor- und Nachteile einer Verjüngung plastisch dargestellt. Die Teilnehmer sind eigentlich in der Studie, weil sie Herzprobleme haben und daher ein neues Medikament testen. Alle sind überrascht, als es plötzlich eine Wirkung entfaltet, die in eine ganz andere Richtung geht. Viele Menschen kommen mit dem Altern nicht klar und suchen nach Möglichkeiten, zumindest jünger zu wirken. Daher ist das Thema sehr aktuell. Mir hat gut gefallen, wie in diesem Roman nicht nur die tollen Effekte beschrieben werden, sondern sehr anschaulich die Nachteile und Auswirkungen betrachtet werden. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht der Probanden und der Forschenden. Dadurch, dass die Charaktere Menschen sind, die aus dem ganz normalen Leben gegriffen wurden, kann man sich mit ihnen identifizieren und ihre Sorgen und Ängste nachvollziehen. Der Roman ist sehr unterhaltsam und stellenweise auch humorvoll, obwohl das Thema ernsthaft betrachtet wird. Mir hat das Buch sehr gut gefallen!

Bewertung vom 01.03.2024
Der rechte Pfad
Sozio, Astrid

Der rechte Pfad


gut

Benjamin flüchtet nach 25 Jahren zurück in das Dorf seiner Kindheit. Wahrscheinlich hat er gedacht, dass sich die Bewohner dort geändert haben. Doch er trifft auf eine Dorfgemeinschaft, die nicht aus der Vergangenheit raus kommt. Die Charaktere sind schon sehr krass drauf, allen voran sein eigener Vater. Das Buch ist sehr bedrückend zu lesen. Dadurch, dass bei Benjamin die Erinnerungen hochkommen, erfährt man detailliert, wie das Leben in seiner Kindheit aussah. Das Buch schildert im Wechsel mit der Gegenwart den kompletten Werdegang der jungen Leute im Dorf. Ich hatte jedoch oft Probleme zu erkennen, ob es gerade um die Gegenwart oder um die Vergangenheit ging, da dieser Wechsel ohne Kennzeichnung gestaltet wurde. Am meisten hat mich jedoch der gewählte Schreibstil gestört. Ich verstehe den Zweck nicht, warum die Autorin in den Dialogen keine korrekte Rechtschreibung angewandt hat, sondern die Charaktere Buchstaben und Endungen verschlucken ließ. Das trägt nicht dazu bei, dass man die Geschichte flüssig lesen kann und bringt keinen Mehrwert. Mich hat das Buch leider nicht wirklich gefesselt und angesprochen und ich war froh, als ich es durch hatte.

Bewertung vom 01.03.2024
Verborgen / Mörderisches Island Bd.3 (eBook, ePUB)
Ægisdóttir, Eva Björg

Verborgen / Mörderisches Island Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Ermittlerin Elma hat einen verzwickten Fall zu lösen. Zunächst wird davon ausgegangen, dass ein junger Mann bei einem Hausbrand umgekommen ist. Jedoch stellen Elma und ihr Team schnell fest, dass jemand nachgeholfen haben muss, denn bei Ausbruch des Brandes war Marinó schon tot. Was hat das verschwundene Aupairmädchen Lise damit zu tun? Der Krimi beschäftigt sich eher mit den Ermittlungen, so dass es hier unblutig und nicht so actionreich zugeht. Da ich die vorherigen Bände kenne, war mir das aber klar und ich mag solche ruhigen Krimis. Erzählt wird in der Gegenwart und rückblickend aus Sicht des Aupairs. Stück für Stück werden die einzelnen Puzzleteile zusammengesetzt. Lange dachte ich, ich weiß, wer hinter allem steckt. Doch dann überrascht die Autorin am Ende nochmal mit einer Wendung. Etwas Probleme hatte ich mit einigen ähnlich klingenden Namen, die ich öfter mal verwechselt habe. Die Charaktere sind jedoch recht übersichtlich und es gibt auch ein Personenregister. Ein eher ruhiger Krimi, aber trotzdem spannend zu lesen!

Bewertung vom 28.02.2024
Selbe Stadt, anderer Planet (eBook, ePUB)
Meindl, Dominika

Selbe Stadt, anderer Planet (eBook, ePUB)


gut

Mir hat die Idee sehr gut gefallen, mal den chinesischen Tourismus in Deutschland zu beleuchten. So ist man mittendrin, wenn Ren sich, als Tourist getarnt, einer chinesischen Reisegruppe anschließt, die Hallstatt besucht. Bildhaft beschreibt die Autorin Rens Eindrücke und wie so eine Reise abläuft. Es war interessant zu erfahren, wie Ren vorging, um eine perfekte Kopie nach China zu bringen. Die Geschichte beschreibt unterschiedliche Lebensverläufe in mehreren Handlungssträngen. Die Charaktere laufen sich immer mal wieder über den Weg. Doch irgendwie laufen diese Handlungsstränge nicht zusammen. Alle Stränge einzeln gesehen, fand ich gut erzählt und waren auch interessant. Sehr ausführlich geht es um Johannas Rückkehr in die Heimat und ihre Erinnerungen an die Vergangenheit. Nur kommt das eigentliche Thema viel zu kurz. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass Doris und Johanna nach China reisen und die Hallstattkopie besichtigen. Ich wäre gespannt darauf gewesen, welche Eindrücke sie mit heim bringen und wie die echten Bewohner Hallstatts darauf reagieren. Jedoch wird diese Reise am Ende kurz angeschnitten, aber nicht weiter erörtert. Welche Konsequenzen werden aus der Spionage gezogen? Die Erzählweise der Geschichte hat mir wirklich sehr gut gefallen, aber für mich blieben am Ende zu viele Fragen offen und das, um was es in diesem Buch eigentlich gehen sollte, kam viel zu kurz. Schade, da hätte man viel mehr aus der Idee machen können!

Bewertung vom 28.02.2024
Annas Lied
Koppel, Benjamin

Annas Lied


ausgezeichnet

Das Buch erzählt ein ganzes Menschenleben. Es beginnt 1929 in Kopenhagen, wo Hannah Koppelman in einer jüdischen Familie aufwächst. Wer die Geschichte kennt, weiß, was der Familie in etwa bevorstand. Der Autor selbst sagt, dass es eine Geschichte zwischen Fakten und Fiktion ist, denn Hannah war die Schwester seines Großvaters und er hat viele Geschichten über die Familie erzählt bekommen. Mir hat gut gefallen, dass nicht alles bis ins Detail erzählt wurde, sondern auch viele Dinge ungesagt blieben und es Zeitsprünge im Geschehen gab. Benjamin Koppel hat wunderbar herausgestellt, welches Leben Hannah aufgezwungen wurde. Gefangen in familiären und religiösen Traditionen wurde sie trotzdem eine sehr starke, selbstbewusste Frau, die gegen ihren schrecklichen Mann standhielt. Eine sehr harmonisch erzählte Lebensgeschichte, wo es viele Höhen und Tiefen, Freude und Leid gab und sich eine Musikerin ihren Weg gebahnt hat. Wunderbar erzählt!

Bewertung vom 19.02.2024
Die Halbwertszeit von Glück (eBook, ePUB)
Pelt, Louise

Die Halbwertszeit von Glück (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch erzählt in drei Handlungssträngen die Geschichten von drei unterschiedlichen Frauen. Während Mylene sich im Jahr 2019 auf die Suche ihrer Herkunft macht, schlägt sich Johanna im Jahr 1987 in der damaligen DDR im Wald mit einem dahergelaufenen Mädchen rum. Dazu kommt noch Holly, die im Jahr 2003 ihre Kollegin Jay bei einem Unfall verliert und sich die Schuld dafür gibt. Auf den ersten Blick haben die Handlungsstränge nichts miteinander zu tun. Mir haben alle Handlungsstränge sehr gut gefallen und ich habe deren Verlauf gerne verfolgt. Besonders hat mir der Erzählstrang von Holly gefallen, weil der kleine Lucas sehr erheiternd war. Aber auch die ruppige Johanna hatte so ihren Charme. Erzählt wird im Wechsel, so dass es überall voran geht. Erst ganz am Ende wird aufgeklärt, wie alle drei Geschichten zusammengehören. Das Buch hat sich flott lesen lassen, da der Schreibstil sehr harmonisch und leicht zu lesen war. Wer Bücher voller Emotionen mag, der ist hier genau richtig. Mir hat das Buch sehr gut gefallen!

Bewertung vom 19.02.2024
Geordnete Verhältnisse (eBook, ePUB)
Lux, Lana

Geordnete Verhältnisse (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Geschichte fängt relativ human damit an, dass Philipp erzählt, wie er als Kind aufwuchs und wie er Faina kennengelernt und sich mit ihr angefreundet hat. Schnell wird klar, dass Philipp sehr "speziell" ist und so einige Marotten an sich hat. Erzählt wird aus der Sicht von beiden Protagonisten. Von Seite zu Seite spitzt sich die Lage immer mehr zu, mit einem unglaublichen Ende. Die Autorin spiegelt ihren kulturellen und religiösen Hintergrund in der Figur von Faina wieder, was ich sehr interessant fand. Die beiden Charaktere entwickeln sich stetig weiter, mich hat es am Ende jedoch sprachlos gemacht, in welche Richtung diese Entwicklungen gingen. Philipp ist bei mir recht schnell in die Schublade eines Freaks gefallen und Faina in die der Ausnutzerin. Mich hat die Geschichte auf jeden Fall sehr gefesselt, weil sie durch den flotten Schreibstil gut zu lesen war, es viele Wendungen gab und man durch einige tiefgründig angesprochene Punkte, Stoff hat, über das Geschehen nachzudenken. Im Nachgang ist es für mich ein Buch, dass mir so einige Gänsehautmomente beschert hat, aber nicht weil es gruselig war, sondern weil ich mit der Entwicklung des Geschehens so nicht gerechnet hätte. Diese Geschichte wird mir noch lange in Erinnerung bleiben!

Bewertung vom 17.02.2024
Ein falsches Wort
Hjorth, Vigdis

Ein falsches Wort


ausgezeichnet

Zwischen Bergljot und ihrer restlichen Familie herrschte Funkstille, bis der Vater stirbt und es ums Erbe geht. Schnell wird klar, in dieser Familie geht es um tiefer sitzende Dinge, um verletzte Gefühle, um schreckliche Taten. Zu Beginn der Geschichte hat mich der Schreibstil der Autorin etwas genervt. Er wirkte abgehackt, die Kapitel einfach so aneinander gereiht. Auf mancher Seite steht nur ein Satz. Doch von Seite zu Seite wird das Niedergeschriebene bedeutsamer, das was Ungeschrieben bleibt, schwingt nach. Schnell wird klar, dass in dieser Familie bei allen was nicht stimmt. Erzählt wird aus der Sicht von Bergljot. Die Geschwister sind sehr unterschiedlich. Während Bergljot und ihr Bruder Bard ähnliche Gefühlsregungen haben, stehen die Schwestern Astrid und Asa voll und ganz hinter ihrer Mutter. Die Figur der Mutter ist schwer zu ertragen. Diese Frau ist ein Albtraum. Sie sieht nichts, hört nichts, sagt nichts. Mir hat sehr gut gefallen, wie die Autorin den Weg gefunden hat, von einem Erbstreit zu einer zerstörten Kindheit zu kommen und eine Geschichte zu spinnen, die voller Emotionen, Wut, Angst und Trauer ist. Das Buch ist eher anspruchsvolle Literatur, da vieles Ungesagt bleibt und man Ursache und Wirkung erst im Verlauf erkennt. Diese Geschichte wird mich noch ein bisschen beschäftigen.

Bewertung vom 17.02.2024
Krummes Holz (eBook, ePUB)
Linhof, Julja

Krummes Holz (eBook, ePUB)


sehr gut

Jirka kehrt heim zu seiner Schwester Malene und auf den elterlichen Hof. Keiner hat auf ihn gewartet und das bekommt er schnell zu spüren. Wo ist der Vater abgeblieben? Die Geschichte ist durchweg eher düster. Sie erzählt von der Kindheit der Geschwister, vom prügelnden Vater. Kein Wunder, dass man in der Gegenwart auf verbitterte Kinder trifft, die im Leben kaum klarkommen. Die Autorin schafft es sehr gut, diese düstere Grundstimmung auf dem Hof einzufangen. Man kann sich sehr gut ausmalen, wie es auf dem Hof zugegangen ist und wie angespannt die Atmosphäre war. Zwischendrin sorgt in der Gegenwart die demente Oma Agnes dafür, dass niemand zur Ruhe kommt. Ich hatte so meine Schwierigkeiten damit, ob Jirka nun in der Gegenwart erzählt oder schon wieder in die Vergangenheit getriftet ist. Durchweg schwingt die Frage mit, wo der Vater abgeblieben ist und so hat mich das Ende nicht sonderlich überrascht. Ein gelungenes Debüt!