BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 239 BewertungenBewertung vom 18.09.2023 | ||
![]() |
Die Lichter der Stadt / Fräulein Gold Bd.6 Bei diesem historischen Roman handelt es sich bereits um den 6. Band der Reihe. Man kann problemlos mit Band 6 in die Reihe einsteigen, da man im Handlungsverlauf die wichtigsten Informationen aus Huldas bewegter Vergangenheit erfährt. |
|
Bewertung vom 17.09.2023 | ||
![]() |
Schwarzvogel / Fredrika Storm Bd.1 Ich liebe skandinavische Kriminalromane und habe mich sehr auf die neue Reihe aus Schweden gefreut. „Schwarzvogel“ ist der erste Fall für Fredrika Storm und Henry Calment, die in Südschweden ermitteln. |
|
Bewertung vom 11.09.2023 | ||
![]() |
Das Cover und der Klappentext haben mich direkt für das Buch eingenommen. Es ist ein gelungener Debütroman, der mir jedoch weniger als erwartet gefallen hat. |
|
Bewertung vom 09.09.2023 | ||
![]() |
Das Licht zwischen den Schatten In ihrem 840 Seiten starken Familienepos erzählt Michaela Beck die Geschichte von Konrad, Brigitte und André. Erst im Verlauf des Romans wird die Verbindung der drei ersichtlich. Das Epos besteht aus fünf Teilen, die Kapitel sind mit Jahreszahlen und dem Namen des bzw. der Protagonistin überschrieben. |
|
Bewertung vom 08.09.2023 | ||
![]() |
Verlogen / Mörderisches Island Bd.2 Bei dem Island-Krimi handelt es sich um den zweiten Fall für die Polizistin Elma aus der kleinen westisländischen Stadt Akranes. Man kann den Krimi problemlos lesen, ohne den ersten Band zu kennen. |
|
Bewertung vom 06.09.2023 | ||
![]() |
Der Kriminalroman spielt auf der Insel Norderney, in Lübeck und in Bonn, es handelt sich um den 6. Fall für den Inselpolizisten Martin Ziegler und Ruth Keiser, Polizeipsychologin aus Bonn. Die Kapitel sind überschrieben mit Orts- und Datumsangaben, sie sind aus der Perspektive von Martin, Anne, Daniela und Ruth geschrieben. Auch wenn ich die die früheren Norderney-Fälle nicht kenne, war es kein Problem, mich schnell mit den Protagonist*innen vertraut zu machen. |
|
Bewertung vom 02.09.2023 | ||
![]() |
Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten Ich empfehle, die ersten beiden Teile der Schloss-Liebenberg-Trilogie zuerst zu lesen, da man dann mit den Geschehnissen und Protagonist*innen schon vertraut ist. Der dritte Teil beginnt im Jahr 1908. Hanna Caspian beschreibt das Leben im Schloss aus der Sicht der Dienstboten. Der Schlossherr, Fürst Philipp zu Eulenburg, und weitere Teilnehmer der Liebenberger Tafelrunde wurden von einem Berliner Journalisten der Homosexualität bezichtigt, was besonders deswegen äußerst heikel war, da der Fürst der beste Freund Kaisers Wilhelm II war, des letzten deutschen Kaisers. Der Fürst wurde vors Gericht gestellt, der Kaiser distanzierte sich von ihm. |
|
Bewertung vom 31.08.2023 | ||
![]() |
Durch das Cover und den Klappentext bin ich auf das Buch aufmerksam geworden, der Titel ist sehr passend gewählt. Der Originaltitel „Schemerleven“ bedeutet Leben im Zwielicht, was den Inhalt des Romans ebenfalls gut wiedergibt. |
|
Bewertung vom 30.08.2023 | ||
![]() |
Neue Wege / Die Schwestern vom See Bd.2 Da mich bereits der erste Band der Reihe um die drei Schwestern Iris, Rose und Viola begeistert hat, habe ich mich schon sehr auf die Fortsetzung gefreut. |
|
Bewertung vom 24.08.2023 | ||
![]() |
Mein schrecklich schönes Leben Das farbenreiche Cover ist mir direkt ins Auge gefallen, ich liebe Farben! Ich habe noch nicht viele Bücher über Zeitreisen gelesen und war sehr gespannt. |
|