Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2023
Ungeheuer weckt man nicht / Sea Monsters Bd.1 (2 Audio-CDs)
Iland-Olschewski, Barbara

Ungeheuer weckt man nicht / Sea Monsters Bd.1 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Es hat mir gut gefallen, dass sich nicht lange mit Erklärungen aufgehalten wurde, Hören beginnen und gleich mittendrin. Nach und nach werden die Beziehungen zwischen den Finn und seinen Mitschülern durch „Show don’t tell“ gezeigt. Es war spannend zu sehen, wie sich Finn entwickelt und mit seinen Herausforderungen wächst. Dabei hilft im Poppy, eine neue Mitschülerin, die eher extrovertiert und forsch an alles herangeht. Doch auch sie muss noch ihren Platz in der neuen Umgebung finden.
Die Spannung wurde sukzessive gesteigert. Leider verrät der Klappentext die komplette Handlung. Ist er für Eltern geschrieben, damit sie wissen, was ihre Kinder lesen? Der erste Absatz wäre völlig ausreichend gewesen. Deshalb war es für mich nicht so spannend, wie es die Story wert wäre.
Jona Mues hat genau den richtigen Ton für Kinder getroffen. Es hatte den Touch von Vorleser und trotzdem wurden die Kinder adäquat gesprochen.
Der Schreibstil ist passend für die Altersgruppe. Die Wortwahl ist einfach und doch nicht kindlich. Es ist eine flüssige Gesamtstory, die ihren Sog auch für Erwachsene entfaltet.
Wegen des viel zu ausführlichen Klappentextes gibt es nur 4 Ungeheuer-Sterne.

Bewertung vom 05.07.2023
Außerirdisch
Taylor, Dennis E.

Außerirdisch


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Als ich den Klappentext las, war ich sofort neugierig und wusste, das Buch muss ich einfach hören. Okay, als ich dann noch las, dass Simon Jäger das Hörbuch liest, war es komplett um mich geschehen.
Nach und nach stolperten Jack, seine Freunde und ich in das Abenteuer. Denn es ist schon ungünstig, wenn man ein Reh überfährt, aber ein Alien ist noch mal eine Schippen oben drauf. Als dann auch noch ein Raumschiff gefunden wird, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Mehr als das kann ich euch nicht verraten. Denn es gibt einige Überraschungen und Twists, die ich weder erwartet noch erahnt hatte. Nicht zu vergessen, dass es auch noch ein gehörige Portion Humor gibt, die sogar pfiffig gestaltet wurde. Ich bin mit nicht sicher, ob jeder Witz so gewollt ist oder ob ich hinein interpretiert habe, dass es auch eine Anlehnung an „The Big Bang Theory“ gibt.
Die Spannung steigerte sich kontinuierlich und teilweise verdammt subtil. Ich wurde total in die Story gezogen. Daran hatte selbstverständlich Simon Jäger einen großen Anteil. Er gehört einfach zur Sprecher-Elite. Seine unterschiedlichen Tonfarben ließen mich sofort erhören, wer spricht und das belebte die Handlung noch stärker. Der locker-leichte Schreibstil tut sein Übriges und ergibt ein rundes Bild.
Die Charaktere waren lebendig und realistisch. Das Freundestrio hatte sich sofort in mein Herz geschlichen. Sie sind ein tolles Team und ergänzen sich hervorragend. Es gab noch einen Charakter, dessen besonderer Fan ich bin, doch den verrate ich euch nicht.
Genug geschwafelt: 5 außerirdische Sterne plus eine fliegende Untertasse.

Bewertung vom 30.06.2023
Die Chroniken von Under York. Band 1
Runberg, Sylvain

Die Chroniken von Under York. Band 1


ausgezeichnet

Graphic Novel war bisher nicht mein Fokus, aber nachdem ich häufiger davon bei Insta gelesen hatte, habe ich mich beim Splitter Verlag umgeschaut und dieses Cover sprang mich förmlich an. Ja, ich bin Pink-Victim und diese Farbkombination von Pink-Lila-Blau ist faszinierend und definitiv ein Eye-Catcher.
Genau wie das Cover, lohnt es sich, einen zweiten Blick auf die Bilder zu werfen. Denn es gibt viele Details, die man erst bei genauem Hinsehen entdeckt. Oder habt ihr das Pentagram auf dem Cover sofort gesehen?
Die Handlung ist nicht minder spannend, denn es geht um die Hexe Alison, die aus Under York, der Stadt, die unter New York liegt, geflohen ist. Kaum begann ich zu lesen, war ich mitten in der Handlung. Das verwirrte mich zuerst ein wenig, doch im Laufe der Graphic Novel wird es zufriedenstellend aufgelöst.
Die Spannung steigert sich in Wellen und nach jeder Atempause geht es zu einem höheren Spannungsniveau.
Die Gegenwart wird mit den grandiosen Zeichnungen von Mirka Andolfo präsentiert und die Vergangenheit durch Tagebucheinträge.
Die Story an sich ist interessant und wird durch die Zeichnungen unterstrichen und bildlich sehr gut in Szene gesetzt. Die Mischung aus magischen Wesen in Under York und unsere Welt in New York ist dem Autor super gelungen. Dabei kommt auch Alisons innere Zerrissenheit sehr prägnant zum Vorschein.
Der erste Band wird durch Interviews mit Mirka Andolfo und Sylvain Runberg abgerundet.
Ja, ich bin mit dem Graphic Novel Virus infiziert und vergebe 5 Fluch-Sterne.

Bewertung vom 29.06.2023
Briefe eines toten Mannes (MP3-Download)
Adams, Dan

Briefe eines toten Mannes (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Tja, über die Handlung muss ich nichts mehr schreiben, hat ja bereits alles der Klappentext verraten. Da geht mein Puls schon wieder in die Höhe, ja, es nervt mich. Damit ist die Spannung für mich auf ein Minimum gesunken. Dass Kerrish die Papiere gefunden hat, wäre DIE Überraschung gewesen, doch das wusste ich ja bereits. Also plätscherte die Handlung für mich eher dahin.
Die Charaktere sind weiterhin so richtig hübsch Western-typisch. Die harten Kerle, die sich den Whiskey reinpfeifen und die Ladies, die sich unterordnen müssen. Allerdings ihre Spielchen spielen und so unterschwellig Einfluss nehmen. Aber als Fan von Bonanza, genieße ich die Stimmung.
Simon Jäger ist einfach klasse. Er haucht Allem Leben ein und ich war wirklich in der Handlung. Daran hat auch der locker-flockige Schreibstil Adams’ einen großen Anteil.
Wegen meines Meckerpunktes gibt es nur 4 Western-Sterne. Ansonsten bin ich gespannt, wie es weitergeht und was Adams noch in petto hat.

Bewertung vom 21.06.2023
Tinte und Knochen / Die Magische Bibliothek Bd.1
Caine, Rachel

Tinte und Knochen / Die Magische Bibliothek Bd.1


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Kaum begann ich das Hörbuch zu hören, war ich mitten in Jess’ Welt. Nach und nach erlebte ich Caines Worldbuilding während ich mit Jess Bücher schmuggelte und seltsame Menschen traf. Seine Familie wird vom Vater mit strenger Hand geführt. Das geht sogar soweit, dass Jess für seine Familie als Spion in der Großen Bibliothek in Alexandria arbeiten muss.
Es war interessant, wie sich Jess über die Zeit verändert, wie sich seine Werte verändern. Daran hatten nicht nur die Ereignisse, sondern auch die Menschen in seinem Umfeld ihren Anteil. Überhaupt handelt es sich um eine bunte Mischung an interessanten und lebendigen Charakteren, denen ich ihre Handlungsweisen abkaufte und glaube. Sehr gut hat mir gefallen, dass bei den Figuren nicht alles so war, wie es schien. Da hatte die Autorin die eine oder andere Überraschung platziert.
Die Spannung steigerte sich wellenförmig und bot den Charakteren und mir anschließend auf höherem Niveau eine Atempause. So waren wir für die nächsten Twists und Überraschungen gewappnet.
Martin Broos belebte Alles und ließ mich Emotionen, Stimmungen und Atmosphäre hören. Er verlieh den unterschiedlichen Figuren unterschiedliche Stimmfarben und ich erkannte die wichtigsten schon an seiner Sprechart. Das hat echt Spaß gemacht.
Caine hat einerseits einen flüssigen Schreibstil und andererseits erschaffte sie eine gute Mischung aus detailfreudigen Beschreibungen und kurz-knackigen Action-Szenen. So blieb ich immer in der Handlung und war neugierig, wie es weitergeht.
Das Buch ist in sich geschlossen und ich dachte, es wäre ein Einzelband. Doch jetzt habe ich herausgefunden, dass es insgesamt 5 Bände gibt. Nun bin ich gespannt, ob auch alle auf Deutsch übersetzt werden. Wenn nicht, werde ich sie auf Englisch lesen.
Aber zurück zu Band 1 -> 5 Tinten-Sterne.

Bewertung vom 17.06.2023
Schöner Sterben in Bembeltown (MP3-Download)
Heller, Leo

Schöner Sterben in Bembeltown (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Da oute ich mich doch mal sofort zu Beginn. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich kapierte, dass „Bembeltown“ keine Stadt in Amerika ist, sondern ein Synonym für Frankfurt.
Allein schon der Name „Jürgen McBride“ ließ mich erahnen, dass hier mit Klischees gespielt wird und ich schicke auch sofort voraus, dass er Humor dieses Buches für die Mehrzahl meiner Leser zu „80er Jahre“ ist. Es wird geraucht, gesoffen, geflucht, gevö#*lt, geprügelt und ich wurde häufig an „Schimanski“ erinnert. Denn der überschätzte sich auch manchmal und geriet mit seinen unkonventionellen Methoden in Schwierigkeiten. Nicht zu vergessen, die geschickten Produktplatzierungen waren von viele Begriffe der 80er geprägt. Da ist ein gewisses Alter der Hörer schon hilfreich, denn einige Produkte haben im Laufe der Zeit eine Namensänderung durchlaufen. Wer das Putzzeug „Vim“ noch kennt, ist auf jeden Fall gewappnet.
Ooops, die Handlung hätte ich ja fast vergessen. Okay, kein Wunder, denn diese gerät irgendwie in den Hintergrund und ist nicht wirklich umfangreich. Das fällt jedoch erst im Nachhinein auf, weil ich so in dem wortgewaltigen Schwachfug gefangen war. Zum Beispiel versucht McBride eine Gang von Jugendlichen in ihrem Jargon zu beruhigen und dazu zu bringen, von ihm abzulassen und diese Formulierungen sind einfach „voll kringe“ und wirken so herrlich aufgesetzt. Da muss ich auch sofort Roman Shamov ein Kompliment aussprechen. Er hat allem Leben eingehaucht und las Ironie, Sarkasmus, Humor und McBrides totale Selbstüberschätzung in mein Ohr.
Nun dürfte klar sein, dass dieses Buch für Zartbesaitete und Leser, die auf Feminismus, 100%ige political correctness und hochgeistige Unterhaltung Wert legen, nicht geeignet ist. Wer allerdings teilweise flachen, aber wortgewaltigen Humor à la Klimbim und Action à la Schimanski mag, ist hier genau richtig. Da allerdings die Ermittlungen dann doch zu sehr in den Hintergrund traten, vergebe ich 4 Bembel-Sterne.

Bewertung vom 17.06.2023
Oh Mann, Frau Meier (eBook, ePUB)
Meier, Claudia Sabine

Oh Mann, Frau Meier (eBook, ePUB)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Beginnen wir mal mit dem Positiven: das Buch ist definitiv wichtig. Denn es gibt viele Menschen, die im falschen Körper geboren wurden.
Das Leben als Transmensch ist alles andere als einfach und die rechtlichen Grundlagen und die Gesellschaft tragen ihr Scherflein dazu bei.
Wir erleben als Leser den Weg von Claudia Sabine mit. Es ist interessant, wie sie sich noch daran erinnert, wie sie sich als Kind gefühlt hat. Wie falsch sie sich damals schon in ihrem Körper fühlte.
Ich weiß von einer Bekannten, dass auch sie versucht hat, durch einen Job beim Bund, ihre Männlichkeit herauszuarbeiten und sich als Mann zu fühlen. Doch das klappte auch bei ihr nicht.
Das Buch war interessant, aber irgendwie blieb ich immer distanziert. Ich wurde nicht in die Gefühlswelt gezogen. Ich konnte nur lesen, statt zu fühlen. Das ist bei einem Erstlingswerk noch zu verschmerzen. Doch als ich las, dass ein Profi-Autor hinzugezogen worden war, war ich, gelinde geschrieben, erstaunt. Da hätte ich mir mehr von versprochen, mehr „in die Handlung, die zerrissenen Gefühle nachempfinden“ ziehen. Es hatte eher den Anschein eines Sachbuchs, denn eines Lebens. Von dem im KT versprochenen Humor, Tiefgang und der Selbstironie war wenig zu spüren.
Schon im Klappentext ist ein Rechtschreibfehler zu finden und das zieht sich durchs ganze Buch durch.
Ja, das Thema „Wie fühlen, leben Transmenschen, mit welchen Problemen und Hürden haben sie zu kämpfen“ ist wichtig. Deshalb erhält das Buch auch knappe 4 Meier-Sterne. Aber eine gefälligere Aufbereitung wäre hilfreich. Denn als Sachbuch war dieses Buch nicht gedacht.

Bewertung vom 13.06.2023
Ein mörderisches Spiel / Cold Case Academy Bd.1
Barnes, Jennifer Lynn

Ein mörderisches Spiel / Cold Case Academy Bd.1


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es beginnt alles ganz easy. Wir lernen Cassie, ihre Verwandten und ihre Lebensgeschichte kennen. Als sie dann für die „Cold Case Academy“ angeworben wird, nimmt die Story Fahrt auf. Okay, es war zu ahnen, wohin die Reise geht, aber wie sich das ganze entwickelt, war interessant.
Nach dem Beginn, der die Basis schuf, nahm die Spannung Fahrt auf und steigerte sich allmählich. Es gab auch die eine oder andere Überraschung und s hat mir gut gefallen, dass die Story nicht zack-zack beendet war, als der Fall gelöst war. Nein, es wurde ein runder Abschluss gefunden, der passt.
Die Charaktere sind typische ältere Teenager, die ihren Platz im Leben suchen. Dass dabei manchmal übertrieben wurde, fand ich eher witzig. Eins nervte mich aber total: die Klischee-Dreiecksgeschichte zwischen Cassie, Good-Boy und Bad-Boy. Echt jetzt? Ist der Autorin nichts Besseres eingefallen? Mir fallen auf Anhieb direkt 2 Varianten ein, die überraschender gewesen wäre. Die Standard Tropes bieten doch nun wirklich keine Abwechslung.
Saxe belebte die Handlung und transportierte Emotionen. Sie zog mich immer wieder in die Handlung, wenn ich drohte abzuschweifen. Der Schreibstil der Autorin ist locker-leicht.
Wegen meines Meckerpunktes gibt es 4 Cold-Sterne.

Bewertung vom 07.06.2023
Der Supermarkt-Kompass
Bode, Thilo

Der Supermarkt-Kompass


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Puh, das Buch ist keine leichte Lektüre, obwohl der Schreibstil locker-flockig ist und alles leicht verständlich präsentiert.
Es geht darum, was Thilo Bode über die Lebensmittel im Supermarkt, bzw. der großen Vier (Aldi, Lidl, Rewe, Edeka) verrät. Der Autor hat sich die wichtigsten Lebensmittel herausgesucht und sie „mikroskopisch seziert“. Es wird ein Blick hinter die Kulissen gewährt und dabei kommen dem Leser seine vorherigen Jobs „Gründer und Leiter von foodwatch“ zu Gute. Er hat dadurch Einblicke und kann Zusammenhänge zeigen, die normalen Konsumenten wie mir, sonst verborgen bleiben.
Es gibt am Ende jeden Kapitels eine Infobox, in der zum Beispiel auf Transparenz, ökologischere Fußabdruck und Bio-Alternative eingegangen wird.
Ich will euch jetzt gar nicht jede Einzelheit erzählen, sondern einfach mal raushauen, was mir wichtig ist.
Okay, ich wusste schon vorher, dass Bio nicht zwangsläufig besser als konventionelle Ware ist. Aber hier noch mit Hintergrundwissen versorgt zu werden, hat mich in meiner Einstellung bestärkt. Nicht zu vergessen die Palette an unterschiedlichen Gütesiegeln. Gruselig, wie hier Schindluder betrieben und der Konsument vera… ähm … vergackeiert wird. Genau so wie „Teuer ist nicht gut“ bzw. „Billig ist schlecht“, klarer Fall von Ammenmärchen.
Erschreckend ist, dass Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Pflanzen gekennzeichnet werden müssen, aber das Fleisch der Tiere, die damit gefüttert werden, nicht.
Auch die Transparenz ist in den meisten Fällen Augenwischerei. Denn wenn etwas in einem Land hergestellt wurde, heißt es nicht im Umkehrschluss, dass auch die Zutaten aus diesem Land kommen.
Erschreckend fand ich das Kapitel „Erdbeeren und Menschenrechte“. Da bin ich mehr als froh, dass ich zum größten Teil saisonal kaufe und esse.
Natürlich gab es auch ein paar Worte zu meinem Lieblingsthema „Hefeextrakt“. Denn hier ist Augenwischerei par excellence am Werk.
Ich könnte euch jetzt noch viel viel mehr aus dem Buch erzählen, aber ihr sollt selber entscheiden, ob ihr weiter in Unwissenheit leben oder euch mit eurem Essen beschäftigen wollt. Ja, es ist wird Arbeit, aber das sind mir mein Körper und meine Gesundheit wert.
Einen Meckerpunkt habe ich jedoch. Ich hätte mir mehr Tipps gewünscht, wie ich mit meinem Kaufverhalten etwas ändern kann. Denn auch wenn es heißt, dass der Konsument die Macht hat, ist diese dank des eingeschränkten Angebots gering. Aber wie kann ich die Macht vergrößern? Was kann ich tun?
Sei’s drum, das Buch werde ich auch in Zukunft immer mal wieder in die Hand nehmen und vergebe 5 Kompass-Sterne.

Bewertung vom 07.06.2023
Acusticon (MP3-Download)
Hagemann, Andreas

Acusticon (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Sobald man das Hörbuch zu hören beginnt, ist man mitten in der Handlung. Nach und nach lernt man die Welt und die Charaktere kennen und findet sich so locker zurecht. Layer City ist etwas Besonderes und eine geniale Idee.
Der Hörer begleitet Rufus bei den Nachforschungen zu dem Würfel. Da konnte ich dann so richtig miträtseln. Glücklicherweise erlebte ich noch andere Perspektiven, doch tappte erst mal im Dunkeln. Zu Beginn der zweiten Hälfte erahnte ich die Zusammenhänge und allmählich kristallisierte sich ein Gesamtbild nach und nach heraus. Doch erst kurz vor Schluss, war alles klar.
Das beschreibt auch hübsch die Spannung. Sie wird sukzessive aufgebaut und zieht den Hörer ganz subtil in ihren Bann. Hagemann hat die Handlung immer weiter vorangetrieben und es nervte mich total, wenn ich das Hörbuch, zum Beispiel wegen der Ankunft im Büro, unterbrechen musste.
Die Figuren sind eine bunte Mischung, die sich hervorragend ergänzen. Ich schloss sie alle ins Herz und vor allem Rufus brachte mich häufig zum Grinsen. Kaum taucht seine Traumfrau auf, verliert er seine Souveränität und verblödet umgehend.
All das wurde in einem locker-leichten Schreibstil präsentiert und Alexander Küsters rundete das Ganze ab. Er belebte Figuren und Handlung und ließ mich in Layer City eintauchen. Ich war dabei, wenn Stromausfälle zu Problemen wurden und fieberte mit, wenn die Jäger nach und nach näher kamen.
Genug geschwätzt, klare 5 Layer-Sterne und ich gebe zu, es wäre klasse, wenn es noch mehr Geschichten aus Layer City geben würde. Denn dort leben interessante Charaktere.