Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1263 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2024
Die Sache mit Rachel
O'Donoghue, Caroline

Die Sache mit Rachel


sehr gut

Rachel ist eine junge Frau aus gutem Hause. Die Eltern, beide Zahnärzte, ermöglichen ein privilegiertes Heranwachsen mit Privatschulen und allem Pipapo. Doch zu Rachels Studienbeginn schlägt in Irland die Rezession brutal zu. Die Eltern können sich die Studiengebühren nicht mehr leisten, und Rachel muss sich neben der Uni noch Aushilfsjobs suchen. Um Geld zu sparen, zieht sie mit dem schwulen James in ein heruntergekommenes Haus. James erweist sich einerseits als Glücksgriff, denn die beiden verstehen sich von Grund auf gut. Aber diese enge Freundschaft verhindert auch, dass sich Rachel rückhaltlos in eine Liebesbeziehung begibt. Immer ist James dazwischen, quasi als letzte Instanz. Er selbst hat sein Herz an einen bisexuellen Professor verloren und durchlebt alle Höhen und Tiefen der Liebe.
Rachel ist keine Frau, die man kennenlernen möchte. Sie ist völlig auf sich bezogen, trinkt, hascht, macht Sex, ist unehrlich. Sie führt ein Lotterleben ohne groß nachzudenken, und genau das führt sie auf den Tiefpunkt ihres Lebens.
Vieles in diesem Roman ist einfach nur deprimierend. Die ständige Armut und Arbeitslosigkeit, die ewige Trinkerei, das fürchterliche Haus. Dazu kommt die Charakterschwäche von Rachel, die nichts auf die Reihe bringt.
Zum Glück wird die Grundstimmung gegen Ende besser, aber bis dahin muss man als Leser viel aushalten, was weder schön noch spannend ist.
Schwierig, ob ich so ein Buch empfehlen möchte. Aber in der Rezession war Irland nun mal ein bitterarmes Land mit einer unmenschlichen Abtreibungspolitik. Dieser Punkt wird auch sehr ausführlich, eigentlich schon viel zu ausführlich, behandelt. Wenn man mal von den unsympathischen Protagonisten absieht, ist die Handlung sehr nah am wirklichen Leben geschrieben. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er diese Art von Romanen mag.

Bewertung vom 16.09.2024
Der Mordclub von Shaftesbury - Nur die Toten kommen in den Garten / Penelope St. James ermittelt Bd.3 (eBook, ePUB)
Winston, Emily

Der Mordclub von Shaftesbury - Nur die Toten kommen in den Garten / Penelope St. James ermittelt Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Es gibt ein Wiedersehen mit der netten Penelope, die in dem beschaulichen Shaftesbury eine neue Heimat und auch die große Liebe gefunden hat. Es geht natürlich wieder sehr skurril zu, fast fühlt man sich in eine Szene aus einem Inspector Barnaby Krimi versetzt, in denen es oft merkwürdige Dorffeste gibt. In Shaftesbury ist eine hochbetagte Stickerin gestorben. Zusammen mit ihrem ebenfalls verstorbenen Mann, einem Gartenarchitekten, haben sie beeindruckende Kunstwerke geschaffen und sich somit einen großen Namen gemacht. Nun soll ein örtlicher Stickwettbewerb zu ihren Ehren ausgetragen werden. Und wie immer soll Penelope alles ausrichten, weil sie ein Händchen für Organisation hat.
Wieder wird der Leser mit allerhand schrägen Typen konfrontiert, mit an Klamauk grenzender Situationskomik und immer wieder mit erfrischenden Szenen beim Landttierarzt samt seiner liebenswert neunmalklugen Tochter. Doch die Autorin bewahrt geschickt die Grenze zur Lächerlichkeit, so bleibt es bei einer heiteren Grundstimmung, die ein Lächeln aufs Gesicht zaubert und auch Lust auf weitere Fortsetzungsgeschichten macht.

Bewertung vom 15.09.2024
Die Unmöglichkeit des Lebens
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


gut

Grace Winters ist als Hauptperson dieses Romans eine ziemlich unscheinbare Frau. Jetzt, nach einem Leben als Mathematiklehrerin, verwitwet, früh das einzige Kind verloren, blickt sie desillusioniert und verbittert auf ihre Vergangenheit zurück. Sie hat auch keine großen Erwartungen mehr an die Zukunft. Der Alltag hat klar umrissene Formen, aber hauptsächlich spielt sich das Leben von Grace innerhalb ihrer vier Wände ab.
Eine plötzliche Erbschaft rüttelt sie aus ihrer Lethargie auf. Eine alte Freundin, die fast schon aus der Erinnerung verschwunden war, hat ihr ein kleines Haus auf Ibiza vermacht. Grace macht sich auf die Reise, um das Erbe abzuwickeln. Das Häuschen und auch der übrige Besitz sind ziemlich heruntergekommen, aber als das größte Geschenk entpuppt sich ein Glas mit einer geheimnisvollen Flüssigkeit. Nach und nach kommt Grace hinter das Geheimnis und kann mentale Superkräfte entwickeln, die sie zum Schutz der Natur einsetzt, ganz im Sinne ihrer verstorbenen Freundin.
Der Roman fällt wegen der außerirdischen Spezies im Meer unter die Rubrik Fantasy, aber es ist eher der Roman einer Frau, die eine Reise in ihr Innerstes antritt, sich selbst kennenlernt, sich selbst ihre Unzulänglichkeiten verzeihen kann und lernt sich selbst zu lieben. Ja, sie lernt zu lieben, sich selbst, aber auch die Menschen, die Natur, die Welt. Und mit neu erworbenem Wissen und Kräften rettet sie ein Naturparadies auf Ibiza.
Es gibt einige sehr schöne philosophische Passagen in dem Roman, aber er zieht sich viel zu sehr in die Länge.
Was mit Grace passiert ist zu realitätsverbunden, um Fantasy zu sein, aber zugleich auch zu unwirklich, um real zu sein.
Ich habe mich in dem Buch nicht wohlfühlen können, aber jeder Geschmack ist ja zum Glück anders.

Bewertung vom 14.09.2024
Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi (ungekürzt) (MP3-Download)
Vermeer, Maarten

Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi (ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Liv de Vries, Hoofdinspecteur der Landespolizei, muss aus der Schusslinie der Öffentlichkeit gebracht werden, denn während eines Einsatzes musste sie einen Migranten erschießen. Es ist schon der zweite Vorfall dieser Art und man will ihr nun böswillige Absicht unterstellen. Da kommt der Vermisstenfall in der Provinz Zeeland gerade recht. Zusammen mit ihrer neuen Kollegen begibt sie sich nach Veere und gerät dort schnell in einen hochbrisanten Mischmasch aus politisch aufgeputschter Fremdenfeindlichkeit und eines lange zurückliegenden, ungeklärten Mordfalls. Als wäre das nicht schon genug, so tun sich in Livs Privatleben zusätzliche Baustellen auf.
Schnell zieht einen dieser Krimi in seinen Bann. Es gibt einen gekonnten Mix aus Retrospektiven, die bis in den 2. Weltkrieg reichen und den tagesaktuellen Problemen, die eine erstarkende nationalistische Front mit sich bringen. Besonders Livs Charakter wird sehr gut herausgearbeitet, aber man schaut auch gründlich hinter die Stirn ihrer Kollegen. Diese Vielseitigkeit macht für mich die Spannung dieses Buches aus, das ich gerne weiterempfehle.
Allerdings gefällt mir die Hörbuchversion nicht so gut. Yvonne Esins liest das Buch einfach nur relativ emotionslos vor.

Bewertung vom 11.09.2024
Mord in der Charing Cross Road / Ein Fall für Sally und Johnny Bd.1 (eBook, ePUB)
Hamilton, Henrietta

Mord in der Charing Cross Road / Ein Fall für Sally und Johnny Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover im Stil der 50er Jahre ist gut gewählt, denn genau in dieser Zeit ist der Roman erschienen und wurde gerade jetzt auf Deutsch neu herausgebracht.
Sally arbeitet in einem angesehenen Londoner Antiquariat, das sich vor allem auf teure und seltene Bücher spezialisiert hat und ein Geheimtipp unter internationalen Sammlern darstellt. Seit kurzem scheint des allerdings in der oberen Etage zu spuken, und kurz nach so einer Geistererscheinung wird der unbeliebteste Mitarbeiter an seinem Schreibtisch hinterrücks erstochen. Sally und der Juniorchef Johnny machen sich voll Elan auf Mördersuche.
Wie in einem klassischen englischen Kriminalroman à la Agatha Christie kann der Leser, wenn er mag, selbst mitraten, denn zusammen mit den Akteuren wird immer wieder durchgekaut, wer sich wann wo aufhielt, wer welche Schlüssel besitzt und welches Motiv infrage kommt.
Aber Henrietta Hamiltons Hobbydetektive bleiben relativ konturlos. Klischeehaft ist Sally die hübsche Schreibkraft, die vom muskulösen Johnny beschützt und umworben wird. Und das ewige Rekapitulieren der verschiedenen Tathergänge wird schnell ermüdend.
Sicher wird dieses nostalgische Liebespaar neue Lesefans finden, aber mir persönlich sind die Handlung und der Schreibstil zu antiquiert.

Bewertung vom 08.09.2024
Of Ash and Fire - Rise of the Phoenix
Weller, Hanna

Of Ash and Fire - Rise of the Phoenix


sehr gut

Ava jobbt in einem Antiquitätengeschäft, weil sie sich nach ihrem Abitur einfach noch nicht für ein Studium durchringen kann. Außerdem gefällt ihr die Arbeit. Als sie dann auch noch auf ein geheimnisvolles Buch über eine Hexenverbrennung stößt, lässt sie die Thematik nicht mehr los. Irgendwie scheint diese Hexe einen persönlichen, wenn nicht gar lebensgefährlichen Bezug zu Ava zu haben.
Die Autorin nimmt sich viel Zeit, um ihre Leser in den Schauplatz Frankfurt und Avas Lebensgeschichte einzuführen. Aber dann geht es fast zu schnell, als die Feuervögel ins Spiel kommen und alles zu einem rasanten, und für mich zu unübersichtlichen Ende, hinsteuert.
Mich konnte dieses Debüt von Hanna Weller nicht wirklich erreichen. Ich empfinde die Handlung irgendwie unrund, so als wäre sie oft eine Aneinanderreihung spontaner Einfälle. Außerdem wird der zum Teil langweiligen Einleitung zu viel Raum gewährt. Aber es ist ja ein Jugendbuch, da kann man noch nicht so strenge Maßstäbe anlegen.

Bewertung vom 08.09.2024
Judasmord (eBook, ePUB)
Ellison, J. T.

Judasmord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Taylor Jackson ist Lieutenant bei der Mordkommission, ihr Verlobter Baldwin arbeitet als Profiler für FBI und CIA.
Taylor muss sich mit dem bewegenden Mord an einer schwangeren jungen Mutter auseinandersetzen, während Baldwin einem grausamen Serienkiller auf der Spur ist, wohl wissend, dass seine Verlobte in höchster Gefahr schwebt und ihm die Hände wegen einer Geheimhaltungsklausel gebunden sind.
Von der ersten Seite an erlebt man hier Hochspannung, die einen fast dazu zwingt, das Buch in einem Rutsch durchzulesen. Die verschiedenen Ermittlungen wachsen immer weiter zusammen und verdichten sich zu einem ungeheuren Sumpf der Pornoindustrie. Dabei lernt man ganz besonders Taylor und ihre Kollegen immer besser kennen. Zusammen machen sie einen ausgezeichneten Job. Leider hat Taylor in höchsten Kreisen eine Neiderin, die ihr das Leben zur Hölle machen kann und das auch mit allergrößter Befriedigung tut.
Zum Glück gibt es noch weitere Folgen mit Taylor Jackson, auch wenn bedauerlicherweise noch nicht alle ins Deutsche übersetzt worden sind.

Bewertung vom 07.09.2024
Die Frauen von Maine (eBook, ePUB)
Sullivan, J. Courtney

Die Frauen von Maine (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Küstenlandschaft Maines ist schon ein Sehnsuchtsort an sich. Hier hinein versetzt J. Courtney Sullivan ihre Leser mit ihrem neuesten Roman.
Es geht um eine alte, verlassene, viktorianische Villa, ganz versteckt auf den Strandfelsen einer unbedeutenden Kleinstadt in Maine. Die jugendliche Jane Flanagan hat sie für sich entdeckt. Hierhin verzieht sie sich in den Sommern ihrer Kindheit, um zu lesen und zu träumen. Später zeigt sie das Gebäude ihrem Verlobten, doch schon nach kurzer Zeit wird dieses Juwel von einem Haus von einer neureichen Touristin gekauft und protzig renoviert.
Die Handlung springt nun, nicht gerade chronologisch, durch die Lebensgeschichten der jeweiligen Besitzerinnen. Es sind alles starke Charaktere mit beeindruckenden Schicksalen.
Ein anderer wichtiger Handlungsstrang ist der von Jane. Sie hat ein ganz anderes Schicksal, das sie lange nicht vor sich eingestehen möchte. Sie ist das vernachlässigte Kind einer schweren Trinkerin. Wie hat sie ihre Mutter wegen ihrer Schwäche verachtet! Nun geht Jane einen schmerzhaften Weg der Selbsterkenntnis, auf dem sie sich nur langsam eingesteht, wie sehr auch sie abhängig ist.
Und zwischen diesen beiden großen Themen werden immer interessante Fakten erzählerisch eingeflochten, in denen es zum Beispiel um Esoterik oder geschichtliche Begebenheiten geht. Manchmal sind diese Exkurse etwas ermüdend und man wünschte sie sich etwas konzentrierter erzählt.
Insgesamt ist es ein sehr schöner, leicht zu lesender Roman. Die eingestreuten Randerzählungen hätten für mich nicht unbedingt sein müssen, auf jeden Fall nicht in dieser Ausführlichkeit. Dennoch war es ein schöner literarischer Ausflug nach Maine.

Bewertung vom 06.09.2024
Mörderisches Rendezvous / Tiberio Tanner Bd.3 (eBook, ePUB)
Oban, Max

Mörderisches Rendezvous / Tiberio Tanner Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Man fühlt sich wie im Urlaub, wenn man mit dem Privatdetektiv Tiberio Tanner auf Mörderjagd geht. Die schöne Landschaft in und um Bozen steht fast bildlich vor Augen, und die Atmosphäre beim Essen und beim Wein kommt einem bekannt vor.
Ein Winzer steht unter Mordverdacht, und dessen betagter Vater hört des Nachts seltsame Geräusche und sieht merkwürdige Spuren im Schnee. Kein leichter Fall für Tanner, aber auch kein allzu schwieriger für einen routinierten Krimileser. Ein Buch, das sich leicht und beschwingt lesen lässt, vor allem, weil besonders durch den etwas einfältig gestrickten Schluzzer, dem Hilfsdetektiv, immer wieder lustige Szenen entstehen.

Bewertung vom 05.09.2024
Mein Mann (MP3-Download)
Ventura, Maud

Mein Mann (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Cover zeigt eine zutiefst nachdenkliche Frau. Und es ist eine Frau, die uns durch ihren inneren Monolog im steten Fluss an ein paar Tagen ihres Lebens und auch an einigen wichtigen Szenen aus ihrer Vergangenheit teilnehmen lässt. Obwohl sie einen ausfüllenden Beruf und zwei perfekte Kinder hat, dreht sich ihr ganzes Denken einzig um ihren Mann. Sie liebt ihn abgöttisch, jede einzelne Regung wird analysiert, interpretiert und am Ende eines Tages schriftlich fixiert. Ihre Besessenheit steigert sich von Tag zu Tag, wird stetig gefährlicher und ist für den Leser immer schwerer zu ertragen. Wie muss sich der Mann erst fühlen? Man kann es nicht erraten, denn man sieht ihn ja fast nur durch die Augen dieser neurotischen Frau.
Man muss sich auf diese ungewöhnliche Erzählweise erst einmal einlassen. Ich habe das Buch gelesen, aber auch das Hörbuch, übrigens absolut perfekt vorgetragen von Stefanie Wittgenstein, gehört. Ich kann fast nicht sagen, welche Version mir besser gefällt. Beide sind auf ihre Art ungewöhnlich, Gänsehaut erzeugend und absolut überraschend. Ich werde den Roman meinen Freundinnen weiterempfehlen.