Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 456 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2024
Der König und der Uhrmacher (eBook, ePUB)
Indriðason, Arnaldur

Der König und der Uhrmacher (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf den ersten Blick haben ein König und ein Uhrmacher ja nicht viel gemeinsam und im Achtzehnten Jahrhundert in dem die Geschichte spielt waren die Standesunterschiede noch gewaltig. Und doch lässt sich König Christian VII sich von einem einfachen Uhrmacher die Geschichte von dessen Vater erzählen, der einst auf Befehl vom Vater des Königs hingerichtet worden ist.

In einem großen Bogen wird jetzt eine Geschichte erzählt von der kaum zu glauben ist das sie in einer Hinrichtung endet. Gleichzeitig erfahren wir Leser wie hart das Leben in Island war und von Jòns Liebe zu alten Uhren. Aber auch von den Gegebenheiten am Hof.

Arnaldur Indridason ist ein großartiger Erzâhler. Seine Geschichte hat mich von der ersten Seite ab mitgerissen und ich konnte das Buch kaum zur Seite legen. Gerade die Geschichte von Jòns Vater war für mich so greifbar und realistisch als wäre ich life dabei. Das besondere an diesem Buch ist für mich das es ohne große Helden auskommt, es erzählt die Geschichte von ganz normalen Menschen , die ihr Leben leben. Und auch der König kommt sehr menschlich rüber., auch wenn er sich natürlich seiner Position bewusst ist.

Eine lohnenswerte Geschichte.

Bewertung vom 01.06.2024
Der Tempel der Fortuna (eBook, ePUB)
Harper, Elodie

Der Tempel der Fortuna (eBook, ePUB)


sehr gut

Diese Reihe ist eine der Wenigen, die von Band zu Band besser wird.
Für mich ist dieser dritte und abschließende Teil ist für mich der persönlichste und emotionalsten. Amara hat es inzwischen zu einer reichen Frau in Rom gebracht. Ihr neuer Gönner verkehrt in den höchsten Kreisen. Und doch lässt ihre Vergangenheit sie nicht los. Da ist ihre Tochter die weiterhin in Pompeii lebt und auch Felix ihr alter Wiedersacher lâsst sie nicht in Ruhe.
Kurz vor ihrer Vermählung reist sie nach Pompeii, doch es ist der Oktober 79 und die Stadt steht kurz vor einer Katastrophe.

Mich hat im ersten Teil die vulgäre und moderne Sprache gestört. Aber der Teil hat komplett im Bordell gespielt. Hier sind wir nun in den reichsten Familien unterwegs und damit ist die Sprache eine ganz andere. Amara ist zwar mittlerweile hoch aufgestiegen und doch ist gerade der Blick hinter ihre Fassade das was das Buch ausmacht. Ihre Unsicherheit und Verletzlichkeit werden sehr gut hervorgehoben.
Es war schon bewegend die Menschen in ihrem Alltag zu erleben, ihre Sorgen und Nöte. In dem Wissen das all das bald völlig in den Hintergrund rücken wird. Ja ich wusste was ihnen bevorsteht, sie aber nicht. Die Überraschung und Panik als der Vulkan ausbrach war für mich sehr authentisch beschrieben.

Für mich der beste Teil der Reihe. Schade das es hiermit endet.

Bewertung vom 29.05.2024
Die Hotelerbin
Caine, Ada

Die Hotelerbin


sehr gut

Zurück in Karlsbad
Die Hotelererbin ist der dritte Teil der Karlsbad Trilogie von Ada Caine und ich würde empfehlen die vorangegangenen Bände gelesen zu haben, da sonst einige Zusammenhänge schwer zu verstehen sind.
Dieser dritte Teil ist für mich eindeutig der beste Teil der Reihe.
Im Mittelpunkt steht die junge Eva die mittlerweile eine gute Stellung im Hotel Janker und ist bei Gästen und Kollegen gleichermaßen beliebt. Nur mit ihrem Vater steht nicht alles zum Besten, da er immer mehr Geld von ihr verlangt. Während Eva ihr Leben eigentlich gut meistert geht es in Karlsbad hoch her. Ob nun ein adeliges Fräulein mit Hund oder alte Bekannte, die zurück kehren sorgen dafür das es nicht langweilig wird. Auch Ludwig aus dem Hotel Adonis in dem Eva einst arbeitete nimmt einen großen Teil des Geschehens ein.
Der Roman erzählt ein weiteres Mal vom Flair des Kursbades und seinen Gästen. Aber auch von denen die dafür sorgen daß der Laden läuft. Die Geschichten die sich hier abspielen sind spannend erzählt und sorgen für Abwechslung.
Eva ist ganz klar die Hauptperson des Ganzen, eine starke junge Frau mit festen Vorstellungen, manchmal vielleicht ein wenig zu perfekt.
Eine Geschichte rund um Karlsbad

Bewertung vom 29.05.2024
Die Komponistin von Köln
Meves, Hanka

Die Komponistin von Köln


gut

Ich lese sehr gerne Romanbiografien über Künstlerinnen. Diese erzählt von der Pianistin Maria Herz die ich bisher nicht kannte.
Das besondere an diesem Roman ist, day der größte Teil der Geschichte sus der Sicht einer fiktiven Freundin erzählt wird. Das gibt einen besonderen Blick auf das Geschehen. Er beginnt in der Kindheit von Maria, genannt Mariechen und erzählt dann von ihrem Leben. Ihrer Familie und dem Wunsch Pianistin zu werden.
Ich muss leider sagen das mich ser Schreibstil teilweise mehr an eine Aufzählung als an einen Roman erinnert hat. Das hat mich ein wenig im Lesefluss gestört. Denn die Geschichte ist durchaus interessant. Mir war Maria Herz vorher nicht bekannt und habe sie durch diesen Roman kennengelernt. Auch die Idee die Freundin erzählen zu lassen hat mir gut gefallen. Alles in allem ein schöner Roman über eine interessante Frau.

Bewertung vom 28.05.2024
Unter der Sommerlinde von Gourdon (eBook, ePUB)
Morel, Susanne

Unter der Sommerlinde von Gourdon (eBook, ePUB)


sehr gut

Ehrlich gesagt bin ich mir falschen Erwartungen an diese Buch herabgegangen. Ich hatte im Klappentext davon gelesen daß es neben einer Liebesgeschichte auch darum geht geflüchteten Juden zu helfen. Da bin ich von einem Roman der im zweiten Weltkrieg spielt ausgegangen., obwohl da auch steht das er im Jahr 1936 spielt. Also vor dem Krieg. Mein Fehler.
Aber nicht schlimm, denn ich habe einen wunderbaren Roman erhalten.

Am Anfang lernen wir die Schwestern Manon und Estelle kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und deren Mutter einen Keil zwischen die Schwestern getrieben hat. Mit der Zeit erfahren wir aber auch einiges über die Zeit. Das es auch schon 1936 in Frankreich Menschen gab die die geflüchteten Juden nicht mit offenen Armen empfangen haben und Andere die alles taten um den Flüchtlingen zu helfen.

Die Geschichte baut sich langsam auf und wird immer intensiver. Die Schwestern lassen uns die Zeit aus zwei sehr unterschiedlich Blickwinkeln erleben und Beide müssen sich fragen, ob ihre Träume wirklich ihre Träume sind.
Ein wirklich gelungen Roman, der mich sehr berührt hat.

Bewertung vom 25.05.2024
The Vienna Writers - Sie schrieben um ihr Leben
Maetis, J.C.

The Vienna Writers - Sie schrieben um ihr Leben


sehr gut

Bei diesem Buch kann ich nur sagen, das sich dranbleiben lohnt. Die Geschichte beginnt eigentlich total traurig mit einem Transport in ein Lager der Nazies. Es ist aber nicht klar, wer in diesem Zug steht. Danach fängt der eigentliche Roman an. Eigentlich ist ja nun die Frage wer im Prolog gemeint ist sehr spannend und auch das Thema des Romanes verspricht einiges. Es geht um Menschen die im zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten verfolgt worden sind und sich eine neue Identität beschaffen.
Ich habe mich allerdings am Anfang etwas schwer getan, die Charaktere wurden vorgestellt., ihre Geschichte erzählt und das fand ich etwas langatmig. Doch je lânger ich gelesen habe und je mehr ich in die Geschichte eingetaucht bin umso fazienierzer war ich. Diese Menschen die ihre Identität geändert haben, ihr bisheriges Leben hinter sich gelassen haben, um zu überleben waren irgendwann so greifbar, so echt, so lebendig. Ich war erschüttert und berührt, das habe ich zu Beginn des Romanes nicht erwartet und bin sehr froh daß ich weiter gelesen habe.

Bewertung vom 22.05.2024
Sommermeisen
Seidl, Bettina

Sommermeisen


sehr gut

Sommermeisen waren junge Frauen die für eine Saison in Hotels gearbeitet haben. In diesem Roman geht es um die junge Hanni die für eine Saison von Köln nach Berchtesgaden zieht um hier als Zimmermädchen zu arbeiten.

In dem Roman geht es um den Alltag der Zimmermädchen, ihre Sorgen die Liebe und den Umgang untereinander. Ein wenig erinnert mich der Roman an die Filme der fünfziger Jahr. Zum einen spielt er ja in dieser Zeit, zum anderen ist alles in so lebendigen Farben erzählt das alles bildlich auftaucht. Sei es nun ein Nachmittag in der Milchbar, die Dirnedel oder der Wattmann alles ist mit viel Liebe zum Detail beschrieben.
Allerdings kommen in Sommermädchen auch durchaus ernste Themen zu Wort. Wie zum Beispiel die Ausgrenzung von Menschen die nicht mit dem Strom schwimmen oder die Ehe eines weiblichen Hotelgastes die alles andere als rosig ist.
Im Vordergrund steht aber ganz klar Hannie die nicht nur ihre Liebe zu den Bergen entdeckt. Hannie ist eine sympathische Protagonistin, vielleicht etwas zu perfekt, aber durchaus liebenswert.
Eine schöne Geschichte aus den Bergen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.05.2024
Miss Austen ermittelt. Die glücklose Hutmacherin (eBook, ePUB)
Bull, Jessica

Miss Austen ermittelt. Die glücklose Hutmacherin (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Mord im Umfeld der jungen Jane Austen und ihr eigener Bruder wird verdächtigt. Da bleibt der resuluten Jane gar nichts anderes übrig als zu ermitteln und bald merkt sie das nicht nur das Mordopfer Geheimnisse hat.

In diesem Roman geht es zwar um einen Mord, doch ist er alles andere als Blutrünstig, im Gegenteil. Jane will herausfinden was passiert ist und stößt damit bei ihrer Familie auf Unverständnis. Überhaupt nimmt die Familie von Jane einen großen Teil der Geschichte ein. Ihre Eltern und Geschwister lassen uns an ihrem Leben teilhaben.
Aber auch die Ermittlungen von Jane sind lesenswert und bringen eine interessante Geschichte ans Licht.

Eigentlich haben wir hier drei Dinge in einem. Familienroman, Krimi und ein Blick in die englische Gesellschaft Ende des Achtzehnten Jahrhunderts. Die leichte Schreibweise hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen und mir einen ganz neuen Blick auf die Bekannte Autorin gegeben. Natürlich rein fiktiv.
Sehr gefallen haben mir die verschiedenen Hutmodelle die am Beginn jedes Kapitel zu sehen waren.

Bewertung vom 17.05.2024
Unsere kurze Ewigkeit (eBook, ePUB)
Metzenthin, Melanie

Unsere kurze Ewigkeit (eBook, ePUB)


sehr gut

In Unsere kurze Ewigkeit geht es um Margarete und Fritz Krupp. Im Vordergrund steht ganz klar die private Beziehung der Beiden. Zwar wird die Firma erwähnt und auch die Nähe zum Kaiserhaus kommt zur Sprache. Aber das Augenmerk der Autorin liegt ganz klar auf der Beziehung des Ehepaares. Der Roman ist aus der Sicht von Margarete erzâhlt und beginnt zu der Zeit als Fritz um sie wirbt.

Die Autorin schafft es die historischen Personen in die Handlung so einzufügen, das ein gefühlvoller und interessanter Roman entsteht. Mit Anekdoten aus der Familie und bekannten Skandalen entsteht so das Bild einer großartigen Frau und ihrer Familie.

Mir hat es gut gefallen das es hier in erster Linie um die Ehe und das Leben von Margarete geht. Melanie Metzenthin hat es geschafft mich an Margaretes Gedanken teilhaben zu lassen und mir so ein besonderes Bild dieser beeindruckenden Frau zu geben. Aber auch ihren Mann Fritz habe ich kennengelernt und ein ganz neues Bild von ihm erhalten.

Bewertung vom 15.05.2024
Das Lied des Schwanenritters
Jasmund, Birgit

Das Lied des Schwanenritters


sehr gut

Spannender Ausflug ins Mittelalter.
Als Elsa von Brabant ihren Vater verliert ist sie obwohl eine Frau die einzige Erbin ihres Vaters und obwohl sie eigentlich trauet muss sie doch andere Dinge regeln. Der Graf Telramund behauptet daß er ihrem Vater auf dem Totenbett geschworen hat sie zu heiraten. Doch Elsa ist sich sicher daß das gelogen ist. Es kommt zu einer Fehde und der König befiehlt einen Zweikampf, doch wie soll Elsa gegen einen Ritter bestehen. Sie gibt fast die Hoffnung auf, als ihr ein Ritter zur Hilfe kommt. Ist das die Wende?

Birgit Jasmund erzählt einen spannenden Mittelalterroman , in dem die die auf eine alte Sage zurück greift und daraus einen modernen im Mittelalter spielenden Roman macht. Mit Elsa von Brabant hat sie eine starke und gleichzeitig feinfühlige Protagonistin, die uns durch die Geschichte trägt und deren Leben für eine Frau im Mittelalter wohl außergewöhnlich war. Es gibt Intrigen und Missgunst. Liebe und Neid. Freundschaft und Treu also alles was ein guter Roman braucht. Dazu Einblicke in das hôfische Leben und das Ritterturm und auch in die Rolle der Frau der damaligen Zeit.
Eine großartige Reise in das Mittelalter.