BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 424 BewertungenBewertung vom 31.03.2024 | ||
![]() |
Es ist doch eigentlich sehr traurig, das so viel über das Schicksal der Menschen in Westeuropa während des zweiten Weltkrieges geschrieben wird und hier bei uns bekannt ist, aber kaum etwas über die Menschen die in der Ukraine lebten. Umso besser das es die Romane von Erin Littecken gibt. Nach dem großartigen Buch Denke ich an Kiew, ist dieses das Zweite das ich von ihr lese. Sie orientiert sich an der Geschichte ihrer Familie und erzählt von drei jungen Leuten, die aus ihrer Heimat verschleppt werden um in Deutschland Zwangsarbeit zu leisten. |
|
Bewertung vom 31.03.2024 | ||
![]() |
Der Meister der Karten (eBook, ePUB) Johanna von Wild gehört für mich zu den besten Autorinnen für mittelalterliche Romane. Auch hier zeigt sie wieder ihr Können. |
|
Bewertung vom 27.03.2024 | ||
![]() |
Paradiesvogeljagd |
|
Bewertung vom 25.03.2024 | ||
![]() |
Ein König. Ein Kaiserbund ein Zar sollen im Jahr 1857 aufeinandertreffen. Da ist die Aufregung groß. Vor allem bei denen die für die Sicherheit sorgen sollen. Ein Attentat stet zu befürchten und da kommt es dem Polizeipräfekten Wulbert ganz Recht das Richard Stolz nicht ganz freiwillig zur gleichen Zeit in Württemberg weilt. Dieser war nach der gescheiterten Revolution nach Amerika geflohen und arbeitet dort als Privatdetektiv. |
|
Bewertung vom 24.03.2024 | ||
![]() |
Mademoiselle Coco und die Entführung des Picasso Vor dem Geschäft von Coco Chanel wird ein toter Mann gefunden. Schnell stellt sich heraus, das es Mord war. Coco oder Gabriele (ihr richtiger Name) ist entsetzt. Warum musste der Mord auch vor ihrer Tür geschehen. Und dann ist da auch noch Picasso und ein verschwundenes Mädchen. Hat das alles miteinander zu tun? |
|
Bewertung vom 24.03.2024 | ||
![]() |
Interessantes Thema |
|
Bewertung vom 22.03.2024 | ||
![]() |
Wieder einmal mit Beate Maly in das alte Wien abtauchen. Wobei das bei ihr immer sehr tödlich ausgeht. So auch hier. Eine Künstlerin der Wiener Werkstätte wird brutal ermordet. Der Kommissar Max von Kruse beginnt zu ermitteln, immer wieder stößt er dabei auf die gewitzte Lili die in den Werkstätten als Putzfrau arbeitet. |
|
Bewertung vom 22.03.2024 | ||
![]() |
Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt Dresden nach dem Krieg |
|
Bewertung vom 18.03.2024 | ||
![]() |
Der Traum von Freiheit / Die Hofreiterin Bd.1 Für mich gab es gleich zwei Gründe diesen Roman zu lesen. Zum einen liebe ich Pferde und bin immer begeistert wenn sie in Romanen vorkommen, zum Anderen mag ich das Wien des neunzehnten Jahrhunderts. Ja und auch Kaiserin Elisabeth. |
|
Bewertung vom 17.03.2024 | ||
![]() |
Als ich den Titel Gussie gelesen habe, wusste ich nicht wer das ist und um wen es sich handelt. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, habe ich den alten Mann Konrad Adenauer vor mir gesehen, aber keine Frau an seiner Seite. Kein Wunder also Adenauer Adenauer Bundeskanzler wurde, war sie schon tot. |
|