BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 01.03.2022 | ||
![]() |
Warum Diversity uns alle angeht Das Leben von Balian Buschbaum drehte sich lange Zeit nur um Sport, Geschwindigkeit und Frauen. Und um seine Transsexualität. Aus seiner Lebensgeschichte entstand sein Buch „Blaue Augen bleiben blau“, das jetzt unter dem Titel „Warum Diversity uns alle angeht“ neu aufgelegt wurde. Als Betroffener habe ich mich auf das Buch gefreut und muss sagen, dass ich auf ganzer Linie enttäuscht bin. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.02.2022 | ||
![]() |
Nebelopfer / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.5 Jawohl, so wie „Nebelopfer“ von Romy Fölck müssen Krimis sein! Ich habe mich sehr über ein Wiedersehen mit Frida Paulsen, Bjarne Haverkorn und Co gefreut und wurde für mein Warten mit einem enorm spannenden, wie immer gut durchdachten Krimi belohnt. Nur kam für mich dieses Mal die Landschaftsbeschreibungen der Elbmarsch fast ein bisschen zu kurz. |
|
Bewertung vom 25.02.2022 | ||
![]() |
Mehr als 70 Jahre nach seinem Tod gibt es im Nachlass von Hans Fallada immer noch unentdeckte Kleinode. In „Warnung vor Büchern“ sind, herausgegeben von Carsten Gansel, einige veröffentlichte und unveröffentlichte Anekdoten, Berichte, Autobiografisches, Erzählungen und Reden zusammengestellt, die der Schriftsteller von Mitte der 1920er Jahre bis zu seinem Tod 1947 verfasst hat. Ich beziehe mich hier auf das von Ulrich Noethen eingelesene Hörbuch, das mit sieben Geschichten nur einen Teil des im Reclam-Verlag erschienenen Buchs umfasst (die Geschichte mit dem titelgebenden Namen “Warnung vor Büchern” fehlt im Hörbuch allerdings). |
|
Bewertung vom 21.02.2022 | ||
![]() |
„Eddie van Halen. Ein Leben“ von Paul Brannigan ist für Fans des Musikers (und vor allem der Band van Halen) sicher ein Schmankerl und die Lektüre ein Muss. Für diejenigen, die noch Fans werden wollen (wie ich zum Beispiel), fand ich das Buch weniger geeignet, denn es konzentriert sich nach ein paar Seiten hauptsächlich auf die Band und deren Werdegang. Es ist mit Sicherheit kein schlechtes Buch und die Recherchearbeit des Autors ein enormer Akt, aber dennoch hat es mich nicht hundertprozentig abgeholt. Oder besser gesagt: ich hatte mir durch den Titel etwas anderes vorgestellt. |
|
Bewertung vom 14.02.2022 | ||
![]() |
Romy Beccare ist zurück! „Ufermord“ heißt der neue Krimi von Katharina Peters und ist ein durchaus würdiger elfter Teil der Serie um die Rügener Kriminalkommissarin. Wie aus der Reihe gewohnt, ist es eine Mischung aus Cold Case und einem aktuellen Fall, eine unblutige, eher ruhige Erzählung, die es in der Essenz aber in sich hat. Ein fesselnder und überraschender Krimi. |
|
Bewertung vom 14.02.2022 | ||
![]() |
Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (eBook, ePUB) „»Mrs Potts, Marlow hat in den letzten sieben Jahren jedes Jahr die Auszeichnung ›Beste Blütenpracht‹ gewonnen. Und bei meinem letzten Einsatz dort hatte jemand die Polizei gerufen, weil zwei Schwäne die High Street hinunterspazierten und den Verkehr lahmgelegt hatten. Ich kann Ihnen versichern, in Marlow gibt es keine Auftragskiller.«“ – Spoiler: natürlich gibt es den. Denn er steht im Mittelpunkt von Robert Thorogoods Cosy Krimi „Mrs. Pott’s Mordclub und der tote Nachbar“. |
|
Bewertung vom 26.01.2022 | ||
![]() |
„Junge mit schwarzem Hahn“ von Stefanie vor Schulte ist ein Buch, das sich für mich sehr schwer einordnen lässt. Das Genre ist schwer zu definieren und ich kann auch nicht sagen, ob das Buch mir gefallen hat, oder nicht. Ist es nun ein Märchen für Erwachsene, eine Fabel, eine gesellschaftskritische Parabel oder eine Allegorie? Vermutlich liegt die Wahrheit dazwischen und es ist eine Mischung aus allem. Schwieriger ist jedoch die Antwort auf die Frage, ob mir das Buch gefallen hat. |
|
Bewertung vom 19.01.2022 | ||
![]() |
„Der Sucher“ ist der Titel von Tana Frenchs neuestem Roman. Ob das Buch nun „meisterhaft“ ist, wie die Washington Post schreibt, sei dahingestellt, mich lässt es eher zwiegespalten zurück. Aber es ist ein durchaus unterhaltsames Buch mit vielen Wendungen, interessanten Charakteren und einem ansprechenden Setting. Das gemächliche Tempo, mit dem sich die Geschichte entwickelt, hat mich allerdings immer wieder zum Querlesen verleitet und oft habe ich mich gefragt, wo es überhaupt hinführen wird. Manche mögen es „atmosphärisch“ oder „charmant“, vielleicht sogar „literarisch“ finden – ich fand es über lange Strecken relativ langweilig. |
|
Bewertung vom 13.01.2022 | ||
![]() |
Der Blutkünstler / Tom-Bachmann-Serie Bd.1 Tom Bachmann ist „Seelenleser“ oder professionell ausgedrückt: Profiler. Sein Lebensinhalt ist die Bekämpfung des Bösen und da hat er in Chris Meyers Thriller „Der Blutkünstler“ jede Menge zu tun. In verschiedenen Teilen der Republik kommen über mehrere Jahre verteilt vier Frauen grausam zu Tode. Sie werden gequält und ihre Leichen grotesk, als kleine Mädchen verkleidet, als eine Art gruseliges „Kunstwerk“ zur Schau gestellt. Tom Bachmann wird hinzugezogen und die Ermittlungen nehmen Fahrt auf. Und dann taucht ein Kindheitsfreund auf, der früher fast wie ein Bruder für ihn war. |
|
Bewertung vom 07.01.2022 | ||
![]() |
Weiter Himmel / Jackson Brodie Bd.5 „Weiter Himmel“ von Kate Atkinson ist wirklich ein Buch, das es mir nicht leicht gemacht hat und an dem ich beinahe gescheitert wäre. Ich fand von Anfang an sehr schwer Zugang, obwohl die Geschichte an sich sehr viel Potential versprochen hat. Irgendwie hatte ich das Gefühl, die Autorin hat das brisante und interessante Thema mit Nebengeschichten und Ausschweifungen zerredet und damit jegliche mögliche Spannung komplett zerlegt. Wie schon „Die vierte Tochter“ konnte mich auch der fünfte Band um den Privatermittler Jackson Brodie nicht begeistern und ich werde Autorin und Serie wohl abhaken. Lesen kann man das Buch durchaus auch ohne Vorkenntnisse aus den anderen Teilen, fürs Verständnis braucht man sie nicht. |
|