Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 507 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2024
Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig (eBook, ePUB)
Wolkenstein, Julia

Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig (eBook, ePUB)


sehr gut

Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig: Das Buch beinhaltet 260 Seiten.
Amelie lebt und arbeitet in München. Ihr Freund Rupert ist auch Ihr Chef, es funktioniert trotzdem ganz gut. Bis eines Tages die Ehefrau von Rupert in der Firma auftaucht. Da bricht für Amelie die Welt zusammen. Sie kündigt, verlässt die Großstadt München und bricht komplett den Kontakt zu Rupert ab. Es kommt die Trauerphase. Amelie weiß erstmal gar nicht, wo sie hin soll. Sie entscheidet sich nach langem Zögern, ihre Oma Ruth zu fragen, ob sie bei ihr Zuflucht bekommen kann. Die Oma freut sich und somit kehrt Amelie in ihre Heimatstadt Rothenburg zurück und wird die Oma im Familienhotel Mistelzweig unterstützen, so gut sie kann. Aber auch hier läuft nicht alles rund. Das Hotel schreibt rote Zahlen und ist in die Jahre gekommen. Amelie ergreift die Initiative, investiert, renoviert, geht online, stellt das Hotel in neuem Licht. Ruth besucht einen PC-Kurs in der Volksschule, damit sie auch da etwas flotter wird. Kurz vor Weihnachten kommen die Buchungen. Ein besonderes Highlight, es werden auch Weihnachtsmarkt Führungen mit angeboten, damit es für die Gäste attraktiver wird. Die Gäste reisen an. Unter denen ist auch Georg mit seinem Enkelsohn Franklin. Wie der Zufall so will, Georg und Oma Ruth kennen sich noch von damals, und sie verbindet etwas mehr als nur Bekanntschaft. Es gibt bei dem ganzem Geschehen aber einen Störfaktor. Leopold, der bei der Bank arbeitet, möchte dieses Hotel an Investoren verkaufen und daraus schicke Eigentumswohnungen machen. Die Häuser drum herum wären schon so weit, es fehlt noch das eine Haus. Er versucht es mit verschieden Methoden, damit Amelie endlich Ja sagt. Nur Amelie ist nicht bereit, es aufzugeben, sie möchte dieses Hotel behalten und weiterführen. Kann sie es retten und beschert ihnen das Schicksal sogar ein romantisches Weihnachtsgeschenk?
Das Cover zeigt den weihnachtlich beleuchtetes Stadtkern, die Farbe dunkelrot dominiert. Die Charakter wirken echt, sympathisch und authentisch. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, humorvoll. Es wird in der Gegenwart und mit Rückblick ins Jahr 1965 erzählt. Es kommt keine Langeweile auf. Ein cozy Roman, dem ich 4 Sterne vergebe und für den ich eine Weiterempfehlung für die gemütliche Vorweihnachstzeit aussprechen kann.

Bewertung vom 30.10.2024
Starting Something Real / Starting Something Bd.2 (eBook, ePUB)
Dawson, April

Starting Something Real / Starting Something Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band der Start Entertainment Reihe, die Teile können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden. Auch hier ist das Cover wieder eher schlicht gehalten, es gefällt mir aber sehr gut. Durch die Ähnlichkeit zum ersten Band gibt es auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert.
Es geht um den Superstar Novalee Wells. Mit ihren Songs erobert sie seit Jahren die größten Bühnen und reist quer durch die Welt. Doch sie beginnt so langsam unter den dunklen Seiten des Berühmtseins zu leiden. Eines Tages wird sie von Paparazzi verfolgt und in einen Autounfall verwickelt. Sie zeigt einen Schlussstrich und nimmt sich eine Auszeit. Diese verbringt sie auf einer abgelegenen Ranch, die den Eltern ihres Bodyguards Thorne gehört. Dort bekommt sie die Möglichkeit, sich ein wenig vom Rampenlicht zu erholen und lernt dabei neue Seiten an Thorne kennen, die ihr Herz höherschlagen lassen. Doch kann sie als Popsternchen mit ihrem Bodyguard zusammen kommen? Und wie wird sie die Rückkehr ins Rampenlicht verkraften?
Ich mochte die Geschichte rund um Nova und Thorne richtig gerne. Beide wirken total authentisch und man kann sich auf die beiden und ihre Emotionen einlassen. April Dawson hat einen tollen Schreibstil, der mich vom ersten bis zum letzten Satz fesseln konnte. Sie lässt uns in die Gefühlswelt der beiden Abtauchen und beschreibt auf ehrliche Art und Weise, was das Leben als Star eben auch sein kann. Mentale Gesundheit spielt hier eine wichtige Rolle, denn nicht nur Nova leidet hier an den Auswirkungen ihres kräftezehrenden Lebens, sondern auch ihre Mutter hat einige Wunden davon getragen. Thorne kümmert sich total toll um Nova, für ihn ist sie der Mittelpunkt seiner Welt und ist für mich eine wandelnde Green Flag. Ich mochte die beiden einfach total gerne und kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 29.10.2024
Der Weihnachtsfriede
Maly, Rebecca

Der Weihnachtsfriede


sehr gut

Der Weihnachrsfriede: Das Buch beinhaltet 240 Seiten. Die Geschichte ist geschrieben basierend auf wahren Begebenheiten.
Es ist ein historischer Roman, der Hoffnung schenkt. Ein kleiner Frieden mitten im grossen Krieg. Ein wahres Weihnachtswunder. Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Weihnachtsbaum verrät nicht unbedingt den Inhalt des Buches, ist aber optisch etwas Besonderes. Deshalb ist die Geschichte sehr passend als Lektüre für die Vorweihnachstzeit. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, spannend und atemraubend, immer wieder tiefgründig. Die Handlung wird von beiden Perspektiven aus der Sicht unserer Hauptcharaktere dargestellt. Es kommt keine Langeweile auf beim Lesen, die Autorin nimmt den Leser mit auf eine besondere Reise. Die Charaktere wirken lebensecht und authentisch, und nicht nur die beiden.
In der damaligen Zeit sind viele Männer an der Front zu Helden geworden, weil sie für ihr Land alles gegeben haben. In dieser fiktiven Geschichte stellt die Autorin eine besondere Beziehung dar. Es ist Dezember 1914. Es herrscht Krieg an der Westfront. Es ist kalt, ungemütlich und für viele Soldaten schmerzhaft, weil kein Ende in Sicht ist. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. In den Schützengräbern sind viele, es gibt eine Waffenruhe, sie sollen die Toten bergen. Von beiden Seiten wird gearbeitet, die Deutschen und die Engländer begegnen sich Auge in Auge. Manche kommen ins Gespräch so wie der Deutsche Franz mit dem Engländer Arthur. Nach getaner Arbeit, als es dunkler wird, singen sie Weihnachtslieder und trinken zusammen Bier, man glaubt es kaum. Dieselben Männer die sich am Tag vorher gegenseitig im Visier hatten. Aber nicht nur das. Es ist Heligabend, es herrscht Frieden im Niemandsland an der Front. Die Soldaten tauschen Zigaretten, Adressen, führen lange Gespräche, zeigen sich gegenseitig Familienphotos, essen zusammen, spielen Fussball. Manche werden Freunde für immer. Nur ist die schöne, besondere Zeit irgendwannmal um. Es wird weiter gekämpft. Franz stirbt an der Front, Sein letzter Wunsch: Arthur soll an seine Schwester einen Brief schreiben und sie informieren. Nun hat Arthur eine besondere Aufgabe, ist er ihr gewachsen?
Dorothea wartet durchgehend auf die Briefe von ihrem Bruder Franz. Sie leidet an tiefem Schmerz und trauert, weil sie nicht verstehen kann, warum ihr Bruder freiwillig in den Krieg gegangen ist. Als sie dieser Brief erreicht, kann sie es kaum fassen. Was sie dann fühlt und, wie sie es verarbeitet, wird hier nicht verraten, da dürfen Sie selbst zu diesem Buch greifen.
Ein Zeitsprung in die heutige Zeit. Drei Tage vor Heiligabend entdeckt Stefanie nach dem Umzug in das renovierungsbedürftig Haus von Arthur's Urgrosseltern eine Blechdose auf dem Dachboden. Es ist ein Schatz. Sie findet Briefe, viele Briefe. Urgrossmutter Dorotheas Bruder Franz beschreibt seiner geliebten Schwester wie der Winter die Kameraden an der Front zermürbt und, was damals passiert ist. Eine Familiegeschichte voller Drama und Hoffnung. Sind Sie neugierig geworden, da greifen Sie zu und fangen an zu lesen. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 27.10.2024
Der Weihnachtsmannkiller Bd.2
Wolf, Klaus-Peter

Der Weihnachtsmannkiller Bd.2


sehr gut

Der Weihnachtsmannkiller Teil 2: Das Buch beinhaltet 272 Seiten. Nachdem ich den ersten Band schon gerne mochte, habe ich mich sehr gefreut, dass ich nun auch Band 2 lesen kann. Tobias Henner, der Mörder von siebzehn Weihnachtsmänner hat immer wieder Freigang. Diesmal wird es aber anders als sonst. An einem Dezembertag ist sein Freigang mit Betreuer etwas Besonderes. Sie gehen auf einen Weihnachtsmarkt und Tobias, begibt sich auf die Flucht. Er entkommt den Bewachern. Nun ist er wieder ein freier Mann. Er begibt sich sofort dorthin, wo er aufgehört hat, nach Ostfriesland. Sein persönlicher Adventskalender hat noch 7 Türchen offen, vielleicht auch mehr. Aber mit 7 wäre er zufrieden. Tobias will die Chance ergreifen und sein Werk vollenden. So ist sein Plan. Wird es ihm gelingen? Wird er seinem Plan gerecht werden? Oder kommt ihm etwas in den Weg?.
Um es herauszufinden, müssen Sie schon selbst zu diesem Buch greifen. Das Cover passend zu Teil 1, beide nebeneinander machen sich gut im Bücherregal, neben den anderen Werken von Klaus Peter Wolf. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und humorvoll, aber auch spannend. Es kommt keine Langeweile auf beim Lesen. Die Geschichte hat nicht zu lange Kapitel, somit liest es sich sehr entspannt. Die Protagonisten kennt man schon aus Teil 1, deshalb kommt man wieder schnell in das Geschehen rein. Es ist vom Vorteil wenn man Teil 1 gelesen hat. Den schwarze Humor von Klaus Peter Wolf muss man mögen, da kann man auch immer wieder beim Lesen schmunzeln. Ich persönlich fand es großartig. Wer sowas gerne liest, wird dieses Buch auch mögen. Die Charaktere wirken lebensecht und authentisch, nach geraumer Zeit wirken sie auch reifer und schlauer in ihren Handlungen und sind trotzallem weiterhin auf Zack. Es muss so sein, man erwartet im Nachhinein, dass Tobias sein Werk vollendet. Oder eher doch nicht?? Es ist jedem überlassen, wie er es spannender findet, wie das Ende ausgehen soll. Mit hat es gefallen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, deshalb von mir 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Ein Buch, das man nicht nur in der Vorweihnachstzeit lesen sollte.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.10.2024
Fate of the Sun King (MP3-Download)
Tuli, Nisha J.

Fate of the Sun King (MP3-Download)


sehr gut

Es geht spannend weiter

Mit dem dritten Band der zusammenhängenden Reihe begleiten wir wieder unsere Protagonistin Lor, die auf Suche nach der Herzkrone ist, um ihre Magie zu entfesseln und das Erbe ihrer Familie anzutreten. Dabei begleitet Nadir sie an den Hof des Sonnenkönigs und die beiden müssen dort zahlreichen Gefahren entgegentreten. Wird es ihr gelingen?
Auch das Cover des dritten Bandes passt zur Geschichte und es gefällt mir persönlich ganz gut. Dieser Band war mit der Suche nach der Herzkrone sowie den Geheimnissen rund um die Artefakte wieder super spannend und man hat die Geschichte gerne verfolgt. Man erfährt zahlreiches über die Geschichte von Ouranos, wodurch die ein oder andere Frage rund um den Aufbau der Welt geklärt werden konnte. Wie schon in den anderen Bänden ist man vom Schreibstil gefesselt und emotional involviert, fiebert mit Lor mit und hofft auf das Beste. Ein fieser Cliffhanger macht Lust auf den nächsten Band und das große Finale rund um Lor und Nadir.

Bewertung vom 27.10.2024
Tainted Dreams / Kingsbay Secrets Bd.1 (eBook, ePUB)
Ocker, Kim Nina

Tainted Dreams / Kingsbay Secrets Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vorab zum Cover: Die Kombination aus Schwarz und Gold wirkt sehr edel, passend zur High Society, ich mag es total gerne. In Kombination mit dem Farbschnitt ein echter Hingucker.
Mit 'Tainted Dreams' schafft Kim Nina Ocker einen mehr als gelungenen Reihenauftakt. Es geht um die Personenschützerin Charlotte, die für den ältesten Sohn der Familie Newton angestellt wird. Die Familie ist in Miami sehr angesehen und wohlhabend. Gideon Newton ist alles andere als begeistert von seiner 'Nanny'. Bei einem Ausflug mit der Yacht der Familie kommen sich die beiden näher, doch je mehr Zeit Charlotte in der Nähe der Familie verbringt, desto mehr merkt sie: es ist nicht alles Gold, was glänzt. Denn im Hintergrund lauern dunkle Schatten, die nicht ganz ungefährlich sind.
Der Auftakt der Trilogie schafft eine gute Grundlage für die weiteren Bände und ist in meinen Augen auf jeden Fall gelungen. Wir lernen Charlotte kennen, die mir total sympathisch ist. Sie ist eine junge taffe Personenschützerin, die mit Selbstverteidigungskursen für Frauen in meinen Augen punkten kann. Wir bekommen viel aus ihren beruflichen Leben als Personenschützerin für Gideon mit. Einige Kapitel sind auch aus Gideons Sicht geschrieben, sodass wir auch Einblicke in ihn und seine Gedanken und Gefühle bekommen. Er wirkt auf mich bisher ganz nett, ist aber noch ein wenig unnahbar geblieben. Die Liebesgeschichte ist bisher noch nicht stark in den Fokus getreten, bisher spürt man eher nur eine gewisse sexuelle Anziehung. Immer wieder gibt es Szenen, die Gänsehaut in mir hervorgerufen haben, es gibt viele dunkle Geheimnisse, die noch gelüftet werden müssen. Auch das Ende ist mehr als fies, wodurch ich mehr als gespannt auf die Fortsetzung bin.
Insgesamt also ein vielversprechender Auftakt der neuen Reihe, die mit dem ersten Band eine Grundlage für weitere romantische aber auch spannende Elemente geschaffen hat und Lust auf mehr macht. Ich vergebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 26.10.2024
Weihnachtszauber mit Alpakas
Lukas, Dana

Weihnachtszauber mit Alpakas


sehr gut

Weihnachtszauber mit Alpakas: Das Buch hat 352 Seiten.
Die süßen Alpaka und die Stella. Stella's Mann ist tot. Es ist nichts mehr, wie es war. Stella verarbeitet die Trauer auf ihre Art und Weise. Es ist nicht einfach, wenn man einen geliebten Menschen verloren hat. Aber das Leben geht weiter. Man muss vorwärts schauen und etwas wagen, sich etwas zumuten. Stella traut sich, etwas zu tun, für sich und für ihre Zukunft. Sie möchte eine Alpaka Farm führen, obwohl sie so etwas noch nie gemacht hat. Sie weißt nicht, wie der Umgang mit diesen Tieren ist, auf was sie achten soll, es wird eine Herausforderung. Für beide Seiten. Als Anwältin aus Köln tauscht sie ihre Hosenanzüge gegen Gummistiefel und Wollpullover. Am Anfang läuft alles nicht so rund, auch die Nachbarn sind nicht unbedingt auf ihrer Seite. Und 6 Alpaka ist nicht eines, es steht viel Arbeit für Stella auf dem Tagesprogramm. Ausserdem sind es nicht nur die Tiere, die die Arbeit machen, auch der ganze Hof rundum muss versorgt werden. Stella steht vor einer Megaaufgabe. Wird sie es alleine meistern können? Sie stürzt sich in die Aufgaben, nimmt sogar noch ein Tier auf. Ihre Trauertherapie scheint zu wirken. Nur langsam denkt sie, ihr wächst alles über den Kopf. Sie will aber nicht scheitern und aufgeben. Unerwartet bekommt sie kurz vor Weihnachten Unterstützung. Der geplante Strickmarathon beginnt und hoffentlich sind die Leute spendabel, damit genug Geld gespendet wird. Es ist eben die Zeit der Hoffnung und das Fest der Liebe.
Das Cover ist meiner Meinung nach super gelungen. Es spiegelt die Geschichte wider, und verleiht ein vorweihnachstzeitliches Feeling. Die Alpakas sind super süß. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, zieht den Leser in seinen Bann. Man möchte das Buch nicht zur Seite legen, weil man beim Lesen sehr neugierig ist, was im nächsten Abschnitt passiert und, wie die Protagonistin reagieren wird. Wie sie mit jeder neuen Situation konfrontiert wird und wie sie diese allein meistert. Ob sie diesen Aufgaben gewachsen ist? Die unterschiedlichen Charaktere, denen wir in diesem Roman begegnen, wirken lebensecht und authentisch, man kann sich problemlos in deren Situationen hineinversetzen und ihre Höhe und Tiefen hautnah miterleben. Die süßen Alpakas verschönern das Ganze, deren eigene Charaktere, wie sie eben so sind. Beim Lesen kommt man auf seine Kosten, man erlebt mit den Protagonisten interessante Ereignisse, Begegnungen, Situationen und Wendungen mit, die einen nicht nur zum Schmunzeln bringen, sondern auch zum Nachdenken anregen. Es kommt keine Langeweile auf. Die Geschichte um Stella und ihre Alpakas ist herzerwärmend und tiefgründig. Ein Winterroman der die Leserherzen berührt. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 26.10.2024
Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2
Stankewitz, Sarah

Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2


ausgezeichnet

Ein emotionaler und perfekter Abschluss der Dilogie rund um Lilly und Aron

Auch bei zweiten Band der Reihe ist das Cover wieder wunderschön gestaltet, es passt zur Geschichte und man sieht, dass die beiden Teile zusammengehören.
Die Geschichte hängt zusammen, man muss also auf jeden Fall vorher den ersten Band gelesen haben. Hier geht es mit der Geschichte von Lilly und Aron weiter, Lilly hat Island verlassen, nachdem sie von Arons Lüge erfahren hat. Es geht also nahtlos weiter und Lilly hadert mich sich und ihrer Entscheidung. Bis sie eine Nachricht von SaveTheIceland bekommt und sie auf die Insel zurückkehrt. Dort trifft sie auch Aron wieder, doch wie geht es mit ihm und seinem Herz weiter? Kann sich Lilly nach dem schmerzhaften Verlust ihrers Bruders erneut darauf einlassen, jemanden vielleicht verlieren zu können?
Auch hier wird es wieder super emotional, mein Herz wurde gebrochen und wieder zusammengesetzt. Die Autorin schafft authentische Charaktere, die man dank zwei Erzählperspektiven sowohl aus Arons als auch aus Lillys Sicht verfolgen kann. Man kann ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben und mitbegleiten. Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll und die Geschichte ist wie ein Sog, in den man einmal hineinfällt und den man nicht mehr verlassen möchte. Es geht in dieser Geschichte deutlich mehr um Arons Krankheit, das Setting Island spielt hier nicht mehr so eine große Rolle wie noch im ersten Band, trotzdem gibt es immer wieder Szenen, die uns Lesenden die wunderschöne Landschaft der Insel näherbringt.
Insgesamt ein wunderschöner und emotionaler Abschluss der Dilogie, die für mich ein Jahreshighlight ist. Ich freue mich auf mehr Geschichten von Sarah Stankewitz und kann hierfür nur eine dicke Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 24.10.2024
Das kleine Weihnachtsboot an der Nordsee
Kind, Felicitas

Das kleine Weihnachtsboot an der Nordsee


sehr gut

Das kleine Weihnachtsboot an der Nordsee: Das Buch hat 320 Seiten. Eine Geschichte mit viel Zauber.
Nina kommt nach Juist, weil sie das Hausboot ihres Onkels geerbt hat. Zufälligerweise möchte sie sich privat und beruflich eine Auszeit gönnen, bevor sie etwas anderes anfängt. Sie hat gedacht, etwas Ruhe und die frische Nordseebrise werden ihr, wie eine Therapie, gerade gut tun und ihr helfen, auf andere Gedanken zu kommen. Nun, das geerbte Boot Gertje ist leider nicht nagelneu, ihr Onkel hat es schon eine Weile im Hafen stehen. Einige Reparaturen müssten erledigt werden und im letztem Jahr war gar keiner da, um nach dem Rechten zu schauen. Nina steht vor einer Mammut Aufgabe. Dem Hafenmeister Morten ist das alte Schätzchen auch ein Dorn im Auge, er hätte es gerne, dass das Boot diesen Hafen langsam verlässt. Es passt nicht zu der heutigen Optik. Nun hat Nina ein Problem. Es folgen viele Gespräche mit Morten, manche sind sogar laut und unangenehm, da kann aber Nina nichts für. Sie braucht eine Lösung. Schlussendlich hat Morten nachgelassen und sie darf mit ihrer neuen Strickfreundin, die ihre Räumlichkeiten verloren hat, einen Woll-und Strickmarkt an Bord eröffnen. Nina und Morten kommen sich bei gemeinsamen Treffen immer näher, bis der Amorblitz zuschlägt und sie ihre alten Herzmenschen endlich vergessen und zueinander finden. Zwei junge Leute und ein altes Boot in einer weihnachtlichen Kulisse. Wird es ein Happy End geben oder funkt jemand dazwischen?
Das Cover finde ich optisch sehr gelungen und passend zu dieser Geschichte. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, sehr angenehm zu lesen. Vieles ist sehr bildhaft und detalliert dargestellt, als wäre man gerade vor Ort. Man merkt, dass die beiden Autorinnen sehr gut zusammengearbeitet haben. Die Charaktere hat man schnell ins Herz geschlossen. Man fiebert zusammen mit ihnen, erlebt ihre Höhen und Tiefen hautnah mit. Sie sind sehr sympathisch und authentisch. Nicht nur die beiden Frauen, irgendwann auch Morten, bei ihm brauchte ich etwas länger, weil er seine Entscheidungen nicht immer gerecht getroffen hat. Die Geschichte bringt interessante Ereignisse und Wendungen mit sich, somit wird das Lesen nicht langweilig. Die gemütliche Lesestunden sind hiermit garantiert. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Sie werden es nicht bereuen.

Bewertung vom 23.10.2024
Deep Water / Dark Venice Bd.1
Wesseling, Antonia

Deep Water / Dark Venice Bd.1


sehr gut

Guter Auftakt der Dilogie

Das Äußere des Buches ist ein absoluter Traum, der pastellfliederfarbene Hintergrund mit schwarzer Schrift und goldenen Elementen, die das enge Straßennetz Venedigs zeigen, sehen wunderschön aus. In Kombination ein dazu
farblich passender Farbschnitt, der die Hälfte der bekannten Rialtobrücke zeigt, die mit dem zweiten Band vervollständigt wird. Man weiß also sofort, auf welches Setting wir uns hier einlassen.
Es geht in der Geschichte um Merle, die ein Auslandssemester in der italienischen Lagunenstadt macht. Wir begleiten sie von Beginn an bei all den Dingen, die gut, aber auch denen die nicht ganz rund laufen. Neben dem Studium möchte sie einem Geheimnis ihres verstorbenen Großvaters auf den Grund gehen. Gleich zu Anfang trifft Merle auf Giulia, die ihr kurzerhand eine Übernachtungsmöglichkeit im Casa Nera anbietet. Doch ihre vier Mitbewohner reagieren nicht ganz so erfreut auf Merles Anwesenheit. Einer davon ist Matteo, der ihre Knie weich werden lässt. Doch als sie immer wieder Gerüchte rund um die Clique hört, möchte sie die Wahrheit herausfinden...
Ein super schöner Auftakt der Dilogie. Ich mochte Merle und ihre Art sehr gerne und konnte mich mit ihr identifizieren. Neben Merles Perspektive werden einige Kapitel auch aus Matteos Sicht erzählt, sodass wir Einblicke in die Gefühle und Gedanken der beiden bekommen. Dadurch kann man sich auf beide Seiten einlassen und nicht nur Matteos Blick auf Venedig kennenlernen, sondern auch Merles frische Sicht auf die Stadt. Durch ihre Augen blicken wir auf die wunderschöne Stadt, Antonia Wesseling beschreibt Venedig sehr detailliert und bildhaft, man fühlt sich, als wäre man selbst vor Ort. Generell mag ich ihren Schreibstil sehr gerne, die Geschichte liest sich flüssig. Die Liebesgeschichte entwickelt sich eher gemächlich, was ich aber den Charakteren angemessen und durchaus passend finde, doch die versprochene düstere Spannung kam mir persönlich ein wenig zu kurz. Das große Geheimnis, wegen dem Merle überhaupt nach Venedig gekommen ist, wurde recht schnell und ohne viel Drama aufgelöst, erst im letzten Drittel wurde es wieder ein wenig spannender, als es um das Geheimnis der Clique geht.
Alles in allem also ein guter Start in die Reihe, der sich gut lesen lässt und ein wunderschönes Setting mit authentischen Figuren beinhaltet.