Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Knopf

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2018
Der Schatten
Raabe, Melanie

Der Schatten


ausgezeichnet

Die Journalistin Norah Richter möchte in Wien ein neues Leben beginnen. Nachdem sie ihre Stelle in Berlin verloren hat, hat sie ein tolles Angebot in Wien bekommen. Außerdem hat sie sich von ihrer Liebe Alex getrennt.
Noch bevor sie einen Neuanfang beginnen kann, trifft sie eine Bettlerin, die ihr eine Prophezeiung mit auf den Weg gibt:
Du bringst den Tod. Blumen welken, Uhren bleiben stehen. Die Vögel fallen tot vom Himmel. Am 11. Februar wirst Du am Prater einen Mann namens Arthur Grimm töten. Mit gutem Grund. Und aus freien Stücken.
Was soll das? Sie kennt keinen Arthur Grimm. Aber der 11 . Februar ist ein Datum, an das sie nicht so gute Erinnerungen hat. Ihre beste Freundin Valerie hat vor einigen Jahren an diesem Datum Selbstmord begangen. Mit Hilfe von ein paar Freunden findet sie diesen Mann. Aber warum sollte sie ihn töten wollen? Warum verhalten sich ihre Freunde plötzlich so komisch ihr gegenüber. Warum verschwinden Sachen aus ihrer Wohnung und andere kommen dazu.
Norah ist keine Frau, die schnell aufgibt. Sie versucht den mysteriösen Dingen auf die Spur zu kommen und zeigt immer wieder Zivilcourage und geht auf die Leute zu. Manchmal auch etwas naiv.
Melanie Raabe ist mit ihrem dritten Buch wieder ein toller Thriller gelungen. Ganz ohne Mord und Totschlag ist er von Anfang an spannend und man kann ihn fast nicht aus der Hand legen, da man endlich wissen möchte, wer hinter den ganzen psychischen Spielchen steckt. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die kurzen Kapitel verleiten dazu, immer noch weiter zu lesen.

Bewertung vom 27.09.2018
Rachewinter / Evelyn Meyers & Walter Pulaski Bd.3
Gruber, Andreas

Rachewinter / Evelyn Meyers & Walter Pulaski Bd.3


ausgezeichnet

Rachewinter ist der dritte Teil der Reihe mit der Anwältin Evelyn Meyers(Österreich) und Kriminalhauptkommissar Walter Pulaski (Deutschland) und spielt im März, aber der Winter ist noch einmal richtig zurückgekommen.
Man muss die beiden Vorgänger Bände nicht gelesen haben, um der Handlung folgen zu können.
Zwei Dachdecker beobachten und filmen bei ihrer Arbeit auf einem Wiener Dach eine heiße Sexszene und einen anschließenden Mord. Aufgrund dieser Aufnahme kann der Täter schnell ermittelt werden. Es handelt sich um Michael Kotten. Evelyn Meyers übernimmt die Verteidigung und stolpert, zusammen mit ihrem Praktikanten Flo, über einige Ungereimtheiten.
Kurze Zeit später wird in Leipzig, in einem Motel ein Toter aufgefunden. Pulaski vom Kriminaldauerdienst erkennt den Toten. Es handelt sich um den Vater von Nina, der besten Freundin seiner Tochter Jasmin. Er will nicht an einen Unfall glauben und ermittelt auf eigene Faust weiter. Es stellt sich heraus, dass innerhalb von vier Tagen vier Tote aufgefunden wurden und alle hatten Kontakt zu einer sehr hübschen dunkelhaarigen Frau in einem auffällig roten Kleid. Wer ist die unbekannte Frau? Nicht nur Pulaski sucht nach ihr, auch die beiden Mädchen entwickeln sich zu kleinen Detektivinnen.
Eine Spur führt nach Österreich und Pulaski kennt nur eine vertrauensvolle Person dort. Evelyn Meyers. Als sich herausstellt, dass sich ihre Fälle mal wieder überschneiden, fliegen Evelyn Meyers und Flo kurzerhand nach Leipzig.
Hier kommt es zum großen Showdown.
Andreas Gruber hat wieder einen spannenden Thriller auf den Markt gebracht. Mit seinem tollen Schreibstil hat er es wieder geschafft, dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen möchte, bis man endlich weiß, wer der wahre Täter ist. Die Hauptpersonen sind sympathisch und sehr menschlich beschrieben.
Ja, Herr Gruber, Sie dürfen mir weiterhin die Freude und Ehre erweisen und für mich, in Ihren Büchern, morden.

Bewertung vom 26.09.2018
Dreckiger Schnee / Aidan Waits ermittelt Bd.1
Knox, Joseph

Dreckiger Schnee / Aidan Waits ermittelt Bd.1


gut

Dreckiger Schnee ist der Debüt Thriller von Joseph Knox. Er bekam in seinem Heimatland England bereits sehr viele gute Kritiken und mit diesen wird er hier in Deutschland beworben.

Da war ich wohl mit zu hohen Erwartungen ans Lesen gegangen. Der Anfang ist sehr verwirrend und ich kam nur schleppend in die Handlung. Am Schreibstil lag es nicht, denn der ist klar und flüssig. Die Handlung ist in kurze Kapitel eingeteilt.

Detective Aidan Waits unterschlägt ein Beweisstück aus der Aservatenkammer und steht kurz vor der Suspendierung. Sein Chef gibt ihm aber noch eine Chance und schickt ihn ins Drogenmilieu als Undercover Ermittler, gleichzeitig soll er Isabelle Rossiter, die Tochter eines einflussreichen Politikers, suchen. Diese ist bereits seit über einem Monat verschwunden.
Die Hälfte des Buches spielt in der Unterwelt von Manchester. Es geht um Drogen, Drogenhandel, Prostitution und Aidan Waits ist mittendrin. Sein Drogen-und Alkoholproblem steigert sich von Seite zu Seite. Mir persönlich waren diese Ausführungen zu intensiv und langatmig. In der zweiten Hälfte nimmt der Thriller richtig an Fahrt auf und die Handlungen sind nachvollziehbar und spannend. Zum Schluss kommen alle Fäden zusammen und es ergibt sich ein für mich versöhnliches Ende.
Fazit: für mich war der Ausflug ins Drogenmilieu zu lang und der Anfang zu unverständlich aber insgesamt gesehen war es dann doch noch ein spannender Thriller. Ob ich weitere Fälle mit Detective Aidan Waits lesen möchte? Da möchte ich mich jetzt noch nicht festlegen.

Bewertung vom 08.09.2018
Scarlett Bd.1
Remington, Laurel

Scarlett Bd.1


sehr gut

Scarletts Mutter versucht nach der Trennung von ihrem Mann über die Runden zu kommen und schreibt einen Blog. Das Dumme ist nur, dass sie als Hauptthemen Alltagsgeschehen ihre Töchter verwendet; das kommt bei diesen beiden, hauptsächlich bei Scarlett, überhaupt nicht gut an. Diese zieht sich in der Schule aus allen Freundschaften und Gruppen komplett zurück, damit ihre Mutter keinen Grund mehr findet,etwas über sie zu bloggen und wird immer mehr zur Einzelgängerin.

Eines Tages,als sie gerade von der Schule nach Hause möchte, sieht sie in der Straße einen Krankenwagen stehen. Sie bekommt einen Schrecken und denkt es wäre etwas mit ihrer Mutter. Zuerst ist sie erleichtert als dies nicht der Fall ist, aber als sie dann hört dass ihre ältere Nachbarin ins Krankenhaus gebracht wird, macht sie sich doch Sorgen. Am nächsten Tag fällt ihr ein, daß die Nachbarin eine Katze besitzt und um diese zu versorgen betritt sie mit einem versteckten Schlüssel einfach das Haus der Nachbarin. Nachdem sie die Katze versorgt hat, findet sie eine wunderschöne große Küche und ein interessantes Kochbuch vor. Außerdem sind auch alle Zutaten zum Backen vorhanden. Mit Violet einer neuen Schulkameraden probiert sie so manche Backware aus und die beiden Gründen den geheimen Kochclub.

Dieses gebundene Buch ist mit einem wunderschönen Einband versehen. Der Inhalt ist eigentlich für Leserinnen zwischen 10 und 14 Jahren empfohlen. Ich selbst bin eigentlich schon im Großmutter Alter hatte aber trotzdem einige schöne Lesestunden mit diesem magischen Büchlein. Die Handlungen der Kinder sind manchmal etwas übertrieben aber es ist ja kein Tatsachenbericht. Trotzdem ist es nicht nur oberflächlich, denn es wird ja auch gezeigt, wie schön ein gutes und freundschaftliches Miteinander ist. Ob bei den Schulfreundinnen oder den Nachbarn. Und auch, dass man sich mit etwas gutem Willen verändern kann.

Bewertung vom 06.09.2018
Bücherkönig / Die Bibliothek der flüsternden Schatten Bd.2
El-Bahay, Akram

Bücherkönig / Die Bibliothek der flüsternden Schatten Bd.2


ausgezeichnet

Akram El-Bahays 'Bücherkönig' ist der zweite Teil einer Trilogie (Die Bibliothek der flüsternden Schatten) und schließt nahtlos an den ersten Teil 'Bücherstadt' an. Es empfiehlt sich, diesen auf jeden Fall vorab zu lesen. Der Autor streut zwar immer wieder kleine Rückblicke ein, diese dienen aber mehr zur Auffrischung und Erinnerung.
Samir und Kani konnten zwar vor der Wüstenkönigin fliehen, haben aber nun drei Fabelwesen dabei, die sie vor der restlichen Menschheit verstecken müssen. Um einige Sachen zu klären, trennen sie sich zwischenzeitlich. Kani sucht nach Thalia, einem uralten Wesen, welches ihnen ihre wahren Namen nennen könnte. Samir kehrt in seine Rolle als Wächter zurück und hofft in Paramythia einigen Geheimnissen auf den Grund zu kommen. Aber erst als Samir, Kani und ihre menschlichen und fantastischen Freunde wieder vereint sind, gelingt es ihnen, gegen ihre Feinde einen kleinen Sieg davontragen. Sie können viele Fabelwesen aus ihren Buchgefängnissen befreien und diese bilden eine Stampede und gelangen so aus Paramythia in den Palastgarten. Dort treffen sie den weißen König, doch dieser droht mit Krieg.
Ob es den großen Krieg geben wird, erfahren wir erst im dritten Band.
Der Autor hat einen sehr angenehmen Schreibstil und eine tolle Begabung, seine Fabelwesen so zu schildern, dass es sogar so fantasielosen Lesern, wie mir, gelingt, sich in die Fantasiewelt von Paramythia zu versetzen. Ich freue mich schon auf den dritten Band und bin gespannt, wie es Samir, Kani und all den anderen ergehen wird.
Schön wäre es, wenn es dann eine Legende zu den Fabelwesen und einen Plan von Paramythia geben würde

Bewertung vom 31.08.2018
Ein Teil von ihr
Slaughter, Karin

Ein Teil von ihr


sehr gut

Andrea Oliver, meist nur Andy gerufen, ist eine 31 jährige junge Frau die noch nicht richtig weißt, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Sie hat ihr Studium abgebrochen und wohnt wieder bei ihrer Mutter Laura in einer kleinen Wohnung über der Garage. Ihre Eltern, also ihr Stiefvater Gordon und ihre Mutter Laura, haben sich getrennt. Eines Tages verlangt ihre Mutter plötzlich das Andy auszieht und endlich auf eigenen Füßen steht und sich auch nicht an Gordon wendet. Andy versteht die Welt nicht mehr. Doch bevor es soweit kommt geraten die beiden in einem Lokal in einen Amoklauf. Entgeistert sieht Andy zu, wie ihre Mutter todesmutig den Angreifer abwehrt und tötet. Wer ist ihre Mutter? Hatte sie eine Nahkampfausbildung? Als die beiden kurz darauf auch noch in ihrem Haus überfallen werden und auch dieser Angreifer sterben muß, bekommt Andy von ihrer Mutter eine Kosmetiktasche mit Inhalt in die Hand gedrückt und ein Ziel genannt. Ganz verwirrt befolgt Andy zuerst die Anweisung ihrer Mutter, weicht allerdings später zu ihrem Ungunsten davon ab und gerät erneut in Lebensgefahr. Nur ihre Mutter kann sie retten..... schafft sie es?

Das über 500 Seiten dicke Buch beginnt sehr träge und anfangs auch etwas verwirrend. Es spielt in zwei Zeitebenen, einmal August 2018 und dann 1986, so erfährt man aus dem früheren Leben von Laura sehr viel und kommt nach und nach in die Geschichte, die immer mehr an Fahrt aufnimmt. Auch wenn noch mal ein zwei langatmige Stellen sind entwickelte sich das Buch doch zum pageturner.

Karin Slaughter einmal anders. Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig. Die Handlung baut auf und gewinnt immer mehr an Spannung, da sich der Charakter von Andy stark entwickelt und man auch später die ganzen Zusammenhänge begreift und mitfiebert.

Bewertung vom 22.08.2018
Vier.Zwei.Eins.
Kelly, Erin

Vier.Zwei.Eins.


ausgezeichnet

Vier.Zwei.Eins. ist ein Thriller der Autorin Erin Kelly. Bisher kannte ich diese Autorin nicht, aber dieser spannende Thriller hat mich überzeugt weitere Bücher von ihr zu lesen.
1999 zur Sonnenfinsternis reisen Laura und Kit nach Cornwall, um dieses Ereignis gemeinsam zu genießen. Obwohl Wolken das Ereignis trüben, ist die Stimmung leicht euphorisch, bis Laura auf dem Heimweg ein Pärchen in einer eindeutigen Situation entdeckt und sofort erkennt, dass es sich um eine Vergewaltigung handelt. Laura läuft sofort zu der Frau (Beth) um ihr zu helfen. Bei der späteren Gerichtsverhandlung tut sie fast alles, damit der Täter verurteilt wird. Laura ubd Beth treffen sich anschließend öfter und schließen Freundschaft, bis rätsehafte Dinge geschehen.

Der Thriller ist in fünf Hauptkategorien eingeteilt - sie werden als Kontakte bezeichnet, genau wie bei einer Sonnenfinsternis. Es gibt 2 Erzähler: Kit und Laura; außerdem spielt er in zwei Haupt-Zeitebenen 1999 und 2015.

Die Autorin 'nervt' am Anfang damit, dass sie immer wieder auf ein paar Ereignisse von 1999 hinweist aber das Rätsel nicht auflöst. Erst zu einem späteren Zeitpunkt löst sie das Rätsel nach und nach auf. Als man endlich denkt den Durchblick zu haben, nimmt die ganze Handlung auf einmal eine Kehrtwende.

Ein spannender Thriller mit einem tollen Hintergrundthema (Sonnenfinsternis), Der Schreibstil und die Handlung lassen den faszinierten Leser das Buch fast nicht aus der Hand legen, bis endlich das überraschende Ende erreicht ist.
Ich freue mich schon auf weitere spannende Bücher dieser Autorin

Bewertung vom 27.07.2018
Agnetas Erbe / Die Frauen vom Löwenhof Bd.1
Bomann, Corina

Agnetas Erbe / Die Frauen vom Löwenhof Bd.1


sehr gut

Corina Bomanns Trilogie um die Frauen vom Löwenhof spielt auf dem gleichnamigen Gestüt in Schweden. Band eins: Agnetas Erbe spielt in der Zeit von 1913-1915, also in der Zeit von den ersten Frauenbewegungen, Automobilen und den Anfängen des ersten Weltkrieges. In dem 730 Seiten umfassenden Roman werden die Themen aufgegriffen, aber hauptsächlich geht es um Agneta und ihr unerwünschtes Erbe.

Agneta Lejongard hat sich mit 25 mündig sprechen lassen und ist zu einem Kunststudium nach Stockholm gegangen. Dort findet sie in Marit eine Freundin und beide wollen die Emanzipation nach vorne treiben, außerdem kümmern sie sich um gefallene Mädchen. Agneta liebt Michael und praktiziert mit ihm die freie Liebe, bis sie eines Tages durch ein Telegramm zum Löwenhof zurückbeordert wird. Das Gut lebt von einer riesigen Pferdezucht und bei einem Stallbrand versuchen ihr Vater und ihr Bruder die Pferde zu retten. Dabei kommen beide ums Leben. Plötzlich muss sie sich entscheiden weiterhin ihr freies Leben zu führen oder das Gut zu übernehmen. Ihr Pflichtbewusstsein siegt und sie fügt sich in das eigentlich ungeliebte Leben. Aber auch hier verfolgt sie ihr Ziel :die Gleichstellung der Frau. Nach vielen Irrungen und Wirrungen findet sie aber in eine glückliche Ehe und Zukunft.
Eigentlich sind Familienepen nicht meine Lieblingslektüre, aber Corina Bomann hat einen angenehmen, flüssigen und leichten Schreibstil, sodass mir dieser Roman angenehme Lesestunden beschert hat. Der Roman ist in heutigem Sprachduktus gehalten, so ist ein flüssiges Lesen gut möglich. Für Freunde solcher Familiengeschichten gebe ich gerne eine Leseempfehlung; ich selber muss jetzt nicht unbedingt die Fortsetzungen: Mathildas Geheimnis und Solveigs Versprechen lesen.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.07.2018
Das Meer löscht alle Spuren / Nora Sand Bd.2
Theils, Lone

Das Meer löscht alle Spuren / Nora Sand Bd.2


sehr gut

Der berühmte Dichter Manash Ishmail und seine Frau Amina flüchten aus dem Iran und werden unterwegs getrennt. Er landet in einem Auffanglager in Dänemark und Interviewanfragen lehnt er ab; nur der Journalistin Nora Sand, die bei einer großen dänische Zeitung arbeitet, würde er ein Interview gewähren. Als diese ihn besucht, kommt heraus, dass seine Frau Amina spurlos verschwunden ist. Er vermutet sie in England. Nora Sand bekäme das Interview, wenn sie etwas über den Aufenthaltsort herausfinden würde.

In London verfolgt Nora einige Spuren und eine davon führt sie in ein Abschiebegefängnis. Eine Krankenschwester weiß mehr als sie sagen will. Nora lässt nicht locker und bekommt einige Auskünfte. Leider hat die Gegenseite das wohl mitbekommen und versucht ein Attentat auf sie und die Krankenschwester. Diese wird leider dabei getötet, sodaß diese Quelle versiegt ist. Gleichzeitig ist in Noras Privatleben auch einiges in Aufruhr.

Bei ihren Recherchen stolpert sie auch überdies über Pharmaunternehmen mit illegalen Medikamententests und damit verbunden einem Börsengang. Wie hängen diese einzelnen Stränge zusammen? Warum verschwinden plötzlich Emails von ihrem Rechner?

Ein spannender Thriller mit aktuellen Themen und einer sympathischen Protagonistin. Ich freue mich schon auf weitere Fälle mit Nora Sand.

Bewertung vom 07.07.2018
Der einsame Bote / Kommissar Tommy Bergmann Bd.3
Sveen, Gard

Der einsame Bote / Kommissar Tommy Bergmann Bd.3


sehr gut

Der einsame Bote ist das dritte Buch von Gard Sveen, welches in Deutschland erschienen ist. Ich empfehle zumindest Band zwei (Todeskälte) vorher zu lesen, denn dieser endete mit einem Cliffhanger. Der einsame Bote schließt gleich wieder dort an. Das Mädchen Amanda wird schon länger vermisst und Tommy Bergmann gibt die Hoffnung nicht auf das Mädchen lebend zu finden, außerdem vermutet er dass ein Mörder der angeblich getötet wurde doch noch lebt. Da er seine Vorgesetzten nicht von seiner Theorie überzeugen kann, setzt er alles auf eine Karte und ermittelt selbst. Seine Kollegin Sabine kommt unabhängig davon auch zu ähnlichen Resultaten und begibt sich selbst in Gefahr. Da ich dieses Buch kostenlos von Vorablesen und dem List Verlag zur Verfügung gestellt bekommen habe, wollte ich zuerst die Vorgänger Bände lesen. Band eins zog sich ungefähr bis zur Hälfte sehr lahm dahin wurde aber zum Schluss richtig spannend. Bei dem zweiten Band war die langatmige Anfangsphase schon kürzer und auch hier nahm das Buch richtig an Fahrt auf. Band drei geht gleich in die Vollen. Die spannende Handlung zieht sich durch alle 300 Seiten und lässt sich sehr zügig lesen. Ein spannender Thriller der durch sein Ende auf weitere hoffentlich spannende Fälle hoffen lässt.
4,5*