Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Krimihexe
Wohnort: 
Hamm Westfalen

Bewertungen

Insgesamt 315 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2020
Tiefer Fall / Doggerland Bd.2
Adolfsson, Maria

Tiefer Fall / Doggerland Bd.2


sehr gut

Karen Eiken Hornby ist nach den traumatischen Erlebnissen im ersten Teil noch krankgeschrieben und feiert mit Freunden und ihrer Mutter plus Lebensgefährten Weihnachten. Nach ein paar Tagen sehnt sie sich nach etwas Ruhe und da kommt ihr ein Mordfall wie gerufen, um dem Weihnachtsrummel zu entfliehen. Ihr Chef befindet sich selbst in Urlaub in Thailand und schickt sie nach Noorö, der nördlichsten Insel von Doggerland. Ein paar Verwandte von Karen leben auf der Insel und einer ihrer Cousins scheint in Verbindung zu dem Toten zu stehen. Eine schwierige Aufgabe für Karen Privatleben und Beruf in Einklang zu bringen.

Dieser Teil schließt nahtlos an den ersten Teil an. Da das Privatleben der Ermittlerin eine große Rolle spielt und das Verhältnis zu ihrem Chef und dessen Tochter thematisiert wird, sollte man den ersten Teil auf jeden Fall gelesen haben. Die Geschichte wird allein durch die taffe Hauptakteurin getragen und ist teilweise etwas langatmig, was man aus dem ersten Teil schon kennt.

Karen ist zunächst auf sich allein gestellt, da um Weihnachten die Kollegen frei haben oder krank sind. Karen bekommt erst viel später Unterstützung von ihrem Kollegen Karl. Die vielen Namen und Verwicklungen und Verwandtschaftsverhältnisse sind zunächst etwas verwirrend, werden aber im Verlauf der Geschichte einfacher zu verstehen. Der Plot ist wie auch schon im ersten Teil völlig überraschend und richtig gut gelöst. Charaktere toll beschrieben und die Geschichte ist rund. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil, der im Winter 2020 erscheint.

Bewertung vom 03.03.2020
Simply Clean für ein gesundes Zuhause
Rapinchuk, Becky

Simply Clean für ein gesundes Zuhause


sehr gut

Hier werden die Putzmittel extrem unter die Lupe genommen. Macht sich überhaupt jemand die Mühe durchzulesen, was hinten drauf steht und warum sind überall Warnhinweise wegen Gift und wenn ich das Bad eingesprüht habe, bekomme ich wegen der Dämpfe.

In diesem Buch beschäftigt sich die Autorin mit dieser Problematik, sie gibt Tipps und warnt natürlich vor den ganzen Inhaltsstoffen. Es finden sich tolle Rezepte für Putzmittel, Waschmittel, Lufterfrischer, Insektenschutz, Möbelpolitur usw. Mit tollen Fotos anschaulich erklärt, so dass ich Lust bekomme, sofort loszulegen. Wenige Zutaten reichen um einen giftfreien Haushalt in Schuss zu halten. Natron, Essig, Soda und Zitrone und ätherische Öle, das sind auch schon die wichtigsten Inhaltstoffe der meisten Putz- und Waschmittel.

Eine Schnellanleitung für jedes Zimmer ist dabei, wie man ausmistet und schnell mal eben über die Schränke wischt, so dass die ganze Wohnung sauber ist und bleibt. Das bedeutet natürlich einiges an Disziplin, ist aber machbar.

Ich kann das Buch mit diesen tollen Rezepten sehr empfehlen, da ich aber das andere Buch der Autorin - Simply Clean: Die bewährte 10-Minuten-Methode für ein sauberes, gut organisiertes und schönes Zuhause – schon kannte, war das meiste für mich nicht neu und dann schon etwas enttäuschend. Grundsätzlich gibt das Buch viele Denkansätze und ich konnte davon einiges in meinen Haushalt integrieren, vor allem, dass jeden Tag ein paar Minuten reichen, um am Ball zu bleiben.

Bewertung vom 19.02.2020
Das Haus der Frauen
Colombani, Laëtitia

Das Haus der Frauen


sehr gut

Solene ist eine erfolgreiche Anwältin bis ein Mandant von ihr sich nach verlorenem Prozess im Gerichtsgebäude von der Brüstung stürzt. Solene ist völlig fassungslos und kann nicht mehr arbeiten und über Wochen nicht mal ihre Wohnung verlassen. Ihre Therapeutin rät ihr, sich ein Ehrenamt zu suchen, um ihrem Leben wieder eine Struktur zu geben. Nach anfänglichen Zögern landet Solene im Haus der Frauen, ein Zufluchtsort für mehrere 100 Frauen, die dort ein offenes Ohr und einen warmen sicheren Platz finden. Viele Schicksale und Nationalitäten treffen an diesem Ort aufeinander. Solene soll dort zunächst einmal wöchentlich eine Sprechstunde anbieten, in der sie Briefe schreibt um die Interessen der Bewohnerinnen zu vertreten. Es braucht Zeit um das Vertrauen der Frauen zu erlangen, aber dann geschieht ein Wunder und nicht nur sie hilft den Frauen, die Frauen helfen ihrer verwundeten Seele.

Die Geschichte spielt auf 2 Zeitebenen, Blache, die Gründerin des Palastes der Frauen, die 1925 mit viel Energie zur Leiterin der französischen Heilsarmee aufstieg und durch unermüdliches Spendensammeln den Zufluchtsort der Frauen erst möglich gemacht hat. Sie und ihr Mann Albin haben sich für die Menschen am Rande der Gesellschaft aufgeopfert. Leider ist Blache in diesem Buch als Person etwas untergegangen, die Passagen über sie sind kurz und oberflächlich, ihr Mann bleibt total blass und wird nur am Rande erwähnt. Es wird kurz erzählt, dass sie 6 Kinder zur Welt gebracht hat, sonst finden sie keine weitere Erwähnung.

Eine wunderschöne Geschichte über Verletzungen, Mitgefühl, Vertrauen und Mut und wie man mit kleinen Gesten viel bewirken kann. Solene ist ein Charakter, mit dem man sich durchaus identifizieren kann, die vielen Schicksale der Frauen und wie es Solene damit geht und sie verändert, kann man sofort selbst fühlen. Solene hat am Ende ihre Passion gefunden. Ein Auf und Ab der Gefühle, das sich wie salziges Karamell aufs Gemüt legt, süß und klebrig läuft es den Körper herunter und hinterlässt einen wohligen Schauer.

Bewertung vom 27.01.2020
Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod
Barry, Jessica

Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod


sehr gut

Ally hat den Flugzeugabsturz überlebt, ihr Pilot hat es nicht geschafft, aber sie muss sich allein durchschlagen, da sie an der Unfallstelle gefunden würde, denn sie verfolgen sie und sie muss ich erstmal in Sicherheit bringen.



Die Geschichte hat mir großartig gefallen. Als Leser tappe ich erstmal im Dunkeln, da die Wahrheit erst so nach und nach ans Licht kommt. Es gibt 2 Perspektiven, einmal aus Allys Sicht mit der Erklärung, wie sie in diese Situation kommen konnte und dann aus der Sicht von Maggie, ihrer Mutter, mit der sie seit 2 Jahren keinen Kontakt mehr hatte.



Das Buch ist wie ein Sog, man will einfach verstehen was passiert ist und warum, daher muss man immer weiter lesen, Seite für Seite offenbart sich die Geschichte von Ally und ihrem Verlobten Ben und die Hintergründe der Familientragödie von Ally und ihrer Mutter.



Trotz einiger logischer Schwächen habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. Leider sind am Ende einige Fragen unbeantwortet geblieben.

Bewertung vom 06.01.2020
Blutblume / Widerstandstrilogie Bd.1
Boije af Gennäs, Louise

Blutblume / Widerstandstrilogie Bd.1


sehr gut

Sara lässt nach einem Trauma ihre Heimatstadt hinter sich und zieht nach Stockholm, wo sie wegen der Wohnungsnot zur Untermiete bei einer schrecklichen Frau wohnt. Ihr Vater ist vor 6 Monaten bei einem Brand in ihrem Sommerhaus ums Leben gekommen und kurz vorher wurde sie in einem Tunnel vergewaltigt. Ihre kleine Schwester und ihre Mutter und sie selbst sind immer noch in großer Trauer.
Anfangs jobbt sie in einer Bäckerei, als ihr nach einigen Wochen die Kundin Bella überraschend ein Jobangebot in einer Eventagentur macht. Für Sara wendet sich alles zum Guten, als sie schließlich auch noch in Bellas tolles großes Appartement zieht. Der Job läuft gut und sie verliebt sich und geht auf tolle Partys. Dann häufen sich merkwürdige Vorkommnisse, Menschen sind nicht die, für die sich ausgeben. Saras Zimmer wird durchsucht, unbekannte Männer fragen nach ihr. Verliert sie den Verstand ? Wem kann sie noch trauen ?
Super Schreibstil, ich war sofort in der Geschichte drin und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Das Buch hat einen großen Suchtfaktor, aus dem man sich erstmal nicht befreien kann. So viele Fragezeichen, denen man auf die Spur kommen will. Ich habe mit Sara gelitten und bis ich die letzte Seite erreicht hatte. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der mal wieder eine ganze Nacht durchlesen möchte.
Der Plot war jedoch einen Enttäuschung und nicht besonders plausibel. Es gibt auch große logische Schwächen. Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Sara eine militärische Ausbildung hat, benehmen tut sie sich nicht danach, sondern flippt sogar aus, als auf dem Dachboden das Licht ausgeht. Ich bin hin- und hergerissen, ob ich den 2. Teil noch lesen möchte, der Ende Januar 2020 erscheint. Der Vergleich mit der Millennium-Trilogie von Stieg Larsson ist ein paar Nummern zu groß.

Bewertung vom 11.11.2019
Wisting und der Tag der Vermissten / William Wisting - Cold Cases Bd.1
Horst, Jørn Lier

Wisting und der Tag der Vermissten / William Wisting - Cold Cases Bd.1


ausgezeichnet

Dies ist mein erster Krimi mit dem norwegischen Kommissar William Wisting. Da die Vorgänger nicht alle übersetzt worden sind, werde ich diese auch nicht mehr lesen, aber auf jeden Fall jeden weiteren Cold-Case-Fall des Autoren, da mich dieser restlos überzeugt hat.


Vor 24 Jahren verschwand Katharina Haugen und immer zum Jahrestag ihres Verschwindens besucht Kommissar Wisting den Ehemann Martin Haugen. Zum ersten Mal ist Haugen nicht zu Hause und nicht nur dieser Umstand kommt Wisting komisch vor. Tatsächlich gerät Martin Haugen ins Visier der Polizei, da in einem anderen Cold-Case-Fall seine Fingerabdrücke auftauchen.


Die Geschichte beginnt gemächlich und vor allem realistisch. Wisting ist ein absolut sympathischer Ermittler, dem auch 24 Jahre später ein nicht aufgeklärter Fall zu schaffen macht. Seine Verbissenheit macht ihn so menschlich. Seine Tochter, die als Journalistin im zweiten Teil des Buches immer mehr Raum einnimmt ist sehr engagiert und ihrem Vater sehr ähnlich. Da es beide mit der Schweigepflicht sehr genau nehmen, wissen sie lange nicht, dass sie am gleichen Fall arbeiten.


Ein gelungener Krimi mit einer runden Geschichte, authentischen Figuren und sich langsame erhöhenden Spannungsschraube. Man merkt kaum, wie die Geschichte einen immer mehr gefangen nimmt, weil man unbedingt hinter des Rätsels Lösung kommen will. Ich werde den nächsten Teil auf jeden Fall lesen, der Anfang des neuen Jahres erscheint.

Bewertung vom 27.10.2019
Der Kastanienmann
Sveistrup, Søren

Der Kastanienmann


ausgezeichnet

Die Kommissarin Naia Thulin ist unzufrieden in ihre Job und möchte lieber in eine andere Abteilung wechseln und bekommt nun noch den unmotivierten Kollegen Mark Hess zur Seite gestellt, der vorübergehend Interpool verlassen musste. Als eine junge Frau ermordet aufgefunden wird, während ihr Sohn sich noch im Haus befindet, werden die beiden Kommissare auf den Fall angesetzt. Bei der Frau wird ein Kastanienmännchen gefunden. Was absolut unerklärlich ist, auf dem Kastanienmännchen werden Fingerabdrücke gefunden der vor einem Jahr verschwundenen 11-jährigen Tochter einer bekannten Politikerin. Die Polizei tritt auf der Stelle, dann geschieht ein weiterer Mord, wieder an einer jungen Frau und ihre beiden Kinder befinden sich im Haus.

Ich habe selten einen so guten, spannenden Krimi gelesen, der Hand und Fuß hat und wo die Hauptfiguren auch noch glaubwürdig rüberkommen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hoffe auf einen zweiten Teil, weil ich glaube, dass dies der Auftakt einer Serie ist. Fieberhaft überlegt man, wer und was dahinter stecken könnte, man wird natürlich auf falsche Fährten gelockt und ist geschockt und angewidert wegen der unvorstellbaren Schmerzen, die den Frauen zugefügt werden. Die beiden Ermittler reagieren nachvollziehbar und das Ende rundet die Story gut ab. Ich werde auf jeden Fall jedes Buch, was der Autor noch rausbringt lesen und kann ihn sehr weiterempfehlen.

Das Cover hätte schöner sein können, die spanische Ausgabe mit dem Haus im Wald ist toll.

Bewertung vom 12.10.2019
Alles okay
LaCour, Nina

Alles okay


ausgezeichnet

Marin wächst nach dem Tod ihrer Mutter bei ihrem Großvater auf. Dieser erwähnt ihre Mutter nie und hat auch keine Babybilder von ihr. Sonst ist ihre Welt in Ordnung, nicht zuletzt wegen ihrer besten Freundin Mable und deren Eltern, die sie wie eine Tochter in die Familie aufgenommen haben.

Als ihr Großvater stirbt, stürzt ihre Welt zusammen und sie macht sich ohne Gepäck auf den Weg tausende Kilometer weit weg, um zu studieren und Abstand zu ihrem alten Leben zu bekommen. Auf Nachrichten von Mable reagiert sie nicht. Sie funktioniert wie eine Marionette. In den Weihnachtsferien ist sie ganz allein in dem eiskalten Wohnheim und dann steht Mable vor der Tür und bittet sie zurück zu kommen.

Die Beziehung von Marin und Mable ist speziell und wird in vielen Rückblenden thematisiert. Eine Geschichte wie ein Orkan, sie überrollt einen mit ihrer Melancholie und man möchte Marin einfach nur in den Arm nehmen. Trotz Belanglosigkeiten steckt man schon bald tief in Marins Traurigkeit und wird voll von den berührenden Worten abgeholt. Verstehen muss man Marins Verhalten nicht immer. Ich hätte mir ein ausführlicheres Ende gewünscht, mehr von der Weihnachtsfeier. Der Schreibstil ist toll, eine Geschichte, nicht nur für Teenager.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.10.2019
Die geilste Lücke im Lebenslauf
Martin, Nick;Vetter, Anita

Die geilste Lücke im Lebenslauf


ausgezeichnet

Nick kündigt seinen Job und geht nach langer Planung auf Weltreise, die eigentlich nur ein Jahr dauern soll, daraus werden dann 6 Jahre.



Man muss kein Abenteurer sein, um sich in die Geschichte und den Autor zu verlieben. Der Schreibstil ist super, klar und realistisch, so dass ich eingetaucht bin in eine andere Welt und viele Orte und Länder kennengelernt habe, von denen ich nicht mal wusste, dass es sie gibt. Ich habe die Erlebnisse geteilt, die fremden Speisen und Gewürze gerochen und den Schmerz und die Freude gefühlt, als wäre ich in jeder Minute dabei gewesen. Nicht einfach nur ein Reisebericht, sondern die Lebenseinstellung von einem sympathischen mutigen jungen Mann.

Ich war ja sehr überrascht darüber, wie unfreundlich und unlustig wir Deutschen eigentlich sind, von vielen Völkern könnten wir uns in der Hinsicht mal eine Scheibe abschneiden.

Diese Geschichte wird bei mir noch lange nachhallen und vielleicht sehe ich Nick ja mal persönlich auf einem seiner Vorträge. Ich kann nur sagen, ich habe mich super unterhalten gefühlt und werde das Buch allen Freunden und der Familie empfehlen, ach was, ich werde es allen Leuten empfehlen, die lesen können. Das Buch hat auf jeden Fall 10 Sterne verdient.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.