Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 434 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2025
Nochmal von vorne (eBook, ePUB)
Suffrin, Dana von

Nochmal von vorne (eBook, ePUB)


sehr gut

Familienverhältnisse

Rosa erzählt in 'Nochmal von vorne', dem Roman von Dana von Suffrin, die komplizierte Geschichte ihrer deutsch-jüdischen Familie, die mit dem Tod ihres Vaters ihren Anfang findet. Die Protagonistin lässt ihre Gedanken von der Jetztzeit bis in die neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, in die Zeit ihrer Jugend und Kindheit schweifen. Einen Zusammenhalt in der vierköpfigen Familie scheint es nicht gegeben zu haben. Jeder trachtete auf seine Weise danach, dem Verbund zu entfliehen, Vater, Mutter, Rosa und auch ihre ältere Schwester Nadja. Hier spielen vor allem Themen wie stetige Streitigkeiten und Unzufriedenheit eine wichtige Rolle. Auch intellektuelle Unzufriedenheit im Berufsleben führte zu Verdruss, zu extremen Zerwürfnissen zwischen den Eltern. Der Kontakt zwischen den Schwestern ist abgebrochen und so kümmert sich Rosa allein um den Nachlass des Vaters in Rumänien.
Der Buchtitel suggeriert einen Neubeginn zur Korrektur begangener Fehlhandlungen. Es geht nicht um Schuldzuweisungen, sondern eher um das Verstehen, um das Heilen gekränkter Gefühle und einer Versöhnung mit den Geschehnissen.

Bewertung vom 02.01.2025
Kleine Monster (eBook, ePUB)
Lind, Jessica

Kleine Monster (eBook, ePUB)


sehr gut

Gefühlschaos

Jessica Lind setzt sich in ihrem Roman 'Kleine Monster' mit dem Thema der Unschuld von Kindern intensiv auseinander. Im Mittelpunkt ihrer Geschichte steht Pia, die Mutter vom Luca. Ein Vorfall in der Schule Luca betreffend macht das Elternpaar zu Außenseitern, in dem man sie aus der WhatsApp-Gruppe ausschließt, wo seither das Vorkommnis diskutiert und ausgewertet wird. Pias Gedanken schweifen daraufhin weit zurück in ihre Kindheit, die von einem tragischen Unfall ihrer Schwester mit tödlichem Ausgang überschattet ist. Ihre Adoptivschwester, die sich am Unfallort befand, hatte noch versucht eine Rettung einzuleiten, erfolglos. Die Eltern reagierten mit Verboten und übertriebener Strenge. Nun blickt Pia nach dem Vorfall mit ihrem Sohn auf ihre eigene Kindheit zurück, versucht das Trauma zu analysieren.
Die Geschichte präsentiert sich ausschließlich aus Pias Sicht, setzt sich mit der Frage nach einer gerechten Behandlung und Beurteilung zwischen Generationen auseinander. Die Autorin zeigt wie nah ambivalente Gefühle auch innerhalb einer Familie beieinander liegen.

Bewertung vom 02.01.2025
Das preußische Kochbuch
Maether, Bernd;Pietzner, Ronny

Das preußische Kochbuch


ausgezeichnet

Verführerische Preußische Esskultur

Der Historiker Bernd Maether und der Spitzenkoch Ronny Pietzner entführen uns mit ihrem Buch 'DAS PREUSSISCHE KOCHBUCH – Köstlichkeiten und Geschichten aus der königlichen Küche', erschienen im BeBra Verlag, in die Anfänge und weiteren Verläufe der höfischen Tafelkultur Preußens. Wir erfahren welche geschmacklichen Vorlieben die Herrscher besaßen und wie sie diese zu zelebrieren wussten, wie sie aber auch ihre finanziellen Mittel für ihre ganz persönlichen und die staatlichen Belange verteilten. Wir werden eigeweiht in die Tagesabläufe und bekommen einen Überblick ihres historischen Schaffens.
Natürlich gibt es reichlich Rezeptvorschläge mit detaillierten Mengenangaben und Zubereitungsbeschreibungen. Eine vielfältige, farbliche zum Teil ganzseitige Bebilderung runden dieses wunderschöne Buch ab und geben ihm einen einzigartigen, verführerischen Glanz. Es ist sehr interessant, in längst vergangene Zeiten einzutauchen und dabei stellt sich ganz nebenbei die Lust darauf ein, die Preußische Küche für sich selbst zu entdecken. Ich empfehle dieses Buch sehr gern.

Bewertung vom 02.01.2025
Die Wortlosen
Haass-Pennings, Marion

Die Wortlosen


sehr gut

Familientragödie

Sonja oder Moon, das ist ihr Name, den ihr etwas älterer Bruder Uli ihr verliehen hatte als sie eine Mutprobe bestand. Sie wateten Beide Hand in Hand nachts durch die tückische mit Stromschnellen durchzogene Isar. Ein gefährliches Unterfangen, welches Moon um ein Haar mit ihrem Leben bezahlte. Uli ertrank bei einem angeblichen Badeunfall fast am selben Ort kurze Zeit später. War es tatsächlich ein tragisches Unglück oder eine geplante, bewusste Tat? Innerhalb der Familie fand keine Aufarbeitung des Verlustes statt. Man zog aufs Land, ertränkte seinen Kummer im Alkohol oder in der Arbeit. Nur die kleine Nachbarstochter bot sich als Gesprächs- und Spielpartner für Moon an.
Mario Haass-Pennings greift in ihrem Roman 'Die Wortlosen' diese unhaltbare Situation auf und lässt Moon ihre Geschichte erzählen. Ihre Auseinandersetzung mit dem frühen Trauma zeigt die tiefen Wunden, die das Mädchen davongetragen hat und ihre Ohnmacht mit der Situation umzugehen. Dabei verschwimmen immer wieder Vergangenheit und Gegenwart zu einem unauflösbaren Konstrukt. Es wird nichts beschönigt. Doch es bietet sich jede Menge Freiraum für eigene Gedanken.

Bewertung vom 01.01.2025
Der Unendlichkeit so nah / Emma und Elias Bd.1
Kern, Theresa

Der Unendlichkeit so nah / Emma und Elias Bd.1


ausgezeichnet

Schicksalhafte Begegnungen

Theresa Kern entführt uns mit ihrem wunderschönen Roman 'Der Unendlichkeit so nah' in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zum einen dürfen wir die Geschichte der nicht ganz unproblematischen freundschaftlichen Bande zwischen Marie und Susanna in Temeswar in der Zeit der K&K Monarchie miterleben. Im zweiten Erzählstrang lernen wir Emma, Becky und Elias kennen und lieben. Emma ist hochintelligent, Geowissenschaftlerin und ambitionierte Weltraumbegeisterte. In einem Auswahlverfahren für Astronauten hat sie bereits viele Hürden genommen und steht nun kurz davor, ihren Traum wahr werden zu lassen, Raum und Zeit zu entfliehen und sich auf abenteuerliche Mission in die Weiten des Alls zu begeben. Weder ihr Freund noch ihre Mutter sind davon begeistert. Doch dann trifft sie auf Becky und ihren Sohn Elias und verbringt mit ihnen gemeinsam ein paar Wochen auf Maui. Perspektiven ändern sich und ungeahnte Familienzusammenhänge kommen zur Sprache.
Die Autorin lässt uns mit ihrem zugleich unterhaltenden als auch spannenden Erzählstil in ein Geschichte eintauchen, die fasziniert. Ihre Charaktere bestehen aus Fleisch und Blut, leben und leiden in einer Welt der Herausforderungen. Es macht einfach Spaß, sie zu begleiten, mit ihnen zu hoffen.
Ich empfehle sehr gern diesen berauschenden Roman und freue mich auf die Fortsetzung, die geplant in ein paar Monaten erscheinen soll.

Bewertung vom 01.01.2025
Paddy Clarke Ha Ha Ha
Doyle, Roddy

Paddy Clarke Ha Ha Ha


sehr gut

Der Blick eines Zehnjährigen auf seine Welt

Paddy Clarke zeigt uns in dem mit dem Booker Prize ausgezeichneten Roman 'Paddy Clarke Ha Ha Ha' von Roddy Doyler seinen Blick auf die Welt eines Zehnjährigen in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Er wächst auf im fiktiven Vorort Barrytown, einem Vorort von Dublin. Seine Sinne für seine Umwelt sind geschärft und so erlebt er eine Brutalität in der Familie, die vom gewalttätigen Vater ausgeht, die seiner Kindheit ein jähes Ende setzt, weil er versucht, mit seinen naiven Mitteln, dem elterlichen Drama zu begegnen. Paddy ist, wenn er nicht in der Schule sitzt mit seinen Freunden und seinem Bruder unterwegs, lässt keinen Streich aus, die mitunter gewalttätig, kriminell und ohne die Konsequenzen zu überdenken, ausgeführt werden.
Der Autor lässt seinen Protagonisten in seiner kindlichen Sprache episodenhaft erzählen. Das erfordert zu Beginn des Romans etwas Geduld, um in die Geschichte einzutauchen und ihren Reiz zu erfassen. Das Milieu, in dem der Junge aufwächst, ist konfliktreich, spiegelt das Leben seiner Zeit authentisch wider und verfügt durchaus an Aktualität.

Bewertung vom 01.01.2025
Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1 (eBook, ePUB)
Peck, Quentin

Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eiskalt und berechnend

Laura ist eine junge Frau, die den Witterungsbedingungen trotzt und sich mehrmals in der Woche mit ihrem Fahrrad auspowert. Eines Tages, es stürmt und schneit heftig, wird sie angefahren und von der Fahrbahn abgedrängt. Sie wacht in einem Käfig aus Plexiglas auf, der relativ gemütlich eingerichtet ist, jedoch videoüberwacht wird. Eine tonverzerrte Stimme spricht zu ihr, ist unbarmherzig und zwingt sie eine Aufgabe zu lösen, mit der Aussicht, sich bei richtiger Auflösung ihre Freiheit zu erkaufen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt nicht nur für Kommissar Lukas Johannsen, sondern auch für Laura, denn Imke, der Mutter von Laura, und Laura selbst wird ihr Todesdatum mitgeteilt.
Quentin Peck versteht es, in seinem Psychothriller 'Minus 22 Grad' die Gemüter zu erhitzen, in dem er einerseits eiskalte Temperaturen in einer sehr einsamen, fast gespenstigen Umgebung glänzend in Szene setzt und andererseits Charaktere in die Handlung einbaut, die dem Leser einen tiefgefrorenen Schauer über die Haut fahren lässt. Während sich ein Puzzleteichen an das andere fügt, bleibt die Spannung bis zum letzten Satz anhaltend hoch, treibt des Rätsels Lösung immer wieder in ungeahnte Richtung. Lebensnah, authentisch agieren seine Protagonisten. Sie kämpfen mit eigenen Dämonen. Bis zum Schluss bleibt die Täter – Opfer Rolle ein spannender Fakt, der schockiert und mich in eine nachdenkliche Gedankenwelt entlässt.
Ich gebe diesem Buch sehr gern meine Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.12.2024
Triebwasser
Altmann, Sandra

Triebwasser


sehr gut

Blick hinter die Kulissen

Sandra Altmann nimmt uns in ihrem historischen Roman 'Triebwasser' mit in eine kleine oberbayrische Ortschaft, genannt Desselgrub, gelegen am Walchensee. Kaum das der Erste Weltkrieg endlich vorbei ist, er hat auch bei der hiesigen Bevölkerung körperliche als auch traumatische Spuren hinterlassen, müssen sich die Menschen neuerlich auf Veränderungen einstellen, die ihre Existenz scheinbar bedrohen. Ein Elektrizitätskraftwerk soll errichtet werden und zivilisatorischen Fortschritt in den abgelegenen Landstrich bringen. Wir verfolgen über zwei Jahre hinweg das Leben der Einheimischen, lernen ihre Gedanken, ihre Ängste, ihre Wünsche kennen und sehen den Konflikt zwischen dem Weg der Anpassung an die sich verändernden Verhältnisse einerseits und andererseits das kompromisslose Festhalten am Althergebrachten.
Die Autorin entwickelt eine fiktive Handlung rund um ein historisch belegtes Ereignis, dem Bau des Kraftwerks am Walchensee. Ihre detaillierten Beschreibungen der Örtlichkeiten ließen mich tief eintauchen in das Geschehen. Die authentische Darstellung ihrer Charaktere runden das Bild des Lebens in der dörflichen Gemeinschaft wunderbar ab. Das Buch hat neben seinem informativen Charakter einen hohen Unterhaltungswert.

Bewertung vom 29.12.2024
Umlaufbahnen (eBook, ePUB)
Harvey, Samantha

Umlaufbahnen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Veränderte Perspektiven

Vier Astronauten, davon zwei Frauen, und zwei Kosmonauten leben und arbeiten über Monate auf einer internationalen Raumstation, die in vierhundert Kilometer Höhe über der Erde ihre Umlaufbahnen mit einer Geschwindigkeit von siebenundzwanzigtausend Kilometer in der Stunde zieht. Sie umrunden alle neunzig Minuten einmal ihren Heimatplaneten. An einem Erdentag sind das sechzehn Sonnenauf- und untergänge. Das Normativ Zeit ist scheinbar außer Kraft gesetzt ebenso wie die Schwerkraft. So bewegen sich die Wissenschaftler schwimmend durch den sie umgebenden Raum, müssen ein tägliches Muskeltraining absolvieren und halten ihre Zeitrechnung in Strichlisten fest, um dem Gehirn eine gewisse Normalität der körperlichen Lebensfunktionen zu geben. Wenige Zentimeter Titan trennen sie von dem tödlichen Nichts, der Dunkelheit des Weltalls. Doch dieser einzigartige Blick auf den blauen Planeten, der sich ohne Grenzen und politische Systeme präsentiert, verändert in ihnen Perspektiven, den Blick auf die Menschheit und ihren fragilen, wunderschönen Lebensraum.
Samantha Harvey lässt uns teilhaben an den Gedanken und dem Arbeitsalltag ihrer Protagonisten. In sechzehn Kapiteln lesen wir über ihre Gefühle, Alltagssorgen, Aufgaben, über Menschen, die nicht nur die Witterungsverhältnisse globaler betrachten können, sondern in die Lage versetzt sind, relativierte Betrachtungen zur Spezies Mensch anzustellen.
Dieser Roman ist atemberaubend, außergewöhnlich und unbedingt lesenswert. Er wurde ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2024.

Bewertung vom 29.12.2024
Brennende Felder (eBook, ePUB)
Kaiser-Mühlecker, Reinhard

Brennende Felder (eBook, ePUB)


sehr gut

Charakterstudie

Mit 'Brennende Felder' schließt Reinhard Kaiser-Mühlecker die Geschichte einer Familie mit einem Hof im Alpenvorland in Oberösterreich ab. Während es in den vorangegangenen zwei Teilen um die beiden Brüder Luisas ging, rückt sie nun selbst in den Mittelpunkt des Geschehens. Luisa kehrt nach zwei gescheiterten Ehen ohne ihre Kinder, die bei den Vätern bleiben, mit ihrem Stiefvater Robert als Paar zurück in das Dorf ihrer Jugend. Die finanzielle Unabhängigkeit auf Grund einer üppigen Erbschaft erlaubt ihnen einen recht großzügigen Lebenswandel. Ihre Familie will nichts von den Beiden wissen und auch die übrigen Dorfbewohner beäugen das Paar eher distanziert. Während Robert auf nächtliche Streifzüge geht, die schließlich tödlich für ihn enden, träumt Luisa von einer Schriftsteller- Charrière. Sie stürzt sich wiederum schnell nach dem Ableben ihres Lebenspartners in die nächste Beziehung, die völlig anders verläuft als die vorangegangenen.
Der Autor schafft eine Protagonistin, die stark narzisstische Züge und keinerlei Empathie besitzt, in sich selbst gefangen ist. Wie eine landwirtschaftliche Maschine, die im Herbst sich entzündet in Folge der hohen Temperaturen des Klimawandels, hinterlässt sie, wo sie nur auftaucht verbrannte Erde. Der Schriftsteller bringt außerdem seine Liebe zur Natur gekonnt zum Ausdruck und besticht mit seinen bildhaften Beschreibungen.
Es ist ein beeindruckender Roman.