Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dunja Droske

Bewertungen

Insgesamt 223 Bewertungen
Bewertung vom 16.06.2022
Gischtgrab / Iwersen und Hansen ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)
Rogge, Stefanie

Gischtgrab / Iwersen und Hansen ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Auch der zweite Band der Föhrreihe von Stefanie Rogge ist wieder klasse komponiert. (Ich hatte hier das Hörbuch.) Es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten - Kerrin, Nils und Hark - von denen man jetzt auch etwas mehr aus ihrem Privatleben erfährt, was den Figuren mehr Tiefe verleiht. Das Cover passt gut zu der Geschichte und der Sprecher schafft es, jede Figur erkennbar zu machen.

Gut gefallen hat mir auch, wie der Fall aufgebaut ist, obwohl ich mich schon etwas gewundert habe, dass die Polizei nicht gleich das komplette Umfeld des Ermordeten untersucht hat. Aber trotzdem war die Lösung hinterher für mich schlüssig und die Geschichte spannend. Ich empfehle das Buch(Hörbuch) gerne weiter.

Bewertung vom 15.06.2022
Ein unendlich kurzer Sommer
Pfister, Kristina

Ein unendlich kurzer Sommer


ausgezeichnet

Wechselbad der Gefühle - eine Geschichte urkomisch und tieftraurig. Es ist ein sehr schönes Buch über Beziehungen im allgemeinen und im speziellen - Gustav und Lale und Chris, Lale und Mats, Flo und seine Eltern - es ist auch ein Buch über verpasste Chancen, das Erwachsenwerden und Emanzipation. Was will ich eigentlich wirklich? Das zieht sich bei allen Figuren - manchmal unbewusst, manchmal sehr auffällig - durch die Geschichte. In anrührenden Worten und Bildhaft erzählt Kristina Pfister und blickt dabei hinter die Masken, die die Figuren tragen.
Manche Szenen, wie z. B. eine archäologische Ausgrabung, die dann doch nicht wirklich ein alter Fund ist, haben mich herzhaft Lachen lassen. Zu skurril war das Ganze. Dagegen hat Lales Schmerz und Schuldgefühle gegenüber ihrem toten Bruder mich zum Weinen gebracht.
Obwohl eigentlich ein 'Sommerbuch' und sehr lesenswert, hat es viel Tiefgang und bringt einen zum Nachdenken. Gerne empfehle ich es weiter.

Bewertung vom 08.06.2022
Wo die Wölfe sind (eBook, ePUB)
McConaghy, Charlotte

Wo die Wölfe sind (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine junge Wissenschaftlerin, die Wölfe wieder auswildern möchte. Auch wenn das Buch in den Highlands spielt dürften die Reaktionen der Bevölkerung überall auf der Welt dieselben dazu sein. Auch die Krankheit - Mirror-Touch-Syndrom - der Protagonistin hatte ich noch nie gehört, doch sie passt perfekt in die Geschichte.
Durch die sensible Sprache der Autorin zog mich die Geschichte immer weiter und weiter, so dass ich das Buch in einem Rutsch lesen musste. Erst nach und nach wurde mir klar, dass es nicht nur um die Tiere und die Natur geht - es hat alles einen Spiegel in uns Menschen. Zwischendurch drängte sich mir geradezu die Frage auf: wer ist hier das eigentliche Untier.
Charlotte Mc Conaghy breitet feines psychologisches Panorama vor dem Leser aus - mal sanft, mal brutal in alles Facetten menschlicher Abgründe. Dies Buch hat mich herzhaft lachen lassen, aber teilweise auch sehr sehr nachdenklich gemacht. Die tollen Landschafts- und Tierbeschreibungen taten ein Übriges, dies Buch zu einem Highlight zu machen. Ich kann es unbedingt zum Lesen empfehlen, aber eine leichte Lektüre ist es nicht.

Bewertung vom 06.06.2022
Die Knochenleser
Ross, Jacob

Die Knochenleser


sehr gut

Ein anderer Krimi wie aus einer anderen Welt - eindringlich und spannend geschrieben. Ja, an die Sprache musste ich mich erst gewöhnen, doch das ging relativ schnell und dann war es passend. Das Cover ist gut zu der Geschichte gewählt und die Figuren - Digger und Chilman - sind knorrig und lebendig beschrieben mit Ecken und Kanten, das macht Spaß zu lesen. Jeder hat seinen eigen Grund für seine Handlungen und sagt / zeigt das auch. Die Welt in der Karibik, die Jacob Ross beschreibt, ist so fremd und doch interessant zugleich, dass es den Leser in den Bann zieht.
Natürlich ist auch die Art der Kriminalarbeit eine andere, als man sie hier aus Bücher oder Filmen kennt, aber das macht es außergewöhnlich und man lernt so nebenbei mehr, als es bei einem Krimi sonst der Fall ist.
Ein sehr spannendes Thema mit tollen Protagonisten in einer exotischen Welt - alles was ich für tolle Lesestunden benötige - eine Leseempfehlung von mir dazu gerne gegeben.

Bewertung vom 06.06.2022
Die Sommerschwestern Bd.1
Peetz, Monika

Die Sommerschwestern Bd.1


weniger gut

Das Cover fand ich interessant, ebenso die Leseprobe - vier Schwestern und ein Geheimnis, das alle wieder zusammen bringt. Das hätte gut und spannend sein können, gerade weil die Mutter der vier als Antagonistin gut aufgebaut wird.
Hätte sein können! Je weiter die Geschichte voran schritt, desto unzufriedener wurde ich - zwar sind die vier Schwestern, Doro, Yella, Amelie und Helen gut gezeichnet, aber alles andere - jeder Konflikt, jeder Dialog bleibt entweder an der Oberfläche, wird sofort abgebrochen oder nicht weiter verfolgt. Die Anlagen zu einer Geschichte mit Tiefgang sind zu sehen, doch eine Protagonistin, Yella, die die ganze Zeit nur unzufrieden ist, in Gedanken gegen die anderen aufbegehrt (leider nur in Gedanken) und sich ansonsten immer noch alles gefallen lässt, hat mich immer wütender gemacht. Ich konnte mit ihr nicht einmal mehr Mitleid empfinden.
Die Landschaftsbeschreibungen der holländischen Nordsee sind schön und stimmig, doch leider reißt das die Geschichte nicht mehr herum. Die Auflösung des Geheimnisses kommt genauso platt daher, wie die übrige Geschichte. Es kommt bei mir selten - sehr selten vor, dass ich ein Buch nicht zu Ende lesen oder hören kann - hier war das leider der Fall. Daher kann ich mich auch nur zu 2 Sternen durchringen, denn immerhin war die Idee eine interessante.

Bewertung vom 31.05.2022
Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2 (eBook, ePUB)
Pötzsch, Oliver

Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Genauso gut oder besser als der erste Fall für Leopold von Herzfeldt? Ich kann mich wahrlich nicht entscheiden - das Buch ist wieder ein sehr gut geschriebener und recherchierter Pötzsch. Das Cover passt perfekt in die Geschichte, auch die Karte von Wien anno 1894 vorne im Umschlag ist klasse und zur besseren Übersicht gibt es ein Dramatis Personae.
Die Kriminalfälle, denn hier wird auf zwei Ebenen ermittelt sind manchmal ein wenig düster und verworren, doch es macht unglaublich Spaß mitzurätseln und am Ende zu schauen, ob man Recht hatte. Ich fand es angenehm, alte Bekannte wieder zutreffen und so mehr über ihren beruflichen, wie privaten Hintergrund zu erfahren. Die Einblicke in die dunklen Seiten der menschlichen Psyche waren immer so beschrieben, dass man sie noch gut lesen kann. Gefallen haben mir auch die Zitate aus dem neuen Buch des Totengräbers Augustin Rothmayer über die verschiedenen Totenkulte der Völker. Welches Buch wird er wohl verfassen, sollte es einen dritten Band um ihn und Leopold von Herzfeldt geben?
Einmal angefangen kann man das Buch schlecht aus den Händen legen, denn unerklärliche Todesfälle im Zusammenhang mit einer Ausgrabung in Ägypten und mehrere Morde an sehr jungen Männern - was könnten die wohl gemeinsam haben? Das hier sind über vierhundert Seiten reines Lesevergnügen!

Bewertung vom 26.05.2022
Papyrus
Vallejo, Irene

Papyrus


ausgezeichnet

Ein Buch über Bücher - oder ein Buch über die Geschichte der Bücher? Auf alle Fälle ein tolles Buch aus dem Diogenes Verlag, das schon von der Ausgestaltung und der Haptik her bemerkenswert ist. Jeder, dessen Leidenschaft Bücher sind, egal welchen Genres, wird diese Buch lieben. Die Autorin entführt in die Geschichte der Bücher und Bibliotheken, in die Leidenschaft der Bücherliebhaber und Büchersammler. Mit ihren kurzen Kapiteln und Rückblicken in vergangene Zeiten, ist dies Buch ein einzigartiges Dokument, welches sich fast nebenbei lesen lässt. Allerdings nur fast nebenbei, denn man möchte immer weiter lesen, tiefer eintauchen in die Vielfalt dieser unglaublichen Leidenschaft.
Ich habe es nicht mehr aus der Hand legen können und für jeden, der Bücher und die Geschichte der Bücher liebt, von den Griechen über die Römer bis hin zu Tolkien ist es lesenswert.

Bewertung vom 11.05.2022
Tod im Trödelladen
Grue, Anna

Tod im Trödelladen


sehr gut

Hier ist der Autorin Anne Grue ein netter Cosy-Crime mit viel dänischem Flair gelungen. Die Protagonistin Anne-Maj mit ihrem Dackel Mortensen, der Tocher Iben und der variiert essenden Enkelin Diddi, ist eine komisch- schrullige Rentnerin mit Hang zur Neugierde und spontanen Äußerungen. Sie trägt ihre Gemütsverfassung auf der Zunge, was bei einer hobbymäßigen Ermittlung in ungeklärten Todesfällen nicht immer der Rat der Stunde ist. Das Cover passt perfekt zu der Geschichte, bei der sich für mich so ab der Hälfte ungefähr der Täter herauskristallisierte - wie sich zeigte, lag ich richtig, doch das eigentliche Tatmotiv, da lag ich etwas daneben. Alles in allem ist die Geschichte gut geschrieben und die Figuren wirken durch detaillierte Beschreibung sehr lebendig. Das Ende ging über den eigentlichen Fall hinaus, aber es läßt mich hoffen, von den Figuren noch das ein oder andere lesen zu dürfen. Es ist ein Krimi, der im Urlaub gut zu lesen ist.

Bewertung vom 05.05.2022
Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)
Schwiecker, Florian; Tsokos, Michael

Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Krimi der besten Art nach einer wahren Geschichte - atmosphärisch dicht geschrieben von
Michael Tsokos und Florian Schwiecker wird hier ein unglaubliches Szenario aufgebaut. Was eigentlich ganz harmlos als Vermisstenfall in der Kanzlei des Rechtsanwaltes Rocco Eberhardt beginnt, wächst sich nach und nach zu einem Mordfall mit einem unglaublichen Skandal, der Kreise bis in die Berliner Regierung zieht, aus. Schon bald scheint es, dass ein altes Programm der Berliner Jungendämter, Kinder an pädophile Männer in Obhut zu geben, die Betroffenen und die Verantwortlichen doch noch einholt.
Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, was der Spannung zu Gute kommt und durch den flüssigen Schreibstil liest man sich innerhalb kürzester Zeit durch das Buch. Die Einblicke in das deutsche Rechtssystem und in einen Gerichtssaal sind interessant geschrieben und die Figuren sehr plastisch gezeichnet. Man merkt den Autoren ihre Kenntnis der Materie an und das gibt der Geschichte eine Tiefe, die sie sonst womöglich nicht hätte. Von diesen Autoren möchte ich unbedingt noch mehr lesen!

Bewertung vom 13.04.2022
In einer stillen Bucht / Capri-Krimi Bd.3
Ventura, Luca

In einer stillen Bucht / Capri-Krimi Bd.3


sehr gut

Durch das Cover angezogen und durch die Leseprobe bestätigt - das ist ein Krimi, den man lesen sollte. Der Autor - Luca Ventura - der mir bis dahin völlig unbekannt war, entführt den Leser auf die sonnige Insel Capri, auf der jeder nur eins möchte - Urlaub machen. Mit viel italienischem Flair und tollen Landschaftsbeschreibungen könnte man den Mord fast vergessen. Die beiden Ermittler - Cirillo und Rizzi - sind nicht gerade das Traumermittlerduo, sie haben immer wieder ihre kleinen Reibereien, doch passt das ganz gut in die Geschichte und wirkt nicht störend.
Der Tod einer bekannten Musikwissenschaftlerin wirft für die beiden Ermittler viele Fragen auf, die sich über einige Umwege langsam in ein vollständiges Bild fügen und am Ende des Buches ist man überrascht, wie alles zusammenhängt. Toll mal ein Krimi ohne viel Blutvergießen zu lesen, der trotzdem oder gerade deshalb spannend ist. Hier gebe ich gerne eine Leseempfehlung ab.