Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 338 Bewertungen
Bewertung vom 14.11.2023
Sweet Cooking
Morat, Julia

Sweet Cooking


ausgezeichnet

Internationale Genüsse für Süßschnuten

Die äußerst verführerischen, kreativen sowohl als auch raffiniert verfeinerten klassischen Köstlichkeiten, die in die Rezeptkategorien „Einfach und schnell“, „Aufwendigere Rezepte“, „Desserts aus dem Glas“ und „Für besondere Anlässe“ eingeteilt sind, begeistern mich ausnahmslos.

Die hochwertige, liebevolle Gestaltung des Buchs mit praktischem Leseband unterstreicht die Wertschätzung des süßen Lebens, dem Julia Morat nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch auf Reisen frönt.

Alle Rezepte werden sehr ansprechend durch Farbfotos präsentiert und deren Zubereitung sehr gut gegliedert und leicht verständlich sowie gelingsicher beschrieben.

Die Auswahl der vielfältigen, unwiderstehlichen Rezepte wird durch die Auflistungen „Alle Rezepte nach ABC“, „Glutenfrei“, „Laktosefrei“ und „Hauptzutaten“ erleichtert.

Mit den Erklärungen der verwendeten Abkürzungen und Hinweisen zu Mehl, Zucker und Samenöl schließt die Autorin dieses rundum sehr gut gelungene Buch ab.

Bewertung vom 13.11.2023
Traummänner gibt's hier nicht
Mertins, Malu

Traummänner gibt's hier nicht


ausgezeichnet

Wenn die Komfortzone zum Abenteuerspielplatz wird, geht es bunt zu

Der flüssige, einfühlsame, liebevoll detaillierte, bildhafte Schreibstil fängt das jeweilige Flair der eindrucksvollen Handlungsorte ganz wundervoll ein und zog mich sofort mitten ins Geschehen.

Nicht nur der Titel ist kess, sondern auch die Protagonistin.

"Und wenn du den Eindruck hast, daß das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spaß macht."

William Shakespeare

Eva (31 Jahre, Kosmopolitin, Großstadt-Single, Journalistin) spielt mehr als eine Rolle in ihrem Berufsleben und sorgt damit für Schwung in ihrem Privatleben, für das sie sich eine Beziehung auf Augenhöhe wünscht.

Ihre vielschichtige Persönlichkeit und ihre Schlagfertigkeit imponierten mir.

Da ich mich selbst an völlig abwegigen RomComs, Schnulzen und Liebesromanen erfreue, habe ich ihren Realitätscheck vor Ort gespannt verfolgt. Der Spaßfaktor ist Gold wert.

Logan Mercers vielschichtige, faszinierende Persönlichkeit offenbart sich erst Seite um Seite. Er ist viel mehr als nur ein ruppiger Naturbursche und grummeliger Besitzer eines Antiquitätenladens.


Malu Mertins zeigt deutlich auf, wie einen das Leben, die bereits gesammelten Eindrücke und Erfahrungen prägen.

Da mein Lieblingstrope "Enemies-to-Lovers" ist, trifft sie mit dieser "Was sich liebt, das neckt sich"-Geschichte genau meinen Lesegeschmack.

Den verbalen Schlagabtausch der beiden habe ich sehr genossen.

Die Autorin versteht es, allem Zwischenmenschlichen eine großartige Bühne zu bereiten.

Mögen sich viele Lesebegeisterte an diesem atemberaubend schönen, wundervollen Leseerlebnis, das zum (Weiter)Träumen verführt, erfreuen und aus ihm für das Leben lernen!

Bewertung vom 09.11.2023
Weihnachtszauber und Hundepfoten / Der Weihnachtshund Bd.8
Schier, Petra

Weihnachtszauber und Hundepfoten / Der Weihnachtshund Bd.8


ausgezeichnet

(Weihnachts)Männersachen oder
Kleine Dinge mit großer Wirkung

„Die Bemühungen des Weihnachtsmannes wie auch des Christkindes, den Glauben der Menschen an diese beiden weihnachtlichen Wunscherfüller zu bestärken, schien tatsächlich Früchte zu tragen. Das war natürlich sehr schön und ermutigend, denn die Zeiten auf der Welt waren nicht einfach, und ganz bestimmt tat es den Menschen gut, wenn sie den Glauben an die Kraft des Schönen und Guten in sich wiederfanden und sich des wahren Geistes der Weihnacht wieder bewusst wurden.“

Mit diesem tiefgründigen Weihnachtsroman unterstützt Petra Schier die beiden in ihren Bemühungen und entfaltet einen ganz besonderen Zauber, den ich richtig intensiv miterlebt habe. Man spürt deutlich ihr Herzblut, das in diese Geschichte geflossen ist.

Sie macht es aber keinem der Beteiligten leicht.

Das Team des Weihnachtsmannes gelangt bei der diesjährigen Weihnachtswunscherfüllung an seine Grenzen.

Melissa Lange (26 Jahre) und ihr Sohn Andy (Andreas Lange, 6 ½ Jahre) belasten traumatische Erfahrungen. Dadurch befindet sich vor allem Melissa in einem Gefühlsdilemma. Ihr fällt es sehr schwer, Vertrauen zu anderen wie auch in sich selbst zu fassen.

Lennart Overbeck bringt zusammen mit seiner Boxerhündin Sissy auf vielfältige Art und Weise Licht und spielerische Leichtigkeit in ihr sorgenvolles Leben, das aber auch zwangsläufig ihres beschattet.

Die vier durchleben eine turbulente und im wahrsten Sinne des Wortes aufregende Weihnachtszeit, in der die Weichen für die Zukunft neu gestellt werden.

Frohe Weihnachten/ WowWau Wuff!

Bewertung vom 29.10.2023
Pasta von Alfabeto bis Ziti
Roddy, Rachel

Pasta von Alfabeto bis Ziti


ausgezeichnet

Herzlich willkommen in der italienischen Pasta-Küche

Rachel Roddy zeigt uns die Vielseitigkeit von italienischer Pasta, deren Herstellung und deren jeweils passenden Saucen in klassischen und kreativen Rezepten für überwiegend vier Personen auf.

Ihr Schreibstil ist einladend, unterhaltsam, lehrreich und motivierend.

Durch sie lernen wir die regionalen Küchen Italiens kennen und schätzen.

Die Rezepte sind allesamt unwiderstehlich, sehr gut strukturiert, leicht verständlich sowie sehr gut nachvollziehbar.

Die hochwertige, liebevolle Gestaltung des Buches mit Farbfotos verleiht ihrer Kochleidenschaft den ihr gebührenden Rahmen.

Dieses Kochbuch ist ein wundervolles Lese- und Lernerlebnis mit köstlichen Ergebnissen, die zu allen Anlässen begeistern.

Buon appetito!

Bewertung vom 24.10.2023
All unsere Wünsche und Wunder
Kunze, Monika D.

All unsere Wünsche und Wunder


ausgezeichnet

Weihnachts“märchen“ für Erwachsene oder

Engelchen und Bengelchen

Ihr kennt bestimmt den nachstehenden Witz:

In einer Buchhandlung informiert sich ein Mann bei der Verkäuferin: "Ich suche das Buch 'Der Mann, das starke Geschlecht'." Verkäuferin: "Schauen Sie mal hinten links, in der Märchenabteilung."

Diesen Weihnachtsroman würde er dort finden. Denn Monika D. Kunze reizt das Klischee um kleine, schwache Frauchen, die zu Männern in mehr als einem Wortsinn aufblicken, vollumfänglich aus.

Ihre 29-jährige aus Berlin stammende Protagonistin wird als naives, liebes Mädchen mit Bäckchen dargestellt, das Unterhemdchen trägt, laut ihrem 37-jährigen Expartner bei seiner Mutter (die er nach ihrer Trennung bittet, sie bei sich aufzunehmen) sicher ist, gefüttert und warmgehalten wird und den Aufforderungen von Männern gerne Folge leistet.

Dieser Part der Geschichte sorgte bei mir für Aufregung, da aufgrund der Formulierungen der Eindruck krankhafter Neigungen ihres Expartners entstand, der sich zum Glück aber nicht bewahrheitete.

Genießen konnte ich dagegen die liebevollen Familienszenen auf dem Rosenhof seiner Mutter im Alten Land und ihre gemeinsamen Erlebnisse, die mir schöne und besinnliche Eindrücke und eine wunderbare Zeit beschert haben.

Nach einer eindrucksvollen Berg- und Talfahrt der Gefühle, verabschiede ich mich mit einem warmen Glücksgefühl und einem strahlenden Lächeln aus dieser Buchwelt.

Mögen auch Eure Wünsche durch Weihnachtswunder in Erfüllung gehen!

Bewertung vom 20.10.2023
Teenie Vegan Baking
Dr. Oetker Verlag

Teenie Vegan Baking


ausgezeichnet

Klassische und ausgefallene vegane Backrezepte, die nicht nur Teenies begeistern

Wir werden mit einem stilisierten lächelnden Gesichtsausdruck begrüßt, der meiner Mimik beim Erblicken dieses im wahrsten Sinne des Wortes süß gestalteten Buchcovers entspricht und sich beim näheren und eingehenden Betrachten des ebenso liebevoll, sorgfältig, hochwertig und äußerst ansprechend gestalteten Innenlebens zu einem breiten Dauergrinsen verstärkt.

Der Dr. Oetker Verlag versteht es, mich immer wieder aufs Neue mit seinen gelingsicheren Rezepten zu beeindrucken.

Nach nur vier Seiten wertvoller Hinweise starten wir „Klein & fein“ mit sehr gut strukturierten und leicht verständlichen Rezepten sowie ergänzenden Tipps zu diesen. Die Farbfotos der fertigen Backwerke lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die „Dinkel-Kirsch-Muffins“ sind nicht zuletzt wegen ihrer vielen möglichen Varianten in unserer Familie zum Dauerbrenner geworden.

Dann folgen „Kuchen & Torten“, von denen wir den „Cranberry-Sesam-Kuchen“ ebenso zum Frühstück genießen wie die „Vollkornbrötchen“ des Kapitels „Würzig & pikant“.

Mit einem stilisierten lächelnden Gesichtsausdruck, der das Kapitel- und ein Alphabetisches-Register, die die Auswahl und das Wiederfinden der Rezepte erleichtern, begleitet und meiner Gefühlslage beim Nutzen dieser unwiderstehlichen Rezeptauswahl für alle Anlässe entspricht, wird diese Sammlung veganer Backmeisterwerke rundum gelungen abgeschlossen.

So bereitet das Backen viel Vergnügen und man kann sich selbst und anderen viel Freude und Genuss schenken.

Bewertung vom 13.10.2023
Wattverführt
Mertins, Malu

Wattverführt


ausgezeichnet

Wie macht man „aus dem größten Misthaufen eine wohlduftende Angelegenheit“?

Das zeigt uns diese verführerische Geschichte bildgewaltig auf.

Sie überrascht durch einen harmonischen, komplexen und kantigen Mix.

Die bittersüßen, aggressiv bis erfrischend säuerlichen sowie herben bis weichen Eindrücke, die man beim Lesen gewinnt, betören die Sinne und lassen einen berauscht zurück.

Der prickelnde Schreibstil von Malu Mertins macht definitiv süchtig.

Dafür, dass Charlie (Charlotte) Krämer erst 30 Jahre jung ist, hat sie schon sehr viel Verantwortung getragen.

Sie ist erfahren, stresserprobt sowie perfekt geschult und verfügt über das notwendige Fingerspitzengefühl im Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten, lässt sich jedoch im Privatleben leicht verunsichern.

Die trübe Sichtweise der Protagonistin auf ihr Leben klärt sich im Laufe der Geschichte und wir können viel von und mit ihr lernen.

„Viel zu häufig habe ich in meinem Kopf Hindernisse gebaut, anstatt Dinge auf mich zukommen zu lassen. Einfach mal etwas ausprobieren und sehen, wie es funktioniert. Manchmal malen wir uns eine komplizierte Situation aus, dabei ist die Lösung ganz einfach - wir sehen sie nur nicht.“

Auch die enthaltenen Beziehungstipps sind Gold wert.

„„Wenn der Kerl dich auch nur ansatzweise verdient, wird er einen Teufel tun, dir die Hauptrolle in deinem eigenen Leben abspenstig zu machen. Er wird dich vielmehr darin unterstützen, einen verdammten Oscar zu gewinnen.““

Finn Friedrichsen, mehrfacher Deutscher Meister im Show-Bartending, hat viele Seiten, die sehr gut zur Geltung kommen und eine Achillesferse namens Charlie, die ihn aus dem Konzept bringt.

Die Zusammenarbeit oder besser gesagt Gegeneinanderarbeit der beiden Protagonisten beschreibt die Autorin sehr reizvoll, gefühlsecht und äußerst unterhaltsam.

Ich mochte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen, so sehr zog mich ihre Geschichte um zweite und dritte Chancen im Leben in ihren Bann.

Euch erwartet ein unvergesslich schönes Leseerlebnis mit einer äußerst rasanten Achterbahnfahrt der Gefühle.

Bewertung vom 10.10.2023
Die Weihnachtsüberraschung
Schwarzhuber, Angelika

Die Weihnachtsüberraschung


ausgezeichnet

""Spannung gehört eben zum Weihnachtszauber dazu""

Das setzt Angelika Schwarzhuber in Perfektion um. Sie übertrifft sich immer wieder selbst und beschert uns auch diesmal ein unvergessliches Weihnachtsfest.

Emotionaler und spannender kann die Weihnachtszeit kaum sein.

Diese Geschichte trifft mich mitten ins Herz und rührt mich zu Tränen.

Es ist für mich ihr bisher schönster Weihnachtsroman.

"Meine Güte, hier wird wirklich jeden Tag was Besonderes geboten."

"Das Weihnachtsherz", das ich vor zwei Jahren las, hat so einen starken, bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, dass ich es in lebhafter Erinnerung habe und gleich zu Beginn dieser Folgegeschichte mit wundervollem weihnachtlichem Flair wieder mitten in der Szenerie war. Für mich war es, wie nach Hause kommen. Dieser Roman hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen.

Nun die gemeinsame Geschichte von Lotte Müller (31 Jahre) und Nicolas Leclaire miterleben zu dürfen, war mir eine ganz besonders große Freude.

Der flüssige, bild- und lebhafte, liebevoll detaillierte, empathische Schreibstil berührte mich sehr, bescherte mir ein buntes Potpourri an Emotionen und zog mich in einen Lesesog, dem ich mich nur sehr schwer entziehen konnte.

Die atmosphärische Handlung besticht neben den sympathischen Protagonisten sowie herzallerliebster tierischer Unterstützung in Form von einem Mischlingshund namens Noël mit dem familiären Ambiente, in dem Traditionen gepflegt werden.

Zudem zeichnet sie sich durch Tiefgang, Spannung, zahlreiche Überraschungen sowie köstliche Rezepte* aus und weckt meine Neugier.

Man lernt neue Seiten von verschiedenen bereits bekannten Charakteren kennen und der familiäre Zusammen-/Rückhalt kommt sehr gut zur Geltung.

Familienleben ist in den seltensten Fällen langweilig und diese besondere Familienkonstellation birgt enorm viel Spannungspotenzial.

Das Fest der Liebe macht in diesem Roman seinem Namen alle Ehre.

Möge diese wahrhaft wundervolle, herzerwärmende Geschichte die Herzen vieler Menschen erreichen und die Welt zu einem l(i)ebenswerteren Ort machen!


*

Weihnachtliches Kürbis-Risotto mit gehackten Kürbiskernen

Flammkuchenvariation

Hühnchen in Estragon-Soße

Patricias Weihnachtskuchen (Drip Cake)

Bewertung vom 06.10.2023
Lieblingsgerichte aus dem Backofen
Reader's Digest Deutschland, Schweiz, Österreich - Verlag Das Beste GmbH Stuttgart, Appenzell, Wien

Lieblingsgerichte aus dem Backofen


ausgezeichnet

Mit diesen Rezepten lockt man jeden hinter dem Ofen hervor

Das Inhaltsverzeichnis führt alle Rezepte gleich zu Beginn dieses Kochbuchs auf und unterteilt diese in vier Kategorien:

Klein, aber fein

Pizza, Tarte und Quiche

Aufläufe, Gratins und mehr

Süß und knusprig.

Über jeweils zwei Seiten schließen sich Grundrezepte für herzhaftes Gebäck und Zutaten für Aufläufe und Gratins an.

Dann werden uns alle Rezepte für überwiegend 4 Portionen äußerst ansprechend, gut gegliedert und leicht verständlich jeweils auf einer Doppelseite mit Farbfotos sowie Tipps und Varianten präsentiert.

Die Auswahl ist grandios und äußerst verführerisch und die alltagstauglichen Gerichte zeichnen sich durch raffinierte Gewürzkombinationen aus, die ihnen das gewisse unwiderstehliche Etwas verleihen.

Ganz besonders begeistern uns die Aromen des Bohnenauflaufs nach Bauernart und des Zuckerschoten-Schinken-Gratins. Davon können wir gar nicht genug bekommen.

Ein praktisches A-Z Register rundet den sehr guten Eindruck ab.

Dieses Kochbuch vereint wahrlich Lieblingsgerichte aus dem Backofen, bei denen man immer wieder gerne zum Wiederholungsgenießer wird.

Guten Appetit!

Bewertung vom 05.10.2023
Elefanten
Stöger, Angela

Elefanten


ausgezeichnet

Die ganz große Tierliebe

Angela Stöger leistet wertvolle Aufklärungsarbeit.

Sie teilt ihre Erkenntnisse über Elefanten, deren Lebens-/ Haltungsbedingungen und deren Verwandte leicht verständlich sowie auf vielfältige Art und Weise im wahrsten Sinne des Wortes äußerst eindrucksvoll mit uns Lesern.

Damit trägt sie zum besseren Verständnis und zu ihrem Schutz sowie Wohlergehen bei.

Ihr anschaulicher, empathischer, fesselnder Schreibstil zeugt von ihrem respektvollen Umgang mit den Tieren und ihrem tiefen Verständnis für die Elefanten.

Sie lässt uns hautnah am Leben der größten Landtiere unseres Planeten teilhaben und dadurch meine Faszination für diese weiter wachsen.

Das hochwertig und liebevoll gestaltete Buch punktet neben dem wertvollen Wissen mit zahlreichen Farbfotos sowie QR-Codes, die uns Elefanten nicht nur sehen, sondern auch hören lassen.

Dieses einzigartig schöne Leseerlebnis hat mich tief beeindruckt, sehr stark berührt und zu Tränen gerührt.

Eine Welt ohne Elefanten kann und will ich mir erst recht nach dem Genuss dieser Lektüre nicht vorstellen.

Möge ihr Fortbestand gesichert werden können!