Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2020
Der Sanddornmörder. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Wolff, Ele

Der Sanddornmörder. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Krimi mit überraschender Aufklärung

*Meine Meinung*
"Der Sanddornmörder" von Ele Wolff ist bereits der 12. Fall mit der sympathischen Privatdetektivin Henriette Honig. Ich mag den Schreibstil von Ele Wolff, er ist fesselnd und gut zu lesen, sie bringt die Tatsachen schnell auf den Punkt. Gleich zu Anfang wird eine Spannung aufgebaut, die bis zum Schluss erhalten bleibt. Die Auflösung hat mich sehr überrascht.

Das Wiedersehen mit altbekannten Gesichtern hat mir viel Spaß gemacht. Henriette Honig ist eine taffe Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Mir ist sie sehr sympathisch, genauso wie ihre Nicht Jantje. Zusammen sind die beiden ein richtig gutes Team.

*Fazit*
Dieser Ostfrieslandkrimi vereint Spannung mit sympathischen Ermittlern. Gerne spreche ich hier eine klare Leseempfehlung aus und vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 02.05.2020
Wenn die Alpen Trauer tragen
Archan, Isabella

Wenn die Alpen Trauer tragen


ausgezeichnet

Spannend und geheimnisvoll mit sympathischen Charakteren

*Klappentext (übernommen)*
Schräg, schwarzhumorig, ungewöhnlich.

Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann’s mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe, die tatsächlich auf ein Verbrechen stößt – der einzige Erbe wird verhaftet. Der Fall scheint gelöst. Doch Mitzi findet heraus, dass sich das Opfer von einer geheimnisvollen Weißen Frau verfolgt fühlte. Als ihr nicht einmal Agnes Glauben schenkt und es eine weitere Tote gibt, wagt sie einen gefährlichen Alleingang ...

*Meine Meinung*
"Wenn die Alpen Trauer tragen" von Isabella Archan ist der zweite Teil der Reihe um Maria Konstanze Schlager genannt Mitzi, aber mein erster dieser Reihe. Aber ich hatte keine Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen. Ich mag den Schreibstil der Autorin, er ist spannend, aber auch humorvoll. Ihre Landschaftsbeschreibungen sind bildhaft und atmosphärisch. Die Berglandschaften kann ich mir gut vorstellen. Diesmal fließt auch etwas mystisches mit hinein, wer ist die Weiße Frau oder die Hex. Das hat mir gut gefallen, da es ziemlich glaubhaft beschrieben worden ist. Durch verschiedenen Wendungen wird die Spannung immer hoch gehalten, bis es mit einem überraschenden Showdown endet.

Mit Mitzi hat die Autorin einen wunderbaren, aber auch skurrilen Charakter erschaffen. Mir ist sie von Anfang an sehr sympathisch, sie ist lebenslustig, mutig und sie redet gerne und viel. Ich mag es, wenn Menschen das tun, wozu sie Lust haben. Und Helden des Alltag zu gratulieren ist doch einfach nur genial. Das spüren wir gerade in diesen verrückten Zeiten. Der gute Gegenpol ist die rational denkende Inspektorin Agnes Kirschnagel. Sie hilft Mitzi aus mancher brenzlichen Situation.

*Fazit*
Dieser Krimi ist spannend, geheimnisvoll und humorvoll, ein Buch, was man sich genauer anschauen muss. Ich werde mir gleich den ersten Teil holen, denn diese Serie werde ich auf jedem Fall treu bleiben. Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 29.04.2020
Die Maske der Schuld
Wind, Jennifer B.

Die Maske der Schuld


ausgezeichnet

Superspannender und rasanter Thriller, mit einem charismatischen Ermittler

*Klappentext (übernommen)*
Wenn die Angst vor dem Tod einem Mörder die Tür öffnet … der zweite Fall für den unkonventionellen Ermittler Richard Schwarz.

Eine Leiche mit schrecklichen Verletzungen an Körper und Schädel wird aus der Donau gefischt. Richard Schwarz vom LKA kennt den Toten: Jan Dorn, ein schwer erkrankter ehemaliger Polizeikollege. Die Ermittlungen führen ihn in Jans Selbsthilfegruppe, in der mit jedem neuen Medikament der Pharmaindustrie Hoffnungen geweckt werden. Die Angst vor dem Tod ist ein grausames Spiel mit Versuchsstudien und Wunderheilern.

Entschlossen setzt Richard alles daran, dem perfiden Treiben ein Ende zu bereiten. Doch ein Geheimnis aus seiner eigenen Vergangenheit kommt ans Licht und wirft Schatten auf den aktuellen Fall. Entsetzt muss Richard feststellen, dass der Mörder ihm stets einen Schritt voraus ist.

*Meine Meinung*
"Die Maske der Schuld" von Jennifer B. Wind ist der zweite Band rund um den Kommissaren Richard Schwarz. Schon der erste Band hat mich richtig gefesselt, umso neugieriger war ich nun auf den zweiten. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Jennifer B. Wind hat noch eine Schippe an Spannung und Geheimnissen oben drauf gesetzt. Um die Rahmenhandlung gut zu verstehen, rate ich dem Leser mit Band 1 zu beginnen. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd, und gut zu lesen. Es wird aus verschieden Perspektiven erzählt, es geht wieder in die Vergangenheit von Richard und auch der Täter kommt mit seiner kranken Psyche zu Wort. Die Spannung ist von Anfang an präsent und steigert sich im Laufe des Buches. Ich mag den Thriller kaum aus der Hand legen. Am Ende werden fast alle offenen Enden zusammengeführt und sind auch gut erklärt, auch wenn manches mich sehr überrascht hat. Eine der Nebenhandlung endet mit einem fiesen Cliffhanger.

Die Charaktere sind facettenreich und lebendig, ich kann mich gut in sie hineinversetzen. Am liebsten ist mir Richard, seine Geschichte berührt mich immer wieder sehr. In diesem Buch ist er weiterhin auf der Suche nach dem Mörder seiner Mutter. und kommt auch einen Schritt weiter. Da mir Richard sehr ans Herz gewachsen ist, wünsche ich ihm, dass er bald Erfolg haben wird.
Und auch alle andere Charakteren sind gut beschrieben, sie haben Ecken und Kanten, sind sympathisch oder unsympathisch.

An den umfassenden Informationen über MS, der Pharmaindustrie und auch der Zirkusproblematik mit den Wildtieren merkt man die guten Recherchen der Autorin, die ich immer wieder bewundere.

*Fazit*
Diesen extrem spannenden Thriller mit dem charismatischen Ermittler Richard Schwarz kann ich nur wärmsten empfehlen, aber bitte lest zuerst Band 1. Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt, wütend gemacht und zu Tränen gerührt. Ein Pageturner erster Klasse!!! Von mir gibt es eine klare Lese- / Kaufempfehlung und 5 Sterne. Nun warte ich ganz gespannt auf den dritten Teil.

Bewertung vom 27.04.2020
Dunkelspiel
Haubrich, Leonie

Dunkelspiel


ausgezeichnet

Kann man hinter die Maske eines Menschen schauen? Extrem spannend und fesselnd.

*Meine Meinung*
"Dunkelspiel" von Leonie Haubrich ist ein superspannender Psychothriller, den ich nicht mehr aus der Hand legen kann. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und fesselnd. Immer wieder gelingt es ihr mich auf falsche Fährten zu locken. Die Spannung ist von Anfang an präsent, lässt auch im Laufe des Buches nicht nach und endet erst in einem fulminante Finale. Wechselnde Perspektive erhöhen die Spannung zusätzlich.
Geschickt spielt die Autorin mit den Ängsten und den Vorurteilen der Charaktere. Darf man einen Mörder lieben und ihn sogar sympathisch finden. Kann er sich ändern? Oder bleibt man nach so einer Tat auf der dunkeln Seite? Es ist nicht leicht den Menschen hinter die Maske zu schauen. Kann man seiner Menschenkenntnis noch trauen?

Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Nina ist mir gleich sympathisch. Ich mag Art, wie sie mit bestimmten Situationen umgeht. Aber nach und nach stellt sich raus, dass sie sich nun ihrer Vergangenheit stellen muss. Ihre Unsicherheit und auch ihre Ängste werden hier gut beschrieben. Mit Friederike habe ich Anfang so meine Schwierigkeiten, mir ist sie in manchen Situationen ist ziemlich übergriffig, gerade gegenüber Nina. Und auch die anderen Charaktere sind sehr gut beschrieben. Besonders bei Pierre bin ich echt gespannt, ob sich mein Gefühl bewahrheitet.

*Fazit*
Diesen unblutigen, aber sehr fesselnden Psychothriller kann ich jedem empfehlen, der psychogisch gut umgesetzte Thriller mag. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 20.04.2020
Kati Küppers und der liegende Holländer / Küsterin Kati Küppers Bd.3
Steuten, Barbara

Kati Küppers und der liegende Holländer / Küsterin Kati Küppers Bd.3


ausgezeichnet

Miss Marple vom Niederrhein ermittelt wieder

*Meine Meinung*
"Kati Küppers und der liegende Holländer" von Barbara Steuten ist der 3. Fall mit der sympathischen Küsterin Kati Küppers oder auch Miss Marple vom Niederrhein genannt.
Die Idee, dass eine Küsterin ermittelt, finde ich richtig gut und auch die Umsetzung gefällt mir. Der Schreibstil der Autorin ist spannend, aber auch humorvoll, man ist schnell im Geschehen.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Kati und Jo kenne ich bereits aus dem vorherigen Band. Auch da waren mir beide gleich sympathisch, Kati ist es resolute Frau, die gerne mit anpackt. Sie hat eine sehr liebenswerte Art an sich und dann ihre Marmeladenkreationen, einfach witzig. Außerdem ist sie sehr neugierig, nicht nervig neugierig, sondern auf eine nette Art. Als sie dem geheimnisvollen Leuchten nachgeht, war mir ja schon klar, dass der nächste Fall auf sie warten. Jo ist ihr Ruhepol und die Idee der zu erledigenden Dinge bis man 100 Jahre alt ist, finde ich spannend. Aber auch die Nebencharaktere sind gut beschrieben, Mirko ist ein Kleinkrimineller, der aber durch seine Einsicht mir dann doch noch sympathisch wird.

*Fazit*
Wer Cosy-Krimis mag, ist hier genau richtig. Hier ist Humor und Spannung vereint, und obendrauf gibt es eine sympathische Kati.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 14.04.2020
Wo Wellen niemals enden
Fröhling, Heike

Wo Wellen niemals enden


ausgezeichnet

Emotionsvolle Geschichte über eine folgenschwere Entscheidung

*Meine Meinung*
"Wo Wellen niemals enden" von Heike Fröhling ist ein sehr emotionaler und einfühlsamer Roman einer Frau, die eine folgenschwere Entscheidung trifft und mit den Konsequenzen leben muss. Dies ist nicht mein erstes Buch der Autorin und ich weiß, dass sie emotionsvolle Geschichten sehr gut schreiben kann. Ihr Schreibstil ist flüssig und berührend, aber nie habe ich das Gefühl, dass Heike Fröhling mit den Geschehnissen übertreibt. Auch dieses Buch zieht mich mit den ersten Worten in den Bann. Katharinas Geschichte hat mich sehr berührt und meine Gefühle sind Achterbahn gefahren, ich habe gelacht und geweint. Am meisten geweint habe ich beim Lesen der Briefe an die beiden Mädels, Katharina hat sie aber nie abgeschickt.

Die Charaktere sind facettenreich, es gibt sympathische und unsympathische, aber alle haben ihre Fehler. Am Anfang habe ich ein bisschen mit der Figur von Katharina gehadert. Wie kann man als Mutter seine Kinder freiwillig verlassen? Doch im Laufe des Buches kann ich nachvollziehen, warum sie so gehandelt hat.

Bei diesem *Zitat* auf Seite 67:
"Ich möchte für Dich eine Mutter sein, die Dir die Flügel wachsen lässt und nicht die Flügel stutzt."
spürt man ganz genau, wie sehr sie ihre beiden Töchter liebt.

Ganz besonders hat mir der Tierarzt Odhran gefallen. Er ist wie der Fels in der Brandung. Er löst in Katharina eine gewisse Ruhe aus, nach der sie lange gesucht hat. Er ist stark, hartnäckig und sehr empathisch. Der Leser spürt schnell, dass er sich verliebt hat. Aber Odhran bedrängt Katharina nie, er lässt ihr einfach die Zeit, die sie braucht.

Die Landschaftsbeschreibungen von Irland sind zauberhaft, einfach nur schön, für einen Neuanfang ideal.

*Fazit*
Wieder kann mich die Autorin mit ihrem neuen Roman "Wo Wellen niemals enden" begeistern. Berührend erzählt sie die Geschichte von Katharina, ohne anzuklagen. Mich hat das Buch sehr nachdenklich gestimmt. Kann man immer überblicken, welche Konsequenzen die Entscheidungen haben? Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 02.04.2020
Friedhof der Krustentiere / Thies Detlefsen Bd.8
Koch, Krischan

Friedhof der Krustentiere / Thies Detlefsen Bd.8


ausgezeichnet

Spannend und humorvoll aber auch gruselig und unheimlich

*Klappentext (übernommen)*
Heringshappen & Horrornächte: Die Angst geht um in Fredenbüll!

Ein Herbststurm fegt durch Fredenbüll und weht nichts Gutes in den nordfriesischen Küstenort: Schimmelreiter Hauke Schröder findet Tante Telse tot im Ford Mustang, eine Einbruchserie verunsichert die Dorfbewohner, und auf der gegenüber liegenden Hallig Westeroog gehen unheimliche Dinge vor sich. Dort versetzt eine gruselige Gestalt die wenigen Gäste des Hallig-Hotels, in dem Polizistentochter Tadje gerade ihr Praktikum absolviert, in Angst und Schrecken. Als aus der Hotelküche das größte Messer verschwindet und die Telefonverbindung abreißt, wird die Lage mehr als brenzlig. Dorfpolizist Thies Detlefsen und ganz Fredenbüll durchleben eine wahre Horrornacht.

*Meine Meinung*
"Friedhof der Krustentiere" von Krischan Koch ist bereits der 8. Band der Fredenbüller Gang. Diesmal ist die Geschichte nicht nur humorvoll und spannend, es ist auch gruselig und spukig. Passend, dass es gerade Halloween in Fredenbüll ist. Der Schreibstil von Krischan Koch ist flüssig und ich bin schnell in die Geschichte gekommen. Abwechselnd wird aus Fredenbüll und von der Hallig Westeroog erzählt. In Fredenbüll ist eine Einbrecherbande unterwegs und eine Leiche wird gefunden, hier ist es spannend, aber auch humorvoll. Auf Westeroog ist es unheimlich und spukig, auf einmal wird ein Gast vermisst.
Wie die beiden Handlungsstränge zusammenhängen, lest es am besten selbst im Buch nach.

Das Wiedersehen mit den Fredenbüllern hat mir gut gefallen. Wow, nun sind die Zwillinge schon so groß, Tadje macht nach dem Abi ein Praktikum in einem Hotel. Es ist echt spannend, wie sich die einzelnen Charaktere im Laufe der Zeit entwickelt haben. Gut gelacht habe ich über Piet und seiner Beziehung zu Alexa…

*Fazit*
Dieser humorvolle Krimi hat mir richtig gut gefallen, hier treffen Humor und Spannung aufeinander gespickt mit einem Gruselfaktor. Der Autor hat mir mit diesem Fall wieder eine schöne Lesezeit und auch Gänsehaut beschert. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Nun freue ich mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 26.03.2020
Verliebt im Café Inselglück / Amrum Bd.2
Oswald, Susanne

Verliebt im Café Inselglück / Amrum Bd.2


ausgezeichnet

Lebensträume können wahr werden, ein Wohlfühlroman von Amrum

*Meine Meinung*
"Verliebt im Café Inselglück" von Susanne Oswald ist ein wunderbarer und emotionsvoller Roman. Er handelt von Liebe, Vertrauen und einem Neuanfang. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen. Gleich mit den ersten Worten hat mich die Geschichte gepackt und nicht mehr losgelassen.
Die Autorin schafft es mit ihrem lebendigen und bildhaften Worten mich von den Charakteren und Amrum zu begeistern. Bereits Susanne Oswalds erster Roman "Ein Jahr Inselglück" hat mich verzaubert und ein wohliges Gefühl in mir hervorgerufen.

Das Wiedersehen mit altbekannten Charakteren gefällt mir immer gut, und auch hier ist es so, als ob ich Freunde wieder getroffen habe. Diesmal stehen Hannah und Lennard im Mittelpunkt, die mir seit dem ersten Band schon sehr sympathisch sind. In diesem Buch ist Hannah mir hier schnell ans Herz gewachsen, ich bewundere ihren Mut, sich ihren Traum eines Cafés endlich zu erfüllen. Außerdem ist sie warmherzig und ehrgeizig. Mit ihren beiden Freundinnen Elisabeth und Fenja geht sie voller Tatendrang an die Renovierung. Solche Freunde sind echt Gold wert. Dagegen entwickelt sich Lennard in die unsympathische Richtung. Neid und Missgunst begleiten ihn, irgendwie gönnt er Hannah die Verwirklichung ihres Traumes nicht. Was ist bloß mit ihm los? Seine Entwicklung hat mich sehr traurig gemacht.

Am Rande finden auch aktuelle Themen wie Umweltschutz (Plastikmüll) und die Flüchtlingspolitik ihren Platz.

Das Cover finde ich wunderschön, die Farben passen gut zusammen. Es lädt zum Träumen ein. Ich liebe das Meer, den Strand und die Dünen. Gerne würde ich mich auf die Bank setzen und herrliche Luft genießen.

*Fazit*
Dies ist ein absolutes Wohlfühlbuch, auch wenn es nicht immer eitler Sonnenschein ist. Eine wunderschöne Geschichte, sympathische Charaktere und ganz viel Amrum lassen mein Herz höherschlagen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.03.2020
Postscript - Was ich dir noch sagen möchte / Holly Kennedy Bd.2 (eBook, ePUB)
Ahern, Cecelia

Postscript - Was ich dir noch sagen möchte / Holly Kennedy Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gelungene Fortsetzung, die mich sehr berührt hat

*Klappentext (übernommen)*
»Greif nach den Sternen. Einen davon wirst du bestimmt erwischen.«
Die überraschende Fortsetzung des Millionen-Bestsellers »P.S. Ich liebe Dich«.

Vor sieben Jahren ist Holly Kennedys geliebter Mann Gerry viel zu jung an Krebs gestorben. Er hat ihr ein wunderbares Geschenk hinterlassen: eine Reihe von Briefen, die sie durch die Trauer begleitet haben. Holly ist stolz darauf, dass sie sich inzwischen ein neues Leben aufgebaut hat. Da wird sie von einer kleinen Gruppe von Menschen angesprochen, die alle unheilbar krank sind. Inspiriert von Gerrys Geschichte, möchten sie ihren Lieben ebenfalls Botschaften hinterlassen.

Holly will nicht in die Vergangenheit zurückgezogen werden. Doch als sie beginnt, den Mitgliedern des »P.S. Ich liebe Dich«-Clubs zu helfen, wird klar: Jeder von uns kann seinen ganz eigenen Lebenssinn finden. Und die Liebe weitertragen. Wenn wir uns nur auf die Frage einlassen: Was will ich heute noch sagen und tun, falls ich morgen nicht mehr da bin?

*Meine Meinung*
"Postscript - Was ich dir noch sagen möchte" von Cecelia Ahern ist eine Fortsetzung von "P.S. Ich liebe dich", die genauso gefühlvoll und wunderschön ist.
Ich liebe den Schreibstil der Autorin, er ist leicht und locker, an manchen Stellen sehr emotional und regt mich zum Nachdenken an. Die Idee, die hinter diesem Buch steckt, hat mich sehr berührt und mitgenommen. Meine Tränen sind die ganze Zeit nur so meine Wagen runtergelaufen, ich konnte es kaum steuern. Und es waren nicht nur traurige Tränen...
Beim Lesen habe ich mir selbst auch einige Fragen gestellt... Habe ich alles gesagt oder möchte ich auch eine Botschaft meinen Lieben hinterlassen, wenn ich unheilbar krank wäre.

Holly hatte ja bereits in "PS Ich liebe dich" mein Herz erobert und auch hier ist sie mir weiterhin sehr sympathisch. Ihre anfängliche Skepsis gegenüber dem Club kann ich gut verstehen, ich hätte auch Angst mich in meine eigene Trauer und die der anderen zu verlieren. Ich finde es sehr mutig von ihr, sich ihren Ängsten zu stellen und der Gruppe zu helfen. Hollys Entwicklung hat mich sehr beindruckt und mir gezeigt, dass es sich lohnt vorwärts zu blicken, egal wie schwer die Zeit gerade ist.
Auch die anderen Charaktere sind liebevoll gestaltet, besonders Ginika ist mir ans Herz gewachsen. Eine junge Mutter, die sehr stark für sich und ihr Baby ist, ihre Geschichte hat mich emotional sehr mitgenommen. Aber auch die Charaktere der Clubs haben berührende Geschichten und setzen ihr Ziel jeweils anders um.

*Fazit*
Taschentuchalarm... Bei Fortsetzung von richtig tollen Büchern bin ich immer sehr skeptisch, doch hier ist alles gut gegangen. Cecilia hat einen wunderschönen und sehr emotionalen Folgeband geschrieben. Mich hat er sehr berührt und zum Nachdenken angeregt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.