BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 410 Bewertungen| Bewertung vom 22.07.2014 | ||
|
Ein schöner Schmöker für zwischendurch, der mich in die Mitte des 19. Jahrhunderts in eine ungewöhnliche Kulisse entführt hat – nach Schottland und ganz speziell nach St. Kilda, eine kleine Insel vor der schottischen Küste, in der die Zeit stehengeblieben scheint und die Menschen fernab der Zivilisation ihr Leben führen. |
|
| Bewertung vom 18.07.2014 | ||
|
Die Dienstagsfrauen / Dienstagsfrauen Bd.1 „Die Dienstagsfrauen“ ist ein erfrischender Roman, der oft lustig und heiter daherkommt, aber auch ernste Themen behandelt und zum Nachdenken anregt. Ob fünf so unterschiedliche Frauen tatsächlich beste Freundinnen sein können, weiß ich nicht – in diesem Roman jedoch klappt es. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 13.07.2014 | ||
|
„Das Herz des Sternenbringers“ ist ein schöner Liebesroman vor historischem Hintergrund. Geschickt erzählt die Autorin in ihrem Debütroman von der sich langsam entwickelnden Liebe zwischen Alwynn und Garred und den damaligen Lebensumständen auf dem Gut Wertlyng. Historische Fakten, politische Verstrickungen und schließlich auch die Schlacht um Hastings sind spielerisch in die Geschichte eingebaut, so dass man zwar vorrangig mit den beiden Liebenden fiebert, ganz nebenbei aber auch etwas über Englands Geschichte und das Mittelalter lernt. Vor allem wurden die Sitten und Gebräuche der damaligen Zeit sowie die Stellung der Geschlechter wunderbar geschildert, so dass ich oft das Gefühl hatte, auch auf Gut Wertlyng zu leben. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 12.07.2014 | ||
|
Endlich noch mal ein Hörbuch, dass mich richtig fasziniert hat. Die Novelle von Stefan Zweig kannte ich schon, hatte sie vor Jahren schon gelesen und für toll befunden. Als ich dann auf dieses Hörbuch gestoßen bin, war ich neugierig, wie es umgesetzt war. Und ich kann es kurz zusammenfassen – es hat einfach alles gestimmt. Die Geschichte finde ich weiter grandios, Stefan Zweig ist damit wirklich eine tolle Charakterdarstellung gelungen, spannend, interessant, aber auch verstörend und schockierend. Ich brauchte danach ein bisschen Zeit, um mir meine eigenen Gedanken zu machen, die Geschichte einzuordnen in die Zeit und auch in das Leben Stefan Zweigs. Kurzum – ein Werk, das bei mir noch nachhallt. Christoph Maria Herbst als Sprecher hat bestens gepasst – seine trockene Art und seine Fähigkeit, Stimmungen einzufangen und weiterzugeben, waren für mich sehr faszinierend und haben dem Buch noch das gewisse Etwas gegeben. |
|
| Bewertung vom 10.07.2014 | ||
|
Rachel ist jung, verliebt und wird in wenigen Wochen ihr langersehntes Studium beginnen. Doch ein schrecklicher Unfall nimmt Rachel alles, was ihr lieb und teuer ist. Und sie hat den Unfall nur überlebt, weil ihr bester Freund Jimmy sie gerettet hat – doch er musste dabei sein Leben lassen. Voller Schuldgefühle zieht Rachel sich in ein Schneckenhaus zurück. Erst fünf Jahre nach dem tragischen Unfall kehrt sie an den Ort des Geschehens zurück. Doch sie kann den Erinnerungen nicht standhalten und bricht zusammen. Als sie dann im Krankenhaus wach wird, ist plötzlich alles anders als zuvor: Rachel ist verlobt, hat einen tollen Job und neben ihrem Bett steht Jimmy … 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 05.07.2014 | ||
|
Die Tote von Higher Barton / Mabel Clarence Bd.1 Ich hatte schon den dritten Teil der Krimi-Reihe um Mabel Clarence gelesen, wollte aber unbedingt auch noch die ersten beiden Bücher um die liebenswerte Spürnase lesen. Und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Wie ich es bereits von der Autorin kannte, ist auch dieser Krimi sehr unterhaltsam. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 29.06.2014 | ||
|
Lange hat das Buch auf meinem SuB gelegen, nachdem ich es bereits zweimal angelesen hatte und irgendwie nicht mit dem Schreibstil zurechtgekommen bin. Und jetzt frage ich mich, was da wohl das Problem war und ärgere mich, dass ich nicht einfach etwas hartnäckiger war. Denn das Buch ist fantastisch und ich habe es wirklich genossen, die beiden Protagonistinnen Floortje und Jacobina bei ihren Erlebnissen auf Java zu begleiten. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 26.06.2014 | ||
|
Schon „Perlentöchter“ von Jane Corry – eine Generationenroman – hat mir sehr gut gefallen, da war ich natürlich neugierig auf dieses zweite Buch der Autorin. Und „Der Garten über dem Meer“ hat mir noch ein bisschen besser gefallen! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|







