Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 754 Bewertungen
Bewertung vom 11.08.2023
Beautiful Graves (eBook, ePUB)
Shen, L. J.

Beautiful Graves (eBook, ePUB)


sehr gut

Everlynne und Joe spüren sofort eine tiefe Verbindung, als sie in Spanien aufeinandertreffen, doch bereits nach der ersten gemeinsamen Nacht geht Evers Rückflug in die USA. Joe bleibt länger in Europa und obwohl sie sich versprechen, zusammen zu bleiben, ereilt Ever ein so schwerer Schicksalsschlag, dass sie den Kontakt abbricht. Jahre später ist sie immer noch nicht über Joe hinweg, als sie Dominic kennen lernt, der sie mit seiner freundlichen Art aus der Reserve lockt und in eine neue Beziehung führt. Bis Ever plötzlich erneut auf Joe trifft und alle ihre Gefühle durcheinander stürzen.

"Beautiful Graves" von L. J. Shen ist eine Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln konnte. Everlynne habe ich sofort gemocht und auch Joe war mir auf Anhieb sympathisch, ihr erstes Zusammentreffen habe ich mit jeder Zeile genossen. Beide Protagonisten und auch alle anderen Figuren fand ich umfassend und lebensecht dargestellt, so dass es mir leicht fiel, sie als reale Personen zu empfinden. Im späteren Verlauf der Geschichte hat sich Ever dann zwar des Öfteren selbst im Weg gestanden und auch gern mal den Kopf in den Sand gesteckt, wenn sie eine Tatsache nicht wahr nehmen wollte, dennoch hatte ich die ganze Zeit über den Wunsch, ihr mütterlich zur Seite zu stehen.

Der Schreibstil war meiner Meinung nach eingängig und sehr fesselnd, ich mochte den E-Reader zwischenzeitlich kaum aus der Hand legen. Vom Hintergrund bekam ich genügend zu sehen, um mir beim Lesen ein stimmiges Bild davon zu machen, so dass sich die Handlung wie ein Film vor meinem geistigen Auge ausbreiten konnte. Im letzten Drittel hätten es für meinen Geschmack gern ein paar weniger emotionale Dramen sein dürfen, dennoch habe ich mich insgesamt recht gut unterhalten gefühlt, so dass ich für diesen Roman gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Die Autorin glänzt in meinen Augen mit einer sehr emotionalen Geschichte und authentischen, liebenswerten Figuren, die mir schnell ans Herz gewachsen sind. Der Überfluss an persönlichen Dramen lässt meine Bewertung um einen Stern schrumpfen, trotzdem habe ich das Leseerlebnis als sehr fesselnd empfunden, ich empfehle es gern weiter.

Bewertung vom 10.08.2023
Für immer von Magie berührt / Zimt Bd.7 (eBook, ePUB)
Bach, Dagmar

Für immer von Magie berührt / Zimt Bd.7 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Während es bei Vicky und Konstantin noch einige Wochen dauert, bis die Sommerferien beginnen, verschaffen die Zimtsprünge ihnen eine unverhoffte Auszeit vom Alltag. Denn ihre Parallel-Ichs haben nicht nur bereits Ferien, sie sind auch gerade im Urlaub in einem zauberhaften Haus an der Küste von Cornwall. Doch ein Fund in ihrer eigenen Welt zeigt, dass die Gefahr, die sie bei ihrem letzten Abenteuer besiegt glaubten, immer noch existiert, so dass für Vicky und Konstantin ein Wettlauf gegen einen unbarmherzigen Gegner beginnt.

"Zimt − Für immer von Magie berührt" von Dagmar Bach ist der dritte und finale Band der zweiten Zimt-Staffel. Obwohl der Verlag damit wirbt, dass alle Bände unabhängig voneinander auch einzeln gelesen werden können, finde ich es schöner, die gesamte Buchserie in chronologischer Reihenfolge zu entdecken und empfehle Neueinsteigern daher, mit dem ersten Band zu beginnen. Die Autorin zeigt ihren Lesern sicher immer wieder genügend von den vorangegangenen Ereignissen, damit keine Verständnisprobleme auftreten, aber ich habe es besonders genossen, Vicky, Konstantin und all die teilweise sympathischen, teilweise auch recht skurrilen Figuren in ihrem Umfeld nach und nach kennen zu lernen, sie sind mir mit jedem Buch ein Stück mehr ans Herz gewachsen.

Der Schreibstil ist meiner Meinung nach so leicht und eingängig, wie ich es bereits aus den anderen Bänden kenne und mag, passend zum Alter der jugendlichen Zielgruppe. Aber auch für ältere Leser bietet diese Reihe gute Unterhaltung, ich selbst habe bereits Kinder im Alter der Protagonisten und mochte das Leseerlebnis dennoch sehr. Wie es sich für einen Finalband gehört, hat sich die Spannung im Lauf der Handlung gesteigert, so dass ich den E-Reader zwischendurch kaum aus der Hand legen mochte - zwischendurch gab es aber auch immer wieder Momente zum durchatmen, in denen der Alltag in dem liebenswerten Heimatstädtchen der Figuren gezeigt wurde. Die Mischung aus Humor, Spannung und einer Menge origineller Personen hat sich für mich zu einer wunderbaren Lektüre zusammen gefügt, für die ich gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Der Finalband zeigt noch einmal, warum ich Vickys und Konstantins Abenteuer so gerne lese, das Buch bietet genau das richtige Maß an Spannung und Humor, so dass ich dieses Lesevergnügen mit Freude weiter empfehle.

Bewertung vom 07.08.2023
Zimt und verwünscht / Zimt Bd.4 (eBook, ePUB)
Bach, Dagmar

Zimt und verwünscht / Zimt Bd.4 (eBook, ePUB)


gut

Vicky fährt mit ihren Freunden in die Großstadt, doch ausgerechnet, als sie die anderen verloren hat und nur eine kurze Station mit der U-Bahn fahren soll, springt sie wieder einmal in eine Parallelwelt. Dort muss sie einen Schwimmwettkampf für ihr Parallel-Ich austragen, doch obwohl sie sich alle Mühe gibt, wird sie von ihrem Mannschaftskameradinnen nur angezickt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich Vicky und Konstantin in dieser Welt noch gar nicht kennen. Zurück in ihrem Heimatuniversum muss sich Vicky ohne Handy in der fremden Großstadt zurecht finden und lernt dabei die sympathische, aber leicht verpeilt wirkende Lina kennen.

"Zimt und verwünscht" von Dagmar Bach ist eine nette Geschichte, die nach der ersten Staffel der Zimt-Reihe spielt und ganz offensichtlich die Verbindung zur Glück-Reihe herstellen soll. Mich hat dieser Zwischenband nicht ganz so sehr in seinen Bann gezogen, wie es die vorangegangen Abenteuer um Vickys Zimtweltensprünge getan haben, die Handlung wirkte in meinen Augen ein wenig zusammen gewürfelt, als ob es sich um eine Art Werbekampagne handeln würde, die gedacht ist, die begeisterten Zimt-Leser auf die neue Buchserie der Autorin einzustimmen.

Der Schreibstil ist gewohnt eingängig und auch die Figuren um Vicky und Konstantin mochte ich bereits aus den Vorgängerbänden, lediglich die Spannung hätte für meinen Geschmack etwas mehr vorhanden sein dürfen. Wer sich nach der ersten Zimt-Staffel eine Rückkehr in Vickys turbulentes Leben wünscht, für den ist dieses Lesehäppchen sicherlich ein netter Bonus - am Schluss gibt es noch eine kleine Zusatzgeschichte um eine Schnitzeljagd zu Ostern, die Vickys Mutter für ihre Freunde und Pensionsgäste auf die Beine gestellt hat. Für mich hätte es dieses Sequel nicht zwingend gebraucht, aber ich kann mir vorstellen, dass es für viele Leser eine passende Ergänzung darstellt.

Fazit: Dieses nette kleine Lesehäppchen bildet eine Art Übergang zwischen der ersten Zimt-Staffel und der Glücks-Reihe, eine Art Bonusgeschichte, die mich leider nur mäßig begeistern konnte.

Bewertung vom 05.08.2023
Zimt und ewig / Zimt Bd.3 (eBook, ePUB)
Bach, Dagmar

Zimt und ewig / Zimt Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es könnte alles so schön sein, Vicky ist mit Konstantin zusammen und die Sommerferien stehen an. Aber natürlich passiert es immer wieder, dass die Beiden in eine Parallelwelt springen - routiniert hinterlassen Vicky und Konstantin ihren Parallel-Ichs Nachrichten über die Zimtsprünge, damit die sie nicht in seltsame Situationen bringen. Zunächst denkt sich Vicky nichts dabei, wenn sie bei jedem Sprung den voll gepackten Terminkalender ihrer Parallelversion abarbeitet, doch mit der Zeit wird ihr klar, dass hinter diesem Stress ein Plan steht, den sie verhindern muss. Erschwerend kommt hinzu, dass in ihrem Heimatuniversum Konstantins Exfreundin auftaucht, der nicht klar zu sein scheint, dass ihre Beziehung zu Vickys Freund der Vergangenheit angehört.

"Zimt und ewig" von Dagmar Bach ist der dritte Band der Zimt-Reihe und wie bereits die beiden Vorgängerbände hat mich auch dieses Buch wieder ganz wunderbar unterhalten. Vicky und Konstantin waren mir schon lange ans Herz gewachsen, so dass ich viel Freude hatte, sie erneut auf ihren verrückten Abenteuern zu begleiten. Beide Protagonisten und auch alle anderen Figuren fand ich authentisch und lebensecht dargestellt, ich habe sie alle als reale Personen empfunden, was mich emotional besonders tief in die Geschichte hinein gezogen hat.

Der Schreibstil war auf vertraute Weise locker-leicht, passend für die angestrebte Zielgruppe. Obwohl das Jugendalter bereits viele Jahre hinter mir liegt, habe ich das Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Die fantasievoll erdachten Zimt-Welten-Sprünge, Vickys turbulenter Alltag und der Hintergrund des bezaubernden Heimatstädtchens ergeben in meinen Augen eine perfekte Mischung, auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Da es sich hier um den Finalband der Trilogie handelt, werden einige offene Fragen beantwortet, diese Lektüre hat mich rundum zufrieden zurück gelassen, daher spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Dieser Band schließt die erste Staffel der Zimt-Reihe ab und ich habe aus jeder einzelnen Zeile gespürt, wie viel Liebe die Autorin in die Bücher gesteckt hat. Die fantasievollen Weltensprünge, das sympathische Städtchen, das den Hintergrund bildet und die originellen Figuren ergeben zusammen ein bezauberndes Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 03.08.2023
Der Mitternachtspakt (eBook, ePUB)
Polk, C. L.

Der Mitternachtspakt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Durch unkluge Investitionen steht die Familie Clayborn kurz vor dem Ruin, mit den letzten finanziellen Reserven wird die ältere Tochter Beatrice für eine Saison ausgestattet und soll einen möglichst reichen Ehemann finden. Doch Beatrice beabsichtigt nicht zu heiraten, müsste sie in der Ehe doch einen Halsreif tragen, der ihre Magie unterdrückt. Ihr Plan ist es, eine große Zauberin zu werden und ihrem Vater dadurch zu geschäftlichem Erfolg zu verhelfen. Dafür geht sie einen Pakt mit dem geringeren Glücksgeist Nadi ein, für seine Hilfe bei der Beschaffung eines bereits verloren geglaubten Grimoires darf der Geist bis Mitternacht Beatrices Körper besetzen, Kuchen essen, auf einem Ball tanzen und erleben, wie sie Ianthe Lavan küsst. Entgegen Beatrices Plan entstehen zwischen ihr und Ianthe Gefühle, die sie eines Tages zu einer schweren Entscheidung zwingen werden.

"Der Mitternachtspakt" von C.L. Polk ist eine fantastische Geschichte, die mich bis zur letzten Seite hin gefesselt und wunderbar unterhalten hat. Wie ich es bereits aus einigen Büchern der Autorin kenne, hat es ein paar (wenige) Seiten gedauert, bis ich den Weg in die so fremdartig anmutende, fantasievolle Welt gefunden habe, danach mochte ich den E-Reader bis zum Ende kaum noch aus der Hand legen. Beatrice war mir auf Anhieb sympathisch, obwohl Frauen in ihrer Zeit und ganz speziell in ihrem Heimatland sehr wenig Rechte haben, kämpft sie für ein unabhängiges, selbst bestimmtes Leben. Sowohl die Protagonistin als auch alle anderen Figuren fand ich umfassend und authentisch dargestellt, so dass es mir leicht fiel, sie emotional zu begleiten. Besonders der von kindlichem Übermut geprägte Geist Nadi und der kluge, sehr verständnisvolle Ianthe sind mir genau so sehr ans Herz gewachsen, wie Beatrice selbst.

Der Schreibstil hat mich leicht und locker durch die gesamte Handlung geführt und auch die Hintergrundbeschreibung fand ich äußerst ansprechend. Trotz der rückständigen gesellschaftlichen Verhältnisse und einer Menge an Problemen, mit denen sich die weiblichen Figuren konfrontiert sahen, habe ich die Welt, in der Beatrice lebt als sehr farbenfroh empfunden und konnte mich in ihrer Umgebung richtiggehend wohl fühlen. Das wunderbare Leseerlebnis hat mich bezaubert und komplett begeistert, am Schluss hatte ich das Gefühl, mich von guten Freunden zu verabschieden, die ich gern noch einmal in einer weiteren Geschichte besuchen würde. Deshalb spreche ich für diesen Roman eine enthusiastische Leseempfehlung aus.

Fazit: Die fantasievoll erzählte Handlung, der magiedurchwobene Hintergrund und die liebenswerten Hauptfiguren haben diesen Roman für mich zu einen ganz besonderen Lesevergnügen gemacht, das ich mit Begeisterung weiter empfehle.

Bewertung vom 02.08.2023
Chef's Kiss
Melendez, Jarrett

Chef's Kiss


sehr gut

Zuckersüße Geschichte in farbenfrohen Bildern präsentiert

Ben Cook hat sein Englisch-Studium erfolgreich absolviert, dennoch sucht er vergeblich nach einem Job, im dem er seine Liebe zum Schreiben ausleben kann. Aus der Not heraus nimmt er übergangsweise eine Stelle als Koch an, doch je länger sich Ben in der Restaurantküche aufhält, desto mehr zweifelt er an seiner ursprünglichen Berufswahl. Soll er weiterhin seinen Kindheitstraum verfolgen, oder der neu erwachten Leidenschaft zum Kochen treu bleiben? Außerdem gibt es da noch den Koch Liam, der Schwärme von Schmetterlingen in Bens Bauch flattern lässt.

"Chef's Kiss" von Jarrett Melendez ist eine Graphic Novel, die wunderbare Wohlfühlatmosphäre mit bringt. Ben und seine Freunde waren mir auf Anhieb sympathisch und auch die Küchencrew habe ich schnell gemocht. Einige der Figuren hätten meiner Meinung nach zwar gern etwas tiefgründiger dargestellt sein dürfen, aber vielleicht bringt das Genre die etwas oberflächliche Charakterzeichnung mit sich. Mein persönliches Highlight war das etwas magisch anmutende Schwein Watson, das der Geschichte Leichtigkeit verliehen hat und mir immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern konnte.

Auch der farbenfrohe Zeichenstil passte für mich gut zu der locker-leicht erzählten Handlung, dieses Buch hat mir einen herrlich entspannten Nachmittag beschert. Obwohl natürlich auch das eine oder andere Problem auftauchte, haben in meinen Augen die positiven Vibes deutlich überwogen und ich habe es genossen, den etwas schüchternen Ben auf einem Stück seines Weges zu begleiten. Für diese zuckersüße Geschichte spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Die Graphic Novel hält meiner Meinung nach, was das niedliche Cover und der Klappentext versprechen, in farbenfrohen Bildern entfaltet sich eine wunderbare Geschichte. Einige Figuren fand ich zwar ein wenig oberflächlich charakterisiert, aber insgesamt habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt, so dass ich das Buch gern weiter empfehle.

Bewertung vom 31.07.2023
Die Unbändigen (eBook, ePUB)
Hart, Emilia

Die Unbändigen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

2019: Kate flieht vor ihrem gewalttätigen Freund in das Cottage, das sie von ihrer Großtante geerbt hat. Zunächst ist ihr die ländliche Idylle etwas unheimlich, da sie seit vielen Jahren in London lebte, doch je besser sie ihr neues Zuhause kennen lernt, umso mehr wünscht sie sich, Großtante Violet besser gekannt zu haben.

1942: Violet hatte bereits als Kleinkind eine besondere Beziehung zur Natur, und sämtlichen Lebewesen, jetzt mit sechzehn Jahren soll sie endlich lernen, sich wie eine Dame zu benehmen. Zumal ihr Vater seinen Neffen Frederick auf sein Anwesen eingeladen hat, der die abgeschieden aufgewachsene Violet zunächst sehr beeindruckt.

1619: Altha hat ebenfalls eine besonders innige Beziehung zur Natur, genau wie ihre Mutter nutzt sie diese Begabung um heilkräftige Tinkturen herzustellen, die ihren Mitmenschen bei Krankheiten nützlich sind. Doch nun wird ihr vorgeworfen, einen Mann getötet zu haben, als vermeintlicher Hexe soll ihr der Prozess gemacht werden.

Wie alle Frauen der Familie Weyward müssen die drei Protagonistinnen ihren Weg finden und sich gegen Männer behaupten, die glauben, sie alleine aufgrund ihres Geschlechts dominieren zu dürfen.

"Die Unbändigen" von Emilia Hart ist ein fesselnder Roman über drei Frauen, die jede für sich erst nach und nach die eigene Stärke entdecken müssen. Mich hat die Geschichte von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen und bis zum Schluss nicht wieder los gelassen. Jede der Protagonistinnen habe ich gemocht und ich war emotional immer an ihrer Seite. Der Autorin ist es gelungen, ihre Figuren und auch deren Umfeld so realistisch darzustellen, dass ich beim Lesen den Eindruck hatte, die Weyward-Frauen tatsächlich zu begleiten. Der Wechsel zwischen den drei Zeitebenen hat die Spannung auf einem gleichbleibend hohen Niveau gehalten, immer wenn ein neuer Abschnitt begann, wäre ich gern noch länger bei der Hauptfigur des vorigen Kapitels geblieben, obwohl mich die anderen beiden Schicksale ebenso sehr interessiert haben.

Den Schreibstil habe ich als sehr eingängig empfunden, die Autorin versteht es geschickt, das eine oder andere Geheimnis in kleinen Häppchen durchsickern zu lassen, so dass ich den E-Reader zwischendurch kaum aus der Hand legen mochte. Insgesamt habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt, der Roman hat für mich gehalten, was der Klappentext und die Werbung versprochen haben. Historische Fakten findet man zwar kaum, die Handlung spielt sich ausschließlich im privaten Umfeld der Figuren ab, meiner Meinung nach tut das dem Lesegenuss aber keinen Abbruch. Für diese faszinierende Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: In drei verschiedenen Zeitebenen erzählt die Autorin vom Leben dreier Frauen, die alle der selben Familie entstammen und sich ähnlicher sind, als es zu Anfang scheint. Mich hat dieses Buch bis zum Schluss gefesselt und begeistert, so dass ich es gern weiter empfehle.

Bewertung vom 05.07.2023
Die Hoffnung der Wasserpferde / Seahorse Bd.3 (eBook, ePUB)
Müller, Karin

Die Hoffnung der Wasserpferde / Seahorse Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Shona ist tieftraurig, dass Cuan keine Zukunft für sie beide sieht, doch so schnell gibt sie nicht auf. Nun, da sie ihre Fähigkeit entdeckt hat, durch die Nebel zu gehen, hofft sie, noch andere Wasserpferde zu finden und zu erfahren, was einst mit ihrer Mutter geschah. Doch nicht nur ihr Onkel Matthew will verhindern, dass sie jemals wieder die Nebelinsel betritt, auch der zwielichtige Peabody ist weiterhin hinter Shona und Cuan her und verfolgt dabei ganz eigene Ziele.

"Seahorse - Die Hoffnung der Wasserpferde" von Karin Müller ist der finale Teil einer fantasievollen Trilogie für Kinder und Jugendliche. Zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst die Vorgängerbände gelesen zu haben, da die Handlung durch alle drei Bücher fortlaufend erzählt wird. Obwohl ich bereits deutlich älter bin, als die angestrebte Zielgruppe, hat mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert. Shona und Cuan waren mir schon länger ans Herz gewachsen und ich habe mich gefreut, sie nun erneut während ihrer Abenteuer begleiten zu können. Beide Protagonisten und auch alle anderen Figuren fand ich umfassend dargestellt, so dass sie alle vor meinem geistigen Auge zum Leben erwacht sind.

Den Schreibstil fand ich angenehm leicht, passend zu der jungen Leserschaft, auch die Spannung ließ in meinen Augen nichts zu wünschen übrig. Wie es bereits bei den Vorgängern der Fall war, gab es vor jedem Kapitel einen kursiv gedruckten Abschnitt, der mir immer wieder kleine Einblicke in die Vergangenheit gewährt hat und dazu beitrug, nach und nach alle offenen Fragen zu beantworten. Auch der Hintergrund, die raue und doch so idyllisch wirkende schottische Landschaft, war farbenfroh und bildgewaltig beschrieben, die Handlung lief beinahe wie ein Film in meinem Kopfkino ab und ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Für diesen - meiner Meinung nach rundum gelungenen - Finalband spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Wer die ersten beiden Bände der Seahorse-Trilogie gemocht hat, wird auch das Finale lieben - farbenfroh und fantasievoll geschrieben, werden endlich alle Geheimnisse um Shonas und Cuans Herkunft gelüftet. Die Spannung fand ich dabei perfekt dosiert, so dass ich dieses Buch gern weiter empfehle.

Bewertung vom 05.07.2023
Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1
Buckley, Emmy

Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1


sehr gut

Sanfte Liebesgeschichte vor idyllischer Kulisse

Lina hat ihr ganzes Leben in einem winzigen Dorf auf den Färöer Inseln verbracht, obwohl sie insgeheim davon träumt, weg zu gehen - wie ihre Freundin, die seit einem Jahr in Kopenhagen studiert und Lina drängt, sich ebenfalls an der Universität einzuschreiben. Doch seit dem Tod ihrer Mutter hat sich Linas Vater so sehr in sich selbst zurück gezogen, dass Lina ihn nicht allein lassen kann.

Der junge Schriftsteller Louay, der hinter einem Pseudonym fesselnde Liebesromane verfasst, zieht sich nach einem Streit mit seiner Familie in Linas B&B zurück, auf der Suche nach Inspiration, denn er fühlt sich unter Druck, endlich ein Buch unter eigenem Namen zu veröffentlichen. Schnell entwickeln sich zarte Gefühle zwischen ihm und Lina, doch wird es ihnen gelingen, einander ihre verletzten Seelen zu öffnen?

"Of Thunder and Rain" von Emmy Buckley ist eine sanft und leise erzählte Liebesgeschichte, die sich vor dem idyllischen Hintergrund der Färöer Inseln entfaltet. Beide Protagonisten waren mir sympathisch, wobei Lina ihre Gefühle so tief in ihrem Inneren versteckt, dass sie mir am Anfang wenig greifbar erschien. Mit Louay bin ich ein wenig schneller warm geworden, auch er verhält sich in seiner Unsicherheit zurückhaltend, dennoch wirkte er auf mich etwas offenherziger. Sowohl die Hauptfiguren, als auch die Personen in ihrem Umfeld fand ich authentisch und lebensecht dargestellt, so dass es mir leicht fiel, emotional in die Handlung einzutauchen.

Der Schreibstil vermittelt Ruhe und Gemütlichkeit, dennoch war die Geschichte in meinen Augen an keinem Punkt langweilig, ich mochte das Buch zwischendurch kaum aus der Hand legen. Der Begriff "Cosy Romance" trifft meiner Meinung nach perfekt zu, ich habe dieses Leseerlebnis wie einen kleinen Erholungsurlaub empfunden, die sanfte Atmosphäre fand ich wunderbar entspannend. Lediglich das Ende hätte für meinen Geschmack etwas ausführlicher gestaltet sein dürfen, nach dem gemächlichen und sehr ausführlichen Einstieg war mir der Schluss etwas zu knapp gefasst. Insgesamt habe ich mich aber wirklich gut unterhalten gefühlt, so dass ich für den Roman gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Die Geschichte zwischen Louay und Lina entwickelt sich sanft und leise, dennoch hat mich das Lesevergnügen schnell gefesselt und bis zur letzten Seite wunderbar unterhalten. Dieses Buch empfehle ich daher gern weiter.

Bewertung vom 03.07.2023
Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1
Milán, Greta

Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1


ausgezeichnet

Spannende Jugend-Fantasy

Manchmal sieht Eden um ihre Mitmenschen eine Aura aus Licht, doch die Hobbyfotografin hat auch schon Personen entdeckt und heimlich aufgenommen, denen dieses Leuchten fehlt. Als sie eines Abends von genau solchen Menschen angegriffen wird, kommt ihr eine Gruppe Kämpfer zu Hilfe, die sich als Phönixkrieger vorstellen - und Eden als eine der Ihren identifizieren. Im Hauptquartier der Phönixallianz soll sie ausgebildet werden, doch so sehr sich Eden auch bemüht, sie kann ihre Phönixgabe einfach nicht finden, dass sie sich ausgerechnet zu Kane hingezogen fühlt, der ihr mit mürrischer Ablehnung begegnet, macht es nicht leichter.

"Die Legende des Phönix, Band 1: Dunkelaura" von Greta Milán ist eine spannend geschriebene Fantasy-Geschichte für Jugendliche, die meiner Meinung nach auch ältere Leser begeistern kann - obwohl ich deutlich älter bin als die angestrebte Zielgruppe, hat mich der Roman von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und ganz wunderbar unterhalten. Die einfühlsame Eden habe ich auf Anhieb gemocht, bereits nach wenigen Seiten war ich emotional in ihrer Welt versunken. Sowohl die Protagonistin als auch alle anderen Figuren fand ich authentisch und lebensecht beschrieben, so dass ich mir von Allen ein gutes Bild machen konnte.

Der Schreibstil hat mich locker und leicht durch die Handlung geführt, auch die Spannung war für meinen Geschmack genau richtig bemessen. Einmal angefangen. mochte ich die Lektüre zwischendurch kaum aus der Hand legen, ich habe gemeinsam mit Eden gehofft, gebangt und gerätselt. Da es sich um den ersten Teil einer Dilogie handelt, wurden nur wenige meiner Fragen beantwortet, was dem Lesevergnügen absolut keinen Abbruch getan hat. Auch den Cliffhanger fand ich passend, so dass meine Vorfreude auf den Fortsetzungsband nun noch größer ist. Mit diesem Buch hatte ich einige wirklich angenehme Lesestunden, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Mich hat die farbenfrohe, magische Geschichte schnell in ihren Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr los gelassen. Den Schreibstil fand ich geeignet für die angestrebte Zielgruppe leicht und locker, dieses wunderbare Lesevergnügen empfehle ich gern weiter.