Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 378 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2022
In fünf Jahren
Serle, Rebecca

In fünf Jahren


sehr gut

In fünf Jahren, von Rebecca Serle

Cover:
Von der Farbe und vom Bild her passend für eine Liebesgeschichte in New York.

Inhalt:
Für die zielstrebige New Yorker Anwältin Dannie ist die Zukunft fest vorgeschrieben. Erfolg und Karriere im Beruf, Hochzeit mit ihrem Freund David.
Doch in der Nacht in der sie sich mit David verlobt, hat sie einen seltsamen Traum: sie sieht sich in genau fünf Jahren in einer anderen Wohnung, mit einem anderen Mann (Aron) an ihrer Seite.
In der folgenden Zeit tut sie alles um diese Situation zu vermeiden.
Das Chaos ist dann perfekt, als ihr dann Aron begegnet…..

Meine Meinung:
Ein schöner Liebesroman, mit viel Höhen und Tiefe und viel Verwirrung, und doch wirkt es auf mich relativ ruhig. Einiges ist vorhersehbar.
Eigentlich kein reiner Liebesroman.

Das schönste (und dann aber auch gleichzeitig das traurigste) ist die tiefe Freundschaft von Dannie und Bella, die dann auf eine harte Probe gestellt wird. Auch wenn Dannie ein Workaholic ist, für diese Freundschaft nimmt sie sich dann immer Zeit, vor allem am Ende, wenn es dann schmerzhaft und tragisch wird.

Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen.
Es gibt dann ein überraschendes (offenes) Happy End.

Autorin:
Rebecca Serle ist Autorin und Drehbuchschreiberin und lebt in New York und Los Angeles.

Mein Fazit:
Eine etwas andere Liebesgeschichte, in der die Freundschaft einen ganz wichtigen und zentralen Stellenwert einnimmt, mit einem überraschenden Ende.
Von mir 3,5 Sterne die ich gerne auf 4 aufrunde.

Bewertung vom 02.06.2022
Was das Schicksal will / Die Dorfschullehrerin Bd.2
Völler, Eva

Was das Schicksal will / Die Dorfschullehrerin Bd.2


ausgezeichnet

Die Dorfschullehrerin
Was das Schicksal will, von Eva Völler

Cover:
Passt von der Kleidung sehr gut in die Zeit, in der das Buch spielt.

Inhalt:
1964: Die Dorfschullehrerin Helene kommt wieder an ihre „alte“ Schule nach Kirchdorf zurück. Doch diesmal als Rektorin.
Ihre Gefühle zu dem Landarzt Tobias flammen wieder auf und wirbeln erneut alles durcheinander.

Ihre Freundin Isabella hat eine Beziehung zu einem schwarzen GI und sorgt dadurch für Aufregung im Dorf und in ihrem eigenen Leben.

Auch einige andere größere und kleinere Aufgaben spalten das Dorf und sorgen für Aufregung.

Meine Meinung:
Dies ist der 2. Band der Dorfschullehrerin. Ich habe den ersten Teil schon gelesen und ihn geliebt. Ich bin auch sofort gut wieder in diesen nächsten Zeitabschnitt rein gekommen und es war schön all die Bekannten wieder zu treffen.
Helene zeigt sich wieder als starke Frau, die sich voll und ganz einsetzt und die sich nicht unterkriegen lässt.
Es gab sehr viele größere und kleinere Problemen und Verwicklungen, die sich im Umfeld abgespielt haben, die es abwechslungsreich machen und sich am Ende alle gut gefügt haben.
Ich finde es gab nicht die großen Spannungen und die großen Gefühle wie im ersten Band.
Nichts desto trotz war der Schreibstil wieder perfekt und es war toll mitzuerleben wie die Menschen gedacht und gehandelt haben.

Autorin:
Schon als Kind hat sich Eva Völler gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Juristin ihre Brötchen, bevor sie ihr Hobby zum Beruf machte. Die Autorin lebt mit ihren Kindern am Rande der Rhön in Hessen.

Mein Fazit:
Wieder ein toller Roman, bei dem am Schluss jedes Problem gelöst wird.
Fast zu „weich gespült“. Deshalb von mir 4,5 Sterne die ich bei vollen auf 5 aufrunde.

Bewertung vom 28.05.2022
Power Sisters 01
Maury, William;Cazenove, Christophe

Power Sisters 01


sehr gut

Power Sisters, von William Maury und Christophe Cazenove

Cover:
Durch die rosarote Farbe wird es wohl hauptsächlich Mädchen ansprechen.

Inhalt und meine Meinung:
Hier geht es um den Alltag von Teenager Wendy und ihrer jüngeren Schwester Marine. Sie schlagen sich und sie vertragen sich. Die eine will das, was die andere gerade hat und umgekehrt. Ganz normaler Familienalltag also.

Hier im Comic ist es genau beobachtet und dann auf die Spitze getrieben. In vielen kurzen unterschiedlichen Sequenzen nehmen wir an diesen Alltagssituationen teil.
Mal witzig, mal frech, mal ironisch, mal explosiv dann wieder liebevoll und fürsorglich.

Die Illustrationen passen haargenau zum (spärlichen – da Comic) Text und sind daher oft auch sehr überzogen, aber das passt hier.

Mein absoluter Kritikpunkt: die Schrift ist viel zu klein.

Autor:
Christophe Cazenove wurde 1969 in Martigues geboren. Nach seinem Literaturstudium arbeitete er zwölf Jahre lang in der Tiefkühlabteilung eines Supermarktes, ehe seine literarischen Projekte endlich Aufmerksamkeit erhielten. Inzwischen ist er hauptberuflich als Autor tätig und schreibt am liebsten humorvolle Geschichten, insbesondere für junge Leser*innen.

Illustrator:
William Maury erlernte das Zeichnen autodidaktisch und begann seine Karriere als Cartoonist bei französischen Regionalzeitschriften. 2006 begann er, Comics über den Familienalltag seiner beiden Töchter Wendy und Marine auf seinen Blog einzustellen. Dieser Blog diente als Inspiration für seine Erfolgsserie „Power Sisters“.

Mein Fazit:
Ein toller Comic über „Krieg und Frieden“ bei zwei kleinen Schwestern.
Von mir 4 Sterne

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.05.2022
Bekenntnisse eines Betrügers
Raina, Rahul

Bekenntnisse eines Betrügers


weniger gut

Bekenntnisse eines Betrügers, von Rahukl Raina

Cover:
Etwas konfus, durch die gelbe Farbe sehr auffällig, nicht so meins.

Inhalt:
Die Geschichte des klugen Betrügers Ramesh, der in Indien, aus ärmlichsten Verhältnissen, in die Liga der Reichen aufsteigt.
Als sogenannter „Bildungsberater“ legt er für reiche Teenager wichtige Prüfungen ab.
Doch plötzlich werden er und sein Schützling gekidnappt, und alles läuft schief.

Meine Meinung:
Ich habe mich von Anfang an scher mit dem Buch getan.
Es geht um Lug und Betrug, in der indischen Gesellschaft (die hier sehr schlecht weg kommt). Vielleicht wirkt auch deswegen alles auf mich total unglaubwürdig.
Wie kann man als Inder nur sowas schreiben:
Freies Zitat:
„Mein Indien riecht nach Scheiße. Es riecht wie etwas Ekeliges, Verdorbenes, aus den Träumen, die geronnen und verklumpt sind wie ranziger paneer. Es riecht, als würden die Bewohner nur existieren, um Mais, Reis und Weizen in Babys und Scheiße zu verwandeln.“

Der Schreibstil ist auch so gar nicht meins. In der ersten Hälfte springt der Autor laufen in der Zeit hin und her.
Und mit der Sprache fühle ich mich überhaupt nicht wohl. Sehr ruppig und frech, aber leider auch sehr vulgär und recht derb.
Die Spannung fehlt mir komplett und es gibt viel zu viele Wiederholungen, das macht es zäh, langweilig und unspektakulär (auch wenn mal ein Finger abgeschnitten wird).

Autor:
Rahul Rainas Leben spielt sich zwischen Delhi und Oxford ab: In England leitet der Autor sein eigenes Beratungsunternehmen, in Indien arbeitet er für Wohltätigkeitsorganisationen und unterrichtet Englisch. Sein Debütroman "Bekenntnisse eines Betrügers" schrieb er in der brütenden Hitze Neu-Delhis.

Mein Fazit:
Eine Geschichte die vermutlich die Meinungen spaltet.
Ich konnte nicht viel mit ihr anfangen und kann auch nur 2 Sterne vergeben.

Bewertung vom 28.05.2022
Der Strom des Lebens
Dorra, Simone;Zellner, Ingrid

Der Strom des Lebens


ausgezeichnet

Der Strom des Lebens, von Simone Dorra/Ingrid Zellner

Cover:
Wunderschön, und es passt so gut zu den anderen.

Inhalt:
Vikram Sandeep hat die Leitung des Dar-as-Salam „Haus des Friedens“ an seinen ehemaligen Zögling Yussuf abgegeben. Nun will er seinen Lebensabend zusammen mit seiner Frau Sameera und seinem besten Freund Raja genießen.
Doch die kleinen und großen Dramen lassen in Kashmiri (einem Land das nicht zur Ruhe kommt) nicht lange auf sich warten.
Und so sind Vikram und all seine Freunde noch öfters im Einsatz als ihnen lieb ist.

Meine Meinung:
Dies ist nun der 7. Und letzte Band der Kashmir-Saga.
Ein wahres Epos geht zu Ende – leider und ich fühle einen wahren Abschiedsschmerz.

So viel Gefühl, so viel Emotionen, schöne wie auch traurige.

Wieder ist es dem Autorenduo gelungen mich tief in die Geschichte eintauchen zu lassen. Ich war in Kashmir, mit Haut und Haaren. Habe die Geschichte miterlebt und mit gefiebert. Ich habe mich gefreut und mir blieb an einer Stelle die Spucke weg und ich musste einen Tag pausierten.
Einfach brillant wie wir nochmals das Leben aller Zöglinge der ersten Generationen erleben durften.
Voller Feingefühl wird uns wieder vor Augen geführt wie wertvoll Freundschaft und ein fester Zusammenhalt ist. Auch wenn Niederlagen, Tod und Zerstörung den Moment beherrschen. Doch Liebe, Toleranz und Hoffnung geben immer Raum zu einem Neubeginn.
Bei allem Schrecken und allen dramatischen Ereignissen, gab es ein wunderbar versöhnliches Ende, das zeigt, der Strom des Lebens geht unaufhaltsam weiter.
Wie auch ein tolles Zitat aus dem Buch beschreibt: Der Fluss setzte seinen Weg zum Meer fort, ob das Rad der Mühle gebrochen ist oder nicht.

Ich habe jede der gut 550 Seiten genossen (auch wenn ich manchmal die Luft anhalten musste). Die vier Hauptprotagoisten werden mir noch lange im Gedächtnis bleiben und in mir nachhallen.

Autorinnen:
Simone Dorra ist in Wuppertal geboren, gelernte Buchhändlerin, hat auch schon Radio gemacht, hat geheiratet und hat drei Kinder.
Ingrid Zellner, geboren 1962 in Dachau. Studium der Theaterwissenschaft, der Neueren deutschen Literatur und der Geschichte in München. Freiberufliche Tätigkeit u.a. als Übersetzerin (Schwedisch) sowie als Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.

Mein Fazit:
Ein krönender Abschluss, für die brillante Kashmir-Saga.
Ich bin wieder absolut begeistert und würde gern mehr als 5 Sterne vergeben.

Bewertung vom 23.05.2022
Ein unendlich kurzer Sommer
Pfister, Kristina

Ein unendlich kurzer Sommer


sehr gut

Ein unendlich kurzer Sommer , von Kristina Pfister

Cover:
Ein schönes Cover das gut zum Buch passt.

Inhalt und meine Meinung:
In diesem Buch treffen einige verschiedenen Menschen auf einem (etwas verwilderten) Campingplatz aufeinander.
Lale, die einfach weg will und in irgendeinen Zug steigt.
Gustav, der Besitzer des Campingplatzes, alt , mürrisch und krank.
Chris, von der anderen Seite der Erdkugel, auf der Suche nach seinem bisher unbekannten Vater.
Und noch einige andere.

Es geht um verpasste Chancen, um Liebe und Freundschaft.
Eine ziemlich melodramatische Liebesgeschichte. Über lange Strecken herrscht eine sehr traurige Stimmung. Das „neue Liebespaar“ scheint die Fehler des „ersten Liebespaares“ zu wiederholen.

Wir können hier lesen, wie ein Sommer ein ganzes Leben verändern kann.

Den Schreibstil empfinde ich relativ ruhig, mir fehlt die Spannung und bei den Höhen und Tiefen der Geschichte konnte ich emotional nicht ganz mitfühlen.

Autorin:
Kristina Pfister wurde 1987 in Bamberg geboren und verbrachte schon als Kind zahlreiche schöne Ferientage auf den Campingplätzen Europas. Sie lebt und arbeitet in Nürnberg.

Mein Fazit:
Ein Sommer voller „Zufälle“ der ein ganzes Leben verändern kann. Mir hat etwas die Spannung gefehlt.
Deshalb von mir 3,5 Sterne die ich bei vollen aufrunde.

Bewertung vom 23.05.2022
Der kleine Raubdrache
Mueller, Dagmar H.

Der kleine Raubdrache


ausgezeichnet

Der kleine Raubdrachen, von Dagmar H. Mueller

Cover:
Schon mal klasse.

Inhalt und meine Meinung:
Drachen müssen Prinzessinnen rauben, das war schon immer so. Warum eigentlich, wird uns hier erklärt.
Und trotzdem hat der kleine Drache hier in der Geschichte keine Lust darauf.
Und als er es dann doch plötzlich tun „muss“, geht einfach alles nur schief.

Lustig und liebevoll wird hier erzählt warum man sich nicht immer an altes vorgegebenes Rollendenken halten sollte. Wie man über seinen Tellerrand hinaus schaut und auch Veränderung anstreben sollte.

Der Schreibstil gefällt mir gut. Es gibt einiges zum Lachen.
Der Umweltgedanke wird aufgegriffen, es gibt tolle neue Wortkreationen und gelungene Wortspielereien.

Die Illustrationen gefallen uns sehr gut und mit seinen gut 170 Seiten ist es sehr umfangreich.

Mein einziger Kritikpunkt: Ich weiß nicht auf welchem Papier oder mit welcher Farbe das Buch gedruckt ist, es riecht sehr chemisch.

Mein Fazit:
Ein wunderschönes Buch über Drachen und Prinzessinnen, dass die alten Klischees in Frage stellt und sogar umdreht und am Ende sind alle glücklich.

Bewertung vom 01.05.2022
Im Schatten der Vanille
Engel, Cornelia

Im Schatten der Vanille


ausgezeichnet

Im Schatten der Vanille, Die Sansibar-Saga,
von Cornelia Engel

Cover:
Schön exotisch, passt zum Buch

Inhalt und meine Meinung:
1880: Elisabeth, eine mutige junge Frau, flieht vor ihrem gewalttätigen Ehemann aus Deutschland auf die Insel Sansibar.
Voller Hoffnung, dort bei ihrem Onkel ein neues Leben beginnen zu können, muss sie leider bei ihrer Ankunft erfahren dass ihr Onkel tot ist und sie völlig auf sich alleine gestellt ist.
In einer Welt in der Frauen nichts zu suchen oder zu sagen haben kein leichtes Unterfangen.

Ein toller historischer Roman.
Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation auf Sansibar wird gut geschildert. Aber auch die exotische Landschaft, ihre unglaubliche Schönheit und Vielfalt, wird gut geschildert.

Die Liebesbeziehung von Elisabeth und dem charismatischen Jacob – eine einzige Achterbahn der Gefühle.

Ich habe mich sehr gerne nach Sansibar entführen lassen und habe die Lesestunden genossen. Einzig einen halben Stern zieh ich für den Chliffhänger ab. Aber eigentlich war es ja von Anfang an schon klar, da dies eine Saga ist und es ja eigentlich klar war, dass das Ganze weitergeht.

Mein Fazit:
Ein historischer Roman, mit einer starken Frau, auf einer exotischen Insel, der auch die Schattenseiten zeigt.
Von mir 4,5 Stern die ich bei vollen gerne aufrunde.

Bewertung vom 29.04.2022
Koks im Kiel
Ulrich, Axel

Koks im Kiel


sehr gut

Koks im Kiel, von Axel Ulrich

Cover:
Schön, passt sehr gut zum Buch.

Inhalt:
Franz Walzer, ein ehemaliger Anwalt, der es mit dem Gesetzt nicht immer so genau nimmt ist inzwischen sehr vermögend und mit seiner kleinen Werft am Bodensee recht zufrieden.
Da taucht plötzlich sein ehemaliger Kollege André auf und die Schwierigkeiten beginnen.
André hat bei einem dubiosen Russen eine Rennjacht gekauft. Bei der Überquerung des Atlantiks knallt ein treibender Container auf den Kiel und Päckchen mit Kokain tauchen an der Wasseroberfläche auf.
Was tun?
Die Polizei ist keine Option und wie soll man sich vor den Drogenschmugglern verbergen?
Als schon alles in trockenen Tüchern scheint, wird es erst so richtig gefährlich.

Meine Meinung:
Ein turbulenter und rasanter Aktion-Krimi. Es ist immer was los, Langeweile kommt keine auf.
Teilweise ist es zwar irgendwie unglaubwürdig und unlogisch (ich empfinde es als konstruiert) aber es ist total verzwickt und dann wieder echt spannend wie es weitergeht.
Ok, Geld spielt keine Rolle und Franz Walzer hat nach überallhin Kontakte und Beziehungen, so dass immer alles irgendwie passt, glatt geht und vor allem sofort.
Aber wie gesagt, ein absolut spannendes und turbulentes Lesevergnügen.

Autor:
Axel Ulrich, geb. 1951, hat in den ersten Jahren seiner beruflichen Laufbahn als Wirtschaftsjournalist und Unternehmensberater gearbeitet und sich 1982 in der IT-Branche selbstständig gemacht. Eigentlich wollte er nur einmal ein Buch schreiben, um zu sehen, ob er das kann. Dieser Versuch hat ihn dann gepackt und er konnte nicht mehr aufhören.

Mein Fazit:
Ein spannender und rasanter Krimi der im Drogenmilieu, bzw. eher bei einem Drogenboss und seinem Umfeld spielt.
Von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 28.04.2022
So reich wie der König
Assor, Abigail

So reich wie der König


gut

So reich wie der König, von Abigail Assor

Cover:
Das Cover gefällt mir aber ich konnte keinen Bezug zum Buch finden.

Inhalt:
1990: Die 16 jährige Sarah, Französin, ist mit ihrer Mutter nach Marokko gezogen. Dort lebt sie im Armenviertel von Casablanca.
Ihre Schönheit ist ihr Kapital und sie hat sich vorgenommen, den reichen Driss zu verführen und zu heiraten um der Armut zu entkommen.

Meine Meinung:
Eine Geschichte über die gesellschaftlichen Unterschiede von Arm und Reich in Casablanca.
Und vor allem um die naiven Gedanken und Versuche einer 16 jährigen die gewachsenen Strukturen zu unterwandern. Klar, dass das schiefgehen muss.

Vermutlich hätte es aber trotzdem ein interessantes Buch werden können.
Aber mir haben die Emotionen und die klaren Aussagen gefehlt.
Mir ist nie ganz klar geworden wie Sarah jetzt wirklich empfunden hat. War alles nur Berechnung, oder waren ihre Gefühle (auch wenn sie dann am Ende eher wie Seelenverwandte waren) echt?
Irgendwie plätschert alles so dahin, eigentlich ist von Anfang an klar dass es hier kein Happy End geben wird.
Die Sprache empfinde ich teilweise als relativ derb.

Auch das abrupte und dann doch total offene Ende (was passiert da nachts auf den Klippen?) hat mir so gar nicht gefallen.

Mein Fazit:
Irgendwie ein trauriges Buch, bei dem ich am Ende mit den Protagonisten resigniere.
Von mir 3,5 Stern die ich bei vollen auf 3 abrunde.