Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1403 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2024
Die Superkartoffel - Super-Superkartoffel
Laperla, Artur

Die Superkartoffel - Super-Superkartoffel


ausgezeichnet

"Die Superkartoffel - Super- Superkartoffel" von Artur Laperla, ist ein zwei Teiliger Folgeband der humorvoll und kartoffelstarken Comicabenteuer-Reihe der Superkartoffel.

Die Superkartoffel wird erneut zum Rettungseinsatz gerufen. Denn im nahegelegenen Einkaufszentrum terrorisiert ein grosser ferngesteuerter Roboter die Besucher. Superkartoffel ist sofort zur Stelle und schlägt den Roboter in nu in seine Einzelteile. Professor Schraube ist darüber stinksauer und sinnt nach Rache, denn mit seiner Robotererfindung hat Superkartoffel, innerhalb weniger Sekunden seine zwanzig Jährige Arbeit zu Nichte gemacht.

In seinem zweiten Abenteuer muss sich Superkartoffel gegen Riesenfliegen behaupten. Diese sind mittels eines Strahles zu Riesenfliegen mutiert und müssen wieder mit einem anderen Strahler geschrumpft werden. Das klingt fast zu einfach für Superkartoffel, wären die beiden Strahler nicht fast identisch.

Artur Laperla hat mit der Superkartoffel, erneut ein lustiges Comicabenteuer geschrieben, das für spassige Lesemomente sorgt. Nahtlos geht es für den kartoffelstarken Superheld, in neue Abenteuer, die eigenständig durch einfliessende kurze Rückblenden, auch ohne Vorkenntnisse der bisherigen Bände gelesen und verstanden werden können. Wir jedoch kennen die Superkartoffel bereits seit dem ersten Band, lieben den Humor des Autors und haben uns auch diesmal wieder köstlich über Superkartoffels neue Aufträge amüsiert. Besonders der grosse fantasievolle Ideenreichtum, Superkartoffels Selbstverliebte Art und die witzige Comiczeichenart beleben und unterstreichen die Abenteuer hervorragend.

Toll gefällt besonders meinem Sohn, die einfach und gut verständliche Textgestaltung, kurze Wörter und Sprechblasen. Ebenfalls hat das Comic eine handliche Grösse, die Aufmachung ist toll und besticht durch intensiv farbige Zeichnungen. Für uns ein rundum lustig und und unterhaltsamer Lesespass der sich kurzweilig liest und dadurch auch Lesemuffel zum lesen animiert.

Empfehlenswert für Kinder ab 7 Jahre, alle die gerne Comics lesen und natürlich Fans der Superkartoffel-Reihe.

Bewertung vom 27.01.2024
Nur Hilde küsste wilder
Wood, Dany R.

Nur Hilde küsste wilder


ausgezeichnet

"Nur Hilde küsste wilder" von Dany R. Wood, ist Band 7 der Dorfkrimi-Reihe in dem Dorfpolizist Jupp Backes ermittelt.

Schlägersängerin Hilde feiert ihren Comeback in ihrem Heimatstädtchen Hirschweiler, jedoch mit fatalen Folgen. Denn alles Endet mit einem brutalen Mord an Hildes Eltern. Hilde wird verdächtigt die hochbetagten Senioren im Suff erschossen zu haben. Zu dumm das sie sich an nicht mehr erinnern kann, ein Filmriss vom Allerfeinsten. Dorfpolizist Jupp Backes glaubt jedoch an Hildes Unschuld und findet schnell heraus, das einige Einheimische gar nicht so gut auf die Sängerin zu sprechen waren. Will man ihr die Tat etwa in ihre hochhackigen Schuhe schieben? Jupp ermittelt auf Hochtouren, ansonsten droht seiner ehemaligen Jugendliebe lebenslängliches Wohnrecht hinter Gittern.

Ich bin ein grosser Fan der Dorfkrimi Reihe, allenvoran der liebgewonnenen Charaktere. Diesmal spannt Dorfpolizist Jupp Backes seine Inge und Oma Käthe mit ein. Ehrlicherweise kann ich gar nicht so genau sagen, wenn ich von den dreien sympathischer fand. Für mich harmonieren sie allesamt wunderbar miteinander, haben spass an dem was sie tun und halten so das Unterhaltungslevel hoch. Besonders wenn Oma Käthe mitmischt sind schmunzelmomente vorprogrammiert. Was habe ich geschmunzelt und gelacht über Käthes zartes anbuhlen aber auch ihre herzlich und sturköpfigen typischen Käthe Art. Aber auch Inge und ihr Göttergatte und Dorfpolizist Jupp sind liebegewonnene, lieblingscharakteer die durchweg für unterhaltsame Lesestunden sorgen.

Auch diesmal weiss Dany R. Wood wie er seine Leser bei Laune hält. Ein aufregender Fall mit Schlagersternchen Hilde sorgt für Aufruhr, bei dem nicht nur Hirschweiler sondern auch ich als Leserin den Atem angehalten habe. Es wird spannned, turbulent und sogar romantisch. Der Dorfkrimi hat charme, Sarländisches Flair durch einfliessenden Dialekt und hohen Unterhaltungswert. Durchweg fiebert man mit den Charakteren mit, macht sich sein eigenens Bild über die Lage und wird am Ende dann doch von einer unerwarteten Wendung überrascht. Zumindest ging es mir so, denn mit dem Ausgang der Geschichte habe ich so nicht gerechnet. Aber auch das schätze ich an der Dorfkrimi Reihe sehr, denn der Autor weiss wie er mit Wortwitz, Situationskomik, Wendungen und Krimifeeling vom feinsten seine Leser in den Bann der Jupp Backes-Familie zieht.

Ich habe mich mal wieder köstlich mit den Backes amüsiert. Und freue mich schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen mit Jupp, Inge und Oma Käthe.

Bewertung vom 26.01.2024
Die bunte Bibel für Kinder
Newton, Andrew

Die bunte Bibel für Kinder


ausgezeichnet

"Die bunte Bibel für Kinder" von Andrew Newton, ist ein bunt illustriertes Kinderbuch mit den wichtigsten Erzählungen aus der Bibel ,perfekt für das tägliche Abendritual.

Andrew Newton erzählt in seiner Kinderbibel, Geschichten voller Weisheit und bedeutsamer Begebenheiten. Ausserdem enthält es Texte wie die Schöpfungsgeschichte, Psalmen, das Hohelied und einige Verse aus den Briefen des Paulus. Es sind Geschichten von Jesus und seinen Jüngern, Noah, Abraham, Josef, Mose, Rut, Samuel, David, Ester, Daniel und Jona. Allesamt kurzweilig zusammengefasste Geschichten, die kindgerecht, in einfacher Sprache und verständlichem Wortlaut altersgerecht nacherzählt werden.

Die Kinderbibel beinhaltet insgesamt 45 kurz zusammengefasste Erzählungen, die sich wunderbar als Abendritual vor dem zu Bett gehen eigenen. Denn jede der Geschichten umfasst eine Buchseite die in leserfreundlich, grosser Schrift dargestellt wird. Durch die vergrösserte Schriftgrösse können auch Erstleser die Geschichten eigenständig lesen und verstehen. Hübsche sehr warm von der Farbgestaltung gezeichnete Illustrationen, untermalen die Geschichten hervorragend. Besonders kleine liebevoll mit eingebrachte Details haben bei meinen Kindern für grosse Verzückungen gesorgt.

Sehr angesprochen und gut gefallen hat uns der einfache Wortlaut aber auch die kindgerechte Aufmachung der jeweiligen Erzählungen aus der Bibel. Kinder haben Spass an den Geschichten und können sie gut verstehen und nachempfinden. Toll ist ebenfalls das zu jeder Erzählung, auch der jeweilige Vers mit angegeben ist, wodurch die Geschichten in der Bibel nachgeschlagen und nachgelesen werden können.

Insgesamt eine sehr verständlich, hübsch bebildert und toll ausgearbeitete Kinderbibel mit den wichtigsten Erzählungen aus der Bibel.

Bewertung vom 26.01.2024
Wie Gott die Welt geschaffen hat
Anke Becker, Joanne Liu

Wie Gott die Welt geschaffen hat


ausgezeichnet

"Wie Gott die Welt geschaffen hat - schüttel, schaukel puste mit!" von Joanne Liu, ist ein tolles interaktives Mitmachbuch für Kinder, über Gottes Schöpfungsgeschichte.

Gott hat in sieben Tagen die Welt erschaffen, Doch wie toll ist es erst, wenn man selbst ein Teil der Geschichte wird und mithelfen kann?

Joanne Liu nimmt Kinder ab drei Jahren mit, Gottes Schöpfungsgeschichte näher kennenzulernen. Durch pusten, klatschen, über die Seiten streichen oder auf das Tippen der Berge, werden Kinder in die Geschichte mit einbezogen und können selbst erleben was dadurch passiert. Das erhöht die Neugierde was auf der nachfolgenden Seite als nächstes kommt und macht sowohl den kleinen Zuhörern, als auch den erwachsenen Vorlesern grossen Spass.

Die grossformatigen Buchseiten sind sehr übersichtlich mit kurzen Sätzen, altersgerecht ausgearbeitet. Besonders hübsch und gut gefallen haben meinen Kindern die Aquarell-Zeichnungen. Sie sind von der Art einfach, aber dennoch ansprechend und wirken durch die kindliche Darstellung wie von Kindern gezeichnet.

Wir haben insgesamt sehr viel gelacht und hatten großes Vergnügen beim gemeinsamen Schütteln, Pusten und Schaukeln bzw. erleben der Schöpfungsgeschichte.

Ein durch und durch wundervoll und überaus empfehlenswertes Bilderbuch zum aktiven mitmachen für Kinder ab drei Jahren.

Bewertung vom 22.01.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26 - Komm mit zum Schwimmen
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26 - Komm mit zum Schwimmen


ausgezeichnet

"Komm mit zum Schwimmen" von Andrea Erne, ist Band 26 der Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren rund ums schwimmen, plantschen und tauchen. 


Was gibt es schöneres als im Sommer im Freibad oder im Meer zu plantschen? Frühzeitig schwimmen zu lernen gibt Kindern im Wasser, daher die notwendige Sicherheit. Wie läuft ein Schwimmkurs ab? Wann bekommt man sein erstes Abzeichen und welche Schwimmsportarten gibt es eigentlich? Auch die Aufgabe eines Rettungsschwimmer und was es beim baden im Meer alles zu beachten gibt, wird altersgerecht erklärt

In Band 26 der Kindersachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? wird das wichtige Thema Schwimmen aufgegriffen und man erfährt alles rund ums schwimmen, plantschen und tauchen. Kinderfragen wie beispielsweise ein Schwimmkurs abläuft oder welche Abzeichen man bekommen kann, werden auf Augenhöhe von Kindern beantwortet. Aber auch welche Schwimmsportarten es gibt werden informativ und interessant für Kinder dargestellt. Viele stabile Klappen zum öffnen vermitteln dabei spielerisches Wissen. Die Buchseiten sind gewohnt in Ringbuchfassung zum einfachen umschlagen der Buchseiten. Der Wortlaut ist einfach und altersgerecht verständlich formuliert. Die einzelnen Seiten sind sehr übersichtlich ausgearbeitet, mit kurzen Textabschnitten und vielen detailreich gezeichneten Illustrationen die den Spass am selbstständigen Entdecken wecken. 


Wir haben bereits eine stattliche Sammlung der wissensstarken Sachbuchreihe und sind jedes mal aufs neue total begeistert wie kompetent recherchiert und kindgerecht ansprechend die Themen ausgearbeitet sind. 


Das Buch hat meiner Tochter die Angst vor einem Schwimmkurs genommen, gezeigt wie wichtig es ist schwimmen zu lernen und wie viel spass es im Wasser macht.

Eine klare Empfehlung für kleine Wasserratten und Kinder die schwimmen lernen möchten.

Bewertung vom 22.01.2024
Das Klugscheißerchen
Kling, Marc-Uwe

Das Klugscheißerchen


ausgezeichnet

"Das Klugscheisserchen" von Marc-Uwe Kling, ist ein unterhaltsames Hörbucherlebnis, gekrönt durch Wortwitz und Ironie.



Die Geschwister Theo und Tina Teufel haben es nicht leicht. Ihre Eltern essen seltsame Sachen und wissen immer alles besser. Doch Tina und Theo auch, da fällt wohl der Apfel nicht weit vom Stamm. Beim spielen auf dem Dachboden machen die Geschwister eine seltsame Entdeckung. Aus einer verstaubten Bücherkiste klettert ein waschechtes Klugscheisserchen. Ständig korrigiert er die Kinder und behauptet nur für seinesgleichen sichtbar zu sein. Das bringt die Kinder auf eine Idee.


Gleich vorneweg, wir sind Marc-Uwe Kling Fans und lieben seinen Humor. Mit seinem Klugscheisserchen schafft er es vortrefflich unterhaltsamen Wortwitz und Ironie in einer phantasievoll ausgearbeiteten Geschichte zu vereinen. Und sind wir mal ehrlich wer kennt sie nicht die heimischen Klugscheisserchen.



Durch seine sehr ulkige und Charmante Art fühlt man sich rasch von der Geschichte eingenommen. Das vermutlich aber auch an der leicht an der tollen Interpretation des Autors selbst liegt. Er haucht durch seine leicht kauzige Stimme den Figuren leben ein und schafft es auf eine humorvolle Art Wortwitz und Ironie in die Geschichte mit einzubringen. Ebenfalls vermittelt er auf eine sympathische Art, das man nicht alles so ernst nehmen sollte und zeigt damit, das auch Erwachsene durchaus kleine Klugscheisserchen sein könnte. Das sorgt natürlich bei jungen Zuhörern für ungemein unterhaltsame Schmunzelmomente. Allerdings gibt es in der Geschichte auch die ein oder andere Situationskomik, die vielleicht nicht bei jedem Kind ankommt und verstanden wird. Hier richtet er sich vermutlich eher an die Erwachsenen Zuhörer, die dafür umso herzhafter schmunzeln können.

Insgesamt ist das Klugscheisserchen zumindest bei uns sehr gut angekommen, hat uns zum schmunzeln und lachen gebracht. Für uns ein kurzweilig, unterhaltsames Hörvergnügen.

Bewertung vom 22.01.2024
Teufelskicker, Bücherhelden 1. Klasse, Moritz macht das Spiel
Nahrgang, Frauke

Teufelskicker, Bücherhelden 1. Klasse, Moritz macht das Spiel


ausgezeichnet

"Teufelskicker - Moritz macht das Spiel" von Frauke Nahrgang, ist ein spannendes Fussballabenteuer für Erstleser und stammt aus der Bücherhelden-Reihe 1. Klasse.

Moritz zieht mit seiner Mutter und seinen Grosseltern in eine fremde Stadt. Alles ist neu, wie gut das Moritz schnell neue Freunde findet, die genauso gerne Fussball spielen wie er. Gemeinsam mit Catrina, Niko, Mehmet und Enes gründen sie die Teufelskicker. Doch was ist mit Moritz altem Verein? Was wird sein Vater denken der dort Trainer ist und kannM Moritz weiter bei den Teufelskickern spielen?


Frauke Nahrgang nimmt Fussballbegeisterte Erstleser mit, in ein spannendes Fussballabenteuer. Rasch fühlt man sich vom Flair der Geschichte angesteckt, lernt die Charaktere allen voran Moritz kennen und fiebert mit ihm mit. Er ist ein sympathisch, toll ausgearbeiteter Charakter, mit dem man sich gut identifizieren kann. 


Die Handlung baut sich altersgerecht spannend voller Fussballstarker Lesemomente auf. Mit einfach kurzen Sätzen, in grosser Schrift und übersichtlichen Buchseiten, sorgt das Abenteuer durchweg für grossen Lesespass. Denn nicht nur die Kapitel sondern auch die Textabschnitte sind leserfreundlich und mit vielen farbigen Illustrationen versehen, die das Abenteuer beleben und wunderbar unterstreichen. Gefallen hat uns neben dem fussballstarken Abenteuer, aber auch die Kapitelabschniessenden Quiz-Aufgaben. Denn nach jedem Kapitel folgt ein kurzes Quiz mit Fragen zur Geschichte. Hierbei wird zum einen das Textverständnis abgefragt, es macht spass und sorgt ausserdem für eine kurze Verschnaufpause.

Für uns ein lesenswert und spannend ausgearbeitetes Fussballabenteuer für Erstleser.

Bewertung vom 21.01.2024
Sing mit mir von Gottes großer Liebe
Anita Schalk, Tanja Husmann

Sing mit mir von Gottes großer Liebe


ausgezeichnet

"Sing mit mir von Gottes grosser Liebe - Mein erstes Kinderliederbuch" von Anita Schalk, beinhaltet eine tolle Auswahl christlicher Lieder zum mitsingen und hübschen Illustrationen. 


Ob im Kindergarten, in der Kirche oder zu Hause, mit Kindern zu singen macht einfach Spass. In diesem Kinderliederbuch befindet sich eine tolle Auswahl der bekanntesten christlichen Kinderlieder mit Noten und Gitarrengriffen.


Das Liederbuch besteht aus stabilen und angenehm grossformatigen Pappbilderbuchseiten, die sich zielgruppengerecht für kleine Kinderhände gut umschlagen lassen. Bestückt ist es mit zwölf, mehr oder weniger bekannter christlicher Kinderlieder, die zum mit und nachsingen einladen.

Die einzelnen Lieder sind jeweils auf einer Buchseite mit den entsprechenden Noten zur musikalischen Begleitung und teilweise weiteren Strophen aufgeführt. Die Schrift ist eher klein aber dennoch gut lesbar. Ganz wundervoll sind die unheimlich hübsch und warmherzig gezeichneten Illustrationen die, die einzelnen Lieder hervorragend unterstreichen. 


Auf der Rückseite des Buches befindet sich ein QR-Code womit man, in die einzelnen Lieder reinhören kann. Dieser dient jedoch eher zur Auffrischung der Melodie, da die jeweiligen Lieder meist mitten im Lied als auch genauso mittendrin im Wort wieder enden.

Insgesamt ist es ein hübsch illustriertes Kinderliederbuch mit einer tollen Auswahl christlicher Lieder.

Bewertung vom 21.01.2024
Die Geschichte vom verlorenen Schaf
Schalk, Anita

Die Geschichte vom verlorenen Schaf


ausgezeichnet

"Die Geschichte vom verlorenen Schaf" von Anita Schalk, ist eine niedliches Bilderbuch mit beweglichen Beinen, über das Gleichnis vom verlorenen Schaf.


Das kleine Schaf Wuschel erkundet neugierig die Gegend und entdeckt im naheliegenden Bach einen bunten Fisch. Doch dann merkt es, das es sich zu weit von der Herde entfernt und verlaufen hat. Wird das kleine Schaf den Weg zu seiner Herde und seinem Hirten wieder finden?

Anita Schalk erzählt in ihrem Bilderbuch die biblische Geschichte vom verloren Schaf, auf eine sehr liebenswert und kindgerechte Art. Die Aufmachung des Buches ist total niedlich in Schäfchenform. Das Buch besteht aus stabilen Pappbilderbuchseiten, hat ausserdem einen praktischen Tragegriff und bewegliche Beine, wodurch man das Schäfchenbuch springen lassen kann. Das ist besonders für kleinere Kinder ein süsser Überraschungseffekt.

Die Geschichte ist altersgerecht, gut verständlich und wird in einem einfachen Wortlaut erzählt. Die Kernbotschaft das Gott sich um alle kümmert, auch um die die Sündigen, bzw. vom Weg abgekommen sind, wird für Kinder leicht nachvollziehbar mit eingebracht. Kurze Sätze, die liebevolle Aufmachung des Buches und zauberhafte Illustrationen, in warmer Farbgestaltung, untermalen das Abenteuer hervorragend.

Meinen Kindern hat besonders die einzigartige Form des Buches, aber auch die beweglichen Beine sehr angesprochen und gefallen. Insgesamt ein wundervoll ausgearbeitetes Bilderbuch zum biblischen Gleichnis, vom verlorenen Schaf, empfehlenswert für Kinder ab zwei Jahren.

Bewertung vom 20.01.2024
Glaub an dich, kleines Faultier!
Saunders, Chris

Glaub an dich, kleines Faultier!


ausgezeichnet

"Glaub an dich, kleines Faultier!" von Chris Sanders" ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, über ein Faultier auf der Suche nach der eigenen Stärke.

Jedes Jahr findet im Wald ein grosses Fest statt, mit einer grossen Show und einem Wettrennen. Die Tiere des Waldes sind schon ganz aufgeregt, denn dieses Jahr gibt es sgoar etwas zu gewinnen. Auch das kleine Faultier möchte teilnehmen. Doch was kann es so richtig gut? Das kleine Faultier überlegt fieberhaft, nichts scheint ihm so richtig zu gelingen, so sehr es sich auch bemüht. Am Ende überrascht das Faultier beim Talentwettbewerb jedoch alle, mit einer einzigartigen Fähigkeit, an die es beinahe selbst nicht mehr geglaubt hat.

Chris Sanders hat ein liebenswert ausgearbeitetes Bilderbuchabenteuer geschrieben, in dem er seine Leser auf eine wundervolle Selbstfindungsreise nach der eigenen Stärke mit nimmt. Denn jeder ob Gross, Klein oder Faultier, kann etwas besonders gut, man muss seine Stärke nur erkennen und zulassen. Eine ganz wichtig und wertvolle Botschaft die kindgerecht in die Handlung mit eingeflochten wird.

Das kleine Faultier als Protagonist der Geschichte, ist sehr liebenswürdig beschrieben das schnell ans Herz wächst. Man kann sich gut mit ihm identifizieren und widerfinden. Der Wortlaut ist altersgerecht einfach, die Textabschnitte sind kurz und gut verständlich. Übersichtlich grossformatige Buchseiten mit liebevoll gezeichneten Illustrationen, in warmen Farben, beleben und unterstreichen das Abenteuer hervorragend. Sie sind wirkklich eine Augenweide auf denen es einiges zu entdecken gibt.

Wir sind grosse und kleine Fans der Ullmann-Bücher die allesamt, mit ganz viel Liebe, Herz, wundervoll kindgerechte Geschichten erzählen. Ein absolut empfehlenswertes Bilderbuchabenteuer zum Vorlesen für Kinder ab drei Jahren.