Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 381 Bewertungen
Bewertung vom 26.06.2023
Das Beste kommt zum Kuss
James, Molly

Das Beste kommt zum Kuss


ausgezeichnet

3 sind 2 zu viel

Molly James hat mit dem Roman eine humorvolle und romantische Geschichte für den Leser geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu Lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind aus Sicht der Hauptprotagonistin geschrieben. Das Cover hat einen romantischen Touch.

Hauptprotagonistin ist Amy.
Sie hat das Familienerbe der Visionen beim erste Kuss geerbt und bisher noch nicht ihre Liebe mit Happy End gefunden. Bei der Hochzeit ihrer Freundin Charlotte ringt ihre Freundin May den Deal ab, dass sie auf der Party 3 Männer küssen soll. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, ist ihr bewusst, dass sie endlich die eine Vision mit Happy End hatte, leider kann sie sich aber nicht mehr daran erinnern, wen sie alles geküsst hat.
Zusammen mit May möche sie nun herausfinden, wer der Mann an ihrer Seite ist. Schnell wird klar, dass Tristan und Ben vermutlich 2 der Männer sind und so verabredet sie sich mit ihnen. Bei Ben fühlt sie sich sehr wohl und vertraut ihm sogar an, dass ihre Mutter mit Demenz in einem Pflegeheim untergebracht ist. Doch er ist 10 Jahre jünger und irgendwie aktuell immer auf dem Sprung. Tristan scheint eine Vorzeigefrau zu suchen und schaut Amy immer erst etwas abwertend an, wenn sie nicht so aufgebrezelt wie zur Hochzeit bei den Dates auftaucht. Im Bett landen sie trotzdem, doch wenn dann nicht alles so läuft wie Trsitan es erwartet, dann bekommt er schon mal einen Ausraster. Da die Identität von Mann 3 ungewiss ist, gehen die Freunde alle Videos und Bilder durch und entdecken dabei auch eine Szene mit Elliot, dem Cousin von Charlotte den sie nicht leiden kann. Gareth ist am Morgen nach der Hochzeit ziemlich durch den Wind und taucht sogar mit einem Riss in der Lippe auf. Als das Taxi der frisch Vermählten absagt übernimmt er die Fahrt zum Flughafen und steigt kurzer Hand sogar selbst in den Flieger. Ohne Handy ist er für seine Freunde nicht erreichbar, doch was ist bei der Hochzeit alles vorgefallen, dass er so überstürzt in ein Flugzeug steigt. Welche Überraschungen warten noch auf Amy und wird die Mr. Right noch ausfindig machen.

Auf der Suche nach dem Richtigen muss man so manchen Frosch küssen und Amya bekommt das Ende der Beziehung immer gleich beim ersten Kuss zu sehen. Humorvoll bringt Molly James diese Geschichte rüber und zeigt, dass manchmal die Dinge einfach völlig anders liegen, als man annimmt.

Bewertung vom 11.06.2023
Das kleine Hotel am Strand (eBook, ePUB)
Feger, Nadine

Das kleine Hotel am Strand (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Familiengeheimnis und ein eigentlich geschlossenes Hotel

Nadine Feger nimmt den Leser mit an die Nordsee und lässt die Leserschaft am Leebn von 3 wirklich unterschiedlichen Frauen teilhaben. Die Kapitel sind im Wechsel aus der Sicht der Protagonistinnen geschrieben und der Schreibstil ist einfach wunderschön zu lesen. Die Emotionen werden gut transportiert und man kann sich sehr gut in die Gefühlswelten hineinversetzen. Die Kapitellänge ist angenehm und das Cover passend zum Roman gestaltet.

Die Protagonisten sind Isa, Anni und Christene. Nick, Karl, Alex und Antonia runden die Geschichte perfekt ab.

Isa erfährt mit 10 Jahren, dass sie adoptiert ist, doch erst 15 Jahre später verrät ihr Vater, dass sie noch eine Zwillingsschwester hat. Ihre Mutter wollte es für sich behalten, doch ihr Vater hat ihrem Drängen nachgegeben und als sie erfährt, dass sie Zwillingsschwester mal in Sankt Peter-Ording gelebt haben soll, macht sie sich direkt auf den Weg. Da es das Osterwochenende ist, findet sie im Regenchaos keine Unterkunft. Als sie schon nicht mehr daran geglaubt hat ein Zimmer zu finden, entdeckt sie ein Zimmer frei Schild. Doch als sie klingelt erklärt ihr die ältere Dame, dass das Hotel schon lange geschlossen ist. Doch dann bietet ihr die Frau doch ein Zimmer an.
Anni hat mit ihrem Mann das kleine Hotel geführt, doch nach ihrem Tod fühlt sie sich nicht mehr fit genug, den Hotelbetrieb aufrecht zu erhalten. Als Isa tropfnass vor ihrer Tür steht hat sie erbarmen und richtet ihr ein Zimmer her. Bei einem Tee lernen sie sich besser kennen und schnell ist klar, dass sie ihr bei der Suche nach ihrer Schwester helfen will. Als es plötzlich an der Tür klingelt und Christiane vor der Tür steht, entsteht so etwas wie eine kleine WG.
Christine ist Ehefrau und Mutter. Doch als die Kinder das Haus verlassen merkt sie eine Leere in sich und das die Liebe zu ihrem Mann eingeschlafen ist. Als sie in der regnerischen Nacht bei Anni im Hotel aufschlägt und am nächsten Tag zusammen mit Isa und Anni in den Tag startet, kommt ihnen die Idee das Hotel auf Vordermann zu bringen und den Traum von einem Familienhotel zu realisieren. Da Isa gelernte Erzieherin ist, könnten sie sogar eine Kinderbetreuung anbieten, doch sind die Frauen wirklich soweit, dieses Projekt zu stemmen.
Isa muss feststellen, dass sich die Suche nach ihrer Schwester schwieriger gestaltet als erhofft. Als Nick sie mit dem Rad fast über den Haufen fährt, scheint sie aber Jemanden gefunden zu haben, der ihre Schwester kennt. Nick bietet seine Hilfe an und die Beiden genießen die Zeit miteinander, doch irgendetwas scheint er zu verheimlichen.
Die Frauen WG bekommt männlichen Zuwachs, als der langjährige Gast Karl vor der Tür steht und da die Frauen sowieso planen, dass Hotel erneut zu öffnen, darf er bleiben. Er bringt Anni zum Aufblühen und fügt sich toll in die Gemeinschaft ein.
Alexander will um seine Ehe kämpfen und zeigt Christine durch Aufmerksamkeit und Hilfe bei den Renovierungsarbeiten, dass er verstanden hat, dass sie in den letzten Jahren nicht mehr glücklich war. Doch Christine hat Angst, dass die eingefahrenen Schienen einfach zu tief sind.
Das Hotelprojekt nimmt immer mehr Form an und Isa merkt, dass sie sich am Meer einfach wohlfühlt, doch kann sie die Brücken in Köln so einfach abbrechen und was erwartet sie, wenn sie das erste Mal ihre Schwester trifft? Wird das Hotelprojekt der Wendepunkt im Leben der 3 Frauen oder ist ein kompletter Neuanfang dann doch etwas überstürzt.

Ein Wohlfühlroman an der Nordsee, der zeigt das Familiengeheimnisse und emotionale Entscheidungen manchmal etwas positives hervor bringen können. Mit den richtigen Personen können lang gehegte Träume doch noch in Angriff genommen werden und das sich der Kampf um die Liebe lohnt. Ein Roman, der perfekt in den Sommer passt und zum Wegträumen ans Meer einlädt.

Bewertung vom 11.06.2023
Das kleine Café in der Rue de la Lune
Netuschil, Christel

Das kleine Café in der Rue de la Lune


ausgezeichnet

Familienverhältnisse und andere Schwierigkeiten

Christel Netuschil hat einen Wohlfühlroman geschaffen in dem sie die Hauptprotagonisten entscheiden müssen, was ihnen im Leben wirklich wichtig ist. Der Schreibstil ist bildhaft und flüssig, sodass sich das Buch angenehm lesen lässt. Die Kapitel sind im Wechsel aus der Sicht der beiden Protagonisten geschrieben und haben eine gute Länge. Das Cover lädt gleich zum Träumen ein und ist gut auf die Story abgestimmt.

Hauptprotagonisten sind Lucillie und Tiago.
Lucillie hat ihre Leidenschaft im Kampfsport und Kursen für Frauen in Selbstverteidigung gefunden. Zu ihren Eltern hat sie ein schwieriges Verhältnis und hat ihren Lebensmittelpunkt nach Lyon geschaffen. Ihre Großtante Claire hätte sie gerne in Paris gehalten und ihr ihr kleines Cafè überschrieben.
Tiago ist der Neffe von Salve Gibaldi und hat seine Eltern in der Kindheit durch einen Brand verloren. Sein Onkel hat ihn aufgenommen und möchte, dass er einmal sein Unternehmen weiterführt. Als rechte Hand im Unternehmen ist er jetzt schon dafür verantwortlich, Verhandlungen bei Übernahmen von runter gewirtschafteten Cafès zu führen.

Für Lucillie läuft es beruflich gerade recht gut und gerade als sie mit Andrè einen interessanten Mann kennenlernt, beordert sie ihre Großtante zurück nach Paris. Da sie ihr bei ihrem Weggang versprochen hat, immer für sie dazu sein, macht sie sich sofort auf den Weg. In Paris angekommen muss sie sehen, dass Claire mit dem Cafè an ihre Grenzen gekommen muss und als ihr Claire eröffnet, dass die Gribaldis ihr ihr geliebtes Cafè abkaufen wollen, eröffnet sie Lucillie, dass sie hofft sie übernimmt das Cafè. Lucillie ist ein wenig vor den Kopf gestoßen, denn sie kann sich eine Zukunft in der Bankstube oder im Verkauf von Macarons nicht vorstellen. Als die Bank den Beiden den Kredit verwährt, schwindet die Hoffnung, das Café in der Familie zu halten. Tiago möchte sein Glück noch einmal bei Claire versuchen, denn Salve wurde von ihr, vor die Tür gesetzt. Er bekommt den Streit über die Nachfolge und den Fortbestand mit, doch da er das individuell gestaltete Cafè mag und die Macarons sehr gerne isst, möchte er eigentlich nicht dafür sorgen, das sein Onkel auch daraus ein typisches Gibaldi Cafè macht. Lucillie begegnet ihm sehr schnippig und beleidigt ihn sogar, doch dann sieht sie nur in einer Zusammenarbeit mit Tiago eine Chance das Cafè retten zu können. Tiago steht nun zwischen den Stühlen, denn eigentlich ist er seinem Onkel zu Dank verpflichtet, doch es gibt immer wieder Situationen bei denen er merkt, dass er mit dem Posten in der Firma nicht glücklich ist. Doch kann er sein Glück über die Dankbarkeit zu seine Onkel stellen und werden die Frauen ihm genug vertrauen, dass er ihnen helfen kann?

Das Setting des Romans spielt in Paris und ist durch die Geschichte rund um das Cafè sehr schön gestaltet. Als Leser kann man sich in die Gefühlswelt der Protagonisten gut versetzen und fühlt mit ihnen. Es macht einfach Spaß die Protagonisten auf ihrem Findungsweg zu ihrem Glück begleiten zu dürfen.

Bewertung vom 02.06.2023
Zuckerkuss: Verliebt in den V.I.P. (MP3-Download)
Busch, M.L.

Zuckerkuss: Verliebt in den V.I.P. (MP3-Download)


sehr gut

Der Star und die graue Maus

M.L. Busch hat mit Zuckerkuss eine schöne Lovestory mit einigen Turbolenzen geschaffen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Story wird aus Sicht der Hauptprotagonistin beschrieben. Die Hörbuchsprecherin Martha Kindermann konnte mich persönlich leider nicht überzeugen. Das Cover ist schön gestaltet und lässt gleich darauf schließen, dass Geschehen in Berlin spielt.

Die beiden Hauptprotagonisten sind Karla und Viktor Ivo Penn alias V.I.P..
Karla arbeitet in einem Maklerbüro und ist dort immer wieder den Schikanen eines ihrer Vorgesetzten ausgesetzt. Da sie seit ihrer Kindheit an einer Wortfindungsstörung leidet kann sie sich nicht gegen ihn zur Wehr setzen und nimmt die Schikanen missmutig hin. Nebenberuflich spricht sie Hörbücher eine und wartet dort auf ihre große Rolle.
Viktor ist Schauspieler, Hörbuchsprecher und Werbegesicht. Er ist nie auf den Mund gefallen und sieht das Leben manchmal einfach als große Bühne an. Sein Manager Axel macht genaue Pläne und Viktor kann sich drauf verlassen, gute Angebote zu bekommen.

Als der Besteller Zuckerkuss als Hörbuch erscheinen soll, lernen sich Karla und Viktor beim Vorsprechen kurz kennen. Da Beide eine Zusage für die jeweiligen Hauptrollen erhalten, sehen sie sich nun regelmäßig im Aufnahmestudio. Viktor reagiert beim ersten Wiedersehen etwas überrascht und Karla findet ihn überheblich. Doch schnell finden sie eine gemeinsame Ebene. Viktor lädt Karla als Begleitung auf einer seiner Pflichtveranstaltungen ein und im Gegenzug soll Viktor zur Firmenfeier von Karla kommen. Zwischen den Beiden knistert es, doch die Turbulenzen beginnen erst. Karlas Ex-Freund wird von der Polizei gesucht, doch da er in Amerika ist und sie sitzen gelassen hat, kann sie dem Beamten nicht weiterhelfen. Doch ihr Ex ist immer wieder für eine Überraschung gut und so taucht er unerwartet vor ihrer Tür auf. Bei einem Aufeinandertreffen mit Viktor kommt es dann zu Handgreiflichkeiten. Wird das Knistern zwischen den Beiden reichen um zu wachsen oder sind sie einfach zu verschieden.

Das Buch bringt das Leben einer Hörbuchsprecherin dem Leser näher und sorgt auch Momente des Schmunzelns und der Romantik. Real-Life vermischt mit Lovestory und schwierigen Themen und damit eine gute Story für Zwischendurch.

Bewertung vom 25.05.2023
Du lügst. Du stirbst.
Hobbs, Gillian

Du lügst. Du stirbst.


ausgezeichnet

Von der Jägerin zur Gejagten

In Band 2 der Rote-Rache-Reihen lässt Gillian Hobbs Scarlett fühlen, wie es ist auf einmal das Opfer eines Racheplanes zu sein. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und man kann sich gut in die Geschehnisse reinversetzen. Die Kapitellänge ist sehr angenehm und durch kleine Absetze wird kenntlich, wann ein Szenenwechsel staatfindet. Die Stimme der Hörbuchsprecherin ist angenehm und gut verständlich. Das Cover fügt sich gut in die Reihe an.

Die Hauptprotagonisten sind Scarlett und Jacob Dyer, Bridget/Aleen und Detektiv Masters.
Scarlett und Jacob wollen nach den Erlebnissen in St. Pit ein neues Leben beginnen und finden just in den Moment einen Flyer am Auto, der von einem Dorf in den Highlands schwärmt. Jacob ist von der Idee begeistert und hofft, dass Scar dann auch mit ihrer Rache abschließen kann.
Kaum in dem Dorf angekommen, begegnen sie Bridget. Durch die Misshandlungen ihres Mannes ist sie schwer gezeichnet und kann auch nur schwer sprechen. Sie freundet sich mit dem Ehepaar an und zeigt ihnen das leerstehende Spielzeuggeschäft. Jacob wollte immer sein eigenes Geschäft führen und ist sofort Feuer und Flamme für die Idee. Auch Scar fügt sich dem und hat immer noch Harold, der eine dunkle Seite hat und Scar in sein Vertrauen gezogen hat. Ohne das Jacob etwas davon merkt, intrigiert seine Frau weiterhin und bringt damit wieder etwas Chaos ins Dorf. Doch neben ihr gibt es noch eine Person, die einen Racheplan verfolgt und da muss Scar erkennen, dass sie auch Schwächen hat. Neben den Albträumen von denen Scar immer wieder heimgesucht wird, muss sich das Ehepaar auch mit Verleumdungen im Internet auseinandersetzen. Nur Bridget und Harold stehen ihnen zur Seite und schauen die Beiden nicht schief von der Seite an. Doch wer hat einen Grund die Dyers das Leben zu zerstören und dabei sogar zu riskieren, dass jemand Unschuldiges zu Schaden kommt? Detektiv Masters kann nicht leugnen, dass er Scar für die Vorfälle in St. Pit schuldig hält und auch die neuen Ereignisse in der Nähe der Frau, lassen ihn daran zweifeln, dass sie nur ein Opfer ist. Er möchte endlich Klarheit und versucht sie zu einem Geständnis zu bewegen.

Wie reagiert eine Frau, wenn sie von der Jägerin zur Gejagten wird und was muss passieren, dass so eine Frau zusammenbricht? Gillian Hobbs hat mir Teil 2 eine tolle Fortsetzung geschaffen und die Hauptprotagonisten sogar etwas sympathischer werden lassen. Der Thriller ist von Beginn an mit Spannung und Wendungen aufgebaut und animiert den Leser einfach zum Miträtseln.

Bewertung vom 08.05.2023
Tackle my Heart (MP3-Download)
Charles, Josie

Tackle my Heart (MP3-Download)


sehr gut

Wenn ein Tropensturm Schicksal spielt

Josie Charles nimmt ihre Leser bei Tackle my Heart mit auf eine Reise nach Florida. Das Cover passt gut zur Story und die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und es wird im Wechsel aus der Sicht der Protagonisten die Story erzählt. Die Stimmen der Hörbuchsprecher sind angenehm und transportieren gut die jeweilige Gefühlslage.

Die Hauptprotagonisten der Geschichte sind Joyce und Corey.
Joyce will in Miami einen Neustart wagen und sich auch ein wenig auf die Spuren ihres vor 12 Jahren verstorbenen Bruders begeben.
Corey ist Footballspieler zieht es aber vor, in der Öffentlichkeit eher unerkannt zu bleiben. Er ist auch auf dem Feld immer nur mit Maske zu sehen. Er besitzt ein Haus auf Fishers Island, doch die Sicht zum Meer kann er nicht genießen.

Bei Corey stehen einige freie Tage auf dem Plan und diese will er eigentlich nutzen um zu Reisen, doch ein Tropensturm macht seine Pläne zu nichte. Joyces Flug kann gerade noch landen, doch damit beginnt das Chaos. Da der Flughafen abgeriegelt wurde, muss Corey im anliegenden Hotel unterkommen und gerade als er seine Ruhe genießt, kommt Joyce in sein Zimmer, denn das Hotel hat ihr vorher gebuchtes Zimmer einfach noch an Corey vergeben. Nachdem sie die Nacht irgendwie hinter sich bringen, nimmt Corey morgens überhastet den Weg aus dem Hotel und vertauscht dabei die Koffer. Joyce ist gezwungen in seinem Koffer nach etwas Anziehbaren zu suchen, doch dabei stößt sie auf ein Foto, was unter anderen ihren Bruder zeigt. Joyce erhofft sich endlich Antworten zu finden, doch als sie Corey sucht, muss sie einsehen, dass sie damit alte Wunden aufreißt. Warum macht er so ein Geheimnis um sich und schottet sich von der Welt ab? Als bester Spieler in Miami bekommt er ständig Angebote die ihn in der Karriere voranbringen kann, doch er stellt sich gegen seine Chance. Wird Joyce einen Weg finden die Mauer von ihm zu durchbrechen und doch noch Antworten finden, auf die Fragen die der Tod ihres Bruders hinterlassen hat?

Zufall oder Schicksal – warum laufen sich manche Menschen über den Weg? Eine Sports Romance die den Leser mitnimmt und zeigt, dass es manchmal nur den richtigen Menschen bedarf, um alte Wunden heilen zu lassen, auch wenn dafür schmerzhafte Konfrontationen nötig sind.

Bewertung vom 05.05.2023
Ich erkenne dich. Jederzeit.
Annette, Böhler

Ich erkenne dich. Jederzeit.


ausgezeichnet

Wenn Liebe toxisch wird

Anette Böhler hat mit dem Roman ein Thema aufgegriffen, das auch in Deutschland immer häufiger zu beobachten ist. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Spannung wird über das ganze Buch hinweg hochgehalten. Die Kapitellänge ist gut gewählt und das Setting in Paris sehr gut beschrieben. Die Charaktere wirken authentisch und man kann sich in sie reinversetzen. Das Cover ist gut gestaltet.

Die 3 Hauptcharaktere sind Hanna, Sebastian und Milan.
Hanna ist vor ihrem Ex geflüchtet und hofft nun in Sicherheit zu sein. Sie scheint lange gebraucht zu haben, um endlich einen sicheren Ort gefunden zu haben und will eigentlich niemanden in ihren eigenen 4 Wänden haben. Ihr Ex Rob scheint ihr Vertrauen in die Menschen bis ins Mark erschüttert zu haben. Als Ärztin will sie sich in Paris ein neues Leben aufbauen.
Sebastian ist Model, scheint aber kein Selbstvertrauen zu haben und unterstellt jeder Frau, dass sie sexuelle Gedanken bei seinem Anblick haben muss und oberflächlich ist. Nachdem ihn seine bisherige Nachbarin an der Nase rumgeführt hat, will er seine Ruhe und einfach nur die großen Gefühle. Er scheint wahnsinnige Angst vor blauen Flecken und ähnliches zu haben, weil ihn das mögliche Jobs kosten könnte. Das Hamsterrad in dem er durch seinen Job lebt, scheint ihn nicht mehr glücklich zu machen und er träumt zusehend mehr davon, das Designstudium doch zu beenden.
Milan scheint ein gestörter Mann zu sein, dem es Spaß macht Frauen auszuspionieren. Er hat sehr gute Kenntnisse im IT Bereich und gute Verbindungen, wenn es hart auf hart kommt. Doch was hat bei ihm den Wahn ausgelöst, alle Frauen um sich herum beschützen zu wollen?

Hanna will in Paris ein neues Leben ohne ihren toxischen Mann aufbauen und hat daher auch den Kontakt zu ihren Freunden und der Familie abgebrochen und sich aus den sozialen Medien ausgeklinkt. Doch schon beim Möbelaufbau bemerkt sie, dass sie doch hin und wieder auf Hilfe angewiesen ist. Sebastian reagiert eher kalt und will seine Ruhe, doch dann lenkt er doch noch ein. Als sie bemerken, dass sie Beide sehr gerne Zeit mit Spazierengehen verbringen, nutzen sie diese Gemeinsamkeit, um sich doch nicht ganz so allein zu fühlen. Da Beide jedoch so ihre kleinen Geheimnisse und Lasten auf den Schultern tragen, wird das Vertrauen immer wieder auf die Probe gestellt. Milan kann nicht aus seiner Haut und stellt weitere Nachforschungen zu Hanna und ihrer Vergangenheit an. Doch dies hat fatale Folgen.

Ein Roman der Spannung, Romantik und auch Humor sehr gut miteinander verbindet. Als Leser will man einfach wissen, was die 3 Protagonisten bewegt und zu schaffen macht. Welchen Ausweg hat man, wenn die Liebe toxisch wird und wie schafft man sich eine neue Sicherheit?

Bewertung vom 18.04.2023
Matt & Maddie / Love and Hockey Bd.2 (MP3-Download)
Louis, Saskia

Matt & Maddie / Love and Hockey Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Kann aus Freundschaft auch Liebe werden

Saskia Louis rückt in Band 2 der Love and Hockey Reihe Madison, genannt Maddie und den Eishockeyspieler Matthew, genannt Matt in den Mittelpunkt. Die Stimmen der Hörbuchsprecher sind recht angenehm und die Kapitel wechseln zwischen der Sicht der beiden Protagonisten. Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt den Leser an den Gefühlswelten und den Situationen gut teilhaben. Das Cover passt sehr gut in die Reihe und zum Buchtitel.

Maddie und Matt lernen sich durch Lucy kennen. Lucy ist die Schwester von Maddie und hat einen Job bei dem Eishockeyteam wo Matt spielt. Unter der Woche geht Maddie eigentlich nicht aus, doch diesmal macht sie eine Ausnahme und lernt dabei Matt kennen. Ihn lädt sie ein, ihr dabei zu helfen, ein gerettet Möbelstück in ihre Wohnung zu bringen und Matt interpretiert das falsch. Doch aus dem Missverständnis entspringt eine tolle Freundschaft. Nachdem Maddie von ihrem Ex-Freund Clemens hintergangen wurde, hat sie sich geschworen, dass sie nun noch Alles oder gar nichts haben möchte. Sie ist Mitbesitzerin einer Partnervermittlung, doch gerade als diese so gar nicht mehr läuft, muss sie auch noch einen Wasserrohrbruch in ihrer Wohnung verkraften. Auf einmal ist sie obdachlos, doch da Matt ein Gästezimmer in seinem Loft hat, bietet er ihr eine Unterkunft solang ihre Wohnung saniert wird. Als die Beiden dann zusammenwohnen, schafft sie es Matt endlich dazu zu überreden das Webegesicht ihrer Agentur zu werden und als er bei einem Interview verrät, dass er eigentlich gar nicht der Draufgänger ist, für den Maddie ihn immer hält, spielen auf einmal ihre Gefühle verrückt. Bisher war sie immer seine Wingfrau und hat die Bekanntschaften vorher abgecheckt und ihm dadurch anhängliche Groupies vom Hals gehalten. Doch kann er sich wirklich ändern und etwas Festes wollen und wurde er das für sie tun wollen?

Ist es eine gute Idee eine wundervolle Freundschaft in eine Beziehung zu ändern oder zerstört man damit Alles? Saskie Louis wählt genau dieses Thema in Band 2 der Love and Hockey Reihe und setzt es gut um.

Bewertung vom 18.04.2023
Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall)
Weiß, Josefine

Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall)


ausgezeichnet

Man sollte auch das Unerwartete erwarten

Josefine Weiss hat auch diesmal einen sehr emotionalen Roman erschaffen, der den Leser mit nach Cornwall nimmt. Der Schreibstil ist sehr schon zu lesen, sehr bildhaft und detailreich. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und erzählen abwechselt aus Sicht der Hauptcharaktere. Die Charaktere wirken sehr authentisch und sympathisch. Das Cover spiegelt schon eine Szene aus dem Buch wieder und passt sehr gut zum Roman.

Hauptprotagonisten sind Henni und Danielle.
Henni ist vor vielen Jahren mit ihrem Mann George von Cornwall nach Berlin gegangen. Schweren Herzens mussten sie damals ihre Farm aufgeben und hatten auch nicht das Glück ein eigenes Kind zu bekommen. Nach dem Tod von George fällt Henni in ein Loch und beim Ausräumen des Schrankes entdeckt sie ein langegehütetes Geheimnis von George.
Danielle ist Autorin und liebt es in Abgeschiedenheit an ihren Kurzgeschichten zu Arbeiten und dabei die Menschen in ihrer Umgebung zu beobachten. Sie hatte eine schwere Kindheit und als sie bei Henni und George eingezogen ist, hatte sie das erste Mal ein Gefühl von Familie. Ihre Angstzustände und Panikattacken machen ihr Leben einsam.

Als Danielle nach dem Tod von George erfährt, dass Henni und er einst auf einer Farm in Cornwall gelebt haben, merkt sie sofort das Henni dort vielleicht neue Kraft tanken könnte und als sie im Internet herausfindet, dass es immer noch die Farm gibt und man jetzt sogar dort Urlaub machen kann, buchen die beiden Frauen einen Flug und besuchen die alte Heimat. Sofort kann Henni die Anwesenheit ihres geliebten Mannes spüren und lässt die alten Erinnerungen aufleben. Die neuen Farmbesitzer Elvin, Virginia und ihr Sohn Garry nehmen sie herzlich auf und freuen sich, endlich die Leute kennenzulernen, denen sie so viel zu verdanken haben. Schnell leben sich die Frauen auf dem Hof ein und helfen sogar bei der täglichen Arbeit. Sogar Danielle endfindet auf einmal ein keines Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit. Auch wenn sie sich auf dem Hof sehr wohlfühlt, ist sie froh, dass sie im abgelegenen Baumhaus einen Zufluchtsort findet, wenn ihr mal Alles zu viel wird. Henni blüht wieder auf und trifft sogar einige ihrer alten Freunde. Virginia freut sich so über den Besuch der Beiden, dass sie ein großes Sommerfest organisiert, doch dieser Abend überfordert Danielle und führt Henni schmerzhaft vor Augen, was sie durch den Tod ihres Mannes verloren hat. Können die beiden Frauen in Cornwall dennoch den erhofften Seelenfrieden finden und ist dies Alles ein Neuanfang, der ihr Leben verändern wird.

Josefine Weiss lässt den Leser an einer Reise in die Vergangenheit und in eine neue Gegenwart teilnehmen, bei der zwei Frauen sich eine Stütze sind und wo aus völlig Fremden eine Familie wird. Ein wirklich schöner und emotionaler Roman, der in einer wunderschönen Landschaft spielt.