Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1000 Bewertungen
Bewertung vom 25.07.2023
Die Anstalt
Katzenbach, John

Die Anstalt


gut

Psychoterror unter ärztlicher Aufsicht…

Francis Petrel bekam per Post eine Einladung: als ehemaliger Insasse einer psychiatrischen Klinik sollte er zu einem Erinnerungstag kommen, denn man wollte Teile der Klinik in ein Museum umwandeln. Vor 20 Jahren wurde die Klinik geschlossen und er war einer der letzten Patienten gewesen. Dieser Tag war eine Reise in die Vergangenheit und ein damaliger Mithäftling redete ihm zu, das Geschehen von damals aufzuschreiben. Francis steht immer noch unter massivem Medikamenteneinfluss und lebt ein karges Leben. Da er kein Papier besitzt, schreibt er es an die Wände seines kargem Heims….

Das Buch ist aus Sicht von Francis geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Von Anfang an hatte ich das Gefühl, dass es in der Klinik nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Francis wurde als 21-jähriger in die Klinik eingewiesen, weil er Stimmen hörte und erlebte dort die Hölle auf Erden. Unter fadenscheinigen Begründungen wurden er und seine Mitinsassen medikamentös ruhig gestellt.

Als dann ein Mord geschah stand für die Klinikleitung und die Polizei der Täter sofort fest. Dass die Staatsanwältin das anders sah, wurde nicht gern gesehen und ihre Ermittlungen torpediert.

Die Geschichte an sich war interessant, aber zwischendurch auch sehr langatmig und dadurch anstrengend. Gegen Ende wurde es dann etwas konfus und unglaubwürdig, aber der Schluss war okay.

Bewertung vom 20.07.2023
Wo die Liebe dich findet
Turner, Katy

Wo die Liebe dich findet


sehr gut

Liebe ist manchmal kompliziert!

Holly ist Tierärztin und freut sich auf ihren neuen Job in Bristol. Kurzfristig wurde ihr jedoch abgesagt und dafür sollte sie in die schottischen Highlands. Enttäuscht kam sie dort an und fand eine alte, heruntergekommene Praxis vor. Aber mit den Kollegen kam sie sofort zurecht, im Gegensatz zu ihrem Chef…

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die einzelnen Charaktere waren mir sympathisch - auch wenn ihr Chef ein kauziger Kerl war.

Ich musste viel schmunzeln und hatte auch Mitleid mit Holly. Von Männern möchte sie nichts wissen - ein Entschluss, der ins Wanken geriet, als unverhofft Greg in ihrer Wohnung auftauchte. Das Landleben gefiel ihr zunehmend besser und sie schloss auch schnell Freundschaften. Sie hat sich fest vorgenommen, das Jahr durchzuhalten, denn danach sollte sie die Stellung in Bristol bekommen. Aber manchmal schlägt das Leben unverhofft zu… Und mitunter verhält man sich aus Angst völlig falsch. Ich hätte Holly (und ihre Kollegen) manchmal gerne geschüttelt und ihnen den Kopf gewaschen - aber da das leider nicht möglich war, musste ich mir mit Taschentüchern aushelfen.,,

Das Ende fand ich sehr schön. Eine Wendung hat mir zwar nicht gefallen, aber sie war wichtig für die Dramaturgie.

Bewertung vom 13.07.2023
Der Sandmann / Im Kopf des Bösen Bd.1
Petermann, Axel;Mattfeldt, Petra

Der Sandmann / Im Kopf des Bösen Bd.1


ausgezeichnet

Weihnachten mal anders…

Ein Bauer wird in einer kalten Nacht von seinem Hund aus dem Schlaf gerissen und findet einen kleinen Jungen schlafend auf seinem gefrorenen Feld.
Ein anderer Tatort: in einem Haus wird eine ganze Familie erschossen vorgefunden. Großeltern, Eltern und 3 Kinder.

Die Geschehen wurden sehr gut dargestellt und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich hatte beim Lesen regelmäßig eine Gänsehaut. Die Verbrechen gehen unter die Haut und die Ermittlungen laufen ins Leere. Die Ermittler waren mir sympathisch und ich habe mitgefiebert.

Eine Kindermordserie beschäftigt die SOKO "Sandmann". 6 tote Kinder haben sie schon gefunden: erfroren in der kalten Nacht. Jetzt wurde ein Kind rechtzeitig gefunden, liegt aber im Koma - kommen sie dem Täter jetzt endlich auf die Spur?

Eine Ermittlerin mit Asperger Symptom ist mal was Neues. Die Sicht auf 2 verschiedene Tatorte an unterschiedlichen Orten und damit verbunden auch 2 verschiedene Ermittlerteams ist auch nicht gewöhnlich.

Das Buch war spannend vom ersten Moment bis zum Schluss. Ich habe es zwischendurch nur ungern aus der Hand gelegt. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und die Erklärungen im Nachwort waren auch sehr interessant.

Bewertung vom 08.07.2023
Stürmisch verliebt (eBook, ePUB)
Jensen, Stina

Stürmisch verliebt (eBook, ePUB)


sehr gut

Liebe liegt in der Luft.

Steffi arbeitet in einem Verlag als Lektorin für Liebesromane - ein Job, der ihr Spaß macht. Bis zu dem Tag, als der Verlag übernommen wird. Zum einen soll sie in ein neues Aufgabengebiet, das ihr gar nicht zusagt und zum anderen gab es in der Vergangenheit einen Zwischenfall mit dem neuen Verleger. Als sie mit einer Kollegin spricht, gibt ihr diese einen Rat, der ihre Probleme löst. Sie kündigte und fing an, einen eigenen Roman zu schreiben…

Steffi war mir sofort sympathisch und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Was das für ein Zwischenfall war, der ihr so sehr zu schaffen machte, wurde erst spät aufgelöst.

Als sie sich auf die Nordseeinsel begab, um einen neuen Fokus zu finden, hatte ich das Gefühl, direkt dabei zu sein. Ich hatte farbenprächtige Bilder vor meinem geistigen Auge und konnte alles nachempfinden.

Als der Sohn des Nachbarn auftauchte und ihr als Vorlage für die Romanfigur diente, war bald klar, dass es zwischen ihnen knistert. Aber beide haben ein Geheimnis mit sich herumgetragen, dass zwischen ihnen stand.

Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich habe das Buch mit einem Lächeln beendet!

Bewertung vom 06.07.2023
What the Fake!
Asllani, Etrit

What the Fake!


sehr gut

Glauben ist einfacher als Widerlegen…

Falsche Nachrichten gibt es schon sein Jahrhunderten. Zu Zeiten Julius Cäsars wurden damit Intrigen gespinnt, wie in der heutigen Zeit auch.

Das Buch ist unterteilt in 8 Abschnitte. Kapitel 1 zeigt den Werdegang und das Bestreben des Autors, Kapitel 2 die Geschichte der Falschmeldungen, Kapitel 3 gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Arten, in Kapitel 4 geht es um Lügen, Kapitel 5 beschreibt, wie einfach es ist Meldungen zu verbreiten, Kapitel 6 beschreibt die Psychologie, Kapitel 7 die Verschwörungstheorien und Kapitel 8 zeigt, wie man News überprüfen kann.

Das Buch ist interessant und erklärt wie FakeNews entstehen, wie sie sich verbreiten, wie der Einzelne darauf reagiert und wie man sich davor schützen kann. Einiges war mir bekannt, aber manches auch neu und ich habe einen fokussierteren Blick auf das Thema bekommen…

Bewertung vom 04.07.2023
Nincshof
Sebauer, Johanna

Nincshof


gut

Die Menschen wollen Freiheit und Unabhängigkeit.

In dem kleinen gewöhnlichen österreichischen Dorf Nincshof lebt Erna Rohdiebl, deren Mutter nach ihrer Geburt gestorben ist. Da sie sich ausgeschlossen fühlte, ging sie nachts in einen Pool baden, während dessen Bewohner sich im Urlaub befanden. Das passte 3 Männern nicht, die sich heimlich trafen, um ihren Ort von der Öffentlichkeit verschwinden zu lassen. Aber auch die neu Zugezogenen stören ihre Pläne.

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Erna war mir sofort sympathisch, die anderen Dorfbewohner hatten es da schwerer.

Die Idee, ein Dorf vor der Öffentlichkeit verschwinden zu lassen, um selbständig zu werden, klingt ziemlich verrückt. Aber den Oblivisten ist es damit sehr ernst und sie versuchen alles, damit ihr Vorhaben Erfolg hat. Aber meistens kommt es anders als geplant - so auch, als sich Erna, zuerst mit von der Partie, mit der Neuen anfreundete und sich dadurch langsam das Vorhaben in Frage stellte.

Ein Buch, das interessant und unglaublich ist und das ich mit wirren, aber auch freundlichen Gefühlen aus der Hand gelegt habe…

Bewertung vom 30.06.2023
Wodka mit Grasgeschmack
Mittmann, Markus

Wodka mit Grasgeschmack


gut

Eine Reise in die Vergangenheit.

Eine Familie macht sich auf die Reise zu ihren Wurzeln. Als Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg haben sie keine Heimat mehr, auch wenn sie sich in ihrem neuen Leben gut eingerichtet haben.

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles gut vorstellen. Anfangs hatte ich etwas Probleme mit den Handlungssträngen und den Gedankensprüngen, aber das lies dann recht schnell nach.

Erinnerungen, Wehmut, Erwartungen und Hoffnung - was wird am Ziel passieren? Die Zeit ist nicht stehen geblieben und die Orte haben sich verändert - Wiedererkennen ist nicht immer möglich. Träume sind geplatzt und alte Wunden reißen wieder auf.

Und auch wenn die Zeit keine Wunden heilt, so lernt man damit umzugehen - manchmal kommt der Schmerz an die Oberfläche, aber doch nicht dauerhaft. Sonst wäre das Leben nicht lebenswert.
Eins ist aber klar: es darf nicht in Vergessenheit geraten!
Ein bewegendes Buch über eine schlimme Zeit!

Bewertung vom 10.06.2023
Kinder haben Vorfahrt (eBook, ePUB)
Behrent, Michael

Kinder haben Vorfahrt (eBook, ePUB)


gut

Eltern machen für die Schwächen ihrer Sprößlinge meistens andere verantwortlich.

Familie und Erziehung haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Das zeigt das Generationenbarometer. Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber, es zeigt in 4 Themenschwerpunkten die Entwicklung.

Kinder und Eltern leben heute auf Augenhöhe. Aber ist das immer sinnvoll?

Geschlechtsspezifische Erziehung hat sich inzwischen auch geändert, es gibt nicht mehr typisch männlich und typisch weiblich - das hat Vorteile. Aber dennoch ist vieles beim Alten geblieben.

Mediennutzung - PC, TV, SmartPhone und Spielekonsolen sind aus den Haushalten nicht mehr wegzudenken. Das ist Fluch und Segen zugleich.

Gute Bildung ist wichtig und beginnt schon mit der kindlichen Frühförderung für Kleinkinder. Ob das sinnvoll oder eher kontraproduktiv ist, sei dahingestellt. Pädagogen haben es nicht leicht - sie kämpfen sowohl gegen die Kinder, als auch gegen die Eltern.

Dass sich die Erziehung entwickelt hat, finde ich als großen Meilenstein - denn Strenge durch Strafen und Schläge gehört auch meiner Meinung nach nicht dazu. Aber dennoch sollte es (meiner Meinung nach) Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kinder geben. Respekt und Achtung gehören für mich auch zur Erziehung dazu. Kinder haben noch nicht die Erfahrung, um in Grundsatzentscheidungen wirklich mitreden zu können…

Bewertung vom 07.06.2023
Streiten kann man lernen (eBook, ePUB)
Brinkmann-Kramp, Monika

Streiten kann man lernen (eBook, ePUB)


sehr gut

Ideen zum umsetzen.

Meinungsverschiedenheiten gehören zum Leben und zur Partnerschaft, man kann nicht immer gleicher Meinung sein. Es ist aber wichtig, sich fair auseinanderzusetzen - dazu möchte dieses Buch beitragen…

Nonverbalen Kommunikation kann zu Missverständnissen führen, deshalb sind Gesprächsregeln wichtig. Signale können irreführend sein und Unklarheiten lassen sich nur mit Worten aus der Welt schaffen. Deshalb ist es wichtig, miteinander zu sprechen. Aber auch Zeit, Inhalt und Ehrlichkeit sind dafür wichtig.

Auch Sprechen ist eine Kunst, denn das Gehörte kann unterschiedlich aufgefasst werden. Deshalb sollte man konkrete Aussagen treffen.

Das Buch beschreibt Konflikte und wie man sie lösen kann.