Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
moontales

Bewertungen

Insgesamt 259 Bewertungen
Bewertung vom 16.07.2021
What if we Trust / University of British Columbia Bd.3
Sprinz, Sarah

What if we Trust / University of British Columbia Bd.3


ausgezeichnet

Wundervoll geschrieben, ganz tolle Protagonisten und so viele Gefühl

Für mich war dieses Buch das erste aus der „What if we ... "-Reihe und ich konnte es auch ohne die beiden Vorgängerbände sehr gut lesen und hatte keine Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen.

Die Hauptprotagonistin Hope fand ich auf Anhieb sympathisch. Sie hat so eine liebe, empathische und besondere Ausstrahlung, jemanden wie sie wünscht man sich als beste Freundin. Hinzu kam, dass sie (wie ich selbst auch) sehr kreativ ist und es Spaß macht beim Lesen an ihrer Leidenschaft teilzuhaben. Der männliche Hauptprotagonist Scott ist zunächst etwas kühl und unnahbar, allerdings ändert sich das, wenn man ihn ein bisschen kennengelernt hat. Ich hätte vorher niemals gedacht, dass er so ein Potential entwickeln würde und ich ihn und seine Gegenwart und Vergangenheit so gut verstehen würde. Besonders spannend daran war die Tatsache, dass man als unbeteiligte Person ja oft denkt wie gut es Stars haben und das sie durch ihren Erfolg und ihren Reichtum einfach glücklich sein müssten. Das Buch hat mir dahingehend gewissermaßen die Augen geöffnet und zeigt sehr anschaulich die Kehrseite der Medaille. Mehr möchte ich dazu auch gar nicht verraten, außer das ich das Thema sehr besonders und sehr authentisch geschrieben und dargestellt fand.

Auch der Schreibstil hat mir extrem gut gefallen. Das Buch lässt sich total locker weg lesen, geht aber trotzdem unter die Haut und vermittelt alle Emotionen sehr gut. Zu dem mochte es, wie die Autorin es geschafft hat, auch noch eine eigene Geschichte (die Hope geschrieben hat) in ihrer Geschichte unterzubringen.

Das Buch konnte unheimlich viele Emotionen in mir wecken und ich habe so sehr mit Hope und Scott mit gefiebert. Auch wenn das Lesen teilweise etwas hart ist (bitte unbedingt die Triggerwarnung beachten), trifft es einen trotzdem mitten ins Herz. Mich persönlich hat es sogar etwas nachdenklich im Bezug auf mein eigenes Leben gemacht (was ich aber nicht negativ finde). Im Buch heißt es, dass man sich die Bücher, die einem weh tun besonders merkt und dem kann ich nur zustimmen. Genauso ging es mir auch mit diesem besonderen Buch. Es tut einem weh, aber es lässt die Wunden auch wieder verheilen. Besonders gefallen hat mir auch, dass es kein extrem kitschiges Ende mit Heiratsantrag und allem drum und dran gibt (wie es oft der Fall ist). Das Ende ist eher schlicht, aber es ist authentisch und gerade das hat es für mich zu einem perfekten Abschluss gebracht.

Die beiden Vorgängerbände möchte ich nun definitiv auch noch lesen, denn ich mochte das Buch wirklich sehr. Ich kann es nur von Herzen weiterempfehlen, es ist wirklich etwas ganz besonderes!

Bewertung vom 15.07.2021
Willkommen beim Sommerfest!

Willkommen beim Sommerfest!


sehr gut

Mit diesem Buch kann das nächste Sommerfest kommen!

In diesem Buch finden die Leser:innen sehr viele verschiedene Rezepte, die sich perfekt für den Sommer eignen. Ich denke, dass jeder ausreichend Rezepte für sich findet, egal welche Vorlieben man beim Kochen/Essen hat. Ich selbst bin Vegetarierin und für mich ist definitiv genug dabei, was ich ausprobieren möchte.

Das Buch hat eine gute Größe und macht einen sehr wertigen Eindruck. Die Seiten sind relativ stabil, da ein etwas dickeres Papier verwendet wurde. Das einzig störende ist, dass es durch die Klebebindung immer wieder zu fällt und man es nicht offen auf den Tisch legen kann, ohne es festzuhalten oder zu beschweren.

Bei den Rezepten wird wirklich viel Abwechslung geboten. Von Snacks und Fingerfood, über Salate und Grillgut, bis hin zu Desserts und Getränken ist alles dabei. Sogar auf Gewürzmischungen und Marinaden wird eingegangen, was mir sehr gefallen hat. Die Struktur der einzelnen Rezepte gefällt mir sehr gut! Es ist toll gegliedert, super erklärt (Schritt für Schritt) und die Fotografien sind super und machen gleich Lust das Rezept nachzukochen.

Vereinzelt finden sich auch Deko-Tipps im Buch wieder, wie z. B. Schwimmkerzen gießen. Für meinen Geschmack hätten ruhig noch mehr Tipps für die Dekoration aufgenommen werden können. Der Punkt ist bestimmt nicht jedem wichtig, allerdings wäre das für mich persönlich noch eine schöne Ergänzung gewesen, weil ich gern kreativ bin.

Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut, weshalb ich es bedenkenlos weiterempfehlen kann. Mit diesem Buch wird das Essen bei der nächsten Sommerparty garantiert ein Erfolg!

Bewertung vom 12.07.2021
Oma lässt grüßen, sie hat deine nervige Tochter entführt
Hardiman, Rebecca

Oma lässt grüßen, sie hat deine nervige Tochter entführt


ausgezeichnet

Ein absolut wunderbares Buch zum wohlfühlen, schmunzeln und mit fiebern!

Dieses humorvolle und spannende Buch konnte ich kaum noch aus der Hand legen. Der Schreibstil ist sehr locker und lässt sich so extrem flüssig und gut lesen. Generell schwingt sehr oft eine humorvolle Note mit, was mich oft zum Schmunzeln gebracht hat.

Ich würde das Buch als richtiges Wohlfühlbuch deklarieren. Mir hat das Lesen unglaublich viel Spaß gemacht. Doch das Buch hat auch emotionale Seiten, ein bisschen Action und tolle Charaktere.

Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von drei Charakteren: natürlich Oma Millie, ihrem Sohn Kevin und ihrer Enkelin Aideen. Oma Millie war für mich der absolute Star der Geschichte, doch auch Aideens und Kevins Handlungen mitzuverfolgen hat mir viel Spaß bereitet. So etwa die erste Liebe oder die Problemchen in einer langjährigen Ehe. Millie ist wirklich eine Hausnummer und überzeugt mit viel Witz, Cleverness und einer ordentlichen Portion Ehrgeiz.

Als kleinen Hinweis möchte ich noch hinzufügen, dass es nicht das ganze Buch um die „wilde Jagd“ geht, die im Klappentext angeteasert wird. Die Jagd selbst nimmt nur ca. 1/3 des Buches ein. Das tut der Geschichte aber in meinen Augen keinen Abbruch.

Sehr gefallen hat mir auch, dass das Ende nicht übertrieben kitschig ist und das Buch generell einen authentischen Eindruck hinterlässt.

Oma Millie und Aideen auf ihrer Reise zu begleiten kann ich euch nur von ganzem Herzen empfehlen! Ein wunderbares Buch für ein paar schöne Lesestunden im Garten oder auf dem Sofa

Bewertung vom 10.07.2021
The Rules of Magic. Eine zauberhafte Familie
Hoffman, Alice

The Rules of Magic. Eine zauberhafte Familie


sehr gut

Magisch, spannend und tolle Charaktere

Auf den Owens lastet seit je her ein grausamer Fluch, der nun auch den drei Geschwistern Franny, Jet und Vincent zum Verhängnis wird. Die drei sind gleichzeitig die Hauptprotagonisten des Buches und wir verfolgen viele Jahre ihrer Geschichte. Angefangen von Jugendlichen, bis hin zum fortgeschrittenen Alter. Das hat mich beim Lesen total überrascht, die Zeit (im Buch) ging teilweise wirklich schnell rum und das kenne ich aus anderen Büchern nicht unbedingt. Das fand ich aber gar nicht schlecht und hat für die Geschichte definitiv Sinn ergeben.

Die drei sind mir total schnell ans Herz gewachsen und ich mochte ihre Geschichte und wie sie gegen den Fluch ankämpfen sehr gern. Ihre Charaktereigenschaften und Emotionen werden gut dargestellt und man hat schnell das Gefühl, dass man sie richtig kennt. Die Nebenfiguren sind teilweise etwas blass, aber dafür sind es eben auch nur Nebenfiguren.

Auch wie die Magie im Buch untergebracht wurde ist toll. Es wird eher realistisch dargestellt und ich fand das im Gegensatz zu den vielen anderen Büchern (wo dies nicht der Fall ist) eine schöne Abwechslung. Das Buch spielt vorwiegend in den 60er Jahren in New York und ich mochte es, einen Einblick in diese Zeit zu bekommen.

Was mir nicht so gut gefallen hat, ist ein Teil des Schreibstils. Vorab sei gesagt, dass ich damit nicht meine wie gut sich das Buch lesen lässt. Es lässt sich hervorragend lesen und der Schreibstil ist flüssig und bildhaft.
Was mir am Schreibstil nicht gefallen hat ist, dass er teilweise sehr schnell voran prescht. Etwas Schlimmes passiert und dies wird mit nur wenigen Sätzen abgetan. Das wirkte dann so beiläufig erzählt als ob jemand sagt „Ach übrigens: XY ist gestorben. Gehen wir jetzt einkaufen?“ Ich hätte mir an solchen Stellen einfach ein bisschen mehr Emotionen gewünscht. So wirkt es ab und an als wäre die Autorin ein sehr distanzierter Beobachter, der nicht wirklich mitfühlt.

Abgesehen davon mochte ich diese überraschende Geschichte aber wirklich sehr, weshalb ich gute 4 von 5 Sternen vergebe und eine klare Leseempfehlung ausspreche. Auch wenn das Buch ab und an traurig ist, macht das Lesen wirklich Spaß!

Bewertung vom 04.07.2021
Kate in Waiting
Albertalli, Becky

Kate in Waiting


gut

Es hat mir ganz gut gefallen, hatte aber einige Schwachpunkte

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht. Der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen und passend für den Jugendjargon gewählt, ohne das ständig Schimpfwörter oder ähnliches fallen. Ich fand das Buch durchweg angenehm zu lesen.

Kate und ihr bester Freund Anderson stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Beide fand ich schnell sehr sympathisch und konnte ihre Unsicherheiten und Probleme nachvollziehen. Generell war es mir aber oftmals zu viel Drama. Die beiden machen wirklich aus jeder Mücke einen Elefanten.
Was mir hingegen wirklich sehr gefallen hat war die Freundschaft der beiden. So ein bedingungsloser Zusammenhalt ist etwas wunderbares und das kann man sich selbst nur wünschen.

Leider war die Geschichte extrem vorhersehbar. Ich wusste bereits nach den ersten Seiten was passieren wird. Die Geschichte hat dennoch ihre schönen und amüsanten Seiten, die ich mochte. Allerdings war es mir überwiegend zu viel Drama für viel zu belanglose Dinge. Aber Hand aufs Herz, als jugendlicher Mensch verhält man sich wohl auch einfach oft genau so.

Diese sehr süße Freundschafts- und Liebesgeschichte voller Dramen und Unsicherheiten würde ich vor allem Jugendlichen empfehlen. Für mich mit 29 Jahren war es dann doch nicht mehr zu 100% geeignet.

Bewertung vom 04.07.2021
Der kleine Teeladen in Tokio / Romantic Escapes Bd.5 (MP3-Download)
Caplin, Julie

Der kleine Teeladen in Tokio / Romantic Escapes Bd.5 (MP3-Download)


sehr gut

Wunderbare Atmosphäre und ganz süße Lovestory

Die Geschichte über Fiona, die nach Tokio reist um dort zu fotografieren konnte mich schnell überzeugen. Vom ersten Augenblick an gab es diese besondere Atmosphäre, die beim Hören des Hörbuches wunderbar mitgeschwungen ist. Die Autorin hat einen sehr beschreibenden und bildlichen Stil, durch den man direkt Bilder vor Augen hat und die Umgebung selbst vor sich sieht. Da es in Tokio gespielt hat und auch die japanische Kultur und Tradition nicht zu kurz kam, fand ich es besonders spannend.

Der Schreibstil ist sehr locker, teils humorvoll und einfach zu verstehen. Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme mit Höhen und Tiefen, der man gut zuhören kann. Mir persönlich sind die Sprecher:innen immer sehr wichtig, weil ich sonst nicht gut zuhören kann, bzw. nicht gern zuhöre. Das Problem hatte ich bei diesem Hörbuch überhaupt nicht.

Die Charaktere fand ich gut. Fiona war mir teils etwas zu unsicher und ab und an kindisch. Sie hängt einen großen Teil des Buches noch sehr in einer Vergangenheit von vor 10 Jahren, was ich nur bedingt nachvollziehen konnte. Gabe hingegen ist mir anfangs etwas zu schnöselig und abweisend. Allerdings durchleben die beiden Charaktere einen Wandel und wachsen über sich hinaus, was ich persönlich sehr mochte. Deshalb konnte ich im Nachhinein dann auch die kleineren, etwas anstrengenden Seiten der beiden verzeihen.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden war für mich nicht das Highlight der Geschichte, allerdings war es dennoch schön und recht authentisch, was mir gefallen hat.

Das spannendste war für mich einfach die japanische Kultur, über die man wirklich einiges erfährt; sowie die Fotografie, die für mich als Hobby-Fotografin ebenfalls sehr spannend war.

Insgesamt hat mir das Hörbuch gut gefallen und ich mochte es, mich an verregneten Tagen in die Geschichte und Tokio zu träumen :)

Bewertung vom 24.06.2021
Mord in der Mittsommernacht
Greenwood, Kerry

Mord in der Mittsommernacht


ausgezeichnet

Sehr atmosphärischer Krimi mit einer unvergleichlichen Protagonistin

Wer Miss Fisher nicht kennt, sollte das unbedingt nachholen. Ob in Buchform oder als Fernsehserie, die berühmte Detektivin ist einfach genial! In diesem Buch werden wir wieder einmal in die 20er Jahre entführt und Phryne bekommt gleich zwei spannende Fälle, die es zu lösen gilt – einen Mord und ein familiäres Drama.

Der Schreibstil ist unglaublich atmosphärisch. Man hat das Gefühl alles live mitzuerleben und die Charaktere persönlich kennenzulernen. Mir hat das sehr gut gefallen, allerdings muss man einen sehr bildlichen und beschreibenden Schreibstil mögen.

Die Charaktere sind durch und durch wunderbar und toll beschrieben! Angefangen bei Phryne Fisher, die mit so viel Charme, Humor und Mut einfach nur unvergleichlich ist und die ich als extrem genialen und starken Charakter empfinde. Aber auch die Nebencharaktere sind großartig! Angefangen bei Mr. Butler, über Dot (die Phryne bei Ermittlungen hilft), bis hin zu ihren Adoptivtöchtern, von denen vor allem Jane schon ein großes Interesse an recht morbiden Themen zeigt. Diese Zusammenstellung ist einfach rundum gelungen!

Zu den Fällen möchte ich nicht viel verraten. Aber ich kann sagen, dass es nicht langweilig wurde und vor allem am Ende einige Überraschungen für mich bereit hielt. Währenddessen kann man wunderbar miträtseln.

Vielleicht kennt ihr Miss Fisher schon aus ihrer eigenen Fernsehserie, in der sie in den 20er Jahren in Melbourne Kriminalfälle löst?! Dieses wunderbare Buch ist ein weiterer Teil in der Buchreihe, rund um die ehrenwerte Miss Phryne Fisher und ich habe es von der ersten bis zur letzten Seite mit großer Begeisterung gelesen. Falls ihr Neueinsteiger seid, empfehle ich euch aber mit einem früheren Buch anzufangen oder vorher die Serie zu schauen, da es sonst evtl. schwierig werden könnte alle Charaktere zuzuordnen. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung!

Bewertung vom 20.06.2021
Be My Tomorrow / Only Love Bd.1
Scott, Emma

Be My Tomorrow / Only Love Bd.1


gut

Ganz süße Geschichte, aber in einigen Punkten noch verbesserungswürdig

In die Geschichte von Zelda und Beckett findet man sehr schnell einen Einstieg. Die beiden haben auf den zweiten Blick einiges gemeinsam, beide haben eine düstere Vergangenheit unter der sie sehr leiden. Kein Wunder, dass sie sich schnell gut verstehen und zusammen tun um sich gegenseitig zu unterstützen. Den Aspekt fand ich zuerst sehr schön. Allerdings fiel mir schnell auf, wie die beiden immer abhängiger voneinander werden und ich mag die Message dahinter „das man sich von jemandem retten lassen muss“ nicht so gern. Ich denke, dass man im Zweifelsfall auch alleine klar kommen muss. Trotzdem fand ich die Wandlung der beiden ganz schön.

Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr gut, bringt das ein oder andere Mal zum Schmunzeln und lässt sich sehr locker und flüssig lesen.

Die Charaktere haben mir größtenteils auch gut gefallen. Mit ihren Ecken und Kanten waren sie sehr authentisch.

Extrem übertrieben war das Ende für mich. Auf einmal ist alles so perfekt, wie es nur irgendwie ging. Es hätte nur noch gefehlt, dass die beiden im Lotto gewinnen. Das war mir zu viel des Guten. Reichen nicht auch kleine Fortschritte oder Erfolgserlebnisse? Wieso denken Autor:innen in dem Genre so oft, dass alles durchweg perfekt sein muss, obwohl sie vorher so authentische und imperfekte Charaktere erschaffen (was ich nebenbei bemerkt sympathisch finde). Das finde ich extrem schade, vor allem wenn die Geschichte vorher toll ist. Deshalb hat das Ende es hier für mich leider ziemlich kaputt gemacht.

Sehr schön fand ich die kleinen Einschübe aus der Graphic Novel, an der Zelda arbeitet. Ich mag kleine Besonderheiten wie diese in Büchern.

Ich habe bei der Bewertung sehr mit mir gehadert und zwischen 3 und 3,5 Sternen hin und her überlegt. Wenn ich das Buch allerdings mit anderen Büchern aus dem Genre vergleiche, ist das Buch für mich aber nur ganz gut, weshalb ich 3 Sterne vergebe. Trotzdem glaube ich, dass das Buch seine Liebhaber:innen finden kann.

Bewertung vom 20.06.2021
Fräulein Mozart und der Klang der Liebe / Ikonen ihrer Zeit Bd.4
Maly, Beate

Fräulein Mozart und der Klang der Liebe / Ikonen ihrer Zeit Bd.4


sehr gut

Historisch sehr gut ausgearbeitet und toll zu lesen, allerdings könnten manche Charaktere präsenter sein

Das Buchcover ist recht schlicht gehalten und für einen historischen Roman ein typisches Cover.

Etwas über Mozarts Schwester Nannerl zu erfahren fand ich toll! Denn als Frau hatte man es damals gewiss nicht leicht und vor allem nicht, wenn man im Schatten seines berühmten Bruders steht. So erhält sie z. B. nicht ansatzweise die Unterstützung, die ihr Bruder bekommt, obwohl auch sie musikalisch sehr begabt ist. Trotzdem ist Nannerl eine sehr sympathische Frau, die ihren Bruder in nichts nachsteht. Im Roman erleben wir, wie sie versucht ihr eigenes Glück zu finden. Die Familie spielt dabei eine große Rolle und man merkt die tiefe Verbundenheit.
Auch wenn die meisten Charaktere sehr schön ausgearbeitet und authentisch sind, so bleibt Nannerls Liebhaber sehr blass. Obwohl er ebenso eine zentrale Rolle im Roman einnimmt, erfährt man verhältnismäßig wenig über ihn. Das fand ich sehr schade.

Historisch gesehen fand ich das Buch sehr interessant und gut ausgearbeitet. Auch wenn ich keine Expertin der Zeit bin, wirkte es auf mich sehr authentisch und lebensecht, was mir gut gefallen hat.
Auch mit dem Schreibstil konnte ich mich schnell anfreunden. Zwar gab es den ein oder anderen Begriff, den ich erst einmal nachsehen musste, aber das habe ich nicht als störend empfunden.

Alles in allem ein gelungener historischer Roman und eine spannende Biografie, die ich weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 14.06.2021
Rule of Wolves - Thron aus Nacht und Silber / King of Scars Bd.2
Bardugo, Leigh

Rule of Wolves - Thron aus Nacht und Silber / King of Scars Bd.2


ausgezeichnet

Stärker als der erste Teil, sehr überraschende und rasante Geschichte

Rule of Wolves setzt genau dort an, wo King of Scars geendet hat. Auch in diesem Buch treffen wir wieder auf unsere geliebten Charaktere und erleben die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, was es für mich sehr abwechslungsreich und authentisch gemacht hat. Im Gegensatz zum Vorgänger legt dieses Buch ordentlich an Tempo zu genau so, wie ich es mir erhofft hatte. Es gibt einige Überraschungen und Plottwists und die Handlung schreitet rasant voran. Dadurch lässt sich das Buch nur schwer wieder aus der Hand legen. Wie auch im Vorgängerband ist die Entwicklung der einzelnen Charaktere etwas, in das Leigh Bardugo sehr viel Zeit und Mühe investiert hat, was sich meiner Meinung nach wirklich lohnt. Es macht einfach sehr viel Spaß die Geschichte zu verfolgen und mit seinen liebsten Charakteren mitzufiebern und zu hoffen.

Das Buch war alles, was ich mir nach der Beendigung von King of Scars erhofft hatte. Es ist eine Reise von Menschen, die für ihr Land kämpfen, der Traum einer besseren Welt, eine Welt, in der Grisha frei sein können und in der Ravka wieder ganz ist. Die Geschichte handelt davon, für diese Hoffnung und den Traum zu kämpfen, und vor allem auch darum, seine Wunden mental zu heilen und sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist. Das Buch hat auf brillante Art und Weise alle Grisha-Bücher zusammengebracht und die einzelnen Geschichten zu einem Ganzen verbunden. Vor allem das letzte Kapitel lässt sehr viel Raum für Spekulationen ... viel mehr möchte ich dazu aber nicht verraten, um die Überraschung nicht zu verderben ;-)

Ich mochte Rule of Wolves noch einmal sehr viel lieber als King of Scars und kann die Dilogie an alle Grisha-Fans bedenkenlos weiterempfehlen!