Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2022
Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1 (2 MP3-CDs)
MacKay, Nina

Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Originelle Highschool-Fantasy

Nach einigen Problemen an ihrer Highschool landet Graylee an der mysteriösen Swanlake Academy. Schnell muss sie feststellen, dass die Schule alles andere als ein normales Internat ist, denn die Schüler sind allesamt Nachfahren der sogenannten Mythen und der Stundenplan entspricht so gar nicht dem einer normalen Highschool. Abgesehen davon geht aber auch Merkwürdiges vor: Schüler verschwinden und tauchen nach einiger Zeit eigenartig verändert wieder auf und Graylee wird das ungute Gefühl nicht los, dass sie in Gefahr ist.
Nina McKay hat mit diesem Buch eine besondere Highschool-Fantasy erschaffen – eine Welt, in der die Nachkommen der Mythen, von Minotauren bis hin zu Sirenen, auf ein besonderes Internat gehen: die Legend Academy, wie Graylee sie tauft. Abgesehen von den fantastischen Elementen, die dem Leser erst nach und nach erklärt werden, gibt es aber auch jede Menge „normales“ Highschool-Drama, die die Protagonistin häufig recht amüsant kommentiert.
Graylee empfand ich auf jeden Fall als sympathische Figur, die auch Ecken und Kanten hat und definitiv nicht der breiten Masse folgt. An manchen Stellen gab es für meinen Geschmack ein wenig zuviel gedankliches Hin und Her, aber das konnte ich ihr dank so manch amüsanter Situationskomik leicht verzeihen. Bei den Figuren gab es ein breites Spektrum von richtig interessant und mysteriös bis hin zu stereotyp und etwas platt. Besonders gern hatte ich aber definitiv die Kolibris – die Idee hierzu fand ich einfach grandios.
Die Hörbuchumsetzung hat, finde ich, klasse zum Inhalt gepasst. Gerade bei längeren Hörbüchern finde ich die Sprecher ungeheuer wichtig – und hier fand ich die Stimme und Lesung insgesamt von Pio-Rhona Saxe genau richtig.
Wer Lust auf spannende und unterhaltsame Fantasy mit jugendlichen Charakteren und etwas anderen Wesen als immer nur Vampiren und Werwölfen hat – und außerdem kein Problem mit einem richtig fiesen Cliffhanger hat – der kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie es in Teil zwei weitergeht.

Bewertung vom 21.04.2022
Wie Sheltie zu uns kam / Sheltie Bd.1 (eBook, PDF)
Clover, Peter

Wie Sheltie zu uns kam / Sheltie Bd.1 (eBook, PDF)


sehr gut

Süße und spannende Geschichte für kleine Ponyfans

Als Emma mit ihren Eltern aufs Land zieht, ist sie zunächst wenig begeistert. Aber das ändert sich schnell, als da ein kleines freches Pony namens Sheltie in ihrem Garten steht. Bald schon sind die beiden unzertrennlich. Wenn da nur nicht dieser grimmige Nachbar wäre…
Ganz unverhofft auf einmal ein eigenes Pony zu haben – da ginge bei so einigen kleinen Lesern ein riesiger Traum in Erfüllung. Entsprechend begeistert war auch meine Tochter von der Geschichte und konnte gar nicht genug davon kriegen. Obwohl eigentlich für Erstleser gedacht, haben wir das Buch zum Vorlesen genutzt, was dank schöner Kapitellänge und ansprechenden Bildern auch sehr gut funktionierte.
Den kleinen Krimi, der sich rund um den Nachbarn und einen geheimnisvollen Diebstahl entwickelt, fand meine Tochter sehr spannend – für die großen Vorleser war er recht vorhersehbar, aber das ist ja zweitrangig.
Alles in allem eine süße und spannende Geschichte für kleine Ponyfans, die auch Lust auf weitere Bände bzw. Abenteuer mit Emma und Sheltie macht.

Bewertung vom 19.04.2022
Schallplattensommer
Bronsky, Alina

Schallplattensommer


gut

Geschichte eines Sommers

Die 17jährige Maserati lebt bei ihrer Großmutter in einem kleinen Ort, wo sie zu zweit die Dorfkneipe schmeißen. In diesem Sommer gibt es jedoch Zugang bei der Dorfgemeinschaft: Eine Familie mit zwei Söhnen zieht in die Villa am Rande der Ortschaft und bringt die beschauliche Ruhe und Maseratis Gefühle durcheinander.
Nach ihrem Roman „Barbara stirbt nicht“, der mich sehr begeistern konnte, war ich sehr gespannt auf das nächste Buch von Alina Bronsky. Natürlich ist „Schallplattensommer“ ein ganz anderes Genre, daher lässt es sich nicht direkt vergleichen – aber Frau Bronsky kann einfach gut schreiben, das steht auf jeden Fall fest.
Entsprechend liest sich dieses relativ kurze Buch auch im Nu weg. Man fliegt nur so durch die Geschichte, genießt den Sommer zwischen den Seiten und verfolgt gespannt, wie sich diverse Geheimnisse entfalten. Ich mochte Maserati sehr – schon allein deswegen, weil sie nicht nach dem Schema F gestrickt ist und ihr Verhalten so gar nicht vorhersehbar ist.
Trotz der Spannung durch diverse Geheimnisse plätschert die Geschichte insgesamt etwas dahin – was aber ja irgendwie zu einem langen und heißen Sommer im Nirgendwo passt. Die Entwicklung zum Ende hin war mir persönlich ein bisschen zu wenig, da hätte ich mir vielleicht ein paar Seiten mehr gewünscht.
Alles in allem habe ich „Schallplattensommer“ schon alleine wegen der sommerlichen Stimmung und dem angenehmen Schreibstil gerne gelesen. Allerdings befürchte ich, dass mir die Geschichte nicht lange im Gedächtnis bleiben wird – dafür war sie dann doch etwas zu unscheinbar.

Bewertung vom 08.04.2022
Seelenband / Midnight Chronicles Bd.4 (eBook, ePUB)
Iosivoni, Bianca; Kneidl, Laura

Seelenband / Midnight Chronicles Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Rückkehr nach Prag

Die Soul Huntress Ella ist nach dem Blutbad nach Prag geflohen und arbeitet seither recht verbissen daran, die Stadt von ihren Geistern zu befreien. Die Vergangenheit holt sie jedoch ein, als eines Tages Wayne im Prager Quartier steht. Versucht sie zunächst noch jeden Kontakt zu vermeiden, ist sie schon bald aufgrund der Entwicklungen dazu gezwungen, sich ihm und ihren Gefühlen zu stellen.
Ich gebe zu, ich hatte zu Beginn des Buches zunächst einige Orientierungsschwierigkeiten, da das Buch zeitlich nicht direkt an Band 3 anknüpft, sondern wieder etwas in der Zeit zurückspringt – und die Ereignisse aus Band 2 waren dann doch nicht mehr ganz so präsent… Das hatte sich nach ein paar Kapiteln aber schnell gelegt und schon war ich wieder mitten drin in der spannenden Welt der Hunter.
Ella und Wayne sind Figuren, aus deren Perspektive ich unheimlich gerne die Geschichte verfolgt habe. Im Gegensatz zu Shaw und Roxy, mit denen ich nur langsam warm geworden bin, waren mir die beiden sofort sympathisch. Die Rückblicke, in denen man als Leser erfährt, wie die beiden sich kennengelernt haben, haben mir richtig gut gefallen. Aber auch die Ereignisse in der Gegenwart haben es in sich: Im Team zu arbeiten fällt den beiden aus vielerlei Gründen sehr schwer und insbesondere Wayne macht eine ganz schöne Entwicklung durch.
Am spannendsten war aber in jedem Fall die Geisterwelt! Hier konnte mich die Autorin aus kreativer Sicht richtig begeistern. Außerdem gab es hier doch so einige Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte.
Alles in allem also ein richtig gelungener vierter Band, der die Geschichte von Ella und Wayne wunderbar erzählt und wieder spannend bis zum Schluss ist.

Bewertung vom 08.04.2022
Leo und Dora
Krup, Agnes

Leo und Dora


sehr gut

Wunderbar unaufgeregte Geschichte mit besonderen Charakteren

Nach einer langen und beschwerlichen Anreise freut sich Leopold Perlstein auf die Ruhe und den Komfort im Haus seiner Freunde in Connecticut – und er ist fest entschlossen, dass er so endlich seine Schreibblockade überwinden kann. Aber dann wartet am Bahnsteig kein Chauffeur und er muss erfahren, dass besagtes Haus abgebrannt ist. Bald schon muss er feststellen, dass seine Ersatzunterkunft, das Gästehaus von Dora, in keinster Weise seinen Vorstellungen entspricht.
So grummelig und speziell Leo auch ist, ich gebe zu, schon in der Leseprobe konnte mich diese Figur begeistern. Ich mag diese Art von Protagonisten, die scheinbar eine raue Schale haben und sich erst nach und nach öffnen und ihren weichen Kern offenbaren. Denn so ist das bei Leo: Er macht eine ganz schöne Entwicklung durch, findet neue Freunde – aber auch ein ganzes Stück weit zu sich selbst. Aber auch allen anderen Figuren verleiht die Autorin hier einen ganz eigenen Schliff, so dass es mir sehr viel Spaß gemacht hat, den Alltag dieser kleinen Gemeinschaft zu verfolgen.
Eigentlich sind die Vorkommnisse größtenteils beschaulich, aber trotzdem kam nie Langeweile auf – viel zu interessant fand ich es, wie Leo sich in seiner neuen und ungewohnten Umgebung zurechtfindet und nach und nach mit Dora anfreundet. Es fühlte sich beim Lesen so an, als würde man selbst einen entspannten Sommer dort in Connecticut verbringen. Der klare und unaufgeregte Schreibstil der Autorin hat das perfekt vermittelt und mich zwischendurch mit diversen amüsanten Szenen immer wieder zum Lächeln gebracht.
Wer Lust hat, einen Sommer in das Connecticut der Nachkriegsjahre zu reisen und eine wunderbar unaufgeregte Geschichte rund um liebenswerte Charaktere zu lesen, der ist hier auf jeden Fall richtig gut aufgehoben.

Bewertung vom 07.04.2022
Wo die Wölfe sind
McConaghy, Charlotte

Wo die Wölfe sind


ausgezeichnet

Wahnsinnig packendes Leseerlebnis

Aufgewachsen auf zwei anderen Kontinenten kommt die Wissenschaftlerin Inti Flynn nach Schottland, um ein ganz besonderes Projekt zu leiten: In der rauen Gegend der Highlands sollen Wölfe wiederangesiedelt werden. Das stößt bei der dortigen Bevölkerung, von denen viele Farmer sind, auf wenig Begeisterung. Inti hat aber nicht nur mit Widerstand seitens der Ortsansässigen zu kämpfen, sondern auch mit ihren eigenen Problemen, die sie auch im fernen Schottland nicht loslassen.
Inti Flynn ist eine ganz eigene Persönlichkeit – und zwar nicht nur aufgrund ihrer besonderen Fähigkeit, die Gefühle und Empfindungen anderer Menschen direkt am eigenen Körper zu spüren, sondern auch aufgrund ihrer Vergangenheit. Eigentlich möchte sie für sich bleiben und sich einzig allein um das Wolfsprojekt kümmern. Da der Erfolg des Projekts jedoch auch von der Kooperation der lokalen Bevölkerung abhängt, muss sie notgedrungen mit den Menschen in Kontakt treten. Als Leser verfolgt man die Entwicklung der Geschichte in der Gegenwart aus Intis Perspektive, erhält aber zwischendurch mithilfe von Rückblenden in ihre Vergangenheit tiefere Einblicke in ihr Leben, das von einigen Geheimnissen beherrscht wird.
Ich empfand schon allein den Versuch der Wiederansiedlung der Wölfe als unglaublich spannend. Parallel dazu entwickelt sich aber auch noch ein weiterer, damit verbundener Handlungsstrang, der vor allem im letzten Drittel unglaublich an Fahrt aufnimmt und einem Thriller gleicht. An manchen Stellen im Buch ist Gewalt ein sehr präsentes Thema, allerdings hatte ich nie das Gefühl, dass die Autorin diese Szenen exzessiv oder sinnlos einsetzt.
Für mich war „Wo die Wölfe sind“ eine sehr vielschichtige, einfühlsame und gleichzeitig unheimlich spannende und packende Geschichte, die definitiv ein Lesehighlight für mich war. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 30.03.2022
Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4
Messenger, Shannon

Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4


ausgezeichnet

Toppt noch einmal den vorherigen Band

Sophie und ihre Freunde haben sich für die Flucht entschieden und arbeiten nun im Verborgenen direkt mit Black Swan zusammen. Abseits vom Alltag aus Familie und Schule spinnt sich so ein besonders aufregendes Abenteuer, in dem die Freunde diesmal nicht nur mit den verhassten Neverseen, sondern mit einer mysteriösen Seuche zu kämpfen haben.
Jedes Mal, wenn bei dieser Reihe ein neuer Band erscheint ist die Freude bei mir riesengroß – aber mindestens genauso groß sind dann natürlich auch die Erwartungen. Glücklicherweise hat Shannon Messenger mich hier jedoch nie enttäuscht und so war auch das Abenteuer in diesem Band wieder Lesespaß vom Feinsten.
Die Welt der Elfen wird von Band zu Band immer komplexer, was auch erklärt, warum es von Band zu Band immer mehr Seiten werden. Aber das tut dem Lesefluss keinen Abbruch, denn die Autorin schafft es geschickt, ihre Figuren so einzigartig zu gestalten, dass ich bislang keine Schwierigkeiten hatte, diese auseinanderzuhalten.
Auch thematisch ist dieser Band vollgepackt und begeistert mit einer großen Bandbreite von Haupt- und Nebenhandlungen, die geschickt miteinander verflochten werden. An einigen Stellen hätte ich mir zugegebenermaßen gewünscht, dass gewisse Geschichten, Schauplätze und Momente noch etwas ausführlicher behandelt werden bzw. dass die Figuren etwas länger an einem Ort verbleiben.
Spannend und actionreich ist auch dieser Band wieder – ohne Frage –, aber bei mir punktet diese Serie am meisten dadurch, wie die Autorin ihre Figuren weiterentwickelt und wie komplex die Beziehungen untereinander sind. Das ist vermutlich auch genau der Grund, warum mir die Reihe so ans Herz gewachsen ist.
Auch bei diesem Band gibt es von mir also eine ganz klare Leseempfehlung. Besonders schön finde ich es ja auch, dass man nicht lange auf den nächsten Teil warten muss…

Bewertung vom 19.03.2022
Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1
Laban, Barbara

Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1


ausgezeichnet

Katzenabenteuer in London

Allzu lange ist Nova noch nicht auf ihrer neuen Schule mitten in London, da stellen sie und ihr Freund Henry fest, dass sie über eine besondere Fähigkeit verfügen: Sie sind sogenannte Felidix – Menschen, die mit Katzen sprechen können. Diese Fähigkeit führt aber auch dazu, dass sie innerhalb kurzer Zeit an der Seite der besonderen Mitternachtskatzen und einigen mutigen Straßenkatzen mitten in einem riesigen Abenteuer stecken. Denn die Katzenkönigin von England wurde entführt und muss dringend befreit werden.
Als große Katzenliebhaber haben wir uns sehr darüber gefreut, ein spannendes Abenteuer zu lesen, bei dem Katzen so im Mittelpunkt stehen. Die Autorin hat hier eine richtige Katzengesellschaft geschaffen, die – ohne dass die meisten Menschen davon wissen – mitten in London mit ihrer eigenen Königin lebt. Dabei gibt es unzählige liebenswerte vierbeinige Charaktere, die uns im Laufe der Geschichte sehr ans Herz gewachsen sind.
Gleiches gilt aber auch für die beiden Kinder, Nova und Henry. Die beiden sind ein tolles Team und ergänzen sich mit ihren Fähigkeiten gegenseitig – uns gefiel vor allem, wenn sie zusammen unterwegs waren. Es gibt so manches spannende nächtliche Abenteuer, das die beiden auf (oder auch unter) den Straßen Londons bestreiten müssen. Aber auch der Alltag in der Schule der Felidix war etwas ganz Besonderes und hat uns entsprechend fasziniert – allein schon wegen der Katzen im Unterricht!
Die Geschichte liest sich wunderbar und ist – dank der schönen Länge der Kapitel – auch prima zum Vorlesen geeignet. Wir haben mitgelacht und mitgefiebert und fanden die Geschichte richtig schön abwechslungsreich. Die wunderschöne optische Aufbereitung des Buchs, insbesondere die zahlreichen Illustrationen, haben unser Leseerlebnis außerdem perfekt ergänzt. Am Anfang hatten wir etwas Schwierigkeiten, die vielen Katzen auseinanderzuhalten, aber im Laufe der Geschichte hat sich das dann gelegt.
Von uns gibt es daher eine absolute Leseempfehlung für alle kleinen (und größeren) Katzenfans und solchen, die es noch werden wollen.

Bewertung vom 17.03.2022
Zum Paradies
Yanagihara, Hanya

Zum Paradies


gut

Schwere Kost

Über drei Jahrhunderte, jeweils mit Schauplatz in den USA, erstreckt sich die Geschichte – oder besser: drei Geschichten – und führt den Leser von der Vergangenheit über die nähere Gegenwart bis hin zur Zukunft. Dabei bekommt man Einblick in drei völlig unterschiedliche Lebensumstände mit jeweils einer ganz eigenen Besetzung an Charakteren.
Dieses Buch zu bewerten, fällt mir ausgesprochen schwer. Zum einen liegt das daran, dass es sich wirklich um drei abgeschlossene Geschichten handelt, bei denen sich keine Verbindung zu den jeweils anderen beiden erkennen lässt. Während mich der erste Teil noch stellenweise begeistern konnte, konnte ich mich mit dem zweiten leider gar nicht anfreunden. Der dritte und letzte Teil in der – aus unserer Sicht – Zukunft hat mir tatsächlich am besten gefallen – einfach aus dem Grund, weil ich hier tatsächlich mit den Figuren mitgefiebert habe, aber vermutlich auch aufgrund der Aktualität der hier enthaltenen Themen.
Zum anderen fällt mir die Bewertung deswegen schwer, weil ich den Schreibstil der Autorin wirklich gerne mochte, aber es mir in der Masse einfach zu viel war. Ein Drittel davon hätte mich vermutlich wesentlich mehr begeistert.
Insgesamt würde ich das Buch daher nur mit Einschränkung empfehlen. Die Idee der Aufteilung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gefällt mir nach wie vor, es werden viele wichtige Themen aufgegriffen, aber insgesamt war es mir zu langatmig.

Bewertung vom 17.03.2022
DinoRox
Peinkofer, Michael

DinoRox


sehr gut

Actionreiches Dinoabenteuer

Der 10jährige Remo ist gerade erst mit seinen Eltern im Camp DinoRox angekommen – einem Ort in der Vergangenheit, an den man durch ein Portal reisen kann und der dazu dient, die Welt in der Zukunft ernähren zu können. Remo wünscht sich vor allem eines: Dinosaurier sehen – und zusammen mit seinen neuen Freunden Patty und Tobi kommt er denen bald näher als erwartet.
Meine Tochter, die sonst eher zu Elfen und Einhörnern tendiert, interessiert sich seit neuestem brennend für Dinosaurier, von daher kam uns dieses neue Buch von Michael Peinkofer gerade recht – von seiner Reihe rund um die Farm der fantastischen Tiere waren wir nämlich auch schon schwer begeistert gewesen. Die Idee zum Buch fanden wir alle sehr spannend: Wie toll wäre das denn, wenn man die Dinosaurier doch noch live erleben könnte!
Von den Charakteren war uns Remo gleich sympathisch, aber auch Patty konnte vor allem bei meiner Tochter sehr punkten. Wobei unser heimlicher Liebling auf alle Fälle Pattys Roboter Carly war. Remos Eingewöhnung in der Kreidezeit verläuft natürlich nicht ohne Zwischenfälle, aber so richtig spannend wird es dann bei einem Schulausflug, der so ganz und gar nicht nach Plan verläuft. Hier müssen sich die Freunde dann ganz auf sich allein gestellt beweisen.
Die Illustrationen zur Geschichte sind recht außergewöhnlich, aber haben uns gut gefallen – wobei wir natürlich nie genug davon haben können. Eine tolle Idee fanden wir auch, dass Ereignisse in der Nacht im Buch tatsächlich auf schwarzem Hintergrund stehen.
Meinem Empfinden nach kommt schon recht deutlich zur Geltung, dass sich das Buch insbesondere an Jungs richtet, die vielleicht nicht so viel lesen. Nichtsdestotrotz hatten auch wir großen Spaß an diesem spannenden und actionreichen Dinoabenteuer. Ein bisschen länger hätten wir es uns vielleicht gewünscht – es war doch viel zu schnell vorbei. Aber dafür gibt es dann schon Ausblick auf einen nächsten Band.