Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1620 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2023
Die weibliche Energie der Rauhnächte
Dohler, Christine

Die weibliche Energie der Rauhnächte


ausgezeichnet

einfühlsam, besinnlich und inspirierend

Christine Dohler beginnt mit einer Einstimmung in die Rauhnächte, beschreibt kurz alte Bräuche und Möglichkeiten, die Zeit der Rauhnächte für sich zu nutzen, beispielsweise mit Räuchern, Meditationen, Ritualen, Gedanken… Am Ende des Buches findet sich sogar ein QR code, der gescannt zu drei verschiedenen Meditationen führt, die von der Autorin eingesprochen wurden. Hierbei musste ich mich bei der ersten Meditation erst an die Stimme der Autorin gewöhnen, fand die Meditationen gut und hilfreich. Es fällt auf, wie einfühlsam die Autorin das Thema vermittelt, bei der Einführung, bei den Meditationen und ganz besonders beim zweiten Teil des Buches: Ihrem Rauhnachtkalender, in dem sie für jeden Tag der 12 Rauhnächte auf etlichen Seiten Texte mit Gedanken, Impulsen, Übungen, feste Ritualen, Ideen und einem „Geschenk des Tages“ umfangreich inspiriert und begleitet um das alte Jahr sowie einige Dinge und Gewohnheiten zu verabschieden bzw. loszulassen und mit viel Spaß das neue Jahr zu begrüßen, dabei neue Facetten an sich zu entdecken, Wünsche zu erkennen und zu formulieren.

Mir gefällt dieses Buch ausgesprochen gut; ich habe schon einige Bücher zum Thema der Rauhnächte gelesen und finde dieses besonders einfühlsam und inspirierend. Stets erhält man Anregungen, nie Regeln. Christine Dohler benennt es mit: „Du bist die Gestalterin deines Lebens“ und so kann sich jede Leserin genau auf ihren eigenen Weg konzentieren und die einzelnen Schritte für sich bestimmen. Ich freue mich schon darauf, dieses Buch in den Rauhnächten nochmals etappenweise zu lesen und damit an mir zu „arbeiten“, mich neu zu entdecken, zu entspannen und die Zeit zu genießen. Gerne empfehle ich das Buch weiter.

Bewertung vom 04.11.2023
Pasteten, Terrinen und Sülzen
Gimbutyte, Joana;Mosshammer, Josef

Pasteten, Terrinen und Sülzen


ausgezeichnet

anschaulich, ausführlich und abwechslungsreich

In diesem fotoreichen Buch erläutern und definieren die beiden Autoren nach allgemeinen und geschichtlichen Informationen zunächst Pasteten, Pies & Tourtes, Terrinen, Galatinen und Sülzen. Danach werden Grundlagen, samt Herstellung und Garen von Terrinen und Pasteten vermittelt, Rezepte für verschiedene Teige gegeben sowie Grundrezepte für eine einfache Farce, Gewürzmischung, Fond sowie Gelee.

Dem schließen sich kapitelweise die Rezepte an für Pateten, Terrinen,Galatinen, Sülzen und Geschenke im Glas. Die vier ersten Kapitel zeigen jeweils in Schritt-für-Schritt Fotoreihen und Erklärungen, wie die Zubereitung erfolgt, so anschaulich und gut, dass man sich zutraut, das Gezeigte erfolgreich nachzuarbeiten. Die jeweils folgenden Rezepte werden sehr gut und leicht verständlich erklärt und zu fast allen Gerichten gibt es ein professionelles Foto, das meistens auch den Anschnitt und Scheiben zeigt. Die Rezepte fallen fleischlastig aus; als Ergänzung finden sich einzelne gemüsehaltige. Verarbeitet werden unter anderem auch Stücke von Lamm, Reh, Huhn, Lachs, Forelle, Schwein oder Blutwurst. Die Abwechslung finde ich gelungen und sehr ansprechend. Klar sind das alles eher keine Rezepte für den Alltag, aber für besondere Tage, wie Nikolus oder Weihnachten könnte ich mir eine Zubereitung schon sehr gut vorstellen. Dieses Buch zeigt dies so ausführlich auf, dass ich mir das auch zutraue.

Bewertung vom 03.11.2023
Zu Gast im Engadin
Knapp, Claudia

Zu Gast im Engadin


ausgezeichnet

schöne, anschauliche und kulinarische Reise durch das Engadin

Dieses hochwertig erstellte und aufwändig illustrierte Buch lädt ein auf eine Reise durch das Engadin, wobei schöne Fotos Landstriche, Restaurants, Grandhotels Villen sowie deren Besitzer und Köche sowie zubereitete Rezepte zeigen und bereits beim ersten Durchblättern Freude bereiten. Schon das Vorsatzblatt mit einem Gastraum lädt durch ausgeschnittenen Fenstern lädt auf einen Blick auf die Berge ein. Die vorgestellten Personen erzählen Persönliches; sehr spannend fand ich beispielsweise, wieviele Ausgewanderte doch in ihre Heimat zurückkehren.

Sehr gut gefällt mis, dass man kapitelweise verschiedene Gegenden erkundet, die auch immer auf einer kleinen Gebietskarte zu sehen sind. Die Rezepte werden allesamt gut erklärt; es finden sich herzhafte und süße Speisen.Der überwiegende Teil gehört zur gehobenen Gastronomie, aber es gibt auch Rezepte, die ich der gutbürgerlichen Küche zuordnen würde. Häufig wurden die sehr überschaubar und formvollendet auf dem Teller angerichtet und ich würde sie als Amuse-Guelule bezeichnen. Für den Hausgebrauch lassen sie sich aber sicherlich auch in einer größeren, sättigenden Portion reichen. Unter den Rezepten finden sich geschmorte Kaninchenschlegel, Millefoglie (Blätterteigtötchen), Rindsschmorbraten, Bündnerfleischcarpaccio, Südtiroler Schöpsernes (Lammbraten), Keule vom Zichlein, Tarte Schwärzwälder „Dal Mulin“ sowie Scones.

Insgesamt bietet dieses schöne Buch viele Einblicke, persönliche Geschichten, tolle Fotos und Informationen zu Brauchtum und Lebensart, dass ich die Lektüre und das Fotoanschauen sehr genossen und dabei viel Interessantes entdeckt habe.

Bewertung vom 02.11.2023
Brain in Balance
Remenyi, Joey

Brain in Balance


sehr gut

interessanter, ganzheitlicher Ansatz hilfreich erklärt

Joey oder Joe Remenyi, unter anderem Otoneurologin, Therapeutin für Neuroplastizität und Yogalehrerin, beschreibt in diesem Buch wie Neuroplastizität bei Schwindel und Tinnitus helfen kann. Aus eigener Erfahrung hat sie ihre Therapie entwickelt, die sie hier vorstellt und, die eine ganzheitliche Sicht innehat. Zwar empfiehlt sie eine Abklärung beim entsprechenden Arzt, stellt aber klar, dass die Stellung einer Diagnose nicht die Heilung bringt, die man selber erreichen kann, wenn man in sich hineinhört, die Signale seines Körpers akzeptiert, mit sich selber nachsichtig umgeht, seine Gefühle erforscht und sich auf die Empfindungen konzentriert, die man im eigenen Körper spüren möchte.

Jedes Kapitel bietet viele Informationen, eigene, selbst erlebte Veränderungen der Autorin, medizinische Hintergründe, besonders weitgefächert zu Schwindelvariationen, Fragenlisten um seine eigene Situation besser zu durchleuchten, jede Menge Fallbeispiele, Zitate Betroffener zu Beginn und jeweils am Ende eine Zusammenfassung sowie Übungen für zu Hause. Der Schreibstil fällt sehr angenehm und einfühlend aus; man fühlt sich gut aufgehoben und begleitet. Lediglich, dass die Autorin immer wieder betont, wie einzigartig ihre Ausbilung, ihr beruflicher Werdegang und ihr Terapieangebot ist, dass sie noch nie von jemandem gehört hat, der es anbieten würde, hat mich zunehmend mehr genervt. Es wäre nicht nötig gewesen, das immer wieder zu betonen, denn das Konzept überzeugt auch ohne diese Einstreuungen. Mich erinnert es an „selbsterfüllende Prophezeiungen“, die auch das eigene Leben beeinflussen, sofern man diese bewusst einsetzt um etwas zu verändern. Hier hält man inne, fühlt in sich hinein, führt beispielsweise bodyscans durch, baut auf, was man fühlen will und verkabelt so seine Neuronen neu., mit dem Ziel des Selbstvertrauens, -mitgefühls, der Selbstliebe und -verbundenheit um ein Experte seiner selbst zu werden. Sehr gut gefällt mir die Sichtweise: Heilung ist ein Prozess, kein Ziel. Beim Lesen dieses Buches und Arbeiten damit, lernt man dieses schrittweise umzusetzen.

Bewertung vom 28.10.2023
Prima Plätzchen 2

Prima Plätzchen 2


ausgezeichnet

abwechslungsreiche, leckere Plätzchenrezepte

Nach einer Einführung in verschiedene Grundteige finden sich 62 Plätzchenrezepte, unterteilt in die Kapitel: Ausstechplätzchen, Süße Schnitten, Raffiniertes Gebäck, Viele Plätzchen schnellgemacht sowie Backen mit Kindern.

Die Rezepte sind vielfältig, ihre Anleitungen leicht verständlich geschrieben und leicht nachbereitbar. Jedes Rezept wird durch ein professionelles Foto der fertigen Plätzchen ergänzt. Sehr gut gefällt mir auch, dass neben dem Rezept ein Foto sowie persönliche Tipps und Abwandelungen der Einsendenden abgedruckt wurden. Es gibt Klassiker, eigene Interpretationen und eigene Kreationen. Unter meinen Favoriten befinden sich Eierlikörringe, Berliner Brot,, Karibische Nussecken, gefüllte Mandelstangen, Dattel-Walnuss-Wölkchen, Haselnuss-Zimt-Kugeln, Föhrer Mandelhörnchen und Süße Pommes-Kekse. Ganz besonders ansprechend finde ich auch, dass dieses Buch über eine Spiralbindung verfügt, man so also die entsprechende Seite mit der Anleitung einzeln aufschlagen kann ( ohne das Buch zu mißhandeln!) – und, was ich ganz besonders mag – dass die Seiten abwischbar sind. So hat man lange Spaß an diesem Buch, ganz ohne Flecken oder andern Spuren….

Bewertung vom 26.10.2023
Cool Beans
Yonan, Joe

Cool Beans


ausgezeichnet

vielfältige, ansprechende Rezepte

Joe Yonan erzählt erst ein wenig über verschiedene Bohnensorten und gibt dann 125 vegetarische und vegane Rezepte für Bohnen und andere Hülsenfrüchte weiter. Die Rezepte wurden unterteilt in folgende Kapitel: Suppen, Eintöpfe & Suppenbeilagen, Burger, Sandwiches, Wraps, Tacos & Pizza,, Aufläufe, Pasta, Reis & herzhafte Hauptgerichte, Getränke & Desserts sowie Würzsaucen & andere Rezepte für die Speisekammer.

Die Rezepte fallen sehr vielfältig aus, genauso, wie die Wahl der Hülsenfrüchte. Obwohl ich in indischen und asiatischen regelmäßig einkaufe, habe ich sehr viele neue Leguminosen entdeckt und muss mich demnächst dort mal auf eine genauere Suche begeben. In den Rezepten werden manchesmal bestimmte Geschmacksnuancen der Bohnen beschrieben, beispielsweise eine, der danach schreit, mit Schokolade und Ingwer zubereitet zu werden. Das weckt doch die Neugier der Leser und Nachkocher…. Die Rezepte wurden allesamt sehr ausführlich, gut und leicht verständlich beschrieben; häufig findet sich noch ein Kästchen mit Extra-Tipps. Es gibt Rezepte mit tollen Fotos, aber leider auch viele ohne. Selbstverständlich brauche ich nicht für jede Hummus- oder Pastenvariante ein Foto, aber bei dem ein oder anderen Gericht mehr hätte ich mich schon sehr gefreut. Sehr gut gefällt mir, dass die einzelnen Rezepte aus vielen verschiedenen Ländern stammen und man sich so um die Welt kochen kann. Mir gefallen unter anderem die Burgerpatties, Paella, Galette, die Schoko-Kichererbsen-Tarte sehr gut und zeigen mir: mit Hülsenfrüchten ist alles machbar – und selbst, wenn man die angegebene Bohnensorte nicht finden kann, gibt es Tipps für eine Alternative.Ich freue mich schon sehr auf das Nachkochen der ansprechenden Rezepte.

Bewertung vom 25.10.2023
Cider, Most & Apfelwein
Stückler, Karl

Cider, Most & Apfelwein


ausgezeichnet

sehr gute, professionelle Hilfe wenn man eine Mosterei eröffnen möchte

Karl Stückler beschreibt in diesem Buch ganz ausführlich die Arbeitsschritte der Cider, Most und Apfelweinherstellung – nach einer kurzen Einführung auf 3 Seiten die häusliche Gärmostbereitung, und danach die professionelle, im großen Stil, großem Equipment in Zubereitungsräumen oder -hallen und vielen Arbeitsschritten. Das Ganze wird ausführlich erläutert und mit vielen Fotos, Skizzen, Tabellen Diagrammen und Infoboxen ergänzt; am Ende des Buches finden sich rechtliche Grundlagen.

Um es vorwegzunehmen: Mich hatte die zweite Titelhälfte sehr angesprochen und ich habe etwas ganz anderes erwartet: Die eigene Cidreherstellung, im Privathaushalt, in der Größenordnung von ein bis maximal zwei Gärballons. So haben wir schon ein paar mal Fruchtweine hergestellt, beispielsweise Brombeer mit Bordeaux- oder Birne mit Porthefe – ganz unkompliziert und leicht in der Küche durchführbar. In diesem Buch wird aber eine andere Herstellung erklärt; selbst die aufgezeigte häusliche Gärmostbereitung wird in einer ganz anderen Größe aufgezeigt, mit Waschstraße und Gerätschaften in einer kleinen (?) Fertigungshalle – ich vermute, auf einem Apfelhof. Hier kann man als Privatperson die Schritte noch sehr gut nachvollziehen und das Ganze auf seine Verarbeitungsgröße runterrechnen. Der Rest des Buches befasst sich dann mit der professinellen Gärmostbereitung und überfordert mich; privat kann ich von den ganzen Schritten nichts umsetzen. Das Lesen darüber fand ich interessant, kann aber mit vielen Informationen nichts anfangen oder sie im Kleinen umsetzen, beispielsweise, , wie ein Elevator mit aufgesetzer Mühle und Einhandpresse, auch mit Entschleimungstank oder Filter verschiedener Geräte aufgebaut sind. Die Verarbeitungsschritte werden super erklärt, auch die Fasspflege ode der Aufbau einer Filterkerze.

Ich denke, ich gehöre nicht zur Zielgruppe, was mir, wie schon erwähnt, vor dem Lesen überhaupt nicht in den Sinn gekommen wäre. Für Betreiber eines Apfelhofes oder jemenden, der Apfelsaftpressungen auf seinem Hof anbietet und/oder eine Mosterei betreiben möchte, bietet dieses Buch enormes Wissen und Hilfe an.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.10.2023
Die Body Bible für Frauen
Ross, Emma;Moffat, Baz;Smith, Bella

Die Body Bible für Frauen


sehr gut

interessanter, hilfreicher Ratgeber

Die drei Autorinnen wollen den Leserinnen helfen, ihren Körper besser kennenzulernen und zeigen Unterschiede zum männlichen Körper auf. Besonders deutlich beschreiben sie, dass viele Maßstäbe, sei es beim Sport, der Arbeit oder der Ernährung auf Männer zugeschnitten sind und Frauen ihre eigenen Richtlinien haben müssen, sei es zu Trainingszeiten oder Konstruktionen wie einem Damen-Fahrradsattel. Zudem beschreiben die drei Autorinnen viele Frauenthemen, die in unterschiedlichen Lebensphasen aktuell sind und denen man sich bei früherer Kenntnis besser stellen kann; so wird vieles unter den Aspekten Jugend oder Wechseljahre samt Veränderungen im Körper betrachtet. Die erklärenden Texte wechseln sich mit Fallbeipielen und ergänzenden Listen ab. Die meisten der Themen sind nicht gänzlich neu, hier aber sehr gut erklärt und mit neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft, Medizin und des Sportes interessant ergänzt. Einzig die seitenlange mehrfach gestellte Forderung, in Schulen, Cafes, Bars, Sportvereinen und anderen öffentlichen Bereichen auf den Toiletten kostenlose Menstruationsprodukte per Gestz zur Verfügung stellen zu müssen, da Frauen deshalb sowieso schon benachteiligt wären und sofern sie vom unerwarteten Einsetzen ihrer Periode überrascht würden, diese Benachteiligung besonders schlimm wäre, empfinde ich eher als Rückschritt. Wir Frauen sind doch seit Jahrzehnten so selbstständig, dass wir solche Situationen einplannen können; ein kleines Täschchen mit drei Tampons für alle Fälle wiegt ja nicht unbedingt mehr als eine Packung Kondome für alle Fälle. So gut vorbereitet sind sicherlich auch junge Frauen – und so erscheint mir die wiederkehrende Forderung schon etwas übertrieben. Hierbei handelt es sich aber nur ein Detail in em 400 Seiten starken Buch, das ich durchaus interessant fand.

Egal, in welchem Lebensabschnitt man sich befindet, man sollte sich Zeit für Körper, Geist und Bewegung nehmen: Lebensstil und Fitness sind immer die Grundlagen, in jeder Lebensphase zufrieden zu sein. Niemand muss zwangsweise für einen Marathon trainieren, sondern sich selber mögen und vertrauen und seine eigene, gemochte Sporteinheit finden – und, ganz wichtig: seinen guten Schlaf und tägliches Beckenbodentraining. Sehr gut gefallen haben mir auch die Informationen, über die man sonst nicht (offen) spricht, wie Inkontinenz bei Leistungssportlerinnen oder Frauen in den Wechseljahren, das es dazu gehört und sich niemand schämen muss und, wie man dagegen angeht, auch schon in jungen Jahren. Das nimmt doch so manchen Schrecken und die Möglichkeit einiges besser zu machen: klüger, nicht härter trainieren und nett zu sich zu sein.

Bewertung vom 20.10.2023
Herbal Astrology Orakel: 55 Karten mit Botschaften und Anleitungen
Ayales, Adriana;Klerks, Joséphine

Herbal Astrology Orakel: 55 Karten mit Botschaften und Anleitungen


ausgezeichnet

schönes Kartendeck mit sehr informativem Booklet

Das Herbal Astrologie Orakel -Set besteht aus 55 schön gestalteten Orakelkarten der Künstlerin Joséphine Klerks sowie einem über 170 Seiten starken booklet, das schon eher die Bezeichnung Buch verdient. Unter den ausdrucksstarken Orakelkarten gibt es schon einige, die mir wesentlich besser gefallen und andere, die mich nicht ganz so packen. Alle haben gemeinsam, dass jees Bild eine Verbindung von Pflanzenheilmitteln und astronomischen Phänomenen aufzeigt, eine Brücke schlägt und diese beiden Bereiche verbindet, genau, wie im Buch beschrieben. Die Karten sind doppelt so groß wie herrkömmliche; mir perönlich sind die in der Größe von ganz normalen Karten wesentlich lieber und handhabbarer. Für mich ist das Buch der eigendliche Schatz; Adriana Ayales bietet eine gute Einführung samt Legemuster, beschreibt alte Zusammenhänge, die vor Jahrtausenden schon Lehre und Sicht waren. So liest man beispielsweise über Platon und anima mundi. Zu jeder Orakelkarte weiß Adriana Ayales Bedeutung, astrologische Herrscher, Wissenswertes über die aufgezeigte Pflanze samt ihrer Wirkung und Inspiration zu vermitteln, jedesmal insgesamt sehr ausführlich. Mir gefällt, dass sie bei einigen Pflanzen Warnungen ausspricht, diese nicht selber zu verwenden, sondern jemanden, der sich mit eben diesen giftigen auskennt, einzuschalten.

Dieses Set bietet einen Brückenschlag, vermittelt viel altes oder neu wiederentdecktes Wissen, jede Menge Inspiration und Hilfe, seinen eigenen Weg zu finden. Sehr gut gefällt mir auch die allessagende Inschrift auf der Deckelinnenseite: Du bist die Medizin.

Bewertung vom 20.10.2023
Woodland Wardens: 52 Orakelkarten mit Booklet
Roux, Jessica

Woodland Wardens: 52 Orakelkarten mit Booklet


ausgezeichnet

schönes Orakelkarten-Set

Jessica Roux hat die 52 Karten dieses Orakeldecks jeweils mit einem Tier- sowie einem Pflanzenmotiv kreiert. Zudem sind die Karten durchnummeriert, tragen einen Untertitel samt Deutungsnamen. Es gibt verschiedenfarbige Hintergründe, wobei jeder Farbe eine Bedeutung zugewiesen wird. Genauer kann man das im beiliegenden, knapp 130 Seiten starken Booklet nachlesen. Dort beschreibt die Autorin auch, wie man sich zunächst den Karten nähert und seine perönliche Deutung herausfinden kann. Sie beschreibt mögliche Legemuster und widmet sich dann jeder einzelnen Karte, mit einem erklärenden Text, der auch hilft, seine eigene Deutung zu finden, genauso, wie die gestellten Fragen und eben jenem Text. Das Heranführen an eigene Gedanken und Deutungen gefällt mir sehr gut, weil konsequent verfolgt wird, dass jeder zu den gezeigten Bilden andere Erfahrungen und Empfindungen haben und deshalb selber deuten kann. Die Bilder gefallen mir sehr gut; sie wurden schön gestaltet, kommen ein wenig unaufgergt daher und erleichtern so, seinen Gedanken nachzufühlen.