Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BK

Bewertungen

Insgesamt 245 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2023
Der Freiheit entgegen / Die Gutsherrin-Saga Bd.3
Graw, Theresia

Der Freiheit entgegen / Die Gutsherrin-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Bewegte Zeiten
Ich bin ganz begeistert welchen Glücksgriff ich mit diesem Buch gemacht habe, zumal ich die beiden Vorgängerbände der Reihe von Theresia Graw nicht kannte. Dieses Buch lässt sich auch unabhängig von den zwei anderen Büchern wunderbar lesen. Der Stil des Covers weicht stark von Band 1 und 2 der Gutsherrin-Saga ab, was mir aber gut gefällt.

Im Mittelpunkt steht nämlich Clara, die Tochter von Dora und Curt von Thorau, welche sich voller Mut ins Leben der herannahenden 68er stürzt. Sie muss sich sehr in der von Männern dominierten Berufswelt der Fotografen behaupten. Der Schauplatz der Handlung wechselt nach einem Konflikt der Protagonistin mit der Polizei von München nach Hamburg. Clara ist aber nie allein, sie und ihre Freundinnen halten zusammen.

Durch den tollen flüssigen Schreibstil der Autorin liest sich das fast 600 Seiten starke Buch rasch durch. Unterhaltsam verwebt sie Fiktion mit realen Begebenheiten.

Bewertung vom 31.05.2023
PS. Über Apulien leuchtet die Liebe
Damonte, Lene

PS. Über Apulien leuchtet die Liebe


ausgezeichnet

Ergreifend romantisch
Im Mittelpunkt des Buchs steht Rosa, die viel zu früh ihre große Liebe Lenni durch eine unheilbare Krebserkrankung verloren hat. Fast ein Jahr kämpft Rosa mit ihrer Trauer und ist nicht in der Lage ihrem früheren Leben oder gar ihrem Beruf nachzugehen. Alles erinnert sie an ihren nun fehlenden Partner.
Ganz besonders ihre Inspiration in der gemeinsamen Werkstatt ist ihr abhanden gekommen, sodass sie beschließt einen Tapetenwechsel nach Italien vorzunehmen.

Beim Debüt von Lene Damonte erlebt man als Leser zwei Liebesgeschichten: die in Rückblenden wiedergegebene von Rosa und Lenni, einschließlich ergreifender Trauer. Sowie den zögerlichen Neuanfang Rosas mit Mattia im sommerlichen Italien.

Ich habe den Ausflug nach Bari mit dem schön gestalteten Taschenbuch sehr genossen und empfehle es gerne weiter. Perfekte Sommerlektüre.

Bewertung vom 28.05.2023
Für jede Liebe ein Problem
Kelly, Anita

Für jede Liebe ein Problem


gut

Liebe ist das schönste Geschenk
Mann trifft Frau, Frau trifft Mann das ist seit Jahrhunderten Gang und Gebe in der literarischen Welt. Dieses Buch geht mit der Zeit und weicht davon ab, hier wird erzählt wie queere Menschen die Liebe finden.

Die Protagonisten Dahlia und London lernen sich bei einer TV-Kochshow kennen und sind eigentlich Konkurrent*innen. Auf dem Cover des Titels werden die beiden im Comicstil abgebildet, was mir gut gefällt.

Wie oben schon erwähnt, will das Buch eine moderne Lovestory erzählen. Dabei wird sehr viel Wert darauf gelegt sprachlich das nicht-binäre von London zum Ausdruck zu bringen. Allgegenwärtig sind dafür die Pronomen "dey" "demm" "derer" sowie das umstrittene ":innen", woran man sich erstmal gewöhnen muss und sehr auf die Kosten des Lesefluss geht.

Nichtsdestotrotz ein Roman der eine absolute Daseinsberechtigung hat.

Bewertung vom 27.05.2023
Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1
Stern, Anne

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Kunstvoll erzählt
Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie glänzt mit den gewohnten Qualitäten der Autorin Anne Stern: ihr angenehm fließender Schreibstil und gut recherchierte historische Begebenheiten. Letztere spinnt sie in Beschreibung von Kleidung und Sprache oder Hintergründen zum Bau der Oper oder Geschichte ein.
Die Schriftstellerin hat bereits mit der Romanreihe um Hebamme Hulda Gold und der Lichterfelde-Riehe große Bekanntheit erreicht.

Als Schauplatz des Romans dient diesmal Dresden vor knapp 200 Jahren mit der neugebauten Semperoper. Kunstvoll verwebt die Autorin das Schicksal der Protagonisten mit der jungen Geschichte des Opernhauses. Handlungsstränge gibt es jede Menge, sodass ich mich eingangs etwas schwer tat, die Vielzahl an Namen und Personen rings um das Kunsthaus in der Handlung zu platzieren.

Insgesamt ein gut lesbarer Roman mit Schauplatz in der jüngeren Historie, der tiefe Gefühle zu Kunst, Musik und Liebenden beschreibt. Gerne empfohlen!

Bewertung vom 27.05.2023
Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2


ausgezeichnet

Unterhaltsame Fortsetzung
Volker Klüpfel und Michael Kobr nehmen uns mit auf ein neues Abenteuer an die Côte d'Azur. Dort erwartet uns wieder das Dreamteam der sechs Unverbesserlichen im Clinch mit der Familie Vicomtes. Der Prolog setzt direkt im Showdown des neusten Falls an, im Verlauf des Romans steuern wir darauf zu.

Die Handlung insgesamt schließt an den ersten Band an, eine chronologische Lektüre ist deshalb empfehlenswert. Optisch ist das Buch auch wieder ähnlich aufgemacht wie der Vorgänger, es enthält wieder drei Lesebänder in den Nationalfarben Frankreichs.

Mir gefällt die ulkige Truppe aus jungen und alten Akteuren, die sich die beiden Erfolgsautoren ausgedacht haben. Wem der erste Band gefiel, wird auch dieser Krimi gefallen. Wer einen blutigen und nervenaufreibenden Spannungsroman erwartet, ist mit diesem Titel schlecht bedient.

Bewertung vom 09.05.2023
Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4
Benedict, Marie

Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4


ausgezeichnet

Geschichte einer besonderen Frau
Marie Benedict nimmt die Leserschaft in ihrem neusten Roman mit in das Wien vor knapp hundert Jahren. Die politische Welt verschob sich zu Gunsten der Nationalsozialisten, Frauen waren stark abhängig von ihren Ehemännern.
Hauptperson des Buchs ist die gerade mal 18jährige Hedwig Kiesler, eine junge Schauspielerin jüdischer Abstammung, die es wirklich gab.
Die Autorin zeigte schon in früheren Büchern wie gut sie das Leben real existierten Personen in Romanen umsetzen kann. Das besondere an Hedy Lamarr: Sie war nicht nur schön und talentiert, sie war auch intelligente Wissenschaftlerin, welche mit ihrer Erfindung erfolgreich ein Patent anmeldete. Bedauerlich, dass ihr zur damaligen Zeit ihr Geschlecht im Wege stand.

Wie bereits erwähnt, schafft die Autorin bravurös eine lebendige Vergangenheit, in die man schnell eintaucht und zügig vorankommt, um herauszufinden, wie es für Hedy ausgeht. Toller Lesestoff!

Bewertung vom 08.05.2023
Baddog und Goodboy
Olschi

Baddog und Goodboy


weniger gut

Nicht mein Fall
Grundsätzlich würde ich mich schon als Comicfan bezeichnen, und fand die Idee zwischen Good- und Badcop eigentlich ganz charmant. Leider muss ich sagen, dass das mir das Buch nicht gefallen hat. Ein sprechender Hund als Superheld mag ja eine witzige Idee sein, aber die Konflikte mit einem andren Hund, die eine ganze Stadt in Atem halten, war mir zu unglaubwürdig. Die schwarz-weiß Zeichnungen im Mangastil ließen den Funken auch nicht überspringen.

Am Ende des Buchs kommt noch die Autorin zu Wort, was sie sich bei der optischen Gestaltung der Protagonisten gedacht hatte.

Einen weiteren Stern ziehe ich ab, da das Buch obwohl es lediglich schwarz-weiß Zeichnungen enthält, sehr stark nach Farbe riecht.

Preis-Leistung ist bei 7,50€ natürlich trotzdem super, jedoch steigert eine gewisse Hundeaffinität sicher das Lesevergnügen.

Bewertung vom 29.04.2023
Der Dschuha und der Eselritt / Im Licht der Zauberkugel Bd.1
Gemmel, Stefan

Der Dschuha und der Eselritt / Im Licht der Zauberkugel Bd.1


ausgezeichnet

Zauberhaft für Erstleser
Für mich war es das erste Buch der Zauberkugel-Reihe von Stefan Gemmel. Ähnlich wird es auch für die Erstleser sein, welches dieses Buch in die Hand nehmen. Deshalb fand ich die Erklärung der Personen und Begebenheit zu Anfang des Buchs sehr gut.

Die eigentliche Geschichte lässt sich gut und leicht lesen. Die Illustrationen von Sarah Tabea Hinrichs verkörpern sehr schön den Text und erleichtern das Textverständnis. Alex und sein Freund Sahli reisen mit Hilfe der Zauberkugel in die Vergangenheit einer arabischen Stadt. Der Kultur-Mix hat mir besonders gefallen. Am Ende des Buchs werden Begriffe in Deutsch, Arabsich, Ukrainisch, Türkisch und Italienisch erklärt.

Die Altersempfehlung empfinde ich mit der 3. Klasse als etwas hochgegriffen. Denke das Buch können auch Zweitklässler schon gut lesen. Auf jeden Fall eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 29.04.2023
Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3
Horowitz, Anthony

Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Mord auf dem Literaturfestival
Ich finde es eine interessante Idee, dass der Autor Anthony Horwitz als Co-Ermittler in seinem eigenen Roman auftaucht. Seine Figur ist ebenfalls Autor und meist übellaunig. Als Pendant hat er sich Daniel Hawthorne, Ex-Polizist und Privatdetektiv, geschnitzt. Dieser ist ein sensationeller Beobachter und erinnerte mich an Sherlock Holmes nur eben in der Gegenwart. Die beiden haben eine angespannte Beziehung zueinander, da Hawthorne wesentlich besser bei Mitmenschen ankommt.

Für mich war es das erste Buch des Autors und ich fand es grandios. Ein angenehmer Schreibstil verpackt einen gut durchdachten Whodunit. Der Täterkreis ist auf die anwesenden Personen beschränkt, so kann man als Leser leicht in die Ermittlungen mit einsteigen.
Es handelt sich um keinen nervenaufreibenden oder blutigen Thriller, sondern um einen schlichten, sprachlich ausgefeilten Kriminalroman.

Bewertung vom 24.04.2023
Die unglaubliche Grace Adams
Littlewood, Fran

Die unglaubliche Grace Adams


gut

Wechselbad der Gefühle
Zu Beginn des Romans in der Gegenwart geht für Grace alles schief, was schiefgehen kann. Sie steht auf dem Weg zur Abholung einer sündhafte teuren Torte zum 16. Geburtstag ihrer Tochter bei unerträgliche Hitze im Stau. So beschließt sie zu Fuß zu gehen und erlebt dort weitere Widrigkeiten wie ihre telefonische Kündigung.
Mehrere Rückblenden zeigen verschiedene Stationen ihres Lebens bis zu jenem tödlichen Unfall ihrer zweiten Tochter. Diesen Verlust konnte sie bis heute nicht überwinden.

Ich finde die Geschichte hat sehr viel Potenzial, besonders in Form unserer Protagonistin. Sie spricht fünf Sprachen fließend, schafft es aber nicht mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter zu sprechen. Auch sonst kann ich ihr Handeln schwer nachvollziehen.
Erzählerisch tat ich mich mit dem Buch auch schwer, so beißt sich Ben in einem Moment auf die Unterlippe, im nächsten Satz bestellen sie beim Zimmerservice und dazwischen hatten sie laut dem übernächsten Absatz Sex.
Umgekehrt wird jedoch wortreich über die juckende Vagina lamentiert.

Hatte mich aufgrund der tollen Covergestaltung und des Klappentexts sehr auf das Buch gefreut, kann aber leider nur 3 von 5 Sternen geben.