Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 331 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2023
Irgendwo wartet das Leben
Kelly, Erin Entrada

Irgendwo wartet das Leben


ausgezeichnet

Die Kinder der 7. Klasse von Fawn Creek kennen einander schon ihr ganzes Leben lang. In ihrem verschlafenen Nest passiert nie etwas interessantes. Bis plötzlich Orchid neu in die Klasse kommt und mit ihren wilden Haaren und ihren Geschichten von fernen Ländern alles durcheinanderwirbelt.

Ich fand den Schreibstil einfach wunderbar. Die Charaktäre wirken auf mich alle sehr authentisch. Natürlich gibt es den ein oder anderen Klischee-Charakter, aber selbst diese Charaktäre entpuppen sich bei näherem Hinsehen als deutlich vielschichtiger als anfangs angenommen.

Sehr gut gefallen haben mir die wechselnden Perspektiven. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in das Seelenleben der einzelnen Charaktäre und sie bekommen auch mehr Tiefe.

Den Erzählstil fand ich sehr angenehm und vom Tempo wirklich perfekt. Die Geschichte baut langsam Spannung auf, was sich sehr natürlich anfühlt. Das Ende kam für mich jedoch ein bisschen abrupt, war dadurch aber nicht minder schön.

Ein wirklich wundervolles Buch, dass ich wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 01.08.2023
Rattensommer
Pickel, Juliane

Rattensommer


schlecht

Sorry, aber ich konnte mit dieser Geschichte einfach nicht warm werden. Ich fand alle Charaktäre total unsympathisch und habe mich nur durch das Buch "gekämpft", weil ich es im Rahmen einer Leserunde erhalten habe. Ansonsten hätte ich es nach den ersten paar Kapiteln abgebrochen. Tatsächlich kann ich auch gar nicht genau sagen, ob es mich mehr deprimiert oder eher agressiv gemacht hat. Irgendwie eine Mischung aus beidem. Natürlich kann ein Buch auch mal Schwieriges thematisieren. Das war ja am Klappentext ersichtlich. Aber müssen denn wirklich alle Charaktäre so vollkommen kaputt sein?

Irgendwie hatte ich mir einfach etwas anderes von dem Buch erwartet. Meiner Einschätzung nach thematisiert die Geschichte toxische Freundschaften, Abhängigkeit, Selbstzerstörung, Gewalt und in gewissem Maße Depressionen. Eigentlich braucht sowas heutzutage doch eine Trigger-Warnung, oder? Die hat mir hier eindeutig gefehlt.

Ja, leider überhaupt nicht mein Fall und ich kann es dementsprechend auch nicht weiterempfehlen.

Bewertung vom 31.07.2023
Die Unbändigen
Hart, Emilia

Die Unbändigen


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich total gefesselt und wird mir sicher noch lange im Gedächtnis bleiben. Es ist so wunderbar geschrieben. Mit so viel Liebe zum Detail und spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Das wunderschöne Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt. Es ist unglaublich liebevoll gestaltet und passt absolut perfekt zu der Geschichte. Jetzt, nachdem ich das Buch gelesen habe, betrachte ich es nochmal mit ganz anderen Augen.

Die Unbändigen erzählt die Geschichten von Altha, Violet und Kate. Drei Frauen in drei Epochen, die auf den ersten Blick so unterschiedlich scheinen und doch so viel mehr gemeinsam haben als nur ihre Abstammung. Alle drei haben mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen und müssen großen Mut beweisen. Alle drei eint eine tiefe, mystische Verbindung zur Natur. Alle drei sind sie so viel stärker, als man zunächst annehmen mag.

Der Schreibstil ist einfach wunderbar. Die Geschichte jeder Frau wird auf ihre ganz eigene Weise erzählt, sodass man in ihre Leben eintauchen, mit ihnen mitfiebern und mitleiden kann. Dennoch ist die Verbindung zwischen den dreien von Anfang an deutlich. Mit jedem Kapitel erfährt man etwas mehr, nicht über die jeweilige Protagonistin, sondern auch über ihre Verbindung zu den anderen beiden. Am Ende laufen die Fäden dann perfekt zusammen.

Für mich eines der Highlights dieses Lese-Jahres, dass ich wärmstens weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 26.07.2023
Treacle Walker
Garner, Alan

Treacle Walker


sehr gut

Ich glaube, ich habe mich selten mit einer Rezension so schwer getan, denn dieses Buch zu beschreiben ist wirklich schwierig. Der Schreibstil ist sehr eigenwillig und durchaus gewöhnungsbedürftig.

Die Figuren bleiben in dieser Erzählung sehr diffus. Man erfährt nur wenig über die beiden Hauptcharaktäre und kommt ihnen nie wirklich nah. Trotzdem hat mich die Geschichte absolut fasziniert.

Die teilweise sehr bildhafte Sprache lässt einen in die Idylle eines englischen Dörfchens eintauchen, aber gleichzeitig auch in mystische Parallelwelten. Ein wenig habe ich mich an Alice im Wunderland erinnert gefühlt. Wobei Treakle Walker das kuriose noch um einiges weiter treibt.

Nicht jeder dürfte an dieser Lektüre Freude haben. Aber wenn man sich darauf einlassen kann, findet man hier eine ebenso fesselnde wie poetische Geschichte.

Bewertung vom 26.07.2023
Warum Frauen den besseren Fußball spielen
Künzer, Nia;Schmelzer, Bernd

Warum Frauen den besseren Fußball spielen


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht. Es beinhaltet zwar sehr viele Zahlen und Fakten, aber diese werden auf sehr unterhaltsame Art präsentiert, sodass es kein bisschen langweilig oder trocken wirkt. Sehr gut gefallen haben mir die zwei Blickwinkel der Autoren und ihre "Zwiegespräche".

Man erfährt hier viel über die Anfänge des Frauenfußballs und wie er sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Einiges war mir neu, wie z.B. dass Frauenfußball tatsächlich jahrelang verboten war! Das hat mich wirklich schockiert. Ebenso der Umgang mit schwangeren Spielerinnen. Hier sieht man deutlich, dass noch viel getan werden muss, auch wenn sich durchaus eine gewisse, positive Tendenz abzeichnet.

Es werden einige bekannte oder auch weniger bekannte Spielerinnen näher vorgestellt und viele Anekdoten erzählt, die einen wahlweise zum Lachen bringen oder einfach nur den Kopf schütteln lassen.

Mein Fazit: Eine wirklich interessante Lektüre, nicht nur für Fußballfans.

Bewertung vom 26.07.2023
Hochzeitsglocken über London
September, Wolf

Hochzeitsglocken über London


ausgezeichnet

Mit der Hochzeit von Mark und Ben findet die Reihe hier wirklich einen perfekten Abschluss. Wie immer fand ich den Schreibstil ganz wunderbar und sehr realistisch. Es war großartig die Hochzeitsvorbereitungen, aber auch den Alltag dazwischen mitzuerleben. Und natürlich die kleinen Neben-Stories, wie Nachbar Andy und seine Midlife-Crisis.

Es gab ein Wiedersehen mit den bekannten Charaktären, die nichts von ihrem Charme eingebüßt haben. Gleichzeitig kamen auch neue Charaktäre dazu. Vor allem Hochzeitsplaner Reginald war mein Highlight in diesem Band. Über ihn hätte ich gerne noch viel mehr gelesen.

Wie auch schon in den Vorgänger-Bänden fand ich die Mischung aus Romantik, Alltagsleben und Intrigen super gelungen. Ich habe gerne mitgerätselt, wer hinter den mysteriösen Telefonanrufen und Nachrichten steckt und ob tatsächlich jemand versucht, die Hochzeit zu verhindern. Wirklich schön fand ich auch, dass mit Hunter ein Charakter aus einem anderen Roman von Wolf September eine kleine Gastrolle hatte.

Wer Band 1 und 2 gelesen hat, wird auch diesen Band lieben. Wer die Bücher noch nicht kennt, hat wirklich etwas verpasst.

Bewertung vom 21.07.2023
Chef's Kiss
Melendez, Jarrett

Chef's Kiss


sehr gut

Eigentlich ist Chef's Kiss viel mehr als nur eine süße Liebesgeschichte. Es ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden. Eine Geschichte darüber, herauszufinden was man eigentlich vom Leben möchte und zu sich selbst zu stehen.

Ben hat sein Studium erfolgreich abgeschlossen und denkt eigentlich, dass er weiß, was er will. Aber einen Job zu bekommen scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Als Notlösung fängt er an, in einem Restaurant zu arbeiten und stellt plötzlich fest, dass er tatsächlich Spaß am Kochen hat. Doch seine Eltern haben andere Pläne für ihn und er muss sich entscheiden, was er denn nun wirklich will. Und dann ist da ja auch noch Liam...

Ich fand, dass sich die Liebesgeschichte perfekt in die Story einfügt und nicht zu viel Raum einnimmt. Leider kommt man den Figuren nicht wirklich nahe. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Aber es ist dennoch ein süßes und sehr unterhaltsames Buch. Vor allem die schönen Illustrationen machen einiges wett. Mein Highlight war der Vorkoster Watson, über den ich aber nicht zu viel verraten will. Wer auf leichte, queere Romanzen steht wird hier sicher auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 18.07.2023
Enygma. Der verschollene Schatz
Schreuder, Benjamin

Enygma. Der verschollene Schatz


sehr gut

Mein Patenkind und ich hatten wirklich großen Spaß mit diesem Buch. Eingebettet in die Geschichte gibt es immer wieder Rätsel, bei denen man mitraten und knobeln kann. Und falls man mal nicht auf die Lösung kommt, kann man einfach weiterlesen und bekommt sie präsentiert. Wirklich super.

Im Buch folgt man Geburtstagskind Pit, sowie seinen besten Freunden Bea und Eule durch einen Escape-Room in einer alten Burg. Plötzlich wird das Abenteuer aber sehr viel realer als die drei und auch der Erfinder des Raums, Pits Onkel Novo, erwartet haben.

Der Schreibstil ist locker und flüssig und das Buch bleibt durchweg spannend, sodass man es kaum aus der Hand legen möchte. Wirklich großartig sind auch die vielen Illustrationen, die sehr liebevoll und detailliert gestaltet sind.

Eine klare Kaufempfehlung für kleine (und große) Rätselfans.

Bewertung vom 18.07.2023
Peanut Jones und die zwölfte Pforte / Peanut Jones Bd.2
Biddulph, Rob

Peanut Jones und die zwölfte Pforte / Peanut Jones Bd.2


ausgezeichnet

Ich war schon vom ersten Band der Reihe wirklich begeistert und habe mich sehr gefreut, dass jetzt endlich Band zwei erschienen ist. Und er steht seinem Vorgänger wirklich in nichts nach.

Als erstes muss ich natürlich die wunderschönen Illustrationen hervorheben, die diese Buchreihe wirklich zu etwas ganz besonderem machen. Allein schon die Farbgebung ist total außergewöhnlich und die Bilder ergänzen die Geschichte perfekt. Sie sind sehr detailliert gemacht und bringen einen immer wieder zum Lachen.

Die Geschichte ist durchweg spannend, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Es passiert so viel. Peanut, ihre Schwester Little-Bit und ihr Freund Rockwell stolpern wieder von einem Abenteuer ins nächste. Es gibt ein Wiedersehen mit bekannten Charaktären aus dem ersten Band, wie z.B. den Zeichensetzern, aber wir lernen auch neue Charaktäre kennen. Natürlich ist auch der zwielichtige Mr. White, Peanuts Widersacher, wieder mit von der Partie.

Ich liebe einfach die schrägen Ideen von Biddulph, der es immer wieder schafft, mich zu überraschen. Ich glaube, die Superhelden waren mein Highlight in diesem Buch.

Leider endet es wieder mit einem ziemlichen Cliffhanger. Dementsprechend bin ich schon jetzt gespannt auf den nächsten Teil.