Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 853 Bewertungen
Bewertung vom 05.03.2024
The Truth in Your Touch / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.2
Ocker, Kim Nina

The Truth in Your Touch / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.2


sehr gut

Die Rebellen sind in das Winterhaus eingefallen und verfolgen ihr Ziel, den Vanitas einzuleiten, doch dazu brauchen sie Bloom, die Hüterin des Winters, die zu einem Spielball beider Seiten wird.
Bloom weiß nach Kevos Verrat allerdings nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann.
Was sie aber weiß, ist, dass der Vanitas schnellstmöglich eingeleitet werden muss, denn die Natur um sie herum versinkt im Chaos.
Wird es ihnen gelingen, die Ordnung wiederherzustellen?

"The Truth in Your Touch" von Kim Nina Ocker ist der zweite und abschließende Band der Hüter der fünf Jahreszeiten Dilogie, der dieses Mal aus den wechselnden Ich-Perspektiven der siebzehn Jahre alten Bloom Kalinin und des neunzehn Jahre alten Kevo Peric erzählt wird.

Der zweite Band beginnt genau da, wo der erste Band aufgehört hat, sodass es direkt spannend losging!
Die Rebellen sind auf Kalinøya, dem Sitz des Winterhofs, eingefallen und haben einen Kampf begonnen. Ihr Ziel ist es, die fünfte Jahreszeit den Vanitas einzuleiten, doch dazu brauchen sie Bloom, die Hüterin des Winters.
Die Jahreszeitenhäuser Frühling, Sommer, Herbst und Winter wollen das verhindern und den Vanitas überspringen, wie sie es seit hunderten von Jahren tun. Doch die Natur ist aus dem Gleichgewicht geraten und schlägt zurück.
Aber um eine neue Jahreszeit einzuleiten, braucht Bloom das Amulett und den Winterkristall, der sich in den Händen der Rebellen befindet, sodass sich eine Patt-Situation ergeben hat.

Bloom hat mir wieder sehr gut gefallen! Sie ist stolz und stur und wird oft unterschätzt, aber sie ist auch klug und mutig.
Nachdem ihre Familie sie eingesperrt und Kevo sie verraten hat, weiß sie nicht mehr, wem sie überhaupt noch vertrauen kann. Es schmerzt ihr sehr, dass beide Seiten sie verraten haben, denn natürlich fühlt sie sich ihrer Familie zugehörig und hatte bereits Gefühle für Kevo entwickelt.
Doch die Rebellion ist in vollem Gang und Bloom ist als Hüterin des Winters die Schlüsselperson, um die sich alles dreht und wendet. Sie muss sich vielen Gefahren und Intrigen stellen, denn sie kann sich aus dem Kampf nicht heraus halten, und so muss sie auf hartem Wege herausfinden, wem sie vertrauen kann.
Der impulsive Kevo hat sich unterdessen von Joseph losgesagt, denn er hat ebenfalls Gefühle für Bloom entwickelt und versucht nun alles, was in seiner Macht steht, um sie zu beschützen.

Den ersten Band habe ich vor über zwei Jahren gelesen, aber die Erinnerung an die Handlung kam schneller zurück, als ich gehofft hatte! Man war wieder sofort im Geschehen drin und die Geschichte ließ sich dann auch richtig gut lesen!
Ich fand es spannend, dass wir im zweiten Band auch aus Kevos Perspektive lesen durften, denn so haben wir natürlich Einblick in seine Gedanken bekommen und konnten ihn besser kennenlernen! Auch er hat mir sehr gut gefallen und ich mochte ihn und Bloom zusammen total gerne!
Die Handlung hat mir ebenfalls sehr gut gefallen und konnte mich mitreißen! Es gab ruhigere Stellen, wo Bloom nicht weiter wusste, aber dann wurde es auch wieder schnell spannend, sodass es eigentlich nie langweilig wurde und auch mit dem Ende bin ich sehr zufrieden.
Ich bin froh, dass ich den zweiten Band gelesen habe, denn die Dilogie hat mir insgesamt richtig gut gefallen!

Fazit:
"The Truth in Your Touch" von Kim Nina Ocker ist ein gelungener Abschluss der Hüter der fünf Jahreszeiten Dilogie!
Ich mochte Bloom und Kevo richtig gerne und auch die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen!
Ich war zum Glück schnell wieder in der Geschichte drin und habe echt mit Bloom und Kevo mitfiebern können!
Mir hat es richtig gut gefallen, sodass ich gute vier Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 03.03.2024
Das Kolosseum der Schurken / One Piece Bd.71
Oda, Eiichiro

Das Kolosseum der Schurken / One Piece Bd.71


sehr gut

Punk Hazard liegt hinter der Strohhutbande und Dress Rosa direkt vor ihnen. Sie haben Caesar Crown als Geisel genommen, um Don Quichotte de Flamingo zu erpressen und machen sich auf dem Weg zur Übergabe.
Währenddessen hat Ruffy erfahren, dass im Kolosseum ein Wettkampf stattfinden soll, bei dem man die Feuerfrucht gewinnen kann und er will nicht zulassen, dass Ace's Teufelskraft an den Falschen gerät, sodass er sich unter die Teilnehmer mischt.

"Das Kolosseum der Schurken" von Eiichiro Oda ist der einundsiebzigste Band der One Piece Reihe.

Es geht direkt spannend weiter!
Mit ihrer Ankunft auf Dress Rosa teilen sich die Strohhüte wieder auf. Lysop, Nico Robin und Trafalgar Law sind das Caesar-Übergabeteam, das sich nach Green Bit aufmacht, um sich mit dem zurückgetretenen Samurai der Meere und König von Dress Rosa Don Quichotte de Flamingo zu treffen. Ich mag Law ja echt gerne und freue mich, dass er die Allianz mit Ruffy eingegangen ist und wir so viel von ihm sehen dürfen!
Nami, Chopper, Brook und Momonosuke sind das Sunny-Sicherungsteam, das zurückbleibt, um die Thousand Sunny zu bewachen.
Das Fabrik-Zerstörungs-&-Samurai-Befreiungsteam besteht aus Sanji, Zorro, Frankie, Kinemon und Ruffy, doch auch sie werden schnell getrennt.

Es passiert viel in diesem Band, denn wir begleiten die unterschiedlichen Teams über Dress Rosa, eine Insel, die an Spanien erinnert, was ich sehr spannend fand! Während das Team um Law den gefangenen Caesar Crown an Don Quichotte de Flamingo übergeben soll, müssen Ruffy und Co. herausfinden, wo sich die Smile Fabrik befindet, um diese dann zu zerstören.
Doch dann erfährt Ruffy von dem Wettbewerb im Corrida Kolosseum, bei dem es die Feuerfrucht von Ruffys verstorbenen Bruder Ace zu gewinnen gibt, die Ruffy natürlich beschützen möchte. Doch dafür muss er gegen viele fiese Gestalten antreten.
Mir waren es fast zu viele neue Charaktere im Kolosseum, da bin ich schon mal durcheinander oder besser gesagt nicht hinterhergekommen, aber es war trotzdem sehr spannend und nach diesem doch sehr gemeinen Ende möchte ich so schnell wie möglich weiterlesen!

Fazit:
"Das Kolosseum der Schurken" von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen!
Dress Rosa ist eine spannende Insel und es passiert richtig viel, sodass ich sehr gespannt bin, wie es weitergeht!

Bewertung vom 03.03.2024
De Flamingo taucht auf / One Piece Bd.70
Oda, Eiichiro

De Flamingo taucht auf / One Piece Bd.70


sehr gut

Der Kampf gegen Caesar Crown ist entschieden, aber das Giftgas Shinokuni strömt noch immer durch das Labor uns bedroht das Leben auf Punk Hazard.
Werden die Strohhüte rechtzeitig entkommen können und wie geht es mit Ruffys Allianz mit Law weiter?

"De Flamingo taucht auf" ist der siebzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Auch der Punk Hazard Arc neigt sich bereits dem Ende entgegen, denn der Kampf von Ruffy und Caesar Crown ist schnell entschieden und nun müssen die Strohhüte nur noch dem Giftgas Shinokuni entkommen, bevor sie Punk Hazard verlassen können.
Wie so oft war das Tempo wieder richtig hoch und es war echt spannend!

Ich fand es auch gut, dass wir endlich erfahren, welchen Plan Trafalgar Law wirklich verfolgt und mit der Entführung von Caesar Crown werden hier auch schon die ersten Schritte eingeleitet, was dazu führt, dass Don Quichotte de Flamingo auftaucht und in das Geschehen eingreift.
Ich mochte den Punk Hazard Arc echt gerne und fand das Ende auch wirklich gelungen, aber ich freue mich auch schon sehr auf die Abenteuer, die die Strohhutbande auf Dress Rosa erleben wird, denn das Ende verspricht, dass es spannend weitergeht!

Fazit:
"De Flamingo taucht auf" von Eiichiro Oda ist ein gelungener Abschluss des Punk Hazard Arcs!
Ich fand die Handlung wieder richtig spannend, auch weil man die Details von Trafalgar Laws Plan erfährt und neue, sehr interessante Charaktere in die Geschehnisse eingreifen!
Ich freue mich auf den nächsten Band!

Bewertung vom 28.02.2024
Sparks
Dawson, J.R.

Sparks


gut

"Sparks - Die Magie der Funken" von J.R Dawson ist ein Einzelband, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Ringmaster im Jahr 1926 und Edward King im Jahr 1917 erzählt wird.

Niemand weiß, woher der Spark kam, der vielen Menschen während des Ersten Weltkrieges eine besondere Fähigkeit verlieh. Manche können Illusionen erschaffen, andere können sich in Tiere verwandeln, sind äußerlich unverletzbar, können sich vervielfältigen. Im Zirkus Windy van Hootens sind die Artisten überwiegend Sparks, die dort ein Zuhause finden, während sie in der wirklichen Welt gemieden oder sogar in Sanatorien gesteckt werden würden.

Gemeinsam mit ihrer Frau Odette und ihrer gemeinsamen Freundin Mauve hat Ringmaster einen Zirkus voller Licht und Hoffnung erschaffen, bis ein Schatten auf diesen fällt.
Der Circus King mit seinen schwarzen Zelten voller Grausamkeiten hat sie gefunden, obwohl Ringmaster alles dafür getan hat, ihn glauben zu lassen, dass sie gestorben ist, aber auch in der Zukunft lauern Gefahren.
Die Zirkusdirektorin Ringmaster hat die Fähigkeit, durch Zeit und Raum zu reisen, während Mauve in die Zukunft blicken kann. Der Spark der Trapezkünstlerin Odette ist es, zu heilen und so beschützt sie die Frauen auf ihren Unternehmungen.
Als Mauve den Zweiten Weltkrieg voraussieht, suchen die drei Frauen nach Möglichkeiten, diesen noch abzuwenden, doch in der Gegenwart kommt der Circus King immer näher.

Den siebzehn Jahre alten Edward King lernen wir in einem Schützengraben in Frankreich kennen, wo er im richtigen Moment von der fünfzehn Jahre alten Ruth Dover gerettet wird, die gerade ihren Spark bekommen hat und Edward aus dem Krieg befreit. Wir verfolgen, wie die beiden sich kennenlernen und Edward ihnen ein Leben aufbaut, das aber immer weiter zerfällt.

Ich fand es sehr spannend, dass die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt wurde, wobei wir dank Ringmasters Spark auch noch andere Jahre besuchen durften. Auf den ersten Blick haben die beiden Handlungsstränge nicht viel miteinander zu tun, aber die Verbindungen offenbaren sich nach und nach, bis die Handlungsstränge irgendwann zusammenlaufen, was mir sehr gut gefallen hat! Auch das Setting mit dem Zirkus und seinen völlig unterschiedlichen Artisten hat mir gut gefallen.
Nur leider konnte mich die Geschichte aber insgesamt nicht so stark fesseln, wie ich es mir erhofft hatte.

Nachdem Ringmaster erkannt hat, dass der Circus King nicht nur weiß, dass sie noch lebt und sogar ihren Aufenthaltsort kennt, wächst ihre Angst mit jedem Ortswechsel vor der erneuten Konfrontation. In der Zwischenzeit finden Rin, Odette und Mauve heraus, dass nach dem verheerenden Ersten Weltkrieg der nächste große Krieg nicht weit entfernt ist und sie versuchen diesen mithilfe ihrer Fähigkeiten noch abzuwenden, was die Bedrohung um den Circus King etwas in den Hintergrund geschoben hat.
Mich konnte es tatsächlich nicht so stark mitreißen zu verfolgen, wie sie versuchen, den Zweiten Weltkrieg zu verhindern, vielleicht weil ich ihrem Erfolg von Anfang an keine hohen Chancen eingeräumt habe. Da fand ich die Bedrohung um den Circus King deutlich interessanter, auch weil man erst nach und nach erfährt, wer er ist und warum er ein Interesse an Rin hat! Die zweite Hälfte hat mir dann besser gefallen als die erste und auch das Ende fand ich gelungen, wobei ich eine Wendung aber auch nicht komplett nachvollziehbar fand, was aber auch mit der Manipulation der Zeit zu tun hat, was ja oft schwierig ist.

Was mir aber gut gefallen hat, war die Verbindung der drei Freundinnen. Rin und Odette sind verheiratet, natürlich nicht offiziell und gemeinsam mit Mauve führen sie den Zirkus. Sie sind ein unschlagbares Team, wobei Rin mit ihrer Sturheit und ihrem Dickschädel die Anführerin ist. Aber Rin hat schon viel Schlimmes erlebt, das ihr Selbstvertrauen angeknackst hat. Es ist ihr sehr wichtig, dass ihre Artisten sich wohl und sicher fühlen und sie mit ihrem Zirkus gute Gefühle in den Menschen weckt. Sie war mir manchmal zu verbissen, wobei ich sie dafür auch bewundert habe!

Fazit:
"Sparks - Die Magie der Funken" von J.R Dawson ist ein guter Einzelband, der mich aber nicht ganz so stark begeistern konnte, wie ich es mir erhofft hatte.
Ich fand es sehr spannend, dass das Buch auf zwei Zeitebenen erzählt wird und wir nach und nach erfahren haben, wie diese zusammenhängen.
In der Gegenwart wird der Zirkus von zwei Gefahren bedroht, wobei ich eine hier deutlich interessanter fand als die andere und so konnte mich die Geschichte in der ersten Hälfte weniger fesseln als in der zweiten. Mir hat es trotzdem ganz gut gefallen, nur der letzte Funke wollte nicht so recht überspringen. Ich vergebe gute drei Kleeblätter!

Bewertung vom 24.02.2024
SAD / One Piece Bd.69
Oda, Eiichiro

SAD / One Piece Bd.69


sehr gut

Trafalgar Law und Ruffy haben eine Allianz geschmiedet, doch ihr Plan Caesar Crown zu entführen, scheitert und sie werden selbst gefangen genommen. Als der verrückte Wissenschaftler seine neueste Erfindung auf Punk Hazard testen möchte, gefährdet er alles Leben auf der Insel.
Können die Strohhüte rechtzeitig fliehen?

"SAD" von Eiichiro Oda ist der neunundsechzigste Band der One Piece Reihe.

Auch dieser Band war wieder von Beginn an sehr spannend! Nachdem Caesar Crown Shinokuni auf Punk Hazard losgelassen hat, spielt sich das Geschehen in der Forschungseinrichtung ab, aber auch dort sind die Strohhüte und ihre Verbündeten nicht sicher.
Sie trennen sich erneut und stellen sich ihren Gegnern.

Lysop, Kinemon und Brook machen such auf die Suche nach Kinemons Sohn Momonosuke, während Sanji der G-5 und Tashigi zur Hilfe kommt. Zorro, Nami, Chopper und Robin stellen sich der Schneefrau Mone entgegen, aber diese sieht sich bald einem ungewöhnlichen Paar gegenüber, was ich sehr gefeiert habe! Law und Smoker kämpfen gegen Vergo und Ruffy hat ebenfalls einen neuen Verbündeten und nimmt erneut den Kampf gegen Caesar Crown auf.
Die Strohhüte versuchen noch immer die Kinder zu befreien, die sich aber nicht mehr befreien lassen wollen und das Giftgas Shinokuni, das Menschen versteinert und tötet, dringt immer weiter in das Laborgebäude ein, sodass auch hier die Zeit wieder drängt.
Es war echt richtig spannend und mit Law hat Ruffy einen Verbündeten gefunden, der kluge und weitreichende Pläne schmieden kann, sodass man gespannt sein darf, wie es hier weitergeht, zumal im Hintergrund auch einer der Sieben Samurai der Meere die Strippen zieht, was die Geschehnisse auf Punk Hazard angeht und es noch spannender macht!

Fazit:
Auch "SAD" von Eiichiro Oda hat mir sehr gut gefallen, denn das Tempo war von Beginn an richtig hoch und es passieren viele spannende Dinge! Ich freue mich sehr aufs Weiterlesen!

Bewertung vom 24.02.2024
Die Piratenallianz / One Piece Bd.68
Oda, Eiichiro

Die Piratenallianz / One Piece Bd.68


sehr gut

Trafalgar Law hat Ruffy eine Allianz vorgeschlagen und gemeinsam machen sie sich auf Richtung Forschungseinrichtung, um Caesar Crown zu fangen, doch der Wissenschaftler macht es ihnen nicht leicht.

"Die Piratenallianz" ist der achtundsechzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Auf Punk Hazard geht es wieder heiß her und die Strohhüte haben sich aufgeteilt.
Während Zorro, Brook und Sanji, der in Namis Körper steckt, sich aufmachen, um den Körper des Samurais zu finden, bleiben Lysop und Nami, deren Geist in Sanjis Körper ist, bei den entführten Kindern zurück.
Ruffy und die restlichen Strohhüte machen sich unterdessen gemeinsam mit Law auf, um Laws Plan in die Tat umzusetzen. Auch Tashigi und Smoker mischen mit, doch Caesar Crown hat noch einige Asse im Ärmel und so haben sie kein leichtes Spiel.

Auch dieser Band hat mir sehr gut gefallen! Ich fand es sehr spannend, dass Law die Persönlichkeiten der Strohhüte vertauscht hat, denn das war wirklich richtig unterhaltsam! Auch Trafalgar Law mag ich sehr gerne und finde es spannend, dass er und Ruffy eine Allianz eingehen.
Seine Pläne sind noch nicht bekannt und ich bin gespannt, wie er und Ruffy miteinander klar kommen werden, weil der Strohhut natürlich dafür bekannt ist, keinerlei Pläne zu machen und Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen! Es war sehr spannend und ich freue mich aufs Weiterlesen!

Fazit:
"Die Piratenallianz" von Eiichiro Oda ist ein spannender Band, der mich richtig gut unterhalten konnte! Bisher gefällt es mir auf Punk Hazard echt gut und ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird!

Bewertung vom 24.02.2024
Cool Fight / One Piece Bd.67
Oda, Eiichiro

Cool Fight / One Piece Bd.67


sehr gut

Während Ruffy, Zorro, Nico Robin und Lysop Punk Hazard erkunden, werden Sanji, Nami, Frankie und Chopper entführt. Sie landen in einem Labor und treffen auf alte Bekannte, die vieles auf den Kopf stellen ...

"Cool Fight" von Eiichiro Oda ist der siebenundsechzigste Band der One Piece Reihe.

Die Strohhutpiraten haben bereits viele Inseln besucht, die alle ihre Eigenarten hatten, aber Punk Hazard übertrifft so einige. Auf der einen Seite der Insel gibt es Magma, Vulkane und es herrscht eine unerträgliche Hitze, auf der anderen Seite findet man Schnee und eisige Kälte.
Mittendrin Ruinen von Laboren und in einem davon finden sich Nami, Sanji, Chopper und Frankie wieder, wo sie auf eingesperrte Kinder treffen, die nur zu ihren Eltern zurückwollen.
Während sie noch versuchen, einen Fluchtweg zu finden, kommt es zu einem Wiedersehen mit alten Bekannten.

Auch dieser Band hat mir sehr gut gefallen, denn es passiert wieder viel Spannendes! Auf Punk Hazard gibt es so einiges zu entdecken und so ganz blickt man noch nicht durch, sodass ich gespannt bin, welche Geheimnisse noch gelüftet werden!
Ich freue mich sehr, dass wir mit Smoker, Tashigi und Trafalgar Law alt bekannte Charaktere wiedersehen dürfen, denn auch sie haben sich in den letzten zwei Jahren verändert.
Ein Element hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, denn Trafalgar Law bringt bei den Strohhüten so einiges durcheinander, was sehr unterhaltsam war!
Ich freue mich aufs Weiterlesen!

Fazit:
"Cool Fight" von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen! Punk Hazard ist eine spannende Insel, auf der es viel zu entdecken gibt und ich bin gespannt, welche Geheimnisse wir noch auflösen können! Die Handlung konnte mich wieder fesseln und ich freue mich auf den nächsten Band!

Bewertung vom 24.02.2024
Der Weg, der zur Sonne führt / One Piece Bd.66
Oda, Eiichiro

Der Weg, der zur Sonne führt / One Piece Bd.66


sehr gut

Hody Jones und seine Kommandanten sind geschlagen, aber das Riesenschiff Noah kommt der Fischmenscheninsel immer näher. Kann Ruffy das Schiff stoppen, bevor es die Fischmenscheninsel zerstört?

"Der Weg, der zur Sonne führt" von Eiichiro Oda ist der sechsundsechzigste Band der One Piece Reihe.

Zwar konnten Ruffy und seine Crew Hody Jones und dessen Kommandanten besiegen, doch die Noah fällt noch immer auf die Fischmenscheninsel und bedroht so das Leben aller.
Es ging direkt wieder spannend los, denn man wollte natürlich wissen, ob es Ruffy gelingen wird, die Noah zu stoppen!

Anschließend ging es wieder schnell mit dem Aufbruch der Strohhutpiraten, was ich immer ein wenig schade finde, auch weil ich die Fischmenscheninsel richtig spannend finde und gerne noch mehr Zeit dort verbracht hätte!
Aber die Neue Welt ruft und mit einem neuen Log-Port bekommen die Strohhüte die Möglichkeit zu entscheiden, welche Inseln sie als nächstes ansteuern möchten. Und doch entscheidet Ruffy wie immer aus dem Bauch heraus und folgt einem Notruf. So erreichen sie Punk Hazard, eine Insel, auf der große Hitze herrscht und treffen auf die ersten ungewöhnlichen Bewohner.
Mir hat die Ankunft auf Punk Hazard schon sehr gut gefallen und ich bin auf die Abenteuer gespannt, die die Strohhüte dort erleben werden!

Fazit:
Mit "Der Weg, der zur Sonne führt" von Eiichiro Oda endet die Fischmenscheninsel Saga, die mir richtig gut gefallen hat! Ich wäre gerne noch länger dortgeblieben, aber auch die Ankunft auf Punk Hazard hat mir gut gefallen und ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Bewertung vom 24.02.2024
Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1
Tuli, Nisha J.

Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1


sehr gut

Seit zwölf Jahren ist Lor eine Gefangene in Nostraza, und genauso lange träumt sie davon, gemeinsam mit ihren Geschwistern Willow und Tristan zu entkommen und sich an dem Aurorakönig dafür zu rächen, dass er sie in das Gefängnis gesteckt hat.
Doch dann wird Lor befreit und findet sich am Hof des Sonnenkönigs in Aphelion wieder, wo sie an den gefährlichen Prüfungen der Sonnenkönigin teilnehmen soll.
Sollte Lor diese bestehen, wird sie nicht nur an der Seite von Atlas regieren, sondern würde auch die Chance bekommen, ihre Geschwister zu befreien und endlich die Möglichkeit zur Rache erhalten. Allerdings muss sie die Prüfungen erst einmal überleben. Wird Lor es schaffen?

"Trial of the Sun Queen" von Nisha J. Tuli ist der Auftakt der Artefakte von Ouranos Reihe, der aus der Ich-Perspektive der vierundzwanzig Jahre alten Lor erzählt wird und hin und wieder durften wir auch aus der personalen Erzählperspektive des über dreihundert Jahre alten Auroraprinzen Nadir lesen.

Zwölf Jahre hat Lor im Gefängnis Nostraza verbracht und um ihr Überleben gekämpft. Nun findet sie sich plötzlich am Hof des Sonnenkönigs wieder, der ein Leben im Saus und Braus führt.
Sie wurde dazu auserwählt, an den Prüfungen der Sonnenkönigin teilzunehmen und muss mit neun anderen Tributen um die Gunst des Königs kämpfen, wobei er ein besonderes Interesse an ihr zu zeigen scheint.
Während Lor die Chance auf ein besseres Leben nutzen will, fragt sie sich immer wieder, warum ausgerechnet sie in Aphelion gelandet ist.

Lor ist eine sehr impulsiv junge Frau, die die Hälfte ihres Lebens im Gefängnis verbracht hat. Nostraza hat sie hart gemacht und nur ihre Geschwister Willow und Tristan bedeuten ihr etwas. Sie ist eine Sterbliche, die sich an einem Hof voller Fae wiederfindet und mit ihnen konkurrieren muss.
Sie hat ein großes Herz und ist hilfsbereit, aber sie lässt sich auch oft von ihrer Wut und ihren Zorn überwältigen, was es ihr nicht leicht gemacht hat. Sie lässt sich aber nicht unterkriegen und ist eine Kämpferin, was mir sehr gut gefallen hat!

Man ahnt von Beginn an, dass mehr hinter Lor steckt, als es auf den ersten Blick den Anschein hat, sodass ich sehr gespannt war, ihre Geschichte zu erfahren, und ich habe jeden kleinen Hinweis wirklich aufgesogen!
Das Buch ließ sich richtig gut lesen, denn es war temporeich und konnte mich fesseln!
Vor Lor und den anderen Tributen liegen vier gefährliche Prüfungen, die sie bestehen müssen, um sich letzten Endes vor dem Sonnenspiegel wiederzufinden, der darüber entscheidet, wer die nächste Sonnenkönigin wird und an der Seite von Atlas regieren darf.
Auch Atlas war ein sehr spannender Charakter und ich habe mich oft gefragt, welche Absichten er hat! Das Ende hat mich dann nicht groß überrascht, aber es gab dann noch die eine oder andere Wendung, die mir richtig gut gefallen hat, sodass ich tatsächlich sofort weiterlesen möchte!

Wir erfahren ein wenig über die Welt. Einst gab es sieben Reiche auf dem Kontinent Ouranos, nun existieren noch sechs, die von Imperial Fae regiert werden. Ich freue mich darauf, mehr über Ouranos und die Reiche zu erfahren und hoffe auch, dass die Artefakte aus dem Reihennamen noch eine Rolle spielen werden.
Mit Nadir lernen wir den Prinzen von Aurora kennen, der sich nicht sonderlich gut mit seinem Vater versteht und der seine eigenen Pläne verfolgt. Ihn fand ich ebenfalls sehr interessant, auch wenn ich ihn noch nicht richtig einschätzen kann, weil man dafür zu wenig über ihn erfahren hat.
Und auch Gabriel, der Lor als Wächter zur Seite gestellt wird, mochte ich sehr, obwohl er es Lor nicht immer einfach gemacht hat! Ich hoffe, dass wir ihn im nächsten Band wiedersehen werden!

Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, auch weil noch viele Fragen offengeblieben sind und ich sehr gespannt darauf bin, zu erfahren, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird!
Es hat sich im Nachhinein ein wenig so angefühlt, als wäre dieser erste Band nur eine Einleitung und dass die Geschichte erst im nächsten Band so richtig starten wird, auch wenn hier natürlich schon einiges passiert ist, das mit Sicherheit auch wichtig für die weitere Handlung sein wird!

Fazit:
"Trial of the Sun Queen" von Nisha J. Tuli ist ein gelungener Auftakt der Artefakte von Ouranos Reihe!
Die Geschichte ließ sich richtig gut lesen und konnte mich fesseln, weil ich mit Lor mitfiebern konnte und auch mitgerätselt habe, denn auch wenn noch einiges im Verborgenen bleibt, so kann man schon grob erahnen, in welche Richtung es gehen könnte!
Mir hat es echt gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe und mich schon sehr auf den nächsten Band freue!

Bewertung vom 17.02.2024
Wir irgendwann / Schottland Bd.2
Mohn, Kira

Wir irgendwann / Schottland Bd.2


sehr gut

In Emmelines Leben ist nichts mehr, wie es war. Mit Victorias Suche nach ihrer leiblichen Mutter hat diese eine erschreckende Wahrheit ans Licht gebracht und Emmeline muss erst mal verarbeiten, dass sie eine neunzehn Jahre alte Tochter hat, die ihre Eltern ihr jahrelang verschwiegen haben.
In Emmeline wächst der Entschluss, Liam Wilson zu suchen, an den sie ebenfalls keinerlei Erinnerungen hat und der ihre erste große Liebe war.

"Wir irgendwann" von Kira Mohn ist der zweite Band der Schottland-Reihe, der in der Gegenwart aus der Ich-Perspektive der fünfunddreißig Jahre alten Emmeline Rose Sinclair und in der Vergangenheit aus der Ich-Perspektive des siebzehn Jahre alten Liam Wilson erzählt wird.

Als Emmeline fünfzehn Jahre alt war, hatte sie einen schlimmen Unfall und verlor ihre Erinnerungen an die anderthalb Jahre vor dem Unfall. Ihre Eltern hatten so eine Möglichkeit, ihr nicht nur ihre erste große Liebe Liam zu verschweigen, sondern konnten auch Victoria, die gemeinsame Tochter von Emmeline und Liam zur Adoption freigeben. Sie wussten nicht, ob Emmeline jemals aus dem Koma erwachen würde und waren sowieso dagegen, dass Emmeline so jung Mutter wird.
Die Wahrheit lag neunzehn Jahre im Verborgenen, bis Victoria Buchanan erfuhr, dass sie adoptiert wurde und sich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter machte.

Emmeline ist natürlich wie vor den Kopf gestoßen, als sie erfährt, dass sie eine erwachsene Tochter hat und gekränkt und wütend, dass ihre Eltern ihr das verschwiegen haben. Aber sie versucht so gut wie möglich mit dieser neuen Situation umzugehen und vor allem eine Beziehung zu Vic aufzubauen.
Aber auch Liam Wilson ist jemand, der in dieser Geschichte nicht fehlen darf, und so macht sich Emmeline auf die Suche nach ihm.

Mit Liams Perspektive haben wir dann nach und nach erfahren, wie Liam und Em sich kennengelernt und ineinander verliebt haben. Wie sie von ihrer Schwangerschaft erfuhren und entschieden haben, wie sie damit umgehen wollen.
Zwischen den beiden war sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart eine Leichtigkeit zu spüren und ich mochte sie richtig gerne! In der Gegenwart ging es mir dann aber doch ein bisschen zu schnell mit ihnen, obwohl man immer das Gefühl hatte, dass die beiden wie selbstverständlich zusammengehören.
Die Kapitel waren zum Teil sehr kurz, aber Kira Mohn hat hier auf den Punkt erzählt.
Zu Beginn erleben wir noch mal aus Emmelines Perspektive, wie sie auf Vic trifft und von ihrer Mutter die Wahrheit erfährt. Die Geschichte von Emmeline und Liam war sehr berührend und tiefgründig und hat mir richtig gut gefallen!

Fazit:
"Wir irgendwann" von Kira Mohn hat mir deutlich besser gefallen als der Auftakt! Die Geschichte von Emmeline und Liam war sehr gefühlvoll und tiefgründig. Mir ging es zwar einen Ticken zu schnell mit den beiden, aber es hat mir trotzdem richtig gut gefallen und so vergebe ich vier Kleeblätter!