Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 687 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2023
Maybe Your Royal (eBook, ePUB)
Summers, Melanie

Maybe Your Royal (eBook, ePUB)


sehr gut

Enthält Spoiler zum Vorgänger!

Als Gegnerin der Monarchie wurde sie schon kritisiert, aber das ist kein Vergleich zu der Aufmerksamkeit, die Tessa als Verlobte des Kronprinzen auf sich zieht. Jeder hat eine Meinung zu allen Aspekten ihres Lebens und auch zu ihrer baldigen Hochzeit, dabei sollte es doch nur um ihre Liebe gehen.

Es gibt sowohl in den Medien als auch online viele Hater, die finden, dass Tessa nicht gut genug für ihren Prinzen ist und sehen auch eine bessere Alternative zu der wenig erfolgreichen Journalistin. Tessa ist schon etwas unsicher, da hilft es nicht, dass sie auf jeden ihrer Fehler hingewiesen wird und unter viel Druck steht, da von ihre erwartet wird, sich wie die perfekte Braut zu benehmen. Auch die Adeligen machen es ihr nicht gerade leicht, sich anzupassen.

Ein Problem ist auch ihre Arbeit, denn es ist schwierig, sowohl Journalistin als auch Inhalt der beliebtesten Schlagzeilen zu sein. Aber sie kann ihren Job nicht sofort aufgeben, weil sie sowieso schon für eine Goldgräberin gehalten wird und diesen Eindruck nicht noch verstärken möchte. Aber während sie irrelevante Arbeiten verrichtet, kann sie auch nicht so viel Zeit mit Arthur verbringen wie sie gern möchte, was in dieser Phase ihre Beziehung auf die Probe stellt.

Auch an Humor fehlt es wieder nicht. Alberne Twitter-Schlachten, lustige Nachrichten und Berichterstattungen und Tessas peinliche Familie sorgen für viele unterhaltsame Momente. Zum größten Teil geht es um Tessas Selbstwertgefühl und darum, dass Tessa und Arthur der Welt noch beweisen müssen, dass ihre Liebe all den Ärger wert ist.

Bewertung vom 08.06.2023
Last Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.0
Kristoff, Jay

Last Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.0


gut

Viele Jahre vor den Ereignissen in "Stormdancer" hat die Lotusgilde vor nicht allzu langer Zeit mit dem Anbau und Verkauf des Blutlotus begonnen und die Natur spürt schon die Auswirkungen, andere Pflanzen wachsen nicht mehr gut, die Menschen werden krank und die Tiere bekommen auch kaum noch Nachwuchs. Sogar die mächtigen Donnertiger sind betroffen.

Jun erkennt die große Gefahr, die vom Blutlotus ausgeht und ist entschlossen, die Welt zu retten. Aufgrund einer Weissagung geht er dabei Risiken ein und reist auf der Suche nach Hilfe zu den Donnertigern, mit denen er als sogenannter "Bruder der Yōkai" kommunizieren kann.

Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive der Donnertigerin Koh, die Menschen als Affenkinder bezeichnet und einen interessanten Blickwinkel auf die Welt der Menschen bietet. Sie weiß zunächst nicht, was sie von Jun halten soll, doch dann spüren die beiden eine ganz besondere Verbindung zwischen sich, die über Vertrauen hinausgeht. Sie beschließt, ihm zu helfen, obwohl ihre Artgenossen von weiblichen Donnertigern erwarten, dass sie sich ruhig verhalten und Nachwuchs produzieren.

Nach dem Tod des Kaisers kämpfen seine zwei Söhne um die Nachfolge und gehen dabei Bündnisse ein, um sich den Sieg zu sichern. Währenddessen steigt die Lotusgilde auf und auch wegen der Kurzgeschichte "Wollte es doch regnen", die in diesem E-Book enthalten ist, kann man sich denken, wie das ausgehen wird. Es ist schon frustrierend zuzusehen, wie kurzfristige Ziele wie Macht und Reichtum weniger Individuen wichtiger scheinen als die furchtbaren langfristigen Folgen für die Natur und das gesamte Volk.

Fazit
Mir hat die Kombination aus spannender Fantasy und Gesellschaftskritik und auch die Verbindung zwischen Jun und Koh sehr gut gefallen, auch wenn es etwas gedauert hat, bis ich mich an ihre Perspektive gewöhnt habe. "Wollte es doch regnen" bietet noch einen kleinen Einblick in das Leben einer "Unreinen" und insgesamt hätten beide Geschichten gern noch länger sein können.

Bewertung vom 08.06.2023
Wie die Dunkelheit befiehlt / Dark Sigils Bd.2
Benning, Anna

Wie die Dunkelheit befiehlt / Dark Sigils Bd.2


gut

Enthält Spoiler zum Vorgänger!

Um für ihre Freiheit und ihre Liebe zu kämpfen, schließt Rayne sich den Rebellen an, die nach der sagenumwobenen Schattenathame suchen, die die Macht der Dark Sigils von den Trägerfamilien lösen soll.

In diesem Buch war ich besonders genervt von der Protagonistin Rayne, weil sie kaum an etwas als ihre eigenen Wünsche denkt. Um mit ihrem geliebten Adam zusammen sein zu können, obwohl sie als Erben der Trägerfamilien keine Beziehung haben dürfen, hat sie sich den Rebellen angeschlossen. Sie haben zwar ein gemeinsames Teilziel, aber ganz unterschiedliche Motive, denn die Rebellen hassen den Mirrorlord und haben dafür großes Interesse an der Macht der Dark Sigils.

Rayne hingegen interessiert die Magie nur geringfügig; auch wenn sie den Druck nicht mag, fühlt sie schon eine Verbindung zu ihrem Dark Sigil Ignis. Aber ihr sind die anderen Auswirkungen ihres Plans eher egal und sie macht sich auch nur wenige Gedanken darüber, was diese Veränderung für Adam und die magische Welt bedeuten würde. Sie respektiert Adams Wünsche nicht, denn ihm sind seine Pflichten als Mirrorlord schon sehr wichtig, aber sie ist bereit, die Entscheidung für ihn zu treffen. Es werden zwar andere Argumente für oder gegen die Schattenathame genannt, aber für Rayne sind sie alle nicht ausschlaggebend, sie ist schon bereit, Adams Sorgen und mögliche Konsequenzen zu ignorieren.

Ansonsten besteht die Geschichte zum größten Teil aus der Suche nach magischen Gegenständen und dabei werden die Welten weiter erkundet, man lernt auch wieder viel über die Magie und muss verschiedene kleine Prüfungen bestehen. Ich fand es etwas schade, dass die Pläne nie so gut durchdacht waren, wie man es von den Charakteren erwarten würde. Die Handlung fand ich eigentlich ganz spannend, aber es war mir ein wenig zu oberflächlich und Raynes Naivität oder eher Ignoranz fand ich ziemlich unsympathisch.

Bewertung vom 08.06.2023
Wie man einen Prinzen tötet
Kingfisher, T.

Wie man einen Prinzen tötet


sehr gut

Marra hatte zwei ältere Schwestern. Die älteste Prinzessin war mit Prinz Vorling verheiratet und starb. Die zweitälteste ist nun mit Prinz Vorling verheiratet und kann ihm nicht den Erben liefern, den er benötigt. Als sich ihr Zustand zunehmend verschlechtert, erkennt Marra, dass ihr das gleiche Ende droht und beschließt, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

Prinzessin Marra lebt versteckt im Kloster und bekommt da nicht alles vom Leben ihrer Familie mit. Als nach dem Tod ihrer ältesten Schwester nun die zweitälteste Schwester den gleichen Prinzen heiraten muss und ein Baby nach dem anderen verliert, erkennt Marra langsam, wie gefährlich das Leben für eine Prinzessin sein kann. Als Beinahe-Nonne hat sie mehr Privatsphäre, mehr Freiheiten und lernt ganz andere Dinge über das Leben. Obwohl sie noch etwas naiv ist und die Lebensumstände ihrer Schwester zunächst nicht ganz begreift, ist sie dann sehr entschlossen, sie alle vor dem grausamen Prinzen zu retten. Sie wird von jeden unterschätzt und übersehen, sogar von sich selbst, aber sie lernt, das zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Das Buch beginnt eher düster mit der Auferstehung eines Hundes, der von Marra aus Knochen geformt wird, daher hatte ich eine insgesamt eher blutige und brutale Geschichte erwartet, aber es war doch nicht so unheimlich wie befürchtet. Es herrscht schon eine eher ernste Atmosphäre vor, doch durch die Unterschiede der Charaktere wird es manchmal auch ziemlich unterhaltsam. Ich fand alle Charaktere gelungen, mochte Marras Gefährten und Agnes hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Aber auch die unsympathischen Charaktere sind authentisch, weil man ihre politischen Ziele und Handlungen schon verstehen kann.

Der größte Teil der Geschichte besteht aus einem Road-Trip mit neuen Weggefährten, die sich Marra nach und nach anschließen. Ihre gemeinsame Mission ist, den Prinzen zu töten, dabei gibt es nicht nur Leibwächter, die ihn beschützen, sondern auch magische Hürden, die Marra erstmal verstehen muss, um sie zu überwinden. Es gibt schon einige Märchen-Elemente, aber sie haben auch alle ihre düsteren Seiten. Politische Bündnisse, Segnungen und Flüche, Schicksal und Selbstbestimmung bilden zusammen ein spannendes und abwechslungsreiches Fantasy-Abenteuer.

Bewertung vom 01.06.2023
The Unhoneymooners - Sie können sich nicht ausstehen und fliegen gemeinsam in die Flitterwochen
Lauren, Christina

The Unhoneymooners - Sie können sich nicht ausstehen und fliegen gemeinsam in die Flitterwochen


sehr gut

Romantische Komödie mit Fake-Dating-Urlaub

Olive ist ein Pechvogel, doch auf der Hochzeit ihrer Schwester scheint sie zum ersten Mal Glück zu haben. Ihre perfektionistische Zwillingsschwester Ami hatte es geschafft, durch Gewinnspiele ihre Hochzeit zu finanzieren und alles schien perfekt, bis die gesamte Hochzeitsgesellschaft begann, sich während der Rede der Trauzeugin - natürlich Olive - zu übergeben. Nur Olive und Trauzeuge Ethan sind von der Lebensmittelvergiftung verschont geblieben. Da ihre Nachnamen passen sind sie auch die einzigen, die anstelle des Brautpaars auf Hochzeitsreise gehen können, obwohl sie sich eigentlich gar nicht ausstehen können.

Da Olive sonst vom Pech verfolgt wird, traut sie dem Glück nicht, als sie neben den unerwarteten Flitterwochen plötzlich auch noch einen neuen Job bekommt. Ihre Zeit mit Ethan verbringen zu müssen, scheint eigentlich schon Strafe genug, aber ihr gemeinsame Reise wird plötzlich viel komplizierter: Dem Hotelpersonal gegenüber müssen sie schon vorgeben, ein frisch vermähltes Ehepaar zu sein, da das zu den Bedingungen zählt, aber dann begegnet Olive auch anderen Bekannten und will ihre Lüge nicht auffliegen lassen, und auch Ethan hat seine Gründe, beim Fake-Dating mitzuspielen, denn Maui scheint so beliebt zu sein, dass sich auch seine Ex-Freundin mit ihrem Verlobten dorthin verirrt hat.

Nach so vielen Jahren lernen sich Olive und Ethan besser kennen und Olive merkt, dass Ethan vielleicht doch nicht so schlimm ist, wie sie dachte. Eigentlich wollen sie möglichst getrennt voneinander ihren Urlaub genießen, aber das Fake-Dating zwingt sie immer wieder in unterhaltsame Situationen, bei denen sie sich näher kommen und die Quelle ihrer Probleme ergründen.

Fazit
Ich habe mich sehr gefreut, dass endlich mal wieder ein Liebesroman von dem Autorinnenduo Christina Lauren übersetzt wurde und die romantische Komödie konnte mich mit sympathischen Charakteren und einer unterhaltsamen Urlaubsreise überzeugen.

Bewertung vom 30.05.2023
Magie und Milchschaum / Die Viv-Chroniken Bd.1
Baldree, Travis

Magie und Milchschaum / Die Viv-Chroniken Bd.1


gut

Ein Café für magische Wesen und jede Menge Glück

Die starke Ork-Kriegerin Viv wünscht sich ein ruhigeres Leben und beschließt, ein Café zu eröffnen - obwohl kaum jemand weiß, was Kaffee überhaupt ist und Vivs bisherige Berufserfahrungen beschränken sich aufs Schlachtfeld. Doch Viv hat nicht nur Geld gespart und ist fest entschlossen, ihren Traum umzusetzen, sie hat auch einen magischen Glücksbringer, der das Geschäft zum Erfolg machen soll.

Viv möchte ihr altes Leben hinter sich lassen, doch das bedeutet nicht, dass es bei ihren friedlichen Café-Plänen keine Probleme gibt. Zum einen sind da offensichtliche Drohungen, aber es ist auch nicht einfach, eine neue Geschäftsidee zum Erfolg zu machen. Obwohl Viv eine selbstbewusste Kriegerin ist und es ihr auch nicht an Freundlichkeit und Kreativität fehlt, ist sie doch etwas unsicher, weil sie kaum Erfahrungen in diesem Gebiet hat und bisher auch nur grobe Vorstellungen von der Zukunft ihres Cafés hat.

Aber dafür hat sie auch viel Unterstützung durch hilfsbereite neue Freunde, Geschäftspartner, Angestellte und Kunden. Man begleitet sie beim Aufbau und wie es sich durch glückliche Fügungen Schritt für Schritt zu einem modernen Café entwickelt. Es ist schon etwas albern, wie wunderbar sich immer neue Verbesserungen ergeben.

Fazit
Insgesamt bietet das Buch schon die Geschichte, die der Klappentext auch verspricht: Ein neues Café, in dem verschiedene magische Wesen verkehren, was auch den Charme der Geschichte ausmacht.

Bewertung vom 30.05.2023
Babel
Kuang, R. F.

Babel


sehr gut

Faszinierende Übersetzungen oder Ausbeutung fremder Kulturen?

Als Robin von Professor Lovell aus dem chinesischen Kanton nach London gebracht wird, ist es eine unglaubliche Chance für ihn. Dort wird er jahrelang auf sein Studium als Übersetzer vorbereitet, wo seine Muttersprache viel wert ist. Er besucht in Oxford das Institut für Übersetzung, auch bekannt als Babel, und durch die vielen Facetten der Sprache werden die magischen Silberbarren betrieben, deren Wirkung direkt mit dem Wortpaar verbunden ist.

Babel ist alles, was Robin kennt, doch er und seine Kommilitonen sind ständigem Rassismus ausgesetzt und aufgrund ihrer "Privilegien" als Babbler sollen sie auch noch dankbar dafür sein. Als sich ihm die Gelegenheit bietet, Babel zu verraten und für etwas Gerechtigkeit zu sorgen, wird Robins Loyalität auf die Probe gestellt.

Auch wenn es ein Fantasy-Roman ist und die Übersetzungen einen großen Teil der Geschichte einnehmen, sind die magischen Silberbarren hauptsächlich Werkzeuge; ein Symbol der Kolonialisierung und der Ausbeutung fremder Kulturen, um sich selbst zu bereichern. Daher fühlt es sich auch nie wirklich "magisch" an, sondern wirklich nah an der Realität: Die Magie fügt sich sehr gut in die Zeit der industriellen Revolution ein und bildet einen weiteren Faktor, der für soziale Ungleichheit sorgt.

Die Übersetzungen werden oft ausführlich erklärt und scheinen sehr gut recherchiert. Dazu gibt es Fußnoten mit weiteren historischen Hintergründen und Anmerkungen, die ein wenig den Lesefluss stören können, und meiner Meinung nach hätte sie man auch zusammen mit all den anderen Fakten in den Fließtext einbauen können.

Ich fand die Geschichte von Anfang an faszinierend; die Charaktere, das Setting und auch die Übersetzungen konnten mich fesseln, doch erst nach und nach wurde es wirklich spannend. Durch zahlreiche Zeitsprünge fiel es mir anfangs schwer, eine Verbindung zu den Charakteren zu finden und ihre Beziehungen untereinander nachempfinden zu können, das betrifft auch besonders die Freundschaft zwischen Robin und seinen drei Kommilitonen. Den Mittelteil fand ich sehr spannend, doch das Ende entsprach nicht ganz meinen Erwartungen, auch wenn es eigentlich gut zum Rest des Buches gepasst hat.

Fazit
Letztendlich war das Buch nicht ganz so, wie ich erwartet hätte, auch wenn mich der lange Originaltitel, der wie das Thema einer wissenschaftlichen Arbeit klingt ("Babel: Or the Necessity of Violence: An Arcane History of the Oxford Translators’ Revolution"), schon ein wenig darauf vorbereitet hatte und rückblickend finde ich den Titel auch treffend formuliert. Insgesamt fand ich den Schreibstil ziemlich nüchtern, aber die Geschichte kann mit Fakten faszinieren und bringt einen auf jeden Fall zum Nachdenken.

Bewertung vom 30.05.2023
Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1
Noël, Alyson

Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1


gut

Kunst, Revierkämpfe und Geheimnisse - und nebenbei ein paar Zeitreisen

Eigentlich vertraut Außenseiterin Natasha ihrer neuen Freundin Elodie nicht wirklich, lässt sich dann aber doch sehr leicht überreden, die Schule zu schwänzen, um einen mysteriösen Club zu besuchen. Doch der Club ist anders als erwartet und plötzlich wird Natasha ein Diebstahl vorgeworfen und sie fliegt von der Schule. Und die Gray Wolf Academy ist mehr als bereit, Natasha aufzunehmen.

Die Vorwürfe stellen Natashas Leben auf den Kopf, denn sie muss nicht nur ihre Mutter und ihren besten Freund zurücklassen, auch ihre seltsamen Visionen kehren zurück. An der Gray Wolf Academy geht etwas vor sich, angefangen damit, dass Elodie auch dort ist und auch etwas mit dem erzwungenen Schulwechsel zu tun hatte. Die Unterrichtsfächer sind eher ungewöhnlich und Natasha bemerkt auch schnell, wie sehr ihr ihre Fähigkeiten im Rätsellösen und ihre Kenntnisse über Kunst und Numerologie helfen.

Natashas Erinnerungen an ihren Vater und ihr umfangreiches Wissen werden so oft erwähnt, doch trotzdem schafft man es nicht, daraus neue Schlüsse zu ziehen. Die Zeitreisen klingen so vielversprechend, aber dafür, dass sie eins der wichtigsten Elemente des Buches sein sollten, sind es nur sehr wenige. Dafür ist aber Elodie der heimliche Star des Buches: Sie ist die selbsternannte Königin der Gray Wolf Academy und schreckt angetrieben von Eifersucht und dem Wunsch nach mehr Aufmerksamkeit nicht vor vielseitigen Manipulationen zurück. Ihre Taten stellen sie immer wieder in den Mittelpunkt und auch in Natashas Gedanken ist sie allgegenwärtig.

Obwohl das Buch schon viele Seiten hat, hatte ich das Gefühl, das letztendlich nur sehr wenig passiert ist. Ich bin schon etwas enttäuscht, weil ich einfach mehr erwartet hätte. Die Zeitreisen kommen eher kurz, es gibt viele Wiederholungen und kaum Fortschritte. Auch sonst werden kaum Fragen beantwortet, es gibt nur sehr viele Geheimnisse, Pläne, komplizierte Beziehungen - und jede Menge Kunstwerke.

Bewertung vom 18.05.2023
Twisted Games / Twisted Bd.2
Huang, Ana

Twisted Games / Twisted Bd.2


gut

Familie, königliche Pflichten und ein unwiderstehlicher Bodyguard

Bridget mag eine Prinzessin sein, aber sie genießt ihr Studium und ihre Freiheit, bis ihr verklemmter neuer Bodyguard ihr einen Strich durch die Rechnung machen will. Er führt neue Regeln ein, um sie besser beschützen zu können, aber Bridget lässt sich nicht gern herumkommandieren. Doch schon bald wird Bridget von ihren Pflichten eingeholt und es kommen noch schwierigere Prüfungen auf sie zu.

Rhys hat außerhalb seiner Arbeit kaum eine Persönlichkeit, sein ganzes Leben ist nach seinem Job ausgerichtet und so erhält Bridget immer seine ungeteilte Aufmerksamkeit. Sie ist schon genervt, weil er ihre Freiheit einschränken möchte, aber eigentlich ist Bridget die anstrengende und unvernünftige Klientin, die kaum bereit ist, Kompromisse einzugehen. Doch trotz ihrer Meinungsverschiedenheiten, was Bridgets Sicherheit angeht, werden sie schon zu Freunden. Bei ihrer Beziehung irgendwo zwischen professionellem Abstand und sexueller Anziehung spielen besonders Rhys' Beschützerinstinkt und gegenseitiges Vertrauen eine Rolle. Insgesamt sind sie ein spannendes Paar.

Besonders am Anfang gibt es zahlreiche Zeitsprünge, die Wochen, Monate und sogar Jahre umfassen. Währenddessen scheint sich in der Beziehung zwischen Bridget und Rhys nur wenig zu ändern. Und da der Klappentext und auch der Epilog des Vorgängers den Wendepunkt in Bridgets Leben verraten, kam mir alles davor wie eine lange Einleitung vor und es hat etwas gedauert, bis mich die Geschichte packen konnte.

Hier geht es um Familie, Politik und Pflicht, denn Bridget muss Verantwortung übernehmen und Prioritäten setzen, während Rhys sich beherrschen muss, um aufgrund seiner Gefühle für Bridget seine Pflichten als ihr Bodyguard nicht zu vernachlässigen. Die verschiedenen Elemente harmonieren besser als im Vorgänger, auch wenn ich einen Zufall etwas überflüssig fand. Ich fand es schon etwas schade, dass ihre Freunde kaum eine Rolle spielen, aber trotzdem haben sie kurze, nicht unbedeutende Auftritte. Aber ich glaube, ich habe keine Lust, die Reihe weiter zu verfolgen.

Bewertung vom 17.05.2023
A Curse Unbroken / Magic and Moonlight Bd.1
Kazi, Yvy

A Curse Unbroken / Magic and Moonlight Bd.1


sehr gut

Komplizierte Flüche und gefährliche Magie

Gemma praktiziert weiße Magie und möchte ihren Followern auf TikTok zeigen, wie man diese Kräfte im Alltag nutzen kann und dass Magie viele gute Seiten hat. Da sie sehr hilfsbereit ist, möchte sie auch Darren helfen, dessen Problem ihre üblichen Zauber jedoch überschreitet, und so wird sie immer tiefer in die Fänge der dunklen Magie gezogen.

Darren ist mit einem schwerem Fluch belegt, der ihm verbietet, über manche Themen zu sprechen und er hofft, dass Gemma ihm helfen kann, ihn zu brechen. Im Gegensatz zu ihr erkennt er sofort, wie groß ihr Potenzial ist, aber sie ist auch eine andere Art von Magie gewöhnt. Um Darrens Fluch loszuwerden, muss Gemma ihre Grenzen überschreiten und entscheiden, welche Zwecke welche Mittel heiligen.

Während Gemma mit ihrer Freundlichkeit, Ehrlichkeit und Neugier schon ein wenig naiv wirkt, weiß man bei Darren nicht, ob man ihm vertrauen kann, schließlich muss er durch den Fluch verschiedene Geheimnisse bewahren, ob er will oder nicht. Die beiden sind schon unterschiedlich, aber sie haben auch sehr viele Gemeinsamkeiten, zum Beispiel ihre starken magischen Instinkte und ihre Ziele. Ich mochte die Chemie zwischen ihnen und auch ihre Zusammenarbeit, auch wenn man spürt, in welche Richtung sie sich entwickeln.

Die verschiedenen Arten der Magie fand ich interessant und auch gut miteinander kombiniert, und ich hätte gern noch mehr gesehen, sowohl von der vielseitigen Magie als auch von den verschiedenen magischen Wesen, die es gibt. Es werden einige moderne Themen verarbeitet, sowie "WitchTok" und Umweltschutz, was mir eigentlich gut gefallen hat, aber obwohl die Magie überall ist, hat sich die Atmosphäre für mich nicht so magisch angefühlt, wie ich gehofft hätte.

Fazit
Allzu viele Überraschungen gab es für mich nicht, aber insgesamt ist es schon ein spannendes Fantasy-Abenteuer mit netten Ideen und sympathischen Charakteren.