Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 235 Bewertungen
Bewertung vom 07.06.2023
Der Supermarkt-Kompass
Bode, Thilo

Der Supermarkt-Kompass


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Puh, das Buch ist keine leichte Lektüre, obwohl der Schreibstil locker-flockig ist und alles leicht verständlich präsentiert.
Es geht darum, was Thilo Bode über die Lebensmittel im Supermarkt, bzw. der großen Vier (Aldi, Lidl, Rewe, Edeka) verrät. Der Autor hat sich die wichtigsten Lebensmittel herausgesucht und sie „mikroskopisch seziert“. Es wird ein Blick hinter die Kulissen gewährt und dabei kommen dem Leser seine vorherigen Jobs „Gründer und Leiter von foodwatch“ zu Gute. Er hat dadurch Einblicke und kann Zusammenhänge zeigen, die normalen Konsumenten wie mir, sonst verborgen bleiben.
Es gibt am Ende jeden Kapitels eine Infobox, in der zum Beispiel auf Transparenz, ökologischere Fußabdruck und Bio-Alternative eingegangen wird.
Ich will euch jetzt gar nicht jede Einzelheit erzählen, sondern einfach mal raushauen, was mir wichtig ist.
Okay, ich wusste schon vorher, dass Bio nicht zwangsläufig besser als konventionelle Ware ist. Aber hier noch mit Hintergrundwissen versorgt zu werden, hat mich in meiner Einstellung bestärkt. Nicht zu vergessen die Palette an unterschiedlichen Gütesiegeln. Gruselig, wie hier Schindluder betrieben und der Konsument vera… ähm … vergackeiert wird. Genau so wie „Teuer ist nicht gut“ bzw. „Billig ist schlecht“, klarer Fall von Ammenmärchen.
Erschreckend ist, dass Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Pflanzen gekennzeichnet werden müssen, aber das Fleisch der Tiere, die damit gefüttert werden, nicht.
Auch die Transparenz ist in den meisten Fällen Augenwischerei. Denn wenn etwas in einem Land hergestellt wurde, heißt es nicht im Umkehrschluss, dass auch die Zutaten aus diesem Land kommen.
Erschreckend fand ich das Kapitel „Erdbeeren und Menschenrechte“. Da bin ich mehr als froh, dass ich zum größten Teil saisonal kaufe und esse.
Natürlich gab es auch ein paar Worte zu meinem Lieblingsthema „Hefeextrakt“. Denn hier ist Augenwischerei par excellence am Werk.
Ich könnte euch jetzt noch viel viel mehr aus dem Buch erzählen, aber ihr sollt selber entscheiden, ob ihr weiter in Unwissenheit leben oder euch mit eurem Essen beschäftigen wollt. Ja, es ist wird Arbeit, aber das sind mir mein Körper und meine Gesundheit wert.
Einen Meckerpunkt habe ich jedoch. Ich hätte mir mehr Tipps gewünscht, wie ich mit meinem Kaufverhalten etwas ändern kann. Denn auch wenn es heißt, dass der Konsument die Macht hat, ist diese dank des eingeschränkten Angebots gering. Aber wie kann ich die Macht vergrößern? Was kann ich tun?
Sei’s drum, das Buch werde ich auch in Zukunft immer mal wieder in die Hand nehmen und vergebe 5 Kompass-Sterne.

Bewertung vom 07.06.2023
Acusticon (MP3-Download)
Hagemann, Andreas

Acusticon (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Sobald man das Hörbuch zu hören beginnt, ist man mitten in der Handlung. Nach und nach lernt man die Welt und die Charaktere kennen und findet sich so locker zurecht. Layer City ist etwas Besonderes und eine geniale Idee.
Der Hörer begleitet Rufus bei den Nachforschungen zu dem Würfel. Da konnte ich dann so richtig miträtseln. Glücklicherweise erlebte ich noch andere Perspektiven, doch tappte erst mal im Dunkeln. Zu Beginn der zweiten Hälfte erahnte ich die Zusammenhänge und allmählich kristallisierte sich ein Gesamtbild nach und nach heraus. Doch erst kurz vor Schluss, war alles klar.
Das beschreibt auch hübsch die Spannung. Sie wird sukzessive aufgebaut und zieht den Hörer ganz subtil in ihren Bann. Hagemann hat die Handlung immer weiter vorangetrieben und es nervte mich total, wenn ich das Hörbuch, zum Beispiel wegen der Ankunft im Büro, unterbrechen musste.
Die Figuren sind eine bunte Mischung, die sich hervorragend ergänzen. Ich schloss sie alle ins Herz und vor allem Rufus brachte mich häufig zum Grinsen. Kaum taucht seine Traumfrau auf, verliert er seine Souveränität und verblödet umgehend.
All das wurde in einem locker-leichten Schreibstil präsentiert und Alexander Küsters rundete das Ganze ab. Er belebte Figuren und Handlung und ließ mich in Layer City eintauchen. Ich war dabei, wenn Stromausfälle zu Problemen wurden und fieberte mit, wenn die Jäger nach und nach näher kamen.
Genug geschwätzt, klare 5 Layer-Sterne und ich gebe zu, es wäre klasse, wenn es noch mehr Geschichten aus Layer City geben würde. Denn dort leben interessante Charaktere.

Bewertung vom 29.05.2023
The House in the Cerulean Sea
Klune, Tj

The House in the Cerulean Sea


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem ich schon so viel über das Buch gelesen hatte, musste ich es einfach endlich hören. Und ich nehme es vorweg, es hat sich absolut gelohnt.
Linus Baker ist ein Beamter, wie er im Buche steht. Als er das Waisenhaus von Mr. Parnassus überprüfen muss, wird seine Welt auf den Kopf gestellt. Er trifft auf ganz besondere Kinder. Na ja, so besonders der wahrscheinliche Sohn des Teufels sein kann. Diese Kinder zeigen Linus, wie wichtig Freundschaft und Akzeptanz sind.
Im Laufe der Handlung lernen wir nicht nur Linus besser kennen, sondern auch Mr. Parnassus und alle, die mit dem Waisenhaus zu tun haben. Der Autor hat wundervolle Charaktere geschaffen. Sie sind teilweise skurril, aber alle liebenswert. Die Motive ihrer Handlungen sind gut und, na ja, ab und zu dachte ich „Ja ja, der Weg zur Hölle ist mit „gut gemeint“ gepflastert“. Aber hey, das passt doch wunderbar, wenn der potentielle Sohn des Teufels dabei ist. Dabei weisen die Figuren Entwicklungen auf, die manche Autoren noch nicht mal in Trilogien präsentieren. Und ganz fantastisch ist, dass ich jede Entwicklung als logische Folge der Handlung und realistisch empfand.
Die Spannung wird sukzessive ganz subtil gesteigert. Es fiel mir immer erst auf, wenn ich das Hörbuch unterbrechen musste, weil ich zum Beispiel im Büro ankam. Es gab wohl platzierte Überraschungen, die bei der kontinuierlichen Spannungssteigerung halfen.
Absolut der Hammer waren die Songs, die immer zur Handlung passend erwähnt wurden. Okay, dafür ist es ganz praktisch, wenn man die 80er kennt, aber die Titel waren selbsterklärend. Und wenn der potentielle Sohn des Teufels R.E.M.s „It's The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)” singt, hat das schon seinen morbiden Charme.
All das wurde von Daniel Henning lebendig in Szene gesetzt und er sprach mir Kopfkino vor mein inneres Auge. Ich war mittendrin und konnte die Emotionen spüren. Dazu trug auch der locker-flockige Schreibstil Klunes bei.
Ich habe das Buch im Original gehört und fand die Sprache leicht verständlich und konnte einfach eintauchen.
Dieses Buch voller Toleranz, Freundschaft und Miteinander ist genial und ich vergebe mehr als gern 5 Parnassus-Sterne.
Und eins ist klar, ich freue mich schon auf die weiteren Bücher von TJ Klune.

Bewertung vom 29.05.2023
Der Grizzly (MP3-Download)
Adams, Dan

Der Grizzly (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Endlich bin ich dazu gekommen, den 2. Teil zu hören. Es war interessant mitzuerleben, wie Kerrish weiter versucht unter dem Radar zu bleiben. Doch es wird ihm nicht leicht gemacht und er muss sich auch das eine oder andere Mal beherrschen. Dabei lernte ich die Protagonisten besser kennen und bin gespannt, welche Facetten es noch zu entdecken gibt.
Ja, ich gebe es zu, ich mag Western. Immerhin bin ich mit „Bonanza“ und „Rauchende Colts“ aufgewachsen und die Charaktere sind grundsätzlich den Stereotypen entsprechend. Jedoch gibt es auch die eine oder andere Überraschung, die ich genial in Szene gesetzt find.
Die Spannung hat Adams sukzessive gesteigert - subtil, aber kontinuierlich. Ich merkte erst, wie stark ich in die Handlung gezogen worden war, wenn ich das Hörbuch pausieren musste.
Okay, ich gebe zu, ich bin Simon Jäger-Fan. Er belebt die Handlung, hat für jeden wichtigen Charakter eine eigene Stimm-Klang-Farbe und zieht mich jedes Mal in die Handlung.
Der Schreibstil ist locker-leicht und in manchen Szenen äußerst deftig, doch immer passend. Ich kann ohne Probleme miterleben, wenn Typen vermöbelt werden, aber wenn der Grizzly ein Pferd reißt, muss ich weiterspulen. Ja, mir ist klar, dass es sein muss, denn die Realität war noch grausamer. Aber ich verzichte dankend. Trotzdem erhält die Fortsetzung 5 Grizzly-Sterne und ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Bewertung vom 24.05.2023
Die letzten Hexen von Berlin - Der finstere Gang (eBook, ePUB)
Skuza, Oliver

Die letzten Hexen von Berlin - Der finstere Gang (eBook, ePUB)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Mercs Suche nach dem Wasserschemen geht weiter und sogar Ferat, der eigentlich nichts von der anderen Welt wissen darf, ist mit von der Partie. Obwohl Merc nicht magisch begabt ist, gehört er doch aufgrund seiner Vergangenheit zu dieser Welt und kennt viele dieser Wesen.
So arrogant und oberflächlich Ferat häufig daherkommt, so interessant fand ich es in diesem Band, wie einfühlsam und gentlemen-like er agieren kann. Merc kann ich immer noch wirklich greifen, obwohl er ja die Hauptfigur ist. Durch Retrospektiven, lernte ich Mercs Kindheit kennen und ich vermute, dass dort auch sein ungreifbares Verhalten und seine Ambivalenz zur anderen Welt begraben liegen.
Die Spannung wurde langsam, aber kontinuierlich gesteigert. So blieb ich die komplette Folge am Ball und meine Gedanken schweiften nicht ab. Daran hatte auch Elmar Börger einen großen Anteil, denn ich nahm ihm die Emotionen, Stimmungen und Szenen absolut ab. Er liest hervorragend und haucht den Figuren Leben ein. Dies wird durch den locker-leichten Schreibstil unterstützt und die gute Mischung zwischen längeren, beschreibenden Passagen und kurz-knappen Action-Szenen.
Doch irgendwie kann ich immer noch greifen, wohin die Reise geht und obwohl ich nicht weiß, ob meine Neugier für Band 3 ausreicht, vergebe ich gern 4 Hexen-Sterne.

Bewertung vom 24.05.2023
Erster Fall: Der Jadedrache / Holly Holmes und das magische Detektivbüro Bd.1 (MP3-Download)
Peinkofer, Michael

Erster Fall: Der Jadedrache / Holly Holmes und das magische Detektivbüro Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Zum einen hat mich das Cover angezogen und zum anderen der Begriff „Jadedrache“. Also ab mit dem Hörbuch auf die Ohren und losgehört. Es hat mir gut gefallen, dass in dieser Story die Mutter ihre Familie für eine neue inklusive Kindern verlassen hat. Damit wurde ein typisches Klischee durchbrochen und den Kindern gezeigt, dass auch diese Variante möglich ist.
Das Setting wurde locker in die Handlung eingearbeitet und so lernte ich die magische Welt und alle wichtigen Figuren kennen. Blöd nur, dass diese Mal der Titel schon den Clou verrät.
Holly Holmes trägt den Nachnamen ihres Idols Sherlock Holmes und ist auch genau so arrogant und besserwisserisch. Das nervte mich schon kurz nachdem ich sie gemeinsam mit den Geschwistern kennengelernt hatte. Selbst wenn Holly Fehler macht oder Worte falsch ausspricht, hält sie sich für die größte Detektivin. Jenny ist dafür intelligenter, jedoch verbesserte sie Holly immer so dezent, als wenn sie sich für ihr Wissen schämen würde. Percy war der typische Mitläufer, ziemlich farb- und irgendwie meinungslos.
Milena Karas liest hervorragend für die Zielgruppe (ab 9 Jahre) und ich nahm ihr das Alter der Protagonisten ab. Sie belebte Figuren und Handlung.
Der Schreibstil passt auch zur Zielgruppe. Dabei wechselt der Autor auch zwischen beschreibenden Passagen und knackigen Action-Szenen. So steigerte sich die Spannung auch sukzessive.
Ganz amüsantes Hörbuch für Kinder, aber da Holly dermaßen nervt und der Titel schon den Clou verrät, gibt es nur 4 Drachen-Sterne.

Bewertung vom 14.05.2023
Niemand lebt für immer / A.R.G.O.S. Bd.1
Finn, Thomas

Niemand lebt für immer / A.R.G.O.S. Bd.1


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Verdammt noch mal, wie kann man ein so geniales Buch, mit diesem verf… Klappentext ruinieren? Nach Lektüre des selbigen, könnt ihr locker ein Fünftel des Buches überspringen. Und das hat Thomas Finn nicht verdient.
Dieses Buch ist seit langem mal wieder ein geschriebener Action-Film, bei dem ich mich keine Sekunde gelangweilt habe und immer bei der Handlung war. Kein Abschweifen der Gedanken, kein Ablenken vom Hörbuch.
Die Handlung ist so simpel wie genial. Die Assistentin stolpert zufällig in die Geheimdienstorganisation und wird in einen Strudel aus Action gezogen.
Dabei hat Finn eine grandiose Mischung an Figuren geschaffen. Da gibt es die Klischees, die aber auch mit Überraschungen aufwarten und die realistischen Charaktere, die aber auch eine Wundertüten an sind. Sie ergänzen sich fantastisch und es ist für Jeden was dabei.
Die Spannung steigerte sich wellenförmig und nach jeder Welle, konnten alle, Figuren wie auch ich, durchatmen und waren für die nächsten Twists und unerwarteten Wendungen gewappnet. Und davon gab es viele. Einige hatte ich geahnt, doch die Mehrzahl erwischte mich auch eiskalt. Dabei waren es nicht nur negative Überraschungen, sondern auch hilfreiche und positive.
Bette-Koch entwickelte sich im Laufe des Buches. Zu Beginn suchte ich in einer spannenden Szene noch Atemlosigkeit und Tempo in ihrer Lesart. Ich meine dieses Transportieren von Stress, vor der Gefahr davon rennen, einfach dieses in die Handlung ziehen und mich mittendrin sein lassen. Doch im Laufe des Buches tauchte sie auch anscheinend tiefer ein und konnte sich dem Sog dieses Buches nicht erwehren. Da wurde es flüssiger und sie sprach die Spannung.
Der Schreibstil des Autors bot nämlich auch die beste Ausgangsbasis für spannendes Lesen. Denn die beschreibenden Parts waren detailfreudig und ausschweifender. Dafür waren die Action-Szenen mit kurz-knackigen Formulierungen richtig treibend geschrieben und ich ertappte mich das eine oder andere Mal dabei, dass ich den Atem angehalten hatte.
Einen kleinen Fun-Fact habe ich noch. Keine Ahnung, ob es an Bette-Koch oder Finn liegt, aber ich musste 2 Mal zurückspulen, um sicher zu sein, dass „antiquitiert“ statt „antiquiert“ gesprochen wurde.
Wer bis hierher gelesen hat, dürfte meine Begeisterung gespürt haben. Ich vergebe 5 Geheimagenten-Sterne und rate euch „Vergesst den damn KT“.

Bewertung vom 14.05.2023
Der Unheiler / Minen der Macht Bd.1
Hennen, Bernhard;Valentin, Mira;Feuerbach, Sam

Der Unheiler / Minen der Macht Bd.1


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Meine Erwartungen an dieses Buch waren sehr hoch. Schau’n wir mal, ob sie erfüllt wurden.
Nach und nach lernte ich die Protagonisten kennen. Parallel dazu erkundete ich die Minenstadt und wurde so langsam in das Setting eingeführt. Da die Ebene der Minen auch mit dem Ansehen der Menschen zusammenhängt, waren die Interaktionen der Charaktere umso interessanter.
Vor allem die beiden weiblichen Figuren habe ich ins Herz geschlossen. Zum einen die Diebin Kröte - sie ist eine Kämpferin und schlägt sich geschickt durch. Dabei ist sie mutig und hat große Pläne. Zum anderen die Magierin Nasiima - sie rebelliert gegen die Konventionen und will ihren eigenen Weg gehen.
Überhaupt sind die Charaktere eine lebendige Mischung, die natürlich Zündstoff bietet, aber auch dafür sorgt, dass in schwierigen Situationen die Summe der Fähigkeiten zum Erfolg führt.
Als Leser weiß ich zwar durch die unterschiedlichen Handlungsstränge mehr als die bunt zusammengewürfelte Truppe, aber trotzdem mussten erst alle Puzzleteile an ihren Platz fallen, um das Gesamtbild zu erahnen. Denn das Buch endet mit einem bösen bösen Cliffhanger und ich hibbel jetzt schon dem Nachfolgeband entgegen.
Es ist faszinierend, wie homogen fünf Autoren schreiben. Es gab keinen spürbaren Bruch. Dabei war die Mischung zwischen beschreibenden Passagen und kurz-knackigen Action-Szenen gut gewählt und es kam weder Langeweile auf noch fragte ich mich „Wann haben wir die Action überwunden?“. Die Handlung wurde hübsch kontinuierlich vorangetrieben.
Also alles schon lebendig und als Sahnehäubchen Robert Frank als Sprecher. Er transportierte Emotionen und zog mich noch stärker mit seiner Interpretation der Charaktere, des Settings in die Handlung.
Wurden meine Erwartungen erfüllt? Ja, meine Erwartungen wurden absolut erfüllt und ich vergebe klare 5 Minen-Sterne.

Bewertung vom 07.05.2023
Nomaden der Ozeane - Das Geheimnis der Meeresschildkröten
Bagusche, Frauke

Nomaden der Ozeane - Das Geheimnis der Meeresschildkröten


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Seit ich 2016 meine erste Begegnung mit Meeresschildkröten hatte, bin ich von ihnen begeistert. Nach der Lektüre dieses Buches ist mir bewusst geworden, wie wenig ich doch über diese faszinierenden Tiere wusste. Vor Urzeiten waren die Schildkröten in etwa so groß wie ein VW Käfer. Heute ist die Panzerlänge von 2,7 m das Maximum. Vor allem als Taucher hat mich fasziniert, dass einige Meeresschildkröte sogar tiefer als 1.200 m tauchen und sogar von der Taucherkrankheit heimgesucht werden können, wenn sie in einem Fischernetz zu schnell nach oben gezogen werden. Ach, es gibt noch so viele beeindruckende Fakten und Informationen, dass ich euch an dieser schon empfehle, das Buch selber zu lesen und zu staunen. Oder wusstet ihr, dass der Panzer von Schildkröten empfindlich ist und sie Berührungen darauf spüren?
Bagusche entführt den Leser in die Welt der Meeresschildkröten und erzählt auch von ihren Erlebnissen. Dabei schaffte sie es, mich in das Geschehen mit hineinzuziehen und Gefühle zu transportieren. Natürlich ist das Leben der Meeresschildkröte nicht nur „eitel Sonnenschein“, denn sie wird auch gejagt und für den Profit brutal getötet. Und selbst wenn sie solchen Nachstellungen entkommt, bleiben noch genug Geisternetze im Meer, die ihr zum Verhängnis werden. Da hatte ich schon Tränen in den Augen und erinnerte mich an eine Auffangstation für Meeresschildkröten in Sri Lanka.
In der Mitte des Buches findet der Leser wundervolle Bilder von unterschiedlichen Schildkröten und einigen Sachverhalten, die dazu gehören.
Auch die Innenseiten des Einbandes sind mit detailfreudigen Bildern illustriert, zum einen zu den vermuteten „Wanderwegen“ und zum anderen „Wege von Plastikmüll ins Meer“.
Abgerundet wird das Buch von Pepita, einer kleinen Schildkröte mit Arthritis, und ihren tierischen Kollegen in einer der größten Auffangstationen Italiens. Hier werden auch die Geschichten, die viele Tiere erleiden, erzählt.
Ich wiederhole mich gerne, „Nomaden der Ozeane“ empfehle ich jedem. Ja, es dreht sich hier alles um Meeresschildkröten, aber es zeigt auch, wie wichtig Klima-, Natur- und Artenschutz sind. Und wenn jeder, der dieses Buch liest, 10 EUR (das ist nur ein Taschenbuch!) an thebluemind.org spendet, wären dem Meer und den Schildkröten wieder ein bisschen mehr geholfen.
Und um es klar zu machen -> 5 Meeresschildkröten für dieses wichtige Buch.

Bewertung vom 07.05.2023
Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1
Fislage, Anja

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Die drei Geschwister wollen gar nicht zu ihren komischen Großeltern in die heruntergekommene Villa ziehen, aber weil ihre Eltern auf einer Expedition verschollen sind, geht es nicht anders. Während sie die Geheimnisse des Hauses erkunden, lernen sie seltsame Gestalten kennen. Als wenn das noch nicht genug wäre, gibt es natürlich in der Schule Spannungen mit Mitschülern.
Die Charaktere sind der Zielgruppe „ab 10 Jahre“ angepasst. Die Probleme sind recht typisch und die Lösungen auch dementsprechend einfach.
!!! SPOILERWARNUNG !!!
Es hat mich allerdings genervt, dass mal wieder die „Enemy to Friends“-Trope zum Einsatz kam. Warum kann es in den Bücher nicht mal wie im Leben abgehandelt werden? Es gibt fiese Menschen, mit denen man trotzdem klarkommen muss. DAS wäre mal innovativ und für Kinder definitiv lehrreicher, als die Hoffnung, dass man irgendwann mit allen „gut Freund“ ist.
!!! SPOILERENDE !!!
Es war spannend zu sehen, wie die Geschwister nach und nach den Geheimnissen auf den Grund gehen und sich den zwischenmenschlichen Herausforderungen stellen. Dabei steigerte sich die Spannung wellenförmig und anschließend konnten wir alle Atem holen. Die Spannung wurde auch von den Twists und Überraschungen, die die Autorin geschickt platzierte, gesteigert.
Der Schreibstil ist locker-leicht und der Zielgruppe angepasst.
Und zu guter Letzt, die Zeichnungen von Verena Wugeditsch, die passend zur Handlung im Buch positioniert wurden. Mal waren es ganzseitige Bilder, mal nur eine kleine Visualisierung eines Aspektes. Sie belebten die Handlung und sind einfach zauberhaft.
Bis auf meinen Meckerpunkt, ist das Buch knuffig und ich vergebe knappe 5 Polidorium-Sterne.