Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sago

Bewertungen

Insgesamt 604 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2023
Mein Leben als einsamer Axolotl
Bondestam, Linda

Mein Leben als einsamer Axolotl


sehr gut

Plumpiane, so heißen in diesem Buch wir Menschen. Und das ist noch harmlos ausgedrückt, wenn man bedenkt, wie der Mensch den in diesem Kinderbuch thematisierten Klimawandel zu verantworten hat.

In diesem Fall muss ihn speziell ein kleiner Azolotl aushalten, der immer einsamer wird und in Gefahr gerät. Die Bilder sind selbst für Erwachsene schön anzusehen, die Texte übersichtlich und dennoch eindringlich. Und mit dem Axolotl wurde ein Tier ausgewählt, das ohnehin im Gedächtnis bleibt.

Ich habe dieses Buch für meinen Neffen gekauft, der demnächt vier Jahre alt wird, da es ab 4 Jahren empfohlen wird. Aber selbst wenn in diesem Alter nur ein Vorlesen möglich ist, frage ich mich doch, ob man dieses mehr als ernste Thema überhaupt kindgerecht verpacken kann. Zumal wir in Zeiten leben, wo Triggerwarnungen selbst an Stellen gefordert werden, die mich sehr überraschen.

Bewertung vom 20.08.2023
Die dunkle Hüterin / Das Geheimnis der Flüstermagie Bd.3
Arold, Marliese

Die dunkle Hüterin / Das Geheimnis der Flüstermagie Bd.3


ausgezeichnet

Es ist wunderbar, wie zu Beginn des Buches alles Wichtige aus Band 2 locker in die Handlung eingeflochten zusammengefasst wird. Das erleichtert den Wiedereinstieg in die Story, die spannend fortgesetzt wird. Sophies Freundin Paula ist plötzlich verschwunden. Sophie macht sich gemeinsam mir Raffael und Holzwicht Jasper auf eine gefährliche Suche, in der nicht nur Sophies Gefühle, sondern auch ihre Überzeugung, wer wirklich hinter den gefährlichen Machenschaften steckt, auf den Kopf gestellt werden.

Die Geschichte ist gewohnt fantasievoll und bietet auch ein paar düsterere Anklänge als Teil 2. Wenn ein Holzwicht eine Schlange auswürgt, Riesenvögel und Drachen fliegen und Einhörner Sophie schützen, entfaltet die Erzählung einen funkelnden Zauber. Überraschende Wendungen gab es noch obendrauf. Nur von Sophies Schwarm Silvio bekommen wir in diesem Teil etwas weniger zu lesen.

Irgendwie hatte ich befürchtet, dieses werde zwangsläufig der letzte Teil sein, da man so an Trilogien gewöhnt ist. Sophies Abenteuer kommt zwar zu einem schönen Abschluss, bietet aber genug Anschlusspotenzial für einen möglichen nächsten Band. Meinetwegen können Sophies Ferien auf dem Hof hrer Tante noch eine Weile weitergehen!

Bewertung vom 17.08.2023
Die Einladung
Cline, Emma

Die Einladung


sehr gut

"Sie hatte keine Erinnerung daran, aber möglich war es. Dinge, die sie berührte, schienen immer öfter dem Untergang geweiht."

Alex leistet dem reichen, wesentlich älteren Simon in seinem Haus in den Hamptons Gesellschaft, in jeglicher Beziehung. Das ist hier Leben: Männern zu gefallen und sich regelrecht amöboid in ihr Leben zu fügen. Doch Simon sortiert sie unversehens aus. Alex irrt durch die Hamptons wie Treibgut, von einem Fremden zum nächsten, unerklärlicherweise von dem Gedanken erfüllt, dass Simon sie am Ende der Woche wieder aufnehmen werde, Mit ihr zieht stets ein Gefühl schleichenden, sich allmählich steigernden Unheils, zumal ein ehemaliger Liebhaber ihr dicht auf den Fersen ist...

Wir erfahren die Geschichte ausschließlich durch Alex Augen, verstört durch ihre fast sezierende Scharfsichtigkeit einerseits und gleichzeitige drogenbenebelte Selbsttäuschung. In dieser Welt, in der die Reichen als Geister in Sommerpalästen zu existieren scheinen, wirkt Alex wie ein Brennglas. Der Lesesog, den Emma Cline In reduzierter, verdichteter Sprache bei mir erschaffen hat, ist ein Kunststück.

Bewusst bleibt Cline einige Antworten schuldig, was sicher dazu führt, dass man die Geschichte noch lange im Gedächtnis behält. Das Ende passt zum Inhalt; ich persönlich hätte es mir jedoch an einer anderen Stelle gewünscht, so dass es leider für mich zu einer Antiklimax wurde. Insgesamt hat mich die Autorin aber beinahe so begeistert wie mit ihrem mit noch grüßerer atmosphärischer Dichte erzählten Roman "The Girls".

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2023
Die Hoffnung der Wasserpferde / Seahorse Bd.3
Müller, Karin

Die Hoffnung der Wasserpferde / Seahorse Bd.3


ausgezeichnet

Meinetwegen könnte es ja noch lange weitergehen mit Shona und Cuan, ihrer Liebe, dem traumhaften Schottland und seinen Legenden. Aber Seahorse ist nun einmal ein Trilogie und Karin Müller bringt auch alles zu einem wunderbaren Abschluss, bei dem man sich dennoch ein Wiedersehen wünscht.

Haben Cuan und Shona eine gemeinsame Zukunft? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, müssen sie das Buch der Mythen finden, entschlüsseln und das Rätsel ihrer eigenen Herkunft lösen. Wie gewohnt werden Szenen der Vergangenheit zu Beginn der Kapitel eingeflochten, so dass sich nach und nach auch das Rätsel um Shonas Mutter Mhairi lösen kann. Hindernisse wie Shonas Familie und den geheimnisvollen Widersacher Peabody gibt es zudem genug, um den Spannungsbogen bis zum Schluss auf die Spitze zu treiben.

Pferde, Wandler, Romantik, Mystik und eine herrliche Landschaft - wieder einmal ein perfektes Rezept für ein zauberhaftes Leseabenteuer!

Bewertung vom 16.07.2023
Die Affäre Alaska Sanders
Dicker, Joël

Die Affäre Alaska Sanders


ausgezeichnet

Der Autor knüpft hier an seinen Roman "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" an. Der Schriftsteller Marcus Goldman und Sergeant Perry Gahalowood finden sich erneut zusammen, um in einem zu früh zu den Akten gelegten Fall zu ermitteln. Denn der angebliche Mörder der schönen jungen Alaska Sanders scheint unschuldig im Gefängnis zu sitzen.

Das Wiedersehen mit Marcus Goldman ist durchaus lohnend. Und auch wie es mit Harry Quebert nach seinem Verschwinden weiterging, wird nun erzählt. Sehr gut gefallen haben mir die vielen überwiegend unvorhersehbaren Wendungen, die bewirken, dass die Geschichte bis ganz zum Schluss spannend bleibt. Auch das Flair des Kleinstadtmilieus hat mich angesprochen. Dennoch wiederholt Dicker ein wenig sich selbst, geht es doch wieder um ein totes junges Mädchen im Fokus älterer Männer. Stilistisch wäre eine Weiterentwicklung durchaus wünschenswert, denn er bleibt seinem einfach gehalten Stil ohne schmückende Sprachbilder erneut treu.

Ärgerlich fand ich, dass der Roman auch auf "Die Geschichte der Baltimores" fußt, ohne dass im Vorfeld darauf hingewiesen wurde. Es wäre durchaus sinnvoll, auch diesen Dicker-Roman vorher zu lesen, da es einige Querverweise gibt.

Bewertung vom 09.07.2023
Tarot & Grüne Magie
Butendeich, Chiara

Tarot & Grüne Magie


ausgezeichnet

Auf kundige Weise und mit einer wirklich wundervollen Gestaltung verbindet die Autorin Tarotkarten mit jeweils einer passenden Heilpflanze, die sie dann gemeinsam darstellt und mit einem inspirierenden Green Witch-Ritual verbindet. Dabei muss sie sich zwangsläufig auf die Großen Arcana und die Hofkarten beschränken, alles andere hätte den zauberhaften Rahmen gesprengt.

Durch den grünen Buch-Farbschnitt, die hellgrünen Seiten und die gezeichneten Pflanzen hat man fast das Gefühl, ein Stück Natur in Händen zu halten.

Die Heilpflanzen passen wirklich wunderbar zu den einzelnen Tarotkarten und ich habe sogar ein paar Pflanzen näher kennengelernt, über die ich bisher noch wenig wusste. Auf meinen Joggingrunden halte ich nun Ausschau danach. Wie schön, dass sich die Autorin sowohl mit Pflanzen als auch Tarotkarten so gut auskennt. Ihren pharmazeutischen Hintergrund merkt man wohltuend. Das Buch wird für mich sicher zum Dauerbegleiter. Eigentlich schade, dass es nicht noch spezielle Karten dazu gibt!

Die Einleitung zu Grüner Magie und, Legetechniken muss zwangsläufig kurz ausfallen. Dennoch lernt man auch die sympathische Autorin ein wenig kennen. Für mich als langjährige Tarotkennerin war das ideal, denn ich habe zusätzliche Aspekte vermittelt bekommen anstatt Altbekanntes zu lesen.

Bewertung vom 08.07.2023
Meerseide
Carlin, Paula

Meerseide


sehr gut

Solange es Freude gibt und den Mut, sie zu spüren, ist nichts verloren.... Und wenn es nur ist, Zweifelscheuchen zu bauen und Papier zu zaubern, das der Träume würdig ist."

Lilli hat Job und Partner verlassen. Mitten im Frühling hinterlässt sie einen Wunschzettel in Himmelpfort und bittet um einen Ort, an dem ihr niemand ein schlechtes Gewissen macht. Unmittelbar darauf findet sie ihn im brandenburgischen Blumenow, wo sie nicht nur ein Haus mit verwildertem Garten mietet, sondern auch auf die tatkräftigen Bewohner des Amselhofes und auf den trauernden Elias trifft. Während Lilli beginnt, auf sich selbst zu vertrauen und gemeinsam mit Elias kreativen Ideen folgt, kommen Lilli und Elias einander allmählich näher...

Die Geschichte lebt eher von der träumerischen Erzählweise mit Beschreibungen üppiger Natur als von Ereignissen. Man bekommt tatsächlich Lust, nach Blumenow zu reisen und selbst in die Natur einzutauchen.

Lilli kam mir sehr jung vor und ich war überrascht, im Nachhinein zu lesen, dass sie schon fast 40 ist. Kämpft man in dieser Lebensphase doch eher mit ganz anderen Sorgen als einem von anderen eingeredeten schlechten Gewissen. Elias fand ich sehr gesetzt geschildert, in seinen Gedanken eher ein älterer Herr, wie überhaupt die Dialoge mehr philosophisch als lebensnah gestaltet wurden. Ich habe den Roman mit dem Untertitel über den Zauber der Hoffnung daher eher wie ein modernes Märchen gelesen und mich von der Brandenburger Natur verzaubern lassen.

Bewertung vom 20.06.2023
Ewig ist nicht unendlich / Palast der Lügen Bd.2
Bold, Emily

Ewig ist nicht unendlich / Palast der Lügen Bd.2


sehr gut

Nachdem Sophie und ihre große Liebe Valentin am Ende des ersten Bandes durch mehrere Jahrhunderte getrennt waren, gilt es für Sophie nicht nur, einen Weg zurück in die Vergangenheit zu finden. Es sind auch zahlreiche Geheimnisse offen geblieben, um Valentins Vergangenheit, um den Teufel von Paris.
Emily Bold schafft es, sich in den Fallstricken einer Zeitreise-Geschichte nicht zu verheddern und findet sogar für ein damit einhergehendes Zeitparadoxon eine neue stimmige Erklärung. Das hat mir gut gefallen, ebenso wie manche überraschende Wendung. Schade fand ich aber, dass sich anderes dagegen zu leicht löste oder auch gar nicht, wie etwa die Frage, aus welcher Zeit Valentin eigentlich stammt. Hier hätte die Geschichte ruhig weiter in die Tiefe entwickelt werden können. Auch wieso der Teufel von Paris über seine Fähigkeiten verfügt, war für mich nicht gänzlich nachvollziehbar.
Die originelle Geschichte hat mich sehr gut unterhalten. Die Aufmachung des Buches ist sogar noch schöner als beim ersten Teil.

Bewertung vom 04.06.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


sehr gut

Ich liebe Drachen und Fantasy gleichermaßen. Erfreulicherweise kommt hier beides zusammen. Weiterhin ist der Romantasy-Anteil erheblich, was ich persönlich in Kauf nehmen musste.

Statt bei den Schriftgelehrten findet sich Violet auf Geheiß ihrer Mutter auf einmal bei den Drachenreiter-Anwärtern wieder. In Violets Welt beschützen die Drachen gemeinsam mit ihren Reitern das Volk gegen feindliche Greifenreiter. Ein hoher Anteil der Anwärter wird es nicht schaffen, sich an einen Drachen zu binden, sondern das Leben lassen. Doch nicht nur die Drachen sind gefährlich und unberechenbar, ein Großteil der Anwärter ist es auch. Warum dennoch so viele die Ausbildung anstreben, blieb mir etwas rätselhaft. Für meinen Geschmack hätte die Autorin auch insgesamt mehr Zeit auf ein detaillierteres Worldbuilding verwenden können. Der erste Teil dieser Reihe vergeht mit sehr vielen Kämpfen, vorwiegend untereinander, und Violets Gefühlen für den attraktiven Xaden. Dieser gehört zu den Nachkommen von Rebellen und ist als Buße verpflichtet, Drachenreiter zu werden.

Die Frage ob Xaden zu trauen ist, bleibt ebenso spannend wie die Auftritte der Drachen. Zudem ist - zumindest in dieser Auflage - ein farbiger Buchschnitt mit Drachen natürlich ein absolutes Highlight. Überraschende Wendungen am Ende des Bandes machen zuverlässig Lust auf den nächsten Teil.