Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Glückliche
Wohnort: 
Sachsen

Bewertungen

Insgesamt 183 Bewertungen
Bewertung vom 10.08.2022
Wärmegewitter
Winter, Gigi E.

Wärmegewitter


gut

Aufregung bei der Hochzeit

Das Buch hat sich gut gelesen. Es hatte einen gewissen Humor. Dennoch konnte mich die Handlung um die drei verschiedenen Freundinnen und die Hochzeitsfeier, an der sie teilnahmen, nicht besonders fesseln.

Die Handlung plätscherte dahin. Gewiss, es gab Konflikte und es gab Unvorhergesehenes, aber das blieb in meinen Augen eher oberflächlich.

Eine positive Botschaft nehme ich mit. Lebe im hier und jetzt, mach Dir nicht allzu viele Sorgen und genieße die Zeit. Es klärt sich alles auf.

Bewertung vom 08.08.2022
Mach's wie die Möwe, scheiß drauf!
Blumenthal, Lea

Mach's wie die Möwe, scheiß drauf!


ausgezeichnet

Kurzweilig, amüsant und hilfreich - Ein tolles Buch zum Thema Harmoniesucht und wie man sie bekämpfen kann. Ein wunderbarer und unterhaltsamer Ratgeber, in Romanform verpackt.
Ich habe dieses Buch mit Vergnügen gelesen. Die Autorin hat genau den Humor, den ich liebe.
In mehreren Kapiteln lernen wir Lea und ihr Umfeld kennen. Ist sie am Anfang die Harmoniesucht in Person, entwickelt sie sich im Verlauf der Handlung zu einer konfliktbereiten, streitbaren Person, die Auseinandersetzungen nicht mehr aus dem Wege geht.
Für die Leser sind praktikable Übungen sowie Tipps und Tricks enthalten, die auch dem helfen, der meint, alles auf diesem Gebiet zu wissen und zu kennen.
Ein Glossar erleichtert das Verständnis der Fachtermini.
Ich empfehle das Buch gern weiter, auch als Geschenk.

Bewertung vom 07.08.2022
Sinken & Fliegen
Frank, Lex R.

Sinken & Fliegen


ausgezeichnet

Anfangs liest sich dieses Buch nicht gerade leicht. Aber nur anfangs.
Kleines F., den Anwalt, hat es nach einem Burnout in eine psychiatrische Klinik verschlagen. Dort lernen wir ihn und seinen Alltag kennen. Mit ihm tauchen wir in seine Vergangenheit. Dabei geht es uns wie ihm. Wir sind nicht sicher, ist die Erinnerung real oder durch die Medikamente eingefärbt.
Was aber klar wird, ist, dass er die Realität in der Kanzlei, in der er vor seinem Zusammenbruch arbeitete, nicht mehr ertrug. Vetternwirtschaft, unlauteres bis hin zu ungesetzlichem Handeln seiner Vorgesetzten aus reiner Geldgier und der Druck auf ihn, in diesem Spiel mitzumachen, haben ihn aus der Bahn geworfen.
In der Klinik rekapituliert er, rutscht tiefer in die Krise, ver- und entliebt sich und beginnt am Ende doch den Neuanfang im realen Leben.

Ein starkes Buch mit einer eindringlichen, manchmal sehr poetischen Sprache. Es hat mir bekannte Dinge auf eine neue Art nahe gebracht. Es hat mich zum Denken angeregt und mir den Blick in eine andere Welt, den Alltag in einer psychiatrischen Klinik ermöglicht.

Der Roman vermittelt zugleich den Blick auf die Werte im Leben. Auf das Gute und Böse, das Leichte und Schwere, das Schöne und das Hässliche.

Man sollte es lesen.