Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
marielu
Wohnort: 
Mainbernheim

Bewertungen

Insgesamt 191 Bewertungen
Bewertung vom 03.05.2016
Leuchtturmmord / Romy Beccare Bd.5 (eBook, ePUB)
Peters, Katharina

Leuchtturmmord / Romy Beccare Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Inhalt:
Merle, Ende zwanzig, wird am Leuchtturm der Insel Zudar tot aufgefunden. Wer hatte ein Interesse die junge Mutter, umzubringen? Romy Becaare fragt sich immer wieder nach dem Motiv für diesen brutalen Mord. In Verdacht geraten die ehemaligen Kameraden Christoph und Jacob, denen Merle früher einmal Schwierigkeiten bereitet hat. Doch diese können ein Alibi vorweisen. Als Romy und Kasper im Leben von Merle nachforschen, stellen sie fest, dass alle, bis auf Jurek Olhof aus Merles früherer Jugend-Clique durch Unfälle ums Leben gekommen sind. Und da ist auch noch Merles früherer Liebhaber. Romy beginnt die Fälle zusammen zu betrachten und kommt dadurch einen Mordfall im illegalen Boxerwettkampfmilieu näher, den ihr Lebenspartner Jan zusammen mit Olivia Durant bearbeitet. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Meine Meinung:
Nun habe ich mein erstes Buch der Autorin Katharina Peters aus der Romy Becaare –Reihe gelesen. Da dies aber der 5. Teil der Reihe ist, fehlte mir leider die Nähe zu der Ermittlerin Romy, die vermutlich in den Vorgängern besser beschrieben wurde. Ebenfalls irritierte mich der zweite Fall, an denen ihr Lebensgefährte Jan mit Olivia arbeitet. Teilweise wusste ich nicht wer jetzt eigentlich die Hauptprotagonistin sein soll, Romy Becaare oder Olivia Durant und dabei tummelten sich noch weitere Personen in dem ganzem Geschehen, sodass ich da schon mal durcheinander kam, wer jetzt zu welchem Fall gehört. Der Schluss der Geschichte ließ für mich einige Fragen offen was ich sehr schade fand, so waren nicht alle „Unfälle“ offensichtlich geklärt, was das Ganze abgerundet hätte.
Nichts desto trotz, war es spannend zu lesen, wie ein Puzzleteil zum anderen fällt und wie das Ganze zusammen hängt. Deshalb werde ich auch vier Punkte vergeben. Der lebhafte und flüssige Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, weshalb ich sicher noch ein weiteres Buch von ihr lesen werde.

Fazit:
Eine gute Krimistory die mit Spannung Details verknüpft. Eventuell ist es sinnvoll die Vorgänger zu kennen.

Bewertung vom 01.04.2015
10 Gebote in Pink (eBook, ePUB)
Conrat, Arantxa

10 Gebote in Pink (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Josis 10 neuzeitige Gebote
Josi ist tief beeindruckt von dem neuen Papst. Kurzerhand beschließt sie ihre eigenen, neuzeitlichen 10 Gebote aufzustellen und mindestens 6 Monate danach zu leben. Aber, sie braucht Unterstützung.
Ihre Freundin, mit abgeschlossenem Theologiestudium, bietet ihr an einen Studienkollegen zu fragen. Diese wittert damit ihre Chance ihre Freundin mit dem ausgesprochen gutaussehenden Peter zu verkuppeln, dem Josi nie eine Chance gegeben hat. Ohne zu ahnen dass hinter dem Pseudonym „Bruder Peterle“ ihr Feindbild Dr. Peter Lennart steckt stimmt sie zu. Und so kommt es zu einem regen E-Mail Verkehr zwischen Josi und „BruderPeterle“. Kann Peter Lennart Josi für sich gewinnen?
Gerne hätte ich so manches Mal Josi geschüttelt. Sie ist erfolgreich in der Marketingbranche und doch so natürlich, teilweise naiv und so wenig von sich selbst überzeugt. Kein Wunder das sie „Mr. Perfekt“ Peter aus dem Weg geht und nicht daran glaubt das er sich ernsthaft für sie interessieren könnte. Peter muss sich ganz schön ins Zeug legen um Josi näher zu kommen, denn hinter seiner Fassade steckt ein sehr empfindsames Herz.
Arantxa Conrats Idee der 10 neuzeitlichen Gebote (ich muss gestehen ich finde die Idee nicht schlecht, könnte man mal auch für sich selbst überdenken) sind in einem lockeren Schreibstil als E-Mail Verkehr geschrieben, noch dazu gewürzt mit etwas Humor und einer Liebesgeschichte sorgt das Buch für vergnügliche Lesestunden. Besonders hat mich aber der Schluss begeistert, indem Peter Josi auf eine Art 10-Gebote-Rallye schickt, das nenne ich mal kreativ.
Fazit: Ein gutes Frauenbuch für kurzweilige Lesestunden.

Bewertung vom 19.03.2015
Mord ahoi! / Elfie Ruhland Bd.3
Mey, Frida

Mord ahoi! / Elfie Ruhland Bd.3


ausgezeichnet

Elfie kanns nicht lassen
Elfie, Office Managerin, hat für Reeder Claasen einen Auftrag zu seiner Zufriedenheit beendet. Nun beauftragt er sie kurzfristig auf seinem Luxuskreuzfahrtschiff Aphrodite herauszufinden warum die Umsatzzahlen nicht stimmen. Es geht also auf große Seereise und sie darf sogar noch eine Begleitperson auf das Schiff mitnehmen, doch leider kann Paul-Friedrich nicht mit.
Gleichzeitig freut sich die Kommissarin Alexandra auf ihren Skiurlaub mit ihrem Freund Hubert, doch der sagt wegen eines Forschungsauftrags in den USA ihren gemeinsamen Urlaub ab. Alex erzählt Elfie wütend davon, da diese während ihres Skiurlaubs auf den Mops Amadeus aufpassen sollte. Elfie denkt nicht lange nach und nimmt kurzerhand Alexandra samt Amadeus mit auf die Aphrodite.
Da Elfie keine „Projekte zur Beseitigung fieser Vorgesetzter“ mehr durchführen will, erwartet sie eine ganz entspannte Seereise.
Doch da hat sie nicht mit dem Casinoleiter und Chefcroupier Leo Spielberg und dem Kreuzfahrtdirektor Kaiser gerechnet. Und so führt sie wieder mal fleißig ihre Plus- und Minusstrichliste. Als Spielberg spurlos verschwindet nimmt Alexandra die Ermittlung an Bord auf und bittet ausgerechnet Elfie um ihre Mithilfe, ob das gut geht?
Die Autorin Friedlind Lipsky, die sich hinter dem Pseudonym Frida Mey verbirgt, konnte mich in dem 3. Teil um Elfie Ruhland wieder von ihrem flüssigen, humorvollen und warmen Schreibstil überzeugen. Ich flog regelrecht durch die Seiten und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Es bereitet richtig vergnügen Elfie zu begleiten, wie sie kleine Begebenheiten registriert und schließlich zu einem Ganzen zusammenfügt. Das Buchcover ziert den Mops Amadeus, diesmal auf einem Rettungsring und hat so einen Wiedererkennungswert zum 2. Teil. Die Hauptprotagonisten Elfie, Alex und der Mops Amadeus sind mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen und ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung.
Fazit: Ein schönes Buch das für kurzweilige Lesestunden sorgt und Suchtgefahr auf die Elfie Ruhland Reihe birgt.

Bewertung vom 06.11.2014
Missing New York / Frank Decker Bd.1
Winslow, Don

Missing New York / Frank Decker Bd.1


sehr gut

Frank Decker, Ermittler in Lincoln, Nebraska wird zu einem „Code 64 – ein vermisstes Kind“ gerufen.
Vermisst wird die 5-jährige Hailey Hansen, afroamerikanisch, schwarze Haare, grüne Augen.
Die Zeit läuft, Befragungen finden statt, Suchmannschaften werden aufgestellt, die Sexualstraftäter die in der Nähe wohnen werden aufgesucht, doch Hailey bleibt spurlos verschwunden. Als ein weiteres Kind vermisst wird, dass kurz darauf tot aufgefunden wird, scheint es so, dass auch Hailey nicht mehr lebend gefunden wird. Nur Frank Decker glaubt fest daran Hailey lebend zu finden und verspricht ihrer Mutter sie wieder nach Hause zu bringen. Frank kündigt seinen Job, trennt sich von seiner Frau und verfolgt jeden noch so kleinen Hinweis, was ihn durch mehrere Staaten führt. Doch dann erhält er an einer Tankstelle einen wichtigen, neuen Hinweis, der ihn nach New York führt. Dort begegnet er dem Model Shea und ihren Fotografen. Was Decker nervös macht, ist die Tatsache, das Shea aussieht wie eine ältere Hailey. Decker glaubt nicht an einen Zufall und verfolgt hartnäckig eine bestimmte Spur.
Don Winslow beschreibt in knappen Sätzen die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Frank Decker, dem wortkargen Ermittler. In kurzen kursivgeschrieben Absätzen erfährt man was Hailey erlebt. Die ersten 150 Seiten wirken etwas träge und ich war schon am überlegen ob ich das Buch abbrechen soll. Ich bin froh dass ich das nicht getan habe, denn dann nimmt das Buch langsam Fahrt auf und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Dies ist der Erste Band über den Ermittler Frank Decker und ich bin gespannt wie Don Winslow die Fortsetzung gestaltet.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.