Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 922 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2021
Weltenfänger: Die Stadt der magischen Buchstaben (Kinderspiel)

Weltenfänger: Die Stadt der magischen Buchstaben (Kinderspiel)


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Dieses Spiel ist für Vorschulkinder und Schulanfänger sehr zu empfehlen. Für unsere 8-Jährige musste man schon in die Trickkiste, mit sämtlichen Möglichkeiten die man an Verschärfungen hat greifen, um sie bei Laune zu halten. Das angegeben Alter ist aber perfekt vorgegeben.

Spielerisch Wörter lernen, die manchmal sehr komische Kombinationen ergeben, macht sehr viel Spaß! Um die Kinder bei Laune zu halten während sie warten, dass die anderen Kinder ihren Zug machen, haben sie dank des Zauberblocks viele Möglichkeiten sich zu beschäftigen. Man kann darauf z.B. Bilder ausmalen.

Mein Fazit:

Ein sehr abwechslungsreiches und lustiges Spiel, das spielerisch Kindern im Alter zwischen 5 und 7 erste Wörter und das Schreiben beibringt.

Bewertung vom 02.02.2021
Der Heimweg
Fitzek, Sebastian

Der Heimweg


ausgezeichnet

Inhalt:

Der Kalender-Killer treibt sein Unwesen und sein nächstes Opfer heißt Klara. Als ihr Tag anbricht ist sie auf dem Weg, dem Killer zuvor zu kommen, als sie plötzlich das Begleittelefon am Ohr hat. Sie spricht mit Jules Tannberg, der unerlaubt die Schicht von seinem Kumpel Caesar übernimmt. Jules versucht Klara die Angst zu nehmen, doch trotz allem wird ihr Tag sehr aufregend und sie trifft auf etliche Gefahren.

Meine Meinung:

“Der Heimweg” bestand aus etlichen Stunden voller Aufregung, Gefahren, Angst, aber auch Mut und Gegenwehr. Es geht um Klara, die Mutter einer achtjährigen Tochter, die Frau eines Tyrannen. In ihrer Ehe mit Martin hat sie alles Erdenkliche über sich ergehen lassen, wurde erniedrigt und misshandelt und hat doch immer durchgehalten. Doch jetzt, als der Kalender-Killer es auf sie abgesehen hat, möchte sie nicht auch noch sein Spiel mitspielen, sondern will die Regeln selbst bestimmen. Ziemlich schnell hat sie das Begleittelefon am Ohr und Jules versucht ihr zu helfen, obwohl er am Anfang nicht versteht, was Klara ihm erzählt, denn sie warnt Jules, dass er ebenfalls sterben wird, wenn der Killer von ihm erfährt.

Als sich dann bei Jules seltsame Dinge zutragen, zieht er seinen Vater mit hinzu, der für ihn Nachforschungen über Klara anstellen soll.

Ich habe immer wieder versucht mir den Killer vorzustellen, war am Ende aber doch überrascht. Erschreckend war es zu lesen, wie einige Männer ihre Frauen misshandeln, denn auch wenn das Buch fiktiv ist, gehe ich davon aus, dass so etwas auch in der Realität passiert und die Frauen zu viel Angst vor den Konsequenzen haben.

Fazit:

Es wurde nie langweilig, es gab viel Brutalität, viel Unvorstellbares und Spannung bis zum Ende.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.01.2021
Lottie und der Zaubertrank / Sternenfreunde Bd.6
Chapman, Linda

Lottie und der Zaubertrank / Sternenfreunde Bd.6


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Diese Geschichte ist nicht nur etwas für Kinder, denn selbst ich, als Erwachsener wurde davon mitgerissen. Es ist eine Freude, die Mädchen bei ihren gemeinsamen Abenteuern zu begleiten, die voller Magie sind.

Ich kenne zwar noch keinen von den Vorgängern, was sich aber sicher ändert wird, trotzdem konnte mich dieses Buch von der ersten Seite an begeistern. Es ist eine tolle Geschichte von besten Freundinnen, die zusammen durch Dick und Dünn gehen und auch noch Magie benutzen können. Zusätzlich haben die vier jeweils ein Sternentier bei sich, welches sie beim nutzen der Magie unterstützt. Doch wie es immer ist, gibt es auch hier einen Bösewicht, der den Freundinnen und auch anderen Schaden zufügen will.

Ich finde die Magie, die hier genutzt wird richtig toll. Es dreht sich aber nicht alles um die Magie, sondern auch um alltägliches, was Mädchen in diesem Alter so zusammen erleben. Zusammen müssen die Freundinnen es irgendwie hinbekommen, sich dem Angreifer zu stellen und nebenbei aber auch noch ihren ganz normalen Alltag hinbekommen, ohne aufzufallen.

Mein Fazit:

Ein gelungenes, magisches Abenteuer, das auch Erwachsene begeistert!

Bewertung vom 21.01.2021
Als hätte der Himmel mich vergessen
Sander, Amelie

Als hätte der Himmel mich vergessen


sehr gut

Inhalt:

Amelie Sander ist ein kleines Mädchen, welches von ihrer Stiefmutter gedemütigt, vernachlässigt und misshandelt wird. Immer wieder fragt sie sich, was sie getan hat und fügt sich der Frau, die sie Mama nennt. Niemals kann sie es ihr recht machen und schnell lernt sie, dass sie entweder von ihr, oder ihrem Vater geschlagen wird, denn die Stiefmutter spielt böse Spielchen.

Meine Meinung:

Als Mama war es für mich sehr schwer, dieses Buch zu lesen, denn Amelie hatte keine wirkliche Kindheit. An die Zeit vor ihrem sechsten/siebten Lebensjahr scheint sie so gut wie keine Erinnerungen zu haben und danach war da diese Frau, die sie Mama nennt. Eine Frau, die ihr alles verbietet, vom Essen, über das Spielen, bis hin zum Stuhlgang und des Waschens.

Wie oft habe ich mich gefragt, wieso der Vater nichts merkt und sein Kind vor dieser Frau beschützt, doch die Stiefmutter ist so arglistig, dass sie dem Kind einbläut, wie es sich zu verhalten hat, weil es sonst Schläge kassiert. Schnell wird sie als behindert und zurückgeblieben abgestempelt. Lehrer, Ärzte etc. glauben der Stiefmutter und nehmen es hin, dass Amelie in ihrer Gegenwart schweigt und nicht macht, was sie soll. Isoliert von Gleichaltrigen und dem Rest der Familie vegetiert sie eher dahin, als das sie lebt. Auch da habe ich mich gefragt, wieso Tanten und andere Verwandte nie mehr gedrängelt haben, um sie zu sehen. Mehrmals hat sie die Hoffnung auf eine Flucht, die jedoch jedes Mal aussichtslos ist, bis zu ihrem 21. Geburtstag. Bis dahin hatte sie keine Möglichkeit selbständig zu werden, oder erwachsen. Mit viel Hilfe und guten Freunden beginnt sie ihr Leben und ist oftmals überrascht von dem, was sie jetzt darf.

Was mir in diesem Buch leider gefehlt hat, waren die Emotionen. Es las sich, als würde eine Fremde über dieses Mädchen, diese junge Frau berichten. Ich habe keine “Unterhaltung” und kein “wohliges Gefühl” erwartet, aber es wirkte distanziert, so als habe sich die Autorin von der damaligen Amelie und dem Erlebten distanziert.

Trotz allem ziehe ich meinen Hut vor dieser Frau, die aus dem Nichts gelernt hat auf eigenen Beinen zu stehen. Die den Mut hatte weiterzumachen und weiterzukämpfen und jetzt trotz allem ihr Leben lebt.

Fazit:

Eine traurige Geschichte über eine Frau, die ohne Liebe aufgewachsen ist. Man kann nicht anders, als die Stiefmutter und den Vater zu hassen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.01.2021
Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3
Link, Charlotte

Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt:

In einem Zug auf dem Weg von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine Frau, die dank des Eingreifens von Kate Linville, in letzter Sekunde entkommen kann. Zwei Tage später stürzt eine junge Frau mit dem Fahrrad, weil ein dünner Draht über den Weg gespannt wurde. Sie wird sofort bewusstlos und den folgenden Schuss hört sie schon nicht mehr. Zwischen den beiden Frauen gibt es keine offensichtliche Verbindung, doch die Tatwaffe ist dieselbe. Kate Linville wird direkt in die Ermittlungen des Falls hineingezogen und kommt einem grässlichen Geheimnis auf die Spur. Dadurch gerät sie selbst in tödliche Gefahr, denn der Täter will eine vermeintliche Spur rächen und gibt nicht auf.

Meine Meinung:

Ich kenne zwar schon einige Bücher der Autorin, aber bisher noch keinen der Kate Linville-Reihe. Charlotte Link hat eine ganz besondere Art, Bücher zu schreiben. Es gibt immer mehrere Fäden, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, aber im Laufe der Geschichte nähern sich die Stränge immer mehr an und die Verbindungen zueinander werden immer offensichtlicher. Auch in diesem Buch hat sie es wieder geschafft, die Leser sehr gut zu unterhalten und zu verwirren.

Obwohl Kate Linville eigentlich noch nicht im Dienst ist und im Umzugsstress festhängt, wird sie durch einen Vorfall im Zug von London nach York in einen Fall hineingezogen, der ein grausames Geheimnis in sich verbirgt. Es werden innerhalb von zwei Tagen auf zwei Frauen Anschläge verübt. Zwischen den beiden Frauen gibt es keine offensichtliche Verbindung und Kate, die taffe aber unscheinbar wirkende Ermittlerin, sucht vergeblich nach Überschneidungen im Leben der beiden Frauen. Aufgrund einer theoretischen Fehlentscheidung, die ein Familiendrama ausgelöst hat, wurde Caleb Hale vom Dienst suspendiert. Da er wohl betrunken gewesen sein soll und verpfiffen wurde, kann er Kate bei diesem Fall nicht zur Seite stehen. Trotz allem verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft.

Kate kommt mit ihren eher untypischen Ermittlungsmethoden der Lösung und den Verbindungen immer näher und gerät dadurch ins Visier des Täters, der niemals aufgeben wird, bis er seinen Plan umgesetzt hat. Er agiert skrupellos und schreckt vor nichts zurück.

Mein Fazit:

Ein sehr gelungener Krimi, in typischer Charlotte Link Manier, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht.

Bewertung vom 11.01.2021
Kommissar Wallander - Staffel 1
Kommissar Wallander

Kommissar Wallander - Staffel 1


ausgezeichnet

Henning Mankell und Kurt Wallander sind jedem Krimifreund ein Begriff und dennoch hatte ich bisher erst einen Fall als Buch gelesen. Als ich gesehen habe, dass es neue Verfilmungen der Wallander Fälle mit Kenneth Branagh gibt, war es für mich klar, dass ich diese sehen muss. Kenneth Branagh ist einfach ein spitzen Schauspieler und ich habe schon einige Filme mit ihm gesehen in der er brillant seine Rolle gespielt hat.

Kurt Wallander ist ein genialer Ermittler, aber manchmal macht er einen eher zerstreuten Eindruck und man könnte denken, dass er den Überblick über den Fall verloren hat. Seine cholerischen Anfälle halten sich in der Serie in Grenzen. Er ist allgemein ein recht gefühlvoller Mensch, der nebenbei noch seine eigenen Dämonen niederzwingen muss. Seine Frau hat sich von ihm getrennt, sie sind aber noch nicht geschieden und ich habe den Eindruck, dass seine Tochter so eine Art Anker für ihn ist, sonst würde er wohl nur noch arbeiten.

Schwedische Krimis gehören schon wegen der Landschaft und der dazugehörigen melancholischen Stimmung zu meinen liebsten. Der in sich gekehrte, aber dennoch menschliche Kurt Wallander rundet das ganze noch ab und macht eine sehr gute Krimiserie daraus. Die Fälle sind sehr interessant und spannend. Bei der Ermittlung kann der Zuschauer mitfiebern und miträtseln.

Mein Fazit:

Schwedenkrimis sind die besten und Kurt Wallander muss man bei seinen Ermittlungen begleiten! Ein Muss für Krimifans!

Bewertung vom 08.01.2021
Gigantosaurus DVD-TV Staffel 1.1

Gigantosaurus DVD-TV Staffel 1.1


ausgezeichnet

Diese Serie ist genau das richtige für kleine Abenteurer. Die vier Freunde schaffen zusammen einfach alles und überwinden zusammen ihre Ängste. Jeder der vier kann etwas besonders gut und hilft so der gesamten Gruppe, auf der Jagd nach der glitzernden Schuppe des Gigantosaurus.

Die Folgen sind jedes Mal ein tolles Abenteuer für Jung und Alt. Eins steht immer dabei im Vordergrund: die Freundschaft. Zusammen kann man alles schaffen und das vermittelt diese Serie unseren kleinsten Zuschauern. Auf unsere Protagonisten warten viele Gefahren, aber auch viel Schönes. Mit Humor und Zusammenhalt gehen sie zusammen durch Dick und Dünn!

Die Serie ist sehr schön animiert und ergibt mit der tollen Vertonung eine runde Sache, die ich jedem ans Herz lege. Für unsere Kinder, aber auch für die Eltern. Es ist einfach schön die vier bei ihren Abenteuern zu begleiten, mitzufiebern und zu lachen.

Mein Fazit:

Eine tolle Kinder-Serie, für alle die Dinos lieben!

Bewertung vom 07.01.2021
Was für ein Weihnachtsschlamassel!

Was für ein Weihnachtsschlamassel!


gut

Meine Meinung:

Dieses Pappbilderbuch ist gut verarbeitet, wobei die Klappen für Kinder im Alter ab 2 Jahren doch stabiler sein dürften. Die Klappen sind leicht zu öffnen was ich als positiv empfinde, da es bei vielen anderen Bücher schon zu den ersten Papierfetzen kommt, wenn die Klappen geöffnet werden. Sehr schön finden wir auch die Zeichnungen und die recht weichen Farbtöne, die verwendet wurden.

Die Geschichte selbst ist jedoch auf der Strecke geblieben. Beim Lesen ist kaum Gefühl aufgekommen, da sich der Text eher kalt und erzwungen liest.

Mein Fazit:

Schöne Zeichnungen in weichen Farben und ein toll verarbeitetes Buch, aber die Geschichte selbst konnte hier leider niemanden überzeugen.