Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 338 Bewertungen
Bewertung vom 05.10.2023
Die kleine Finca am Mittelmeer 02. Orangenduft und das große Abenteuer
Micus, Andrea

Die kleine Finca am Mittelmeer 02. Orangenduft und das große Abenteuer


ausgezeichnet

Der Schlüssel zum Glück oder

Ein richtungsweisender Perspektivwechsel oder

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“


„Wir können jeden Tag neue Entscheidungen treffen, uns neu erfinden und neue Wege gehen.“

Die 52-jährige Vera, die zu Beginn der Geschichte durch Schicksalsschläge aus der Bahn geworfen wurde, möchte sich ihren Traum verwirklichen, in ferne Länder zu reisen und neues Glück zu finden.

Aber auch diese Pläne durchkreuzt das Schicksal und führt sie stattdessen in die offenen Arme von Menschen in ihrem Alter mit ähnlichen Lebenserfahrungen, die ihr bei dem Prozess der Neugestaltung ihres Lebens wertvolle Hilfestellung leisten und sie darauf aufmerksam machen, dass es auch in der Heimat oder im Alltag schöne Dinge gibt, die sie dadurch ganz neu zu schätzen lernt.

Andrea Micus zeigt uns durch den Erfahrungsaustausch der überwiegend geschiedenen Frauen und Männer, dass beide Seiten gleichermaßen bei Neuanfängen ins Straucheln geraten und mit den selben oder ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Es macht Mut zu lesen, dass man mit dieser Situation nicht allein ist und die hilfreichen Tipps sind Gold wert. Diese Geschichte beinhaltet quasi einen Lebensratgeber in komprimierter Form und bringt die Lebensweisheiten der älteren Protagonisten somit sehr gut zur Geltung, so dass auch jüngere Leser von ihnen profitieren können.

Die Abenteuerlust ist in jedem Alter ungebrochen.

„Also, wir sehen nach vorn und sind gespannt auf das, was kommt.“

Und da kommt so einiges auf uns zu.

Genießt dieses ganz besondere Abenteuer des Lebens immer wieder aufs Neue, denn Abenteuer machen unsere Seelen glücklich!

„Wir lassen uns gern von einem aufregenden Leben faszinieren und aufzeigen, wie man schwierige Situationen meistert. Solche Geschichten helfen unserer Seele, lebendig und zuversichtlich zu bleiben, wir wollen spüren, lernen, wie andere aus Lebensabenteuern als Sieger hervorgehen.“

Diese Klaviatur bespielt die Autorin wahrlich meisterhaft.

Ihr flüssiger, bildhafter, empathischer Schreibstil erweckt das spanische und fränkische Flair zum Leben und zog mich mitten ins Geschehen.

Als krönenden Abschluss teilt sie noch folgende Rezepte mit uns:

Fideua – die Nudelantwort auf Paella,

Orangenmarmelade und

Sangria.

Bewertung vom 01.10.2023
Kochen für kleine und große Champions
Müller, Thomas;Riedl, Matthias

Kochen für kleine und große Champions


ausgezeichnet

Geistige und körperliche Fitness durch gesunde Ernährung für Familien

Die Formulierungen sind pfiffig auf die Ballsportart Fußball abgestimmt, so dass schon das Lesen des Inhaltsverzeichnisses mit dem dieses hochwertig und sorgfältig sowie übersichtlich gestaltete Kochbuch eröffnet wird, viel Freude bereitet.

In diesem speziellen Fall treten allerdings nicht zwei Mannschaften gegeneinander an, sondern zwei Experten, Thomas Müller und Dr. med. Matthias Riedl, bilden ein Team, um ihr Know-how mit uns auf leicht verständliche und sehr gut nachvollziehbare Art und Weise zu teilen.

Sie vermitteln, wie viel Spaß man gemeinsam beim Kochen und Genießen haben kann.

Mit Hilfe von QR-Codes gelangt man bei ausgewählten Rezepten zu Videos mit den beiden.

Die Hilfestellung zur Umstellung/ Optimierung unserer Gewohnheiten und die Tricks zur Akzeptanz von Gemüse sind genial.

Auf die gleichermaßen lehrreiche und unterhaltsame Theorie folgen die vielfältige, abwechslungsreiche, äußerst ansprechende, alltagstaugliche Rezeptauswahl sowie ergänzende, wissenswerte Informationen und Küchentipps für überwiegend 4 Personen, aber auch mal für 2 und 8 Personen oder 10 Portionen, die uns gesunde Ernährung von morgens bis abends schmackhaft machen.

Alle fertigen Gerichte werden durch Farbfotos präsentiert und sind so verführerisch, dass wir nach und nach ausnahmslos alle zubereiten werden.

Die beiden Experten haben ihren gemeinsamen Fanclub somit erfolgreich erweitert.

Wir hoffen auf Nachspielzeit und damit weitere Rezeptideen, weil man davon in dieser Form nie genug haben kann.

Bewertung vom 29.09.2023
Elefanten Ekstase
Du Plessis, Claudia

Elefanten Ekstase


ausgezeichnet

Ein eindrucksvolles, elefantastisches Reiseerlebnis mit Piep-Shows

„Das Wörtchen aufregend trifft den Gefühlscocktail, der mich diesbezüglich überkommt, nur annähernd. Besser beschreiben lässt er sich als prickelnde Mischung aus Freude, Abenteuerlust und gehörigem Respekt für die wilde Natur, samt einer Nuance Verwundbarkeit, Kleinsein und Demut.“

Claudia du Plessis ist es dank ihres außergewöhnlichen, bildhaften Schreibstils gelungen, Namibia in diesem Softkrimi-Reiseabenteuer zu einem Schauplatz im wortwörtlichen Sinne zu machen, an dem ich mich nicht sattsehen kann. Chapeau!

Ihre Liebe zum Land und der Tierwelt gibt der Geschichte ihre ganz persönliche Note und beschert uns atemberaubende Begegnungen mit Wildtieren aller Art. Dabei beschreibt sie die Szenerie so lebensecht, dass ich mich immer wieder dabei ertappt habe, wie ich vor lauter glückseliger Freude Gänsehaut bekam und nach meiner Fotokamera greifen wollte.

Es ist für mich so, als wenn ich live bei den Pirschfahrten und dem Elefanten-Forschungsprojekt dabei gewesen wäre.

Die Autorin verhilft allen erwähnten Lebewesen zu einem großen Auftritt - selbst den kleinsten (Moskitos) wird Ehre und Ruhm zuteil.

Genauso wie mich das Cover ins Bild zieht, zog mich ihr lebhafter, atmosphärischer, empathischer, humorvoller, umgangssprachlicher Schreibstil mitten ins lehrreiche und äußerst unterhaltsame Geschehen.

Gute Laune ist dabei genauso garantiert wie Reisefieber.

Am liebsten würde ich gar nicht mehr aus der Geschichte auftauchen, so wohl habe ich mich dort vor Ort in der Gemeinschaft der vier sich frotzelnden Dorffreunde Fritz, Paul, Sepp und Hans gefühlt.

Ihre gemeinsamen Hobbys Fußball und Schlemmen kommen hervorragend zur Geltung. Diese ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.

Trotz dieser Gemeinsamkeiten haben die individuellen Charaktere auch unterschiedliche Interessen- und Neigungsschwerpunkte, die eine reizvolle Mischung ergeben.

Zum Beispiel bei Fritz, der uns diese Geschichte aus seiner Sicht erzählt, hänge ich gebannt an jedem Wort.

Ich bin dem ganz besonderen Charme dieser Geschichte hoffnungslos verfallen.

Gute Reise!

Bewertung vom 23.09.2023
Love & Lebkuchen
König, Karin

Love & Lebkuchen


ausgezeichnet

"Simon und Katharina: Die heißeste Enemies to Lovers Romanze dieser Saison?"

oder

O du sorgenvolle, O du kämpferische, wundervolle Weihnachtszeit!

Vertrauen ging verloren, Hoffnung ward geboren:

Freut Euch auf die Lesezeit!


Ihre Ursprungsfamilien haben die beiden Protagonisten unterschiedlich geprägt.

Während Kathi (Katharina, 26 Jahre) immer wieder von ihrer alleinerziehenden Mutter, Clara Lindenthal, liebevoll ermutigt wurde, sich stets weiter auszuprobieren, wenn sie Fehler machte, werden Simon Bergmüllers Fehler von seiner Familie streng geahndet.

Trotzdem haben sich beide in ähnlicher Art und Weise entwickelt und hegen die gleichen Vorlieben und Interessen, die sie in dieser Geschichte zu leidenschaftlichen aber fairen Konkurrenten machen, da sich jeder von ihnen für das wirtschaftliche Wohlergehen des jeweiligen Familienunternehmens engagiert.

Ihr (non)verbaler Schlagabtausch hat mich oft laut lachen lassen. So schlagfertig wäre ich auch gerne.

Ich fand beide Protagonisten sehr sympathisch und natürlich. Ihre offene Art des Umgangs hat mich beeindruckt. Das ist unter Konkurrenten ja eher unüblich.

Die Entwicklung ihrer Beziehung hat mir sehr gut gefallen. Ich habe das Prickeln zwischen den beiden deutlich herausgelesen. Ihre Gefühle wurden sehr realistisch geschildert.

"Der Falkenhainer Weihnachtsmarkt ist das Ereignis des Jahres für das Dorf in Bayern, das außer malerischer Wanderrouten in die Voralpen und postkartenkitschiger Straßenzüge nicht viel für Touristen zu bieten hat und findet zum 55. Mal statt.

Die Marktleute sind wie eine große Familie" und nehmen mich für sich ein.

Der Weihnachtsmarkt hat mich als Hauptsetting des Romans überzeugt. Er ist wie eine Welt für sich, aber trotzdem mit dem Alltag aller verbunden. Die kleinen und großen Dramen und Romanzen verleihen ihm das gewisse Etwas zu dem gemütlichen Flair.


Ich habe diese Geschichte sehr genossen. Sie hat mich tief berührt und zu Tränen gerührt.

Karin König greift wichtige Themen auf: Trauer, Grenzen, die man sich selbst setzt und von anderen gesetzt bekommt, die Freiheit der Lebensgestaltung, Body Positivity, die Stärke der Gemeinschaft/ des Zusammenhalts und der Liebe sowie die Wunder, die dadurch möglich werden und das Leben erst richtig lebenswert machen.

All dies verpackt sie in einer zu Herzen gehenden Geschichte, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Chapeau!

Ihr flüssiger, leb- und bildhafter, liebevoll detaillerter, empathischer Schreibstil und die von ihr gewählte Erzählform in der Gegenwart haben mich sofort in den Bann der Geschichte gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen.

Ich bin begeistert und würde jetzt am liebsten sofort den Falkenhainer Weihnachtsmarkt stürmen und mich durch die kulinarischen Leckereien schlemmen.

Da dies, leider, nicht möglich ist, freue ich mich sehr über die Rezepte vom Falkenhainer Weihnachtsmarkt, die Karin König dankenswerterweise mit uns teilt:

Gretas Apfel-Zimt-Punsch

Kathis Lieblingskekse

Simons Dominosteine

Glutenfreie Nussecken

Vegane Zimtsterne

Glutenfreie Amarettini.

Genießt dieses wahrhaft wundervolle Leseerlebnis auf vielfältige Art und Weise!

Bewertung vom 20.09.2023
Lichter, die vom Himmel fallen
Larsen, Julie

Lichter, die vom Himmel fallen


ausgezeichnet

Sternstunden oder

Der Schlüssel zu einem neuen Leben

"Immer wenn du meinst es geht nicht mehr,

kommt von irgendwo ein Lichtlein her,

daß du es noch einmal wieder zwingst

und von Sonnenschein und Freude singst,

leichter trägst des Alltags harte Last

und wieder Kraft und Mut und Glauben hast.

Lukas 11, Vers 2"

Das schwere Los einer jungen, alleinerziehenden Mutter (28 Jahre), deren Familie sich von ihr abgewendet hat, ihre Wünsche, Träume, Hoffnungen, Sorgen und Nöte, der Spagat zwischen Beruf und Kind, die Suche nach besserer Vereinbarung von beidem und dem Bedürfnis ihre Lebenssituation aus eigener Kraft zu meistern, berühren mich sehr.

Orla Reilly steht für sich und ihren Sohn Shay (10 Jahre) ein. Sie ist eine mutige Kämpfernatur, die Möglichkeiten erkennt und nutzt, wenn sie sich ihr bieten. Sie scheut keine Herausforderungen, sondern stellt sich diesen.

Ihre lebenskluge, pfiffige Nan Reilly steht als einziges Familienmitglied noch voll und ganz zu ihr und ihrem Sohn und unterstützt die beiden. Ihre Tipps von den Sternen sind Gold wert. Ganz besonders gut gefällt mir "Ordnung ist das halbe Leben, doch die andere Hälfte macht meist mehr Spaß.". Ihr Glaube an Astrologie und Horoskope/ die Macht himmlischer Konstellationen spendet Orla Trost. "Die Sterne schlossen niemanden aus, sie strahlten für jeden Menschen gleich hell, egal woher man kam oder wohin man ging."

Aiden Taylors (30 Jahre) Leben wird durch einen Brief von einer Minute auf die andere auf den Kopf gestellt. Seine Faszination für die Sterne schenkt ihm den Mut zu einem Neuanfang in dem dunkelsten Sternenpark (Lichtschutzgebiet) der gesamten nördlichen Hemisphäre in Kerry. Dort kann er nicht nur, wie lange von ihm ersehnt, Sterne beobachten, sondern trifft auch unverhofft Orla wieder, deren Weg sich mit seinem schon vor 10 Jahren kurz gekreuzt hatte, als diese am Anfang ihrer Suche nach einem Lebenskonzept für sich und Shay war.

Ich mag Julie Larsens Sprachgewandtheit und die teilweise poetischen Formulierungen sehr.

"Wie eine Löwenzahnblüte auf einem Trümmerfeld spross etwas wie Hoffnung in ihm."

Der flüssige, liebevoll detaillierte, leb- und bildhafte, empathische Schreibstil zog mich von Beginn an mitten ins Geschehen.

Die individuellen Charaktere werden sehr gut ausgearbeitet und das Setting ist faszinierend/ etwas ganz Besonderes. Dort würde ich auch gerne hinreisen und die Sternbeobachtung genießen.

Die Kombination der einzelnen Facetten dieser Geschichte gefällt mir ausgesprochen gut.

Das unter anderem zwischenmenschliche Geschehen im Alltag, wissenschaftliche Aspekte und spirituelle Führung gehen gekonnt Hand in Hand.

Der fröhliche, wissensdurstige und hilfsbereite Shay sammelt fleißig unzählige Sympathiepunkte.

Der ungewöhnliche tierische Beistand ist eine gelungene Idee.

Gemeinsam wird das Schwere leichter und Humor hält Einzug.

"Das Glück im Unperfekten, das waren die Momente, für die es sich wirklich zu kämpfen lohnte."

Die Handlungen/ Gedanken der Protagonisten sind nachvollziehbar und lebensecht.

Die Atmosphäre schwankt zwischen den verschiedensten Emotionen und die Entwicklungen werden sehr gut beschrieben.

Ich fühlte mich beim Lesen wohl und bestens unterhalten.

Genießt auch Ihr dieses Mut machende Leseerlebnis, seinem Herzen zu folgen und damit seinen Weg im Leben sowie Anschluss zu finden!

Bewertung vom 16.09.2023
Kochen mit Christina
Bauer, Christina

Kochen mit Christina


ausgezeichnet

Kochen mit dem Backofen oder

„Warum schwierig, wenn es einfach geht?“

Ein doppelseitiges Inhalts-/ Rezeptverzeichnis mit humorvollen Wortspielereien begrüßt einen beim Aufschlagen dieses hochwertig gestalteten Kochbuchs und unterstreicht die lockere, entspannte Atmosphäre, die schon das ansprechende Cover ausstrahlt.

Die verlässlichen, unkomplizierten, vielseitigen Rezepte, die mit appetitanregenden Farbfotos präsentiert werden, unterbreiten auch Vorschläge, wie man sie auf verschiedene Arten abwandeln und weiterverwerten kann, was vielleicht am Vortag übriggeblieben ist. So kann keine kulinarische Langeweile aufkommen.

Neben süßen und herzhaften Rezepten für 4 oder auch mal 5-6 Personen, die den Alltag schmackhaft gestalten, finden sich auch Rezepte mit denen man Gästen eine Freude bereiten kann und vegetarische Optionen.

Den Beilagen widmet Christina Bauer ein eigenes Kapitel, so dass man je nach Lust und Laune die einzelnen Gerichte ergänzen/ kombinieren kann.

Das nötige Grundwissen vermittelt sie uns ebenso wie die Rezeptanleitungen sehr gut nachvollziehbar und leicht verständlich.

Ihre vorgestellten Wochenpläne sind vor allem wegen dem „Nebenher und Drumherum“ eine grandiose Hilfestellung und Inspiration, die ich nun auch für uns in dieser Form erstellen und in die Küche hängen werde.

Ihre praktischen Tipps und Anleitungsvideos, die sie uns über QR-Codes zugänglich macht, sind Gold wert.

„Schieb, schieb in den Ofen rein!“

Bewertung vom 15.09.2023
Ein Wispern in der Nacht
Meester, Janine

Ein Wispern in der Nacht


ausgezeichnet

(Über)Sinnliche Erlebnisse oder

Verbrechensaufklärung 2.0

Das Cover vermittelt sehr gut das Setting und die Stimmung/ Atmosphäre dieser ereignisreichen, spannungsgeladenen, emotionalen Geschichte mit Herzklopfgarantie, die zu überraschen versteht.

Zudem ist die Farbgestaltung sehr gut gelungen, da Violett Unabhängigkeit ausdrückt, Mysterien symbolisiert und mit Spiritualität sowie Tapferkeit assoziiert wird. Es steht für die Verschmelzung des Alltäglichen mit dem Innovativen und spiegelt die Facetten dieser einzigartigen Geschichte somit perfekt wider.

Die im wahrsten Sinne des Wortes außergewöhnliche Handlung zieht mich ab der ersten Seite in ihren Bann und stellt mich vor geheimnisvolle Rätsel.

Janine Meesters bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, einfühlsamer Schreibstil ist grandios und erschafft neben individuellen, aufmerksamen, gewitzten Charakteren in der Menschen- und Geisterwelt ein interessantes Setting, das bekanntes mit unbekanntem verbindet und eine äußerst faszinierende Atmosphäre. Dadurch entsteht ein unwiderstehlicher Sog, der es mir schwer machte, das Buch aus den Händen zu legen.

Das Zusammenspiel der einzelnen Charaktere ist in mehrfacher Hinsicht reizvoll und die Ideen der Autorin sind großartig. Sie ließen mich nicht nur mitfiebern sondern auch laut lachen.

Die Autorin baut die Spannung sehr gekonnt stetig auf und verleiht den einzelnen Charakteren im Verlauf der Geschichte immer mehr Tiefe, ohne dass das Geheimnisvolle verloren geht.

Die Vermischung von Beruflichem und Privatem zeigt wie engagiert die starken Persönlichkeiten sind, die uns aber auch ihre Schwächen offenbaren und dadurch nahbar sind.

Diese Geschichte ist rundum sehr gut gelungen.

Die guten Geister mag ich nicht mehr missen und freue mich schon sehr auf den folgenden Band dieser Buchreihe.

Genießt auch Ihr dieses Leseerlebnis der ganz besonderen Art!

Bewertung vom 12.09.2023
Dinner for one
Dr. Oetker Verlag;Oetker

Dinner for one


ausgezeichnet

Liebe auf den ersten Biss

Bei jedem Buchhandlungsbesuch verliebt sich eine Seniorin/ ein Senior in dieses hochwertig gestaltete Kochbuch mit äußerst ansprechenden Rezepten, die durch verführerische Farbfotos zum Kennenlernen einladen und genau auf die (Nährstoff)Bedürfnisse von allein lebenden Senioren zugeschnitten sind.

Der köstliche Duft der Gerichte wirkt appetitanregend und motiviert dazu, sich täglich selbst etwas Gutes zu kochen.

Zudem werden andere Hungrige durch diesen ganz besonderen Lockstoff angezogen, so dass es äußerst fraglich ist, ob und wie lange Frau oder Mann wirklich alleine speisen wird. Da sich die Rezepte sehr einfach und schnell zubereiten und auf mehrere Portionen umrechnen lassen, steht dem gemeinsamen Genuss nichts im Wege.

Die sympathische, allgemein bekannte Ansprache zur Eröffnung dieses Kochbuchs schafft Vertrauen in das Gelingen der Rezepte.

Dann wird es speziell, denn die Schriftart wechselt ab Seite 3 und damit den allgemeinen Hinweisen zu den Rezepten sowie der Erklärungen der Abkürzungen der Mengenangaben und Symbole in eine seniorengerechte Größe, die einem das Lesen erleichtert.

Nach der attraktiven, groben Inhaltsübersicht mit Beispielbildern zu den einzelnen Rezeptkategorien, erfahren wir auf jeweils zwei Seiten wie wir mit Genuss älter werden und uns rundum gut mit Nährstoffen versorgen. Auf vier Seiten werden uns Tipps und Tricks fürs Kochen allein nähergebracht und dann können wir auch schon zur Tat schreiten.

Mit Aufstrich-Ideen für Frühstück und Brotzeit sowie geschmackvollen Durstlöschern, die man garantiert nicht unbeachtet neben sich stehen lassen kann, eröffnen sich uns neue Genusswelten.

Salate zum Sattessen entführen uns in die schönsten Urlaubsregionen.

Raffinierte Suppenkreationen, Kaltschalen und Eintöpfe beleben die Sinne.

Fleisch- und Fischgerichte aus aller Welt sowie bunte Pfannen bringen Abwechslung und Farbe in den Alltag.

Auch das vegetarische Schlemmen kommt nicht zu kurz und den süssen Verführern gibt man sich genauso gerne hin, wie man dem Knabberspass frönt.

Kulinarische Langeweile ade!

Lasst es Euch gut gehen! Ihr habt es Euch verdient!

Bewertung vom 11.09.2023
Wattverliebt
Mertins, Malu

Wattverliebt


ausgezeichnet

"Vier Wochen Watt und Wind, Wellen und Weite" und mehr/Meer

Der Einstieg in diese Geschichte ist brisant und lebensgefährlich. Danach wäre auch ich (über)reif für die Insel gewesen. Puh! Lena macht in ihrem Job schon einiges mit.

Statt ihre Nerven auf Sylt beruhigen zu können, werden diese dort auf mehrere Arten weiter strapaziert. Man könnte "Watt-verliebt" dementsprechend auch so deuten, dass sie ganz gehörig unter Strom steht.

Die Protagonisten, Lena (34 Jahre, beziehungsverkorkste Scheidungsanwältin) und Nico (ein Mann für alle „Felle“), sind beide facettenreiche, starke Persönlichkeiten, die tief stapeln, aber jede Herausforderung des Lebens gewitzt und schlagfertig meistern.

Die tierischen Nebenrollen (Kätzchen namens Black Widow und Deutsche Dogge namens Zeus) sind herzallerliebst besetzt und lassen mein Herz vor Freude höher schlagen.

Der bildhafte, liebevoll detaillierte, einfühlsame Schreibstil und die Gegenwartsform ziehen mich sogleich mitten ins Geschehen und in den Bann der Geschichte, die mich beeindruckt, begeistert und fasziniert.

Das grandiose Setting lädt zum Wohlfühlen und Genießen ein und beschert ein unvergesslich schönes Leseerlebnis.

Lenas >Männer sind ein Dessert< -Philosophie hinterlässt einen bleibenden Eindruck: Männer versüßen ihr Leben. Es besteht nicht aus ihnen. Sie braucht keinen Mann, um glücklich zu sein, aber ein Mann kann zu ihrem Glück beitragen. Wie groß und umfassend dieses Glück sein kann, wenn sie es zulässt, führt uns Malu Mertins äußerst anschaulich und lebhaft vor Augen.

Lasst auch Ihr Euch Euer Leben durch diese Geschichte versüßen!

Sie ist ein Genuss ohne Reue mit hohem Suchtpotenzial.

Bewertung vom 09.09.2023
Sonnenküsse / Küstenliebe Bd.2
Lassen, Svenja

Sonnenküsse / Küstenliebe Bd.2


ausgezeichnet

„Wenn Antworten oder ungesagte Worte mit Familienmitgliedern sterben“ oder

„Meerwasser heilt alle Wunden, auch die im Inneren.“

Wow! Was für eine rasante, emotionale Achterbahnfahrt!

Die Geschichte hat mich sehr schnell in ihren Bann gezogen und mitten ins Herz getroffen.

Das Setting bezaubert mich auf vielerlei Art. Es entsteht ein Gefühl wie nach Hause kommen. Von wegen kühle Nordlichter! Sie haben das Herz am rechten Fleck.

Svenja Lassen schreibt sehr realistisch/ lebens- und gefühlsecht. Dadurch berührt mich diese Geschichte sehr stark. Die Autorin fasst das in Worte, was ich nicht in der Lage bin, auszusprechen, weil mir vor lauter Tränen die Stimme versagt. Chapeau!

Am liebsten hätte ich diesen Roman gar nicht mehr aus den Händen gelegt. Der flüssige, bildhafte, liebevoll detaillierte, empathische Schreibstil ist grandios und die im doppelten Wortsinn fein gezeichneten Charaktere gefallen mir ausgesprochen gut.

Das tolle Miteinander/ der Zusammenhalt ist sehr wohltuend. So sollte es überall sein.

Für mich ist es das erste Mal, über einen Beo in einer Geschichte zu lesen. Das ist außergewöhnlich und verleiht der Geschichte zusätzlich eine ganz besondere Note.

Ich lernte durch die Geschichte hinzu und viel Neues kennen.

Die Entwicklungen gefallen mir sehr gut. Mein Fernweh wächst ins Unermessliche.

Der Abschied aus dieser Buchwelt fällt mir schwer und ich freue mich schon sehr auf den dritten Band dieser Buchreihe.

Auf das uns nicht nur die Sonne küsst, sondern auch das Glück lacht!