Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hornita
Wohnort: 
Augsburg

Bewertungen

Insgesamt 743 Bewertungen
Bewertung vom 26.04.2024
Der Friedhofswärter
Rash, Ron

Der Friedhofswärter


ausgezeichnet

Umwerfend;
Der Autor war mir bisher kein Begriff, aber der interessante Buchtitel hat mich neugierig gemacht und ich wurde positiv überrascht. Der Schreibstil ist ausgesprochen angenehm und niveauvoll mit einer poetischen Unternote. Auch wenn die Geschichte in den 1950er Jahren spielt, so ist sie doch irgendwie zeitlos. Die Charaktere sind hervorragend gezeichnet und die gesellschaftliche Kluft zwischen den verschiedenen Personen wird in kleinen Details in die Geschichte hinein gewoben. Der Klappentext lässt den Leser eine bestimmte Entwicklung ahnen, aber es kommt doch anders. Zwischendurch dachte ich, dass ich einen Thriller lese, weil das Buch so spannend war. Mir hat besonders gut gefallen, dass der Underdog, der Friedhofswärter Blackburn, der von vielen unterschätzt wird, sich am Ende von allen Konventionen befreit und seinen inneren Werten treu bleibt. Ich fand das Ende ausgesprochen befriedigend und die Geschichte ist insgesamt eine runde Sache. Ein tolles, lesenswertes Buch über Freundschaft, Ausgrenzung, Verschwörung, familiäre und gesellschaftliche Kontrolle und die Liebe.

Bewertung vom 26.04.2024
Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (eBook, ePUB)
Janz, Tanja

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (eBook, ePUB)


gut

Nicht mein Fall;
Dies ist bereits der dritte Band aus der St.-Peter-(M)Ording Reihe und für mich war es das erste aus der Reihe und von der Autorin. Bis jetzt hat mich das plumpe Wortspiel im Titel von der Reihe abgehalten, aber ich war zu Beginn dieses Buches angenehm überrascht über den guten Schreibstil. Die Handlung dagegen hat mir gar nicht gefallen. Die ganze Polizisten-Familie ermittelt hier in harmonischer Eintracht und jeder für sich nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten. Das ist nicht nur unrealistisch, sondern auch unprofessionell, auch wenn die Informationen zum Fall meist von den Laien-Ermittlern zu den Polizisten gelangen und weniger oft andersherum. Trotzdem werden offensichtliche Ermittlungsansätze oft nur kurz im Nebensatz erwähnt oder erst später uninspiriert behandelt, so dass ich das Buch auch nicht als cosy crime ernst nehmen konnte. Der Kriminalfall startet relativ spät im Buch und die Auflösung und das Motiv fand ich in Ordnung. Auch die Charaktere sind gut getroffen, aber die Handlung an sich ist einfach nicht spannend und die Familienidylle so naiv-oberflächlich, dass es mich genervt hat.

Bewertung vom 20.04.2024
Südlich von Porto wartet die Schuld
da Silva, Mariana

Südlich von Porto wartet die Schuld


sehr gut

Tolles Setting;
Dies ist bereits der zweite Fall für Ria Almeida und ich hätte mir gewünscht, dass dies aus dem Cover oder Klappentext hervorgeht. Im Buch wird er zu Beginn häufig erwähnt und leider auch der Täter genannt, das fand ich etwas unglücklich. Das Setting rund um Torreira ist traumhaft und ich bin froh, durch diese Krimi diese Region entdeckt zu haben, Man merkt, dass die Autorin geübt ist, das Buch liest sich sehr gut. Die Charaktere fand ich alle sehr gut getroffen und das sich Privat- und Arbeitsleben sehr vermischen, was ich normalerweise gar nicht mag bei Ermittlern, hat mich hier nicht gestört, da Ria ja auch mit Verwandten arbeitet und dies die portugiesische Herzlichkeit vermittelt. Der Fall ist interessant, bleibt aber etwas oberflächlich und hätte in weiteren, kleinen Details besser ausgearbeitet werden können. Dass die Ermittler häufig Gefühle äußern, wer der Täter sein könnte, fand ich etwas unprofessionell. Intuition aufgrund von Erfahrungen ist das Eine, aber in einem Mordfall Täter per Gefühl zu benennen ist nicht mein Fall. Alles in allem vergebe ich noch vier Sterne, da mich der gute Schreibstil mitgenommen hat.

Bewertung vom 20.04.2024
Das Fenster zur Welt
Winman, Sarah

Das Fenster zur Welt


sehr gut

Etwas übertrieben;
Die ersten Szenen des Buches spielen im Italien während des Zweiten Weltkriegs und der ganz spezielle, zeitlose Charme hat mir anfangs gut gefallen. Die Charaktere sind gut getroffen, ein bisschen eigenwillig und exzentrisch, aber halbwegs nachvollziehbar trotz einiger Übertreibungen. Die damaligen Umstände, die Örtlichkeiten und Umgebung kann man sich bildlich vorstellen, ohne dass sich die Autorin in übertriebenen Beschreibungen ergeht. Dieser Teil ist wirklich gut gemacht und eine Stärke der Autorin. Auch die Wechsel des Settings England – Italien stellen keinen Bruch im Buch dar, sondern führen die Geschichte nahtlos weiter. Was mich gestört hat waren die unfertigen, flatterhaften Dialoge mit angedeuteten, nicht immer eindeutigen Dingen, die das Verständnis manchmal erschwert haben. Die Geschichte ist eine übertrieben zauberhafte Version einer Zeit, die nicht immer schön war. Das hat mich im Fortgang des Buches immer mehr genervt, auch wenn die Liebe zu Italien nahtlos zu spüren war. Mich hat die unrealistische, übertrieben harmonische Beziehung der Hauptfiguren nicht ganz überzeugen können.

Bewertung vom 15.04.2024
Wo die Asche blüht
Que Mai, Nguyen, Phan

Wo die Asche blüht


ausgezeichnet

Lesenswert;
Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber sicher nicht das letzte. In dieser Geschichte wird das Leben der Amerasier erzählt sowie das Schicksal ihrer Eltern rund um den Vietnamkrieg. Universell und zeitlos werden traumatische Kriegsfolgen und die ungeplanten Kinder der Besatzung und des Krieges beschrieben, verpackt in mitreißenden menschlichen Schicksalen. Durch die verschiedene Erzählzeiten und -perspektiven wird die Geschichte spannend, bewegend, interessant und dramatisch und ist doch absolut glaubhaft und nachvollziehbar. Am Ende werden die Erzählfäden zusammengeführt und der Leser erfährt auch noch die letzten Geheimnisse. Mir hat sehr gut gefallen, wie die Autorin mit dem umgegangen ist, was ihr Betroffene geschildert haben und wie wertschätzend und einfühlsam sie das Alles zu einem Roman verarbeitet hat. Es sind Geschichten, die sich weltweit wiederholen und leider wieder aktuell sind. Ein wirklich tolles, lesenswertes Buch, das mich sehr bereichert hat.

Bewertung vom 15.04.2024
Zuckerbrot
Balli, Kaur Jaswal

Zuckerbrot


sehr gut

Singapurs Einwandererfamilien;
Aus Sicht der 10-jährigen Prim wird das Leben ihrer Familie in Singapur im Jahr 1990 geschildert. Es gibt ein Geheimnis um ihre Mutter, welches diese nach und nach in Rückblenden lüftet. Die Streitpunkte innerhalb der Familie, zwischen den konservativen Ideen der eingewanderten Großmutter und dem flexiblen und liberalen Verhalten von Prims Eltern, zeigen die Leistung und Toleranz, die hinter dem Zusammenwachsen eines Staates aus Menschen unterschiedlichster Herkunft, verschiedenster Religionen und Moralvorstellungen steht. Die Sprache ist sehr gut, der Schreibstil angenehm gehoben und gut verständlich. Mich hat das Leben im damaligen Singapur sehr interessiert, aber das erste Drittel des Buches fand ich aufgrund der kindlichen Perspektive etwas langatmig. Bedingt durch diese Erzählperspektive werden viele Alltagsthemen behandelt, die mir teilweise zu ausführlich waren. Die Rückblenden auf die Geschichte der Mutter hätten für meinen Geschmack früher beginnen dürfen und auch ausschweifender sein können. Trotzdem eine interessante Lektüre, die Spaß macht.

Bewertung vom 15.04.2024
Spanisch lernen für Anfänger: 30-Tage-Kurs ¿ Das All-in-One Buch für den schnellen und praxisnahen Sprachaufbau
García Schmidt, Maria

Spanisch lernen für Anfänger: 30-Tage-Kurs ¿ Das All-in-One Buch für den schnellen und praxisnahen Sprachaufbau


ausgezeichnet

Perfekt für Anfänger und Wiedereinsteiger;
In diesem Spanisch Lehrbuch ist wirklich alles enthalten, was man braucht. Ein hochmotivierter Anfänger kann sich die 17 Kapitel so einteilen, dass er sich nach 30 Tagen Lernzeit auf jeden Fall so viele Sprachkenntnisse aneignet, dass er damit im echten Leben durchkommt. Für einen Wiedereinsteiger gibt es ebenfalls viele gute Tipps und durch die übersichtliche Struktur des Buches, kann man die Lösungen zu den Übungen oder auch die Grammatik mit Verbtabellen am Ende nachschlagen. Besonders gut hat mir gefallen, dass der Fokus darauf gelegt wird, erst einmal ein großes Vokabular aufzubauen oder der Hinweis, durch Lieder, Texte oder Filme auf Spanisch ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Passend zum Lehrbuch gibt es Audioinhalte, die man über einen QR Code oder Link im Buch aufrufen kann. Ich fand die Audioinhalte gut gewählt, da auch die Vokabeln vorgesagt werden und nicht nur kleine Texte. Sie sind sehr gut und klar gesprochen und die Tonqualität ist einwandfrei. Auch die Themenauswahl entspricht dem wirklichen Leben (Bildung spanische Nachnamen, gebräuchliche Spitznamen weiblicher und männlicher Vornamen, Übersicht aktueller Supermarktketten, usw.) und ist damit ein echter Mehrwert im Land. Nicht nur dadurch fand ich dieses Lehrbuch sehr gelungen, denn es hebt sich durch seine Praxisnähe positiv von anderen Lehrbüchern ab.

Bewertung vom 15.04.2024
Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen
Ho-yeon, Kim

Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen


ausgezeichnet

Zauberhaft;
Dieses Buch dreht sich um den kleinen 24 Stunden Laden von Frau Yeom, die sich sehr für ihre Mitmenschen und Mitarbeiter engagiert. Mit der Einstellung eines Obdachlosen, der ihren Geldbeutel für sie gerettet hat, steigt man in den Laden ein und erlebt, was sich die nächsten Monate so im Laden und im Leben der Angestellten und Kunden abspielt. Die Geschichten fand ich sehr nachvollziehbar und sie geben einen interessanten Einblick in die Koreanische Gesellschaft. Es gelingt der Autorin hervorragend zu zeigen, wie kleine Gesten im Alltag das Leben der Mitmenschen beeinflussen und kurze Kommentare und kleine Ideen das Leben anderer nachhaltig verändern können. Die Geschichten sind ganz zauberhaft erzählt und haben mir gut gefallen. Das Ganze wird abgerundet durch die Details über den erst namenlosen Obdachlosen, der nach und nach wieder zu sich findet und massiv das Leben seiner Mitmenschen beeinflusst. Eine sehr schöne Geschichte, die etwas Märchenhaftes hat.

Bewertung vom 09.04.2024
Sociopath: A Memoir
Gagne, Patric

Sociopath: A Memoir


sehr gut

Ausgesprochen interessant, aber etwas langatmig;
Es ist faszinierend, aus der Perspektive einer Betroffenen zu lesen, was es bedeutet, so anders zu sein. Es handelt sich hier um sehr ausführliche Memoiren, die mit der Kindheit der Autorin beginnen und aus ihrer Sicht erzählen, wie sich ihr Anderssein auf sie selbst und die Umwelt ausgewirkt hat. Der Schreibstil ist in Ordnung, man kommt gut mit und kann sich in ihre Probleme hineinversetzen. Streckenweise wird es auch mal etwas langatmig. Vielleicht ist es in einem gewissen Rahmen nötig, um die Themen anhand von Beispielen richtig zu vermitteln, aber für mich hätten manche Passagen kürzer sein dürfen, zumal sich einige Themen wiederholen. Patric ist lange auf sich allein gestellt und versucht anhand von Psychologie-Büchern aus der Bibliothek, sich dem Thema „Soziopathie“ zu nähern. So wird sie selber zur Spezialistin und entwickelt für sich Strategien, damit umzugehen. Ich fand das Buch interessant und faszinierend, hätte aber manche Detailtiefe nicht gebraucht. Trotzdem weiß ich jetzt sehr viel mehr über das Thema und die Lücken in der Diagnostik und Therapie. Ihrem Anliegen, anderen Betroffenen damit Mut zu machen und zu helfen, hätte vielleicht noch eine Zusammenfassung ihrer Bewältigungsstrategien helfen können.

Bewertung vom 09.04.2024
Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1
Nore, Aslak

Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1


ausgezeichnet

Eine komplexe, geheimnisvolle Familiengeschichte;
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, da es Norwegens Geschichte mit einer ganz besonderen Familiengeschichte verbindet. Das Ganze wirkt ganz organisch, kein bisschen konstruiert und ist sehr nachvollziehbar und glaubhaft. Die Charaktere werden gut getroffen und die verschiedenen Familiengeheimnisse nach und nach enthüllt. Der Autor erzählt alles in verschiedenen Erzählzeiten und wechselnden Erzählperspektiven, es bleibt aber immer übersichtlich und einordbar. Der Schreibstil ist sehr angenehm, man kann gut folgen und obwohl es wenig Action gibt, ist das Buch sehr spannend und ich wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Besonders gut hat mir auch gefallen, dass man ganz nebenbei einiges von der Norwegischen Geschichte mitbekommt und die Details gut recherchiert wurden. Es gibt auch Bezüge zu aktuellen, politischen Themen, die nicht mein Fall sind, aber die die ganze Geschichte abrunden. Ich freue mich auf die Fortsetzung!