Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 23.03.2020
Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle. (eBook, ePUB)
Strobel, Arno

Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle. (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend und grausam, ein Psychopath treibt sein Unwesen in einem abgelegenen Hotel

*Klappentext (übernommen)*
Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf 2500 Metern Höhe reist.
Aber am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird kurz darauf schwer misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu helfen ...

*Meine Meinung*
"Offline" von Arno Strobel ist ein spannender und gruseliger Psychothriller, der mich von Anfang an fesselt. Der Schreibstil des Autors ist rasant und flüssig zu lesen. Mit seiner bildhaften Sprache schafft Arno Strobel die passende Atmosphäre, ein einsames Hotel in den Bergen, abgetrennt vom Rest der Welt, richtig unheimlich und gruselig. Mir gefällt die Idee, solch ein Experiment durchzuführen, 5 Tage abgetrennt von der Außenwelt. Das hier dann ein Psychopath auftaucht, macht die Geschichte richtig spannend. Immer wieder andere Verdächtige und unvorhersehbare Wendungen erhöhen die Spannung ungemein.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch, es entwickeln sich sowohl Sympathien wie auch Antipathien. Durch die verschiedenen Verdächtigungen wird man als Leser verunsichert und ändert vielleicht sogar seine Meinung. Im Laufe der Geschichte erfährt der Leser immer mehr von jeden einzelnen und kann sich so ein Bild machen.

*Fazit*
Es ist echt erschrecken, wie abhängig wir uns von der Technik machen und teilweise nicht mehr ohne Handy auskommen. Es ist Segen und Fluch zugleich. Mir hat dieser Psychothriller wieder richtig gut gefallen, hohe Spannung, unheimliches Setting und verschiedene Charaktere haben dazu beigetragen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 21.03.2020
Mord auf Vlieland / Tödliches Vlieland Bd.1
Jacobs, Jan

Mord auf Vlieland / Tödliches Vlieland Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Kriminalfall, super Ermittlerteam, klasse Location

*Klappentext (übernommen)*
Eine sanfte Brise wiegt den Strandhafer auf den Dünen Vlielands und umspielt ein pittoreskes altes Schiffswrack – in dessen morschen Planken sich eine Leiche verfangen hat: Der angesehene und allseits beliebte Hotelier Vincent Bakker wurde ermordet, wie das Einschussloch in seiner Brust beweist. Doch warum weint niemand dem Mann eine Träne nach? Und was hat es mit den zwei ungeklärten Todesfällen aus dem Jahr 1989 auf sich, die noch heute die Gerüchteküche der Insel beschäftigen? Mevrouw Commissaris Griet Gerritsen muss mehr als ein Geheimnis lüften, bevor sie einer erschütternden Wahrheit auf die Spur kommt.

*Meine Meinung*
"Mord auf Vlieland" von Jan Jacobs ist der erste Krimi mit Mevrouw Commissaris Griet Gerritsen. Der Schreibstil ist flüssig und spannend... die eingestreuten Wörter in Nederlands und Frysk geben mir das Gefühl in den Niederlanden zu sein. Schon mit dem Prolog erzeugt der Autor eine große Spannung, die er auch bis zum Schluss halten kann. Das Buch und die Geschichte hat mich so gefesselt, dass ich es nicht aus der Hand legen mochte. Immer wieder legt der Autor falsche Fährten aus, denen man schnell vertraut. Dies erhöht die Spannung zusätzlich.
Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr bildhaft und ich kann mir die Gegend gut vorstellen. Das Wattenmeer und die raue Nordsee geben eine gute und auch schaurige Kulisse für solch einen Krimi, ohne dabei den Zauber zu verlieren. Ich liebe das Meer und auch das Watt.

Die Kommissarin Griet Gerritsen ist mir gleich sympathisch. Sie hat schon einiges im Leben durchgemacht... Bei einem Einsatz hat sie die Lage verkehrt eingeschätzt und dabei ihren Freund und Kollegen verloren. Ihre Schuldgefühle sind auch noch nach 5 Jahren ziemlich groß.
Ihr neuer Vorgesetzter macht ihr deutlich, wie wenig er sie auf dem Revier haben möchte. Ein Fehler, und sie ist weg... Kein schöner Anfang. Die beiden Kollegen von Griet sind irgendwie speziell aber auch sympathisch. Pieter, ein Mann in den besten Jahren, der aber nur ans Essen denkt. Und Noemi, ein Küken, das noch voller Elan steckt und manchmal übers Ziel hinausschießt. Zusammen bilden sie ein gutes Team. Und auch die anderen Charaktere sind lebendig und vielschichtig.
Die Mischung Privatleben der Ermittler und Kriminalfall ist gut gelungen, das Privatleben lenkt einem nicht vom spannenden Fall ab.

*Fazit*
Dies ist mein erster Krimi des Autors und bestimmt nicht mein letzter, spannend und rasant erzählt er die Geschichte und nimmt den Leser mit. Es ist auch mein erster Krimi aus den Niederlanden.
Insgesamt hat er mir eine spannende Lesezeit beschert. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Auf den zweiten Fall mit Griet und Pieter warte ich schon sehnsüchtig.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.03.2020
Die kleine Straße der großen Herzen / Valerie Lane Bd.6
Inusa, Manuela

Die kleine Straße der großen Herzen / Valerie Lane Bd.6


ausgezeichnet

Ein wunderbarer Abschluss der Valerie-Lane-Reihe

*Klappentext (übernommen)*
Wiedersehen in der Valerie Lane, der romantischsten Straße der Welt!

In den letzten drei Jahren ist viel passiert in der Valerie Lane. Die kleine Tochter von Laurie, der Besitzerin des Teeladens, hat ein Geschwisterchen bekommen, Chocolatière Keira hat sich getraut, und Orchid ist ihrer großen Liebe gefolgt. Doch auch wenn nicht mehr alle beisammen sind und sich vieles verändert hat, herrscht doch Zufriedenheit in der kleinen Straße im Herzen Oxfords, denn nach wie vor halten alle zusammen und versuchen, Gutes zu tun. Doch dann passiert etwas, mit dem niemand gerechnet hätte, und die Frauen der Valerie Lane erfüllen einer lieben alten Freundin einen großen Wunsch …

*Meine Meinung*
"Die kleine Straße der großen Herzen" von Manuela Inusa ist der letzte Band der Valerie-Lane-Reihe.
Auch wenn dieser Band die Geschichte zauberhaft abschließt, habe ich echt Mühe sie loszulassen. Gerade in der heutigen Zeit tut es mir richtig gut, mich in solch schönen Geschichten fallen zu lassen und meine Umwelt für kurze Zeit zu vergessen.
Der Schreibstil der Autorin ist einfühlsam und an manchen Stellen sehr emotional, aber dann auch wieder super lustig und sehr locker. Einmal angefangen zu Lesen, mag man das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so ein Suchfaktor hat es. Das Setting ist wunderbar und sehr anschaulich beschrieben. Ich fühle mich so langsam richtig heimisch in Oxford. Die ganze Reihe hat in mir den Wunsch geweckt, dort einmal Urlaub zu machen.

Zum Abschluss stirb leider eine liebgewonnene Person, doch auch hier schafft es die Autorin dem Leser wieder Hoffnung zu geben. Das Wiedersehen mit altbekannten Charakteren hat mir gut gefallen, der Zusammenhalt und die Freundschaften zeigen mir wieder, wie wichtig das Miteinander in der heutigen Zeit ist. Beim Beenden des Romans hatte ich das Gefühl mich von Freunden zu verabschieden.

Das Cover ist wie bei den anderen Bänden einfach nur wunderschön, ich könnte es mir stundenlang anschauen. Hier zeigt es uns in bunten Farben den Eingang der Valerie Lane.

*Fazit*
Wer Bücher mag, die Humor und Emotionen beinhaltet, ist bei dieser Reihe richtig. Doch fangt bitte bei Band 1 an, sonst spoilert ihr euch selbst.
Ich werde die Charaktere der Valerie Lane vermissen, freue mich aber schon auf die neuen Bücher der Autorin. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.03.2020
Kriegsgold
Rönnau, Jörg

Kriegsgold


ausgezeichnet

Spannend von Anfang bis Ende, die Lösung liegt in der Vergangenheit

*Meine Meinung*
"Kriegsgold" von Jörg Rönnau ist ein spannender Krimi, der bis zurück in den 2.Weltkrieg reicht. Schauplatz der Geschichte ist Kiel und Umgebung. Als Kielerin habe ich viele Ort wiedererkannt, so anschaulich und detailgetreu beschreibt der Autor die einzelnen Schauplätze. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, in Gegenwart werden Leichenteile gefunden, die zu verschwundenen Goldbarren aus dem zweiten Weltkrieg führen. Ich mag es, wenn Kriminalfälle den Ursprung in der Vergangenheit haben. Ich mag den Schreibstil von Jörg Rönnau, er ist flüssig und spannend. Der Wechsel der Zeitebenen erhöht die Spannung zusätzlich.

Die Charaktere sind mit viele Liebe ins Leben gerufen. Hinnerk Matthiesen habe ich sofort in mein Herz geschlossen, er ist sympathisch und lässt uns Leser an seinem Privatleben teilhaben. Der Papagei ist echt der Brüller!!! Im Laufe des Buches entwickeln sich die Charaktere und man bekommt einen guten Einblick in jeden einzelnen. Die Mischung Kriminalfall und Privatleben gefällt mir hier richtig gut.

Das Cover passt perfekt zum Buch, es ist düster gehalten, man schaut durch ein Bullauge aufs tosende Meer. Dort sieht man ein U-Boot, welches hier ja auch eine gewisse Rolle spielt.

Zum Schluss werden alle losen Fäden gekonnt zusammengeführt. Das liebe ich besonders an einem Krimi.

Ganz zum Ende des Buches erzählt uns der Autor, was Wahrheit und was seiner Fantasie entsprungen ist.

*Fazit*
Dieser Krimi hält was er verspricht, er ist spannend und überraschend. Ich kann ihn bedenkenlos jedem Krimi-Leser empfehlen. Von mir gibt es 5 Sterne. Gerne würde ich mehr Fälle mit Hauptkommissar Hinnerk Matthiesen lösen.

Bewertung vom 11.03.2020
Eisige Tage / Seiler und Novic Bd.1
Pohl, Alex

Eisige Tage / Seiler und Novic Bd.1


ausgezeichnet

Guter Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe, spannend und erschreckend

*Klappentext (übernommen)*
Die Welt des Verbrechens beginnt vor deiner Haustür ...

Winter in Leipzig, die Stadt erstarrt in Eiseskälte. In einem Auto am Elster-Saale-Kanal wird die steifgefrorene Leiche eines Anwalts gefunden. Was für die smarte Kommissarin Hanna Seiler und ihren starrköpfigen Kollegen Milo Novic zunächst nach einem Routine-Mordfall aussieht, entpuppt sich rasch als ein Dickicht krimineller Verstrickungen: Im Besitz des Toten finden sie skandalträchtiges Material, darunter das Foto eines minderjährigen Mädchens, das seit einer Woche vermisst wird. Während die Stadt im Schnee versinkt, müssen die Ermittler eine düstere Welt betreten, in der schon die Jüngsten gefährliche Spiele treiben …

*Meine Meinung*
"Eisige Tage" von Alex Pohl ist ein richtig guter Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe, die in Leipzig spielt. Der Schreibstil des Autors ist spannend und rasant. Mit wenigen aber klaren Worten beschreibt er anschaulich die Geschichte. An manchen Stellen ist der Krimi ziemlich brutal, es ist definitiv nichts für schwache Nerven. Manchmal hatte ich richtig das Gefühl, dass der Autor auch mit uns seinen Lesern spielt. Die Geschichte wird in verschiedenen Perspektiven geschrieben. Und immer wenn es richtig spannend wird, wechselt er die Sicht. Diese kleinen Cliffhanger sind richtig genial eingebaut. Sie hindern nicht meinen Lesefluss, nein sie haben ihn nur angestachelt, schnell weiterzulesen.

Die Charaktere sind gut beschrieben und sie passen richtig gut zur Geschichte. In Hanna Seiler konnte ich mich gut reinfinden, eine alleinerziehende Mutter, zu wenig Zeit fürs Kind und meint Erfolg im Beruf haben zu müssen. Keine leichte Situation. Außerdem hat sie ein paar Geheimnisse, genau wie auch Milo Novic. Im Laufe des Buches lernen wir die beiden näher kennen und man kann nun verstehen, warum Milo sich so unbequem verhält. Mir sind sie auf jeden Fall sympathisch und ich wünsche mir, dass sie auch als Team gut zusammenwachsen.

*Fazit*
Dies ist ein guter Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe, spannend und erschreckend kommen einige Grausamkeiten zu tage. Mich hat das Buch ungemein gefesselt, deshalb kann ich es nur empfehlen. Ich gebe dem Krimi 5 Sterne.

Bewertung vom 11.03.2020
Friesenwürger. Ostfrieslandkrimi
Jorritsma, Sina

Friesenwürger. Ostfrieslandkrimi


ausgezeichnet

Undurchsichtiger Fall mit überraschender Wendung

*Meine Meinung*
"Friesenwürger" von Sina Jorritsma ist der 15. Fall der Kommissare Mona Sander und Enno Moll. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und spannend, schnell kann ich in die Geschichte tauchen. Es bringt Spaß den Kommissaren beim Ermitteln zuzuschauen. Immer wieder baut die Autorin eine nicht vorsehende Wendung ein und erhöht somit den Spannungslevel. Die Insel ist wunderschön beschrieben und vermittelt mir beim Lesen ein bisschen Urlaubsfeeling.

Die beiden Kommissare haben sich schon längst in mein Herz geschlichen und auch in dieser Geschichte sind die beiden sehr sympathisch. Manchmal könnte ich zwar Mona schütteln, wenn ihr heißblütiges Temperament mit ihr durchgeht. Dann ist es gut, wenn Enno in der Nähe ist, er bringt sie schnell wieder auf den Boden der Tatsachen.
Und auch die anderen Charaktere sind lebendig und authentisch beschrieben.

*Fazit*
Die Autorin schafft es immer wieder, einen spannenden Krimifall mit einer plausiblen Auflösung in 200 Seiten zu erzählen. Mir hat der Krimi eine wunderbare und spannende Lesezeit beschert. Ich vergebe dem Buch 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung

Bewertung vom 04.03.2020
Mord im Dörfle
Ernst, Matthias

Mord im Dörfle


ausgezeichnet

Ein neuer Fall erweckt Dämonen aus der Vergangenheit

*Klappentext (übernommen)*
Eigentlich will Kommissar Wellmann seinen wohlverdienten Skiurlaub genießen, als während der Fasnet ein totes Liebespaar aufgefunden wird – genau dort, wo vor mehr als zwanzig Jahren Wellmanns große Liebe starb. Die Spur führt ihn zu einem Drogenring, der den Landkreis Biberach im Griff hat. Und Wellmann erkennt: Um den Fall zu lösen, muss er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen ...

*Meine Meinung*
"Mord im Dörfle" von Matthias Ernst ist der erste Fall mit dem sympathischen Kommissar und Profiler Tobias Wellmann. Dank des flüssigen und spannenden Schreibstil des Autors bin ich schnell in die Geschichte gekommen. Die schwäbische Atmosphäre wird durch den einheimischen Dialekt noch verstärkt. Das nur einige Charaktere schwäbisch sprechen, kommt mir als Norddeutsche gelegen. Aber ich mag es, wenn in Regio-Krimis der heimische Dialekt gesprochen wird. Ich lese mir diese Passagen laut vor und meistens verstehe ich sie dann auch.
Der Autor versteht es den Leser geschickt in die falsche Richtung zu lenken. Diese Wendungen erhöhen den Spannungslevel.

Die Charaktere sind lebendig und realitätsnah. Tobias Wellmann ist ein spezieller Typ, er will im Winter die Alpen zu Fuß überqueren. Doch ein ungewöhnlicher Todesfall kommt ihm dazwischen. In der Vergangenheit hat er etwas Schreckliches erlebt, dass dieser Fall ans Tageslicht bringt. Mir ist er schnell sympathisch geworden. Mit seiner taffen Kollegin Linda bildet er ein gutes Team.
Tobias' Vater hat sich sofort in mein Herz geschlichen, er ist hat zwar auch seine Macken, aber trotz allem ist er sehr liebenswürdig und einfach klasse. Es gibt aber auch unsympathische Charaktere, wie Tobias Kollege Korbinian Mächte. Dieser arbeitet ungern mit Tobias und Linda zusammen und lässt es die beide auch bei jeder Gelegenheit spüren. Der Autor hat ihn gut beschrieben.

*Fazit*
Ein rundum gelungener Regionalkrimi, spannend und fesselnd, aber auch humorvoll. Mir hat er eine schöne Lesezeit beschert und ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.
Die 5 Sterne hat er auf jeden Fall verdient. Ich warte nun gespannt auf den nächsten Fall.

Bewertung vom 27.02.2020
Mord im Hotel Sacher / Sarah Pauli Bd.9
Maxian, Beate

Mord im Hotel Sacher / Sarah Pauli Bd.9


sehr gut

Eine Journalistin auf Verbrecherjagd, Aberglaube und die Blumensprache sind ihr eine große Hilfe

*Klappentext (übernommen)*
Mord im Hotel Sacher – ein Albtraum für die feine Wiener Gesellschaft ...
Im Hotel Sacher wird ein rauschendes Frühlingsfest gefeiert, und Journalistin Sarah Pauli ist für den Wiener Boten unter den illustren Gästen. Die Feier ist in vollem Gange, als plötzlich ein Schrei ertönt – in den Waschräumen wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden. Wie sich herausstellt, war das Opfer Konditorin in einer nicht weit vom Sacher entfernten Patisserie. Die Boulevard-Presse hat schnell den Täter ausgemacht: Konditor Max Brücker, Chef und Exfreund der Toten. Sarah ist skeptisch und stößt bald auf rätselhafte Kuchenverzierungen und jede Menge dunkle Geheimnisse …

*Meine Meinung*
"Mord im Hotel Sacher" von Beate Maxian ist bereits der 9. Teil der Reihe um die Journalistin Sarah Pauli ist. Ich war mir dessen gar nicht bewusst und bin ganz unbedarft ans Lesen gegangen. Der Einstige viel mir zum Glück nicht schwer und ich konnte schnell der Geschichte folgen.
Der Schreibstil der Autorin ist spannend und auch sehr bildhaft. Sie bringt dem Leser die Wiener Atmosphäre gekonnt rüber. Das wird auch durch die verschiedensten Wiener Ausdrücke verstärkt. Ich mag solche Regio-Krimis, die viel Lokalkolorit beinhalten. Mir gefällt es auch sehr gut, dass hier eine Journalistin die Polizei mit ihren Recherchen unterstützt. Mal kein Konkurrenzdenken!!!

Sarah Pauli ist eine interessante Frau, die viel Charme und Esprit hat. Sie ist sehr einfühlsam und hat ein Gespür für versteckte Botschaften. Sie kennt sich richtig gut mit den Blumensymbolen und dem Aberglauben aus. Mir ist sie gleich sehr sympathisch. Und auch hier hatte ich nicht das Gefühl, dass mir Informationen aus den Vorgängerbänden fehlt. Auch mag ich ihren Bruder und ihren Freund und Chef. Eine coole Truppe, mit der ich gerne befreundet wäre.

*Fazit*
Ein gut gelungener Krimi mit Wiener Schmäh, einer taffen Journalistin und der Blumensprache.
Gerne empfehle ich dieses Buch und vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 23.02.2020
Die 12 Häuser der Magie 1: Schicksalswächter (MP3-Download)
Suchanek, Andreas

Die 12 Häuser der Magie 1: Schicksalswächter (MP3-Download)


ausgezeichnet

Toller Auftakt zu einem fantastischen Abenteuer, spannend und geheimnisvoll

*Klappentext (übernommen)
Das Schicksal kennt kein Erbarmen!
Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus.
Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert – und vielen Fragen.
Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft?
Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr.
Mit allen Konsequenzen!

*Meine Meinung*
"Schicksalswächter" von Andreas Suchanek ist der Auftakt der dreiteiligen Serie "Die 12 Häuser der Magie". Wieder hat der Autor es geschafft, mich zu überraschen und zu verzaubern. Sein Schreibstil ist gewohnt leicht und locker, spannend und fesselnd. Mit seiner bildgewaltigen Sprache hat er eine magische Welt erschaffen, die mich komplett in den Bann gezogen hat. Dies ist mein erstes Hörbuch, welches ich vom Autor höre. Am Anfang hatte ein bisschen Sorge, dass ich die neue Welt und die dazugehörige Story nicht so greifen kann, wie beim Lesen. Aber ich hatte mir umsonst Gedanken gemacht. Meine Vorstellungskraft ist auch beim Hören auf Hochtouren gelaufen. Mir gefällt der Hörbuchsprecher Jan Katzenberger ganz gut, er hat eine angenehme Stimme, der ich gut folgen kann.
Die Spannung ist zwar am Anfang noch nicht so präsent, was ich hier gut nachvollziehen kann, denn erstmal müssen mir die Charaktere und die Welt gezeigt werden. Plötzlich steigt sie extrem an und endet mit einem Riesen-Cliffhanger. Die Spannung wird durch plötzliche Wendungen und aufdecken verschiedener Geheimnisse zusätzlich

Die Charaktere sind lebendig und erwecken sofort Sympathien und Antipathien, doch bei einigen musste ich meine Meinung ändern. Nicholas Ashton und seine Freunde Jane und Matt sind mir gleich ans Herz gewachsen, sie sind gute Freunde, die sich gegenseitig unterstützen. Nic ist nicht so der typische Held, er ist ein wenig tollpatschig und manchmal ziemlich chaotisch, aber er hat sein Herz am rechten Fleck. Der Familaris Nox ist eine kleine Nervensäge, der mit seinem Geplapper Nic ganz schön verunsichert.
Die Beschreibungen der Umgebung sind gut gelungen, ich kann mir gut die Welt vorstellen.

Dann muss ich auch noch ein Wort zum Cover sagen, es einfach nur wunderschön. In der Mitte leuchtet der schöne blaue Stein und nach außen hin wird es dunkler... irgendwie spiegelt es die Geschichte wieder... in der Mitte die drei Freunde umrundet von dunklen Geheimnissen...

*Fazit*
Wer magische Geschichten mag, in denen es um Freundschaft und Vertrauen, aber auch Macht, Gier und Verrat geht, der wird dieses Buch hier lieben. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.