Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Angie_molly
Wohnort: 
Karlsruhe

Bewertungen

Insgesamt 108 Bewertungen
Bewertung vom 04.03.2025
Der Nachtgänger / Kommissar Linna Bd.10
Kepler, Lars

Der Nachtgänger / Kommissar Linna Bd.10


ausgezeichnet

Meinung: Ich habe mich unglaublich auf dieses Buch gefreut – und meine Erwartungen wurden vollkommen erfüllt! Ich liebe die Reihe rund um Joona Linna und verfolge sie von Anfang an mit großer Begeisterung. Auch diesmal hat mich das Autorenduo Lars Kepler wieder in seinen Bann gezogen. Schon der Einstieg ist atemberaubend: Auf einem Campingplatz in Stockholm wird ein Einbrecher gesichtet. Doch als die Polizei eintrifft, erwartet sie ein grausames Szenario – als wäre der Ort in ein blutgetränktes Schlachthaus verwandelt worden. Mitten in diesem Albtraum schläft ein junger Mann im Wohnmobil – sein Kopf ruht auf einem abgetrennten Arm. Ein schockierender Anblick, der sofort Gänsehaut auslöst!
Natürlich wird es ein Fall für Joona Linna, und schnell wird klar: Dies wird alles andere als einfach. Denn der Mörder hat gerade erst angefangen …
Von der ersten Seite an war ich gefesselt. Die düstere, beklemmende Atmosphäre ist meisterhaft umgesetzt – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! Wie gewohnt schreibt das Autorenduo in einem leichten, flüssigen Stil, der es ermöglicht, das Buch in kürzester Zeit zu verschlingen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und vielschichtig, sodass man sich schnell in sie hineinversetzen kann.
Besonders spannend fand ich die Themen Schlafwandeln (Somnambulismus) und Hypnose – ein faszinierender Aspekt, dem ich mir stellenweise sogar noch mehr Tiefe gewünscht hätte.

Die Handlung ist raffiniert konstruiert, voller überraschender Wendungen, die mich immer wieder aufs Neue schockiert haben. Bis zum Schluss tappte ich im Dunkeln und hatte absolut keine Ahnung, worauf es hinauslaufen würde – genau so liebe ich Thriller!
Das Ende hat mich begeistert, und jetzt hoffe ich inständig, dass es noch viele weitere Fälle für Joona Linna geben wird!

Für alle Thriller-Fans: Lest dieses Buch – ihr werdet es nicht bereuen!

Bewertung vom 04.03.2025
Echokammer / Ein Fall für Benjamin & Tong Bd.1
Johnsrud, Ingar

Echokammer / Ein Fall für Benjamin & Tong Bd.1


weniger gut

Meinung: Wie ihr wisst, liebe ich skandinavische Thriller. Als ich dieses Buch entdeckte, stand für mich sofort fest: Das muss ich lesen! Besonders das auffällige Cover mit dem gelben Farbschnitt hat meine Neugier geweckt. Doch leider konnte die Geschichte meine Erwartungen nicht erfüllen.

Die Handlung setzt 35 Tage vor den Parlamentswahlen in Norwegen ein. Der Thriller erzählt die Geschehnisse aus zwei Perspektiven, die sich nach und nach verflechten: Einerseits begleiten wir Jens Meidell der Arbeiterpartei, der mitten im Wahlkampf steckt. Andererseits folgt die Polizei der Spur eines Toten und deckt dabei die erschreckenden Pläne einer rechtsextremen Gruppe auf, die ein Attentat plant. Klingt nach einer brisanten, fesselnden Story, oder?
Leider hatte ich große Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden. Der Einstieg war für mich zäh, und obwohl der Schreibstil handwerklich gut ist, konnte ich mich nicht richtig darauf einlassen. Ich hatte mehrfach das Gefühl, dass die Erzählweise distanziert bleibt und mich nicht emotional abholt. Auch die Figuren blieben mir fremd – ich konnte weder mit Jens Meidell noch mit den Ermittlern eine Verbindung aufbauen. Sie wirkten auf mich eher wie Schachfiguren in der Handlung, aber nicht wie lebendige Charaktere mit Tiefe und Entwicklung.
Besonders frustrierend fand ich die wechselnde Spannungskurve. Es gab immer wieder Passagen, in denen sich die Handlung zog, fast schon langatmig wurde. Doch dann kamen Momente, in denen ich dachte: "Jetzt geht es endlich los!" – nur um dann erneut in eine träge Erzählweise abzurutschen. Diese inkonstante Dynamik hat es mir schwer gemacht, das Buch wirklich zu genießen.

Selbst das Finale konnte für mich nichts mehr retten. Ich hatte gehofft, dass zumindest das Ende noch einmal alles rausreißt, mich überrascht oder emotional packt – doch stattdessen blieb ich eher enttäuscht zurück.
Insgesamt hat mich das Buch leider nicht überzeugt. Natürlich ist das eine subjektive Einschätzung, und vielleicht spricht es andere Leser:innen mehr an. Wer sich für politische Thriller mit einem realistischen, fast dokumentarischen Stil interessiert, könnte hier vielleicht mehr Freude daran haben. Für mich persönlich war es jedoch eine eher zähe Lektüre, die mich nicht wirklich mitgerissen hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.02.2025
Das Muster des Bösen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.5
Strobel, Arno

Das Muster des Bösen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.5


gut

Meinung: Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei, als der erste Fall nicht lange auf sich warten lässt. Der neunjährige Sohn eines Richters wird entführt, doch die Polizei tappt im Dunkeln. Plötzlich meldet sich ein Häftling bei Max: Rainer Klinke, der wegen der Entführung einer Minderjährigen in Untersuchungshaft sitzt. Er bittet Max und Marvin um Hilfe, da er befürchtet, indirekt für das Verbrechen verantwortlich zu sein.
Was zunächst wie ein einzelner Vermisstenfall wirkt, entwickelt sich schnell zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Als der Junge tot aufgefunden wird und kurz darauf ein weiteres Kind verschwindet, eskaliert die Lage. Können Max und Marvin den Täter rechtzeitig fassen? Klingt spannend, oder?

Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und fesselnd. Besonders die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Ein echtes Highlight war für mich die Erzählperspektive des Täters – sie verlieh der Geschichte eine besonders düstere und psychologisch tiefgründige Note. Die Einblicke in seine Gedanken und Motive steigerten die Spannung zusätzlich.
Die Charaktere waren mir bereits aus vorherigen Büchern bekannt, sodass ich schnell wieder eine Verbindung zu ihnen aufbauen konnte. Dennoch fehlte mir dieses Mal der letzte Funke. Obwohl die Handlung gut durchdacht war, hätte ich mir an manchen Stellen mehr Tiefgang gewünscht. Besonders das Ende wirkte zu abrupt und fast lieblos.
⭐️⭐️⭐ ,5 /5 ⭐

Bewertung vom 26.02.2025
Schmerz (eBook, ePUB)
Jónasson, Jón Atli

Schmerz (eBook, ePUB)


weniger gut

Meinung: Jón Atli Jónasson gehört schon länger zu den Autoren, die ich gerne lese. Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt, typisch für skandinavische Krimis. Im Þingvellir-Nationalpark verschwindet ein Teenager spurlos. Dieser Fall wird der Polizistin Dora zugewiesen, die nach einem schweren Unfall eigentlich nur noch Innendienst leisten sollte. Die Schilderungen ihrer Hirnverletzung und deren Ursachen sind schockierend. Trotz ihrer Einschränkungen ist Dora entschlossen, sich in die Ermittlungen einzubringen und ihren Kollegen Rado zu unterstützen, wo immer sie kann. Rado bringt seine eigenen Probleme mit: Seine familiären Verbindungen stellen ihn immer wieder vor Herausforderungen, die seine Arbeit erschweren. Obwohl Dora und Rado ein interessantes Team bilden, blieb es mir schwer, wirklich mit ihnen mitzufiebern.
Ein großes Problem war für mich der Spannungsbogen. Zu Beginn wirkt die Geschichte vielversprechend, doch schon bald zieht sich die Handlung stark in die Länge. Die Ermittlungen treten gefühlt auf der Stelle, und die drückende Atmosphäre allein konnte das nicht auffangen. Statt einer stetigen Entwicklung scheint die Handlung zu stagnieren, bis plötzlich – fast wie aus dem Nichts – auf den letzten 80 Seiten der gesamte Fall aufgelöst wird. Dieser abrupte Abschluss hat mich ziemlich enttäuscht. Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Die Charaktere waren zwar interessant angelegt, blieben jedoch recht kühl und distanziert. Es fiel mir schwer, eine Bindung zu ihnen aufzubauen, was die Geschichte insgesamt etwas blass wirken ließ. Die isländische Atmosphäre wurde sehr gut eingefangen. Als Leser fühlt man sich mitten in die karge, windgepeitschte Landschaft versetzt, die perfekt zu einem düsteren Kriminalfall passt. Leider konnte diese Stärke die Schwächen der Handlung nicht wettmachen.
⭐️⭐️,5/5⭐️

Bewertung vom 14.02.2025
The Florist
Pattison, C.L.

The Florist


gut

Meinung: Schon das Cover hat sofort meine Neugier geweckt und ich wollte wissen, was sich dahinter verbirgt.
Amy ist Floristin und betreibt ihren eigenen Blumenladen in London. Auf den ersten Blick scheint sie ein eher zurückgezogenes Leben zu führen. Sie wird von anderen oft als seltsam bezeichnet und hat keine Freunde – doch selbst kann sie nicht genau erklären, warum das so ist. Diese geheimnisvolle Seite ihrer Persönlichkeit fand ich von Anfang an faszinierend.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und ermöglicht es, mühelos in Amys Welt einzutauchen. Anfangs plätschert die Handlung eher ruhig dahin, und ich fragte mich, wann der Moment kommt, an dem sich alles verändert. Ich war gespannt, welche Wendung die Geschichte nehmen würde. Dann geschieht der erste Mord – und plötzlich nimmt die Story Fahrt auf. Genau in diesem Moment war ich komplett gefesselt. Ich wollte unbedingt wissen, was Amy mit den Ereignissen zu tun hat und welches Geheimnis sie umgibt.
Die Charaktere sind insgesamt gut gezeichnet, auch wenn ich persönlich keine besonders starke Bindung zu ihnen aufbauen konnte. Dennoch fand ich Amy interessant, weil sie so viel Rätselhaftes an sich hat. Die Handlung ist clever durchdacht und sorgt dafür, dass man bis zum Schluss im Dunkeln tappt. Das hat mir besonders gefallen, denn ich liebe Bücher, die mich überraschen und zum Miträtseln einladen.

Das Ende war stimmig und rund, auch wenn es mir persönlich etwas zu glatt und zu schnell abgehandelt wurde

Bewertung vom 11.02.2025
Die Schlafwandlerin (eBook, ePUB)
Jordan, Jack

Die Schlafwandlerin (eBook, ePUB)


gut

Meinung: Da mir "Die Herzchirurgin" so gut gefallen hat, war ich auf dieses Buch sehr gespannt. Neve ist eine ehrgeizige Strafverteidigerin, die stets alles gibt, um ihre Mandanten zu verteidigen und gewinnen. Doch dieses Mal steht sie vor einer unmöglichen Wahl: Entweder sie verliert ihren aktuellen Fall oder alles, was ihr lieb und teuer ist.
Sie übernimmt die Verteidigung eines Geschäftsmannes, dem vorgeworfen wird, seine eigene Familie ermordet zu haben. Kurz vor Prozessbeginn wird sie jedoch von einem skrupellosen und einflussreichen Mann erpresst. Er stellt ihr ein Ultimatum: Entweder sie sorgt für eine Niederlage vor Gericht oder ihr dunkelstes Geheimnis wird öffentlich – und nicht nur das, auch ihre Tochter ist in Gefahr. Plötzlich steht Neve unter einem Druck, der sie an ihre Grenzen bringt. Wie soll sie sich entscheiden? Welche Konsequenzen wird ihr Handeln haben?
Der Schreibstil ist leicht und flüssig, sodass man schnell in die Geschichte eintauchen kann. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, besonders Neve ist sehr detailliert gezeichnet. Ihre Ängste und inneren Konflikte werden authentisch dargestellt, sodass man mit ihr mitfühlen kann – auch wenn ich nicht jede ihrer Entscheidungen komplett nachvollziehen konnte. Besonders interessant fand ich das Thema Schlafwandeln, das hier eine Rolle spielt. Leider wurde es nur oberflächlich behandelt, was ich schade finde. Der Autor hätte hier viel mehr Tiefe und Spannung erzeugen können.
Insgesamt ein solides Buch für zwischendurch, das unterhält, aber nicht vollkommen überzeugt

Bewertung vom 10.02.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


sehr gut

Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen, und ich wollte das Buch unbedingt lesen. Sobald ich angefangen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören.
Die Ärztin Ellen Roth kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück, um eine Hausarztpraxis zu übernehmen, und hofft auf einen Neuanfang. Doch schon am ersten Abend entdeckt sie einen Toten, der an der Skischanze hängt – und den sie aus ihrer Vergangenheit kennt. Plötzlich kehren verdrängte Erinnerungen zurück.
Der Schreibstil ist so flüssig und leicht, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Die kurzen Kapitel treiben die Spannung zusätzlich voran. Die Handlung ist eher ruhig gestaltet, doch das hat mich überhaupt nicht gestört. Vielmehr hatte ich das Gefühl, dass Lars Menz sich bewusst Zeit nimmt, um die Geschichte behutsam aufzubauen. Besonders gelungen fand ich, wie Ellens Vergangenheit immer wieder angedeutet, aber nie direkt ausgesprochen wurde – die Enthüllungen kamen genau zum richtigen Zeitpunkt.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und ihre Gefühle sowie Ängste waren sehr greifbar. Ich hatte zwar eine Vermutung, wie alles zusammenhängen könnte, aber letztendlich lag ich doch falsch.
Allerdings fand ich das Motiv und die Beweggründe des Täters nicht ganz überzeugend ausgearbeitet, weshalb mich das Ende nicht vollständig zufriedenstellen konnte.

Nichtdestotrotz empfehle ich es gerne weiter

Bewertung vom 07.02.2025
Allein gegen die Lüge
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge


weniger gut

Schon das Cover hat sofort meine Neugier geweckt.Auch der Einstieg in die Geschichte hat mich direkt gefesselt: Matt verliert fast seine gesamte Familie während eines Urlaubs in Mexiko – ein Albtraum, den man sich kaum vorstellen kann. Doch die Umstände sind rätselhaft. Während die mexikanischen Behörden von einem tragischen Gasunfall ausgehen, gibt es Hinweise, die auf ein Verbrechen hindeuten. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, sitzt Matts Bruder Danny im Gefängnis – doch ob er wirklich schuldig ist, bleibt unklar. Das alles klang für mich nach einem spannenden Thriller...

Die ersten 100 Seiten haben mich absolut mitgerissen. Die Geschichte startet stark, und ich wollte unbedingt wissen, was wirklich passiert ist. Doch je weiter ich las, desto schwieriger wurde es für mich, den Überblick zu behalten. Die Handlung wird auf verschiedenen Zeitebenen erzählt: Matt schildert seine Erlebnisse in der Gegenwart, während Rückblenden nach und nach die Vergangenheit seiner Familie enthüllen. An sich mag ich solche Erzählstrukturen, doch hier hatte ich das Gefühl, dass die Wechsel nicht immer gut gesetzt waren, wodurch die Spannung nach und nach verloren ging.
Ein weiteres Problem für mich waren die Charaktere. Sie blieben leider sehr blass, und ich konnte keine richtige Verbindung zu ihnen aufbauen.


Dadurch fiel es mir schwer, wirklich mitzufiebern, und irgendwann wurde mir die Geschichte sogar ein wenig gleichgültig.
Der Schreibstil ist angenehm leicht und gut verständlich, sodass sich das Buch flüssig lesen lässt. Auch die Kapitellänge fand ich passend – nicht zu lang, nicht zu kurz. Trotzdem fehlte mir durchgehend die Spannung. Selbst die Momente, die eigentlich packend hätten sein sollen, wirkten auf mich eher distanziert. Die Geschichte hat definitiv Potenzial, aber die Umsetzung konnte mich nicht überzeugen.
Letztendlich hatte das Buch für mich mehr von einem Familiendrama als von einem Thriller

Bewertung vom 05.02.2025
Obsession
Beckett, Simon

Obsession


gut

Meinung: Heute möchte ich euch ein etwas älteres Buch von Simon Beckett vorstellen: Obsession. Schon das Cover hat mich direkt angesprochen, und da ich die David-Hunter-Reihe des Autors geliebt habe, war ich sehr gespannt auf dieses Buch.
Ben, Sarah und ihre autistischen Sohn Jacob sind eine scheinbar glückliche Familie. Doch ihr Leben gerät völlig aus den Fugen, als Sarah unerwartet stirbt. Für Ben bricht eine Welt zusammen, und sein einziger Halt ist sein Sohn. Während er sich nach dem Tod seiner Frau um ihren Nachlass kümmert, stößt er auf ein Kästchen mit Zeitungsausschnitten und Jacobs Geburtsurkunde. Doch was zunächst wie eine harmlose Erinnerungssammlung wirkt, entpuppt sich als etwas viel Schockierenderes: Die Zeitungsausschnitte berichten von der Entführung eines Babys – und das Datum dieser Entführung stimmt exakt mit Jacobs Geburtstag überein.
Ben ist schockiert. Ist das ein Zufall? Hat Sarah ihm all die Jahre etwas verschwiegen? Oder gibt es eine andere Erklärung für diese erschreckende Entdeckung? Seine Zweifel lassen ihn nicht los, und er beginnt nachzuforschen. Doch je näher er der Wahrheit kommt, desto größer wird seine Angst. Was, wenn die Antworten, die er sucht, sein Leben endgültig zerstören?

Die Geschichte ist geprägt von Geheimnissen, Misstrauen und der verzweifelten Suche nach der Wahrheit. Leider konnte mich das Buch nicht vollkommen überzeugen. Der Schreibstil ist zwar, wie gewohnt, leicht und flüssig, doch die Charaktere blieben für mich zu blass und distanziert. Ich konnte keine wirkliche emotionale Bindung zu ihnen aufbauen, was es mir schwer machte, mit Ben mitzufühlen. Auch wenn die Grundidee der Handlung sehr spannend ist, empfand ich die Umsetzung als eher langatmig. Die Geschichte zog sich über weite Strecken, sodass ich immer wieder Pausen einlegen musste und insgesamt viel länger für das Buch gebraucht habe, als ich erwartet hatte

Bewertung vom 30.01.2025
Kummersee
Schwarz, Iver Niklas

Kummersee


ausgezeichnet

Meinung: Wow, was für ein Debüt! Ich habe mich so sehr auf dieses Buch gefreut, und meine Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen. Schon das Cover hat mich magisch angezogen und sofort neugierig gemacht – und diese Neugier wurde mehr als belohnt!
Kaum hatte ich angefangen zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören. Die 500 Seiten habe ich in einem einzigen Rausch verschlungen, weil die Geschichte mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Es gab keinen einzigen Moment, der sich gezogen hat – jede Szene war mitreißend und auf den Punkt.
Lena kehrt nach vielen Jahren in ihr Heimatdorf Horlow zurück – einen Ort, der von Erinnerungen überschattet wird. Vor über 30 Jahren ertrank ihr kleiner Bruder im geheimnisvollen Kummersee, und dieser tragische Verlust lässt sie bis heute nicht los. In der Hoffnung, endlich mit der Vergangenheit abzuschließen, stellt sie sich ihren Ängsten. Doch kaum angekommen, gerät sie in ein Netz aus Geheimnissen und Schrecken.
Als Polizistin ist sie eigentlich für den Schutz eines umstrittenen Bauprojekts zuständig, doch die Lage eskaliert, als plötzlich grausame Morde geschehen. Alles deutet darauf hin, dass in den dunklen Tiefen des Kummersees etwas Unheilvolles lauert.
Ich möchte nicht zu viel verraten, aber eines kann ich versprechen: Diese Geschichte lässt euch nicht mehr los! Düster, spannend und bis zur letzten Seite packend.

Der Schreibstil ist schlichtweg brillant! Flüssig, fesselnd und so bildhaft, dass ich mich fühlte, als wäre ich selbst Teil des Geschehens. Die detailreichen Beschreibungen des Dorfes und des Sees erzeugen eine fast greifbare Intensität. Die Charaktere sind facettenreich und überzeugend ausgearbeitet.



Die Atmosphäre ist einzigartig! Das Dorf, der See, die Menschen – alles ist durchdrungen von einer beklemmenden, fast greifbaren Spannung.

Und dann dieses Ende! Oh mein Gott, es hat mich sprachlos gemacht – im besten Sinne. Schockierend, intensiv und absolut stimmig.
Lieber Iver, du hast einen neuen Fan! Ich kann es kaum erwarten, mehr von dir zu lesen.

Absolute Leseempfehlung