BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 36 Bewertungen| Bewertung vom 19.07.2025 | ||
|
Marc-Uwe Kling, bekannt durch seinen bissigen Humor in den Känguru-Chroniken, beweist mit Neon & Bor, dass er auch für ein jüngeres Publikum schreiben kann – und zwar so, dass Erwachsene gleich mitlachen. Das Hörbuch erzählt die witzigen Abenteuer von Neon, einem ausgesprochen klugen Mädchen, und ihrem kleinen Bruder Bor, der mindestens genauso genial ist – wenn nicht noch genialer. Zusammen tüfteln sie an den verrücktesten Erfindungen, um Alltagsprobleme zu lösen. Klingt praktisch? Nicht ganz. Denn wie sich herausstellt, lösen ihre Erfindungen zwar kurzfristig ein Problem – schaffen aber oft gleich mehrere neue. |
|
| Bewertung vom 19.07.2025 | ||
|
Mit Auris startet Vincent Kliesch eine vielversprechende Thrillerreihe, die auf einer Idee von Bestsellerautor Sebastian Fitzek basiert. Das Besondere: Der Ermittler dieser Geschichte ist kein gewöhnlicher Polizist, sondern ein akustischer Profiler. Matthias Hegel – genannt Auris, das lateinische Wort für Ohr – besitzt die erstaunliche Fähigkeit, anhand von Stimmen Herkunft, Aussehen, psychischen Zustand und sogar Lügen zu erkennen. Diese forensische Phonetik bildet das zentrale, originelle Element des Romans und hebt ihn von gängigen Thrillern ab. |
|
| Bewertung vom 19.07.2025 | ||
|
Mit Der dunkle Sommer gelingt Vera Buck ein atmosphärisch dichter Roman, der weit mehr ist als ein klassischer Spannungsroman. Die Geschichte beginnt mit einem vermeintlich simplen Neuanfang: Die deutsche Architektin Tilda ersteigert für einen symbolischen Euro eine verfallene Villa auf Sardinien. Fernab ihrer alten Welt will sie in dem abgelegenen Ort Botigalli ein neues Leben beginnen. Doch schnell wird klar, dass die vermeintliche Idylle trügt. Seltsame Ereignisse, Aberglaube und das Schweigen der wenigen verbliebenen Dorfbewohner legen sich wie ein Schatten über ihr neues Zuhause. |
|
| Bewertung vom 23.04.2025 | ||
|
Nicola Schmidt gelingt es in Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen, essenzielle Erziehungsthemen praxisnah und verständlich aufzubereiten. In zehn Kapiteln werden zentrale Aspekte wie Empathie, der Umgang mit negativen Emotionen, Grenzen, Aufklärung, Geld oder auch Trauer und Tod thematisiert. Besonders hilfreich ist, dass sie dabei auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Kinder eingeht, sodass Eltern altersgerechte Anregungen für Gespräche erhalten. |
|
| Bewertung vom 23.04.2025 | ||
|
„Der Vergessenstag“ von Madlen Ottenschläger und Sandy Thißen ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das durch Witz, Reime und wunderschöne Illustrationen begeistert. Die Geschichte erzählt vom kleinen Karli, der mit seinen Eltern zum Sommerfest der Oma radelt. Doch unterwegs fällt jedem etwas ein, das noch zu Hause vergessen wurde – eine lustige Kette von Unterbrechungen beginnt. Als sie schließlich bei der Oma ankommen, sorgt ein humorvoller Twist am Ende für ein Lachen – mehr wird nicht verraten! |
|
| Bewertung vom 23.04.2025 | ||
|
Egal, sagt Aal von Julia Regett erzählt die humorvolle und lehrreiche Geschichte eines Aals, dem anfangs alles egal ist – vor allem, was andere über ihn denken. Seine Lieblingsbeschäftigung ist das Rückenschwimmen, und auch als ein anderer Fisch es ihm nachmacht und seine Freunde verdutzt schauen, bleibt der Aal gelassen. Doch als er einen sauberen Stein verschmutzt und der Flusskrebs dadurch traurig wird, erkennt er, dass ihm nicht alles egal sein kann. Die Gefühle anderer verdienen Respekt – eine wichtige Botschaft über Empathie und Achtsamkeit. |
|
| Bewertung vom 18.03.2025 | ||
|
Das Kinderbuch Entschuldigung! erzählt auf humorvolle und einfühlsame Weise, wie wichtig eine aufrichtige Entschuldigung ist – und dass sie manchmal gar nicht so einfach sein kann. Die besten Freunde Sibil und Theo spielen trotz Regen fröhlich Fußball, doch als sie ins Treppenhaus ausweichen, nimmt das Chaos seinen Lauf. Sie machen Dreck, schießen versehentlich die Einkaufstasche eines Nachbarn ab und verteilen dessen Lebensmittel auf dem Boden. Auch die Nachbarin, die sich vom Nachtdienst erholt, wird unsanft aus dem Schlaf gerissen. Schnell wird klar: Eine Entschuldigung ist fällig! Doch wie entschuldigt man sich richtig? Und was, wenn die ersten Versuche schiefgehen? |
|
| Bewertung vom 18.03.2025 | ||
|
Farina Graßmanns True Crime in Nature eröffnet eine völlig neue Perspektive auf die Natur: Hier geht es nicht um idyllische Landschaften oder süße Tiergeschichten, sondern um die düsteren, kriminellen Machenschaften im Tier- und Pflanzenreich. In kurzen, unterhaltsamen Kapiteln stellt das Buch eine Vielzahl an Strategien vor, mit denen Tiere und Pflanzen überleben – und dabei nicht selten lügen, betrügen oder sogar töten. Fallenstellen, Tarnung, Diebstahl und Mord gehören hier zum Alltag, sei es bei cleveren Raubtieren, trickreichen Pflanzen oder täuschend harmlosen Lebewesen. |
|
| Bewertung vom 18.03.2025 | ||
|
Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5 Mit Der 2. Verdächtige setzen Michael Tsokos und Florian Schwiecker ihre spannende Justiz-Krimi-Reihe rund um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer fort. Im fünften Band steht Eberhardt vor einem schwierigen Fall: Sein neuer Mandant soll einen Bekannten mit K.-o.-Tropfen vergiftet haben. Der Verdächtige beteuert seine Unschuld, und Eberhardt glaubt ihm – doch als ein weiteres Mordopfer auftaucht und neue Beweise auf ihn hindeuten, gerät er zunehmend unter Druck. |
|
| Bewertung vom 18.03.2025 | ||
|
3 Streuner wittern das Abenteuer Mit 3 Streuner wittern das Abenteuer legt Anja Fröhlich einen warmherzigen und humorvollen Auftakt zu einer neuen Kinderbuchreihe vor. Im Mittelpunkt stehen die drei liebenswerten Hunde King Kerl, Flirty und Big Ben – einst spanische Streuner, nun Teil einer deutschen Familie. Trotz ihres neuen Zuhauses bleibt ihre Sehnsucht nach Freiheit lebendig, und so büxen sie gelegentlich aus, um aufregende Abenteuer zu erleben. |
|









