Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 674 Bewertungen
Bewertung vom 13.06.2025
Holmes & Moriarty (eBook, ePUB)
Rubin, Gareth

Holmes & Moriarty (eBook, ePUB)


weniger gut

Zu verworren

Ich war von der Idee, ein Theaterstück mit immer den gleichen Zuschauern als Grundlage zu nehmen begeistert. immer anders verkleidet, doch warum? Dem geht Sherlock bzw. hier hauptsächlich Watson auf den Grund. Denn wir lesen hier die Perspektive von Watson und auch von Moriarty.

Doch das war es am Ende auch schon fast. Aus der Idee wurde - für mich - fast nichts gemacht und die Handlunge selbst war zu voll, verworren und auch irgendwie unlogisch. Es wurde versucht an den Schreibstil von Doyle anzuknüpfen, doch das ist nicht gelungen. Sherlocks Assoziationen und Auflösungen waren recht durchschaubar und mit etwas Krimiwissen vermutlich auch von den Lesern lösbar.

Von daher von mir leider keine Empfehlung für das Buch. Dann lieber die alten Bücher erneut lesen oder etwas, dass offensichtlich neu aufgelegt ist und nicht zu sehr versucht zu sein, wie das Original.

Bewertung vom 13.06.2025
Durch das Raue zu den Sternen
Kloeble, Christopher

Durch das Raue zu den Sternen


sehr gut

Berührend

Christopher Kloeble erzählt in "Durch das Raue zu den Sternen" die Geschichte der 13-jährigen Arkadia Fink. Sie will gegen alle Konventionen in einem Knabenchor singen. Aus Liebe zur Musik und der Hoffnung, ihre verschwundene Mutter zurückzuholen. Was sich zuerst ziemlich wild anhört, wird zu einer sehr berührenden Geschichte.

Die Geschichte wird uns mehr oder weniger direkt von Arkadia erzählt. In der Ich-Form begleiten wir sie durch ihre Entscheidungen. Doch läuft die Geschichte nicht gradlinig. Wir erleben Rückblenden und die Realität und Träume vermischen sich. Man muss dran bleiben um nicht selbst abzutriften. denn der Autor schafft es recht detailreich und bildhaft zu schreiben. Was an sich gut ist, manchmal jedoch auch den Kern der Geschichte vermissen lässt.

Dennoch ist es ein berührender und schöner Roman über Außenseitertum, familiäre Bindung und die Kraft der Musik. Recht ungewöhnlich, poetisch und mal etwas ganz anderes.

Bewertung vom 08.06.2025
Die Nixen von Estland
Vetemaa, Enn;Menschik, Kat

Die Nixen von Estland


ausgezeichnet

Was wir über Nixen wissen sollten

Es wirkt wie ein Buch, das man in einer besonderen Ecke eines Antiquariats gefunden hat. Etwas, das eigentlich gar nicht stehen sollte und doch haben wir es gefunden und nun erzählt es uns all die Geheimnisse der Nixen. Erschienen ist es erstmals 1985 und ich finde es Klasse, dass es noch einmal neu aufgelegt wurde. So ein Schatz darf nicht verschwinden.

16 Kapitel plus ein Resumee beschreiben uns deren Eigenarten.

Illustriert von der mehr als begabten Kat Menschik tauchen wir ein in eine Welt, die wir nie sehen sollten. Uns werden die Nixen von Estland vorgestellt. Das Thema ist also relativ schnell klar und wir wissen um was es geht.

Doch wenn man das Buch dann aufschlägt, wird man in eine Welt entführt, die man sich nicht hätte vorstellen können. Es ist kein Sachbuch, wie wir es kennen. Es ist ein Buch, das dazu einlädt, sich vollkommen mit den Nixen und ihrer Welt auseinanderzusetzen. Darin einzutauchen und sich wegzuräumen.

Es ist ein Buch, das man genießen sollte. Immer mal zur Hand nehmen, etwas lesen und sich dann seine eigene Geschichte dazu ausdenken.

Die Schrift sieht aus, als wäre sie noch mit einer alten Setzmaschine bearbeitet worden. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man denken, ein wirklich altes Buch in der Hand zu halten. Das mag für den ein oder anderen vielleicht zu “altmodisch” sein, doch ich empfand es als sehr passend für die ganze Stimmung des Buches.

Ich kann nur sagen - los lernt etwas über Nixen!

ISBN: 978-3847720638
Umfang: 352 Seiten
Autorin: Enn Vetemaa
Verlag: Die Andere Bibliothek
Erscheinungsdatum: 16.04.25

Bewertung vom 08.06.2025
Die Schwarze Königin Bd.2 (eBook, ePUB)
Heitz, Markus

Die Schwarze Königin Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine super Fortsetzung

Nachdem ich den ersten Teil verschlungen habe, habe ich mich sehr auf den Nachfolger gefreut.

Einige Geheimnisse wurden schon gelüftet und neue tauchen auf. Erneut wird die Geschichte auf mehreren Zeitebenen erzählt, sodass man als Leser wieder verschiedene Perspektiven erleben kann.

Im 15. Jahrhundert kämpfen Vlad Dracul, seine Kinder und Barbara von Cilli gegen die Strigoi, doch ein überlebender Feind und wachsende Zwietracht zwischen den Brüdern Radu und Draculea bringen alles ins Wanken. Bis Vlad ermordet wird und Draculea als grausamer „Pfähler“ zurückkehrt. In der Gegenwart entdecken Len und Klara, dass Klara das Erbe der schwarzen Königin in sich trägt, was sie ins Visier gefährlicher Mächte bringt. Das wieder aufgetauchte Buch ihrer Ahnin entfaltet seine unheimliche Kraft und zwingt sie zu einem riskanten Bündnis mit Vampiren.

Wie auch schon im ersten Buch vermittelt und der Autor spannende historische Fakten so, dass man es eigentlich nicht mal mitbekommt, da sie in eine wirklich tolle und spannende Geschichte eingebettet sind.
Der Schreibstil hat auch hier wieder meinen Geschmack getroffen. Zwischen ruhigen Passagen kommt Action und die Abschnitte haben jeweils eine angenehme Länge.

Manche Geschichten gingen zum Ende hin etwas zu schnell, aber vielleicht wollte ich auch einfach nur länger die Geschichte genießen.

Wer auf gute Fantasy, Vampire und historische Einblicke steht, dem kann ich die Reihe sehr ans Herz legen.

ISBN: 978-3426228197
Umfang: 528 Seiten
Autorin: Markus Heitz
Verlag: Knaur
Erscheinungsdatum: 03.03.25

Bewertung vom 08.06.2025
Ms Darling und ihre Nachbarn
Sampson, Freya

Ms Darling und ihre Nachbarn


ausgezeichnet

Wie wichtig ist eine gute Gemeinschaft?

Was, wenn man mit einer Person zusammenarbeiten muss, die man eigentlich nicht leiden kann? Weil sie anders aussieht und nicht den eigenen Vorstellungen entspricht? Was, wenn plötzlich das eigene Leben aus den Fugen gerät und man vor einer ungewissen Zukunft steht?

Das finden wir raus, denn wir begleiten Dorothy Darling, eine 77-jährige Einzelgängerin, die seit Jahrzehnten im ruhigen Shelley House lebt und ihre Nachbarn streng überwacht. Bzw. in ihren Worten nur dafür sorgen möchte, dass alles gut läuft. Wenn man da aus Versehen einen Streit der Nachbarn hört, kann sie da ja nichts dafür. Als die junge, unkonventionelle Kat bei ihrem Nachbarn einzieht und dann auch noch ein Abriss des Hauses droht, geraten die Dinge außer Kontrolle. Widerwillig raufen sich Dorothy und Kat zusammen, um das Haus zu retten.

Besonders gefallen hat mir die Beschreibung und das Miteinander der Nachbarschaft gefallen. Alle sind komplett anders und doch leben sie unter diesem Dach, das bald nicht mehr stehen soll. Ein buntes Miteinander voller Ecken, Kanten und Überraschungen. Sie sind alle sehr liebevoll ausgearbeitet, denn jeder bringt seine eigene Geschichte mit und trotzdem wirkt nichts überladen. Zudem bekommen wir verschiedene Sichten zu lesen und können uns damit noch mehr in die verschiedenen Personen hineinversetzen und ihre Handlungen verstehen.

Es ist eines dieser Bücher, das man aufschlägt und sofort in eine kleine, liebevoll gestaltete Welt eintaucht. Die Geschichte hat mich von Anfang an berührt und einen als Leser daran erinnert, wie wichtig eine gute Gemeinschaft und ein bisschen Mut sein können.
Für mich war es ein kurzweiliges und wirklich schönes Buch, das mich in diese kleine Welt eintauchen lassen konnte. Auch das Ende fand ich gut und hat einen schönen Abschluss gegeben.

ISBN: 978-3832168513
Umfang: 368 Seiten
Autorin: Freya Sampson
Verlag: Dumont
Erscheinungsdatum: 15.04.25

Bewertung vom 08.06.2025
Else
Bauer, Jasna Fritzi;Zorn, Katharina

Else


sehr gut

Wenn eine Frau ihren eigenen Weg geht.

Ich finde Jasna Fritzi Bauer schon lange als Schauspielerin toll und als ich herausgefunden habe, dass sie zusammen mit ihrer Frau ein Buch geschrieben hat, wollte ich es gern lesen.

Es geht um Else. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern zusammen. Als ihr Mann für einen längeren Aufenthalt in Indien weg muss, beschließt Else, etwas nur für sich zu machen. Sie macht ihren Taxischein - und erzählt es niemandem.

Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise, die zeigt, dass Frauen nie allein Mutter und Hausfrau sein wollen. Sie wollten schon immer mehr. Doch wurde das unterdrückt. Von der Gesellschaft, den Männern und den Umständen. Und selbst als sie es geschafft hat und ihren Schein hat, behält sie dieses Geheimnis für sich. Weil es nur für sie selbst ist. Niemand soll es ihr wegnehmen können. Sie allein möchte bestimmen.
Da habe ich mich gefragt, was wir wohl alle nicht von unseren Vorfahren wissen. Was haben sie gemacht, um glücklich zu sein? Was sind ihre Geheimnisse gewesen? Sollte und will man sie vielleicht auch gar nicht wissen? Was macht den Menschen zudem, was er ist? Was passiert, wenn wir eine Person ein Leben lang kennen und dann etwas erfahren, was uns alles ganz anders sehen lässt?

Else von Jasna Fritzi Bauer ist kein Buch, das man einfach so wegliest. Denn auch wenn es zwischendurch mit dem Urlaub ihrer Enkelin recht erfrischend und witzig ist, schlägt das Buch auch andere Töne an. Es fordert, es berührt und lässt einen nicht so schnell los. Bei manchen Entscheidungen musste ich doch schlucken und konnte sie aus meiner heutigen Sicht definitiv nicht nachvollziehen.

Ich wusste im Vorfeld nicht genau, was mich erwartet, aber was ich bekommen habe, war ein intensives, ungewöhnliches und literarisch beeindruckendes Leseerlebnis.

Was mir zudem noch gut gefallen hat, sind die kleinen unterstützenden Videos, die man mittels QR Code passend zum Kapitel ansehen kann.

ISBN: 978-3462005301
Umfang: 272 Seiten
Autorin: Jasna Fritzi Bauer, Katharina Zorn
Verlag: Kiwi
Erscheinungsdatum: 08.05.25

Bewertung vom 01.06.2025
Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent (MP3-Download)
Ebert, Michael

Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent (MP3-Download)


sehr gut

Wie das Leben läuft.

Wie viele falsche Entscheidungen im Leben kann man treffen, bevor man den Verstand verliert? Was passiert, wenn man das Gefühl hat, nichts läuft mehr richtig?

An diesem Punkt ist Hannes angekommen. Er hat ganz genau vier Katastrophen in letzter Zeit durchlebt und jetzt ist Schluss. Das glaubt er zumindest. Er sieht keinen Ausweg mehr und flüchtet. Weg von dem Prozess, der auf ihn wartet. Wohin? Das weiß er selbst nicht so genau. Ab ins Auto und los. Auf diesem Weg erinnert er sich dann an das, warum er hierher geraten ist. Ein Nobelpreis, der nicht seiner ist. Falsche Entscheidungen bei Jauch und vielleicht gibt es einen Grund, warum Menschen Scheine für bestimmte Dinge besitzen.

Es ist eine Geschichte, die leise daherkommt, aber lange nachhallen. Man kann nicht glauben, dass einem einzelnen Menschen all das passieren kann. Es geht um die großen und kleinen Fragen des Lebens und wie wir am Ende mit allem umgehen.

Ich bin durch ein Liveinterview auf das Buch aufmerksam geworden und habe beschlossen, dass ich es lesen möchte. Der Autor hat viel von der Entstehung und den Hintergründen erzählt und das fand ich spannend. Zum Beispiel, dass Herr Jauch kein Problem damit hatte, im Buch vorzukommen.
Was mir zudem gut gefallen hat, ist der feine Humor, der sich durch das ganze Buch zieht. Obwohl es um doch recht ernste Themen geht, gibt es eben auch diese Abschnitte. Und auch die Figuren mochte ich. Ja, manche waren sicher etwas überzeichnet, aber dennoch so im Rahmen, dass alles glaubwürdig erschien.

Es geht um unsere Entscheidungen, um vermeintliche Zufälle. Um die Dinge, die wir kontrollieren können – und vor allem um das, was wir nicht kontrollieren können.
Und das Ende… Ja, manchmal scheint das Schicksal doch noch einen Abzweig zu finden.

Der Sprecher hat die Geschichte ganz toll rüber gebracht.

Bewertung vom 01.06.2025
Sunburn
Howarth, Chloe Michelle

Sunburn


gut

Wie kann ich mich selbst finden?

Wie kann man in einer Kleinstadt, in der jeder jeden kennt, selbst sein? Als Teenager, der eigentlich noch gar nicht so richtig weiß wer er ist? Was man mag und was nicht?

So geht es Lucy. Lucy wächst in Crossmore auf, einem kleinen Ort, in dem die Zukunft der Mädchen scheinbar vorgezeichnet ist: Heirat, Kinder, ein ruhiges Leben. Ihr bester Freund ist Martin und so ziemlich jeder geht davon aus, dass da mehr ist. Nur Lucy nicht. Denn sie sieht eigentlich nur Susannah. Doch können die beiden das nicht öffentlich machen. Denn diese Geschichte spielt im ländlichen Irland der frühen 1990er Jahre und begleitet Lucy, ein Mädchen, das zwischen den Erwartungen ihrer konservativen Umgebung und ihren eigenen Gefühlen hin- und hergerissen ist.
Es ist schon fast schmerzhaft, sie zu begleiten und zu lesen, wie vor allem ihre Mutter damit umgeht, als sie es herausfindet. Wie kann man sich selbst finden, wenn keiner für einen da ist? Keiner hat dich unterstützt?

Das Thema selbst fand ich unglaublich spannend. Doch die Umsetzung war für mich persönlich leider nicht so gelungen. Wir sind hauptsächlich im Kopf von Lucy. In ihren Gedanken und Gefühlen. Doch gern hätte ich mehr Interaktion gehabt. Etwas mehr Dialoge, mehr von ihren Freunden gelesen. Ja, es geht um Lucy und ihren Weg. Aber da gehören dann eben doch auch die Menschen in ihrem Umfeld dazu.

Es ist an sich ein wirklich tolles Buch, das sich mit einem wichtigen Thema beschäftigt. Denn es geht nicht nur um die junge Liebe zwischen zwei jungen Frauen, sondern auch um Themen wie Selbstfindung, gesellschaftliche Erwartungen und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Doch hat für mich persönlich etwas gefehlt.

ISBN: 978-3759600196
Umfang: 336 Seiten
Autor: Chloe Michelle Howarth
Verlag: Pola
Erscheinungsdatum: 30.05.25

Bewertung vom 28.05.2025
Die Engel von Alperton
Hallett, Janice

Die Engel von Alperton


sehr gut

Ein Krimi der anderen Art

Bücher, die anders sind als der “normale” Roman, finde ich immer faszinierend.

Nachdem ich schon “Der Twyford Code” der Autorin gelesen habe, wollte ich auch unbedingt die neuen Bücher lesen. Denn hier ist alles etwas anders als gedacht. Wir lesen keinen Fließtext, sondern eine Sammlung von Mails, Chats und anderen Dokumenten.

Wir bekommen diese aus einem Schließfach und lesen die Sammlung an eben diesen Inhalten von der Autorin Amanda Bailey. Sie bekommt den Auftrag, ein Buch über den in dem Buch wirklich passierten Fall der Engel von Alperton zu schreiben. Dieser ist fast 18 Jahre her, doch ein beteiligtes Mitglied wird bald volljährig und könnte neue Informationen dazu geben.

Man muss sich auf den Stil einlassen. Es hat etwas Voyeurismus. Wir lesen die privaten Konversationen einer Frau und dringen in ihre Gedanken ein. Lernen, wie sie ermittelt und was sie bereit ist dafür zu tun. Und dennoch hat man das Gefühl, irgendwas passt nicht. Der Aufbau ist recht lang und ja, ich kann verstehen, dass manche Leser das abschreckt. Doch für mich war es ein wirklich tolles Lesevergnügen und ich werde auch weiterhin diese Art von Büchern lesen.
Die Auflösung jedoch hat mich leider nicht ganz überzeugt. Irgendwie hätte ich mir da noch etwas mehr gewünscht. Es hat sich zwar alles irgendwie gefügt, doch für das, was vorher aufgebaut wurde, war es mir zu wenig.

Da fand ich den Twyford Code etwas besser und würde daher erstmal den empfehlen, wenn man mit den Büchern der Autorin beginnen möchte.

ISBN: 978-3855351978
Umfang: 544 Seiten
Autorin: Janice Hallett
Verlag: Atrium
Erscheinungsdatum: 09.04.25

Bewertung vom 28.05.2025
To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1
Benning, Anna

To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Wie weit gehst du für deine Familie?

Stell dir vor, du wirst auf ewig an eine Person gebunden, die du nicht kennst. Musst für sie arbeiten, ihre Wünsche erfüllen und darfst dich nicht einmal zu weit entfernen, da du sonst körperliche Schmerzen empfindest. All das muss Aurora mitmachen, denn sie wurde dazu berufen. Nun muss sie einem Gott dienen. Ob sie will oder nicht.

Ich fand die Idee toll. Fast schon das Gegenteil des ach so beliebten Seelenverwandten. Denn hier kann nur einer den Partner aussuchen.

Das Buch habe ich innerhalb von zwei Tagen gelesen und schon direkt zu Beginn kann ich sagen, dass es für mich ein Highlight war und wer Anna Bennings Stil bereits kennt, weiß, dass hier ganz viel passiert. In alle Richtungen.
Die Geschichte ist mitreißend und sehr detailliert beschrieben. Voller Atmosphäre und einem neuen und toll beschriebenen Setting. Viele denken sich Welten aus und doch hat man das Gefühl, man hat es schon mal gelesen. Doch hier fand ich die Idee (für mich) neu und auch die Illustration dazu im Buch war richtig schön.

Die Handlung hat einige richtig gute Twists – einer davon, den ich nicht spoilern will, hat mich komplett überrascht. Ich liebe es, wenn mich ein Buch auf falsche Fährten führt, ohne dabei unlogisch zu werden, und das ist hier definitiv gelungen.

Auch die Protagonisten fand ich glaubwürdig und zu der Geschichte passend. Ja, so mancher war vielleicht etwas überzogen, doch welche Götter sind das nicht? Da hat doch sicher der ein oder andere einen entsprechenden Komplex.
Dass das Buch erst ab 16 Jahren angegeben ist, finde ich richtig. Es gibt brutale Szenen, die mir stellenweise echt unter die Haut gingen. Sie waren allerdings nicht übertrieben oder wegen der Lust auf Schmerz eingebettet, sondern weil sie zu der Art und Weise der Götter gepasst haben.

Was das "Spice" angeht – ja, es ist vorhanden, aber für mich war es absolut im Rahmen. Wer damit nichts anfangen kann, kann diese Szenen problemlos überspringen, ohne den Faden zu verlieren.

Insgesamt ein Buch, bei dem ich richtig traurig war, als ich die letzte Seite gelesen habe. Nun heißt es warten. Ich freue mich aber schon jetzt auf den nächsten Teil!

ISBN: 978-3737344050
Umfang: 544 Seiten
Autorin: Anna Benning
Verlag: Fischer Sauerländer
Erscheinungsdatum: 28.05.25