BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 147 BewertungenBewertung vom 02.07.2024 | ||
![]() |
Dieses Buch ist ohne Frage mal etwas anderes. Es hatte mich auf den ersten Blick am Haken: weil die deutsche Ausgabe unglaublich detailverliebt und cool gestaltet ist und der Klappentext ein bittersüßes Abenteuer mit so einiges an Lebensweisheit verspricht. |
|
Bewertung vom 02.05.2024 | ||
![]() |
Nach dem sehr empfehlenswerten Buch „Das hatte ich so nicht bestellt" haben sich Sabrina Pfauth und Debora Kuder erneut mit vereinten Kräften ein Herzensprojekt herausgebracht. Während ihr erstes Thema die unvorhergesehenen Wendungen des Lebens waren, durch die vielleicht mancher Traum geplatzt ist, sich gewandelt oder Platz für einen anderen geschaffen hat, geht es diesmal um Neuanfänge. Um große und kleine, in jedem Fall lebensverändernde. |
|
Bewertung vom 29.04.2024 | ||
![]() |
Schon als ich erst wenige Seiten dieses Buchs gelesen hatte, habe ich entschieden, dass ich unbedingt mehr von der Autorin lesen möchte. |
|
Bewertung vom 28.03.2024 | ||
![]() |
„Ich denke, immer wenn wir uns für eine gewisse Zeit an einem Ort verwurzeln – sei es eine Stadt, eine Beziehung oder eine Kneipe, in der jeder deinen Namen kennt –, dann wird er zu einem durchlässigen Ort, an dem die heilsame Auseinandersetzung mit der Vergangenheit nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich ist. Es sind Grenzräume, Brücken, Kreuzungen, Schwellen zwischen dem, was uns widerfahren ist, und dem, was noch kommen wird." (S. 127) |
|
Bewertung vom 14.03.2024 | ||
![]() |
Man hätte keinen passenderen Titel für dieses Buch wählen können. Es ist sowohl in seinem Setting als auch in seinem Ton arktisch kalt und durch und durch „mirage"; das gleichnamige Hotel macht seinem Namen alle Ehre: Alles hier scheint Illusion, Fata Morgana, Trugbild zu sein. |
|
Bewertung vom 25.02.2024 | ||
![]() |
Meine Geschichte mit Gott, Gottes Geschichte mit mir Dem Äußeren nach habe ich dieses Buch für ein zeitloses, hochwertiges Journal für eine persönliche Bestandsaufnahme gehalten. Ist es im Grunde auch, obwohl ich den Eindruck habe, dass es vorwiegend ältere Menschen ansprechen möchte, die Rückschau halten und Lebenserfahrungen durchs Niederschreiben ggf. auch mit Angehörigen teilen wollen. Von den Kindern und Enkeln ist da im Vorwort die Rede. Allerdings heißt es dort auch: „Verändere die Fragen, bis sie zu dir passen." Somit sind also wohl auch alle anderen eingeladen. |
|
Bewertung vom 14.01.2024 | ||
![]() |
Lily Halbmond - Magie ist nur der Anfang Beim Illustrationsstil von Xavier Bonet war es für mich Liebe auf den ersten Blick. Die Figuren, die Farbgebung, die Stimmung – einfach schön! |
|
Bewertung vom 04.01.2024 | ||
![]() |
Inspirierend, farbenprächtig, künstlerisch-opulent: Das sind die Begriffe, die mir zu diesem besonderen Buch als Erstes in den Sinn kommen. Wenn man hineinblättert, spürt man schnell, dass es nicht bloß ein Produkt ist, sondern ein Herzensprojekt der Beteiligten. |
|
Bewertung vom 17.12.2023 | ||
![]() |
Betsy Uhrigs Debüt „Mehr Action, weniger Zucchini" hat mich damals so begeistert, dass ich mich auf „Club der Honks" sehr gefreut habe. Die Autorin schreibt unglaublich kurzweilig und augenzwinkernd. Diesmal zieht sie ihr Lesepublikum mitten hinein in Jasons Welt und die von ihm verfasste Chronik eines geheimnisvollen Schulclubs. |
|
Bewertung vom 31.10.2023 | ||
![]() |
Es kommt selten vor, dass ich nicht nur bei meinen Lieblingsautor*innen, sondern sogar bei einem Verlag praktisch zu jedem erscheinenden Buch greifen kann, ohne das Risiko einer Enttäuschung einzugehen. Beim Jugendbuchprogramm von Südpol ist das für mich der Fall, und auch „Hinter den Sternen ganz nah" hat sich da nicht als Ausnahme entpuppt. |
|