Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lisolino

Bewertungen

Insgesamt 34 Bewertungen
Bewertung vom 20.01.2024
Als wir an Wunder glaubten
Bürster, Helga

Als wir an Wunder glaubten


ausgezeichnet

Schauplatz des Hörbuches ist das kleine Dorf Unnenmoor. Dort leben die Menschen einfach und ein bisschen abgeschnitten von der Welt. Weil der Krieg fast alles, an das die Menschen geglaubt haten, zunichte gemacht hat, lebt der alte Aberglaube an Hexen wieder auf. Dabei trifft es vor allem die alte Guste, die alleine in einer Kate im Moor wohnt und Edith mit ihrer Tochter Betty. Als nicht Ediths Mann Otto, sondern dessen Freund Josef als Kriegsinvalide zurückkommt spitzt sich die Situation, auch angeheizt vom Dorfheiler Spöken Fritz, immer weiter zu.

Die Geschichte wird von Katja Danowski gelesen. Ihre Stimme, mit der sie den Figuren Leben einhaucht, vermittelt eindringlich die Stimmung im Dorf. Auch die Geschichte nimmt den Zuhörer sehr mit und lässt manchmal wundern wie die Menschen nur so abergläubisch sein konnten. Wenn man genauer darüber nachdenkt ist die Geschichte aber mehr als aktuell. Immer wenn ein Sündenbock gesucht wird, wird einer gefunden. Das ist heute nicht anders als damals.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.01.2024
Als Cristiano Ronaldo nach Merode kam
Krieger, Günter

Als Cristiano Ronaldo nach Merode kam


sehr gut

Gert Zucker kann es nicht glauben: Wieviel Glück kann man denn haben. Er rettet Christiano Ronaldo bei einem Sturm im Wald das Leben und darf ihn dann auch noch in der eigenen Villa verstecken. Als Dank will Christiano dann zwei Jahre lang im neu gegründeten FC Merode kicken.

Die Geschichte hat mich direkt gepackt. Gert Zucker ist in seinem Enthusiasmus einfach zu hinreißend. Klar ist auch, dass es sehr schwer ist in einem kleinen Dort so ein großes Geheimnis zu wahren. Damit nimmt das Chaos seinen Lauf.

Ich habe mich beim lesen sehr amüsiert. Frei nach dem Motto schlimmer geht immer entwickelt sich die Geschichte. Und die Oma, die immer kölsche Mundart spricht, hat auch immer einen guten Spruch parat.

Bewertung vom 06.01.2024
Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
Olderdissen, Bernadette

Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht


ausgezeichnet

Bernadette Olderdissen nimmt uns mit auf eine Reise nach Schweden Lappland und durch die acht Jahreszeiten, die dich an der samischen Rentierzucht orientieren. Dabei erlebt sie die Natur auf eine ganz eigene Weise. Stille und Dunkelheit im Winter, sowie das Explodieren der Natur in dem kurzen Sommer, der ihr dafür bleibt. Aber egal was die Natur zu bieten hat: Immer wieder zieht es sie ans Meer, in den Wald und raus in die Natur. In dem 200 Seelendorf, in dem sie für das Jahr wohnt finden sich genug warmherzige Menschen, die ihr das Leben dort näherbringe. Es findet sich immer jemand, der sie mitnimmt. Ob mit dem Schneemobil auf einsame Inseln, zu den Rentierherden, zum Fischen, Beeren pflücken oder Eisbaden.

Das Buch weckt ein Fernweh, dass durch die tollen Bilder, mit denen uns die Autorin an ihrem Leben teilhaben lässt, wenigstens ein bisschen gestillt werden kann. Am liebsten würde ich meine Koffer packen und es ihr nachtun.

Bewertung vom 01.01.2024
Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis
Heikkilä, Cecilia

Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis


ausgezeichnet

Als kleiner Bär am Kühlschrank eine Postkarte entdeckt möchte er alles über die darauf abgebildete Wildnis erfahren. Aber etwas darüber zu hören reicht ihm nicht. Er möchte sie sehen. Also machen er und sein Opa sich nach sorgfältiger Vorbereitung auf den Weg.

Eine ganz tolle, einfühlsame Geschichte. Sowohl über die Beziehung eines Opas zu seinem Enkel, als auch über die Wildnis und wie sie eigentlich aussieht. Die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen. Sie wirken auf den ersten Blick eher schlicht. Aber das täuscht. Wenn man sich Zeit dafür nimmt, sind immer mehr Details zu entdecken. In den Motiven, in den Farben und in dem was sie für Empfindungen hervorrufen. Besonders schön finde ich auch, wie Opa Bär mit kleiner Bär umgeht. Sowohl gleichberechtigt als auch fürsorglich.

Ein sehr schönes, empfehlenswertes Bilderbuch.

Bewertung vom 29.12.2023
Waldfeder (eBook, ePUB)
Heuer, Tobias

Waldfeder (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Quinn hat es in der Schule nicht leicht. Er wird gemobbt und hat keine Freunde. Aber er kann fliegen und über den Wolken spielt das alles keine Rolle mehr. Als ein neues Mädchen in die Klasse kommt ändert sich alles für Quinn.

Zu Anfang steht die Handlung um die Schule und das Mobbing im Vordergrund. Aber nach und nach wandelt sich das und die Beziehung zu Emily und der magische Aspekt des Fliegens treten in den Vordergrund.

Die Geschichte har mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist bildlich und mitreißend. Ich habe sowohl die Personen als auch die Umgebung immer vor mir gesehen. Auch hat mich die Geschichte emotional sehr mitgenommen.

Bewertung vom 26.12.2023
Gib dem Tiger Daten
Gengler, Thomas

Gib dem Tiger Daten


sehr gut

Als die Menschen anfangen den Dschungel zu roden ist der Lebensraum und damit das Leben vieler Tiere in Gefahr. Um einen Weg zum Überleben zu sichern fangen sie an Informationen zu sammeln und auszuwerten. Schnell merken sie, dass diese Informationen viele Möglichkeiten bieten ihre Lebensqualität zu verbessern. Aber um gegen die Menschen vorzugehen müssen die Tiere weiter denken.

Das Buch ist in sich abwechselnde Abschnitte eingeteilt. Ein Abschnitt Geschichte über die Tiere und deren Vorgehen und ein Abschnitt, der den Praxisbezug zu diesen Themen aus Unternehmenssicht schildert. Die Tiere sammeln Informationen, werten diese aus und merken welche Schwierigkeiten es dabei geben kann. So lernen sie immer weiter dazu und entwickeln sich zu einer Gemeinschaft, die zusammen das beste aus den Daten herausholt und auch für entstehende Schwierigkeiten immer wieder auf neue Ideen kommt. Genau diese Themen werden dann im Praxisbezug erläutert und mit den entsprechenden Fachbegriffen versehen.

Aus meiner Sicht ein sehr gelungenes Buch, dass die die Bedeutung von Daten, Reporting und Analytics Themen verständlich und anschaulich erklärt. Vor allem Leser die vom Fach sind oder sich für diese Themen besonders interessieren eine gelungene Lektüre. Wenn man selber beruflich in diesem Feld unterwegs ist, ist es besonders interessant das gelesene mit den eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen.

Bewertung vom 20.12.2023
Play by Color: Piano and Keyboard Songs for Beginners with Colored Notes (including Christmas Sheet Music)
Levante, Christina

Play by Color: Piano and Keyboard Songs for Beginners with Colored Notes (including Christmas Sheet Music)


ausgezeichnet

Das Buch bietet einen tollen Einstieg für alle, die Klavier spielen lernen möchten. Das Konzept hier ist, dass jede Note eine Farbe hat und die Tasten des Klaviers/Keyyboards ebenfalls mit den Farben gekennzeichnet werden. Entsprechende Labels zum ausschneiden und aufkleben sind im Buch enthalten.
Die Stücke sind querbeet und ich denke jeder wird irgendetwas kennen.
Das Buch ist auf englisch, da es aber kaum erklärenden Text enthält sollte das kein Hindernis sein. Hier ist auch der Punkt bei dem ich denke, dass Vorkenntnisse vorhanden sein sollten. Es wird keine Erklärung zu Notenlängen, Takt oder ähnlichem angegeben. Lediglich die Zugehörigkeit vom Note zu Taste wird erläutert und durch die Farben vereinfacht. Meiner Meinung nach daher ideal wenn zusätzlich zu einem anderen Instrument oder nach Notenvermittlung in der Schule das Klavierspielen gelernt werden möchte.
Am Ende findet sich noch ein Downloadhinweis, mit dem die Stücke des Buches heruntergeladen werden können.

Bewertung vom 09.12.2023
Glitsch
Schwarz, Adam

Glitsch


sehr gut

Leon begleitet seine Freundin Kathrin auf einem Kreuzfahrschiff in Richtung Japan. Die Beziehung ist allerdings eher schon am Ende der Reise. Als Kathrin verschwindet und nur einen Zettel mit dem Hinweis zurücklässt "Sie brauche zeit für sich" und Leon es schafft das Zimmer unter Wasser zu setzen muss er in einer Mitarbeiterunterkunft unterkommen. Er fängt an das Schiff ganz anders wahr zu nehmen und nach und nach wird alles um in herum immer seltsamer.

Zu Anfang wirkt das Geschehen zwar seltsam aber doch nachvollziehbar. Allerdings kommt der Zeitpunkt an dem man als Leser daran zweifelt, dass alles der Realität entspricht. Kann das wirklich sein? Und wenn nicht wo verläuft die Grenze zwischen Realität und Leons Wahrnehmung bzw. Gedankenwelt?

Das Buch ist sicher keine leichte Lektüre. Man muss schon bereit sein sich darauf einzulassen und Leons Gedankenwelt zu folgen. Das ist mitunter ziemlich abgefahren. Mir hat das Buch aber gut gefallen. Ich mag surreale Settings und schräge Charaktere. Beides bekommt man hier.

Bewertung vom 04.12.2023
Die das Licht nicht sehen
Saskia und Stefan Epler

Die das Licht nicht sehen


sehr gut

Die junge Französin Esperance nimmt ihr Medizin Studium in Provicende auf. Als sie Sonntag morgens immer wieder seltsam erscheint wird ihre Mitbewohnerin und Freundin Dana misstrauisch. Was passiert da auf den Dates mit Esperances Freund Gabriel Samstag Abends? In Sorge um ihre Freundin installiert Dana heimlich eine Tracking App auf deren Handy.

Der Roman spielt in verschiedenen Zeitebene, Orten und Handlungssträngen. Erst nach und nach fügt sich alles zusammen. Dadurch hatte ich hin und wieder am Anfang der Kapitel Probleme mich zu verorten. Insgesamt aber ein spannender, sehr stimmungsvoller Mysteryroman. Die Charaktere sind vielschichtig. Manche Handlungen fand ich eher grenzwertig in ihrer moralischen Bewertung (siehe Tracking App). Aber das macht dann auch die Tiefe der Personen aus.

Im Laufe des Romans kommen für den Leser viele Fragen auf. Zum Teil werden diese beantwortet, zum Teil bleiben sie offen und lassen auf weitere Romane hoffen.

Bewertung vom 02.12.2023
Abschied von Regensburg
Marmulla, Rüdiger

Abschied von Regensburg


sehr gut

Ich kenne die vorherigen Bücher der Regensburg Reihe nicht. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass mich das beim lesen dieser Novelle eingeschränkt hat.

Zu Anfang sind es kleine Vergesslichkeiten. Aber nach einem Treppensturz muss Dana ins Krankenhaus und danach ins Heim. Ihr Ehemann Richard begleitet sie.

Einfühlsam wie auch in seinen anderen Bücher beschreibt der Autor Rüdiger Marmulla Richard in dieser schweren Zeit. Wie geht man damit um, wenn der geliebte Mensch nicht mehr so ist wie früher, was kann man tun. Welche Entscheidungen helfen einem selber und welche nicht. Ebenfalls wird in diesem Buch klar wie wichtig Freunde sind. Denn sie sind ebenfalls in schweren Zeiten da.

Was mir auch gut an den Büchern von Rüdiger Marmulla gefällt ist, wie er mit dem Thema Glauben umgeht. Der Glaube ist präsent, aber nicht aufdringlich. Er ist im Geiste der Figuren, in diesem Fall Richard, verwurzelt ohne dass er groß thematisiert wird.