Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchliebe4
Wohnort: 
Nähe Marburg
Über mich: 
Ich liebe Bücher und das Lesen über alles. Ich genieße durch die Bücher tief abzutauchen und neue Kraft zu tanken

Bewertungen

Insgesamt 299 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2025
Neue Zeiten auf der Kö - Die Journalistin
Lausen, Bettina

Neue Zeiten auf der Kö - Die Journalistin


ausgezeichnet

Eine Wahnsinns packende Geschichte mit ganz viel Empathie! Ganz großartig geschrieben!

Wenn man ein Buch innerhalb eines Tages durchliest und sich einfach nicht aus der Geschichte lösen kann, dann kann man das Buch wirklich nur als einen Volltreffer bezeichnen.
So erging es mir bei dem Buch die Journalistin- Neue Zeiten auf der Kö von Bettina Lausen.

Schon gleich auf der ersten Seite an, tauchte ich so tief in das Leben von Eva und ihrer Familie ab und der tolle Schreibstil der Autorin fühlte sich sofort vertraut an.
Während die Geschichte realativ entspannt beginnt, lernt man erst einmal die wichtigsten Charaktere kennen.
Eva hat mich besonders imponiert, denn obwohl ihr eigentlicher Weg von dem Vater vorgezeichnet wurde, dem sie sich ja auch gefügt hatte, brachte sie dennoch den Mut auf, die Stimme zu erheben. Sie hat viele Dinge, die sie beschäftigten beim Schopf genommen und hat diese hinterfragt und hat Stück für Stück eine Wahrheit aufgedeckt und ausgesprochen, die bewusst verschwiegen wurde.
Was für viele Familien damals noch präsent und selbstverständlich war, so hat sie sich aus dem Fadennetz Stück für Stück befreit und war trotz der großen Probleme die sie dadurch hatte, war sie dennoch für ihren Bruder eine ganz große Stütze.

Aber auch weitere Charaktere haben sich schnell in mein Herz geschlichen. Zum einen Johann, der junge Politklehrer, der nicht einfach geschwiegen hat, sondern aufgeklärt hat. Und auch die Großmutter , die wie ein Fels in der Brandung für Eva war und ihre Rolle, so wie ich diese noch von meiner eigenen Großmutter kenne, einnahm. Jedes Mal machte sich in mir beim Lesen eine wohlige Wärme breit.
Besonders berührt hat mich das Schicksal von ihren Bruder Kurt. Auch hier hat die Autorin ein Stück Zeitgeschichte mit eingebaut und diese so gut in die Geschichte mit eingebaut und dargestellt. Die Grausamkeiten des Krieges, hat die Menschen noch jahrelang, oder besser gesagt ihr lebenlang verfolgt und viele waren gefangen in ihren Erlebnissen.

Mit viel Empathie hat die Autorin alle Charaktere gezeichnet und hat ihnen nicht nur ein Gesicht gegeben, sondern hat die Nachkriegsjahre so gut dargestellt und hat sich nicht nur auf ein bestimmtes Bild beschränkt, sondern hat wie auf einem Wimmelbild alles in Bild gesetzt, was genau diese Jahre, die Nachkriegsjahre ausgemacht haben.
Denn sie hat auch die Schattenseite hervorgehoben. Das Schweigen vieler Menschen, das Vertuschen der Gräueltaten der Nazis, die Fängen des Systems- die auch in den Jahren nach dem Krieg noch griffen. Sie hat die Propaganda, von der viele Menschen sich mit blenden lassen haben, genau durchleuchtet. Sie hat das Leben zu der damalige Zeit, wo die Menschen noch zwischen den vielen Trümmern lebten und gleichzeitig die Wirtschaft wieder so langsam in Schwung kam, für mich perfekt aufgezeichnet.
Aber sie hat sich auch mit der Rolle der Frau beschäftigt und hat damit wieder einmal vor Augen geführt, dass das, was wir in unserer Heimat als selbstverständlich erachten, nicht immer so war und das es viele mutige Frauen gab, die innerhalb ihrer Familie ihre Stimme erhoben haben. Das muss man sich immer wieder auch mal vor Augen führen.

Dieses Buch kann ich nur weiterempfehlen, denn trotz des schwierigen und sehr tiefen Thema, hat es die Autorin geschafft, eine Balance zu finden, die den Leser mitreißt und berührt, die aber nicht lähmt. Einen solchen Sog mit einer packenden und spannenden Stück Zeitgeschichte zu verfassen, ist schwierig, ist der Autorin aber federlicht gelungen.
Sämtliche Emotionen kamen hier zum tragen- und ja, besonders am Ende war die Taschentücherpackung leer.

Chapeau!


Fazit:

5 Sterne für ein packende Geschichte, die nicht nur berührt, sonder die haften bleibt

Bewertung vom 14.05.2025
Jünger geht immer!
Berg, Ellen

Jünger geht immer!


ausgezeichnet

Ein großartiger und unterhaltsamer Roman, mit ganz viel Witz und Charme

Das war mein erstes Buch von der Autorin und es werden nicht die letzten bleiben.
Eine Kindheitsfreundin liest alle Bücher von ihr und hat mir schon in den höchsten Tönen immer von den Büchern vorgeschwärmt. Nach dem Lesen kann ich ihre Begeisterung vollkommen nachvollziehen.

Wer zu einem Buch von Ellen Berg greift, der kann sich absolut sicher sein, das hier sehr ernste und auch aktuelle Themen gekonnt mit einer Riesen Portion Ironie und Humor verfeinert werden, ohne das diese unglaubwürdig erscheinen oder gar durch den Kakao gezogen werden, im Gegenteil! Humorvoll verpackt die Autorin wichtige Botschaften in dieser wundervollen Geschichte und trifft genau immer auf den Punkt und obendrauf dazu gibt es noch ein Kopfkino vom feinsten! Ich bin begeistert!

Im Mittelpunkt der Geschichte ist Anne, die gerade erst mühe- und liebevoll den 50 zigsten Hochzeitstag ihrer Eltern vorbereitet hat um dann auf der Feier zu erfahren, dass ihre Mutter sich trennen und die Scheidung will. Und das alles wegen einen Mann, der zudem noch deutlich jünger ist als sie. Ja ist sie denn total verrückt geworden?
Naja, wenn man es mal so richtig nehmen will, trifft sie mit ihren Aussagen auch immer in den Kern des Apfels, oder? Anne kommt jedenfalls ins Grübeln….

Humorvoll nimmt die Autorin den Leser mit auf Annes Reise, die nicht nur total unterhaltsam wird, sondern auch reichlich zum schmunzeln einlädt und dabei noch viele Botschaften an den Leser vermittelt- die den einen oder anderen sicherlich zum nachdenken animiert.

Also, wenn er Ihr Euch nicht in einer Origami Ehe befindet, dann habt Ihr vor dem Buch nichts zu befürchten- ich richte meinen Dosenöffnerblick dezent zu Euch hin.
Spaß beiseite- dieses Buch öffnet nicht nur lustige Momente, sondert sendet auch selbstbewusst viele Themen, gerade in Richtung Frau! Wir sind wundervoll, wir sind großartig und wir sollten uns auch nicht so viele Gedanken über unser Aussehen oder unser Alter machen!
Und manchmal sollten wir auch etwas wagen und unsere Träume verwirklichen,
Dazu ist mir ein Satz besonders haften geblieben
..weil die Reise ins ungewisse vielleicht glücklicher macht, als die Gewissheit für immer unglücklich zu sein! „

Wenn man also mir einem Buch nicht nur bestens unterhalten werden möchte, in dem auch ernste und aktuelle Themen, mit ganz viel Witz und Charme verfeinert werden , dann seid ihr mit diesem Buch bestens beraten!


5 Sterne und ein Hoch auf die Autorin, für diese grandiose Leseunterhaltung und dem ratternden Kopfkino!

Bewertung vom 05.05.2025
Die Inselschwimmerin
Kelly, Lorraine

Die Inselschwimmerin


gut

Rasante Geschichte, die mit angezogener Handbremse durchs Ziel schleicht

Auf dieses Buch wurde ich durch eine Leseprobe aufmerksam und ehe ich mich versah, war ich so tief in der Geschichte abgetaucht, dass es ein Muss war, dieses Buch zu lesen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen, trotz der anfangs vielen Zeit- und Erzählsträngen. Blitzschnell fügen sich dazu die Bilder vor Augen ein und die Geschichte nimmt so richtig an Fahrt auf.
Dazu tragen auch die gut beschriebenen Charaktere bei.
Ob es um Evie geht, die der Leser bei ihrer Rückkehr auf ihre Heimatinsel begleitet, oder um deren Inselbewohner, die sofort greifbar wurden, mit all ihren Facetten.
Doch nicht alle waren mir sympathisch und fielen durch ein nettes Verhalten auf, auch das hat die Autorin perfekt durch Worte zum Ausdruck gebracht.

Die Geschichte baut von Anfang an einen Sog auf , den man sich schlecht entziehen konnte.
Die Rückblicke in die Vergangenheit geben nach und nach, Stück für Stück die Sicht frei auf das große Geheimnis von Evie, warum sie vor Jahren so überstürzt die Insel verlassen hat und seitdem gemieden hat, frei. Das sorgte für Spannung und fesselnde Unterhaltung. Sämtliche Emotionen kamen hier sehr gut zum tragen und das Kopfkino lief in voller Fahrt zur Höchstleistung an. Ich war so gebannt in der Lektüre vertieft, die mich alles um mich herum hat vergessen lassen.

Doch, wie es auch im Leben zu unverhofften Situationen kommen kann, wo die Stimmung sich von jetzt auf gleich ändern kann, so habe ich dieses auch beim Lesen dieses Buch erlebt, die es mir sehr erschwerten, eine faire Bewertung für das Buch abzugeben.

Während ich total begeistert und vollkommen in der Geschichte abgetaucht war, ging das Licht ab Seite 285 aus. Die Geschichte verlor rasant an Fahrt. Evie bekam ich gar nicht mehr zu greifen und das Geschehen, welches sich bis zum Ende des Buches abspielte, war überzogen und ja, es wirkte leider gar nicht mehr überzeugend.
Es schien fast so, als wenn jemand anderes das Ruder übernommen hatte und das Buch zu Ende geschrieben hat, denn der Hauptfokus lag dann bei den Nebencharakteren der Geschichte. Das hat mich sehr enttäuscht, da die Geschichte bis dato absolut fesselnd geschrieben war.

Auch wenn die Autorin viele Themen in den Buch miteinandervereint hatte wie Trauer, Hass, Eifersucht, Erpressung, Alzheimererkrankung, Krebserkrankung , Neuanfang, Gewalt in einer Beziehung und noch vieles mehr, so war das Gleichgewicht einfach nicht in Balance, was sicherlich an der Vielzahl der Themen lag.

Ebenso ist der Buchtitel für mich persönlich leider nicht optimal gut gewählt.
Sicherlich bekommen die Kaltwasserschwimmerinnen eine Rolle, aber eine ganz kleine und deswegen fand ich den Titel ganz und gar nicht zutreffend.

Fazit:

3 Sterne für einen Roman, der rasant durch eine fesselnde Geschichte führt und dann plötzlich mit angezogener Bremse durchs Ziel fährt

Bewertung vom 04.05.2025
Wut und Liebe
Suter, Martin

Wut und Liebe


sehr gut

Gefühle die uns leiten

Das Buch Wut und Liebe war mein erstes Buch des Schriftstellers Martin Suter und wird nicht mein letztes gewesen sein.
Der außergewöhnliche Schreibstil des Autors fällt auf und gefällt mir sehr, denn er regt zum wegbeamen ein und gleichzeitig aber auch zum nachdenken an. Wut und Liebe- das liegt nahe beieinander, denn wo Liebe ist- ist auch im besten Fall Leidenschaft vorhanden und da kann eine friedvolle Stimmung schnell in ein stürmisches Gewitter enden, denn Gefühle leiten unser aller Handeln. Es ist menschlich!

All das hat der Autor so gut eingefangen und nimmt den Leser mit auf eine Reise, bei der man sämtliche Emotionen spürt und so richtig mitfiebert um am Ende völlig geplättet und überrascht zu werden, denn mit dem Ende habe ich nicht gerechnet.

Raffiniert und sehr intelligent bringt der Autor das wichtigste auf den Punkt und braucht dafür nicht viele und keine großen Worte. Denn was wirklich wichtig ist im Leben, das setzt er ganz oben auf die Karte und hat all das in einer wirklich guten Story zusammengebracht, die ich total gerne gelesen habe.

Denn ob es um Spannung geht, Empathie, Liebe, Rache, Trauer, Wut und Hoffnung, all das hat der Autor in eine packende und tiefergehende Story zusammengefasst, die auch keinen Halt macht, kritisch gegenüber unserer Gesellschaft zu sein. Denn das, was wirklich im Leben zählt und glücklich macht, das kann schließlich kein Geld der Welt ersetzen!

Dieses Buch sollte sehr zum nachdenken und philosophieren anregen- ich bin begeistert.

Fazit:

4 Sterne für eine sehr raffinierte Geschichte!

Bewertung vom 01.05.2025
Der Duft der Neuen Welt / Little Germany Bd.1
Nikolai, Maria

Der Duft der Neuen Welt / Little Germany Bd.1


ausgezeichnet

Ein gigantisches und historisches Lesehighlight!

Wenn man nach Beenden eines Buches, sich noch tagelang in dem Setting drin befindet und sich nicht so richtig aus der Geschichte lösen kann, dann ist das Buch nicht nur ein Lesehighlight, sondern der Knaller!
So erging es mir nach dem Lesen des ersten Band Der Duft der weiten Welt aus der Reihe Little Germany von der Autorin Maria Nikolai welches heute durch den Penguin Verlag offiziell im Buchhandel erscheint.

Von der ersten Seite an, entfaltet der Roman einen derart gewaltig fesselnden Sog, aus dem man sich nicht entziehen kann und auch nicht will. Mit ihren großartigen und hinreißenden Schreibstil versteht es die Autorin blind, den Leser an die Hand zu nehmen und diesen nicht nur mitzunehmen auf eine gigantische Zeitreise, sondern sie schafft es immer wieder, das ihre Worte sich sofort in bunte Bilder umwandeln, so dass man sich selber als einen Teil der Geschichte dabei sieht.

Alle Charaktere entstanden sofort vor Augen und Lissy und Julia sind zwei ganz starke Frauen, deren Wege sich ja durch Zufall kreuzen und die gemeinsam den Neuanfang in einer völlig anderen Welt wagen.
Und noch ein anderer Charakter ist mir sehr ans Herz gewachsen, wobei ich diesen am Anfang überhaupt nicht mochte, im Gegenteil. Aber er macht eine so gewaltige Wandlung durch, die mich echt sehr beeindruckt hat! Eine ehrliche und emotionsreiche Wandlung, die mich total erreicht hat.

Auf sehr beeindruckende Art und Weise hat es die Autorin geschafft nicht nur das damalige Leben gut und anschaulich darzustellen, sondern sie hat auch ein längst vergessenes Zeitalter so zum Lesen erweckt mit all seinen Facetten. Mühelos sind sämtliche Emotionen auf mich übertragen worden und waren für mich durch und durch spürbar. Die Autorin hat eine ganz besondere Gabe und es ist einfach ein Geschenk, ihre Bücher lesen zu können.

In der damaligen Zeit, sich auf eine so große Überfahrt zu begeben um in einem fremdem Land noch einmal von ganz vorne anzufangen, das ist mit heute gar nicht mehr zu vergleichen. Little Germany gab es tatsächlich und zwar im Stadtteil Manhattan in New York City. In der Lower East Side lebten Anfang des 20 Jahrhunderts 60000 deutsche Einwanderer. Doch ein Unglück ereignete sich am 15.06. 1904 und danach war nichts mehr so, wie es war.
Bis zu dem Buch, wusste ich so einige historische Fakten nicht und das alles zusammen mit einer so packenden Geschichte zu verweben, das ist echt die pure Magie! Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass ich die über 600 Seiten förmlich inhaliert habe.

Wer also auf der Suche nach einem historischen Roman ist, der nicht nur mit grandiosen Charakteren punktet, sondern auch mit der Handlung, Emotionen, Orte und auch mit historischen Fakten überzeugt, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen.


Fazit:
Für mich ein gigantisches Lesehighlight des Jahres 2025 und eine große Vorfreude auf Band 2, die dieses Jahr im Herbst noch erscheinen wird und eine absolute Leseempfehlung

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2025
Sei kein Trottel, Axolotl / Mein Lotta-Leben Bd.21
Pantermüller, Alice

Sei kein Trottel, Axolotl / Mein Lotta-Leben Bd.21


ausgezeichnet

Lotta wie gewohnt witzig und charmant ehrlich

Wenn aus dem Zimmer der Mädels ein ständig lautes Auflachen ertönnt und sie dazu ein Buch in windeseile verschlungen haben, dann war wieder Mein Lotta Leben Zeit!

In dem neuen Band gab es für Lotta und ihrer besten Freundin Zeugnisse mit weniger ansprechenden Noten, besonders im Fach Deutsch. Um ihre Noten zu verbessern hilft laut den beiden nur die Lösung, sie treten in die Schüler Zeitung AG ein. Cheyenne möchte die Witze Seite befüllen und Lotta über von aussterben bedrohte Tierarten Artikel schreiben. Doch da habe sie die Rechnung ohne Fatma gemacht, die andere Pläne für sie parat hält in Form eines Interviews mit einem Lehrer. Doch wie langweilig ist das denn? Doch dann machen sie eine Entdeckung und wittern ihre Chance, doch…… Ob das wohl gut geht?


Bei dem Buch Sei kein Trottel, Axolotl handelt es sich um den 21. Band aus der Mein Lotta Leben Reihe und auch dieser hat hier wieder für grenzenlose Begeisterung gesorgt.
Wer neu zu dem Buch greift und auf die Reihe aufmerksam wird, der kann ganz getrost auch damit anfangen, denn jeder Band ist abgeschlossen. Allerdings ist dennoch sehr zu empfehlen auch die anderen Bände zu lesen, denn jeder einzelne Band ist ein absoluter Kracher.

Wer beim Lesen keine Tränen lacht und bei dem sich die Laune nicht sichtlich steigert, dem ist dann wirklich nicht zu helfen.( original Worte meiner zwei Mädels)
Ja, ihre Aussagen kann ich gut verstehen, denn auch ich bin aus dem Lachen nicht mehr rausgekommen. Herrlich komisch und witzig finden die beiden für jede Herausforderung eine Lösung und auch wenn sie sich etwas geirrt haben, finden sie ganz charmant eine Erklärung dafür.

Die Illustrationen sind wieder gigantisch toll gestaltetet und sind wie in den andere Lotta Bänden ein echter Hingucker, nicht nur für Mein Lotta Leben Fans!

Fazit:

5 Sterne für den neuen und unterhaltsamen Mein Lotta Leben Band, der wieder in allen Zügen überzeug

Bewertung vom 21.04.2025
Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter
Harlow, Clare

Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter


ausgezeichnet

Eine Geschichte voller Magie und Faszination

Ista hat eine außergewöhnliche Gabe, denn sie kann nicht nur durch die Gezeiten ihre Magie voll entfalten, nein, sie kann sich in andere Charaktere verwandeln und kann sich deren Rolle zu Nutze machen um als Diebin ihren Beutezug zu machen. Alles nur um ihren Vater zu finden, der spurlos verschwunden ist. Dabei entdeckt sie, dass auch andere Menschen verschwunden sind und kommt mit ihren Freunden einem großen Geheimnis auf die Spur….

Das wunderschön gestaltete Cover hatte sofort unsere Aufmerksamkeit gehabt, denn durch diese zauberhafte Gestaltung und dem perfekten Zusammenspiel der Farben ist dieses schon mal ein echter Hingucker.

Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren empfohlen und Dank des flüssigen und absolut altersgerechten Schreibstil leicht zu lesen. Man taucht sofort in die Geschichte tief ein und das Kopfkino geht automatisch an.

Denn es ist wirklich eine sehr außergewöhnliche Geschichte, weil die besondere Magie mit den Gezeiten zu- oder abnimmt. Das ist faszinierend und ja auch beeindruckend, wie Ista sich diese zu nutzen machen kann und das Aussehen und die Gefühle fremder Personen annehmen kann. Auf der einen Seite wirkte es total unheimlich und auf der anderen Seite hat uns diese Gabe auch total fasziniert und in eine andere Welt entführt.

Die Charaktere allesamt sehr faszinierend ausgearbeitet. Aber besonders Ista hat uns sehr beeindruckt durch ihren großen Mut, ihrer Gabe und ihrer Liebe zu ihren Vater. Und sie ist dennoch nicht perfekt, was keiner von uns ist und genau dass, machte sie auch so farbig und präsent.
Manche Charaktere traten etwas düster auf und wirkten dadurch sehr unheimlich und genau diese Mischung, hat den Verlauf der Geschichte so super spannend gemacht und uns gepackt.
Die Magie kommt nicht zu kurz und die Spannung ebenso nicht. Eine große Rolle spielt die Freundschaft, die auch im wahren Leben unser aller Leben hell erleuchtet.

Viel zu schnell waren wir am Ende angelangt und fragen uns nun sehr, wie wohl Band 2 weitergehen wird.
Da sind wir auf jeden Fall wieder am Start, denn wir empfanden den Auftakt zu Magic of Moon ein rasantes und spannendes Abenteuer voller Magie und purer Faszination.
Unbedingt mehr davon lautet unser Schlusswort

Fazit:

5 Sterne

Bewertung vom 07.04.2025
Maikäferjahre
Höflich, Sarah

Maikäferjahre


ausgezeichnet

Was für ein berührender Roman, mit einer Tiefe, die mich in alle Poren total erreicht hat.

Schon von der ersten Seite an entfaltete der Roman einen Sog, den man sich nicht entziehen kann. Man taucht immer tiefer und tiefer in das Geschehen ein und erlebt neben den Grausamkeiten des Kriege, aber auch so unendlich viele warme Momente, die in grauen Momenten die Sonne wieder scheinen lies.

Der Leser begleitet abwechselnd Anni und ihren Zwillingsbruder Tristan in den Wirren des zweiten Weltkrieges.
Während Anni aus der zerbombten Stadt Dresden zusammen mit ihrer kleinen Tochter Clara flieht, ist neben ihr fest an der Seite der halbjüdische Geiger Adam, den ihr Vater mit seinem Leben geschützt hatte.
Viele Kilometer weiter kämpft ihr Herzensbruder sich wieder ins Leben zurück, nachdem er bei einem Flug selber getroffen wurde und abgestürzt ist.

Die Autorin hat es hervorragend verstanden, den Leser auf eine Zeitreise zu entführen, die authentischer nicht hätte sein können. Das Kopfkino fuhr hier zur Höchstleistung auf und als Sahnehäubchen obendrein gab es noch sämtliche Emotionen gratis dazu.

Die Charaktere wurden alle so lebensnah und echt gezeichnet und besonders Anni und Rosalie mochte ich sehr. Beide strahlten so viel Liebe und Menschlichkeit aus und sahen nicht mit den Augen oder gaben den Ohren den Glauben, sondern ihren Herzen und folgten ihm.
Diese innerliche tiefe Verbundenheit der Geschwister wurde hier so gut gezeichnet und dargestellt und immer wieder schweiften meine Gedanken ab und ich musste an diese tiefe Verbundenheit von meiner Oma zu ihren Bruder denken.

Das Geschehen auf beiden Seiten hat mich so gepackt und mitgerissen, dass ich viel zu schnell das Buch durchgelesen hatte. Und wie immer, wenn mich ein Buch so richtig gepackt und entführt hat, konnte ich wieder tagelang kein Buch zur Hand nehmen, weil ich noch gefangen in der Geschichte war.
Die Beschreibungen der Dresdner Bombennacht und das Inferno und die Flucht aus der Stadt, das hat mich so tief erreicht und sämtliche draus entstandenen Emotionen waren so spürbar, dass ich unendlich viele Gänsehautmomente hatte.
Aber auch ebenso die verschiedenen Anfeindungen, die Adam und Tristan ausgesetzt waren, waren so nah dran und spürbar, dass die Tränen von alleine flossen.
Und dennoch steckt im Verlauf der Geschichte so viel Liebe, Wärme und Hoffnung, die den Leser während des Lesens wie eine Sonne begleitet und das Herz erwärmt.

Für mich ein absolutes Wunschbuch und sehr zu empfehlen!

Eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne!

Bewertung vom 23.03.2025
Wenn die Tage länger werden
Stern, Anne

Wenn die Tage länger werden


ausgezeichnet

Tiefgründig und voller Botschaften


Und wieder einmal ein gelungener Roman von Anne Stern, den ich regelrecht verschlungen habe und der mich auch überrascht hat.
Warum? Weil der Roman nicht einfach nur eine Geschichte ist, sondern sie ist noch so viel mehr. Es ist ein Roman der vor Tiefgründigkeit nur so trotz und der den Leser voll erwischt. Erwischt mit einer Flut von verschiedenen Emotionen. Die Überraschung für mich war, dass der Roman auch das Schicksal eines vererbten Streichinstruments durchleuchtet und den Leser mit in ein dunkles und gut behütetes Familiengeheimnisses entführt.

Aber darum geht es:

Die langen Sommerferien stehen an und eigentlich kann man sich freuen. Doch der alleinerziehenden Musiklehrerin Lisa graut es dieses Mal davor, denn ihr Sohn Paul verbringt einen Teil seiner Ferien mit seinem Papa Janusz in Polen. Das erste Mal seit 6 Jahren ist Lisa ohne ihren Sohn. Wie soll sie diese Freizeit bloss verbringen? Wo ist die Person Lisa, wenn sie nicht nur Mutter ist?
Als sie das Vorhaben umsetzt ihre, alte vernachlässigte Geige zu restaurieren erfährt sie dadurch, dass die Geige so viel mehr ist und kommt dabei noch einem großen Familiengeheimnis auf die Spur. Obwohl so manches unverhofft kommt, machen sich dadurch auch Türen für Lisa auf und ihr Blick verändert sich…

Eine Roman der so wunderschön geschrieben ist, wo die Emotionen durch jeden Wort zum tragen kommen und der zudem dem Leser ein absolutes Kopfkino beschert.
Die Charaktere sind allesamt so liebevoll ausgearbeitet, dass sie in bunten Farben vor Augen erschienen und zudem noch für mich als Leserin greifbar wurden.
Lisa ist eine wunderbare Frau, die ihren harten Alltag voller Bravour meistert und doch immer wieder diese vergleiche zieht und ihre Stärke dadurch verlernt zu erkennen.
Aber das kennen wird occh auch aus dem Alltag, oder? Wie oft werden vergleiche gezogen oder man beneidet den einen oder anderen wegen etwas anderen an. Und dabei ist doch vieles nicht so wie es erscheint- nur sehen wir das nicht.
All das durchleuchtet die Autorin absolut gekonnt und nimmt den Leser damit auch ihre Reise.

Die wundervolle Geige, mit ihrer eigenen Geschichte, das hat mich sehr gerührt und hat zudem auch ein dunkles Kapitel Deutschlands aufmerksam gemacht, auf welches man nicht genug aufmerksam machen sollte. Das Schicksal vieler unschuldiger Menschen ist etwas, was man nie vergessen sollte und was sich nie wieder so zutragen soll.

Die zarte Freundschaft zwischen Lisa und Inge ist so garndios gezeichnet worden, aber auch die Annäherung zwischen Lisa und ihrer Mutter ist absolut gelungen beschrieben worden.
Ein kleines zartes Band, welches immer stärker wurde.

Wie immer hat es die Autorin gekonnt verstanden, die verschiedenen Charaktere zu jeden Emotionen in Szene zu setzen und dem Leser eine tiefgründige Geschichte präsentiert, mit ganz vielen Botschaften.

Fazit:

5 Sterne für einen tiefgründigen Roman

Bewertung vom 22.03.2025
Die Garnett Girls
Moore, Georgina

Die Garnett Girls


gut

Eine Geschichte, in der ich mich nicht fallen lassen konnte

Durch den Klappentext bin ich auf das Buch Die Garnett Girls aufmerksam und neugierig geworden.
Die Hauptrolle spielt in dem Buch Margo und ihre drei Töchter, Rachel, Imogen und Sasha. Vor vielen Jahren hatte Margo eine Liebesgeschichte zu Richard, doch als diese zerbrach, war nichts mehr so, wie es war, denn mehr oder weniger waren die drei Mädchen auf sich alleine eingestellt. Margo gibt sich ihrer Leidenschaft hin und über ihre Vergangenheit verliert sie kein Wort. Doch genau ihr Schweigen verhindert noch Jahre später, das ihre drei Töchter im Erwachsenenalter ihr wahres Glück finden…..
Durch die Leseprobe und den Klappentext hatte ich eine tiefgründige und auch spannende Reise von Margo und ihren Töchtern erwartet. Der Schreibstil der Autorin ließ sich auch leicht lesen, war aber aufgrund der vielen Namen am Anfang doch leicht verwirrend.
Die Autorin hat die Beziehungen der 4 Frauen gut durchleuchtet und besonders die zwischenmenschliche Beziehung wurde hier gut in den Vordergrund gestellt. Ebenso kam die immense Konfliktsituation innerhalb der Familie dadurch gut zum tragen.
Doch Margo als Hauptcharakter war mir persönlich total unsympathisch. Ihr Handeln fand ich nicht immer nachvollziehbar. Auch wenn mich als Charakter eine große Empathie auszeichnet, so konnte ich ihr diese nicht entgegenbringen. Sie wirkte auf mich wie eine überhebliche Diva ohne jegliches Verständnis und Feingefühl, besonders gegenüber ihren Töchtern.
Zusätzlich fehlte mir leider die Tiefe, die einfach dazu führt, dass die Figuren lebendig werden und man sich als Leser komplett in das Geschehen fallen und treiben lassen kann. Das führte leider auch dazu, dass alle weiteren Charaktere total farb- und glanzlos blieben
Das einzige was mir ein Lächeln auf die Lippen zauberte waren die bildhaft geschilderten Worte zu Isle of Wight und dem Strandhaus der Familie. Da flammten kurz Bilder vor Augen auf und ich konnte, wenn auch kurz aufatmen.
Alles in einem ein Roman, der sich leicht lesen lässt, aber bei dem mir einfach die Tiefe total gefehlt hat und ich dadurch ausgebremst wurde.

Fazit:
3 Sterne