BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 308 BewertungenBewertung vom 24.05.2025 | ||
![]() |
Dieses Buch hätte ich gern letztes Jahr um die Zeit gelesen. Dann hätte ich sicher während unseres Urlaubs rund um Trieste einen Abstecher zum Strand von Grado gemacht. Damals habe ich nur die Altstadt gesehen, doch nach der Lektüre kann ich mir lebhaft vorstellen, wie es am Meeresufer zugeht. |
|
Bewertung vom 17.05.2025 | ||
![]() |
Um mich auf einen Urlaubsort einzustimmen, lese ich neben Reiseführern am liebsten Romane, die dort spielen, oder Bücher wie „Glücksorte in … “. Nach Elsass ist Ligurien mein zweites Buch dieser Reihe. Schon nach dem ersten Tipp, die Hafenbucht von Camogli, fühlte ich mich in die verträumte ligurische Küstenregien hineinkatapultiert. |
|
Bewertung vom 07.05.2025 | ||
![]() |
Was mich an diesem Roman gereizt hat, waren nicht nur die vielen positiven Rezensionen, sondern auch der Schauplatz. Die Geschichte spielt in einem Ferienlager, das der reichen Familie Van Laar gehört, und beginnt damit, dass ausgerechnet die 13-jährige Tochter Barbara spurlos verschwindet. Das reißt alte Wunden auf, denn vor 14 Jahren verschwand ihr Bruder Baer auf ähnlich mysteriöse Weise. |
|
Bewertung vom 10.04.2025 | ||
![]() |
Die Pädagogin der glücklichen Kinder / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.23 Die Romanbiografie ist in den 1930er Jahren in Wien angesiedelt – eine aufregende Zeit, in der die Stadt zum Magnet für Wissenschaftler und Künstler wurde und neue Erkenntnisse die Medizin und Psychologie revolutionierten. |
|
Bewertung vom 05.04.2025 | ||
![]() |
Der Schauplatz spielt in den Romanen von Kristine Bilkau eine wichtige Rolle, so auch diesmal, wie der Titel verrät. Die 25-jährige Linn, die für ein Aufforstungsprojekt arbeitet, bricht bei einem Vortrag auf einer Umwelttagung zusammen. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie eine Weile bei ihrer Mutter Annett auf einer Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer verbringt, um wieder auf die Beine zu kommen. Problematisch wird es erst, als Linn jeglichen Antrieb verliert und sich dauerhaft bei ihr einnistet. Annett erkennt ihre Tochter, die voller Tatendrang und Idealismus in die Welt gezogen ist, nicht wieder. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Dieser Roman packt einen schon auf den ersten Seiten. Die Ich-Erzählerin Marie kämpft sich unter widrigen Bedingungen einen Berghang hoch. Sie sucht Zuflucht bei ihrer Cousine Johanna, die allein auf einer Tiroler Berghütte lebt. Man will dringend wissen, wovor sie wegrennt und wie Johanna auf den unerwarteten Gast reagieren wird. |
|
Bewertung vom 16.03.2025 | ||
![]() |
Der Londoner Maler Lloyd verbringt einen Sommer im Jahr 1979 auf einer abgelegenen irischen Insel, um sich von der Natur inspirieren zu lassen und ein besonderes Kunstwerk zu schaffen. Das klingt zunächst unverfänglich, wären da nicht die Rahmenbedingungen. Sein Auftreten bringt Unruhe in die Gastfamilie mit mehreren Generationen, die eine unterschiedliche Einstellung zur Traditionserhaltung haben. Als sich dann noch der französische Linguist Masson, der sich mit dem Aussterben der irischen Sprache beschäftigt, als weiterer Gast einquartiert, spitzen sich die Feindseligkeiten zu. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
Der Roman war in mehrfacher Hinsicht ein großer Gewinn. Ich bekam nicht nur Einblick in den Alltag einer Hebamme und Heilerin, sondern lernte auch eine reale Heldin aus dem späten 18. Jahrhundert kennen: Martha Ballard aus Maine. |
|
Bewertung vom 15.02.2025 | ||
![]() |
Möchte man an diesen tristen Wintertagen nicht in den Süden flüchten, zum Beispiel an die Côte d’Azur? An diesen Schauplatz führt uns dieser Roman von Elena Eden. Die Hauptfigur Alina hat den schönen Auftrag, die exotischen Gärten dort für ein renommiertes Magazin zu fotografieren. |
|
Bewertung vom 08.02.2025 | ||
![]() |
Tell Me Everything: Oprah's Book Club Die Figuren aus Elizabeth Strouts Romanen sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich sehnsüchtig auf ein neues Buch von ihr gewartet habe. Diesmal steht Bob Burgess, ein Strafverteidiger und enger Freund von Lucy Barton, im Mittelpunkt. Während der Corona-Pandemie pflegten sie ausgedehnte Spaziergänge zu machen, was sie nun wöchentlich fortsetzen. |
|