Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
AlineCharly
Wohnort: 
Rheinland-Pfalz

Bewertungen

Insgesamt 399 Bewertungen
Bewertung vom 25.08.2025
Wedding People (deutsche Ausgabe) (eBook, ePUB)
Espach, Alison

Wedding People (deutsche Ausgabe) (eBook, ePUB)


sehr gut

Phoebe ist frisch geschieden, fühlt sich verloren und will ihrem Leben in einem luxuriösen Hotel in Rhode Island ein Ende setzen. Doch ausgerechnet dort trifft sie auf eine komplette Hochzeitsgesellschaft inklusive der Braut Lila, die ihr Leben mehr verändert, als sie je gedacht hätte. Zwei ungleiche Frauen, die doch mehr gemeinsam haben, als man auf den ersten Blick ahnt.

Der angenehme Schreibstil der Autorin hat mich sofort abgeholt und ich war gleich mitten in der Geschichte. Phoebe ist eine komplexe Protagonistin, verletzlich, scharfzüngig und gleichzeitig oft urkomisch. Genau diese Mischung hat mir sehr gefallen, weil sie trotz aller Schwere für viele kleine humorvolle Momente sorgt. Auch die Dynamik zwischen Phoebe und Lila ist spannend und hat mich beim Lesen immer wieder berührt. Obwohl sie nur kurze Zeit miteinander verbringen, machen beide Frauen eine enorme und dennoch realistische Entwicklung durch. Gerade ihre unterschiedlichen Lebenserfahrungen lassen sie viel voneinander lernen. Allerdings muss ich gestehen, dass sich die Handlung zwischendurch etwas zieht. Manche Rückblenden und Nebenstränge haben zwar zur Tiefe beigetragen, aber den Lesefluss doch eher gebremst. Auch der Humor war an einzelnen Stellen für meinen Geschmack etwas zu viel des Buten
.
Trotzdem war es für mich eine bewegende Geschichte über Neuanfänge, Freundschaft und den Mut, weiterzumachen. Ein Roman, der zum Nachdenken anregt, ohne jemals zu schwer zu wirken.

Bewertung vom 23.08.2025
Blutfürst - Äonengrab (Blutfürst Band 1): Düstere Vampir-Urban-Fantasy im viktorianischen London mit einer Prise kosmischen Horrors
Sonntag, Maika

Blutfürst - Äonengrab (Blutfürst Band 1): Düstere Vampir-Urban-Fantasy im viktorianischen London mit einer Prise kosmischen Horrors


sehr gut

Lord Crawford gehört zu den angesehensten Vampiren Londons und ist damit Teil der Elite, die seit Jahrhunderten im Verborgenen die Geschehnisse der Welt lenkt. Zwar hält er sich mit direkter Einflussnahme zurück, doch er genießt trotzdem die Privilegien seiner Stellung. Bis er immer häufiger Erinnerungen des uralten Vampirs Enki erlebt, die ihm das ein oder andere längst vergessene Geheimnis und noch mehr Fragen aufdrängen. Wer oder was wurde damals im Äonengrab eingesperrt, und warum scheint niemand sich daran zu erinnern?

Das Setting hat mich sofort neugierig gemacht und die kurzen Kapitel lassen einen leicht weiterlesen, sodass man gar nicht merkt, wie umfangreich die Geschichte ist. Besonders gelungen fand ich die vielen Perspektiven, durch die man die Welt und ihre Eigenheiten viel besser kennenlernen kann. Jeder Charakter bringt seine Eigenarten mit und macht die Handlung dadurch abwechslungsreicher. Allerdings muss ich gestehen, dass die Handlung zu Beginn recht langsam Fahrt aufnimmt, was meinen Lesefluss etwas gebremst hat. Erst in der zweiten Hälfte nimmt die Geschichte deutlich an Fahrt auf, die Puzzleteile fügen sich zusammen und es wird spürbar spannender. Zwar lassen sich einige Wendungen früh erahnen, dennoch gibt es auch Überraschungen, mit denen man nicht gerechnet hätte. Etwas schade fand ich die kleineren Fehler im Text und einen Schreibstil, der an manchen Stellen nicht ganz rund wirkt. Nichtsdestotrotz macht einen das Ende neugierig auf den nächsten Teil.

Ein solider Reihenauftakt mit viel Potenzial, spannender Welt und interessanten Figuren, der allerdings noch etwas Luft nach oben hat.

Bewertung vom 23.08.2025
Not Quite Dead Yet
Jackson, Holly

Not Quite Dead Yet


sehr gut

Jet hat immer gedacht, dass sie noch genug Zeit hat, um herauszufinden was sie wirklich in ihrem Leben erreichen möchte. Bis diese eine Nacht ihr ganzes Leben verändert. in Unbekannter bricht in ihr Zuhause ein und schlägt sie brutal nieder. Als Jet im Krankenhaus aufwacht, sagen ihr die Ärzte, dass sie ein tödliches Aneurysma hat und dadurch nur noch eine Woche zu leben bleibt. Also beschließt sie, diese letzte Woche zu nutzen, um ihrem Mörder auf die Schliche zu kommen.

Ich habe schon viel von der Autorin gehört und war daher neugierig, mein erstes Buch von ihr zu lesen. Alleine die Grundidee ist ziemlich einzigartig oder wie oft kommt es vor, dass jemand nach seinem eigenen Mörder sucht? Dadurch geht die Handlung direkt spannend los und man ist quasi mittendrin im Geschehen. Gemeinsam mit Jet versucht man herauszufinden wer hinter dem Angriff steckt. Dabei stoßen wir auf mehr als nur ein Familiengeheimnis, das bisher unentdeckt geblieben ist. Es gibt einige unerwartete Wendungen, die allerdings manchmal recht unrealistisch wirken. Ohne sie wäre es aber vermutlich kaum möglich gewesen, den Fall in so kurzer Zeit aufzuklären und gleichzeitig die Spannung hochzuhalten. Darüber hätte man noch hinwegsehen können, aber schwieriger war das mit Jets Charakter. Leider ist sie eine ziemlich unsympathische Protagonistin. Ihre Art, mit anderen Menschen umzugehen, macht es einem schwer, wirklich mit ihr mitzufiebern, gerade angesichts ihrer dramatischen Situation. Erst gegen Ende wird sie etwas nahbarer und man kann sich besser in sie hineinversetzen. Trotzdem oder gerade deswegen fand ich das Ende gelungen und (zumindest für mich) auch erst relativ spät durchschaubar.

Alles in allem ein spannender Thriller mit origineller Idee, der aber durch die unsympathische Hauptfigur und manche unrealistische Handlung etwas an Wirkung verliert. Von mir gibt es daher 3,5 Sterne.

Bewertung vom 23.08.2025
Beduinenmilch
Sommerfeld, Nirit

Beduinenmilch


ausgezeichnet

Als die Deutsch-Israelin Talia nach Israel reist, ist sie voller Tatendrang. Im Gegensatz zu ihren linksliberalen Eltern möchte sie nicht mehr nur aus der Ferne zusehen, sondern aktiv etwas bewegen und sich für ihr Heimatland einsetzen. Alles in Israel wirkt aufregender als in Deutschland, und gemeinsam mit ihrer Cousine plant sie, zum Militär zu gehen. Doch je länger Talia bleibt, desto mehr beginnt sie, das Land, seine Geschichte und ihre eigene Haltung kritisch zu hinterfragen.

Der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht, und die Autorin konnte mich mit ihrem angenehmen, fesselnden Schreibstil direkt abholen. Man begleitet die junge Talia hautnah auf ihrem Weg und erlebt, wie sich ihre zunächst naive Überzeugung Schritt für Schritt verändert. Je mehr Zeit sie in ihrem Heimatland verbringt, desto mehr stellt sie fest, dass nicht alles so schwarz-weiß ist wie sie zunächst angenommen hat. Durch die Rückblenden zu ihrem Großvater erfährt man außerdem einiges über die Geschichte Israels und wie damals mit den Palästinensern umgegangen wurde. Besonders beeindruckt hat mich aber Talias Oma, denn die bildet mit ihrer Offenheit, Herzlichkeit und dem unerschütterlichen Verständnis einen wertvollen Gegenpol zu den oft starren Ansichten anderer Familienmitglieder. Zum Glück macht Talia sich aber ihr eigenes Bild und begegnet dabei Menschen, die ihr einen anderen Blickwinkel auf die Geschehnisse geben. Der Autorin gelingt es dieses komplexe, politisch hoch brisante Thema in eine bewegende Coming-of-Age-Geschichte einzubetten. Dabei regt das Buch zum Nachdenken an, ohne jemals belehrend zu wirken.

Ein Roman mit Tiefgang, der den Nahostkonflikt eindringlich, aber zugänglich vermittelt und den ich jedem ans Herz legen möchte.

Bewertung vom 23.08.2025
Die Wortweberin - Frost und Flammen
Zeißler, Elvira

Die Wortweberin - Frost und Flammen


sehr gut

Nachdem zum Ende des zweiten Teils endlich alle Karten auf den Tisch gelegt wurden, brauchen Cad und Chiara zunächst Zeit, um wieder zu sich zu finden und einander zu vertrauen. Doch lange können sie nicht durchatmen, denn Lexor plant weiterhin seinen Angriff auf Laran. Gemeinsam müssen sie dringend einen Weg finden, ihn aufzuhalten. Gleichzeitig werden Cads Kräfte immer stärker und er muss lernen, mit ihnen umzugehen. Doch schaffen es die beiden wirklich, Laran zu retten?

Wie schon in den ersten beiden Teilen hat mich der angenehme Schreibstil der Autorin sofort wieder abgeholt. Besonders das Worldbuilding ist ihr erneut sehr gut gelungen. Allerdings hatte ich nach dem etwas zähen Mittelteil des zweiten Bands auf mehr Action im großen Finale gehofft. Stattdessen beginnt auch dieser Teil eher langsam, und in der ersten Hälfte passiert nur wenig. Cad und Chiara lernen sich wieder zu vertrauen, wodurch ihre Beziehung fast schon zu perfekt und rosarot wirkt. Gerade die Ecken und Kanten, die ich in den ersten beiden Teilen mochte, gingen hier etwas verloren. Zwar werden immer wieder neue Pläne geschmiedet und Bücher gewälzt, aber wirklich Spannung kam dabei nicht auf. Erst gegen Ende nimmt die Handlung dann wieder Fahrt auf, was den schwachen Anfang zumindest teilweise wettmachen konnte. Alles in allem war es für mich zwar ein solides Finale, aber leider auch der schwächste Band der Reihe. Rückblickend habe ich das Gefühl, dass die Geschichte von Teil zu Teil etwas an Stärke verloren hat.

Ein schöner Abschluss, der aber durch seinen schwachen Einstieg hinter den Erwartungen eines großen Finales zurückbleibt. Von mir gibt es daher 3,5 Sterne.

Bewertung vom 18.08.2025
Unheilige Zeiten (eBook, ePUB)
Erdmann, Nadine

Unheilige Zeiten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In einer Welt, in der Geister zum Alltag gehören, ist die Nacht für Menschen besonders gefährlich. Vor allem in den unheiligen Zeiten steigt die Bedrohung um ein Vielfaches, und Orte, die man längst den Geistern überlassen hat, werden noch unheimlicher. Gleichzeitig gibt es besondere Menschen, die in der Lage sind, die Geister zu bekämpfen – die sogenannten Totenbändiger. Doch große Teile der Bevölkerung fürchten sich vor ihnen, da ihre Kräfte zu mächtig erscheinen und kaum jemand einschätzen kann, wozu sie wirklich fähig sind. Einer von ihnen ist Camren, der als Kind in einem Haus voller Leichen gefunden wurde. Da er keinerlei Erinnerungen an seine Kindheit hat, weiß bis heute niemand, was damals wirklich passiert ist. Doch nun, 13 Jahre später, scheint sich die Geschichte zu wiederholen.

Den angenehmen und fesselnden Schreibstil der Autorin kenne ich schon aus ihrer „Haunted Hunters“-Reihe, und auch diesmal konnte er mich sofort in die Geschichte hineinziehen. Die Familie Hunt war mir von Anfang an sympathisch, und jeder von ihnen hat auf seine ganz eigene Art überzeugt. Ihre unterschiedlichen Charaktere ergänzen sich hervorragend, und als Team sind sie unschlagbar. Besonders mochte ich, wie sie sich unermüdlich für die Totenbändiger einsetzen und versuchen, ihnen ein Stück Normalität in einer feindseligen Welt zu ermöglichen. Schritt für Schritt erfährt man mehr über die Gesellschaft, die Geister und den Umgang mit den Totenbändigern. Die Ungerechtigkeiten sind zahlreich, doch die Hunts halten zusammen und geben nicht auf. Vor allem Cam mit seiner geheimnisvollen Vergangenheit sorgt für Spannung, denn das Rätsel seiner Vergangenheit wird auch bis zum Ende des Buches nicht wirklich gelöst. Gleichzeitig spitzen sich die Konflikte mit der Academy immer weiter zu und all das ausgerechnet in einem unheiligen Jahr, in dem die Geister stärker und unberechenbarer sind als sonst. Besonders spannend fand ich auch die Einblicke in die Fähigkeiten der Totenbändiger. Obwohl der Sammelband gleich vier Teile umfasst, wirkt die Handlung durchgehend flüssig erzählt. Und das Buch endet mit einem gewaltigen Cliffhanger, der einen sofort neugierig auf den nächsten Band macht.

Ein gelungener Auftakt in eine neue Reihe voller Geister, Geheimnisse und Vorurteile. Packend geschrieben und mit Charakteren, die man sofort ins Herz schließt. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und freue mich auf ein Wiedersehen mit der Familie Hunt.

Bewertung vom 18.08.2025
Geheimnisse und Glut / Die Wortweberin Bd.2
Zeißler, Elvira

Geheimnisse und Glut / Die Wortweberin Bd.2


sehr gut

Chiara erfährt endlich, wer wirklich hinter dem Barbarenfürsten steckt, doch anstatt Antworten zu finden, wird ihre Situation dadurch nur noch komplizierter. König Luxor verlangt von ihr Ergebnisse, die ihm im Kampf gegen die Barbaren helfen sollen. Gleichzeitig ignoriert Cad sie beharrlich, obwohl die Anziehung zwischen den beiden unverkennbar ist. Je mehr Zeit Chiara jedoch in Laren verbringt, desto deutlicher fallen ihr die Ungereimtheiten auf, und sie beginnt, die wahren Beweggründe von König Luxor zu hinterfragen.

Wie schon im ersten Teil hat mich der angenehme Schreibstil der Autorin sofort wieder abgeholt. Besonders das Worldbuilding ist erneut sehr gelungen. Laren hebt sich atmosphärisch stark von Chiaras Heimat Aranwal ab und wirkt dadurch umso lebendiger. Auch Chiaras Entwicklung war spannend zu verfolgen, vor allem, wie sie beginnt, ihre stärker werdenden Kräfte zu erproben und nach und nach herauszufinden, wozu sie fähig ist. Weniger überzeugen konnte mich dagegen die Dynamik zwischen ihr und Cad. Ihr Konflikt wiederholt sich immer wieder, sodass ihre Beziehung über weite Strecken auf der Stelle tritt. Dadurch wirkte der Mittelteil etwas langatmig. Zum Glück nimmt die Handlung gegen Ende noch einmal richtig Fahrt auf, sodass man trotz eines nicht allzu überraschenden Finales neugierig bleibt, wie es im nächsten Teil weitergeht.

Eine gelungene Fortsetzung mit starkem Worldbuilding und einer interessanten Protagonistin. Auch wenn der Mittelteil phasenweise zäh wirkt, macht das spannende Ende definitiv Lust auf mehr.

Bewertung vom 18.08.2025
Alex & Noah
Stone, Annie

Alex & Noah


ausgezeichnet

Noah und Alex kennen sich schon seit sie Kinder waren. Aber Noah hat seine Schwester, Alex beste Freundin, verlassen als diese ihn am dringendsten benötigt und das kann Alex ihm nicht einfach so verzeihen. Außerdem liebt Alex ihr Leben auf Hawaii und hat keinen Grund zurück ins kalte Alaska zu ziehen. Doch wer hätte geahnt, dass ihr ehemaliger Jugendschwarm als erwachsener Mann noch viel attraktiver ist und ihr Herz höher schlagen lässt.

Wie immer konnte mich der angenehme Schreibstil der Autorin sofort überzeugen und ich bin direkt gut in die Geschichte gestartet. Auch mit Alex ist ihr eine starke Persönlichkeit gelungen in die man sich gut hineinversetzen kann. Ich finde es toll, wie loyal sie ihrer Freundin gegenüber ist und das sie immer bereit war ihr unter die Arme zu greifen. Die Anziehung zwischen ihr und Noah kann man von Anfang an deutlich spüren. Allerdings stehen die beiden sich leider gegenseitig im Weg, weswegen es einen Moment dauert bis sie ihr verdientes Happy End bekommen. Nichtsdestotrotz mochte ich Noah mit seiner etwas verschlosseneren Art auf Anhieb. Er ist der passende Gegenpol zu Alex und unterstützt sie in ihrer Karriere. Außerdem hat es mich gefreut, den Rest der Brookners bzw Campbells und die anderen Bewohner von Whynot wiederzutreffen.

Alles in allem ist es eine tolle, kurzweilige Liebesgeschichte, die alles hat was man braucht und die von mir 4,5 Sterne bekommt.

Bewertung vom 09.08.2025
Hunters: Sinner King   Aufwendig gestaltete Ausgabe mit Farbschnitt - das integrierte Page Overlay ist limitiert nur in der ersten Auflage enthalten
King, Harley

Hunters: Sinner King Aufwendig gestaltete Ausgabe mit Farbschnitt - das integrierte Page Overlay ist limitiert nur in der ersten Auflage enthalten


ausgezeichnet

Für Heather soll das Payton-College die Chance sein, ihre Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Sie wünscht sich nichts mehr, als unauffällig zu sein und ihre Schulzeit ohne größere Probleme zu überstehen. Doch ausgerechnet der charmante und gut aussehende Blake Cullan scheint Gefallen an ihr gefunden zu haben. Für ihn ist sie die perfekte Herausforderung und er ist fest entschlossen sie zu erobern. Allerdings ahnt er nicht, dass für ihn deutlich mehr auf dem Spiel steht, als er zunächst denkt.

Nachdem ich bereits den ersten Teil gelesen habe, war ich sehr gespannt auf Blakes Geschichte. Schon dort war mir der charismatische Hunter sympathisch, und auch hier zeigt er wieder seine guten Seiten. Natürlich hat er seine Fehler, aber gerade diese Ecken und Kanten machen ihn zu einem Charakter, in den man sich gut hineinversetzen kann. Besonders gefallen hat mir seine Entwicklung im Verlauf der Geschichte. Anfangs ist er überzeugt, dass für ihn alles nur ein Spiel ist, doch nach und nach muss er erkennen, dass er Stück für Stück sein Herz verliert. Heather ist dagegen der Inbegriff eines Mauerblümchens, was nach allem was sie erlebt hat, mehr als verständlich ist. Umso beeindruckender ist es, dass sie zwar mit inneren Dämonen zu kämpfen hat, sich von ihnen aber nicht völlig unterkriegen lässt. Zunächst vertraut sie niemandem doch langsam gelingt es Blake und Faye, dass sie sich öffnet und wieder zulässt, anderen Menschen nahe zu sein.Lediglich Nixon ging mir in diesem Teil etwas auf die Nerven, da er Heather gegenüber oft ziemlich unfair war.

Eine gelungene Fortsetzung, die vor allem durch Blakes Entwicklung und Heathers stille Stärke überzeugt. Trotz Nixon Art bleibt die Geschichte bis zum Schluss spannend und von mir gibt es daher 4,5 Sterne.

Bewertung vom 09.08.2025
Bad Prince 1
Wonda, J. S.

Bad Prince 1


ausgezeichnet

Paige steckt in einer schwierigen Lage. Nicht nur, dass ihre Identität gestohlen wurde – und zwar von ihrer alten Freundin Violet, die nun unter ihrem Namen im Gefängnis sitzt –, sondern Violet erwartet auch noch, dass sie sich in die royale Familie einschleicht. Dort begegnet sie dem gut aussehenden Prinzen Chester, der sie für etwas hasst, das sie gar nicht getan hat. Doch trotz aller Schwierigkeiten fühlt sie sich von ihm angezogen und ahnt schnell, dass hinter seiner arroganten Fassade mehr steckt, als er zeigt.

Ich habe bereits viele Bücher der Autorin gelesen und war auch hier wieder von ihrem flüssigen und fesselnden Schreibstil begeistert. Nachdem ich die Dark Prince Reihe gelesen habe, war ich natürlich neugierig auf Chesters Geschichte. Chester zeigt sich als vielschichtiger Charakter. Nach außen gibt er den arroganten Prinzen, der eine Schwäche für Partys und illegale Autorennen hat, aber eigentlich hat er einen weichen Kern. Für die Menschen, die ihm wichtig sind würde er alles tun und der Schutz seiner Familie hat für ihn oberste Priorität. Aber auch Paige mochte ich auf Anhieb. Trotz ihrer schwierigen Vergangenheit gibt sie nicht auf, sondern kämpft sich immer wieder voran. Ihre Stärke und ihr Durchhaltevermögen machen sie sympathisch und glaubwürdig. Auch Rosalie und Alec haben hier einen Auftritt und ich fand es spannend mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren. Vor allem Alec durfte ich bereits in der Dark Prince Reihe besser kennen lernen und war daher neugierig auf seine Vergangenheit. Die Handlung ist von Anfang an spannend und zieht einen sofort in ihren Bann. Man wollte das Buch kaum aus der Hand legen und das Ende macht natürlich neugierig auf den nächsten Teil.

Mal wieder ein gelungenes Buch der Autorin, dass ich allen Fans der Dark Prince Reihe nur empfehlen kann. Deutlich weniger düster, aber mindestens genauso spannend.