Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
HotSummer

Bewertungen

Insgesamt 28 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2021
Vampir on the Rocks / Argeneau Bd.31
Sands, Lynsay

Vampir on the Rocks / Argeneau Bd.31


sehr gut

Lynsay Sands schafft es auch nach 30 Argeneau-Bänden noch gut zu unterhalten. Die Familie um die ursprüngliche Argeneau-Familie ist im Laufe der Zeit extrem gewachsen. Es ist keine Blutsverwandtschaft nötig, um in den Kreis der Argeneaus aufgenommen zu werden.

Marguerite hat ein großes Herz in das sie auch Ildaria geschlossen hat. Ildaria kennen wir bereits aus dem Band „Und ewig lockt der Vampir“. Von einen auf den anderen Tag hat Ildaria eine richtige Familie, so eine die sie noch nicht hatte.

Bereits zum Anfang trifft sie auf G.G. bzw. Joshua, der auch in einem vorherigen Band bereits einen Auftritt hat. Er ist ein Sterblicher, der zwei Clubs für Unsterbliche besitzt.
Die beiden verstehen sich von Anfang an sehr gut und es dauert nicht lange, bis die Erkenntnis einsetzt, dass sie füreinander bestimmt sind.

Im Laufe der Geschichte wird Ildaria nochmals in die Enge getrieben. Denn seit über 200 Jahren rennt sie vor der Person weg, mit der sie schreckliche Erinnerungen verbindet und die ihr seitdem das Leben schwer gemacht hat.
Ich bin sehr froh, dass dieses Buch ohne große gefährliche Aktionen auskommt, bei denen um das Leben einer der Beteiligten gebangt wird. Ildaria und Joshua sind beide sehr sympathisch und sie passen gut zusammen. Ein kleines Highlight ist der kleine Hund von Joshua, der immer für liebenswerte und niedliche Szenen sorgt.

Das Cover und auch den Titel finde ich treffend. Etwas verwirrt war ich tatsächlich über den Prolog. Die dort auftauchende Person schildert in der Ich-Perspektive die Erlebnisse und hat später im Buch nur einen kurzen Auftritt. Dadurch, dass der Prolog aus seiner Ich-Perspektive erzählt wurde, dachte ich zunächst, dass dieser Sterbliche eine größere Rolle in der Geschichte einnehmen wird. Aber wer weiß, vielleicht treffen wir ihn in einem späteren Buch wieder?

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, so dass es ohne Probleme möglich ist, das Buch in einem Rutsch durchzulesen. Die Kapitel fand ich theoretisch teilweise etwas lang, beim Lesen hat man davon aber nicht so viel gemerkt.
„Vampir on the Rocks“ ist mal wieder ein toller Roman aus der Argeneau-Reihe mit vielen bereits bekannten Gesichtern.

Bewertung vom 10.04.2021
Leuchtturmträume
Janz, Tanja

Leuchtturmträume


sehr gut

Wer sich nach einem Roman am Meer sehnt, der ist hier bestens aufgehoben. Das Buch spielt wie auch alle anderen Bücher der Reihe von Tanja Janz fast ausschließlich in St. Peter-Ording.

Bereits zu Beginn des Buches wird der Lesende auf eine Reise mitgenommen, die schwere Folgen für unsere Protagonistin Anneke haben. Durch ihren aktuellen Job, bei dem sie in St. Peter-Ording die romantischsten Orte und Aktivitäten suchen und testen soll, trifft sie auf ihre alte große Liebe Raik, der ihre Gefühlswelt ziemlich durcheinanderbringt.

Das Cover gefällt mir sehr gut, da es einen leichten Roman am Meer verspricht. Und genau das bekommt auch der Lesende.

Der Schreibstil ist sehr flüssig, so wie ich es auch von Tanja Janz gewohnt bin.

Im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass wir im Handlungsverlauf Anneke dabei begleiten können wie sie von den schrecklichen Erlebnissen geheilt wird. Dafür brauchte es aber neue Freunde und Bekannte sowie Erlebnisse, die dazu beigetragen haben, dass Anneke alles noch einmal neu überdenkt.

Ich hätte mir tatsächlich gewünscht, dass die Schiffszenen noch etwas ausführlicher gewesen wären. Ich hätte gerne mehr erfahren und eine bestimmte Person noch besser kennengelernt. Etwas unrealistisch fand ich Annekes Verletzung und dem unglaublich schnellen Heilungsprozess. Das sind beides aber Tropfen auf dem heißen Stein, denn "Leuchtturmträume" ist ein unglaublich schönes Buch, nach dem lesen möchte man sich am liebsten gleich auf den Weg nach St. Peter-Ording machen und die Umgebung selbst auf sich einwirken lassen.

Positiv anmerken möchte ich auch noch die Karte zu Beginn des Buches. Dort sind alle wichtige Schauplätze in St. Peter-Ording eingetragen, auch jene die genau in diesem Band nicht vorkommen wie z.B. das Muschelhaus, welchem Tanja Janz aber bereits in einem anderen Band eine sehr wichtige Rolle einnimmt.

Wunderschöne Lektüre, die ich gerne weiterempfehle!

Bewertung vom 25.03.2021
Was niemand erfährt / The Brooklyn Years Bd.2
Bowen, Sarina

Was niemand erfährt / The Brooklyn Years Bd.2


sehr gut

In „Was niemand erfährt“ geht es um Patrick O’Doul den Mannschaftskapitän der Eishockeymannschaft Brooklyn Bruisers und der Mannschaftsmasseurin Ari Bettini.
Das Cover des Buches bzw. der gesamten Reihe gefällt mir sehr gut, denn es geht um Eishockey und die Cover symbolisiert sehr gut die von Schlittschuhen zerkratzte Spielfläche beim Eishockey.
Der Schreibstil von Sarina Bowen ist wie eigentlich immer sehr flüssig und total mitreißend. Ich habe das Buch in nur 2 Tagen ausgelesen, weil ich einfach nicht mehr aufhören konnte.
Die beiden Protagonisten Ari und Patrick waren mir gleich sympathisch. Obwohl Patrick eher etwas eigen ist und wie ein Einzelgänger wirkt, ist er eine sehr authentische Person zu der seine Mannschaftskameraden aufschauen.
Ari ist eine selbstständige Person, die viel Freude an ihrem Job bei den Brooklyn Bruisers hat, sich nach dem bisherigen Debakel mit ihrem Ex-Freund aber erstmal nicht mehr fest binden möchte.
Besonders gefallen haben mir auch Georgia und Rebecca, beides Freundinnen von Ari.
Schön finde ich auch, dass man den 2. Band lesen kann ohne den 1. Band der Reihe zu kennen.

„Was niemand erfährt“ ist eine tolle Unterhaltung und für jeden Sarina Bowen Fan ein Muss!

Bewertung vom 25.03.2021
Wo Liebe ist, ist auch ein Weg / Mischief Bay Bd.4
Mallery, Susan

Wo Liebe ist, ist auch ein Weg / Mischief Bay Bd.4


gut

In dem 4. Band der „Mischief-Bay“ Reihe geht es um die vier Frauen Harper, Bunny, Becca und Stacey. Stacey und Harper sind Schwestern, ihre Mutter ist Bunny. Eine weitere Rolle nimmt Becca ein, die Tochter von Harper.

Das Buch macht deutlich, dass jeder Mensch anders ist und es kein richtig oder falsch gibt, sondern es für sich selbst einfach richtig sein muss. Man sollte Dinge nicht tun, weil ein anderer sie von einem erwartet, sondern weil man sie für sich selbst tun möchte.

In dem vorliegenden Roman geht es vorrangig um Familienprobleme. Einerseits die Probleme, die Stacey und Harper mit ihrer Mutter Bunny haben und anderseits hat jeder noch ein paar eigene Probleme, die ich hier aber nicht vorwegnehmen möchte.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Harper, Becca und Stacey erzählt.

Der Schreibstil ist gut. Ich habe zuvor schon einige Bücher von Susan Mallery gelesen und hatte mich sehr auf eine unterhaltsame Geschichte gefreut. Bei diesem Buch hatte ich allerdings massive Probleme in die Geschichte reinzukommen. Erst nach knapp 200 Seiten hat mich das Buch richtig vereinnahmt. Bis dahin haben mich die Figuren etwas gelangweilt, die Probleme werden immer wieder von vorn vorgekaut und erläutert ehe die Geschichte wirklich mal etwas Fahrt aufnimmt. Das fand ich sehr schade.

Mit dem Ende bin aber dennoch zufrieden und die Geschichte hat einen runden Abschluss.

Das Cover passt sehr gut zum Buch und der beschriebenen Geschichte und gefällt mir.

Insgesamt ist „Wo Liebe ist, ist auch ein Weg“ ein durchschnittlicher Roman, der mich nicht 100%ig überzeugen konnte. Es dauert lange bis die Geschichte in Fahrt kommt, dennoch findet Susan Mallery für den Roman einen gelungenen und angemessenen Abschluss.

Bewertung vom 14.03.2021
House of Scarlett / Legend Bd.2
March, Meghan

House of Scarlett / Legend Bd.2


sehr gut

Nach dem ersten Band war ich schon sehr gespannt wie die Geschichte um Legend und Scarlett weitergeht!
Man sollte unbedingt den ersten Band gelesen haben, bevor man den 2. Band liest, weil sonst doch einige Informationen für das Verständnis fehlen könnten.

Einige Stränge entwickeln sich weiter, andere bleiben bis fast zum Ende des Bandes in der Warteschleife wie z.B. das Thema um Moses. Es ist aber sehr schön zu lesen wie sich Scarlett und Legend immer weiter annähern. Sie zeigen sich nun auch gemeinsam in der Öffentlichkeit und es ist vorher schon klar, dass nicht alle ihre Beziehung gut finden.

Auch Chadwick hat wieder einen kleinen Auftritt und Scarletts Vater ist auch weiter Thema. Bei beiden denke ich, dass im 3. und abschließenden Teil noch irgendetwas passieren wird.

Der kurze Einblick in Legends Kindheit am Anfang des Buches war sehr interessant und hilft etwas, besser zu verstehen warum Legend ist wie er ist und wie er sein Leben bisher gelebt hat.

Der Schreibstil war gewohnt flüssig und gut, dass Buch lässt sich schnell lesen was auch daran liegt, dass das Buch sehr viele kurze Kapitel enthält.

Im 2. Band steht die Beziehung zwischen Legend und Scarlett im Vordergrund. Einige Nebenstränge aus dem ersten Band werden weitergeführt, dennoch ist der Fokus auf der Beziehung der beiden.

Der Cliffhanger am Ende des Buches ist wirklich fies und hat mich die Luft anhalten lassen. Es ist ratsam den 3. Band bereits daheim zu haben, damit man direkt weiterlesen kann, denn diese Spannung am Ende ist wirklich nervenzerreißend!

Insgesamt ist „House of Scarlett“ ein solider 2. Band der Reihe, dem ich 4 Sterne gebe!

Bewertung vom 20.02.2021
London Prince / Kings of London Bd.3
Bay, Louise

London Prince / Kings of London Bd.3


sehr gut

"London Prince" war mein erstes Buch von Louise Bay. Es wird sicherlich nicht mein letztes sein, denn es mir gut gefallen und hat mir schöne Lesestunden bescheert.

Die beiden Hauptcharaktere sind Truly und Noah. Sie sind beste Freunde bis Noah beruflich von London nach New York zieht. Von da an, scheint er sie vollkommen vergessen zu haben, was ich etwas merkwürdig fand. Nach einigen Jahren zieht Noah zurück nach London und die beiden treffen sich wieder. Denn Noahs bester Freund und Trulys Schwester sind miteinander verheiratet. Da ist eine Begegnung unausweichlich!

Die Geschichte der beiden hat mir gefallen, denn man konnte merken wie viel den beiden aneinander liegt, zu dem versuchen sie den anderen stets aufzubauen und ihn zu unterstützen wo es nur geht. Truly ist zudem eher eine etwas zurückhaltenere Person und etwas introvertierter. Noah ist sehr selbstbewusst und seine gesteckten Ziele erreicht er auch. Mit weniger ist er nicht zufrieden.

Ein paar Dinge fand ich etwas merkwürdig und haben meiner Meinung nach, nicht so ganz zu den Figuren gepasst. So z.B. der Vorschlag den Truly Noah unterbreitet. Noah ist mir etwas zu blass geblieben, ich hätte gerne mehr über ihn, seine Familie und seine Vergangenheit erfahren.

Der Schreibstil war sehr gut. Trotz dessen, dass in der Geschichte nicht extrem viel passiert konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen! Die Handlung war nicht spektakulär, sogar etwas vorhersehbar aber dennoch absolut mitreissend geschrieben.

Das Cover gefällt mir, auch wenn das schwarz etwas zu düster für diesen Roman wirkt. Den Titel finde ich leider nicht wirklich gelungen. Das Buch spielt hauptsächlich in London aber sonst hat der Titel nichts mit der Erzählung gemeinsam.

Für mich war "London Prince" nicht perfekt. Die Autorin konnte mich aber für anderen Bücher interessieren, von denen ich sicher noch das ein oder andere lesen werde.

Es gibt gute 4 Sterne!

Bewertung vom 01.02.2021
So heiß wie ein Rockstar (eBook, ePUB)
Scott, Kylie

So heiß wie ein Rockstar (eBook, ePUB)


gut

In dieser Kurzgeschichte geht es um Mae, ein Model und Freundin von Lena und ihren Bodyguard Ziggy. Dieser wird ihr zur Seite gestellt, als sie nach einer Reise heimkehrt und dort ein angsteinflößendes Paket empfängt.
Die Kurzgeschichte teilt sich auf in 8 Kapitel und einen Epilog. Die Geschichte wird ausschließlich aus der Sicht von Mae erzählt.

Mae hat mir gut gefallen, ich fand sie sympathisch, obwohl es auf Grund der Länge der Geschichte sehr schwer ist sie richtig kennenzulernen. Mit Ziggy habe ich mich noch etwas schwerer getan. Mae versucht ihm Informationen zu entlocken, so dass sie und der Lesende ihn besser kennenlernen kann. Dennoch ist es schwer sich ein richtiges Bild von ihm machen zu können.

Wie in einer Kurzgeschichte üblich gibt es hier einen Konflikt, mit dem wir in die Geschichte starten und erleben kurze Zeit später ein Happy End.

Meiner Meinung nach, hätte man aus der Grundidee viel mehr rausholen können als eine Kurzgeschichte. Soweit man die Charaktere kennenlernen konnte, wirkten sie sympathisch, aber meine Gefühlsebene konnten die beiden Hauptfiguren nicht erreichen. Tatsächlich fand ich hier am Ende den erotischen Part etwas deplatziert. Die Geschichte hätte das nicht unbedingt gebraucht.

Für eine Kurzgeschichte ist ganz in Ordnung aber mehr leider auch nicht. Als Fan der Reihe war ich froh, dass unsere Stage Dive Bandmitglieder auch einen kurzen Auftritt hatten. Kylie Scott hätte jedoch mit ihrem Talent, ihrem Schreibstil und ihrem Ideenreichtum viel mehr aus dieser Geschichte machen können.