Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 946 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2025
Die Frau des Farmers
Rebanks, Helen

Die Frau des Farmers


sehr gut

Interessante Einblicke

Auf dieses etwas andere Buch war ich sehr gespannt, weil mich die Kurzbeschreibung bzw. der Klappentext so sehr angesprochen hat. Ich fand die Einblicke ins moderne Landleben sehr spannend, auch im Hinblick auf die Rolle der Frau, was sich verändert hat und was nicht, was ihre Aufgaben auf dem Hof sind usw. Auch die persönliche Lebensgeschichte der beiden Farmer fand ich total interessant und gut zu lesen. Ein netter Ausflug in die Vergangenheit, der erklärt, warumnes ist, wie es heute ist.
Ein schönes Plus sind die vielen Rezepte und Tipps für eine Haushaltsführung. Ich hätte mir ein bisschen was Vegetarisches gewünscht, aber das gibt es dort auf dem Hof auf den englischen Land scheinbar nicht - aber so ist es immerhin authentisch und lebensnah.
Ein interessantes, sehr ehrliches und tiefgreifendes Buch, das bei mir lange nachgehallt hat. Auf dieses etwas andere Buch war ich sehr gespannt, weil mich die Kurzbeschreibung bzw. der Klappentext so sehr angesprochen hat. Ich fand die Einblicke ins moderne Landleben sehr spannend, auch im Hinblick auf die Rolle der Frau, was sich verändert hat und was nicht, was ihre Aufgaben auf dem Hof sind usw. Auch die persönliche Lebensgeschichte der beiden Farmer fand ich total interessant und gut zu lesen. Ein netter Ausflug in die Vergangenheit, der erklärt, warumnes ist, wie es heute ist.
Ein schönes Plus sind die vielen Rezepte und Tipps für eine Haushaltsführung. Ich hätte mir ein bisschen was Vegetarisches gewünscht, aber das gibt es dort auf dem Hof auf den englischen Land scheinbar nicht - aber so ist es immerhin authentisch und lebensnah.
Ein interessantes, sehr ehrliches und tiefgreifendes Buch, das bei mir lange nachgehallt hat.

Bewertung vom 21.08.2025
Der Regenbogenfisch in Gefahr
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


ausgezeichnet

Schön und lehrreich

Schon als Kinder haben meine Geschwister und ich den Regenbogenfisch geliebt. Die Botschaft dieser Geschichten sind einfach wunderbar und machen nicht nur Spaß, sondern auch gute Laune. Jetzt ist es mein Neffe, der genau im richtigen Alter für diese Kinderbücher ist. Er liebt Bücher und daher sollte es nun das neue Regenbogenfischbuch für ihn zum Geburtstag sein.
Dieses Mal geraten der Regenbogenfisch und seine Freunde in Gefahr, aber zum Glück helfen wieder alle zusammen und es geht trotzdem gut aus. Puh, Glück gehabt!
Ich mochte die Botschaft auch hier wieder. Gemeinsam sind die Freunde stark, jeder hat seine Eigenschaften und Begabungen, die zusammen genommen perfekt sind. Auch die Botschaft zum Thema Umwelt fand ich gut gelungen. Wahrscheinlich wird man jüngeren Kindern dazu noch einiges erklären müssen, unter anderem, warum Menschen so doof und grausam sein können. Aber das ist ja kein Problem, so kann man sich altersgerecht an das Thema Meere und deren Schutz annähern.
Ein wunderbares Buch, das uns direkt wieder begeistert hat!

Bewertung vom 21.08.2025
Frag Philomena Freud
Roeder, Annette

Frag Philomena Freud


ausgezeichnet

Spannende Zeitreise

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich schon nur das Cover und der Titel neugierig gemacht haben. Dann habe ich die Kurzbeschreibung gelesen und es war klar, das Buch muss her! Das Cover ist sehr gelungen und erzählt schon ein bisschen was, vor allem während und nach der Lektüre ist es nochmal umso interessanter anzusehen. Meiner Meinung nach extrem gut gelungen und passend zur Geschichte.

Die Geschichte selbst ist ebenfalls sehr gelungen und macht Spaß auf mehr. Ein gelungener Auftakt dieser Reihe, von der wir hoffentlich noch einiges lesen werden! Philomena ist eine wunderbare Hauptfigur, die sicherlich auch bei ihrer jungen Zielgruppe bestens ankommt. Sie ist so herrlich normal und dabei aber witzig, unterhaltsam, schlau und weiß sich zu helfen. Das muss sie auch, weil sie ja Waise ist und alleine klar kommen muss. Zum Glück hat sie eine Art Bruder und viele Freunde, die sie immer wieder unterstützen. Ich mag, dass sie auch Schwächen hat und nicht immer alles kann und weiß und schon gar nicht alleine. Das macht das Buch so authentisch.

Auch die Atmosphäre Wiens im Jahr 1922 kommt richtig gut rüber und macht Lust auf die Stadt, die immer einen Besuch wert ist. Ich mochte die kleinen Anspielungen und Infos, die für soviel Flair sorgen. Am liebsten hätte ich auch direkt in ein Kipferl gebissen. Und mir mal die Schuhe polieren lassen, während mir Philomena ein paar Geschichten erzählt.

Der Kriminalfall ist ebenfalls spannend und gut durchdacht, am Ende hat alles seinen Sinn und alle Fragen sind geklärt. Ich mag Geschichte, die einen roten Faden haben und sich zum Schluss auflösen. Zwei Anmerkungen haben mir zu denken gegeben und sorgen für einen kleinen Spoiler. Umso gespannter bin ich auf den zweiten Teil!

Bewertung vom 11.08.2025
KUNTH Kleine Orte, großer Zauber
KUNTH Verlag;Rößler, Isabel;Schultze, Birte

KUNTH Kleine Orte, großer Zauber


ausgezeichnet

Klein und doch so schön

Dieses Buch hat es mir schon auf den ersten Blick angetan. Ich mag kleine Orte, Dörfer und Kleinstädte soviel lieber als die großen Metropolen. Sie haben oft einen Zauber, etwas aus der Vergangenheit oder Verträumtes, das mich besonders anzieht und mir gefällt. Daher war ich natürlich total neugierig auf dieses Buch, das den großen Zauber kleiner Orte zeigen möchte.
Das Buch kommt gewichtig daher und zeigt auf 287 Seiten die kleinen Schönheiten. Die informativen und ansprechenden Texte werden durch viele, inspirierende und oft auch großflächige Fotos bestens ergänzt. Man weiß gar nicht, wo man zuerst anfangen soll mit dem Lesen, Schauen und Reisen! Zu jedem Ort gibt es kurze Reiseinfos, dazu Geschichten und Geschichte. Das ist sehr, sehr inspirierend. Besonders gut gefällt mir die Rubrik „wenn man schon mal da ist“, die berichtet, was es in der Umgebung noch sehenswertes oder besonderes zu bestaunen und erkunden gibt. Das finde ich ziemlich praktisch, wenn man Reisen oder Ausflüge plant.
Gelungen fand ich auch die Aufteilung in Kategorien wie „Dem Himmel so nah …“ oder „Echte Hingucker …“ und einige weitere. Alle diese schönen Orte finden sich dann mit einer Nummer wieder auf einer Übersichtskarte, die ganz Europa zeigt. Ein zusätzliches Register hinten ist dem Alphabet nach sortiert, sodass man auch praktisch nachschlagen kann.

Bewertung vom 11.08.2025
MARCO POLO Guck mal: Verrückte Orte. In Deutschland.

MARCO POLO Guck mal: Verrückte Orte. In Deutschland.


ausgezeichnet

Schön verrückt

Wir lieben verrückte Orte und sind daher immer wieder auf der Suche nach dem Besonderen. Daher ist dieses Buch perfekt für uns. Ich mag schon das Cover mit dem schwimmenden Schwein und den anderen Fotos, die sehr exotisch sind und zeigen, wieviel es zu entdecken gibt. Oft denkt man ja, man müsste weit reisen, um etwas entdecken zu können, aber tatsächlich kennen die meisten von uns ja auch in Deutschland bei Weitem nicht alles.
Dieser „Reiseführer für Neugierige“, wie er sich selbst nennt, macht auf jeden Fall Lust auf Reisen in Deutschland. Ich habe mich gefreut, einige Sehenswürdigkeiten zu finden, die wir bereits kennen. Wie zum Beispiel den Hundertwasserturm, der hinten auf dem Cover abgebildet ist, und auf jeden Fall einen Ausflug nach Abensberg wert ist. Oder den Monte Kaolino, in dessen Nähe ich aufgewachsen bin. Zum Glück gibt es aber insgesamt „222 schräge Highlights für Wochenendausflug, Kurztrip & Urlaub“ zu entdecken. Da ist sicherlich für jeden Geschmack, jedes Alter und Himmelsrichtung was dabei.
Die Tipps sind übersichtlich aufgeteilt. Neben Nord, Süd, Ost und West gibt es auch noch „im Herzen“, also die Mitte Deutschlands. Außerdem ein Best of bei Regen, bei Hitze, gratis oder mit Kind – anschaulich auf einer Doppelseite, dass ein Blick genügt. Jeder Abschnitt beginnt mit einer Übersichtskarte des jeweiligen Teils, in den die einzelnen Punkte eingezeichnet und nochmal in einer Liste aufgeführt sind. Außerdem werden jeweils die fünf verrücktesten Orte hervorgehoben. Jeder einzelne verrückte Ort wird anschließend auf einer Seite mit Foto und weiterführenden Infos dargestellt. Praktisch und übersichtlich. Ein wirkliches Highlight und schön verrückt, dieses Buch!

Bewertung vom 11.08.2025
Baedeker SMART Reiseführer Prag
Müssig, Jochen

Baedeker SMART Reiseführer Prag


ausgezeichnet

Super praktisch und hilfreich

Prag liegt gar nicht so weit weg von da, wo ich aufgewachsen bin und meine Eltern immer noch wohnen. Trotzdem war ich leider schon seit Jahren nicht mehr da. Ständig erzählt mir jemand, wie schön die Stadt ist. Also steht nun endlich ein Ausflug in die Goldene Stadt an. Natürlich wollten wir gut vorbereitet sein und auch ein Buch für unterwegs dabeihaben.
Der Baedeker Smart Prag ist dafür die perfekte Wahl. Das Buch hat ein relativ kleines Format und passt damit in jede Tasche, und gleichzeitig eine Spiralbindung, die die Handhabung vereinfacht. Gerade auch unterwegs, wenn man schnell noch was nachlesen möchte. Man kann eine Seite aufschlagen und umklappen und kann entspannt lesen. Wind und Wetter sind dann fast egal. Wirklich praktisch!
Praktisch ist auch der Plan der U-Bahnen ganz hinten im Cover, das man ausklappen kann. Dort hinten findet sich außerdem noch ein Faltplan, sowas mag ich ja total gerne. Auch in Zeiten von Internet und Co liebe ich die Papiervariante, die ich mir auffalten kann. Vorne im Klappdeckel findet man eine Übersicht über die Stadt, die auch zeigt, wie die Kapitel im Buch eingeteilt sind.
Los geht es im Buch mit „Das Magazin“, wo man allerhand Wissenswertes über Prag erfährt. Da geht es um Mythos, Architektur, Musik, das beste Bier der Welt, Kafka und vieles mehr. Anschließend kann man in die farbig markierten Kapitel Altstadt (blau), Hradschin, Kleinseite und Umgebung (grün), Josefstadt (rot) und Neustadt und Umgebung (orange) eintauchen. Immer gibt es eine erste Orientierung, dann Tipps für die Tagesgestaltung, Geschichten und Geschichte, Sehenswertes, Tipps für Essen, Trinken, Einkaufen, Ausgehen. Im Buch sind diese Seiten dann noch garniert mit Übersichtskarten, Fotos und weiteren Infos und Tipps. Wir sind begeistert und haben schon richtig viel entdecken können, auf das wir uns freuen!

Bewertung vom 11.08.2025
Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Schwüre, die wir brechen / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.2


ausgezeichnet

Packend bis zum Schluss

Nachdem ich letztes Jahr bereits das erste Buch aus der Reihe um Svea Karhuu und Jon Nordh „Tode, die wir sterben“ gelesen hatte, war ich natürlich total neugierig wie es weitergeht. Bereits der erste Band hatte mich ziemlich begeistert und mitgerissen. Ich kannte das Autorenduo, das auch verheiratet ist, bis damals nicht, und bin total froh, dass ich sie durch einen Zufall entdeckt habe und auch gleich auf einer Lesung war.
Steht im ersten Band eher ein Brennpunktviertel mit seinen Banden und anderen Problemen im Fokus, war es hier eine ganz andere Schicht. Beide Bücher tauchen tief ein in das Leben in Schweden, von dem wir hier im Alltag so wenig mitbekommen. Ich fand es total faszinierend, wie die Menschen dort leben und ticken – einerseits so anders, andererseits so gleich wie hier. Malmö ist eine spannende Stadt mit vielen Facetten. Man merkt, dass die Autoren Land und Leute gut kennen und ich finde es interessant, wie die beiden das alles im Roman immer wieder geschickt unterbringen.
Schon Band 1 fand ich ziemlich düster und packend, aber Band 2 legt nochmal eine Schippe drauf. Sehr gelungen fand ich auch die Balance zwischen den Privatproblemen der beiden Hauptfiguren, die oft auf dienstlichen Begebenheiten beruhen, und dem aktuellen Fall. Das ergibt Spannung pur an vielen Enden, die am Ende ziemlich gut zusammengeführt werden. Das Buch ist in sich geschlossen, ich würde aber dringend empfehlen, zuerst Band 1 zu lesen, da vieles schon aufeinander aufbaut. Und einiges wird sich wohl auch erst in Band 3 oder später klären. Darauf freue ich mich jetzt schon, auch wenn es wieder ein Jahr lang warten heißt.

Bewertung vom 11.08.2025
Berufliche Kommunikation für Dummies
Lahnstein, Petra

Berufliche Kommunikation für Dummies


ausgezeichnet

Interessant und hilfreich

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, denn einerseits mag ich diese Buchreihe sehr, und andererseits fand ich das Thema auch extrem spannend. Wir alle bewegen uns viel im beruflichen Kontext und müssen dann agieren und kommunizieren. Das ist nicht immer einfach, auch weil wir in einem Geflecht stecken. Es gibt Kollegen, Chefs, Auszubildende, Kunden und mehr. Gleichzeitig ist jeder Mensch anders und während mit einigen gute Teams bildet und problemlos arbeiten kann, ist es mit anderen immer hakelig. Gerade die Untertitel „Authentisch und respektvoll kommunizieren“, „Schwierige Gespräche meistern“ und „Kein Platz mehr für Manipulation oder Täuschung“ haben mich sehr neugierig gemacht.
Wie alle Bücher dieser Reihe deckt das Buch extrem viele Themen ab. Dafür gibt es vorne zwei Schummelseiten, die eine kleine Zusammenfassung bieten. Das ist auch sehr hilfreich, wenn man ein Kapitel schon gelesen hat, aber nochmal reflektieren möchte.
Das sehr übersichtlich gestaltete Inhaltsverzeichnis hilft, wenn man sich einzelne Aspekte von Kommunikation heraussuchen möchte. Auch das Stichwortverzeichnis am Ende des Buchs finde ich in dieser Hinsicht sehr praktisch und alltagsnah. Man merkt, dass die Autorin weiß, wovon sie schreibt, und Expertin in diesem Bereich ist. Der Aufbau des Buchs gefällt mir ebenfalls, mit den vielen Tipps, Listen und Beispielen ist es anschaulich und leicht verständlich. Ein tolles Buch, das jeder zu Beginn seines Arbeitslebens bekommen sollte!

Bewertung vom 05.08.2025
Mord à la Française. Rache, Rosen und Rosé (eBook, ePUB)
Fondraz, Charlotte

Mord à la Française. Rache, Rosen und Rosé (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tödlicher Urlaub

Ein Skelett im Kellneranzug in einer Grotte, das von einer Frau gefunden wird, die gerade vor einem liebenstollen Mann flüchtet. Und das Ganze in einer bekannten und beliebten Urlaubsregion. Könnte albern werden ... Wird es aber definitiv nicht, weil Autorin Charlotte Fondraz so wunderbar beschreibt, dass man von den ersten Zeilen an einfach nur mitfiebert. Diese Frau, nämlich Marlene, ist die Hauptfigur eines gelungenen Wohlfühlkrimis, der nicht nur Spannung und Flair, sondern auch gute Unterhaltung bietet. Wie ein kleiner, aufregender Urlaub in einer tollen Region Frankreichs.

Nachdem ich erst vor Kurzen "Die Kriegerin des Nordens" begeistert gelesen habe, war ich natürlich neugierig, was die Autorin noch so kann. Sie schreibt sehr detailreich und dadurch voller Flair, die Bilder vor dem inneren Auge entstehen wie von selbst. Kopfkino ist garantiert, weil die Figuren so herrlich authentisch, eigensinnig und facettenreich sind. Marlene war mir sofort sympathisch, mit ihr geht man gerne auf die Reise ins malerische Périgord. Ich konnte den Kaffee regelrecht riechen, spürte die Sonne auf der Haut, roch die leicht muffige Grotte, in der nie das Tageslicht zu sehen ist. Und dann die Leiche mit dem schimmligen Schuh, gruselig. Und dann schon der nächste Tote ...

Dieser Roman ist locker-leicht, aber nie seicht, voller Lokalkolorit, aber nicht kitschig, sorgt mit Humor für gute Laune und ein Hochgefühl ohne anschließenden Kater. Gerne würde ich mehr von solchen Protagonisten lesen, die mich mitnehmen auf eine wunderbare, spannende und angenehme Reise. Cosy Crime par
excellence!

Bewertung vom 01.08.2025
Quarks. Das Journal, das dich schlauer macht
Movsisyan, Marspet;Redaktion Quarks

Quarks. Das Journal, das dich schlauer macht


ausgezeichnet

Toll für Teenies

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, ich mag solche Formate, bei denen ich noch viel lernen kann. Man merkt, dass das Buch eher auf Teenies ausgerichtet ist, das Lesealter ist ab zwölf Jahren angegeben. Aber auch als Erwachsene konnte ich noch einiges Wissenswerte mitnehmen.
Die Aufmachung des Buchs und das Layout sind modern und ansprechend. Und zugleich auch übersichtlich und anschaulich. Ich mag, dass die Themen sehr vielfältig sind, zum Beispiel die Frage, warum das Rentier Rudolph eine rote Nase hat oder wann eine Zunge gesund aussieht. Es geht um die Zukunft der Wölfe, genauso wie um die Frage, wie man Müll vermeiden oder gut recyclen kann, um Neujahrsvorsätze und Komfortzonen, wie man sich entspannt oder Erste Hilfe leistet. Jedes dieser Themen ist mit einer Farbe und Grafiken ausgestattet, oft noch mit Infokästen oder einem Selbsttest oder anderen Eintragemöglichkeiten. Ein sehr interaktives Buch, das zum Mitmachen, Mitdenken, Nachdenken und Nachmachen auffordert.
So wird Wissen greifbar, ist unterhaltsam zu lesen und zu lernen. Durch die vielen verschiedenen Fragen und Themen ist das Buch ziemlich nah am Alltag und hilft weiter. Challenges und Bucketlists machen Lust auf eigenes Ausprobieren und bieten Platz für eigene Gedanken und Ideen. Toll gemacht!