Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 880 Bewertungen
Bewertung vom 04.04.2025
Kreidemord
Peters, Katharina

Kreidemord


gut

Solider Krimi mit zu vielen Spuren

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, da ich schon viel von der Autorin Katharina Peters gehört habe. „Kreidemord“ ist bereits der 14. Rügen-Krimi mit Hauptkommissarin Romy Beccare, aber ich hatte bisher noch kein Buch der Reihe gelesen. Das Setting auf Rügen fand ich ebenfalls interessant, auch wenn ich die Insel leider selbst nicht kenne.
Leider tat ich mich etwas schwer, in die Geschichte reinzufinden. Vielleicht liegt es daran, dass ich Quereinsteigerin bin. Normalerweise habe ich keine Probleme mit vielen Namen und Figuren, aber hier war es nicht so einfach. Auch die Schreibweise war nicht ganz meins. Das alles ging dann aber irgendwann ganz gut und es wurde auch recht spannend. Leider wurde ich während des ganzen Buchs nicht recht warm mit Romy und auch den anderen Figuren – möglicherweise ebenfalls, weil ich sie ja alle noch nicht kannte.
Was ich aber wirklich anstrengend fand, war die Auflösung. Meiner Meinung nach sind Fragen offengeblieben, was ich an sich schon nicht besonders mag, aber es gab auch eindeutig zu viele Spuren. Mir waren das ein paar Zufälle und Begebenheiten zu viel, das hat mich leider nicht richtig abgeholt. Auch das Thema Deepfakes hab ich leider jetzt schon ein paarmal zu oft gelesen in Romanen. Ich würde gerne noch ein weiteres Buch der Autorin lesen, um zu sehen, ob es nur am Fall lag, der mir einfach ein bisschen zu sperrig war.

Bewertung vom 04.04.2025
Aliya und die Unendliche Stadt 1
Rifaat, Laila

Aliya und die Unendliche Stadt 1


gut

Mehr erwartet

Auf dieses Buch hatte ich mich so gefreut, ich war voller Erwartung auf eine magische und zauberhafte Reise, aber leider hat mich das Buch von Anfang an nicht mitgerissen. Ich habe dann immer gehofft, dass es noch wird, aber leider war das auf den mehr als 400 Seiten nicht der Fall.
Achtung, Spoiler! Direkt am Anfang habe ich mich schon gewundert, warum das Mädchen ihren Großvater plötzlich so verdammt, wo er sich doch immer so liebevoll um sie gekümmert hat, und lieber völlig Fremden vertraut. Das wäre noch ok gewesen, weil es einfach so sein muss, damit sie dort weggeht und in die Unendliche Stadt kommt. Viele mehr gestört hat mich, dass mich einfach so vieles an Harry Potter erinnert hat. Eine Waise, deren Eltern bei einem Unfall gestorben sind, erfährt mit elf Jahren … ja, auch das hätte man noch verkraften können. Aber am Ende ist die Auflösung auch soooo ähnlich und der Böse ist nicht mehr menschlich genug, um sterben zu können, … ja, und deswegen wird es auch noch weitere Bände geben. Leider nicht mit mir als Leserin.
Was ich mochte, war das Setting in Ägypten, das ich spannend fand. Ägypten und seine jahrtausende alte Kultur haben mich schon immer fasziniert, daher gibt es noch einen dritten Stern.

Bewertung vom 04.04.2025
MARCO POLO Reiseführer Elsass
Cames, Pascal

MARCO POLO Reiseführer Elsass


ausgezeichnet

Guter Überblick und viele Tipps

Vor gut zwanzig Jahren war ich zuletzt im Elsass, mein Mann noch gar nicht. Nun steht im Sommer eine Reise nach Frankreich an und wir werden die Fahrt nutzen, um in der wunderschönen Region eine etwas längere Pause einzulegen. Dafür braucht es einen kompakten, übersichtlichen Reiseführer, der uns schnell und einfach die schönsten Spots zeigt und ein paar Tipps gibt.
Dafür ist dieses Buch perfekt. Ich habe lange darin gestöbert und denke inzwischen, dass es viel zu schade ist, dort nur eine Pause zu machen. So viele schöne Orte und Erlebnisse, die warten. Vom Essen ganz zu schweigen …
Ich mag die übersichtliche und zugleich moderne Aufmachung des Buchs. Schnell findet man wichtige Infos, wertvolle Tipps und Hinweise. Dazu gibt es viele Kartenausschnitte, die die Orientierung erleichtern. Gleichzeitig hilft eine große Faltkarte am Ende des Buchs. Wir freuen uns schon auf die Reise!

Bewertung vom 04.04.2025
MARCO POLO Reiseführer Kanalinseln, Jersey, Guernsey, Sark, Herm, Alderney
Müller, Martin

MARCO POLO Reiseführer Kanalinseln, Jersey, Guernsey, Sark, Herm, Alderney


ausgezeichnet

Ab auf die Inseln

Schon lange ist es ein Reisetraum von mir, einmal auf die Kanalinseln zu reisen. Ich habe mich dazu schon viele Dokus im Fernsehen oder in Mediatheken angeschaut und auch immer mal wieder was darüber gelesen. Nun soll es konkret werden und ich war begeistert, dass es einen Reiseführer gibt, der alle Inseln in einem Buch behandelt.
Ich mag das Buch, das sehr kompakt ist, und schnell und übersichtlich einen ersten Überblick gibt. Da die Inseln Jersey, Guernsey, Sark, Herm und Alderney vorgestellt werden, kann man auch gut vergleichen und sich überlegen, was am besten zu den eigenen Reisevorstellungen und Urlaubswünschen passt. Ich fand das extrem praktisch.
Gut finde ich die vielen Kartenausschnitte, die die Orientierung erleichtern. Auch die vielen kleine Tipps sind hilfreich. Die Erlebnistouren am Ende des Buchs bieten tolle Vorschläge und sind gerade für diejenigen, die die Inseln noch nicht kennen, sehr praktisch.
Ein gutes Format für ein Buch, das auch mit auf die Reise darf – auch weil es mit einer gefalteten Karte am Ende aufwartet und diese nicht nur in der Vorbereitung, sondern auch vor Ort hilft. Für den ersten Eindruck und eine kleine Urlaubsplanung absolut topp!

Bewertung vom 03.04.2025
Mainblüte
Sandberg, Lou

Mainblüte


sehr gut

Sehr realistisch

Da ich bereits das Vorgängerbuch „Strohtod“ gelesen hatte und mochte, war ich natürlich gespannt auf den neuen Fall von Kriminalhauptkommissar Sebastian Buck und seiner Kollegin Maike Lange. Und auch darauf, wie die beiden weiterhin zusammen zurechtkommen, wie sie sich entwickeln und welche Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit noch zu Tage kommen. Die Kurzbeschreibung fand ich sehr spannend, hat mich neugierig gemacht.

Ich mochte das Buch, es hat mich ziemlich mitgenommen – sowohl mitgerissen, als auch berührt. Tyras Leben und Sterben waren meiner Meinung nach sehr nach an der Realität und da musste ich immer mal wieder schlucken. Der Titel passt da richtig gut.

Leider muss ich einen Stern abziehen, weil es meiner Meinung nach weniger ein Krimi als ein Entwicklungs- oder Familienroman war. Auch wenn die Geschichte sehr packend und berührend war und auch spannend, weil die Dramatik immer weiter zugenommen hat, waren es zu wenig Krimielemente. Dennoch kann ich das Buch nur weiterempfehlen, weil es wirklich lesenswert ist und das Thema so wichtig. Ich bin gespannt, wie es mit Buck und Lange weitergeht und wie sie ihre ganz eigenen Dämonen in den Griff kriegen.

Bewertung vom 03.04.2025
Winzerkrieg
Ittensohn, Uwe

Winzerkrieg


ausgezeichnet

Mörderisch gut

Nun also schon der siebte Fall von Uwe Ittensohn um das „Speyerer Kleeblatt“ und meiner Meinung nach auch der beste. Mich hat das Buch wirklich mitgerissen, sodass ich es geradezu verschlungen hab. Privatschnüffler André Sartorius wird hier wirklich richtig gefordert, nicht einfach für ihn. Er kriegt jede Menge Stress und Ärger um die Ohren gehauen, seine Freundschaft zu Kriminalhauptkommissar Achill steht auf der Kippe und die Liebe macht, was sie will.

Der Autor macht es seiner Figur nicht einfach, für die Leser ist es aber umso schöner. Der Winzerkrieg tobt und es ist bis zuletzt richtig spannend und wird immer rasanter. Wenn sich am Ende des Buchs drei Handlungsstränge immer weiter verdrehen, Cliffhanger auf Cliffhanger folgt und man einfach nur noch mitfiebert, ist klar, dass das Bett warten muss – egal wie müde man ist und wie die Konsequenzen sind, wenn am nächsten Morgen der Wecker früh klingelt. Dass André auf so eine geniale Lösung kommt, ist echt bemerkenswert und genial zugleich.

Klar, dass bei diesem Titel auch der Wein und die wunderschöne Pfalz eine wichtige Rolle spielen. Ich mag dieses Lokalkolorit sehr, umso mehr, weil ich die Gegend kenne und sehr schätze. Die Ortsbeschreibungen fügen sich wunderbar in das Geschehen ein und machen den Kriminalroman noch lesenswerter. Auch die Privatgeschichte, vor allem von André, hat mir gut gefallen und macht mich sooo neugierig auf den achten Fall. Mörderisch gut!

Bewertung vom 03.04.2025
Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule
Becker, Uwe

Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule


ausgezeichnet

So lernt man gerne

Ich kannte die Zipfelmaus bereits vom Weihnachtsbuch und war schon damals begeistert. Jetzt also soll es eine Schule im Garten geben. Wie cool ist das denn? Zuerst sind auch alle voller Vorfreude und wollen unbedingt dabei sein, aber dann steht die arme, gestresste Zipfelmaus am ersten Schultag fast alleine da. Dabei hat sie extra noch ein Plakat mit dem A gemalt …

Manche ihrer Schüler finden doch die Ferien wichtiger als die Schule und verstehen gar nicht, warum man nicht damit anfängt. Andere wollen lieber nur das A lernen, das reicht ja wohl. Wieso denn gleich 26 Buchstaben, ist doch viel zu viel. Wer braucht das schon und was soll man damit? Ja, gute Frage und die beantwortet Uwe Becker in seinem neuen Zipfelmaus-Buch so nett und gleichzeitig einleuchtend, dass alle Kinder lesen lernen wollen? Oder? Wetten …?

Auch wenn ich schon lange lesen kann – zum Glück, sonst könnte ich so nette Bücher ja gar nicht lesen – bin ich doch begeistert von diesem süßen Buch, das zugleich gute Laune macht und kindgerecht erklärt, warum es wichtig ist, dass man lesen kann. Und vor allem so praktisch und hilfreich.

Was dann ein netter Fuchs, fiese Katzen und ein kleines Schweinchen mit der Schule zu tun haben, tja, das weißt Du, wenn Du das Buch selbst liest! Und glaub mir, es lohnt sich!

Bewertung vom 24.03.2025
Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

Gelungener Abschluss der Reihe

Da ich bereits die ganze Reihe um Rocco Eberhardt und Dr. Justus Jarmer mit großer Begeisterung und immer voller Spannung gelesen habe, wollte ich natürlich auch dieses Buch unbedingt lesen. Ich hatte gerade erst den Vorgänger fertig, also dachte ich, ich lese gleich weiter. Mit Entsetzen habe ich dann festgestellt, dass es der Abschluss der Reihe sein soll. Schade, denn auch wenn dieser Band meiner Meinung nach der schwächste ist, hat mich die Serie wirklich gut unterhalten. Aber das Ende weist ja auch darauf hin, dass wirklich Schluss sein könnte. Mehr mag ich hier aber nicht verraten …
Wieder einmal tauchen wir gemeinsam mit dem Autorenduo tief in die Welt des Verbrechens ein. Ich mag es, dass man merkt, dass Florian Schwiecker und Michael Tsokos wissen, wovon sie schreiben. Sowohl der rechtlich-juristische Teil, als auch die Gerichtsmedizin (die dieses Mal gar nicht so einen großen Anteil bekommen hat), faszinieren mich sehr. Ich finde es toll, wenn man bei der Lektüre von Romanen noch etwas lernen kann und das ist hier immer definitiv der Fall gewesen.
Ich hatte bis zum Schluss keinen Verdacht, wie es wirklich gewesen sein könnte und so konnten mich die Autoren überraschen. Allerdings nicht ganz überzeugen, weil ich es nicht so ganz logisch fand. Aber es gibt ja immer verrückte Menschen, insofern ist es ja durchaus alles möglich.
Für mich ein gelungener Abschluss dieser Reihe, die ich wirklich sehr mochte. Ich werde Rocco, Tobi und Jarmer vermissen – wenn es wirklich nicht weitergeht!

Bewertung vom 24.03.2025
Legendäre Tauchabenteuer
Lonely Planet Verlag

Legendäre Tauchabenteuer


ausgezeichnet

Die Schönheit der Erde

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich die Schönheit unserer Erde einfach faszinierend finde. Fast noch mehr begeistert mich, wie abwechslungsreich die Welt ist und wie verschieden die unterschiedlichen Habitate sind. Es ist immer wieder bereichernd, sich damit auseinander zu setzen. Leider kann ich (noch) nicht tauchen, aber zumindest war ich öfter mal schnorcheln und immer wieder absolut überrascht, wie schön es dort unten ist …
Das Buch zeigt 40 einzigartige Tauchspots auf der ganzen Welt und nimmt seine Leser mit in geheimnisvolle, wunderschöne und legendäre Unterwasserwelten. Ich liebe die Fotos und konnte mich kaum sattsehen! All die leuchtenden Blau- und Grüntöne, die Meerestiere, die Flora und Fauna und die vielen Geheimnisse, die dort unten warten und entdeckt werden wollen.
Ich mochte die Einteilung des Buchs in Regionen und die Infos über die Schwierigkeit der Tauchgänge sehr. So hat man direkt einen Überblick, womit man starten könnte, weil man es schafft oder weil es erreichbar ist. Mein persönliches Highlight waren die Unterwasser-Ausstellungen, die ich zu gerne mal besuchen würde. Gerade auch, weil sich hier die Werke von Menschen mit der Schaffenskraft der Natur vereinen.
Wer sich fürs Tauchen – in welcher Art auch immer und ob als Profi oder Anfänger – oder für Unterwasserwelten interessiert, wird von diesem Buch begeistert sein.

Bewertung vom 21.03.2025
Ruhestand leicht gemacht   100 Ideen, wie Frau es sich nach Renteneintritt gut gehen lässt   Ein ideales Geschenk für eine erfüllte & lebhafte Zeit
Christ, Angelika

Ruhestand leicht gemacht 100 Ideen, wie Frau es sich nach Renteneintritt gut gehen lässt Ein ideales Geschenk für eine erfüllte & lebhafte Zeit


ausgezeichnet

Der Anfang eines neuen Abenteuers

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne und ich glaube, gerade beim Ruhestand ist das richtig intensiv. Viele sehnen sich nach dieser Zeit und haben dann doch Angst oder zumindest Respekt davor. Dieses Buch listet 100 Ideen auf, wie Frau es sich nach Renteneintritt gut gehen lassen kann. Und dabei ist es nicht nur eine öde Liste, sondern im Gegenteil bietet das Buch viele Anregungen, Infos und Tipps, wie man diese besondere Zeit so richtig genießen kann.

Auch wenn es bei mir noch lange nicht soweit ist, war ich neugierig und zugleich ist das Buch ein wunderbares Geschenk für Kolleginnen, die diesen Schritt gehen. Das Buch verspricht eine erfüllte und lebhafte Zeit und ich würde sagen, das kann es auch wirklich halten. Auf 160 vollgepackten Seiten findet sich was für jeden Geschmack.

Ich mag die Aufteilung des Buchs, das es übersichtlich macht. So kann man leicht etwas nachschlagen und findet das, was für einen selbst gut passt. Gut finde ich aber auch, dass man sich überraschen lassen kann, was sich alles im Buch findet und was man auch mal ausprobieren könnte. Denn der Ruhestand ist nur der Anfang eines neuen Abenteuers!