Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Rebecca1120
Wohnort: 
Oranienburg
Über mich: 
bin eine absolute Leseratte; besonders gerne lese ich Krimis, Thriller und historische Romane

Bewertungen

Insgesamt 970 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2025
Der Tower
Menger, Ivar Leon

Der Tower


sehr gut

Nova Niehaus Leben ist ein Desaster. Freund weg, Wohnung weg und einen Job hat sie auch nicht mehr. Da kommt Kims Anruf, dass sie aus den Bewerbern ausgewählt wurde, um ein Jahr lang kostenfrei im neuen Tower, einem Luxusdomizil am Berliner Alexanderplatz, wohnen darf wie gerufen. Alles in diesem Gebäude ist KI-gesteuert – durch Kim. Schlüssel gibt es keine, Kim macht das. Selbst Wassertemperatur und Fensterverdunklungen alles wird von ihr gesteuert. Novas anfängliche Freunde wird jedoch Stück für Stück gedämpft. Denn nicht immer reagiert Kim auf ihre Wünsche. Nämlich immer dann, wenn Nova Kims Anweisungen nicht befolgt. Auch ihre Nachbarn in der 32. Etage sind zum Teil sehr merkwürdig. Geschickt entwickelt der Autor Novas Zweifel. Da gibt es Konrad, den sie eigentlich sympathisch findet, der behauptet hier im Tower gefangen zu sein. Der von 100%iger Überwachung in diesen Wohnungen spricht. Doch stimmt das wirklich? Nova merkt selbst, dass die Kim nur reagiert, wenn sie sich an die Hausordnung hält. Während bei Nova die Zweifel ständig anwachsen, bin ich beim Lesen ins Grübeln geraden, ob die KI nicht eher ein Fluch ist als ein Segen ist. Zumindest, wenn die in Händen von den falschen Menschen ist. Ich finde diesen Gedanken erschreckend und diese Erfahrung hat Nova schlussendlich auch machen müssen. Von mir gibt’s 4 Lese-Sterne.

Bewertung vom 10.08.2025
Die Himmelsstürmer / Herrliche Zeiten Bd.1
Prange, Peter

Die Himmelsstürmer / Herrliche Zeiten Bd.1


ausgezeichnet

Victoria Paxton-Stokes, Vicky genannt, reist mit Mutter und Gouvernante zur Kur nach Karlsbad. Was Rang, Namen und das nötige Kleingeld hat tut dies. Doch Vickie mit gerade 17 Jahren und Träumen von der großen Liebe, geht wenn möglich eigenen Interessen nach. Der Dianaturm in Karlsbad ist bekannt dafür, dass sich hier Pärchen und Liebende treffen. Als sie im Hotel den jungen französischen Küchenchef Auguste sowie den deutschen Ingenieur Paul kennenlernt, lässt sie sich auf einen Ausflug genau dorthin ein. Es stellt den Beginn der jahrzehntelangen Freundschaft der drei jungen Leute dar.
Ich fand es wieder unwahrscheinlich unterhaltsam, wie Peter Prange hier in diesem Buch die Geschichte der frei jungen Menschen, die ihren Lebenstraum stets im Auge behalten mit Tatsachen und Fiktionen der europäischen Geschichte vereint. Dabei habe ich immer wieder Parallelen mit den aktuellen politischen Diskussionen Schwierigkeiten hier eine vernünftige Einigung zu finden festgestellt. Träume, Macht und Ohnmacht bei der Verwirklichung ihrer Lebensziele machen den Lesegenuss in diesem Buch aus. Sind es anfangs noch die strengen Konventionen, die das Leben von Vickie bestimmt, lernt sie in den fast 30 Jahren, die der Leser hier miterleben darf, dass hier eine massive Veränderung bis zum Jahrhundertwechsel zu verzeichnen ist. Neue Freiheiten, die sie nur zu gerne auch ihrer Tochter Claire geben will. Ich fand die drei Hauptfiguren, Vickie, Auguste und Paul sehr lebensecht dargestellt. Die muss man einfach gerne haben Von mir gibt’s 5 Lesesterne und ich freue mich bereits jetzt auf die Fortsetzung der Geschichte.

Bewertung vom 10.08.2025
Das Mädchen, das schwieg / Kajsa Coren Bd.4 (eBook, ePUB)
Teige, Trude

Das Mädchen, das schwieg / Kajsa Coren Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Kajsa Coren wohnt in Loswika, einem kleinen Ort auf einer norwegischen Insel. Kajsa ist Journalistin und hat gerade eine Auszeit aus dem Job als Journalistin genommen. Ihr Lebensgefährte Karsten, der bei seinem letzten Einsatz als Kripo-Beamter fast ums Leben gekommen wäre, sitzt 2 Jahre danach noch immer im Rollstuhl. Er hat seinen Lebensmut verloren, fühlt sich nutzlos. Trotz Therapie geht seine Genesung nicht weiter voran.
Doch dann wird die 32jährige Sissel Väge von einer Nachbarin tot im Haus aufgefunden. Ermordet und das bereits vor Tagen. Der ganze Ort ist in Aufregung. Kajsa soll für die Zeitung, da sie ja direkt vor Ort ist, einen Artikel schreiben. Sie lässt sich überreden und ich muss sagen, Kajsa macht ihren Job richtig gut. Akribisch durchleuchtet sie den Hintergrund der Toten, findet neue Ansätze, deckt Widersprüche auf und stellt neue Zusammenhänge fest. Alles Dinge, die die örtliche Polizei in Persona Ole Jakob Eggesbo nicht schafft. Überhaupt kommt mir dieser Lensmann recht inkompetent vor. Hat er doch bereits den Mord an Sissels Vater vor einem Jahr nicht aufklären können. Zum Glück scheint er in der jetzigen Situation seine eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen und bittet Karsten ihn zu unterstützen. Karstens Zusage ist für ihn gleichzeitig ein Schritt zurück ins Leben.
Am Anfang des Krimis habe ich gedacht: mein Gott gibt es nur kranke Menschen in dem Ort? Eine völlig isoliert lebende junge Frau, die vor Jahren aufgehört zu sprechen, ein örtlicher Beamter, der durch Unfähigkeit glänzt, ein Ehepaar, das sich zu hassen scheint und dessen Tochter gemobbt wird. Irgendwie war mir das zu viel. Besser dagegen haben mir dagegen die Rückblenden auf eine mehr als grausame Kindheit von zwei Kindern gefallen. Sie haben mich zwar sehr traurig gestimmt, haben aber bei mir das Kopfkino anspringen lassen.
Insgesamt gebe ich dem Krimi 3,5 Lese-Sterne.

Bewertung vom 10.08.2025
Todeskälte (eBook, ePUB)
Cleave, Paul

Todeskälte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sheriff James Cohen steht vor dem privaten Ruin. Sein demenzkranker Vater hat einen Brand im Pflegeheim zu verantworten. Nun hat dieser keinen Heimplatz mehr und wohnt bei James, was einer tickenden Zeitbombe gleichkommt, da der Vater keine Minute mehr alleingelassen werden kann. Dann sind da auch noch die Schadensersatzansprüche gegen seinen Vater, für die James aufkommen muss.
Doch das muss erst einmal zurückstehen. Wichtiger ist es, den entführten Lucas lebend aus den Händen des Serientäters zu befreien.
Nach etwa 1/3 des Buchs, bei dessen Lesen habe ich mich immer wieder gefragt, warum hat der Autor gleich zu Anfang den Täter bekanntgegeben. Wo bleibt da die Spannung? Doch dann kommt die Kehrtwende. Nichts ist so wie von mir vermutet. Lucas ist ein Außenseiter in der Schule, gemobbt, nicht dazugehörend. Mir hat er echt leidgetan. Doch auch er hat seine dunklen Geheimnisse. So weitet sich dieser spannende Thriller von der Suche nach einem entführten Jugendlichen über die Suche nach weiteren Opfern des Serientäters aus. Ausweglosigkeit, Gut und Böse verflechten sich mit Überlebenswillen und Rache. Eine unwahrscheinlich spannende Mischung, die mich wunderbar unterhalten hat. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.

Bewertung vom 10.08.2025
Die Sylt-Schwestern - Schicksalhafte Stunden (eBook, ePUB)
Beerwald, Sina

Die Sylt-Schwestern - Schicksalhafte Stunden (eBook, ePUB)


sehr gut

Dem Wunsch der totkranken Mutter folgend kehrt Jelle in ihre alte Heimat zurück. Gemeinsam mit ihrer Schwester Clara, so der Wunsch der Mutter sollen das Fest zum 50 Jahrestag des Bestehens des elterlichen Restaurants vorbereiten. Mutter Hedda will diesen Tag unbedingt noch erleben. Jellas Empfang auf Sylt ist aber alles andere als herzlich. Die Mutter grantig wie eh und je und ihre krankheitsbedingte Hilfslosigkeit trägt noch ein Übriges dazu bei. Sie ist keine pflegeleichte Patientin.
Wie unterschiedlich die beiden Schwestern sind, hat die Autorin sehr anschaulich verdeutlicht. Clara, die Jüngere ist in meinen Augen ein schüchterner Mensch der es allen, insbesondere ihrer Mutter und ihrem Ehemann Arnulf recht machen möchte. Sie selbst bezeichnet ihren Mann, der das Amt des Bürgermeisters innehat, als strukturiert. Ich finde pedantisch wäre die treffendere Bezeichnung. Was man im Laufe der Geschichte über ihn erfährt, lässt mich immer mehr am seiner Persönlichkeit zweifeln.
Ganz anders dagegen ist Jelle, die im Eldorado in Berlin als Tänzerin arbeitet. Die das Leben liebt und genießt. Wen wunderts, dass die beiden so ihre Schwierigkeiten miteinander haben und Jelles Hilfe bei der Pflege und den Feiervorbereitungen ausbaufähig sind. Mal vorsichtig ausgedrückt. Auf jeden Fall hat mich dieser erste Teil sehr kurzweilig unterhalten. Es bleiben aber noch so viele Konflikte offen, dass ich mich bereits jetzt voller Spannung auf die Fortsetzung freue. Von mir gibt’s 4 Lese-Sterne.

Bewertung vom 03.08.2025
Welcome Home - Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?
Strobel, Arno

Welcome Home - Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?


sehr gut

In der Neubausiedlung „Auf Mons“, hier haben sich die Winklers ein Haus gekauft und freuen sich nun gemeinsam mit ihrer 4jährigen Tochter Emilia einzuziehen. Sie sehen ihrem Traum vom eigenen Heim nun endlich in Erfüllung gehen. Noch nicht alle Neubauten in der Siedlung haben bereits einen Käufer gefunden, aber die Nachbarn, die bereits hier wohnen, erscheinen den Winklers sehr nett zu sein. Besonders Johanna Mannstein, eine Mitvierzigerin, wirkt sehr hilfsbereit und herzlich. Damit ist sie das genaue Gegenteil zu ihrem Mann Guido, der eher wortkarg und introvertiert wirkt. Mir war Johanna überhaupt nicht sympathisch. Ihre Hilfsangebote kamen mir übergriffig vor.
Dann kommt es des Nachts bei den Winklers zu Stromausfall und sowohl Ines und Marco hören Geräusche, wie von einem Eindringling und fühlen sich beim Schlafen beobachtet. Aber eine Überprüfung der Türen und Fenster weisen nicht auf einen Einbrecher hin. Selbst als Marco sämtliche Schlösser austauscht, ändern sich diese nächtlichen Eindrücke und die damit verbundenen Ängste nicht. Dann ist auch noch das Verhalten von James, ihrem Familienhund, auffällig. Er wirkt träge, total erschöpft. Bei einem Einbrecher hätte er doch bellen müssen. Spätestens als Marco beim Spaziergang mit James im noch unbewohnten Nachbarhaus, bei dem zu seiner Verwunderung die Haustür offenstand, eine weibliche Leiche findet, kam bei mir so richtig Spannung auf. Die sich auch im Folgenden fast bis zum Schluss gehalten hat. Von mir gibt’s insgesamt 4 Lese-Sterne.

Bewertung vom 03.08.2025
Wer Verderben sät
Bauer, Veronika

Wer Verderben sät


gut

Elza arbeitete als Lesehelferin auf dem Weingut der Familie Wagensonner in einem kleinen Ort in Österreich. Sie ist sogar mit Lorenz Wagensonner eine Vernunftsehe eingegangen. Lorenz ist eher wortkarg, überschüttet sie zwar nicht mit überbordender Liebe, aber er behandelt sie gut. Doch eines Morgens erwacht sie und Lorenz liegt mit Schaum vorm Mund leblos neben ihr im Bett. Elza ist voller Angst, dass die ihr gegenüber misstrauischem Dorfbewohner, die jeglichen Kontakt mit ihr meiden und nur schlecht über sie reden, in ihr seine Mörderin sehen würden. Sie trifft nach Stunden des Grübelns eine Entscheidung….
Das Buch liest sich recht flüssig. Jedoch habe ich Elzas Entscheidungen als nicht ganz nachvollziehbar empfunden. Gleiches trifft auch auf die Arbeit sowohl der österreichischen als auch der ungarischen Polizei zu. Mit welch nichtigen Erklärungen die sich zufriedengegeben haben, empfand ich als unrealistisch.
Natürlich war es spannend sich selbst Gedanken zu den immer wieder bei Elza eintreffenden Zetteln mit „Ich weiß, was du getan hast.“ zu machen. Einige sind als offene Drohung verfasst. Elzas einziger Verbündeter, denn sonst kann sie sich niemandem anvertrauen, ist der nach einem Unfall querschnittsgelähmte Nachbarsohn Rupert. Aber auch er scheint nach einiger Zeit von den Ereignissen überfordert zu sein. Erst im letzten Drittel nimmt die Spannung im Buch so richtig an Fahrt auf. Was unter anderem auch an der unerwarteten Auflösung der Todesfälle liegt. Insgesamt gebe ich 3,5 Lese-Sterne.

Bewertung vom 28.07.2025
Die Maske des Zorns (eBook, PDF)
Wind, Jennifer B.

Die Maske des Zorns (eBook, PDF)


sehr gut

Ich möchte voranstellen, dass ich die beiden ersten Teile nicht gelesen habe. Das hat aber mein Lesevergnügen keinesfalls negativ beeinflusst.
Das Buch fokussiert auf drei Handlungsstränge. Da ist einmal die Arbeit des Wiener LKA, die von einer Reihe seltsamer Leichenfunde in Atem gehalten wird. Richard Schwarz und sein älterer Kollege Paul Marek müssen hinter das Geheimnis der in hochfrequentierten Parks zu Schau gestellten, besser gesagt gehängten, Leichen kommen. Was die Sache zusätzlich erschwert ist, dass den Toten anstelle des eigenen Kopfes ein Schrumpfkopf angenäht wurde. Die Beschreibungen dazu sind nichts für schwache Nerven. Für mich eher ein Plus.
Richard kümmert sich, neben den schwierigen Ermittlungen auch noch um Theres Lend, die wegen eines Giftanschlags im Krankenhaus ist und noch immer unter Ängsten leidet. Richard hatte ihr beim Anschlag durch sein schnelles Eingreifen nicht zum ersten Mal das Leben gerettet. Auch wenn er es sich nicht wirklich eingestehen will, fühlt er sich zu ihr hingezogen. Da er durch einen Unfall in der Kindheit recht entstellt aussieht und in der Vergangenheit bereits einmal fast die Kontrolle über sich und seine Wut verloren hat, weiß er nicht, ob er sich näher auf sie einlassen soll. Dabei scheint Theres vollstes Vertrauen zu ihm zu haben. Sie erzählt ihm Dinge, die sie nicht einmal ihrem Verlobten anvertraut. Alles hängt mit dem Haus des Grauens zusammen. In Ausschnitten erhält der Leser Einblicke in die grauenhaften Vorgänge dort, ohne den Gesamtzusammenhang zu erkennen. Das hat die Spannung bei mir mächtig steigen lassen.
Dann gibt es noch den Artistenzirkus in München. Den leitet Sarah, Richards Schwester und Richard unterstützt sie dort so gut er kann. Im Zirkus kommt es zu einem Unfall während der Vorstellung. Ein Unfall, der sich bei näherer Untersuchung als Mordanschlag herausstellt. Irgendwie kamen mir diese Abschnitte beim Lesen wie aus dem Zusammenhang gerissen vor. Erst nach Aufklärung des Wiener Falls und als Richard Sarah in München wieder besucht, schließt sich der Kreis. Denn hier wird deutlich, was Familie wirklich bedeutet. Insgesamt gesehen gibt’s von mir 4 Lese-Sterne.

Bewertung vom 23.07.2025
Dunkle Sühne / North Falls Bd.1 (eBook, ePUB)
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

North Fall ist eine Kleinstadt, in der Emmy Clifton als Deputy arbeitet. Ebenso auch ihr Vater Gerald Clifton, der als Cherif gleichzeitig ihr Chef ist. Sie sind ein eingespieltes Team, auch ohne viele Worte.
Am 04. Juli sind die Bewohner des Ortes alle beim großen Feuerwerk und die Deputys überwachen die Großveranstaltung. Doch diese Nacht bringt eine Wende für den Ort und für die Freundschaft zwischen Emmy und Hanna, ihrer besten Freundin seit Kindertagen. Denn Hannahs 15-jährige Tochter Madison verschwindet in dieser Nacht. Genau wie Madisons Freundin Cheyenne.
Die örtliche Polizei sowie hinzugerufene Verstärkung beginnen mit der Suche nach den beiden jungen Mädchen. Dabei macht sich Emmy große Vorwürfe, denn Madison wollte auf dem Fest noch mit ihr sprechen, nur hat sie sie wegen eigener privater Probleme abgewimmelt. Nun ist Madison verschwunden.
Irgendwie hatte ich beim Lesen den Eindruck, egal an welches Haus man in North Fall klopft, es wohnt immer ein Clifton darin. Dabei sind sie sich nicht unbedingt alle wohlgesonnen. Aber in der Not halten alle zusammen. Es war schon spannend zu rätseln, welche Geheimnisse die beiden Mädchen hatten und wie ihr Fluchtplan ihnen zum Verhängnis wurde. Doch leider habe ich es als sehr langatmig beschrieben empfunden bis ein Täter verurteilt wird. Doch war er es wirklich?
Erst nach 12 Jahren ergeben sich Zweifel und neue Verdachtspunkte, die endlich die dunklen Wahrheiten des Ortes, die Machenschaften der Bewohner untereinander wie auch Geheimnisse in der Familie Clifton ans Licht bringen. Es ist eine gut angelegte Handlung, die sich über einen weiten Zeitraum erstreckt. Da ich das das Buch über weite Strecken als sehr ausufernd empfunden habe, gibt es von mir insgesamt jedoch nur 3 Lese-Sterne.

Bewertung vom 23.07.2025
Schattengrünes Tal
Hauff, Kristina

Schattengrünes Tal


ausgezeichnet

In Herzogbrunn, einem Dorf im Schwarzwald, führt Carl Scherf mehr schlecht als recht das Hotel „Zum alten Forsthaus“. Hätte er nicht Margret Runge, die er stilvoll Hausdame nennt, seine Tochter Lisa, die ihm die Buchhaltung macht sowie seine treuen Stammkunden, hätte er schon längst schließen müssen. Zudem weist er alle Renovierungs- und Modernisierungsvorschläge seiner Tochter weit von sich. Alles im Hotel ist noch, wie vor Jahrzehnten, moderner Komfort Fehlanzeige.
Doch dann taucht plötzlich Daniela Arnold auf, besteht auf einem Zimmer im alten Forsthaus und mit ihr kommt Fahrt in die Geschichte. Nett und doch irgendwie auch aufdringlich wirkte sie auf mich. Nicht nur Lisa, auch ihre Freundin Johanna empfinden es so. Wo Hilfe nötig ist, Daniela ist schon da. Fast wie beim Märchen Hase und Igel. Mir stellte sich immer die Frage, was sie damit bezweckt. Zunehmend stellt Lisa auch Ungereimtheiten in Danielas Aussagen fest. Ich fand es sehr spannend entwickelt und habe mich sehr kurzweilig dabei unterhalten gefühlt. Denn nicht nur Daniela ist eine sehr interessante Figur, sondern auch Lisa, die immer zwischen ihren beruflichen Interessen und Aufstiegschancen in der örtlichen Touristeninformation und der Pflicht ihren Vater zu unterstützen abwägen muss. Zerteilen kann sie sich schließlich nicht. Dem Vater sieht ihre Hilfe als selbstverständlich an und nie erhält sie ein Dankeswort dafür von ihm. Er sieht ihren kleinen Bruder Felix als Hotelnachfolger. Dabei will Felix nichts weniger als Hotelier werden. Lisa hat mir oft leidgetan. Die Figuren im Roman, die Handlung, das hat in meinen Augen alles gepasst und darum gibt’s von mir 5 Lese-Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.