Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 594 Bewertungen
Bewertung vom 16.10.2024
Du! - Wer du bist und wie sich dein Körper verändert
Greener, Rachel

Du! - Wer du bist und wie sich dein Körper verändert


ausgezeichnet

”Wie wird man (…) vom Kind zum Erwachsenen?” ist die Frage in diesem Sachbilderbuch. Der Einstieg in diese Frage bildet das biologische Geschlecht mit dem man geboren wird. Es folgt der Aufgriff von Stereotypen und - ganz wichtig - die Auflösung dieser, denn “alle dürfen selbst entscheiden was ihnen gefällt.” In der Folge werden die sich verändernden Körpermerkmale, wie Behaarung, Das Wachstum der Brüste, der Adamsapfel und die Haut, aufgegriffen. Doch damit nicht genug: auf sie Gefühlswelten und Stimmungen der Heranwachsenden sowie auf den Umgang mit Medien wie Tablets und Handys auf. Besonders die wertschätzende Sprache und Kommunikation auf Augenhöhe und spricht mich besonders an. Ebenso die zahlreichen Hinweise, sich bei Fragen oder Unsicherheiten an vertraute Personen zu wenden.
Das Buch ist modern und vor allem inklusiv gezeichnet. Die Botschaften spiegeln sich somit auch in den Illustrationen wieder.

Bewertung vom 08.09.2024
Der Supermutti Burnout
Severin, Jessika

Der Supermutti Burnout


sehr gut

Vermutlich kennen es alle Mamas (und Papas): Organisieren und Planen, volle Tage und kurze Abende. Wir alle wollen es allen recht machen und verlieren uns dabei mit großer Wahrscheinlichkeit… „Der Supermutti Burnout“ ist ein authentischer Erfahrungsbericht der Autorin und nimmt den Leser mit auf die Reise: von der perfektionistischen Mutter zur entspannteren mittelmäßigen Mama die ihr eigenes Bullerbü lebt. Der Schreibstil ist nahbar und leicht lesbar - man fühlt sich der Autorin direkt verbunden. Insbesondere auch weil die ein oder andere Situation im eigenen Haushalt genauso abläuft…
Besonders die Gedankenanstöße und die darauf folgende Selbstreflektion habe ich als sehr wertvoll empfunden. Ein Ratgeber der nah an der aktuellen Lebenswirklichkeit vieler Mütter ist und tolle Impulse gibt.

Bewertung vom 01.09.2024
Der kleine Magier - Die Zauber-Apotheke (Der kleine Magier 1)
Longstaff, Abie

Der kleine Magier - Die Zauber-Apotheke (Der kleine Magier 1)


ausgezeichnet

Titus möchte einmal so werden wie sein Großvater der 99-jährige Meistermagier. Er übt fleißig doch es will nicht gelingen: statt Flugtrank erstellt er Wurzeltrank - weil er die Zutaten in der falschen Reihenfolge zusammengebraut hat…
Doch eines Tages ist es soweit: Es liegt an Titus das Königreich vor einem brüllenden Ungeheuer zu bewahren. Er nimmt all seinen Mut zusammen und begibt sich auf den Weg. Was er findet überrascht ihn! Anstatt eines bedrohlichen Ungeheures befreit er ein kleines Minimonstermädchen und die beiden werden Freunde! Und auch das Zaubertrank brauen gelingt ihm mehr und mehr - er beginnt zu verstehen, was Großvater mit seinen Weisheiten wie „nicht stur nach Rezept“ meinte.
Auch die Illustrationen sind gelungen und es macht Freude mit ihnen in die Erzählung einzutauchen. Besonders die Karte des Königreichs mit Orten wie „Trollbrücke“, „Tal der Jahren“ oder kommt hier gut an.
Eine fantasievolle Geschichte um Hilfsbereitschaft, Mut und Selbstvertrauen samt wertvoller Weisheiten „Jedes Mal, wenn wir jemandem helfen, jedes Mal, wenn wir etwas verbessern, wächst Harmonie.“

Bewertung vom 31.08.2024
Der stille Vogel / Karlstad-Krimi Bd.3
Mohlin, Peter;Nyström, Peter

Der stille Vogel / Karlstad-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Bereits der Einstieg fesselt den Leser und man wird in den Bann der Erzählung gezogen. Dies reißt das ganze Buch über nicht ab.
Der ehemalige FBI-Ermittler John Adderley - der i.R. des Zeugenschutzprogramms aktuell in Schweden arbeitet - bekommt zur Aufgabe einen über 30 Jahre alten Fall aufzurollen nachdem Knochenstücke von ermordeten Zwillingen gefunden wurden. Verständlicherweise ist das ganze Dorf in Aufruhr und Spekulationen machen die Runde. Welche Rolle spielen der Sohn der Familie Katz und die Geflüchtete Aliya? Wieso musste der Fabrikarbeiter und Familienvater sterben und wer ist sein Mörder? Aus all den Aspekten ergeben sich zwei Handlungsstränge die am Ende zusammengeführt werden. Der Erzählstil ist klar und flüssig und die Autoren verstehen es die Komplexität der Protagonisten und der Hintergrundgeschichten verständlich darzulegen. Auch die persönliche Geschichte von Ermittler John kommt nicht zu kurz und sein Charakter wird stets nahbarer.
Ein nie abreißender Spannungsbogen, erstaunliche und doch in sich schlüssige Twists und gut durchdachte Charaktere zeichnen diesen Thriller aus! Eine absolute Empfehlung für alle Skandinavien-Crime-Freunde - egal ob man bereits Band 1 und 2 kennt oder nicht.

Bewertung vom 18.08.2024
Feiges Huhn!

Feiges Huhn!


ausgezeichnet

Bei diesem Kartenspiel ab etwa 8 Jahren geht es darum als erster seinen Kartenstapel loszuwerden. Bei jedem Zug muss entschieden werden ob man seine bis dahin ungesehene Karte ablegt oder lieber die obere Karte des Ablagestapels zieht. Prinzipiell passen Karten gleicher Farbe oder mit niedrigeren Werten. Neben dieser Entscheidung gibt es noch den Einflussfaktor von außen - die Mitspieler. Diese können “feiges Huhn” rufen und fordern somit den Spieler an der Reihe heraus. 😊 Besonders charmant finde ist, dass für die Endwertung am Anfang des Spiels 3 Karten verdeckt zur Seite gelegt werden. Diese bestimmen am Ende, welche Karten Minuspunkte geben. Dementsprechend hat dieses Spiel auch einen Glücksfaktor. Eine Spielrunde dauert etwa 10-15 Minuten wodurch das Spiel kurzweilig ist. Die Spielanleitung ist deutlich geschrieben und mit Beispielen versehen. Besonders die farbige Gestaltung und das Format des Faltplans überzeugen. Ein cool gestaltetes Kartenspiel bei dem jeder Mitspieler selbst entscheiden kann, ob er mutig voranschreitet oder auf Nummer sicher geht und bei dem bis zum Schluss Spannung aufgrund der Endwertung herrscht. Bestens geeignet für eine schnelle Spielerunden oder um Wartezeiten zu überbrücken.

Bewertung vom 18.08.2024
Snack Rabbits

Snack Rabbits


ausgezeichnet

Die Hasen planen ein Festmahl. Natürlich braucht man da leckeres, frisches Gemüse. Das gibt’s im Garten von Bauer Benno. Doof nur, dass Bennos Gemüsebeet so gut eingezäunt ist… Wer traut sich zu springen & das Gemüse zu stibitzen? Wer sammelt wohl am meisten? Wie die Spielidee vermuten lässt geht es bei Snack Rabbits also um Abwägen und Risiko wagen. Der Spielaufbau enthält: 5 Zaunelemente in den Höhen von 2 bis 6 Würfelaugen, einen Ziehstapel samt Bauer Benno in den unteren 10 Karten sowie 4 spielerbezogene Würfel & 6 “freie Würfel”. Wer an der Reihe ist deckt eine Karte auf und ordnet sie der Augenzahl entsprechen den Zaunelementen zu. Dann die Entscheidung: Springen oder Warten? Im Fall des Springens sagt man an, über welchen Zaun man hüpfen mag & würfelt. Ist die gewürfelte Zahl mindestens gleich groß kann man das Gemüse hinterm Zaun ernten & offen vor sich ablegen. Im Fall des Wartens bekommt man einen freien weißen Würfel den man später einsetzten kann. Sobald Bauer Benno erscheint ist das Spiel vorbei & die Punkte werden gezählt. Die Logik überzeugt und lässt Raum zum strategischen Spielen: derjenige mit den meisten Karten einer Gemüsesorte erhält die darauf stehende Punktzahl. Für alle anderen Karten gilt: “eine Karte = ein Punkt”. Eine Spielrunde dauert etwa 10-15 Minuten wodurch das Spiel kurzweilig ist. Die Spielanleitung ist deutlich geschrieben & mit anschaulichen Beispielen versehen. Besonders die farbige Gestaltung & das Format des Faltplans kommen hier gut an. Ein einfach verständliches & zugleich cooles Würfelspiel welches auch schon für die Kids strategische Spielweisen erlaubt. Kurz gesagt: Spaß samt Suchtpotential.

Bewertung vom 15.07.2024
Die Hüter des magischen Waldes - Finde die geheimen Kristalle!
Neudert, Cee

Die Hüter des magischen Waldes - Finde die geheimen Kristalle!


ausgezeichnet

Es ist toll dass es immer wieder neue kreative Buchideen gibt!
Bereits das Vorsatzpapier zieht in den Bann. Es zeigt die Landkarte des wilden Waldes mit Orten wie “Dornenlabyrinth”, “Brodelnder Berg” oder “Flüsternde Stadt”. Zentral liegt “Der Große Baum” denn um ihn und um Wasser-, Feuer-, Wind- und Erdmagie geht es in diesem besonderen Buch. Dem Baum geht es schlecht und er droht auseinander zu brechen. Gerettet werden kann er nur durch drei magische Kristalle die im Wald versteckt sind. Eine wesentliche Rolle dabei spielt der Leser selbst! Er steckt in einer der Hauptrollen und entscheidet stets mit was als Nächstes passiert! Es geht bereits auf Seite 2 los mit den Entscheidungen: Welches Tier mag man sein? Kurz darauf wird vorgestellt, dass man einen Rucksack dabei hat der im Laufe der Geschichte sogar gefüllt und wieder geleert wird!
Von ganz allein ist man mit Feuereifer mitten im magischen Wald und mit neuen Freunden an der Seite und auf der Suche nach den Kristallen um diese tolle Gegend und den großen Baum zu retten. Die Geschichte selbst ist dabei spannend und magisch zugleich! Weitere coole Ideen sind: Das Würfeln um Entscheidungen zu treffen wo beispielsweise weitergelesen wird. Und ja, man kann auch mit Hilfe des Buchs würfeln!
Das Cover überzeugt mit der kräftigen Farben und der Darstellungen der fantastischen Welten.
Ein wirklich geniales Buch bei dem der Leser die Twists und Abfolge der Geschehnisse mit beeinflusst. Durch die Interaktionen wie “Rucksack packen” gleicht das Buch auch einem Spiel. Genial für alle ab etwa 8-10 Jahren (je nach Lesestand).

Bewertung vom 20.06.2024
OTTO fährt los - Ein Sommer in Italien
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in Italien


ausgezeichnet

Campervan Otto freut sich: Eine neue Familie geht mit ihm auf große Tour und er denkt sofort “Die sehen ja nett aus!” . Das Ziel von klein-Mira, Bruder Paul, Mama Mira und Bonus-Papa Leo ist Italien. Das Land mit den Bergen im Norden, den alten und tollen Bauwerken, dem glitzernden Meer und Spaghetti, Pizza und Gelato. Bevor die Reise losgeht “packen alle an (…) und alles ein”. Sonnenhüte, Badesachen, Pauls Badeschwan Ludwig & viele weitere notwendige Dinge. Dabei zeigt Otto auch wieder seine Qualitäten als “lebendiger Zauberbus” & zaubert Emmi eine Einsteige-Rutsche. Und dann geht sie los, die Reise nach Italien. Die Vier erleben ganz viel Familienzeit, Beisammensein & wundervolle Ausblicke. Sie wandern und baden, gehen auf den Markt, treffen sympathische & teilweise bekannte Gesichter & man spürt als (Vor-)Leser gleichermaßen das wohlige Gefühl. Was dieses Bilderbuch auch in petto hat: Lernmomente! Sei es wenn Otto zu den drei Zinnen dichtet, die Leser etwas zu Ferragosto erfahren oder wenn erklärt wird, dass Wildcampen in Italien verboten ist. Der Schreibstil ist zum Gernhaben. Die durch die Worte gestalteten Stimmungen & Welten überzeugen. Das Buch ist ebenso stimmungsvoll illustriert & abwechslungsreich gestaltet. Für alle die noch nicht dem Vanlife-Trend unterliegen ist das Buch somit gefährlich: Danach hat man Lust darauf - zumindest mit einem so sympathischen Gefährt wie Otto! Ein überzeugendes Bilderbuch das kleinen Zuhörern und großen Vorlesern gleichermaßen gefällt!

Bewertung vom 19.06.2024
Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1
Schumacher, Jens

Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1


ausgezeichnet

“Jede einzelne Geschichte, die jemals aufgeschrieben wurde, ist langweilig.” weiss Karoline Kneberwecht. Die Spinne wohnt zwischen den Seiten des vorliegenden Buches und will nur eins: ihre Ruhe! Daher versucht sie vehement die vermeintlichen Leser zu verscheuchen. Sie erklärt wie laaaaaangweilig Bücher doch seien und gibt einen Vortrag - natürlich zum Thema: “Lesen nervt”. Damit beginnt der große Lesespaß: Kurze und lustige Geschichten in der Geschichte, verpackt zum Beispiel als Lückentext _hne V_kal_ oder cooles Gesicht sorgen quasi unbemerkt für Lese- und Rätselspaß. Die Gestaltung des Buches überzeugt gleichermaßen: bunt ohne aufdringlich zu sein und eine über aus sympathische Soinne Karoline Kneberwecht!
Ein überzeugendes weil lustiges und animierendes Konzept! Genau richtig für alle Kids ab etwa der 2. Klasse die noch etwas vom Lesen überzeugt werden wollen. Denn ja, am Ende räumt sogar Karoline ihren Platz damit ungestört weitergelesen werden kann

Bewertung vom 19.06.2024
Kleiner Löwe, großer Mut
Belz, Tom;Helm, Carolin

Kleiner Löwe, großer Mut


ausgezeichnet

Löwe Tobe hat drei starke Löwenbeine und auch sonst alles was ein Löwe hat: eine Mähne und starke Zähne. Doch die Tiere um ihn herum wollen ihn schonen und behandeln ihn anders als zu dem Zeitpunkt wo er noch vier Beine hatte: die Affen machen ihm Schatten wenn er in der Sonne dösen will, die Geparden spielen nicht beim Fangen mit und die Nashörner lassen sich einfach umkippen als er mit ihnen raufen will… Er beschließt es den anderen (und insgeheim auch sich) zu beweisen und erklimmt den höchsten Berg! Natürlich mit einem guten Freund, denn “jeder braucht mal Hilfe”. Und so machen sich der Tobe und sein Freund der Büffel auf den Weg. Die Reise zeigt Tobe vieles: Zusammenhalt, Selbstvertrauen, Mut und sie zeigt ihm das Gefühl der Freunde und des Könnens.
Die Illustrationen holen die Leser und Zuhörer absolut ab. Die Farbgestaltung ist warm und in sich stimmig. Ebenso wird dirch ihren Still - trotz der tiefsinnigen und eher schweren Thematik - Fröhlich- und Leichtigkeit vermittelt. Besonders toll sind die Insights zum Buch die sich am Ende finden: Die Geschichte des kleinen Löwen basiert auf der wahren Geschichte des Autors - er verlor als 8-jähriger aufgrund von Knochenkrebs ein Bein und wollte einfach weiter Kind sein… Und wie der Löwe im Buch hat er einen Berg erklommen - den Kilimandscharo! Besonders das sich das Buch an alle richtet überzeugt: A Tiger und alle anderen Tiere sozusagen.
Daher bleibt das Fazit: Ein Bilderbuch mit der wichtigen und wertvollen Botschaft - so wie sie auch die Widmung wiedergibt: “Ihr seid stärker als ihr denkt”!