Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tintenwelten

Bewertungen

Insgesamt 527 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2025
Die Arcyrion-Akten - Fall 1: Die Straße im Nichts
Aschwanden, Evelyne

Die Arcyrion-Akten - Fall 1: Die Straße im Nichts


sehr gut

Kiara Brocks schlägt sich mittels eines seelenlosen Schreibtischjobs durchs Leben, der sie jedoch innerlich leer zurücklässt. Alles daran ist absolut durchschnittlich. Doch dann taucht eines morgens eine Tür im Büro auf, die tags zuvor definitiv noch nicht dort gewesen ist und die anscheinend niemand außer ihr sehen kann. Als wäre das nicht schon unglaublich genug, steht plötzlich auch noch der Detektiv Draven vor ihr und behauptet Teil einer übernatürlichen Geheimgesellschaft zu sein. Zudem bietet er Kiara sogar einen Job als seine Assistentin an. Ihr erster Fall besteht darin einen vermissten Mann zu finden, der sich beim Betreten eines Hotels augenscheinlich einfach in Luft aufgelöst hat.

Die Handlung bietet viele Wendungen und Überraschungen. Aber natürlich wird es auch wieder emotional. Zahlreiche phantastische Elemente wie Daemonen, Vampire und Magie machen das Ganze noch spannender. Ihr dürft euch auf queere Urban Fantasy mit Krimi-Elementen freuen, die mich auf jeden Fall sofort gefesselt hat. Wir treffen außerdem auf ein ikonisches Ermittler-Duo, eine magische Gesellschaft und eine verborgene Straße, die so manches Geheimnis für uns bereit hält. Wenn das nicht Lust auf mehr macht!

Wir erleben die Geschichte aus Kiaras Sicht, lernen aber noch andere interessante Charaktere kennen: Kiaras Mutter, Detektiv Draven, dessen Kollegin Gina, die Feuertalentierte Neith und deren besten Freund Luke. Besonders unterhaltsam sind die Schlagabtausche untereinander und der teilweise ziemlich sarkastische Humor.

Es handelt sich um den sehr gelungenen Auftakt einer 5-bändigen Reihe. Jeder Band erscheint im Abstand von lediglich einem Monat, so dass wir gar nicht lange auf die Fortsetzungen warten müssen. Ist das nicht toll?

Übrigens gibt es das Buch aktuell zum Einführungspreis von unter 1 Euro. Das ist die perfekte Gelegenheit, um mal in Evelynes Schreibstil und ihre Bücher reinzuschnuppern.

Bewertung vom 07.06.2025
Bound by Flames / Funken und Asche Bd.1
Mars, Liane

Bound by Flames / Funken und Asche Bd.1


gut

Einen Drachen fliegt man nur zu zweit. Um die Magie aller Beteiligten optimal nutzen zu können, wird ein sogenannter Dreiklang gebildet. Befindet sich dieser nicht im Gleichgewicht, kann es sehr gefährlich werden. Und dennoch ist es eine Ehre - und oft ein Todesurteil, denn Drachenreiter sterben meistens zu früh. Doch Caja bleibt keine Wahl: und so meldet sie sich freiwillig eine Drachenreiterin zu werden, um der Zwangsheirat mit einem Tyrannen zu entgehen. Allerdings erklärt sich nur der viel zu starke Reiter Sy mit seinem Drachen Eleni dazu bereit ihr Partner zu werden. Bei dem Versuch einen erfolgreichen Dreiklang aufzubauen kommen sie sich näher als gedacht.

Am Anfang war ich ziemlich begeistert, denn wir werden direkt ins Geschehen katapultiert und es ist so viel passiert, dass ich kaum zu Atem kam. Leider flachte diese Spannung dann im Mittelteil schnell ab und spätestens als zur Sprache kam, dass körperliche Nähe und Intimität für einen funktionierenden Dreiklang notwendig sind und diese damit ja quasi „erzwungen“ sind, bin ich doch sehr skeptisch geworden. Und trotzdem ist Liebe ist unter Drachenreitern natürlich strengstens verboten. Ja ne ist klar, sehr logisch.

Wir erleben die Ereignisse aus Cajas Sicht. Leider bleiben bis auf Sy und Eleni die anderen Charaktere eher blass. Cajas Eltern und ihren Bruder finde ich außerdem ganz schlimm, da braucht man echt keine Feinde mehr.

Das Ende war dann wieder sehr turbulent, emotional, herzzerreißend und die Ereignisse überschlagen sich. Und auch der Cliffhanger ist ziemlich fies. Es handelt sich hier um den Auftakt einer Dilogie im Genre Romantasy. Kleiner Tipp: die Sprecherin des Hörbuchs ist wirklich top und durch sie kommen sämtliche Gefühle richtig gut rüber.

Bewertung vom 05.06.2025
Der Unheiler / Minen der Macht Bd.1
Hennen, Bernhard;Valentin, Mira;Feuerbach, Sam

Der Unheiler / Minen der Macht Bd.1


sehr gut

Wie ein gigantischer Trichter bohrt sich die Minenstadt in die Tiefe. Weit oben leben die Reichen und Privilegierten. Doch je weiter es nach unten geht, desto größer wird die Armut, das Leid, der Gestank und die Dunkelheit. Magie ist, wenn überhaupt, nur für die Oberschicht und in Maßen erlaubt. Denn die Stadt wird von einer Magiekuppel geschützt, die bei anderweitigem Gebrauch von Magie geschwächt werden kann.

Als eine grausig zugerichtete Leiche gefunden wird, der Pflanzen aus Mund und Augen wachsen, macht es sich Hauptmann Gunter zur Aufgabe den Todesfall aufzuklären. Doch ausgerechnet seine Hauptverdächtigen sind dazu in der Lage ihm dabei zu helfen das Mysterium aufzudecken.

Wir erleben die Geschichte aus den verschiedenen Perspektiven von Hauptmann Gunter, Gastwirt Woulf, Aschling Rami, Diebin Kröte und Todesmagierin Nasiima. Sie stammen alle aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und haben dementsprechend auch ihre ganz eigenen Motivationen. Ich habe die Hörbücher gehört und es hat mir sehr gefallen, dass jeder Charakter dort individuell umgesetzt und dargestellt wurde. Ich mag das Zusammenspiel Untereinander, ebenso wie die düstere und bedrohliche Atmosphäre.

Diese Fantasy-Thriller-Reihe stammt aus den Federn von fünf Autor:innen - für mich ein sehr spannendes und gut umgesetztes Konzept!

Bewertung vom 03.06.2025
Das große Handbuch der Nixen und Wassermänner
Hawkins, Emily;Roux, Jessica

Das große Handbuch der Nixen und Wassermänner


sehr gut

Seit Jahrhunderten ranken sich allerlei Legenden um mysteriöse Meeresgeschöpfe wie Nixen und Wassermänner.

Doch welche Arten gibt es überhaupt? Wie sehen sie aus? Wo und wie leben sie? Wie kommunizieren sie? Wovon ernähren sie sich?

In ihrem Handbuch beantwortet Meeresforscherin Darcy Delamare uns all diese Fragen, berichtet aber zusätzlich von ihrer jahrelangen Expedition über die Weltmeere, durch die sie ihre Erkenntnisse gewonnen hat. Wir haben also neben den ganzen wissenswerten Informationen auch eine kleine Hintergrundstory.

Wir erfahren hier einiges über die griechischen Mythologie, englische Sagen sowie chinesische Folklore. Außerdem werden uns verschiedene Nixenarten, deren Aussehen, Anatomie, Lebensräume, Tarnung und Besonderheiten vorgestellt. Es geht ebenfalls um Muschel- und Algenarten und deren Bedeutung für die Wassergeister.

Erwähnenswert ist natürlich auch die Aufmachung. Jede einzelne Seite wurde aufwendig und kunstvoll illustriert und lädt zum Erkunden ein. Somit ist es die perfekte Lektüre für alle, die mehr über die sagenumwobenen Geschöpfe des Meeres erfahren möchten. Unabhängig davon, ob man nun an sie glaubt oder nicht, zeigt das Buch auf, dass die Ozeane und ihre Bewohner es wert sind geschützt zu werden.

Bewertung vom 20.05.2025
Das Klugscheißerchen
Kling, Marc-Uwe

Das Klugscheißerchen


ausgezeichnet

Die Theufels sind eine Familie voller Klugscheisser, denn der Apfel fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm. Doch im Gegensatz zu ihren Eltern geben Theo und Tina es wenigstens zu. Die beiden spielen am liebsten auf dem Dachboden des alten Hauses, in das sie vor Kurzem gezogen sind. Dort entdecken sie ein kleines Männchen mit großer Klappe, das behauptet ein waschechtes Klugscheisserchen zu sein. Angeblich ist es nur für seinesgleichen sichtbar. Ob Mama und Papa es auch sehen können?

Theo und Tina sind durch ihre neugierige, kluge und ein wenig freche Art sehr sympathisch. Natürlich geben sich beide deutlich mutiger als sie tatsächlich sind und sorgen damit für den ein oder anderen Schmunzler. Vor allem hat mir das Klugscheisserchen gefallen, welches seinem Namen alle Ehre macht. Auch das Zusammenspiel mit den Eltern fand ich schön.

Der Schreibstil und der Humor des Autoren sind sehr besonders und immer wieder lesenswert. Die Illustrationen von Astrid Henn runden das Ganze ab. Sie fangen die Szenarien perfekt ein und sind wunderbar unterhaltsam. Empfehlenswert für jede Altersklasse!

Bewertung vom 20.05.2025
Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1
Stower, Adam

Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1


ausgezeichnet

Kater Muffin ist zufrieden, wenn er einen gemütlichen Schlafplatz, seine Lieblingskuscheldecke und seine Ruhe hat. Ein paar Snacks wären natürlich auch nicht schlecht. Blöd, dass der Zauberer bei dem er wohnt ein wirklich schlechter Zauberer ist. So kommt es, dass dieser aus Versehen seine Katzenklappe verzaubert und diese jetzt meistens nicht mehr in den Garten führt. Stattdessen katapultiert sie ihn und seinen besten Freund Tört in allerlei Abenteuer. Tört war mal ein Törtchen - Muffins Lieblingstörtchen - wurde aber ebenfalls verzaubert und ist jetzt ein hyperaktives und klebriges Kaninchen mit Kirsch-Stummelschwänzchen. Dieses Mal hüpft es durch die Katzenklappe direkt in eine "Rettet den Wikinger vor den Trollen“-Mission. Selbstverständlich folgt Muffin ihm schicksalsergeben.

Wie süß kann ein Buch sein? Ich liebe Katzen, ich mag Wikinger-Geschichten und bin ein großer Fan von liebenswerten, humorvollen und detaillierten Illustrationen. Das trifft auch auf dich zu? Dann ist dies ein Must-Read für dich! Es bezaubert mit zahlreichen Illustrationen - vor allem von den knuffigen Protagonisten. Es beinhaltet zwar relativ wenig Text, dafür aber umso mehr Witz und Charme. Sehr kurzweilig und unterhaltsam.

Die nächsten Bände werden Muffin und Tört zu Rittern und Piraten führen, darauf freue ich mich schon sehr!

Bewertung vom 12.05.2025
Vom kleinen Glück
Biggin, Jake

Vom kleinen Glück


ausgezeichnet

Anna fühlt sich einsam und ihr brennen viele Fragen auf der Seele. Zum Glück hat sie Dackel Happy, der ihr nur allzu gerne zuhört und mit dem sie philosophische Zwiegespräche halten kann.

Ich liebe diese zarten, wunderschönen und liebevollen Illustrationen voller Wärme. Sie sind ein absoluter Traum und machen jede Seite zu einem optischen Highlight. Das Buch enthält zwar ziemlich wenig Text, dieser sagt dafür umso mehr aus und hält kraftvolle und wichtige Botschaften für uns bereit. Sie spenden Inspiration, Ermutigung und Trost. Und das obwohl es neben Freundschaft, der eigenen Persönlichkeit und dem Leben auch um Zweifel, Sorgen und Ängste geht.

Bewertung vom 11.05.2025
Blutnacht / Die Blutgeschworenen Bd.3
Gwynne, John

Blutnacht / Die Blutgeschworenen Bd.3


sehr gut

Orkas Sohn wird entführt. Sie setzt alles daran ihn wieder zu finden.

Varg konnte der Sklaverei entkommen und ist fest entschlossen endlich den Tod seiner Schwester zu rächen.

Elvar träumt von Schlachtenruhm und will nicht nur ihrem verhassten Vater beweisen, dass sie diesen auch ohne seine Hilfe erlangen kann.

Wir erleben die Ereignisse aus den Perspektiven der drei Protagonist:innen. Jede:r hat natürlich einen eigenen spannenden Handlungsstrang und dennoch sind ihre Schicksale miteinander verwoben. Im zweiten und dritten Band kommen sogar noch weitere Sichtweisen hinzu. Man will eigentlich immer wissen, wie es mit dem aktuellen Charakter weitergeht, wird aber jedes Mal aufs Neue bei einem Wechsel direkt wieder in den Bann gezogen.

Insgesamt werden ziemlich viele Namen, Kreaturen und Orte genannt. Ab dem zweiten Teil gibt es aber zum Glück ein Personenregister und ein Glossar für die wichtigsten Begriffe. Besonders gelungen finde ich auch die kurze Zusammenfassung zu Beginn eines jeden Folgebandes.

Es handelt sich hier um eine düstere, blutige und brutale High-Fantasy-Trilogie, die nicht unbedingt etwas für schwache Nerven ist. Thematisch ist sie an die skandinavische Mythologie angelehnt. Wir treffen auf allerlei Sagengestalten, Monster und sogar auf wiederauferstandene Götter. Man könnte sagen: The Witcher meets Vikings. Es geht um Magie, Schlachten, Schätze, Ruhm und um nicht weniger als um die Rettung der Welt.

Bewertung vom 22.04.2025
Hunting Souls Bd.1
Köpke, Tina

Hunting Souls Bd.1


sehr gut

Katrina ist Highschool-Schülerin und seit einem Jahr endlich untot. Damit passt sie gleich viel besser in ihre mehr als außergewöhnliche Familie, die aus Vampiren, Hexen und Werwölfen besteht. Außerdem bleibt ihr damit auch die nervige Gefühlsduselei erspart, die das Menschsein so mit sich bringt. Stattdessen ist die stark, schnell und nahezu unsterblich. Doch dann stellt sich plötzlich der neue Nachbarsjunge Tate vor. Dieser ist nicht nur unverschämt gut aussehend und charmant, leider besteht zudem seine ganze Familie aus Jägern. Deren Aufgabe ist es Übernatürliche unschädlich zu machen und die Menschheit vor ihnen zu beschützen. Allerdings greifen die Walkers wider Erwarten nicht an, sondern bitten die Smythes um Hilfe. Als wäre das nicht schon schlimm genug, werden die beiden Jugendlichen auch noch Opfer eines missglückten Seelenfluchs und können sich deswegen nur noch wenige Meter voneinander entfernen. Gezwungenermaßen kommen sie sich näher, als ihnen eigentlich lieb ist. Mehr Horror geht nun wirklich nicht.

In dieser Dilogie im Genre Romantasy finden wir die Tropes Haters/ Enemies to lovers, Forced Proximity, Paranormal Romance, Forbidden Love und Slow Burn. Wir erleben jede Menge Übernatürliches, Magie und viele Gefühle, denen zumindest eine Person zu entkommen versucht.

Dadurch, dass die Ereignisse sowohl aus Katrinas als auch aus Tates Perspektive beschrieben werden, stürzen wir uns ebenfalls in ein Gefühlschaos. Ich mochte beide Protagonisten. Sie würden alles dafür tun, um ihre Familien zu beschützen. Sie befinden sich im Zwiespalt zwischen ihren Emotionen, den Glaubenssätzen mit denen sie aufgewachsen sind und der Angst, dass die gegenseitige aufkeimende Zuneigung nur durch den Fluch entstanden ist. Können Jäger und Übernatürliche einander überhaupt vertrauen oder wird alles in einer einzigen Katastrophe enden?

Während ich Tates Familie mit Ausnahme von seiner Schwester nicht viel abgewinnen konnte, waren mir die Smythes durchweg sympathisch. Ihr Leben, ihr Alltag und der Umgang mit ihren besonderen Situationen fand ich sehr interessant. Ich persönlich kannte bisher auch noch kein Buch mit einem Zombie - Pardon! Einer Untoten - als Protagonistin. Sehr cool.

Tatsächlich hat mir der zweite Teil noch ein bisschen besser gefallen als der Vorgänger. Dort wurde es nochmal etwas spannender, düsterer, actionreicher und es kommt zum Showdown. Insgesamt eine lesenswerte Geschichte für alle Fans von Romantasy.

Bewertung vom 22.04.2025
All the things (s)he said
Lindberg, Inka

All the things (s)he said


sehr gut

Skye war ihr Leben lang nie wirklich allein, weil sie sich immer von einer Beziehung in die nächste gestürzt hat. Doch wer ist sie denn eigentlich ohne Partner? Was mag sie? Und was hat sie nur aus Pflichtbewusstsein heraus getan? Als sie sich von ihrem Freund trennt, beschließt sie ein Jahr single zu bleiben, um sich selbst kennenzulernen und herauszufinden, was sie mit ihrem Leben anfangen möchte. Doch ihre neuen Nachbarn Amir und Naima bringen dieses Vorhaben ganz schön ins Wanken.

Skye war mir direkt sympathisch. Sie liebt Hunde und hat in Hans-Josef einen treuen tierischen Begleiter gefunden, der auch mein Herz hat höher schlagen lassen. Ihr Job als Hundesitterin spielt daher ebenfalls eine Rolle. Aktuell befindet sie sich in einer Quarterlifecrisis, bei der sie ihr bisheriges Leben hinterfragt, einen Neuanfang wagen möchte und Pläne für die Zukunft schmiedet. Dabei hat sie mit Unsicherheiten, Ängsten und Zweifeln zu kämpfen. Sie hat sich nie als genug empfunden, auch weil ihr das von ihrem Eltern so suggeriert wurde. Von ihrer Schwester hat sie sich entfremdet, obwohl sie früher beste Freundinnen waren. Generell stellt sich das Knüpfen von neuen Freundschaften Mitte zwanzig als schwieriger heraus als gedacht.

Auch Amir und Naima haben ihr Päckchen zu tragen. Naima wirkt oft unnahbar und zeigt Skye die kalte Schulter. Bei Amir weiß man ebenfalls manchmal nicht genau, woran man ist. Eigentlich ist er offen, herzlich, hilfsbereit und für jeden Spaß zu haben. Dennoch hat er manchmal eben auch eine andere Seite.

Diese queere New-Adult-Geschichte überzeugt mit den Tropes Haters to Lovers, Found Family, Queer Awakening und Slow Burn. Die Themen Sexualität, Selbstfindung und Selbstliebe werden groß geschrieben. Ich glaube, das Buch wird viele Menschen zwischen 25-35 Jahren ansprechen und abholen. Es trifft irgendwie einen Nerv, regt zum Nachdenken an und übermittelt eine wichtige Botschaft. Das Ende ist anders, aber sehr gut. Vor allem das Nachwort der Autorin berührt.