BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
![](https://bilder.buecher.de//userpics/U1FGV1xUSlJV.jpeg)
Bewertungen
Insgesamt 143 BewertungenBewertung vom 21.10.2024 | ||
![]() |
Spannend, unterhaltsam, zum Miträtseln bis zur letzten Seite – ein gekonnter Krimi, der seine Leser in Atem halten kann. |
|
Bewertung vom 18.10.2024 | ||
![]() |
„Das Wohlbefinden“ von Ulla Lenz steht auf der Longlist für den deutschen Buchpreis 2024 – eigentlich eine Empfehlung für den Roman, eins der besten Bücher im deutschsprachigen Raum innerhalb der letzten 12 Monate zu sein. Nun ja, was halte ich davon? Eine interessante Lektüre, die sich flüssig liest, am Anfang vieles verspricht, mich fesselt, meine Neugierde beflügelt, aber im Laufe der Geschichte lässt mein Interesse doch nach und am Ende bin ich ratlos und hätte mir doch mehr Klarheit und eine Lösung erhofft. |
|
Bewertung vom 22.09.2024 | ||
![]() |
Vielleicht können wir glücklich sein Inspiriert durch die knapp 150 Kassetten, die ihre blinde, 90-jährige Großmutter am Ende ihres Lebens über ihr gesamtes Leben besprochen hat, verfasste Alexa Hennig von Lange die drei Bände der Heimkehr-Trilogie. |
|
Bewertung vom 14.09.2024 | ||
![]() |
Verlassene Nester – die kleine, zurückgebliebene Stadt, die verlassen wird, die Jungen, die flügge werden und das Nest und ihre Heimat verlassen möchten – darum geht es unter anderem in dem neuen Roman von Patricia Hempel. |
|
Bewertung vom 03.09.2024 | ||
![]() |
Carpe Diem - Sorgen dich nicht! |
|
Bewertung vom 01.09.2024 | ||
![]() |
Ein Roman voller Zärtlichkeit, Wehmut, Melancholie und der traurigen Gewissheit der Protagonisten, große Fehler begangen zu haben. Es geht um Liebe, Freundschaft, Verlust und Unrecht und die Frage steht im Raum, ob die Protagonisten Frieden mit der Vergangenheit schließen und zu einem erfüllten Leben gelangen können. |
|
Bewertung vom 29.08.2024 | ||
![]() |
Ein Buch wie in Stein gemeißelt, mehr als eine Dystopie, eine nachdrückliche Warnung, eine Rede, eine Aufforderung zum Denken und Handeln, das Lied des Propheten. Parallelen lassen sich zu Krisensituationen, Gewalt, Terror, Totalitarismus ziehen und es zeigt sich, die Möglichkeit der Eskalation ist in jedem Land gegeben, hier treffen wir auf Irland als den Terrorstaat, vom Ausland aus der Ferne betrachtet. |
|
Bewertung vom 10.08.2024 | ||
![]() |
Conde, Ex-Polizist mit literarischen Ambitionen, ermittelt wieder, diesmal in seinem 10. Fall, der ihn quer durch alle Schichten Kubas führt: Neureiche, Intellektuelle, Künstler, Staatsfunktionäre, einfache Hausangestellte oder Menschen aus ärmlichsten Verhältnissen. |
|
Bewertung vom 05.07.2024 | ||
![]() |
Vergangenheit – Gegenwart, der Fluss der Zeit, das eine ist nur aus dem anderen heraus erklärbar und sinnstiftend und die Gegenwart lässt sich nur bewältigen, indem die Hauptfigur Maira sich der Reise in ihre Vergangenheit stellt. |
|
Bewertung vom 05.07.2024 | ||
![]() |
Eshkol Nevos vielschichtiger Roman „Trügerische Anziehung“ beschäftigt sich in drei Erzählungen mit Beziehungen unterschiedlicher Art – Mann–Frau, Mutter-Kind, Vater-Kind. Es geht um sexuelle Anziehung, um Liebe, Freundschaft, Verantwortung, Schuld und Tod, aber auch um die Suche nach der eigenen Identität, um Sehnsucht nach dem wahren Leben, nach Glück, Zufriedenheit, Erfüllung. Die Figuren, die uns begegnen, handeln häufig so nachvollziehbar und man kann ihre Ängste, Wünsche und Motivation verstehen. Andererseits werden viele Fehler gemacht und der einzelne steht sich selbst im Weg: die junge Witwe, die sich während der Totenwache mit einem Liebhaber trifft, der angesehen Arzt, der anscheinend einer jungen Medizinerin nachstellt, der Sohn, der die Mutter in einer schwierigen Situation allein lässt. Warum findet der / die einzelne nicht zu seinem / ihrem Glück, obwohl es doch so nahe liegt? |
|