Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lucyca
Wohnort: 
Maienfeld

Bewertungen

Insgesamt 227 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2025
Mörderisches Watt (eBook, ePUB)
Jensen, Svea

Mörderisches Watt (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Hauptrolle in diesem Krimi spielt ganz klar Lena Matthiessen. Nach der Pensionierung ihres Vaters Carsten, hoffte sie, dessen Stelle als Leiterin der Polizeidienststelle Büsum anzutreten. Leider wird ihr neu Hanna Berger vor die Nase gesetzt und sie übernimmt nur die Stellvertretung. Die beiden Frauen sind charakterlich sehr verschieden und verstehen sich anfänglich überhaupt nicht. Als Doppelmord geschieht, sind alle sehr gefordert. Auch der pensionierte Carsten Matthiessen und sein Freund Hinnerk Petersen mischt tüchtig mit. Geht es doch um den ebenfalls pensionierten Oberstaatsanwalt Thies Jansen, der stark unter Verdacht gerät, seine Frau sowie deren Liebhaber ermordet zu haben.

Ich habe von Svea Jensen die andere Krimi-Reihe alle gelesen und fand sie super. Mörderisches Watt erscheint mir jedoch zu stark konstruiert und hat in mir nicht die gewünschte Spannung aufgebaut. Der Schreibstil ist verständlich und schnörkellos.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Reihe weiterverfolgen werde, sofern es eine Fortsetzung gibt. Ein Krimi für Zwischendurch ganz ok.

Bewertung vom 27.04.2025
Rache auf Friesisch
Herzberg, Thomas

Rache auf Friesisch


sehr gut

Thomas Herzberg hat mit seiner neuen Reihe einen gelungenen Start hingelegt. Die beiden Kommissare, speziell KHK Werner Kruse erinnert mich stark an die Wegner Fälle. Haben die beiden vom Charakter her einige Gemeinsamkeiten. Mit Michi Greve, die als Kommissar-Anwärterin zum gestossen wird, sind Turbulenzen angesagt, die alle stark herausfordern.

Die Ermordung von Hajo Petersen, unausstehlich und von niemandem gemocht, wird erschossen. Zur seiner Lebzeit gilt er als geizig und vor allem tyrannisch. Es dauert nicht lange, als eine weitere Person auf ähnliche Weise ermordet aufgefunden wird. Verdächtige Personen gibt es genügende, doch wer und was steckt wirklich dahinter.

Die jeweiligen Kapitel sind kurz. Die Schriftsprache sehr bildhaft.

Ein Kriminalfall im hohen Norden mit etwas schrägen Protagonisten, die für Spannung und Unterhaltung sorgen.

Bewertung vom 18.04.2025
Schon immer tot
Payne, T. M.

Schon immer tot


sehr gut

DI Sheridan Holler und ihre Kollegin Anna Markinson sind ein sehr gut eingespieltes Team. Nicht nur im Beruf, auch im Privaten. Der Fall de Geschwister Jennifer und Daniel Parks ist für sie und das ganze Team eine Riesenherausforderung. In kurzen Kapiteln wird hier eine Geschichte erzählt, die mit sehr vielen überraschenden Wendungen bestückt ist.
Einmal mit der Geschichte begonnen, viel es mir schwer, dass Buch aus der Hand zu legen. Der Thriller liest sich gut, ist nachvollziehbar, da die Handlungen jeweils gut erklärt werden. Erschreckend ist hauptsächlich, was sich in diesem Fall dahinter versteckt, welche Familientragödie. Nichts schein so wie man denkt. Sheridan überzeugte mich als eine hartnäckige Ermittlerin, die keine Ruhe gibt, bis alles zu ihrer Zufriedenheit geklärt ist.

Der Fall bleibt sehr spannend bis zum Schluss und wird restlos geklärt. Mir hat besonders gut gefallen, wie hartnäckig Sheridan ermittelt.

Ein komplexer Psycho-Thriller, der seine Ansprüche stellt. Ich habe es genossen, diesen zu lesen und empfehle ihn gerne weiter.

Bewertung vom 07.04.2025
The Twenty / Major Crimes Bd.1
Holland, Sam

The Twenty / Major Crimes Bd.1


ausgezeichnet

Im Zentrum steht DCI Adam Bishop der von einem Serienkiller aufs äusserste herausgefordert wird. Auf einer Müllhalde wurden fünf Leichen im verschiedenen Verwesungsstadium aufgefunden. Gekennzeichnet sind sie alle mit römischen Zahlen, doch was bedeuten sie. Das ist das grosse Rätsel, vor welchem Adam und sein Team steht. Als der oder die Täter -in sich auch noch ein weiteres Opfer aus den eigenen Reihen holt, ist Feuer im Dach.

Anfänglich hatte ich etwas Mühe, in die sehr komplexe Geschichte reinzufinden. Teilweise beschreiben ein paar Kapitel schonungslos, wie der Serienkiller vorgeht. Dies ging mir sehr stark unter die Haut. Ich musste öfters tief durchatmen. Ich fieberte förmlich mit den Ermittlern mit, endlich diesen Psychopathen dingfest zu mache. Neugierig war ich auch, warum dieses Vorgehen. In vielen Wendungen schlussendlich zum Finale, welches schlüssig und nochmals hochspannend und dramatisch endet. Ein Fall, der viel Nervenkitzel verspricht.

Ein Psychothriller der einen bis zum Schluss nicht mehr loslässt. Wer sich nicht scheut, brutale Szenen zu konsumieren, dem kann «The Twenty» wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 27.03.2025
Seele voll Zorn
Falk, Helene

Seele voll Zorn


sehr gut

«Seele voller Zorn» im wahrsten Sinne. In diesem Thriller baut die Autorin gleich zu Beginn eine Spannung auf, die sich bis zum Schluss hält. Diese wird sogar noch im letzten Drittel noch gedopt.

Anfänglich werden verschiedene Ereignisse erzählt, die Fragen aufwerfen, was hat das eine mit dem anderen zu tun. Unerträglich ist Schilderung, als Kommissar Mik Kohonen zu einem Pärchenmord gerufen wird, wo die Täterschaft äusserst brutal vorgegangen ist. Mik selbst ist seit seinem Autounfall psychisch angeschlagen. Trotzdem schafft er es zusammen mit seinen Kollegen sich mehr oder weniger äusserst effizient in die Ermittlungen zu integrieren. Einzig seine Alleingänge werden nicht gerne gesehen und bringen ihn auch in Gefahr.

Der angenehme, schnörkellose Schreibstil trägt hervorragend der Spannung bei. Gekonnt werden die einzelnen Ereignisse zusammengeführt und zu einem schlüssigen Ende geschildert.

Fazit: Ein äusserst brutaler und spannender Thriller, den ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 27.03.2025
Enna Andersen und die dunklen Tage
Johannsen, Anna

Enna Andersen und die dunklen Tage


sehr gut

Enna Andersen und ihr Team bearbeiten gemeinsam Cold-Case Fälle.

Der aktuelle Cold-Case Fall führt die Ermittler auf die Insel Spiekeroog. Vor geraumer Zeit verschwand dort eine junge Frau. Später wurde diese tot am Strand aufgefunden. Rätselhaft ist, dass diese an einem Schlangengift gestorben ist, welches ihr eingespritzt wurde. Die Frau lebte während ihres jeweiligen Aufenthalts sehr zurückgezogen auf dem Campingplatz. Nach weiteren Abklärungen stellten die Ermittler fest, dass sie schon längere Zeit unter starken psychischen Problemen litt. Weitere Ermittlungen führten zu Todesfällen, die ein sehr ähnliches Muster vorwiesen.

Die sehr ausführlichen und intensiven Ermittlungen sind sehr eingehend beschrieben. Es ist klar, das Ermittlerteam steht vor einer Riesenherausforderung. Das guteingespielte Team ergänzt sich auch in diesem Fall sehr gut. Auch der Neuzugang schafft es, mit seiner Arbeitsweise gut zu integrieren.

Der Schreibstil ist wie schon gewohnt, flüssig und einnehmend und dank diesem, baut sich eine gute Spannung auf.

Bewertung vom 15.03.2025
Die falsche Patientin
Calden, Saskia

Die falsche Patientin


ausgezeichnet

Für die Journalistin Julia Lennart beginnt ein Albtraum. Sie kann sich erinnern, dass sie auf einer Vernissage ihre ehemalige beste Jugendfreundin getroffen hat. Und jetzt befindet sie sich in einer psychiatrischen Klinik unter einem anderen Namen. Schnell wird ihr klar, dass sie hier unter Umständen nie mehr rauskommt, wenn nicht ein Wunder geschieht.

In einem zweiten Handlungsstrang wird Hauptkommissarin Evelyn Holm von der Mordkommission zu einem Tatort in einer Tiefgarage gerufen, wo eine Frau erstochen aufgefunden wurde. Anfänglich fragte ich mich, wo die Verbindung dieser Fälle steht.

In kurzen Kapiteln aus der Sicht der jeweiligen Protagonisten erzählt Saskia Calden eine haarsträubende Geschichte, die mich innerlich öfters stark aufgewühlt hat. Vor allem die Situation, in der sich Julia befindet. Der flüssige Schreibstil sowie die hochspannende Geschichte ziehen einen förmlich durch die Seiten. Die Protagonisten sind sehr authentisch beschrieben.

Eine gutdurchdachter Psycho-Thriller, mit vielen Wendungen und Überraschungen, der einen nicht mehr so schnell loslässt.

Bewertung vom 08.03.2025
Stumme Knochen
White, Loreth Anne

Stumme Knochen


ausgezeichnet

Bei der Umsetzung einer kleinen Kapelle wird im darunterliegenden Kriechkeller ein menschliches Skelett ausgegraben, der bei der Polizei sowie Medien für helle Aufregung sorgt. Könnten es sich hier um die seit fast 50 Jahren vermisste Annalise Jansen handeln?

Detective Jane Munro sowie ein paar weitere Spezialisten werden beauftragt, diesen Cold Case-Fall zu übernehmen und aufzuklären. Wie knifflig und herausfordernd sich das Ganze gestaltet, ist anfänglich niemandem bewusst.

Die Autorin versteht es, wie schon in ihren früheren Thriller, eine Spannung aufzubauen, die einem öfters das Atmen vergessen lässt. In kurzen Kapiteln wird aus der Sicht des jeweiligen Protagonisten geschildert, was geschehen sein könnte und welche Folgen die Aufklärung dieses Falles mit sich bringt. Facettenreich und tiefgründig, absolut spannend und einnehmend. Es ist mir jeweils schwergefallen, diese grausame Geschichte zu unterbrechen.

Der Schluss sorgt für eine Riesenüberrschung, die sich lange versteckt hält.

Ein weiteres Highlight der Autorin, das ich sehr gerne empfehlen möchte. Die 5 Sterne sind absolut verdient.

Bewertung vom 04.03.2025
Der Seher
Haller, Elias

Der Seher


sehr gut

Elias Haller und sein Hauptprotagonist verstehen es, mich mit dem Thriller «der Seher» positiv zu unterhalten. Schon die ersten Kapitel haben es in sich und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Inzwischen hat sich Inge in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Doch die Neue steht schon vor der Tür, jung und voller Elan. Anfänglich nur als Praktikantin, darüber ist Arne anfänglich wenig begeistert.

Der mittlere Teil ist mit vielen Recherchen und Überlegungen gespickt. Hier kommt «der Seher» voll auf seine Kosten und Arne verzweifelt immer mehr, bis der Zufall ihm in die Hände spielt. Von da an überschlagen sich die Ereignisse förmlich.

Sehr gute Unterhaltung. Dafür sind die 4 Sterne und eine Leseempfehlung verdient.

Bewertung vom 27.02.2025
Vor der Stille
Johannsen, Anna

Vor der Stille


sehr gut

Sonderermittlerin Hanna Will und Kriminalpsychologe Jan de Bruyn unterstützen die Kripo bei einem Mordfall im Emsland. Eine junge Frau wird tot aus einem Kanal geborgen. Was zuerst als Suizid aussieht, stellt sich als Mord heraus, denn in ihrer Lunge wird Leitungswasser gefunden. Eine Herausforderung für alle.

Intensive und aufwändige Ermittlungen, wobei sich Hanna nicht scheut, auch mal über das Legale zu schreiten. Jan hingegen versucht alles, ein Täterprofil zu erstellen, doch auch er stösst bald an seine Grenzen.

Die ganze Geschichte ist sehr akribisch beschrieben. Die Kapitel sind jeweils nicht zu lang und wechseln sich zwischen Hanna und Jan ab. Für meinen Geschmack leidet darunter die Spannung. Trotzdem war meine Neugier geweckt, wer schlussendlich für diesen Tod verantwortlich war. Verdächtige gibt es genügend. Ich vergebe 4 Punkte und eine Leseempfehlung.