BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 51 BewertungenBewertung vom 03.04.2024 | ||
![]() |
Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1 Das Buch stand länger auf meiner Wunschliste und vielleicht waren meine Erwartungen deshalb ein wenig (zu) hoch. Beim Lesen des Anfangs war ich hellauf begeistert, mir gefiel das Setting und die Atmosphäre und ich war neugierig auf das Worldbuilding und den weiteren Verlauf der Geschichte. Mit der Protagonistin wurde ich anfangs nicht warm, mir war sie ein bisschen zu bockig und widerspenstig in Kontrast zu ihrem Hintergrund. |
|
Bewertung vom 21.03.2024 | ||
![]() |
Der Einstieg in das Buch fiel mir zunächst sehr leicht, ich fand die ersten zwei Kapitel richtig interessant und hätte das Buch am liebsten an einem Stück gelesen. Dann ging es aber leider (für mich) auch schon ein wenig bergab. |
|
Bewertung vom 13.11.2023 | ||
![]() |
Früher war ich ein großer Fitzek-Fan, das wandelte sich mit der Zeit leider stark. Die Wendungen waren mir zu unglaubwürdig, die Enden zu übertrieben dargestellt und ließen mich teilweise nur noch mit den Augen rollen. Ab und an wage ich mich aus Nostalgie-Gründen doch wieder an einen Fitzek. "Die Einladung" hat mich allein schon aufgrund des Settings angesprochen und so wagte ich den Schritt erneut und kann nur sagen, dass ich überrascht wurde. |
|
Bewertung vom 04.11.2023 | ||
![]() |
"Spirit Dolls" hat eine vielversprechende Prämisse und ließ mich nach längerer Zeit mal wieder nach einem YA-Buch greifen. Die Autorin hat einen sehr jungen, teilweise poetischen Schreibstil und konnte mich damit komplett überraschen. Damit hatte ich hier nicht gerechnet. Der Start in die Geschichte gefiel mir ebenso sehr gut und ich war guter Dinge, dass mir dieses YA-Buch gefallen würde. Leider änderte sich das im letzten Drittel des Buches. Die Protagonistin Runa wurde von einer starken jungen Erwachsenen zu einem naiven, weinerlichen Mädchen. Das ist ein Aspekt, der mir bei YA-Büchern oft auffällt und den ich leider überhaupt nicht ausstehen kann. Zusätzlich entwickelte sich die Lovestory von süß zu cringy und ich musste des Öfteren mit den Augen rollen oder ein paar Sätze überspringen. Schade, dabei fing das Buch so gut an! |
|
Bewertung vom 16.10.2023 | ||
![]() |
Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? / Lucid Bd.1 "Lucid Night" ist ein Auftakt einer neuen YA-Fantasy Reihe, den ich sehr spannend fand. Zu Beginn wird man in die Welt hineingeworfen und erhält erst nach und nach Erklärungen, die für das Worldbuilding wichtig sind. Es gibt also kein typisches Anfangskapitel, in dem die Welt erklärt wird wie in anderen Fantasyromanen, was zur Folge hat, dass bis zum Ende (und danach auch noch) viele Fragezeichen im Kopf herumschwirren. Da hoffe ich in Band 2 noch auf weitere Erklärungen, bisher ist mir die Welt noch ein wenig rätselhaft. |
|
Bewertung vom 16.10.2023 | ||
![]() |
"Ein Fluss so rot und schwarz" ist ein sehr gelungener Thriller mit Endzeit- und Horrorelementen, die ich überhaupt nicht kommen gesehen habe. Ich bin froh, dass mich der Dystopie-Anteil so überrascht hat, hätte ich das von Anfang an gewusst, wäre das ganze Grübeln für die ersten 90 Seiten entfallen. |
|
Bewertung vom 01.10.2023 | ||
![]() |
Taubenschlag / Teit und Lehmann ermitteln Bd.2 Nachdem mir der Vorgänger der Serie "Gezeitenmord" so richtig gut gefallen hat und eines meiner Highlights war, konnte ich den zweiten Teil der Krimireihe kaum abwarten. Sehnsüchtig habe ich auf das Erscheinungsdatum hingefiebert und wurde dann leider (ich mag es eigentlich kaum sagen) enttäuscht. |
|
Bewertung vom 01.10.2023 | ||
![]() |
Das Cover gefällt mir recht gut, es passt auch einigermaßen zum Inhalt. Ich bin ein Fan davon, wenn Cover und Inhalt eine Einheit bilden, genau kann ich das hier aber nicht zuordnen. |
|
Bewertung vom 15.09.2023 | ||
![]() |
Das Cover ist ruhig gestaltet und ich habe es sofort mit Urlaub verbunden - außerdem hängt es mit der Geschichte zusammen und zeigt die Essenz. Ich mag es sehr gerne, wenn Cover und Inhalt eine Einheit bilden. |
|
Bewertung vom 11.09.2023 | ||
![]() |
"Der Wald" ist ein äußerst ungewöhnlicher und sehr spannender Ökothriller. Gerade zu Beginn konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, aber auch die Auflösung war gekonnt geschrieben und ließ bei mir keine Fragen offen. Tibor Rode schafft es, dem Buch so richtig Charme zu verleihen und aus diesem Grund konnte ich über so manche merkwürdigen Aussagen seitens des Protagonisten Marcus Holland komplett hinwegsehen. Es passte nämlich einfach zum Buch. Holland war mir allerdings nicht greifbar genug, seine Charakterzüge hätte man gerne noch weiter ausarbeiten können, während so manch anderes gerne ein wenig kürzer hätte gefasst werden können. Die Erklärungen waren notwendig und wichtig, manchmal aber ein bisschen zu lang. Die Pflanze selbst und deren Wirkung auf Menschen, Tier und Umwelt war faszinierend und teilweise sehr lehrreich. Rode wickelt gekonnt biologische Fakten in seinen Thriller und das ohne, dass es zu einem Vortrag wird. Ich mochte auch die verschiedenen Perspektiven und Zeitzonen, die alle ihren Weg in die Gegenwart fanden. |
|